Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Traum-Stativkombi" gefunden und gekauft
Hallo Leute,
ich möchte das Ergebnis meines langen Suchens nach einem stabilen, großen und leichten Reisestativ hier mit euch teilen.
Gekauft habe ich:
Stativ: FEISOL Tournament CT-3442 Rapid (http://www.feisol.de/feisol-tournament-stativ-ct3442-rapid-p-31.html)
Kugelkopf: Arca-Swiss P0 (http://www.arca-shop.de/de/Monoball/Monoball-p0-Serie/ARCA-SWISS-Monoball-p0-mit-1/4-3/8?x94cd9=e05b369e08c5c9c5293f387a08aa2cdd)
Schnellspannsystem: Novoflex Q=MOUNT (http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/)
Den Novoflex-Adapter habe ich gewählt, weil der Q=MOUNT genau den gleichen Durchmesser besitzt wie der Kugelkopf und ich auch sonst alle Anschlussteile von Novoflex und RSS habe.
Der Vorteil dieses Kugelkopfes: ich habe eine Panorama-Dreheinrichtung "light" im Kugelkopf, und durch die Konstruktion des P0 benötige ich auch keine Nivelliereinrichtung; ist "konstruktionsbedingt" integriert.
Das Beste: die komplette Kombination wiegt ca. 1,5kg und ist 49 cm lang (Kopf innerhalb der Beine, siehe Bild). Aufgestellt ist das Stativ ca.150cm hoch (mit Kopf).
OK, OK, OK, die Kombination ist natürlich nicht billig, aber meiner Meinung nach Preiswert!
Hier die Bilder:
6/20130412-DSC04821.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167820)
6/20130412-DSC04815.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167821)
6/20130412-DSC04818.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167822)
6/20130412-DSC04817.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167823)
6/20130412-DSC04814.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167824)
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
deine Euphorie kann ich nachfühlen, aber einen Hinweis zu diesem Stativ muß ich loswerden. Der Spreizwinkel der beiden Tournamentstative von Feisol ist etwas gering geraten, um Bauhöhe zu errreichen. Darunter leidet aber die Standfestigkeit, besonders wenn die Kamera-Objektiv-Kombination etwas außerhalb des Lots gerät. Da ist Vorsicht geboten. Mir ist die ganze Ladung schon mal umgekippt.
Gruß Eberhard
Philipp_H
13.04.2013, 00:07
Oh Mann,
ich hätte mir den Kopf vorhin nicht bei Dir ansehen sollen! Jetzt will ich auch so ein Ding.
So teuer ist der ja jetzt auch nicht! :oops:
.
*thomasD*
13.04.2013, 00:09
Na beim nächsten Treffen hast du die Kombi hoffentlich dabei ;)
Reisefoto
13.04.2013, 00:19
Diese Kombination hatte ich auch mal. Geblieben ist das CT3442, das ich zunächst in der alten und dann in der Rapid-Ausführung hatte / habe. Den p0 habe ich verkauft und durch einen Sirui K20x ersetzt, der etwas leichter ist und mir besser gefällt. Ich weiß aber, dass der p0 viele Fans hat, das ist eben auch Geschmackssache.
Den etwas steilen Winkel der Stativbeine in der höchsten Position kann ich bestätigen. Ich kenne sogar jemanden, der das CT-3442 deswegen wieder verkauft hat (es ist ihm mehrmals umgefallen). Ich bleibe aber erstmal beim CT-3442 Rapid. Zu so viel stabilität bei so wenig Gewicht gibt es kaum Alternativen, insbesondere nicht in dieser Preisklasse.
fotomartin
13.04.2013, 08:49
Ich bleibe aber erstmal beim CT-3442 Rapid. Zu so viel stabilität bei so wenig Gewicht gibt es kaum Alternativen, insbesondere nicht in dieser Preisklasse.
Hallo Reisefoto,
du hast doch den Vergleich zum Sirui T-005 oder T-025.
Wie fällt der denn aus?
Danke und viele Grüße,
Martin
Ich habe seit dieser Woche auch das CT-3442, allerdings mit einem Markins M20. Damit lassen sich die Beine leider nicht ganz umklappen, was mir aber schon vorher klar war.
Ich habe es trotzdem vesucht und prompt hat mir die Panoramaschraube eine kleine Schramme ins Stativbein gehauen. Es ist aber auch wirklich knapp. Wäre die Schraube nur einen mm mehr links angeordnet, würde es mit dem Beineumklappen funktionieren.
Nunja, etwas Edding drauf und es ist fast nicht mehr zu sehen.
Gummikatze
13.04.2013, 15:19
....
du hast doch den Vergleich zum Sirui T-005 oder T-025.
Wie fällt der denn aus?....
Hallo,
ich bin zwar nicht Matthias :cool:, aber ich kenne sein Feisol, denn er hatte es schon zum Fotoclub Treffen mit.
Ein Vergleich zum T005 oder T025 ist wie Apfel und Kirsche zu vergleichen.
Ich habe selbst ein T025 für die Nex 6. Es wiegt mit Kopf etwa 800 gr und ist super zu transportieren. Doch wenn ich mit Adapter das Minolta 200F2.8 benutze, ist es mit der Haltekraft in 45° Stellung schon schwierig und bei Wind wackelt es ohne Abspannen wie ein Lämmerschwanz.
Ich habe eine lange Arca Platte unter den Adapter geschraubt um den Schwerpunkt wieder mehr Richtung Stativmittelpunkt zu kriegen. Damit ging es dann auch mit dem Tele richtig gut. Trotzdem würde ich meine DSLR oder eine SLT nur im Notfall auf dem kleinen Stativ benutzen. Da ist das Feisol doch wesentlich stabiler.
Viele Grüße
Gisela
Superwideangle
13.04.2013, 15:26
@ TO:
ich kann deine Begeisterung verstehen:top:
Ich benutze seit 2 Jahren ein Feisol 3441 mit ArcaSwiss P0 und bin sehr zufrieden.
Ich nutze zwar keine "richtig schweren" Objektive, so dass für mich die Stabilität mehr als ausreichend ist. Angesichts des niedrigen Gewichts ist diese Kombi auf Reisen einfach ein Traum!
wie du sagst: "nicht billig", aber jeden Euro wert...:top:
@Mundi: Das mit der Kippgefahr stimmt, ich bin im Gedränge auch mal ans Stativ dran gestoßen... und hab´s noch abgefangen...;)
Ich hänge seitdem grundsätzlich den Fotorucksack unten rein (am mitgelieferten Haken), das stabilisiert je nach Füllgrad im Rucksack sehr gut.
Grüße
Helmut
tolles stativ, denke du wirst es nicht bereuen. für knapp 650eur kann man aber auch das non-plus-ultra erwarten...
Reisefoto
13.04.2013, 16:10
du hast doch den Vergleich zum Sirui T-005 oder T-025.
Wie fällt der denn aus?
Hallo Martin,
ich habe nur das Feisol CT-3442 Rapid und das Sirui T-005. Zwischen den beiden Stativen liegen Welten. Das T-005 eignet sich für Kompaktkameras, ggf. für die NEX und ist besser als nichts für eine DSLR mit einem Objektiv unterhalb des Telebereichs. Bei Verwendung einer DSLR auf dem T-005 sollte man die Mittelsäule nicht ausfahren (sie besteht aus zwei Segmenten) und auch von den Beinsegmenten möglichst wenige ausfahren. In ruhiger Umgebung und mit Fernauslöser geht mit dem T-005 allerdings auch mehr. Ich hatte es beim Polarlichtfotoworkshop
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130381
voll ausgefahren mit einer ferngesteuerten A700 und einem Tokina 11-16 in einer Nebenrolle im Einsatz. Solange es nicht windig wird, geht das.
Das CT-3442 wiegt nicht so viel mehr als die diversen Leichtbauten und hat eine völlig andere Stabilität, aber auch ein deutlich längeres Packmaß. Mit dem 70-400G und auch mit meinem schweren Sigma 4,5/500 kommt es zurecht; selbst wenn diese mit Telekonvertern bestückt sind. Beim Telekonvertereinsatz und Bennweiten um die 1000mm fahre ich allerdings die Beine des CT3442 nicht mehr ganz aus und wähle möglichst auch die weiter gespreizte Beinstellung, die entgegen meiner urprünglichen Erwartung mehr Stabilität bietet.
Erstaunlich ist die Leistung der Sirui Kugelköpfe. Wenn es auf jedes Gramm ankommt, z.B. auf langen, anstrengenden Wanderungen, nehme ich mitunter das CT3442 mit dem Sirui C10 mit, der nur 200g wiegt (das ist der Kopf vom T-005). Ansonsten den etwas schwereren K20x, der schon eine ganz andere Klasse ist, trotzdem aber noch erstaulich leicht ist. Das ist mein Standardstativkopf auf Reisen. Für zu Hause, oder wenn es nicht auf das Gewicht ankommt, habe ich noch den K40x, der dank seiner großen Kugel mehr Komfort und weniger Verschiebung beim Feststellen bietet, was sich bei Brennweiten oberhalb von 500mm deutlich bemerkbar macht.
Gratuliere zum Kauf Gerd!
Ich hab mir vor Weihnachten mein Carbon-Stativ (Sirui M3204) mit dem Sirui K40x gegönnt. Ist etwas schwerer als deine Kombi aber sehr stabil. Vorteil vom Sirui, man kann ein Bein abnehmen und als Einbein verwenden.
Die Q-Mountplatte hat mich leider mehr als enttäuscht. Beim ersten etwas festeren Kontakt der Schraube hat sich diese verbogen (weil die offenbar aus Alu:evil:), ist natürlich prima beim shooting!:flop::flop::flop:
Ersetzt hab ich sie dann durch eine Sirui-Platte, die ist deutlich massiver und paßt ebenfalls auf 43mm German.
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch, ist bestimmt ne super Kombi.
Den p0 habe ich auch und auch ne Novoflex-Platte, die Q-Base (ich wollte eine selbst-einrastende). Da ich recht groß bin und ich eine echt stabile Kombi wollte die auch das 70 - 400 an der A55 (bzw. jetzt A77) einigermaßen fest hält hatte ich mir nach längerem Umsehen und Ausprobieren vieler Stative letztlich das größere Feisol CT-3472LV und das auch nicht gerade kleine und schon gar nicht billige Gitzo GT3541L zum finalen Vergleich geholt, den ich dann auch veröffentlich (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970&hl) habe.
Bei mir ist es dann das Gitzo geworden, wobei das Feisol schon auch nicht schlecht war. Aber letztlich war das Gitzo genau für meine Standard-Situationen - voll ausgefahren, so dass ich die Kamera auf Augenhöhe habe ohne "buckeln" zu müssen", und unterwegs mit dem Flieger, wo es auf kleines Packmaß und niedriges Gewicht ankommt - besser als das Feisol. Obwohl das Feisol wesentlich größer ausfällt bietet es voll ausgefahren nicht ganz die Stabilität des Gitzos, und das ist obendrein noch deutlich kompakter als das Feisol. Da reut mich auch das viele Geld nicht das ich dafür ausgegeben haben, so ein Stativ kauft man sich schließlich nur einmal.
Hallo Leute,
vielen Dank für die Glückwünsche, aber ich habe nichts geleistet, sondern "nur" gekauft:).
Das mit dem schmalen Beinwinkel kenne ich, hatte ja das gleiche Stativ ohne Rapid - danke Philipp:top: - bereits vorher.
Ich habe mich natürlich auch bei anderen Herstellern umgesehen, aber ich will keine Mittelsäule, und für das Gitzo, was mir gefallen würde, rufen die mal locker 1600€ -2000€ aus:shock::crazy:
Ich hänge am Haken eigentlich immer meine Fototasche ein, und so hat es auch in Norwegen bei starkem Wind stabil gestanden (ich stand aber immer dabei:lol:).
Den großen Novoflex Magic-Ball, die Panoramaplatte und den Q=BASE werde ich dann wohl verkaufen, wenn sich der P0 bewährt hat.
Viele Grüße
Gerd
steve.hatton
13.04.2013, 18:33
Hat sich eigentlich auch schon mal einer diese neuen "3-legged-thing" Stative angesehen, oder kennt die vielleicht sogar einer / eine hier ?
http://www.3leggedthing.com/travel-tripods.html
In Deutschland vertreibt die enjoy-your-camera.de
deranonyme
13.04.2013, 18:42
Hallo
Ich benutze auch das Feisol mit P0 habe oben aber die "Forumsklemme" aus dem DSLR-Forum drauf. Ist eine sehr stabile Kombi. Aus jetziger Sicht bin ich damit sehr zufrieden. Umgefallen ist sie mir noch nicht, aber ich habe wohl mal vergessen die Klemme zu schließen. Da ist mir die Kamera fast rausgerutscht. :oops:
Frank
und für das Gitzo, was mir gefallen würde, rufen die mal locker 1600€ -2000€ aus:shock::crazy:Das muss mir wohl entgangen sein - was ist das denn für eins?
Den großen Novoflex Magic-Ball, die Panoramaplatte und den Q=BASE werde ich dann wohl verkaufen, wenn sich der P0 bewährt hat.Den Magic Ball verwende ich auch nicht mehr, aber mich würde ich interessieren was Dich an der Q=BASE stört, bzw. was an der Q=MOUNT besser ist - sagst Du's uns?
Den Magic Ball verwende ich auch nicht mehr, aber mich würde ich interessieren was Dich an der Q=BASE stört, bzw. was an der Q=MOUNT besser ist - sagst Du's uns?
Das ist kein Geheimnis!
Es stört mich absolut nichts an der Q=BASE, ist ein feines Ding.
Wenn es im Durchmesser kleiner wäre, hätte ich Q=MOUNT nicht gekauft.
Es hat aber leider 2 cm mehr Durchmesser, und dann kann man die Beine nicht mehr komplett darüber "falten". Das ist der einzige Grund. Ansonsten gefällt mir der "Schnapper" (BASE) viel besser.
Viele Grüße
Gerd
Das muss mir wohl entgangen sein - was ist das denn für eins?
Das ist die Ocean-Serie guckst Du (http://www.gitzo.de/foto-stative-ocean), die finde ich schon schnuckelig, obwohl ich noch keines "befummeln" konnte, aber das blau:lol::top:
Viele Grüße
Gerd
Ich erinnere mich da an jemanden der dieses Stativ nicht noch einmal kaufen würde. So sagte er jedenfalls .... *G*
Auch nicht nachdem ich ihm von der Verdrehsicherrung erzählt hab ^^
Find ich aber gut das du dich nun doch zu der Rapid version überwinden konntest! :D
Die Kombi vom P0 und dem Feisol is halt einfach mal Bombe :D :top:
Seit dem ich das Stativ so in der Kombi hab wird es auch oft mal so auf Verdacht mitgenommen und wenn mans dann braucht isses dabei! :top:
So, jetzt habe ich auch noch einen "Videoneiger" (für Einsteiger :lol:) guckst Du (http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/videoneiger/monolite/) und damit auch einen "vollwertigen" 3-Wege-Neiger.
Den langen Stab kann man mit der mitgelieferten Rändelschraube ersetzen und dann passt das Ganze zusammengeklappt in die Originaltasche.
Jetzt nehme ich das Stativ auch mit:top:.
Wenn ich Filme führe ich die Kamera am Gehäuse.
Viele Grüße
Gerd
Hey das is ja cool! :top:
war mir noch nicht bekannt dieser Neiger ... aber auch wieder mal nicht ganz günstig ^^
bzw: könnte man eventuell auf einen 2d Neiger so umbauen oder braucht man da die lange Stange? ... kenne mich beim Filmen ja 0 aus ^^
Ich erinnere mich da an jemanden der dieses Stativ nicht noch einmal kaufen würde. So sagte er jedenfalls .... *G*
Auch nicht nachdem ich ihm von der Verdrehsicherrung erzählt hab ^^
Ich habe lange gesucht, aber nichts besseres gefunden. Die "normale" Version hat mich schon genervt!
Mit der Verdrehsicherung ist das alles OK.
Die anderen Stative sind entweder sauteuer, zu klein, zu schwehr....
Viele Grüße
Gerd
Ich habe lange gesucht, aber nichts besseres gefunden. Die "normale" Version hat mich schon genervt!
Mit der Verdrehsicherung ist das alles OK.
Jau die normale ist in jeden Fall NICHT zu empfehlen!
Aber auch die anderen Teuren Versionen gefallen mir teilweise garnicht ... diese Hammerschlapoptik und kleinen Auflageflächen find ich oft recht unschön.
Was ich bei dem Feisol auch immer ganz nett finde ist das man die Beine z.b. in den Rucksackgurt "einhängen" kann und dann das ganze so mit sich rumtragen kann ohne das da wirklich was stört.
Hey das is ja cool! :top:
war mir noch nicht bekannt dieser Neiger ... aber auch wieder mal nicht ganz günstig ^^
Es ist "preiswert", zumindest für mich.
Es passt jetzt alles zwischen die Stativbeine und ist damit Transportabel.
Ich habe immer einen Kugelkopf und einen 3-Wege-Neiger (Makro, Architektur) dabei und es passt alles in die Tasche. Für die Fotografie und für gelegentliche Videotakes ist alles dabei.
bzw: könnte man eventuell auf einen 2d Neiger so umbauen oder braucht man da die lange Stange? ... kenne mich beim Filmen ja 0 aus ^^
Ich brauche die lange Stange nicht. Wenn man überhaupt schwenkt - die Profis machen es selten/(nie):lol: - dann nehme ich die Kamera, löse die Schraube leicht (Friktion) und schwenke sanft. Natürlich ist es nicht vergleichbar mit einem Sachtler-Stativ/Videoneiger, aber für mich OK.
Wie gehe ich vor?
1. P0-Kopf so ausrichten, dass es waagerecht steht
2. P0-Panoramateller für die horizontale Schwenkachse
3. MonoLite ist die vertikale Schwenkachse
Viele Grüße
Gerd