Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche guten Allrounder
Hallo zusammen,
nachdem ich hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131264
von euch schon gut beraten wurde, stellt sich mir eine neue Frage:
Welches Objektiv für den Allroundgebrauch (Reisen/Wanderungen, etc.) könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen?
Ich dachte Anfangs ein gutes Allrounderobjektiv sollte schon 18-250mm haben, aber man muss wohl auch viele Abstricht machen...
Wie sieht es denn zb. mit einem Objektiv mit 18 - ca. 135 mm aus? Ich denke so oft braucht man ja nicht die 200 oder gar 250 mm ....
Wirkt sich die Verkleinerung des Bereichs eher nur Minimal auf die Qualität aus, oder merkt man da schon gewaltige Unterschiede?
Um im preislichen Rahmen zu bleiben, sollte das Objektiv max. 400 Euro kosten.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Dann nimmer einfach das 18-135 ;-)
Der Gedanke ist der erste und wohl auch für das Geld der Beste.
der_knipser
11.04.2013, 11:14
... ein gutes Allrounderobjektiv sollte schon 18-250mm haben, aber man muss wohl auch viele Abstricht machen...Hmm. Welche denn?
Ich fotografiere schon lange damit, und merke kaum etwas von Abstrichen.
Luckyrunner88
11.04.2013, 11:18
Warum einen neuen Beitrag eröffnen wenns im alten eigentlich um das selbe Thema geht???
Wenn du von der BQ gute Bilder willst, wirst du nicht um folgende 3 Objektive herumkommen.
Sigma 18-125
Sony 18-135
Sony 16-105
Ich habe das 18-135, hab mir anfangs immer gedacht nach oben fehlt mir was, aber denkste.
Wenn du schon voll abgedeckt sein willst.
Sony 18-135, Tamron 70-300 USD. (beides halt mehr als 400€)
@der Knipser: Ich dachte an Verzerrungen, und nicht so präziese Fokusierungen, von denen öfter die Rede ist...
Mit welchem Objektiv arbeitest du mit dem du so so zufrieden bist?
@Luckyrunner: Meinst du das "Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM"?
Luckyrunner88
11.04.2013, 11:52
@Luckyrunner: Meinst du das "Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM"?
Bingo!
Die Frage ist halt immer ob du auch Sigma willst... GIbts ja bekannte Probleme mit SLT Kameras.
Schau ich sags jetzt mal ganz einfach, wenn du mit den Fotos einer Kompaktkamera zufrieden bist(welche ja auch oft viel Zoom haben) und du dir deine Fotos nicht unbedingt A3 ausbelichten lässt. Wirst mit dem Sony 18-250 sicher glücklich.
Naja, die Bilder meiner Kompaktkamera sind so lala, deswegen hatte ich mir ja ne Spiegelreflex gekauft, und will bald mit einer A57 noch weiter aufstocken...
Ich bin eigentlich schon ganz zufrieden mit dem Kitobjektiv 18-75 sowie mit meinem Minolta 50mm 1,4 ...
Meine Bilder habe ich aber nicht vor in A3 auszudrucken, dazu fehlt der Platz...
Mein Problem ist wahrscheinlich, dass ich nicht genau weiß, in wiefern die Presse, die über die Reisezoomobjektive schreiben, die Biegungen und Verzerrungen bei max./min. Zoom werten. Also was ist für die eine starke Biegung, und die Abberationen, etc...
Gibt hierfür vielleicht irgendwelche Testbilder von den entsprechenden Reisezoomobjektiven?- Weiß das jemand?
ericflash
11.04.2013, 12:27
Ich kann dir auch noch das Sony 16-105 empfehlen. Das bekommst du zwar neu nicht für den Preis, aber es gibt immer wieder Schnäppchen hier im Verkaufe Bereich.
Die 2 mm mehr Weitwinkel bringen dir in Innenräumen schon was. Und die BIldqualität ist nochmal besser als beim 18-135. Dagegen steht halt der etwas lautere AF, der dafür aber richtig schnell ist.
http://campaign.odw.sony-europe.com/fsmc/de/2012/objektivsimulator.html
Luckyrunner88
11.04.2013, 12:31
deswegen hatte ich mir ja ne Spiegelreflex gekauft, und will bald mit einer A57 noch weiter aufstocken...
Wenn du dir die A57 kaufst, dann solltest du bei den Superzooms zum Sony 18-250 greifen, denn das wird dan intern schon korrigiert und "verbessert" dadurch die Aufnahme. (korrigiert die Objektivfehler)
Ich bin eigentlich schon ganz zufrieden mit dem Kitobjektiv 18-75
meinst du das 18-55mm, oder 18-70??? den 18-75 sagt mir eigentlich nichts.
Mein Problem ist wahrscheinlich, dass ich nicht genau weiß, in wiefern die Presse, die über die Reisezoomobjektive schreiben, die Biegungen und Verzerrungen bei max./min. Zoom werten. Also was ist für die eine starke Biegung, und die Abberationen, etc...
Gibt hierfür vielleicht irgendwelche Testbilder von den entsprechenden Reisezoomobjektiven?- Weiß das jemand?
Zeitschriften wie colorfoto, chip foto, ........ helfen dir weiter, homepage dieser Zeitschriften verraten auch viel.
der_knipser
11.04.2013, 12:50
@der Knipser: Ich dachte an Verzerrungen, und nicht so präziese Fokusierungen, von denen öfter die Rede ist...
Mit welchem Objektiv arbeitest du mit dem du so so zufrieden bist?Ich hatte lange Zeit das Tamron 18-250, und habe es gegen das Sony 18-250 gewechselt, als ich die A77 bekam.
Verzerrungen sind weitwinkeltypisch, und unabhängig von Zoom oder Festbrennweite. Ich vermute, dass hier eher die tonnen-/kissenförmigen Verzeichnungen gemeint waren. Die sind bei jedem Zoom-Objektiv vorhanden, und können nachträglich leicht entfernt werden, also kein Argument gegen ein Superzoom. Die A77 macht das mit Sony-Objektiven bereits in der Kamera, deshalb hatte ich gewechselt.
Der Fokus trifft ebenfalls präzise. Falls das nicht so sein sollte, gibt es Mikro-Adjust, um ein Objektiv optimal an die Kamera anzupassen. Bei meinem 18-250 steht der Wert auf Null, und das passt hervorragend.
Natürlich kenne ich die Kompromisse, die man mit einem Superzoom eingeht, und bin ein bisschen erstaunt, dass hier Dinge genannt werden, die gar keine spezifischen Superzoom-Nachteile sind. Davon abgesehen kenne ich auch die Vorteile eines Superzooms, und die überwiegen für mich ganz deutlich.
Maarthok
11.04.2013, 15:59
Wieso brauchts da eigentlich noch einen Thread :?: . Ist doch genau dieselbe Frage wie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131264)
Daher auch dieselbe Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1435729&postcount=18) ;)