PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Blitz


jhagman
10.04.2013, 18:48
Hallo
Ich bin gerade dabei mich für einen Blitz an meine A57 zu entscheiden.Hab hier auch schon etwas im Forum gestöbert.Bin aber noch nicht wirklich weitergekommen. Vermutlich auch weil ich mich ein bissi dabbig beim suchen anstell :oops:

In der Auswahl für mich stehen ein Sony F43AM und ein Metz 58AF-2
Ev. ist es noch wichtig für eine Empfehlung das ich im Moment als einzigste neue Linse das Kit-Objektiv 18-55 besitze.Alles andere ist noch aus Minoltatagen(100-200,28-135, 28-85) oder andere Anbieter(Soligor 60-300, Cosina100 Macro) Letzteres wird hier aber sicherlich keine Rolle bei der Geschichte spielen. Alle Linsen funktionieren ohne Probleme.Nur wenn ich das richtig erlesen habe wird die neue Blitzmessung nur von den neuen Objektiven unterstütz...hoffe mal das ist jetzt nicht zu blöde formuliert.
Was will ich damit machen? Licht ins dunkel bringen. Ok....ich machs ein bissi präziser.
In geschlossenen Räumen bei zu geringem Licht nachhelfen. Aufhellblitzen wenn ich vielleicht mal im Herbst auf einer Veranstaltung Blider schießen soll...knipsen?? Ich habe nicht vor einen Studioaufbau ins Wohnzimmer zu basteln. Und Passfotos sollen es auch keine werden. Ich hoffe damit wird es ein bissi klar in welche Richtung es gehen wird.

Und jetzt meine eigentliche Frage. Was verliere ich wenn ich einen Metz nehme? Und was wäre die bessere Wahl wenn für die Zukunft doch noch ein neueres Objektiv angeschafft wird? Oder wäre es egal? Oder würdet ihr grundsätzlich etas ganz was anderes empfehlen?? Preislich wäre es mir (fast) egal.Nachdem ich ne dicke Nebenkostenrückzahlung bekommen habe will ich(mir) gutes tun und Geld ausgeben :D
Hier schon ein dankeschön für eure Antworten!
Gruß
Jürgen

WB-Joe
10.04.2013, 20:13
Hallo Jürgen,

erstmal erhälts du mit dem 58er-Metz einen sehr leistungsstarken Blitz.
Bewußt sollte dir aber sein daß der Metz ein Fremdprodukt ist und es bereits beim nächsten FW-Update deiner A57 zur eingeschränkten Kompatibilität mit dem Metz kommen kann. Zumal der Metz-Support leider dann auch auch nur eingeschränk hilfreicch ist wenn er dich auf das nächste FW-Update des Blitzes vertröstet das irgendwann kommt.

ccajonny
10.04.2013, 20:15
Hallo Jürgen,
das ist für mich auch ein interessantes Thema. Ich benutze die Sony A37 mit dem Kit-Objektiv 18-55 und den Metz 44 AF1.
Ich lege auf privaten Familienfeiern hobbymäßig als DJ Musik auf. Nebenher wird den Abend über auch fotografiert.
Meine Erfahrungen mit dem Metz 44 AF1 an der A37 sind bisher negativ, da die diversen Einstellmöglichkeiten nicht dazu führte, die Stimmung richtig einzufangen.
Ich bin am überlegen, mir den Sony HVL43 zu beschaffen, in der Hoffnug, dass ADI Abhilfe schafft. Im Moment richte ich den Metz 45 Grad nach oben und zur Seite oder nach hinten, um ein totblitzen zu vermeiden.

looser
10.04.2013, 20:53
Hallo Jonny,

ich glaube das der neue Blitz dich nicht so weiter bringt. Zeig lieber mal ein Beispiel Foto.

@ Jürgen,

bei einer Neuanschaffung würde ich momentan auch eher auf nen Sony gehen. In letzter Zeit wurde da einiges geändert und die Wahrscheinlichkeit weniger Probleme zu bekommen ist momentan sicher mit nem Sony gegeben.

MFG Michael

Sushirunner
10.04.2013, 21:28
Der 44er müsste doch auch ADI können - steht zumindest auf der METZ-Website. Allerdings wird "ADI" niemals als auswählbarer Menüpunkt beim Blitz auftauchen! Ich habe (bzw. hatte ;) ) den 52er, der kann definitiv ADI - und es gibt trotzdem nur TTL und TTL HSS auszuwählen.
Den 52er hab ich übrigens jetzt wieder zurückgegeben, der spinnt an meiner a77 rum. Ich hole mir nun den Sony 43... zwar habe ich dadurch etwas weniger Leistung, aber die geniale Schwenkfunktion für Hochformat ist schon spitze. Außerdem funktioniert das AF-Hilfslicht der METZ-Blitze nur für den zentralen AF-Sensor der Kamera. Wählt man einen dezentralen Sensor aus, kann der Blitz nicht mehr beim Scharfestellen helfen. Beim original SONY müsste auch das gehen.

ccajonny
10.04.2013, 22:16
Hallo Michael.
wie stelle ich hier Bilder direkt ein? Bei Grafik einfügen wird http:... erwartet. Online sind von mir keine Bilder unterwegs, da ich immer mit privaten Personen zu tun habe.
Gern würde ich ein Bild zeigen inkl. screenshot über allgemeine Einstellungen des Bildes.
Viele Einstellungen habe ich bereits ausprobiert.
Ich schreibe etwas langsamer, da gerade juventus gegen bayern läuft, sorry.

ccajonny
10.04.2013, 22:39
Eigentlich geht es ja um Jürgens Frage. Vielleicht funktioniert ja der Metz 58 mit der Sony A57. Bei meiner Konstellation ist irgendwie der Wurm drin. Weder Aufhellblitz, noch 2. Vorhang bringen brauchbare Ergebnisse. Selbst bei Blitzkomp. -1,0 und 2,0. Wenn ich bei allen den Blitz nach vorn 45 Grad stelle, ist alles platt geblitzt.
Aktuelle Firmeware ist bei beiden Geräten drauf.

konzertpix.de
10.04.2013, 22:45
Hallo Michael.
wie stelle ich hier Bilder direkt ein?

So:
Anleitung für das Einstellen von Bildern (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)
Bilder in Beiträge einbinden (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder)

Und bitte - nutze die forumseigene Galerie!

Nur so ist gewährleistet, daß die Bilder auch lange Zeit später noch immer korrekt im Beitrag erscheinen. Bei einem Bilder-Uploader ist das dagegen eher nicht der Fall. Sobald der seine Website umbaut, hat es sich erledigt mit externen Bilderlinks und das Verständnis für den zugehörigen Text und den Antworten darauf geht gegen Null...

Shutter
11.04.2013, 09:11
Hallo erstmal!
Ich bin komplett neu hier und suche ebenfalls einen blitz für meine sony.
Wollte nicht direkt ein neues Thema starten da die Frage hier sowieso oft aufkommt.
Nur habe ich etwas andere ansprüche.
Und zwar habe ich auch eine A57 und will mir jetzt einen Blitz zulegen.
Da ich noch andere teure hobbys habe bin ich auf der suche nach einem supergünstigen blitz. TTL ist mir egal, nur wichtig ist dass der Blitz high speed sync kann. Ich mache actionfotografie und will mit kurzer Belichtungszeit fotografieren. Die maximale synczeit beträgt sonst ja nur 1/160s Was ist da die günstigste alternative? Kenn mich auf dem Blitzmarkt nicht aus, gibts da eventuell was günstiges für mich?

lg,
Shutter

ccajonny
11.04.2013, 09:53
Sushirunner. Der 44er müsste doch auch ADI können
Mit der ADI Einstellung kann ich nun dosiert blitzen. Seltsamer Weise funktioniert es jetzt auch mit TTL. Nächstes Wochenende werde ich sehen, ob saubere Bilder machbar sind.
Irgendwas passt da nicht zusammen.
Ich kaufe mir sicher den Sony HVL-43.
Jürgen, solltest Du Dich für den großen Metz entscheiden, probier bitte vorher aus.
Bei mir lief der Blitz immer auf 100%. Egal welche Einstellung. Durch Zufall funktioniert er im Moment.

http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=5415497[/IMG]

mrieglhofer
11.04.2013, 11:31
Hallo erstmal!
Und zwar habe ich auch eine A57 und will mir jetzt einen Blitz zulegen.
Da ich noch andere teure hobbys habe bin ich auf der suche nach einem supergünstigen blitz. TTL ist mir egal, nur wichtig ist dass der Blitz high speed sync kann. Ich mache actionfotografie und will mit kurzer Belichtungszeit fotografieren. Die maximale synczeit beträgt sonst ja nur 1/160s Was ist da die günstigste alternative? Kenn mich auf dem Blitzmarkt nicht aus, gibts da eventuell was günstiges für mich?

lg,
Shutter
HSS Blitzen hilft dir nur, wenn du Aktionfotografie im Freien bei gutem Licht machst und sehr offene Blenden brauchst. In dem Moment, wo das Umgebungslicht deutlich schwächer als das Blitzlicht ist, tuts jeder Blitz, weil ja nur die kurze Blitzzeit das Objektiv sichtbar belichtet. Der Hintergrund verschwimmt. Eine echte Ausleuchtung mit HSS ist nur im Nahbereich von max. 2-3m möglich. Daher geht man da meist auf geschlossene Blende bei der Synchronzeit, unterbelichtet den Hintergrund und knallt mit dem Blitz voll druaf.

Alternativ gibt es Hypersync mit den Pixel Kings, mit denen man längerbrennende Blitzgeräte wie auch Yongnuo 56 oder Studioblitze auf die abfallende Blitzflanke bis 1/80000 synchronisieren kann. Allerdings Lichtabfall im Bereich 1-2 Blenden übers Bild und starker Lichtverlust.
Und er gibt bald eine neue Generation von Chinablitze, die manuell mit HSS arbeiten können. Allerdings derzeit ist mir für Sony kein Anbieter bekannt.

Sushirunner
11.04.2013, 12:08
TTL ist mir egal, nur wichtig ist dass der Blitz high speed sync kann.

Blitz ohne TTL würde ich aber nicht kaufen - dann musst du ja erst alles manuell am Blitz einstellen, bevor du fotografieren kannst.

Aus Wikipedia:

Bei der TTL-Blitzmessung findet die Belichtungsmessung durch das eingesetzte Objektiv statt (TTL = Through the Lens). Die TTL-Blitzmessung hat bei modernen Spiegelreflexkameras Blitzgeräte, die einen eigenen Sensor haben (Computerblitz) oder externe Blitzbelichtungsmesser weitgehend abgelöst.

Die TTL-Messung hat den Vorteil, dass auch beim Blitzen exakt das Licht gemessen wird, das durch das Objektiv auf den Film oder bei Digitalkameras auf den Sensor fällt.

Weitere Vorteile sind:

- Die Messung erfasst genau das aufgenommene Bild. Lichtquellen knapp außerhalb des Bildes, die der Sensor des Computerblitzes noch erfassen könnte, stören nicht.
- Die Messung berücksichtigt automatisch unterschiedliche Brennweiten der eingesetzten Objektive, fotografische Filter, die Auszugsverlängerung bei Nahaufnahmen und Abweichungen der tatsächlichen Lichtstärke des Objektivs von der geometrischen Lichtstärke.

(...)

Xilum
11.04.2013, 13:02
Was verliere ich wenn ich einen Metz nehme?

die praktische Hochfomatstellung und die absolute Kompatibilität, die Haptik des 43ers ist dem 58er um Längen überlegen

Was Du zusätzlich beim Metz bekommst:

1. Eigenautomatik des Blitzes, die ohne Vorblitze auskommt --> das verhindert Schlafzimmerblicke

2. Den Zweitreflektor --> auch beim indirekten Blitzen kann man hierdurch schöne Spitzlichter in den Augen erzeugen

3. Einen echten Servomodus --> Blitz löst stupide mit jedem anderen Blitz aus (auch anderer Kameras)

4. deutlich höhere Leistung

Canax
11.04.2013, 16:33
Ich hole mir nun den Sony 43... zwar habe ich dadurch etwas weniger Leistung, aber die geniale Schwenkfunktion für Hochformat ist schon spitze.

die praktische Hochfomatstellung und die absolute Kompatibilität, die Haptik des 43ers ist dem 58er um Längen überlegen

Ich lese immer von der genialen Hochformatstellung der neuen Sony-Blitze. Nun ist es doch aber so, dass der Blitz in dieser Hochformatstellung quasi im Querformat für das Hochformatbild blitzt. Gibt es da keine Probleme mit der Ausleuchtung beim indirekten Blitzen? Sony schreibt in der Bedienungsanleitung: "Wenn der Schwenkwinkel beim Aufnehmen im Hochformat auf 90° seitlich und 0° nach oben gestellt wird, kommt es unter Umständen oben und unten am Foto zu Abschattungen. Verwenden Sie in diesem Fall die integrierte Weitwinkelstreuscheibe, oder stellen Sie den Schwenkwinkel auf 0° seitlich.". Gilt zwar entsprechend für direktes Blitzen, aber der Lichtaustritt ist ja gleich.

Bisher hält mich dies (und sowohl die A-Funktion als auch der Zweitreflektor des Metz 58) vom Kauf eines HVL-F43AM ab.

Ciao
Canax

Sushirunner
11.04.2013, 17:12
Ich lese immer von der genialen Hochformatstellung der neuen Sony-Blitze. Nun ist es doch aber so, dass der Blitz in dieser Hochformatstellung quasi im Querformat für das Hochformatbild blitzt. Gibt es da keine Probleme mit der Ausleuchtung beim indirekten Blitzen? Sony schreibt in der Bedienungsanleitung: "Wenn der Schwenkwinkel beim Aufnehmen im Hochformat auf 90° seitlich und 0° nach oben gestellt wird, kommt es unter Umständen oben und unten am Foto zu Abschattungen. Verwenden Sie in diesem Fall die integrierte Weitwinkelstreuscheibe, oder stellen Sie den Schwenkwinkel auf 0° seitlich.". Gilt zwar entsprechend für direktes Blitzen, aber der Lichtaustritt ist ja gleich.

Bisher hält mich dies (und sowohl die A-Funktion als auch der Zweitreflektor des Metz 58) vom Kauf eines HVL-F43AM ab.

Ciao
Canax

Gute Frage... ich warte noch auf meinen Sony 43er, irgendwie gibt es da gerade Lieferprobleme. Ich habe die Funktion damals im Geschäft ausprobiert und war sehr begeistert. Der Vorteil ist z.B., dass durch das "Umklappen" des Sony auch beim Hochformat-Fotografieren mit indirektem Blitz Reflexionen in den Augen entstehen, weil die Karte ja weiterhin nach oben zeigt. Bzw. das Gesicht wird dadurch ja auch aufgehellt.
Abschattungen wären natürlich blöd, aber dann muss man halt von Fall zu Fall schauen und ggf. den Blitz doch anders hindrehen. Ich jedenfalls freue mich, wenn ich die Option für beides habe.

Sushirunner
12.04.2013, 17:08
So, seit heute habe ich meinen Sony 43.
Funktioniert auf den ersten Blick super an der a77 und wackelt wesentlich weniger rum als der Metz 52. Die seitliche Schwenkfunktion ist wirklich der Hammer. Was mir auch positiv aufgefallen ist: Schaltet man die Cam aus, geht der Blitz automatisch in Standby. Geht die Cam auf Standby, macht es der Blitz ebenso. So Details bekommt man eben wohl doch nur beim Original-Hersteller.
Und das Infarot-Licht des Blitzes funktioniert tatsächlich bei allen manuell angewählten Fokuspunkten (der Metz hat nur auf den Mittleren reagiert) :top:.

jhagman
14.04.2013, 10:34
Ein dankeschön an euch für die vielen Rückmeldungen.
Es macht es aber nicht wirklich einfacher :-)
Es spricht doch vieles für den Metz.Alleine dagegen das er ev. nach einem Kameraupdate vielleicht nimmer so funktioniert wie vorher.
Der Sony macht mir einen etwas kompakteren Eindruck.
Und weils am ende auch eine frage der Bedienung ist werd ich mir beide Kandidaten im Laden anschauen.
Auf jeden fall lag ich mit meiner Vorauswahl nicht so ganz daneben.
Uuuund ich finds ja echt klasse wenn man in einem Forum Antworten bekommt mit denen man was anfangen kann und nicht nur belangloses Blabla

Gruß
Jürgen

meshua
14.04.2013, 11:37
Ich habe auch einen Metz in meiner Sammlung (54-MZ3), an den ich günstig gekommen bin. Und da wären wir schon bei dem einzigen Vorteil für mich. Was mich am Metz stört sind folgende Punkte:

Blitzfuß: Ich mag die Auto-Lock Version der Minoltas/Sonys. Ein Rändelrad finde ich nicht sehr alltagstauglich, da man u.U. nicht sieht, ob die Verriegelung nicht doch locker ist und der Blitz "abpfeift"
Bedienung: Die Menüs sind mir weniger intuitiv aufgebaut, als bei Minolta/Sony. Das mag an dem Mehr an Einstellmöglichkeiten liegen. Beim Shooting hat man jedoch selten viel Zeit, sich durch die Blitzmenüs zu hangeln
Displaybeleuchtung: Wenn man blitzt ist's häufig dunkel um einen herum - zum Glück haben die Displays eine Hintergrundbeleuchtung. Dumm bei Metz, daß diese nach einer festen Zeit wieder erlischt - ganz egal, ob man noch in den Menüs unterwegs ist oder bereits fertig ist. Dieses kleine Detail nervt (mich) am meisten, sodaß ich den Metz nur noch auspacke, wenn der 5600er Minolta Unterstützung benötigt - also sehr sehr selten.


Vielleicht hat sich das bei aktuellen Metz-Modellen auch gebessert?

Ja, schon die Preise bei Minolta waren happig - aber wenn man damit vernünftig arbeiten möchte, sind sie doch ihr Geld wert. Ich investiere meine Zeit lieber in die Bildkomposition als das Herumärgern über unzulängliches Zubehör. Diese Lektion habe ich zum Glück sehr früh gelernt.

Meine Empfehlung: Der Sony HVL43AM. Für den Einstieg in die Blitzfotografie ein Gerät mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis (der 58er kostet das Doppelte). So kannst du dich auch mit den Eigenschaften vertraut machen und falls noch mehr Power benötigt wird kann man immer noch über den Kauf-/Verkauf nachdenken. Ich habe mich auch bewusst gegen den 58er Sony entschieden, da diese Leistung von mir so gut wie nie gebraucht wird und ich noch auf einen 5600er Minolta zurückgreifen kann.

Noch ein Tip: Bevor du aber meinst, doch an die Leistungsgrenzen dieses Blitzes zu stoßen und auf einen 58er schielst, prüfe nochmals dein Blitzsetup. Besonders Einsteiger kennen den "SweetSpot" der Kamera-/Blitzkombi überhaut nicht (Stichwort: max. Blitzsynchronzeit) :top:

meshua

Pedrostein
19.04.2013, 09:06
Definitiv HVL-43. Wie gut der alte Minoltaschuh ist, weiss man erst wieder zu schaetzen, wenn man den ISODoof Anschluss auf der A99 benutzen muss. Unpraktisch und unsicher. Die ersten A99/Blitze waren schon auf dem Weg nach unten.

Indirekt Blitzen mit Quick Shift Bounce im Hochformat mit ausgezogenem Reflektorkaertchen

1291/DSC09717-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168811)

Das geht sonst nur mit den noch teureren Sonyblitzen.

Abgedichtet.

Automatische Abschaltung.

Relativ leicht.

HSS-tauglich http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131200&page=3

Leistung satt http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/8604138603/in/set-72157629684551423

Original = kompatibel. Beim Blitzen noch wichtiger als bei anderem Zubehoer.

Canax
19.04.2013, 11:53
Definitiv HVL-43. Wie gut der alte Minoltaschuh ist, weiss man erst wieder zu schaetzen, wenn man den ISODoof Anschluss auf der A99 benutzen muss. Unpraktisch und unsicher. Die ersten A99/Blitze waren schon auf dem Weg nach unten.

Indirekt Blitzen mit Quick Shift Bounce im Hochformat mit ausgezogenem Reflektorkaertchen
[...]
Das geht sonst nur mit den noch teureren Sonyblitzen.

Abgedichtet.

Automatische Abschaltung.

Relativ leicht.

HSS-tauglich http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131200&page=3

Leistung satt http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/8604138603/in/set-72157629684551423

Original = kompatibel. Beim Blitzen noch wichtiger als bei anderem Zubehoer.

Du scheinst durchaus überzeugt zu sein von diesem Blitz. Es soll allerdings nicht verschwiegen werden, dass zumindest der Metz MB 58 AF-1/2 einige nennenswerte Vorteile hat:


A-Modus: Unersetzlich, wenn man auf die (wenn auch kleine) Verzögerung durch den Meßblitz und seine Verarbeitung verzichten will/muss und wenn man Schlafaugen durch den Meßblitz vermeiden will/muss
Zweitreflektor: erleichtert das Aufhellen von Schatten bei indirektem Blitzen und schafft bei Porträts ein Spotlight in den Augen (damit wird Quick-Shift-Bounce mit Reflektorkarte obsolet)
Noch mehr Power :P


Alle Punkte Deiner Pro-Liste für den HVL-F43AM außer Quick-Shift-Bounce und der Abdichtung erfüllt der Metz ebenfalls. Ist also auf alle Fälle auch eine Überlegung wert (, aber auch etwas teurer).

Ciao
Canax

Pedrostein
19.04.2013, 15:19
Definitiv HVL-43. Wie gut der alte Minoltaschuh ist, weiss man erst wieder zu schaetzen, wenn man den ISODoof Anschluss auf der A99 benutzen muss. Unpraktisch und unsicher. Die ersten A99/Blitze waren schon auf dem Weg nach unten.

Indirekt Blitzen mit Quick Shift Bounce im Hochformat mit ausgezogenem Reflektorkaertchen

1291/DSC09717-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168811)

Das geht sonst nur mit den noch teureren Sonyblitzen.

Abgedichtet.

Automatische Abschaltung.

Relativ leicht.

HSS-tauglich http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131200&page=3

Leistung satt http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/8604138603/in/set-72157629684551423

Original = kompatibel. Beim Blitzen noch wichtiger als bei anderem Zubehoer.