Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 AF fokussiert nicht mehr
Hallo!
Da mich der Suchbegriff "Autofokus" leider hier erschlägt, muss ich leider einen eigenen Beitrag dafür aufmachen. Vielleicht hat ja jemand kurz Zeit und Lust und kann mir/uns helfen.
Problem:
Bei eingeschaltetem Autofokus findet die Kamera keinen Fokus mehr. Die weissen "das hier ist im Fokus"-Kästchen bleiben alle dunkel und deswegen löst die Kamera nicht aus.
Der Fehler tritt bei mindestens zwei verschiedenen Objektiven auf.
Deaktiviere ich den Autofokus, löst die Kamera ganz normals aus.
Kamera Ende 2011 gekauft.
Bisherige Lösungsversuche (in zeitlicher Reihenfolge):
- Automatische Reinigung
- Kamera zurücksetzen
- Beim Sony Support angerufen: konnten mir am telefon nicht helfen, muss eingeschickt werden. Kann bis zu 14 Werktage dauern. Wir fliegen aber am 2.5. in Flitterwochen. Wäre bitter wenn wir ohne Kamera fliegen müssten.
- Beim Fotospezialisten gewesen: Sandkörner im inneren der Kamera. Können mir nicht helfen, muss zu Sony geschickt werden. Die würden die Kamera aber wegen der Garantie komplett zerlegen, also ca. 5 Stunden aufwand. Kosten um die 300 Euro. Ganz nebenbei wollten die uns auch noch die gleiche Kamera in neu oder gebraucht aufschwatzen.
- Kamera und Objektiv mit einem dünnen Saugschlauch ganz vorsichtig ohne Berühren von Sand befreit.
- Automatische Reinigung durchgeführt, und dann auch den Spiegel hochgeklappt und von innen abgesaugt.
- Mit einem weichen ungebrauchten Schminkpinsel noch einige Sandkörner entfernt. Sollte man auf keinen Fall machen, aber wir stehen scheinbar eh vor einem wirtschaftlichen Totalschaden.
- Überall ordentlich mit einem grossen Blasepinsel in die Ecken geblasen um dort möglichen Sand o.ä. zu entfernen.
- Softwareversion von 1.1 auf 2 erhöht.
Das ist jetzt der aktuelle Stand. Wie man sieht, unsere Versuche wurden immer rabiater.
Weitere Lösungsmöglichkeiten:
- Die Kamera zu Sony einschicken. Wenn es kein Dreck ist, sondern ein anderer Fehler könnte das sogar noch über die Gewährleistung laufen. Risiko: Kamera ist nicht bis zu den Flitterwochen wieder da.
- Neue Kamera kaufen.
Hat noch jemand andere Ideen und Lösungsvorschläge?
Vielen Dank!
Daniel & Angela
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 21:24
Bescheidene Frage , um welche Kamera handelt es sich und um welche Objektive?;)
Sony Alpha 33 mit dem mitgelieferten Standardobjektiv (DT-18-55mm F3.5-5.6 SAM) und das Tamron SP 70-300mm F/4-5.6.
Den AF-Sensor (oben im Spiegelkasten) auch gereinigt? Oder eventuell ist die Spiegelfolie von einem früheren Reinigungsversuch beschädigt.
Aus der Ferne ist das natürlich schwer zu diagnostizieren, aber "Sand in der Kamera" klingt schon mal nicht gut, insbesondere wenn man noch auf Garantie hofft.
konzertpix.de
08.04.2013, 21:35
Unter der Voraussetzung, daß man im Sucher erkennen kann, daß die Kamera den Focus variiert und damit prinzipiell der AF funktioniert, nur kein Ziel findet, wäre mein Verdacht folgendes:
Im Spiegelkasten sitzen irgendwo oben drin die AF-Sensoren. Die bekommen durch die SLT-Folie ein wenig Licht eingespiegelt. Wenn die belegt sind, was bei deiner Schilderung bzgl. Sand in der Kamera durchaus denkbar ist, dann detektieren die nicht mehr richtig. Schau mal dort nach oben in die Kamera, vielleicht bestätigt sich mein Verdacht.
Speedpunkt an usch. Wieder mal...
Hört sich an, als wärst du mit der Kamera am Strand gewesen?
Dreht der AF-Motor noch?
Wenn nein, probier mal, ob sich der AF-Antrieb von Hand drehen lässt.
Dazu Objektiv abnehmen. Aus dem Bajonettring ragt die AF-Kupplung. Diese sollte sich mit spitzen Fingern von Hand (etwas schwer) drehen lassen. (Keine Zange benutzen!)
Vielleicht ist buchstäblich Sand im Getriebe.
- Beim Fotospezialisten gewesen: Sandkörner im inneren der Kamera.
:shock::shock::shock: Wie hast Du das gemacht?
Schicke die Kamera ein und schau Dich parallel nach einem Ersatz um, den Du Dir vielleicht sogar beim Händler reservieren lassen könntest. Kommt Deine A33 rechtzeitig, stornierst Du die Bestellung. Kommt sie nicht rechtzeitig zurück, nimmst Du die bestellte Kamera. Das sind Dir die Flitterwochen sicherlich wert und mit einem ehrlichen Wort dem Händler gegenüber ist das auch hinzukriegen.
Unter der Voraussetzung, daß man im Sucher erkennen kann, daß die Kamera den Focus variiert und damit prinzipiell der AF funktioniert, nur kein Ziel findet, wäre mein Verdacht folgendes:
Stimmt, das hatte ich stillschweigend vorausgesetzt. Es wäre natürlich auch denkbar, daß der AF gar nicht erst losläuft, das sollte man erst mal klären.
Aus dem Bajonettring ragt die AF-Kupplung.
Wenn bei einem SAM- oder USD-Objektiv etwas aus dem Bajonett ragt, würde mich das eher mißtrauisch machen ;)
Wow, Danke für die zahlreichen Antworten. Ihr schreibt schneller als ich ausprobieren und antworten kann ;)
Wir sind beide Kitesurfer, deswegen haben wir die Kamera auch meistens im Urlaub am Strand dabei.
Unter der Voraussetzung, daß man im Sucher erkennen kann, daß die Kamera den Focus variiert und damit prinzipiell der AF funktioniert, nur kein Ziel findet, wäre mein Verdacht folgendes:
-> Im Sucher "zoomt" die Kamera kurz hin und zurück. Ich nehme an das ist die variation des Focus die du meinst.
Im Spiegelkasten sitzen irgendwo oben drin die AF-Sensoren. Die bekommen durch die SLT-Folie ein wenig Licht eingespiegelt. Wenn die belegt sind, was bei deiner Schilderung bzgl. Sand in der Kamera durchaus denkbar ist, dann detektieren die nicht mehr richtig. Schau mal dort nach oben in die Kamera, vielleicht bestätigt sich mein Verdacht.
-> Meint ihr diesen kleinen schwarzen Kasten oben im Spiegelkasten? Den haben wir gerade auch mal abgesaugt und abgeblasen, hat beides nichts gebracht :(
Hört sich an, als wärst du mit der Kamera am Strand gewesen?
Dreht der AF-Motor noch?
Wenn nein, probier mal, ob sich der AF-Antrieb von Hand drehen lässt.
Dazu Objektiv abnehmen. Aus dem Bajonettring ragt die AF-Kupplung. Diese sollte sich mit spitzen Fingern von Hand (etwas schwer) drehen lassen. (Keine Zange benutzen!)
Vielleicht ist buchstäblich Sand im Getriebe.
-> Der Motor arbeitet und bewegt das Objektiv.
Die ersten Zentimeter lässt sich die AF-Kupplung per Hand relativ leicht drehen, auf den letzten halben Zentimeter hakelt es aber ein bisschen.
Hier ein Bild mit dem schwarzen Loch den ich für den AF-Sensor halte.
Auf 9 Uhr kann man den silbernen Haken sehen, den ich für die AF-Kupplung halte.
http://img820.imageshack.us/img820/880/img20130408214351.jpg
-> Der Motor arbeitet und bewegt das Objektiv.
Die ersten Zentimeter lässt sich die AF-Kupplung per Hand relativ leicht drehen, auf den letzten halben Zentimeter hakelt es aber ein bisschen.
Hier ein Bild mit dem schwarzen Loch den ich für den AF-Sensor halte.
Auf 9 Uhr kann man den silbernen Haken sehen, den ich für die AF-Kupplung halte.
http://img820.imageshack.us/img820/880/img20130408214351.jpg
Nein, das ist der Blendenhebel.
Die AF-Kupplung ist auf 11 Uhr.
Aber wenn der Motor läuft, hat sich mein Beitrag erledigt.
konzertpix.de
08.04.2013, 22:14
Absaugen ist eh mutig... Ausblasen mit einem Blasebalg wäre deutlich zweckdienlicher. Es gibt spezielle Foto-Blasebalge hierfür. In eurem Fall würde ich es noch vorsichtig mit dem angesprochenen Pinsel versuchen, ob sich das Dingens nicht doch noch reinigen lässt.
Ansonsten wird wohl Plan B zu tragen kommen, will heißen, sich eine weitere Kamera schon mal reservieren zu lassen und zu hoffen, daß eure Kamera noch vor der Reise aus der Reparatur zurückkommt. Vielleicht hilft es auch, die Kamera nach einer Terminvereinbarung direkt zu Geissler nach Tübingen zu bringen. Die Leute bieten einem einen Besuch immer an, wenn sie in Berlin auf dem Alpha-Festival vor Ort sind. Das geht natürlich nur, wenn ihr im Süden der Republik in der Nähe von Stuttgart lebt - ist das nicht der Fall, lohnt sich die Reise nicht.
Was mich etwas stutzig macht, ist eure Schilderung, daß es "auf den letzten halben Zentimeter hakelt"e. Nicht, daß hier auch noch Sand im AF-Antrieb steckt - das wäre dann wohl wirklich eine Sache, die die Werkstatt richten müsste.
Ich drück euch die Daumen, daß es evtl. noch via Kulanz über die Bühne gehen kann!
Hier ein Bild mit dem schwarzen Loch den ich für den AF-Sensor halte.
Auf 9 Uhr kann man den silbernen Haken sehen, den ich für die AF-Kupplung halte.
http://img820.imageshack.us/img820/880/img20130408214351.jpg
Hallo!
Nein, auf 9 Uhr ist (innerhalb des Bajonetts) der Blendenbetätigungshebel. Die AF-Kupplung sitzt bei ca. 11 Uhr IM Bajonett. Diese hat allerdings beim SAM-Objektiv KEINE Funktion - dort sitzt der AF-Motor ja im Objektiv.
Ich tippe eher auf ein Problem der AF-Sensoren ...
mfg
Manuel
So, wie du die Kamera auf dem Foto hältst, sind die AF-Sensoren auf 6 Uhr (tief unten). Der schraubendreherähnliche AF-Antrieb ist auf 11 Uhr.
Die AF-Kupplung sitzt bei ca. 11 Uhr IM Bajonett. Diese hat allerdings beim SAM-Objektiv KEINE Funktion
Oh, stimmt.
Es ist schon spät... *stirnklatsch*
-> Im Sucher "zoomt" die Kamera kurz hin und zurück. Ich nehme an das ist die variation des Focus die du meinst.
-> Meint ihr diesen kleinen schwarzen Kasten oben im Spiegelkasten? Den haben wir gerade auch mal abgesaugt und abgeblasen, hat beides nichts gebracht :(
Gut, oder besser gesagt schlecht. Dann sind die beiden Fehlerquellen wahrscheinlich schon mal ausgeschlossen.
Sitzt der Spiegel richtig? Wenn du von vorne in die Kamera schaust, mußt du die AF-Öffnung genau in der Mitte des Sensors im Spiegel sehen können.
Die ersten Zentimeter lässt sich die AF-Kupplung per Hand relativ leicht drehen, auf den letzten halben Zentimeter hakelt es aber ein bisschen.
Woran drehst du? :shock: Deine beiden Objektive haben einen eingebauten AF-Motor, da gibt es keine Kupplung im Bajonett.
Sitzt der Spiegel richtig? Wenn du von vorne in die Kamera schaust, mußt du die AF-Öffnung genau in der Mitte des Sensors im Spiegel sehen können.
-> Ja, soweit ich das mit bloßem Auge beurteilen kann spiegelt sich der AFSensor (3 Öffnungen/Linsen/o.ä.) genau in der Mitte.
Woran drehst du? :shock: Deine beiden Objektive haben einen eingebauten AF-Motor, da gibt es keine Kupplung im Bajonett.
-> War die Blendenöffnung hab ich eben hier gelernt :)
-> Ja, soweit ich das mit bloßem Auge beurteilen kann spiegelt sich der AFSensor (3 Öffnungen/Linsen/o.ä.) genau in der Mitte.
Gut, das ist es dann also auch nicht.
-> War die Blendenöffnung hab ich eben hier gelernt :)
Ah, ok. Daß der Hebel zum Ende hin zunehmend schwerer geht, ist normal, weil du gegen die Rückholfeder arbeitest. Er sollte dabei natürlich nicht haken oder knirschen, aber das wäre dann ein anderes Problem.
Was den AF angeht, bin ich jetzt leider auch mit meinem Latein am Ende. :(
Der Händler (Saturn) stellt sich leider quer und will die Kamera nach 1.5 Jahren nach Kaufdatum nicht mehr auf Gewährleistung einschicken. Hier ein dickes Minus wegen fehlender Kulanz. Laut Saturn Aussagen würde Sony auch länger brauchen als 3 Wochen, reicht also auch zeitlich nicht mehr.
Wir fahren jetzt ohne AF in den Urlaub.
Vielen Dank an Alle für die vielen Lösungsversuche.
Tolles Forum! :)
combonattor
15.04.2013, 13:11
Hallo,zuerst stellt sich die Frage: wieviel Garantie du auf die Camera hast: 1 Jahr oder 2 Jahre. Wenn die Alpha bei Saturn gekauft wurde müßte auch nach Registrierung die erweiterte Garantie von 2Jahre haben. Da brauchst du nicht die Gewährleistung von Saturn in Anspruch zu nehmen. Die Camera direkt zu Fa.Geissler schicken. Wenn die feststellen das durch Fremdeinwirkung- Sand , die Camera defekt ist , dann können die eine Reparatur auf Garantie ablehnen. Aber dann schick dir Geissler einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Ich würde die Camera zuGeissler schicken, mir eine A37 bei Saturn kaufen und wenn deine 33 repariert wird die neue zurückgeben.
Übrigens wenn du eine Camera auf Garantie zur Reparatur schickst un der Eingang des Pakets 1 Tag vor Ablaufder Garantie erfolgt, wird es kostenlos auf Garantie repariert.
Gruß,
Wir haben die Kamera leider nicht registriert. Keine Gedanken drum gemacht, und wussten auch nicht das das eine Garantieverlängerung bewirkt. Der "Berater" von Saturn wollte uns zwar die kostenpflichtige Garantieverlängerung auf 3 oder 4 Jahre aufschwatzen, aber hat nicht erwähnt das eine Registrierung auch eine Verlängerung bringt. Auch hier noch mal ein dickes Minus für Saturn Aachen.
Kamera kaufen, benutzen und dann wieder zurückgeben ist dem Händler gegenüber nicht besonders fair. Und selbst wenn, nur bei Onlinekauf geht das problemlos, allerdings nur 14 Tage. Wir sind aber 3 Wochen weg. Beim Kauf direkt im Geschäft wäre man für eine Rückgabe wieder auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
combonattor
15.04.2013, 13:44
Saturn Aachen.
Kamera kaufen, benutzen und dann wieder zurückgeben ist dem Händler gegenüber nicht besonders fair.
Das war nur als Strafe für die tolle Beratungs des Händlers gemeint. Gute Händler erledigen die Registrierung selbst. Für die Zukuft: Sony bietet selbst eine erweiterte Garantie inklusive Pannenschutz für 4 oder 5 Jahre. Hätte bei dir geholfen. Und kostet genau soviel wie die von Saturn.
Gruß,Alex
Der Händler (Saturn) stellt sich leider quer und will die Kamera nach 1.5 Jahren nach Kaufdatum nicht mehr auf Gewährleistung einschicken. Hier ein dickes Minus wegen fehlender Kulanz.
Das mag für dich jetzt ärgerlich sein, aber rein rechtlich gesehen bezieht sich die gesetzliche Gewährleistung immer nur auf Mängel, die ein Gerät beim Kauf hatte, nicht auf später auftretende Fehler. Du müßtest also nachweisen, daß der AF von Anfang an defekt war und dir das jetzt erst aufgefallen ist, z.B. weil du bisher immer nur manuell fokussiert hast oder die Kamera anderthalb Jahre unbenutzt im Schrank gelegen hat. Das ist ein weiterer, gerne verdrängter Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Es wäre also wirklich nur Kulanz gewesen, wenn sie eine Reparatur trotzdem aus eigener Tasche bezahlt hätten - aber dann würde ja erst recht keiner mehr die Zusatzgarantie kaufen, wenn sich das herumspricht.
Hallo,zuerst stellt sich die Frage: wieviel Garantie du auf die Camera hast: 1 Jahr oder 2 Jahre. Wenn die Alpha bei Saturn gekauft wurde müßte auch nach Registrierung die erweiterte Garantie von 2Jahre haben.
Nur wenn Saturn offizieller "Sony-Partner" ist, sonst gibt es mit oder ohne Registrierung nur ein Jahr. Laut http://www.sony.de/dealerlocator ist Saturn Aachen aber nur Partner für Bravia, nicht für Fotoartikel.
Der "Berater" von Saturn wollte uns zwar die kostenpflichtige Garantieverlängerung auf 3 oder 4 Jahre aufschwatzen, aber hat nicht erwähnt das eine Registrierung auch eine Verlängerung bringt.
Siehe oben - die 2 Jahre Sony-Garantie gibt es nur bei ausgewählten Händlern. Vielleicht war die Beratung mit der eigenen Garantieverlängerung doch nicht so schlecht. ;)
Wir fahren jetzt ohne AF in den Urlaub.
Na hättest Du gleich auf Deine Mitforenten gehört, wäre die Kamera schon seit einer ganzen Woche eingeschickt und möglicherweise schon diese oder nächste Woche repariert wieder zurück. Ich würde es trotzdem noch probieren. Und, wie von mir vor einer Woche bereits vorgeschlagen, beim Fachhändler eine A37 o.ä. reservieren. Die kaufst Du dann kurzfristig, wenn Deine A33 nicht rechtzeitig kommt. Nach dem Urlaub kannst Du dann in Ruhe entscheiden, wie es weiter geht, ob die alte, reparierte oder die neue Kamera wieder verkaufst. Du hast geheiratet und fährst 3 Wochen in die Flitterwochen? Dagegen ist die A37 geradezu "Pfennigskram".
Viel schlimmer wäre doch, wenn Du von dieser Reise gar keine Fotos hättest oder aber Deine frísch Angetraute laufend mit Deiner ewig dauernden manuellen Fokussiererei nervst...
Das mag für dich jetzt ärgerlich sein, aber rein rechtlich gesehen bezieht sich die gesetzliche Gewährleistung immer nur auf Mängel, die ein Gerät beim Kauf hatte, nicht auf später auftretende Fehler. Du müßtest also nachweisen, daß der AF von Anfang an defekt war und dir das jetzt erst aufgefallen ist, z.B. weil du bisher immer nur manuell fokussiert hast oder die Kamera anderthalb Jahre unbenutzt im Schrank gelegen hat. Das ist ein weiterer, gerne verdrängter Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Es wäre also wirklich nur Kulanz gewesen, wenn sie eine Reparatur trotzdem aus eigener Tasche bezahlt hätten - aber dann würde ja erst recht keiner mehr die Zusatzgarantie kaufen, wenn sich das herumspricht.
Das ist nicht ganz richtig. Die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich tatsächlich auf Mängel, die die Kamera beim Kauf hatte. Allerdings: Ein AF Sensor der beim Kauf so defekt war, dass er nur 1.5 Jahre hält, gehört auch dazu. Die Beweispflicht dazu liegt aber nur in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer (deswegen ist dort der Kunde auf der sicheren Seite), danach aber beim Käufer. Als Privatperson ist es natürlich meist unmöglich so etwas zu beweisen. Zum Glück gehört eine Kulanz in dieser Richtung in der Regel zum Service. (Außer bei Saturn :) )
Ich nehme an ihr empfehlt die A37 weil die Objektive zur A33 kompatibel sind?
Vielen Dank noch einmal an Alle!
Ich nehme an ihr empfehlt die A37 weil die Objektive zur A33 kompatibel sind?
Ja. Objektive, die an der A33 funktionierten, tun das auch an der A37. Und an der A57. Und an der A65. Und an der A77. Und an allen anderen APS-Kameras von Sony...