Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 EVF und Sonnenlicht


Metallica_is_here
08.04.2013, 09:55
Hallo, habe an euch mit einer Sony SLT mal eine Frage bezüglich der Benutzung des EVF bei Sonnenschein. Mir ist am Wochende draußen bei Sonnenschein aufgefallen, dass man durch den EVF weniger sieht als zB durch den OVF einer Nikon D7000. Ist das bei euch genauso und falls ja, kann man was dagegen tun oder ist das dem EVF geschuldet ?

Anaxaboras
08.04.2013, 10:04
Ja, im hellen Sonnenschein ist der EVF der SLT-Kameras dunkler als die Umgebung. Das ist technisch bedingt und lässt sich nur durch einen Systemwechsel ändern :mrgreen:

LG
Martin

kitschi
08.04.2013, 10:08
ist dem EVF geschuldet, weil die TEchnik eben noch nicht ganz soweit ist, einen OVF zu 100% zu ersetzen

deswegen hab ich neben der Nex-5N mit dem zusätzlichen EVF auch noch eine A700;)

Metallica_is_here
08.04.2013, 10:29
Zur Bildbeurteilung per EVF ist das aber nicht unbedingt optimal wenn man die Details nicht genau erkennen kann.

Was machen ? EVF bei Sonnenschein in kauf nehmen oder auf OVF umsteigen ?

kitschi
08.04.2013, 10:34
ich beurteil die Fotos meist sofort auf dem Display, bei statischen Motiven geh ich eben nochmal rann wenns nicht passt, bei anderen is halt pech;)

Anaxaboras
08.04.2013, 10:47
Zunächst ist EVF bei Sony nicht gleich EVF. Bei der A99 hat Sony das Problem der zulaufenden Tiefen deutlich besser im Griff als bei den anderen Suchern.

Theoretisch zeigt ein OVF das Motiv ja so wie es ist. Ich frage mich allerdings, wie man in der Praxis bei hellem Sonnenschein da noch Strukturen in den Tiefen ausfindig machen will. Das Auge adaptiert ja so, dass es nicht "übersteuert", also auf die hellsten Bildbereiche. Da sieht man dann auch durch einen keine Zeichnung mehr in den Schatten.

Hinzu kommt: Der OVF gibt ja keinerlei Aufschluss darüber, wie die Kamera das Bild aufnehmen wird. Selbst wenn man in einem optischen Sucher noch Zeichnung in den Tiefen wahrnimmt, heißt das ja noch nicht, dass das auch auf der Aufnahme so sein wird.
Da ist der EVF (zumindest theoretisch) im Vorteil: Er simuliert ja bereits vor der Aufnahme das zu erwartende Ergebnis und gibt so Hinweise darauf, ob eine Belichtungskorrektur angeraten ist. Umso mehr wenn man (wie ich) das Live-Histogramm einblendet. Das bewahrt einen übrigens auch vor ungeeigneten Kameraeinstellungen. Ist z. B. der WB zu kühl eingestellt, sieht man das sofort im Sucherbild :D.

Genau dieses Szenario habe ich vor dem Kauf meiner A99 ausgiebig getestet. Zunächst schien mir nämlich dabei der EVF auch deutlich im Nachhinein zu sein. Doch mitnichten: Mit dem EVF nehme ich auch noch die tiefstehende Sonne ins Sucherbild, ohne dass das fürs Auge lästig oder gar gefährlich ist.

Deutlich im Vorteil ist der EVF, wenn es dunkel ist. Im schummrigen Licht eines Wirtshauses sieht man durch den elektronischen Sucher frappierend mehr als durch einen klassischen Spiegelreflexsucher. Gar nicht davon zu reden, dass bei den APS-C-SLTs das Sucherbild deutlich größer ist als bei ihren Pendants mit EVF. An den kleinen, recht dunklen Guckkasten der Nikon D7100 musste ich mich gerade erst wieder gewöhnen.

LG
Martin

mrieglhofer
08.04.2013, 11:00
Hinzu kommt: Der OVF gibt ja keinerlei Aufschluss darüber, wie die Kamera das Bild aufnehmen wird. Selbst wenn man in einem optischen Sucher noch Zeichnung in den Tiefen wahrnimmt, heißt das ja noch nicht, dass das auch auf der Aufnahme so sein wird.
Da ist der EVF (zumindest theoretisch) im Vorteil: Er simuliert ja bereits vor der Aufnahme das zu erwartende Ergebnis und gibt so Hinweise darauf, ob eine Belichtungskorrektur angeraten ist. Umso mehr wenn man (wie ich) das Live-Histogramm einblendet. Das bewahrt einen übrigens auch vor ungeeigneten Kameraeinstellungen. Ist z. B. der WB zu kühl eingestellt, sieht man das sofort im Sucherbild .
Ist eh die alte Diskussion, die eigentlich nichts weiter bringt. Es ist doch klar, dass der EVF weder bei Licht noch bei Schatten genau so anzeigt wie es danach abgebildet wird. Genauso wie der OVF. Nur das der OVF eine deutlich höhere Dynamik hat und daher im Schatten deutlich mehr zeigt. Damit sieht man halt da noch mehr, aber muß die Dynamik einschätzen und sachgerecht reagieren (z.B. korrigieren, aufhellbllitzen). Beim EVF wird oben und unten beschnitten und ist dann trotzdem am Bild erkennbar, hat also danach noch Reserven. Heißt aber, wenn die Dynamik höher ist als der EVF anzeigt, wie willst dann eine Belichtungskorrektur einstellen oder sehen, dass der Aufhellblitz notwendig ist. Einzig mit dem Histogramm geht das und natürlich auch nur, wenn du nicht blitzt.

Aber wie schon beschrieben, einem erfahrenen Fotografen ist das einerlei, der weiß dann eh wie das Bild aussieht und dem Anfänger nützts auch nicht viel, weil es eh anders ausschaut. Grobe Fehler können aber verhindert werden. so bleibt halt das größere Sucherbild, das im Dunkeln vorteilhaft, im Hellen nachteilig ist.

Das erklärt halt auch, warum Canon und Nikon hier (noch) nicht nachgezogen haben. Ich gehe ja nicht davon aus, dass sie es nicht könnten, sondern eher, dass es nicht die Bedeutung in deren Kundengruppe hat.

Metallica_is_here
08.04.2013, 11:08
Mir geht es darum, dass der EVF bei Sonnenlicht abdunkelt und man dann durch den EVF nur noch schwer was erkennen kann.

Es geht nicht nur um die Schattenbereiche.

Pixelquäler
08.04.2013, 11:12
Die Kontrastdarstellung von OFV und EVF sind wieder eine andere Baustelle.

Das grundsätzliche Problem ist erst mal, das der EVF in bestimmten Situationen zu dunkel ist. Am stärksten merkt man es, wenn man im Sommer am Strand Aufnahmen macht. Da kann man den Sucher nicht mehr zur Beurteilung der Belichtung benutzen. Abhilfe schafft nur, länger durch den Sucher zu schauen, damit das Auge sich an die geringere Helligkeit gewöhnen kann. Je nach Alter des Fotografen dauert es einige Zeit.

Ich empfinde das als den größten Nachteil des EVF. In meiner A55 ist ein LCD-Display. Bei den OLED-Suchern müsste das Problem noch stärker ausgeprägt sein, da OLEDs im allgemeinen nicht die Helligkeit von LCDs erreichen.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 11:24
Mir geht es darum, dass der EVF bei Sonnenlicht abdunkelt und man dann durch den EVF nur noch schwer was erkennen kann.

Es geht nicht nur um die Schattenbereiche.

Es tritt vagabundierendes Licht von hinten seitlich ein zusätzlich!
Etwas besser wird s mit einer Augenmuschel auf dem Sucher.Bestelle Dir eine oder 2 Augenmuscheln für Ferngläser und befestige sie mit einem Kagelbinder Vorsichtig am Sucher,Vorsicht beim Überstülpen.Passende Augenmuscheln für den Sucher gibt es nicht.
Hier ein Bild!Sieht nicht elegant aus , ist aber wirksam!
818/PICT0002_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140888)

mrieglhofer
08.04.2013, 11:40
Oder ein schwarzes Tuch. Ganze Fotografengeneration haben das erfolgreich genutzt ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 11:43
Oder ein schwarzes Tuch. Ganze Fotografengeneration haben das erfolgreich genutzt ;-)
Ja, das geht auch, aber es ist schon merkwürdig, daß eine gute Augenmuschel bei einem EVF Sucher von den Firmen für nicht notwendig erachtet wird!:flop::flop:
Ernst-Dieter

mrieglhofer
08.04.2013, 11:48
Irgendwo muß bei dem Preis ja gespart werden. Aber was tust als Brillenträger? Da nutzt dir eine Augenmuschel nichts. Da bleibt nur das Tuch.

kitschi
08.04.2013, 11:50
Irgendwo muß bei dem Preis ja gespart werden. Aber was tust als Brillenträger? Da nutzt dir eine Augenmuschel nichts. Da bleibt nur das Tuch.

Brille runter, ich hab das bei der A700 schon net geschafft mit Brille zu fotografieren;)

Neonsquare
08.04.2013, 11:51
Weitere Alternative:
Nicht lachen, aber ein Hut mit Krempe ist - wie ich eher zufällig bemerkt habe ein recht brauchbares Gegenmittel. Das Problem mit dem EVF tritt ja nach meiner Erfahrung nur auf wenn die Sonne so richtig runterknallt. Da ich an solchen Tagen zum Schutz meines wichtigsten Fotografieorgans sowieso einen Hut trage, ist mir erst als ich ohne diesen unterwegs war aufgefallen, dass starkes Sonnenlicht das in den Sucher streut sich störend auswirkt. Die Hutkrempe meines Hutes hält licht von Oben und (weil weich) auch von der Seite ab.

Außerdem: Ich weiß ja nicht ob ich da ein krasser Sonderfall bin, aber bei derartig Sonnigen Verhältnissen - insbesondere am Meer - kann ich mit einem optischen Sucher nicht lange fotografieren. Das strengt das Auge enorm an. Eine Sonnenbrille ist für mich bei starker Sonne essentiell - damit lässt sich jedoch wiederum nicht anständig fotografieren. Wenn ich bei abgesetzter Sonnenbrille und unter Abschattung durch eine Hutkrempe mit dem EVF fotografiere, dann geht das durchaus gut - auch für längere Zeit.

Anaxaboras
08.04.2013, 12:13
Mir geht es darum, dass der EVF bei Sonnenlicht abdunkelt und man dann durch den EVF nur noch schwer was erkennen kann.

Nein - er dunkelt nicht ab, er ist so dunkel :roll:. Je nach Kamera kann man die Helligkeit etwas aufdrehen, viel bringt's aber nicht.



Aber wie schon beschrieben, einem erfahrenen Fotografen ist das einerlei, der weiß dann eh wie das Bild aussieht und dem Anfänger nützts auch nicht viel, weil es eh anders ausschaut. Grobe Fehler können aber verhindert werden. so bleibt halt das größere Sucherbild, das im Dunkeln vorteilhaft, im Hellen nachteilig ist.


Zur Vermeidung von Belichtungsfehlern hilft das Live-Histogramm. Das gibt es bei einem OVF nicht.


Außerdem: Ich weiß ja nicht ob ich da ein krasser Sonderfall bin, aber bei derartig Sonnigen Verhältnissen - insbesondere am Meer - kann ich mit einem optischen Sucher nicht lange fotografieren. Das strengt das Auge enorm an.
Das hatte ich ja auch schon gesagt. Dein Trick mit der Sonnenbrille, die zur Aufnahme in die Stirn geschoben wird, ist sicherlich nicht schlecht :top:.

LG
Martin

wus
08.04.2013, 12:19
Brille runter, ich hab das bei der A700 schon net geschafft mit Brille zu fotografieren;)
Ging mir genau so und war ein Grund mir die A700 nicht zu kaufen (nicht der einzige, an der A700 hat mir noch mehr nicht gepasst). Bei den SLTs dagegen komme ich so gerade zurecht mit der Brille, habe dazu allerdings die Augenmuscheln abgenommen um noch einen Tick näher an den Suchereinblick ranzukommen.

Auch ich fotografiere wenn's richtig hell ist mit einem breitkrempigen Hut. Ursprünglich war der nur als Schutz vor Sonnenbrand auf dem Kopf gedacht (da der natürliche Schutz an der Stelle bei mir fast nicht mehr vorhanden ist :flop: ), aber wie Neonsquare habe ich schon bald bemerkt dass das mit den EVF-Suchern auch hilfreich ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 12:26
Irgendwo muß bei dem Preis ja gespart werden. Aber was tust als Brillenträger? Da nutzt dir eine Augenmuschel nichts. Da bleibt nur das Tuch.
Es geht gerade noch bei mir ohne Brille ,die Dioptrienkorrektur des Suchers zur Nex 5N geht von -4 bis +1 ! Leider nur bis +1 dpt.
bei der Alpha 77 von -4bis +3!
Bei der Alpha 99 von -4 bis +3
Bei der Sony Alpha 57 -4 bis +4
Bei der erweiterten Korrektur könntst Du Deine Brille wohl abnehmen beim Fotographieren!
Als Nebeneffekt kannst Du denn die Kamera richtig ans Auge drücken und somit den EVF Sucher auch bei hohen Kontrasten besser nutzen.Es wird auch weniger Licht von hinten seitlich reinkommen.
Dann kannst Du wohl zu einer kamera mit EVF greiffen.
Bisher benutzt Du ja nur Kameras mit OVF.
Ernst-Dieter

Rob R.
08.04.2013, 12:26
Fotografiert ihr eigentlich zwischendrinn auch mal oder sucht ihr nur nach Fehlern der Kamera ? Ich komme sowohl mit dem Sucher der A77 als auch mit der A700 super klar ...ICH versuch aber auch nicht lediglich "schlechten" Dinger einer Kamera zu suchen :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 12:32
Das hatte ich ja auch schon gesagt. Dein Trick mit der Sonnenbrille, die zur Aufnahme in die Stirn geschoben wird, ist sicherlich nicht schlecht :top:.

LG
Martin
Hallo Martin, eine Augenmuschel ist für einen EVF viel wichtiger als bei einem OVF meiner Meinung nach.
Aber wenn schon bei vielen Objektiven eine Streulichtblende nicht mehr zum Lieferumfang gehört, warum sollte denn eine vernünftige Augenmuschel zur Kamera dazugehören?:evil:
Ernst-Dieter

Neonsquare
08.04.2013, 12:42
Fotografiert ihr eigentlich zwischendrinn auch mal oder sucht ihr nur nach Fehlern der Kamera ? Ich komme sowohl mit dem Sucher der A77 als auch mit der A700 super klar ...ICH versuch aber auch nicht lediglich "schlechten" Dinger einer Kamera zu suchen :top:

Ich suche auch nicht gezielt nach schlechtem. Aber gerade wenn man viel damit fotografiert kommt es eben immer wieder mal vor, dass man auch mal etwas negatives bemerkt. Manchmal findet man dafür Lösungen und manchmal nicht. Einen Erfahrungsaustausch in einem Fotoforum darüber empfinde ich als einen der besten Nutzen solcher Foren.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 12:51
Ich suche auch nicht gezielt nach schlechtem. Aber gerade wenn man viel damit fotografiert kommt es eben immer wieder mal vor, dass man auch mal etwas negatives bemerkt. Manchmal findet man dafür Lösungen und manchmal nicht. Einen Erfahrungsaustausch in einem Fotoforum darüber empfinde ich als einen der besten Nutzen solcher Foren.
Vielfach ergeht es Einen auch so: "Ich weiß keine Lösung, bewundere aber das Problem"!
Dann ist ein Forum wie hier hilfreich.
Ernst-Dieter

mrieglhofer
08.04.2013, 12:53
Die Idee mit Hut hat aber schon was.

Bei meiner Kompakten verzichte ich mittlerweile auf helle T-Shirts, karierte Hemden und Sonnenbrille damit ich überhaupt sehe, was auf Bild kommt. Bald werde ich auf metal machen und mich schwarz anziehen und einen schwarzen Hut. Das wird dann wohl auch das Markenzeichen auch für die SLT Fraktion ;-)

Es ist halt ärgerlich, wenn plötzlich Dinge, die seit 30 Jahren funktioniert haben, plötzlich dem Fortschritt zum Opfer fallen, wobei ich jetzt eher den Sucher bei Kompakten meine. Aber da wars ja auch ein Fortschritt ;-)

Metallica_is_here
08.04.2013, 12:54
Für mich ist der EVF bei Sonnenschein auch der einzige Kritikpunkt an Sony´s SLT´s. Deshalb werde ich auch bei Sony bleiben. Alles andere kann die Kamera wesentlich besser (Liveview, Video, etc.) als zB andere von Nikon und Canon.

Hatte halt nur gedacht, dass es da an der Kamera irgendeine Einstellmöglichkeit gibt um das Problem zu minimieren.

Rob R.
08.04.2013, 12:56
Ich suche auch nicht gezielt nach schlechtem. Aber gerade wenn man viel damit fotografiert kommt es eben immer wieder mal vor, dass man auch mal etwas negatives bemerkt. Manchmal findet man dafür Lösungen und manchmal nicht. Einen Erfahrungsaustausch in einem Fotoforum darüber empfinde ich als einen der besten Nutzen solcher Foren.

Ist ja auch O.K., DAFÜR ist ein Forum ja da , mir fällt halt immer wieder auf (nicht nur hier) daß oft- und hauptsächlich die negativen Seiten einer Cam dargestellt werden. Ich finde die A77 ist ein würdiger Nachfolger der A700 wenn auch einige Sachen noch etwas BESSER sein könnten..aber das kann´s ja immer. Ich freu mich jedenfalls über das Teil und versuch die positiven Seiten an ihr auszureizen !:top:

Neonsquare
08.04.2013, 12:59
Bei meiner Kompakten verzichte ich mittlerweile auf helle T-Shirts, karierte Hemden und Sonnenbrille damit ich überhaupt sehe, was auf Bild kommt. Bald werde ich auf metal machen und mich schwarz anziehen und einen schwarzen Hut. Das wird dann wohl auch das Markenzeichen auch für die SLT Fraktion ;-)


Dabei ist Karo und Hipstervollbart momentan so trendig :lol:. Da ich seit Jahren sowieso eher zu dunkleren - insbesondere grauen Klamotten tendiere, ist mir auch dieses Problem nie untergekommen ;).

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 13:06
Ich finde die A77 ist ein würdiger Nachfolger der A700 wenn auch einige Sachen noch etwas BESSER sein könnten..aber das kann´s ja immer. Ich freu mich jedenfalls über das Teil und versuch die positiven Seiten an ihr auszureizen !:top:
Machen ja auch fast Alle hier, nur wenn ein kleines ,fehlendes , simplesTeil die Freude manchmal etwas trübt;so ist das nicht richtig OK.
Ernst-Dieter

Anaxaboras
08.04.2013, 13:13
OK Leute,
lasst uns einen Thread zum angesagten Modelook für SLT-Fotografen aufmachen :mrgreen:.

LG
Martin

Reisefoto
08.04.2013, 13:18
Der hier angesprochene Punkt ist ja eine der Hauptschwächen des EVFs und seit langem bekannt. Meine Erfahrung ist, dass Brillenträgern eine Augenmuschel oft nur wenig hilft (ich habe mir eine gekauft und so zurechtgeschnitten, dass sie auch mit Brille verwendbar ist). Eine Schirmmütze ist ein weiteres und wichtiges Hilfsmittel, um mit dem EVF in sonniger Umgebung besser klarkommen zu können. Es ist eben so, dass der EVF, besonders bei der A77 und den kleineren Modellen, neben seinen mitunter großen Vorteilen auch klare Nachteile hat. Für die A77 habe ich das ausführlich in meinem viele Seiten langen Erfahrungsblog beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609

Ich hatte schon große Bedenken, wie sich die A77 auf einer längeren Reise bewähren würde. Im vergangen Herbst war ich in den USA von Montana bis Arizona unterwegs und habe viele tausend Fotos mit der A77 gemacht (eine A580 mit OVF hatte ich auch dabei). Letztendlich gab es nur wenige Situationen, in denen ich den OVF der A580 vorgezogen habe, die A77 war ganz klar die bevorzugte Kamera. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich als Sonnenschutz ohnehin immer eine Schirmmütze getragen habe, die das Helligkeitsproblem abgemildert hat. Mit der A99 hatte ich bisher noch keine Probleme, aber das dürfte auch daran liegen, dass ich sie erst seit November habe und sie sich bisher nur im hohen Norden beweisen musste:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130381

Neonsquare
08.04.2013, 13:39
OK Leute,
lasst uns einen Thread zum angesagten Modelook für SLT-Fotografen aufmachen :mrgreen:.


Das wär doch was :lol:

Hier aber noch gewissermaßen "on topic" mein Hut der Wahl:

http://www.amazon.de/Buschhut-Boonie-Hat-oliv-S-XL/dp/B000NCU6QI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1365420773&sr=8-1&keywords=gi+hat

Es handelt sich um einen klassischen "GI Boonie Hat" das ist im Prinzip eine GI-Schirmmütze mit abgenommenem Schirm, dafür einer ringsrum angenähten Krempe. Es heißt dieser Hut wurde ursprünglich in Vietnam für die GIs im Dschungel aus normalen GI-Mützen abgewandelt. Ich mag ihn, weil er aus pflegeleichtem, angenehm zu tragendem, hautfreundlichem Baumwollstoff ist. Außerdem ist er leicht verstaubar (weil weich).

mrieglhofer
08.04.2013, 14:10
Dazu passt dann der Dual Spider Holster und der Tarnanzug.

Ich dachte da eher an so eine Kleidung
http://www.google.at/search?hl=de&q=kalabreser+filzhut&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.44770516,d.ZWU&biw=1280&bih=939&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=F7NiUe2uFcfIsgahvoCwAg#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Zimmermannshut&oq=Zimmermannshut&gs_l=img.12...0.0.6.51075.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0...0 .0...1c..8.img.XmDlkyEZwK0&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.44770516,d.Yms&fp=e3258d79d13d170f&biw=1280&bih=939&imgrc=mPOeDvUaN7vFXM%3A%3BTmgnibUVICH91M%3Bhttp%25 3A%252F%252Fde.academic.ru%252Fpictures%252Fdewiki %252F71%252FGesellen1.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fde. academic.ru%252Fdic.nsf%252Fdewiki%252F609934%3B13 24%3B1916 die müßte erstklassige SLT tauglich sein.

masquerade
08.04.2013, 14:44
Ha, genau so einen hab ich in schwarz und ich liebe ihn im Sommer! :top: Also den GI-Hut.

...GRuß Michael... :D

Neonsquare
08.04.2013, 16:03
@mrieglhofer
Der Hut scheint mir eher geeignet zu sein den praktischen externen Feed-Monitor an einer klassischen SLR vor Sonne zu schützen. ;). Bei einem EVF ist der GI-Hut praktischer.

@masquerade
Noch ein paar mehr und wir können ihn SLT-Hut nennen ;)

masquerade
08.04.2013, 17:50
Ja :top: Mir fällt gerade auf, dass sich das Alpha-Logo super auf meinem schwarzen machen würde. Mal sehen ob ich das nicht da drauf bekomme :)

...GRuß Michael...