Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum FFP / Belichtung A1


patrizio
18.11.2004, 19:45
hallo Freunde

auch wenn ich zugegebenermaßen schon sehr lange hier mitlese und 99,9% aller meiner Fragen beantwortet
sind ;) , eine ist noch über, die möcht ich gern mal stellen.

Ich arbeite sehr viel mit dem FFP (Eisenbahnfotografie), da ich damit bestens zurecht komme.

Wie ich festgestellt habe, scheint die Belichtungmessung an den FFP gebunden zu sein, soll heissen,
setzte ich den Fokus auf einen Punkt ziemlich tief im unteren Bildbereich (Gleis) , versucht die Cam
diesen Bereich optimal zu belichten.

Das Ergebnis: total überstrahlter Himmel :cry:

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Belichtung nicht am FFP ausgerichtet wird? Einstlellungssache?
Ich konnte nichts finden oder bin zu blond. :roll:

Danke euch für Tipps

Patrizio

Protonos
18.11.2004, 19:59
Hallo Patrizio,

ja, die gibt es. Du kannst den Belichtungsspeicher (AEL-Taste) verwenden. D.h., du richtest die Cam so aus, dass die Belichtung passt, drückst die AEL-Taste, fokussierst anschliessend und drückst ab.

Tom

A2Freak
18.11.2004, 20:21
Hallo Patrizio,

hast Du die Belichtungsmessung auf Spotmessung, erkennbar am Kreis in der Mitte, eingestellt? Normalerweise orientiert sich die Belichtungsmessung nur dann am FFP.

Steht die Belichtungskorrektur auf einem Plus-Wert?

Eine andere Sache wäre z.B., wenn Du Dampflokomotiven fotografierst, da würde die Kamera auch wegen der überwiegend dunklen Lok aufhellen. Bei normalen roten Loks eher weniger. Ich habe diese Woche selber mal ein paar Eisenbahnaufnahmen gemacht, ohne Probleme. Okay, bei mir war das Wetter recht schmuddelig.

A2Freak
18.11.2004, 20:24
Habe gerade gelesen, daß Du die Kamera nach unten zum Fokussieren hälst. Okay, in der Regel ist der Boden dunkler als der Himmel, da ist die Kamera unter Umständen auch verwirrt. Ich glaube aber, es gibt eine Möglichkeit, daß dabei die Belichtung nicht gespeichert wird. Ich müßte da auch noch mal nachlesen.

patrizio
18.11.2004, 20:30
hallo A2 Freak

nein, ich halte die Kamera nicht nach unten, ich stelle nur mittels FFP den Fokus da ein, wo ich später abdrücke, wenn der Zug diese Stelle erreicht hat.

praktischerweise gehts sowas am besten am Gleis, dahinter ist ja meistens Feld oder Landschaft , da könnte mir der Fokus sonstwohin laufen, wenn ich da keinen Punkt vorgebe.

Spotmessung hab ich nicht eingeschaltet, bin mir zwar nicht sicher, aber ich habe noch nie danach bewusst gesucht.

Die Belichtungskorrektur steht auch nicht im Plus.

A2Freak
18.11.2004, 20:32
Welche Kamera hast Du? Konnte leider keine Angabe sehen.

patrizio
18.11.2004, 20:33
steht doch im Betreff der Nachricht :) eine A1

Protonos
18.11.2004, 20:33
Welche Kamera hast Du? Konnte leider keine Angabe sehen.

Steht doch im Titel - die A1.

A2Freak
18.11.2004, 20:38
Das Kleingedruckte lese ich doch nicht... :cool: Ich blättere gerade noch in der Anleitung meiner A2, vielleicht finde ich was.

Protonos
18.11.2004, 20:38
Patrizio,

warum nimmst Du nicht den Belichtungsspeicher?

Tom

A2Freak
18.11.2004, 20:40
Patrizio,

warum nimmst Du nicht den Belichtungsspeicher?

Tom

Das wäre z.B. eine gute Möglichkeit, erst die Belichtung speichern, dann fokussieren.

Protonos
18.11.2004, 20:42
Hallo,

das hatte ich Eingangs schon vorgeschlagen. Mein Posting ganz oben wurde anscheinend überlesen.

Sunny
18.11.2004, 20:44
Hallo,

das hatte ich Eingangs schon vorgeschlagen. Mein Posting ganz oben wurde anscheinend überlesen.

Thats live :lol:

patrizio
18.11.2004, 20:44
hallo Protonos

klar, die Idee ist Klasse, ich muss das mal versuchen.

Ich weiss nur nicht, ob ich das in kürzester Zeit schaffe?

Belichtung einrichten, speichern, Fokus setzen und abdrücken?!?

Ich hab machmal wenig Zeit, weil es schnell gehen muss, die Züge warten nicht, bis ich mich eingerichtet habe :)


Patrizio

A2Freak
18.11.2004, 20:47
So, habe in der Anleitung der A2 etwas gefunden, vielleicht funktioniert das auch bei der A1. Ich zitiere: "Die Speicherung der automatischen Belichtungseinstellung kann im Register 4 des Aufnahmemenüs ausgeschaltet werden. ... Bei Verwendung des statischen AF mit Mehrfeldmessung ist der Belichtungsspeicher ungeachtet der Menüeinstellung aktiviert."

Anderherum gesagt, probier mal die Mittenbetonte Integralmessung aus, da wird zumindest bei der A2 die Belichtung nicht gespeichert. Habe es gerade ausprobiert und kann es bestätigen.

A2Freak
18.11.2004, 20:49
hallo Protonos

klar, die Idee ist Klasse, ich muss das mal versuchen.

Ich weiss nur nicht, ob ich das in kürzester Zeit schaffe?

Belichtung einrichten, speichern, Fokus setzen und abdrücken?!?

Ich hab machmal wenig Zeit, weil es schnell gehen muss, die Züge warten nicht, bis ich mich eingerichtet habe :)


Patrizio

Viele Züge haben Verspätung, munkelt man...

Protonos
18.11.2004, 20:49
Dann würde ich Dir keinesfalls zur Spotbelichtung raten. Sonst überstrahlt der Himmel noch mehr.

Versuchs mit Integralmessung, Kontrast und Farbe auf 0. Lieber etwas unterbelichten, Belichtungskorrektur -0,3. Dann per EBV etwas nachhelfen, evtl. mit 50% Grau-Technik.

Tom

A2Freak
18.11.2004, 20:52
So, habe in der Anleitung der A2 etwas gefunden, vielleicht funktioniert das auch bei der A1. Ich zitiere: "Die Speicherung der automatischen Belichtungseinstellung kann im Register 4 des Aufnahmemenüs ausgeschaltet werden. ... Bei Verwendung des statischen AF mit Mehrfeldmessung ist der Belichtungsspeicher ungeachtet der Menüeinstellung aktiviert."

Anderherum gesagt, probier mal die Mittenbetonte Integralmessung aus, da wird zumindest bei der A2 die Belichtung nicht gespeichert. Habe es gerade ausprobiert und kann es bestätigen.

Nachtrag: Natürlich nur, wenn der Belichtungsspeicher im Register ausgeschaltet wird, habe ich vergessen...

Protonos
18.11.2004, 21:00
So, habe in der Anleitung der A2 etwas gefunden, vielleicht funktioniert das auch bei der A1. Ich zitiere: "Die Speicherung der automatischen Belichtungseinstellung kann im Register 4 des Aufnahmemenüs ausgeschaltet werden. ... Bei Verwendung des statischen AF mit Mehrfeldmessung ist der Belichtungsspeicher ungeachtet der Menüeinstellung aktiviert."

Anderherum gesagt, probier mal die Mittenbetonte Integralmessung aus, da wird zumindest bei der A2 die Belichtung nicht gespeichert. Habe es gerade ausprobiert und kann es bestätigen.

Nachtrag: Natürlich nur, wenn der Belichtungsspeicher im Register ausgeschaltet wird, habe ich vergessen...

Ich kann bestätigen, dass es bei der A1 auch funktioniert.
Heisst im Klartext: Auslöser halb drücken, die Cam fokussiert. Wenn die Cam jetzt z.B. gedreht wird und sich die Belichtung ändert, wird dies in der Cam angepasst. Hilft hier aber nicht gegen die Überstrahlung.

Bei der Mehrfeldmessung wird mit dem Fokus die Belichtung mitgespeichert.


Tom

A2Freak
18.11.2004, 21:03
Das kannst Du bei der A2 im Register ausschalten, so habe ich es geschrieben. Schau mal nach, ob es bei der A1 auch geht. Register 4 im Aufnahmemenü, "Bel.-Speicher aus". Das ist wichtig!

Protonos
18.11.2004, 21:04
Das kannst Du bei der A2 im Register ausschalten, so habe ich es geschrieben. Schau mal nach, ob es bei der A1 auch geht. Register 4 im Aufnahmemenü, "Bel.-Speicher aus". Das ist wichtig!

Yepp, geht :top:

A2Freak
18.11.2004, 21:10
Mann mann mann, das aber auch keiner die Anleitung auswendig kennt... :cool:

Das wäre was für Günter Jauch, Deutschland sucht den klügsten Ax-Benutzer... Aber, ohne nachzulesen hätte ich es auch nicht gewußt und bei Günter Jauch lande ich höchstens im Mittelfeld. :cry:

Protonos
18.11.2004, 21:16
Ich wusste das auch nur, weil Jornada und ich das am letzten Treffen gebraucht hatten :top: :top:

Tom

patrizio
18.11.2004, 21:27
Bingo !!

Das Schlüsselwort ist Mittenbetonte Integralmessung ;)
Jetzt folgt die Belichtung nicht mehr dem FFP.

@A2Freak : Mein Bel-Speicher war ausgeschaltet schon ausgeschaltet, hab nachgeschaut.

Könnt ihr ja selbst mal ausprobieren:


Mehrfeldmessung in der guten Stube, die Stehlampe eingeschaltet und z.B in die Ecke des Bildes gesetzt.
Und nun mit dem FFP mal durchs Bild wandern :o) (ist natürlich ein Extrem-Beispiel, verdeutlicht aber mein Anliegen recht gut)

Dasgleiche mit Integralmessung: da passiert nichts, beim Wandern in dunkle Bildteile wird die Belichtung nicht nachgeführt.

Erhebt sich nun die Frage, welche Messmethode ist allgemein die bessere?!?

Im A1-Handbuch S.69 ist vermerkt, die Integralmessung ist die klassische Messmethode in Film-Kameras. Die Mehrfeldmessung hingegen sei ausgewogener .. das verwirrt mich etwas.. grad an meinem Beispiel...

Protonos
18.11.2004, 21:37
Hallo Patrozio,

schön dass wir Dir helfen konnten ;)

ca. 80% meiner Bilder mach ich mit der Integralmessung.

Tom

A2Freak
18.11.2004, 21:38
Also, ich habe den FFP da gelassen, wo er war... Aber ich probiere das mal gelegentlich aus.

Zum Thema Mehrfeld oder mittenbetont, ich habe in der Regel Mehrfeldmessung, da es eh autotomatisch eingestellt ist.

patrizio
18.11.2004, 21:39
hallo Protonos

ca. 80% meiner Bilder mach ich mit der Integralmessung.

erklärst du mir bitte noch warum? :top:

danke
Patrizio :)

Protonos
18.11.2004, 21:42
Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung am ganzen Bild gemessen und ausgewogen belichtet.

Bei der Integralmessung wird zwar auch das ganze Bild gemessen, jedoch wird dem Bereich zur Bildmitte hin mehr Gewichtung geschenkt.

Tom

patrizio
18.11.2004, 22:03
Danke dir :o)

so ähnlich stehts ja auch im Handbuch.

Ich schliesse daraus, das du mit Integralmessung die besseren Ergebnisse bekommst, bei einem Anteil von 80%

Nochmal plastischer erklärt stehts hier:
http://www.derknork.de/begriffe/belichtungsmessung.html

Musi
18.11.2004, 22:23
Hallo zusammen
Ich habe heimlich mitgelesen und wieder was dazu gelernt ;)
Danke!

Protonos
18.11.2004, 22:28
Keine Ursache, dafür sind wir ja ein Forum :top: :top:

Tom

A2Freak
18.11.2004, 22:35
Hallo zusammen
Ich habe heimlich mitgelesen und wieder was dazu gelernt ;)
Danke!

Das kostet aber... Aber ich habe auch dazu gelernt...

MG
19.11.2004, 08:25
Man lernt halt nie aus, auch ich nicht ;-)

Gruss MG

19.11.2004, 09:19
Mein Fazit daraus: Die Ax ist von den Einstellmöglichkeiten her eine der vielseitigsten Kameras auf dem Markt, auch wenn man die DSLR's mit einbezieht. :top:
MfG wave