PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panoramatour mit dem SaladoPlayer (Ostseebad Kühlungsborn)


André 69
06.04.2013, 19:42
Hi,

bei solchem Wetter wie jetzt gerade mache ich gern Nacharbeiten und Vorbereitungen, sichte Bilder ein 3. mal, und bastle zum Beispiel Panoramatouren.
Letzteres ist für mich Neuland, da ich keine Vorkenntnisse in XML habe auch sehr viel Trial & Error dabei.
Aber es macht Spass das mit seinen eigenen Panoramen zu machen, auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt (05/2012) nicht für Kugelpanoramen vorgesehen waren, ... ich hatte einfach noch keine Ahnung ;)
Bei dieser Tour hier geht es mir eher darum, was ich mit dem SaladoPlayer umsetzen kann. Schaut einfach mal rein:

http://www.andy69.onpw.de/fotoblog.wordpress/2013/04/panoramatour-ostseebad-kuehlungsborn/

872/Snapshot_Panoramatour_Khlungsborn_mit_Saladoplayer .jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167308)

> auf das Panorama klicken, Vollbild stellen und testen.

UPDATE: Ich habe die nächste Spielerei eingebaut, eine ImageMap:

6/Snapshot_ImageMap_Khlungsborn.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.andy69.onpw.de/fotoblog.wordpress/2013/04/panoramatour-ostseebad-kuhlungsborn-add-imagemap/)

Ich behaupte nicht, daß es perfekt wäre, aber es ist schon ziemlich nah an dem was ich umsetzen wollte, die Panoramen an sich sind hier nur Beispielpanoramen!
Gibt es Meinungen dazu?

Gruß André

André 69
12.04.2013, 18:33
Update eingefügt: ImageMap

amateur
12.04.2013, 18:37
Der Aufruf Deiner Seite wirft im Firefox ne Security Warning.

Stephan

André 69
12.04.2013, 18:41
Hi,

das ist natürlich blöd, bei mir nicht! Hmm ...

Gruß André

mrieglhofer
12.04.2013, 22:49
Schaut mal gut aus. Ich würde die Maps noch aus-einblendbar machen, weil sie doch den Bildeindruck stört. Ich wollte auch mal mit dem Salado Player, bin aber irgendwie mit der Doku nicht so damit zurechtgekommen. Habe dann so eine ähnliche Tour mit Pano2vr probiert. War aber durchaus mühevoll, bis alles mit allen Geräten korrekt gelaufen ist.

Aber die Version ist wohl Flash only oder? Am iphone zeigt er mir nur, dass ich den Flash Player laden soll.

André 69
13.04.2013, 07:06
Hi,

die Map ist mit dem i-Button unten rechts aus/einblendbar, muss in die "Hilfe" noch mit rein.

Beim SaladoPlayer kämpfe ich mich auch mühsam vorran, freue mich über jede Funktion die ich erfolgreich einbauen kann (in meiner XAMPP-Umgebung).
Ich schaue oft nach Beispielen im Netz, da gibt es 2-3 Deutsche,einen Finnen, und 1-2 weitere, bei denen ich Beispiele gefunden habe, die ich versuche in der Struktur zu begreifen, zu verändern, und mit der Dokumentation anzupassen.
Die Dokumentation ist schon vollständig beim SaladoPlayer, der ist halt komplett in XML zu programmieren, es fehlen nur manchmal Beispiele. Und wenn man die Grundlagen in XML hätte wäre es um Längen leichter!
Die winzige Community scheint auch sehr hilfreich zu sein, wenn man spezielle Probleme hat, und nicht gerade fragt wie funktioniert der Player (wie geht Fotografieren ;)).

Gruß André

mrieglhofer
13.04.2013, 14:13
Kann der HTL5? Ich weiß es nicht. Bei deinem Pano kommt halt am iphone nur die Meldung Flash zu installieren, was nicht ganz so einfach ist.

Wenn der HTML 5 nicht kann, bringt das mittlerweile gar nichts mehr. Wenn sie daran basteln und der das ( in Zukunft?) kann, wäre es eine echte Alternative zu Pano2VR, das ja doch einiges kostet.

André 69
13.04.2013, 14:36
Hi,

meines Wissens kann der Salado kein HTML5.
Daß alle Pano-Maker nach HTML5 schreien weiß ich, ich glaube aber auch zu wissen, daß die dann auch nur in XML programmiert werden ... insofern ist es nicht ganz für die Katz, hier ein wenig learning by doing zu betreiben.
Und wenn ich es für Kohle machen würde, dann bestimmt auch mit einem entsprechenden Player.

Gruß André

mrieglhofer
13.04.2013, 19:37
Na ja, die ganzen iXXX können halt kein Flash. Und die verbreiten sich leider wie die Fliegen.

Ich würde heute nicht mehr Arbeit in ein Programm stecken, bei dem nicht klar ist, dass absehbar HTML 5 unterstützt wird. Dazu sind sie zu unterschiedlich. Pano2VR programmierst nicht über XML, aber nicht unbedingt logischér ;-). Kpano sehr wohl, aber halt auch anders.

hosimpson
15.04.2013, 12:57
... da ich keine Vorkenntnisse in XML habe auch sehr viel Trial & Error dabei.

Hallo André,

ist leider keine Hilfe für Dein spezifisches Problem, aber evtl. eine grundsätzliche Hilfe: Ich verwende für XML gerne den XML-Marker (http://symbolclick.com/download.htm). Der ist in der alten Version 1.1 frei und hilft das XML mit seinen Entitäten gut strukturiert darzustellen und zu bearbeiten.

Viele Grüße
Stefan

A1-Chris
15.04.2013, 13:09
Toll gemacht... :top::top::top:

André 69
15.04.2013, 17:09
Ich würde heute nicht mehr Arbeit in ein Programm stecken, bei dem nicht klar ist, dass absehbar HTML 5 unterstützt wird.

Die (meine) Konsequenz wäre, daß ich gar keine Panotouren basteln würde.
In erster Linie mache ich die Panos für mich und Freunde, Bekannte, Interessierte - letztere nehmen auch in Kauf sich die Dinger nur am PC anzusehen ...

@ Stefan, Danke, muss ich mir bei gelegenheit mal näher ansehen, wobei ich mit dem Notepad++ bestens zurechtkomme, bietet auch XML Unterstützung, evtl. nich ganz so umfangreich, aber gefällt mir ganz gut.

@ Christian, Danke!

Anregungen nehme ich natürlich gern mit, was man anders/besser machen könnte bezüglich der Steuerung, falls möglich.

Gruß André

André 69
05.05.2013, 11:39
Hi,

der Hoster wo die Tour liegt schmeißt das Handtuch.
Wer es sich (nochmal) anschauen will, http://panorama360.hostingsociety.com/ und somit auch die Panoramatour ist ab heute abend offline, der foto.blog ist davon nicht betroffen, nur ein paar Links ...
Die Tour ist hier: http://www.andy69.onpw.de/fotoblog.wordpress/2013/04/panoramatour-ostseebad-kuehlungsborn/

Gruß André

André 69
01.07.2013, 13:40
Hi,

ich habe die Kühlungsborn Tour wieder online, allerdings in der Auflösung und damit im Speicherverbrauch massiv reduziert ... wen es noch interessiert.

http://www.andy69.onpw.de/fotoblog.wordpress/kuehlungsborn-kugelpanoramatour/

Gruß André

Dat Ei
01.07.2013, 13:58
Hey André,

nachdem ich beim ersten Mal nur kurz reinschauen konnte, bevor die Tour wieder offline war, werde ich sie mir jetzt nochmal in Ruhe sehen. Danke für´s Wiedereinstellen!


Dat Ei

André 69
01.07.2013, 14:17
Hi Frank,

keine Ursache. Nachdem ich mich in letzter Zeit wieder etwas mehr belesen habe, und ein wenig ausprobiert, habe ich das versucht umzusetzen. Also Auflösung runter, Speicherqualität runter, auf 90 Grad Blickwinkel festgeklemmt und ausprobiert.
So sind aus ~220Mb dann ~37Mb geworden ... Es ging mir bei dem Teil ja vor allem um die Tour an sich, aber man kann sich auch prima einen Überblick verschaffen. (Und manchmal frage ich mich warum ich sowas mache, was ich eher bei der Tourismusabteilung des Ortes gern sehen würde ...)

Gruß André

Ellersiek
02.07.2013, 10:34
Ich finde, auch ohne HTML5 (kann das angefressene Obst es eben teilweise nicht sehen:)), sehen die Panos richtig gut aus.

...und manchmal frage ich mich warum ich sowas mache, ...)

weil Du mich motiviert hast, mich mit der Materie zu beschäftigen. Bei der guten Qualität kann man das an vielen Stellen gut einsetzen.

Kann man die Map optional einblenden oder außerhalb des Bildes?
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil: Fußleiste und Map sind ein- und ausschaltbar.

Vielen Dank fürs Zeigen:top:

Gruß
Ralf

André 69
02.07.2013, 11:28
Hi Ralf,

freut mich, daß Dich meine Panoramatour motiviert Dich damit zu beschäftigen.
Du wirst vermutlich nur einen Nodalpunktadapter benötigen, der Rest sollte schon vorhanden sein.
Die Bilder sind mit dem 16-80mm @16mm an einer A700 entstanden, Stativ und Pano-Maxx drunter, 12 Bilder im Kreis (2x auch 2 Reihen) und fertig. Der Rest ist einarbeiten in (freie) Software.
Das sind dann zwar noch keine Kugelpanoramen, aber das was Du bei mir hier siehst, wobei die Qualität hier kräftig runtergeschraubt wurde (6032px für 360 Grad Umfang), Hugin spuckt aber 18.500px aus, womit man noch gut reinzoomen könnte ...
Fur gute Qualität bei einem Kugelpanorama braucht man ca. 8000px, bessere haben 12.000px, brauchen dann aber auch entsprechend Platz auf dem Webspace.
Es braucht schon ein wenig Zeit zur Einarbeitung, ebenso Ehrgeiz am Ball zu bleiben ...
Bei Fragen helfe ich gern.

Gruß André