Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tonaussteuerung bei Nex
Hallo,
ich bin vor 3 Monaten ins NEX Lager gestoßen, habe mir eine NEX7 zugelegt und bin bisher sehr zufrieden und doch sehr überrascht über die positiven Ergebnisse. Das hätte ich so nicht erwartet.
Aber es gibt etwas, dass mich ein wenig nervt und das ist die automatische Aussteuerung des Tons bei Videoaufnahmen.
Gibt es bei irgendeiner NEX die Möglichkeit der manuellen Aussteuerung oder sind alle NEX Modelle automatisch unterwegs ?
Viele Grüße
Christof
Gibt es bei irgendeiner NEX die Möglichkeit der manuellen Aussteuerung oder sind alle NEX Modelle automatisch unterwegs ?
Nein, leider nicht. Wenn Du gescheiten Ton haben willst, dann bleibt Dir nur ein externes Gerät wie ein Zoom H2N oder ähnliches.
Stephan
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116341&highlight=Audiorekorder
Nex7 ist danach kein Problem, da sie eine externe Audioeingang besitzt. Man muss "nur" statt eines Mikros einen Audiorekorder nehmen, der den Tonpegel selbst steuert und das Ergebnis an die Kamera ausgibt.
Hans
screwdriver
05.04.2013, 11:04
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116341&highlight=Audiorekorder
Nex7 ist danach kein Problem, da sie einen externe Audioeingang besitzt. Man muss "nur" statt eines Mikros einen Audiorekorder nehmen, der den Tonpegel selbst steuert und das Ergebnis an die Kamera ausgibt.
Hans
Das ist widersinnig.
Dann regelt die NEX eben den externen Ton aus und es geht dir genauso die Dynamik flöten.
Da hilt nur ein externer Audiorekorder mit manueller Aussteuerung, von dem man den Ton dann nachträglich zumischt.
Hallo,
sorry, so meinte ich es. Der Zoom H1 kann wohl gleichzeitig aufzeichnen und ausgeben und erleichtert so die Synchronsierung.
Hans
Danke Euch für die Antworten.
Gruß
Christof
screwdriver
06.04.2013, 12:15
Hallo,
sorry, so meinte ich es. Der Zoom H1 kann wohl gleichzeitig aufzeichnen und ausgeben und erleichtert so die Synchronsierung.
Dafür wäre es doch egal woher der Ton in die Kamera kommt?
Ob über die das eingebaute Mikrofon, ein externes Mikrofon oder das "durchgereichte" Signal eines Recorders auf den externen Eingang.
Dann platziere ich doch ggf. den Recorder optimal und unabhängig von der Kamera und nehme den Ton bei einem Konzert u.U. sogar direkt vom Mischpult ab.
Dann habe ich sogar die zusätzliche Möglichkeit den "Direkt"- Ton der Kamera unterzumischen.
mrieglhofer
06.04.2013, 12:19
Schon, aber solange du mit einer Kamera arbeitest, hast halt auch nur eine Perspektive. Das ist das Grundproblem in der Amateurfilmerei.
Aber die Idee, das int. Micro als Referenz für den ext. Ton zu nehmen, ist natürlich trotzdem sinnvoll.
screwdriver
06.04.2013, 13:06
Schon, aber solange du mit einer Kamera arbeitest, hast halt auch nur eine Perspektive. Das ist das Grundproblem in der Amateurfilmerei.
Ich arbeite zuweilen mit 2 Kameras.
Eine auf dem Stativ und eine in der Hand.
Das ist aber immer noch Amateurfilmerei :-)
Es kommt sogar gelegentlich vor, dass man mit anderen "Gelegenheitsfilmern" spontan das Material austauscht. :top:
Sowas wäre im "Profisektor" fast undenkbar.