PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebenthaler Wasserfall


RRibitsch
04.04.2013, 19:21
Hallo!

Heute habe ich versucht, den Ebenthaler Wasserfall bei Klagenfurt abzulichten, nachdem es nach den vielen Niederschlägen im März besonders viel Wasser gibt. Irgendwie bin ich nicht so zufrieden mit den Ergebnissen, ich weiß aber auch nicht warum.:?:

LG
Robert

6/DSC04684.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167212)

6/DSC04687_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167213)

karwendelyeti
04.04.2013, 19:28
Mir gefallen sie sehr gut.
Gruß
Michael

RRibitsch
04.04.2013, 20:40
Mir gefallen sie sehr gut.
Gruß
Michael

Fein, vielleicht hätte ich versuchen sollen, kürzere Verschlusszeiten zu verwenden um den Wasserlauf ein wenig einzufrieren - also den gegenteiligen Effekt zu erzielen. Wenigstens habe ich wieder einen Grund den Graben neuerlich aufzusuchen:D

LG
Robert

steve.hatton
04.04.2013, 21:45
Das ist alles sehr viel Geschmackssache. Ich persönlich mags nicht wenn das fließende Wasser nur noch als "Teppich" erkennbar ist..etwas kürzere Verschlusszeit, wäre zumindest einen Versuch wert, wie Du auch schreibst.

Vanda
04.04.2013, 21:45
Hallo Robert,

ein Klagenfurter mit einer Sony hier im Forum.... :top:
(ich bin aus Maria Saal)

Mir gefallen die Fotos auch gut, vielleicht ist der letzte Kick das Licht, was dir fehlt; bei dem trüben Wetter.
Wobei es so aussieht als hätte sich die Sonne sehen lassen...hätte heute für ein paar Minuten sogar der Fall sein können.

Wasser einfrieren ist wohl reine Geschmackssache.
Ich war letzten Herbst in der Garnitzenklamm (Hermagor) bei einem workshop. Mir gefallen 'extrem lange' Verschlusszeiten. Dem WS-Leiter waren die Verschlusszeiten schon fast etwas zu lange.

Edit: hab hier meine Fotos wieder raus genommen, um nicht vom OT abzuschweifen.

Vielleicht gehen wir mal gemeinsam zum Ebenthaler Wasserfall.

lg Wolfi

Edit: Steve hat mich, während ich meine Antwort geschrieben habe, bestätigt (Geschmack betr. Verschlußzeit) :)

steve.hatton
04.04.2013, 21:51
Bild 4 ist mein Favorit was die Belichtungszeit betrifft.

Robert Auer
04.04.2013, 22:02
Ich finde alle Aufnahmen sehr eindrucksvoll, bevorzuge insbesondere die Bilder 1-3 wegen des schönen Wassers! Schön, dass Du die EXIF-Daten mit eingestellt hast:top:

dey
05.04.2013, 10:50
Hi, die letzte Serie ist unfassbar schön. :top:

bydey

Vanda
05.04.2013, 11:19
Danke für euer Lob zu meine Fotos, freut mich sehr.

Ich will aber Robert nicht seinen Thread 'stehlen'.
Er hat ihn ja eröffnet und um Kommentar zu seinen Fotos erbeten.

Ich hab meine Fotos in erster Linie für Robert zum Vergleich eingestellt, ob er das, was ihm selbst bei seinen Fotos fehlt, hier findet, dann kann ich ihm vlt. weiterhelfen.

Aber nochmals danke, freue mich!

Wolfi

André 69
05.04.2013, 11:21
Hi,

ich bin leicht irritiert, Robert stellt Bilder zur Kritik, und Wolfi stellt seine eigenen dazu?

Bei Wasser und Langzeitbelichtungen habe ich meine eigene Meinung:
Möchte ich das Wasser an sich fotografieren gefällt es mir oft am besten bei 0.5 - 1s Belichtungszeit.Es sind noch Strukturen im fließenden Wasser, aber es wirkt eben fließend und nicht spritzig.
Es geht aber auch die Watte, wenn ein richtiger Eyecatcher im Bild ist, und das Wasser eher zum umrahmenden Beiwerk wird.
Am Meer z.Bsp. würde ich mit einem bildbestimmenden Objekt eher die Watte bevorzugen, wenn es nicht gerade die "Waschmaschine" (heftig Seegang) ist.

Gruß André

malo
05.04.2013, 11:28
das allererste Foto (von Robert) gefällt mir am Besten :top: Tolle Räumliche Tiefe.
Gruß, Lothar

Vanda
05.04.2013, 11:32
Hi,

ich bin leicht irritiert, Robert stellt Bilder zur Kritik, und Wolfi stellt seine eigenen dazu?
...


OK hab das schon befürchtet (siehe meinen Post #9).
Ich hab die Irritation von André zum Anlass genommen und meine Fotos rausgelöscht.

sorry Wolfi

deranonyme
05.04.2013, 12:09
Hi

Ich mag die Bilder auch. Wenn jetzt noch ein Sonnenstrahl das Wasser kitzelt dann haben wir schon eine fast unwirkliche Szene. Aber das erste ist so schon sehr schön. Hier bei uns ist leider kein wirklich interessantes Wasser das fällt, höchstens aus der Dachrinne oder vom Himmel. :flop:

Frank

dey
05.04.2013, 12:44
Hi,

ich bin leicht irritiert, Robert stellt Bilder zur Kritik, und Wolfi stellt seine eigenen dazu?


Sorry, ich hatte gar nicht bemerkt, dass es zwei verschiedene User sind.

bydey

RRibitsch
05.04.2013, 13:36
Hallo!

@wanda Hallo Wolfi, ich habe mir Deine Bilder von der Garnitzenklamm soeben in der Galerie betrachtet, tolle Aufnahmen!! Die Färbung vom Wasser hat schon etwas.

Nachdem du ja in Maria Saal lebst, meine Erstversuche mit Bach entstanden am Maria Saaler Berg, ein unscheinbares Bächlein oberhalb vom Landestierschutzhaus:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130337

Ich möchte heuer auf alle Fälle den Isonzo in Slowenien aufsuchen, dieser Fluss hat ja eine traumhafte Farbe. Derzeit klappere ich kurz die örtlichen Standort ab.

Wegen dem Licht beim Ebenthaler Wasserfall, ja da war nicht viel, ich habe aber bewusst einen schattigen Tag gewählt, um nicht einen zu hohen Kontrast zu haben, Bei Sonnenlicht wird es schwierig eine ausgewogene Belichtung zwischen den angeleuchteten Stellen und den dunklen im Schatten liegenden Felswänden zu finden.

Liebe Grüße
Robert

RRibitsch
05.04.2013, 13:41
das allererste Foto (von Robert) gefällt mir am Besten :top: Tolle Räumliche Tiefe.
Gruß, Lothar

Danke, ich finde, dass etwas an Schärfe fehlt, mit dem Graufilter ist es oft nicht so einfach mit dem fokussieren. Und mit der Lesebrille am Display oft nicht zu kontrollieren.

LG
Robert

kitschi
05.04.2013, 13:46
Danke, ich finde, dass etwas an Schärfe fehlt, mit dem Graufilter ist es oft nicht so einfach mit dem fokussieren. Und mit der Lesebrille am Display oft nicht zu kontrollieren.

LG
Robert

ich kenn das von meiner 700, da is mir die Nex mit Altglas dran viel lieber;)

wobei Lesebrille brauch ich keine;)

RRibitsch
05.04.2013, 13:57
ich kenn das von meiner 700, da is mir die Nex mit Altglas dran viel lieber;)

wobei Lesebrille brauch ich keine;)

Ja leider, seit zwei Jahren wird eine Sehhilfe benötigt, gerade wenn man am Display die Schärfe kontrollieren will. Da finde ich den EVF der SLT 65/77 super, da kann man die geschossenen Bilder durch den Sucher super überprüfen.

LG
Robert

RRibitsch
07.04.2013, 19:53
Hallo!

Vorgestern habe ich einen neuerlichen Versuch gestartet. Diesmal habe ich von einer tieferen Position aus fotografiert und mehr Weitwinkel verwendet, um auch die Schlucht am Foto darzustellen.

LG Robert

6/Ebenthaler_Wasserfall_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167367)

dey
08.04.2013, 14:27
Hallo!

Vorgestern habe ich einen neuerlichen Versuch gestartet. Diesmal habe ich von einer tieferen Position aus fotografiert und mehr Weitwinkel verwendet, um auch die Schlucht am Foto darzustellen.

LG Robert

6/Ebenthaler_Wasserfall_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167367)

Deine Form ist zu realistisch. Da hat Vanda für mich jetzt Maßstäbe gesetzt (sorry, ich bin jetzt beeinflusst.
Ich habe dein Bild mal runtergeladen und wahllos Regler geschubbst und ich habe das Gefühl so ein Bild muss man völlig überdrehen.

bydey

RRibitsch
08.04.2013, 16:06
Deine Form ist zu realistisch. Da hat Vanda für mich jetzt Maßstäbe gesetzt (sorry, ich bin jetzt beeinflusst.
Ich habe dein Bild mal runtergeladen und wahllos Regler geschubbst und ich habe das Gefühl so ein Bild muss man völlig überdrehen.

bydey

Hallo!

Man kann die beiden Aufnahmeorte nicht vergleichen, bei der Garnitzenklamm handelt es sich um einen größeren Wildbach mit schöner Färbung des Wassers, der Ebenthaler Wasserfall ist eher ein kleinerer Bach, welcher durch eine eher dunkle Schlucht auf ein paar Meter ziemlich an Höhe verliert. Mein Ziel war es, dieses Kleinod so gut wie möglich fotografisch zu dokumentieren.

Wie meinst Du dass, mit völlig überdrehen:?:

Liebe Grüße
Robert

karwendelyeti
08.04.2013, 16:13
Mein Ziel war es, dieses Kleinod so gut wie möglich fotografisch zu dokumentieren


und das ist Dir meiner Meinung nach sehr gut gelungen.

Gruß

Michael

dey
08.04.2013, 16:51
Wie meinst Du dass, mit völlig überdrehen:?:

Na ich habe einfach kräftig mit allen Reglern gerührt, bis ich es spektakulär genug fand. Du hast da tolles Rot und Grün drin, was raus möchte. Ich habe es halt mal rausgelassen.
Da sehr kleines Jpg als Ausgangsmaterial ist die Qualität eher mäßig!

Mein Ziel war es, dieses Kleinod so gut wie möglich fotografisch zu dokumentieren.
Durch die lange Belichtungszeit wikrt das Wasser aber schon nicht realistisch und von daher könnte es villeicht auch etwas mehr Kunst vertragen.

bydey

RRibitsch
08.04.2013, 18:30
Na ich habe einfach kräftig mit allen Reglern gerührt, bis ich es spektakulär genug fand. Du hast da tolles Rot und Grün drin, was raus möchte. Ich habe es halt mal rausgelassen.
Da sehr kleines Jpg als Ausgangsmaterial ist die Qualität eher mäßig!


Durch die lange Belichtungszeit wikrt das Wasser aber schon nicht realistisch und von daher könnte es villeicht auch etwas mehr Kunst vertragen.

bydey

Hallo, jetzt ist alles klar:top:

LG
Robert