Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmwareupdate Nikon D800
turboengine
04.04.2013, 15:36
Nikon hat (endlich) ein Firmwareupdate herausgebracht, das einen der dämlichsten Fehler der D800 beseitigt hat: Die LiveView-Ansicht im M-Mode.
Hat man die D800 in M-Mode betrieben, war Liveview immer in der Belichtuungsvorschau. Im Studio mit Einstellicht und Blende 11 war das Display und (und das Vorschaubild auf dem Tether-Rechner) immer schwarz. Ein Verhalten wie anno dunnemals die A55. Um etwas zu sehen, musste man per Kippschalter in den Video-Modus oder per Moduswahl in den A-Modus gehen und vor der Aufnahme dann wieder zurück. Sehr lästig! Dieser total bescheuerte Fehler ist nun nach knapp einem Jahr im Markt endlich behoben...
Auch Nikon lässt sich viel Zeit, aber sie liefern.
mrieglhofer
04.04.2013, 16:06
Scheint wohl nicht nur bei Sony zu sein, dass die Entwickler noch nie fotografiert haben. Einfach erschütternd, dass so rudimentäre Funktionen erst nach Auslieferung erkannt werden und ein Jahr später korrigiert werden. Da relativiert sich der Sony Frust, wenns nicht einmal Nikon auf die Reihe bringt ;-)
konzertpix.de
04.04.2013, 18:11
Das ist richtig. Aber immerhin muß man sich keine neue Kamera kaufen, um den Fehler behoben zu bekommen :top:
mrieglhofer
04.04.2013, 18:58
Da hast auch wieder recht. Ist halt schon ein Profi-Firma, die Fa. Nikon ;-)
Aber ehrlich, irgendwie verar...en sie uns aber schon alle. Ich habe da immer noch die naive Vorstellung aus frühen Jahren, dass jemand der Fotoapparate erzeugt damit auch fotografiert. Heute ist es egal ob Leberwurst oder Kamera, Marketing ist Marketing und so wird wohl das Personal dann ausgewählt.
konzertpix.de
04.04.2013, 19:01
:top::top::top:
Dimagier_Horst
04.04.2013, 19:09
Aber ehrlich, irgendwie verar...en sie uns aber schon alle.
Naja, dazu gehören immer zwei. Manchmal muss man sich eingestehen, dass sich Zeiten ändern und man selbst im Laufe der Zeit zur Minderheit gehört. Wäre schön gewesen, wenn meine F4 per Firmware zu reparieren gewesen wäre ;). Ich weine den alten Zeiten jedenfalls keine Träne nach.....
Pollux58
04.04.2013, 20:19
Hallo,
meine alte F2 braucht keine Firmware, die funktioniert immer noch auch ohne Batterie.
Ein Digitalback wäre aber was...:)
Grüsse, Maik
PS Die D800 finde ich aber gar nicht so schlecht...:)
Da relativiert sich der Sony Frust, wenns nicht einmal Nikon auf die Reihe bringt ;-)
Naja, wenn man ein paar Jahre Nikon-User ist kennt man es ....
- D200: Sensorprobleme und Handgriff-Defekte
- D300/700: Kontaktprobleme beim Blitz
- D800: AF-Modul und Dunkelphase
- Dxxx: Der nächste Murks.:mrgreen:
mrieglhofer
04.04.2013, 21:31
Naja, dazu gehören immer zwei. Manchmal muss man sich eingestehen, dass sich Zeiten ändern und man selbst im Laufe der Zeit zur Minderheit gehört. Wäre schön gewesen, wenn meine F4 per Firmware zu reparieren gewesen wäre ;). Ich weine den alten Zeiten jedenfalls keine Träne nach.....
Na ja, so senil bin ich jetzt auch noch nicht, dass meine SRT101 mit einem FM Update digital gemacht werden hätte sollen ;-). Aber wenn schon keinem bei Sony und Nikon auffällt, dass das Display im Studio dunkel bleibt, dann sollte man schon erwarten, dass das danach in 3 Wochen gefixt ist. Das ist das was ich unter Vera..en meinte. Die haben offensichtlich selbst keine Ahnung, wozu ihr Produkt notwendig ist, geschweige dessen, dass sie das selbst nutzen. Aber dafür sind sie dann "disruptive". War ja selbst im Marketing einer sehr großen Firma. Allein die Idee, die eigenen Produkte selbst zu benutzen, war da schon revolutionär. Die Umsetzung erst ;-)
- Dxxx: Der nächste Murks.:mrgreen:
D600 : Nikon bestätigt Staubproblem der D600 (http://www.colorfoto.de/news/nikon-d600-staub-problem-1449897.html)
Lösung (http://www.heise.de/foto/meldung/D600-Nikon-gibt-Loesung-fuer-Staubproblem-bekannt-1808264.html) (Ende Februar 2013): "äußerst schwierig".Selbst putzen.Wenn das nicht hilft ,Kamera einschicken.
About Schmidt
05.04.2013, 06:00
Ich denke eine Auflistung, wie die von WB-Joe zieht sich wie ein roter Faden durch alle Marken hinweg. Ob nun Pentax oder Sony, Nikon oder Canon. Jede Firma hat so seine "Baustellen" und überall bekommt der Käufer halbfertige Produkte angeboten und darf sich mit den Fehlern herum ärgern.
Wenn es etwas tröstet, das ist auch in anderen Bereichen so. Selbst sündhaft teure Amateurfunktechnik ist davon betroffen.
Gruß Wolfgang
urmeli-hd
05.04.2013, 06:35
Nikon hat (endlich) ein Firmwareupdate herausgebracht, das einen der dämlichsten Fehler der D800 beseitigt hat: Die LiveView-Ansicht im M-Mode.
Kommentar von Stilpirat (Steffen Böttcher):
Hui, neue D800 Firmware…
… aber was lese ich da: "Beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung (M) war die Belichtungsvorschau immer eingeschaltet. Dieses Problem wurde behoben."
DAS WAR EINES DER AM MEISTEN HEISS GELIEBTESTEN FEATURES!!!
Ich habe zwar keine Nikon, aber darüber bin ich dieser Tage gestolpert.
mrieglhofer
05.04.2013, 10:13
Wenn die Auswirkungen von Staub oder Fremdkörper auf Fotografien störend empfunden werden, sollten sich die Kunden an ihre lokalen Nikon-Service-Center wenden
Na, da werden sich aber ein paar Leute freuen, wenn sie nach je 500 Bilder die Kamera einschicken sollen ;-)
Aber okay, dafür ist die D600 ja auch verhätnismäßig billig. Dann muß man halt selbst mal Hand anlegen.
turboengine
05.04.2013, 10:19
Ich bin mir nicht sicher, dass ich den Post verstehe:
Kommentar von Stilpirat (Steffen Böttcher):
Wer ist das?
Ich habe zwar keine Nikon, aber darüber bin ich dieser Tage gestolpert.
Wo?
DAS WAR EINES DER AM MEISTEN HEISS GELIEBTESTEN FEATURES!!!
Das Feature ist nicht weg, es wird jedoch im M-Mode nicht mehr erzwungen. Zwischen Belichtungsvorschau und hellem Displaybild unabhängig von der Belichtung kann nun per OK Taste ganz einfach hin-und hergeschaltet werden. Die blödsinnige Einschränkung ist nun weg.
Ich denke eine Auflistung, wie die von WB-Joe zieht sich wie ein roter Faden durch alle Marken hinweg. Ob nun Pentax oder Sony, Nikon oder Canon. Jede Firma hat so seine "Baustellen" und überall bekommt der Käufer halbfertige Produkte angeboten und darf sich mit den Fehlern herum ärgern.
Wenn es etwas tröstet, das ist auch in anderen Bereichen so. Selbst sündhaft teure Amateurfunktechnik ist davon betroffen.
Gruß Wolfgang
Es geht hier nicht um Marken-Bashing Richtung Nikon, aber hier im Forum kommt man sich schon manchmal so vor als hätte nur Sony seine Problemzonen.;)
Na, da werden sich aber ein paar Leute freuen, wenn sie nach je 500 Bilder die Kamera einschicken sollen ;-)
Aber okay, dafür ist die D600 ja auch verhätnismäßig billig. Dann muß man halt selbst mal Hand anlegen.
Zwei kaufen und immer abwechselnd einschicken ist Nikon vermutlich das liebste....:mrgreen::mrgreen:
turboengine
05.04.2013, 10:25
Na, da werden sich aber ein paar Leute freuen, wenn sie nach je 500 Bilder die Kamera einschicken sollen ;-)
Aber okay, dafür ist die D600 ja auch verhätnismäßig billig. Dann muß man halt selbst mal Hand anlegen.
Dafür bringt die Kamera das Motiv für lustige Timelapsefilme schon mit: Die Clips mit der selbsttätigen Sensorverschmutzung in YouTube sind recht beliebt.
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=_cY30lEMv8o)
Klack (http://www.youtube.com/watch?v=BG3WcQs8EAA)
Klock (http://www.petapixel.com/2012/11/21/a-time-lapse-showing-how-quickly-dust-accumulates-on-nikon-d600-sensors/)
Mit einer neuen D600 sowas zu filmen ist ein netter Gag für so manche dröge Party, oder?
steve.hatton
05.04.2013, 10:37
Na, da werden sich aber ein paar Leute freuen, wenn sie nach je 500 Bilder die Kamera einschicken sollen ;-)
Aber okay, dafür ist die D600 ja auch verhätnismäßig billig. Dann muß man halt selbst mal Hand anlegen.
Einer meiner Freunde ist Nikonian mit Begeisterung, hat D3x und D700 und D800 und und und ....und schickt all seine Kameras nach dem Kauf erst mal zum Service zum Justieren...
steve.hatton
05.04.2013, 10:38
Es geht hier nicht um Marken-Bashing Richtung Nikon, aber hier im Forum kommt man sich schon manchmal so vor als hätte nur Sony seine Problemzonen.;)
... gibt`s doch nur bei Fr...
Duck und weg.
Dafür bringt die Kamera das Motiv für lustige Timelapsefilme schon mit: Die Clips mit der selbsttätigen Sensorverschmutzung in YouTube sind recht beliebt.
Auch teilweise ganz schön bunt die weißen Blätter :shock:
Der Sensor meiner A99 sieht nach 2000 Auslösungen noch erheblich schmutziger aus.
About Schmidt
05.04.2013, 18:12
Es geht hier nicht um Marken-Bashing Richtung Nikon, aber hier im Forum kommt man sich schon manchmal so vor als hätte nur Sony seine Problemzonen.;)
So hatte ich das auch nicht verstanden. Mit der Nikon D700 ist Nikon seiner Zeit einen guten Weg gegangen, was a) die stabilen Verkaufspreise zeigten und b) die selten zu findenden Gebrauchten auch. Kaum eine Kamera war über die Jahre so wertstabil.
In Systemübergreifenden Foren finden sich wesentlich mehr gebrauchte Kameras anderer Hersteller, als die Nikon D700 was wohl seine Gründe hat.
Gruß Wolfgang