PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe von A850 auf SLT A77 wechseln?


RRibitsch
02.04.2013, 15:25
Hallo!

Ich besitze eine Sony Alpha 850 mit folgendem Objektivpark:

Sony 50mm f 1.4
Minolta 50mm f 2.8 Macro
Sony SAL 70-400
Minolta 28-135
Tamron 20-40

Fotografiert habe ich bis dato hauptsächlich Eisenbahnmotive, wobei hier das Sony 50mm an der Kamera im Einsatz war. Nachdem die Zahl der Eisenbahnfotos aufgrund des immer einheitlicher werdenden Maschinenparks beständig nach unten ging habe ich mittlerweile neue fotografische Betätigungsfelder gefunden, bei welchen ich Brennweiten von 20 mm bis 400 mm, jeweils bezogen auf Vollformat, verwende.

Da ich mich künftig auch vermehrt der Tierfotografie widmen will (Vögel, Wild) habe ich mir eine SLT A 65 gekauft und diese mit dem SAL 70-400 kombiniert. Somit hatte ich aufgrund des Cropfaktors als auch durch die bessere AF- und Serienbildgeschwindigkeit der A65 einen Vorteil im Telebereich.

Obwohl ich mit der Bildqualität dieser Kombination sehr zufrieden war, konnte ich mich mit der A65 aufgrund der doch geringeren Gehäusegröße, dem fehlenden 2. Einstellrad sowie der fehlenden Möglichkeit eines Microadjust (man weiß ja nie) nicht so recht anfreunden, bzw. spukte im Hinterkopf immer die A77 herum, welche all diese Kriterien erfüllt und darüber hinaus noch weitere Vorteile bietet.

Mittlerweile habe ich die A65 wieder verkauft und stehe nun vor folgender Entscheidung:

a) Ich kaufe mir ein A77 Gehäuse und nutze dieses mit dem 70-400, für andere Anwendungen steht mir weiterhin die Alpha 850 zur Verfügung.

b) Ich kaufe mir das preislich interessantere A77 Kit mit dem Sony 16-50 f 2.8 (ca. 125,-- Ersparnis gegenüber Einzelkauf) und ergänze dieses Set mit einem passenden Weitwinkelobjektiv (z.B. Tokina 11-16).

Um die Variante b) zu finanzieren, müsste ich mich von der Alpha 850, dem Tamron 20-40, dem Minolta 28-135mm sowie ev. auch dem Sony 50mm trennen. Zusätzlich zum Erlös der mittlerweile verkauften A65 müsste es sich finanziell recht gut ausgehen.

Vorteile für die Variante b) sehe ich vor allem darin, dass ich eine komplett neue Ausrüstung habe und künftig nur mehr ein Gehäuse im Rucksack schleppen muss, sodass ich momentan eigentlich diese Variante bevorzuge.

Höhere ISO-tauglichkeit, Spielen mit Schärfeebenen stehen bei mir nicht so im Vordergrund.

Vielleicht kann mir der eine oder andere Tipps bzw. Anregungen geben, ob sich ein solcher Schritt lohnen würde.

Liebe Grüße
Robert

SanGerman
02.04.2013, 16:50
ich habe den Schritt gemacht und nicht bereut, das 40/1,4 wird dir Freude bereiten, das 70/400 sowieso. Nimm auf jeden Fall das Kit mit dem 2.8er. Preisgünstiger kommst da nicht ran.

RRibitsch
02.04.2013, 19:58
ich habe den Schritt gemacht und nicht bereut, das 40/1,4 wird dir Freude bereiten, das 70/400 sowieso. Nimm auf jeden Fall das Kit mit dem 2.8er. Preisgünstiger kommst da nicht ran.

Ja, das 70-400 habe ich schon kurz an der SLT A65 genossen. Ich habe kurzerhand meine Ausrüstung zum Verkauf angeboten.

LG
Robert

sharky611
03.04.2013, 12:29
Ich habe die A77 und bin mit ihr sehr zufrieden.

Allerdings glaube ich, dass ich von Vollformat nicht zurück auf Crop wechseln wollen würde. Ich an deiner Stelle würde also lieber noch etwas sparen und mir die A99 (nur den Body) holen.

SteffDA
03.04.2013, 13:50
Was ist denn an dem Sony 16-50 f 2.8 so toll, dass es sich lohnt, sich gleich von drei guten Objektiven (Tamron 20-40, dem Minolta 28-135mm sowie ev. auch dem Sony 50mm) zu trennen?

Wenn dir die bestehenden Objektive von der Qualität her ausreichen und du vom Vollformat weg willst, dann läge für mich diese Variante näher:
A850 verkaufen, A77 Body kaufen und bestehende Objektive weiter nutzen und gegebenenfalls zu kleinen Brennweiten hin ergänzen z.b. mit 'nem Sigma 10-20mm.

Grüße
Steffen

RRibitsch
03.04.2013, 15:56
Was ist denn an dem Sony 16-50 f 2.8 so toll, dass es sich lohnt, sich gleich von drei guten Objektiven (Tamron 20-40, dem Minolta 28-135mm sowie ev. auch dem Sony 50mm) zu trennen?

Wenn dir die bestehenden Objektive von der Qualität her ausreichen und du vom Vollformat weg willst, dann läge für mich diese Variante näher:
A850 verkaufen, A77 Body kaufen und bestehende Objektive weiter nutzen und gegebenenfalls zu kleinen Brennweiten hin ergänzen z.b. mit 'nem Sigma 10-20mm.

Grüße
Steffen

Hallo Steffen!

Mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ich weiß nur nicht wie gut die alten Objektive am 24 M APS-C-Sensor sind. Ich denke, dieser Sensor benötigt bessere Objektive als bei Vollformat.

Das 16-50 ist speziell für APS-C konzipiert und hat eigentlich nur sehr gute Bewertungen

Ich lasse es einmal schleifen, ich habe mittlerweile etwas in der Rubrik "Verkaufe" angeboten. Ich sag´s mal so, sollte ich den gewünschten Preis erzielen wird verkauft, handeln lasse ich nicht, da behalte ich die Ausrüstung lieber und lege mir bei Gelegenheit ein A77 Gehäuse zu.

Ich sehe für mich rein den Vorteil die A77 mit dem 70-400 zu nutzen.

LG
Robert

sharky611
03.04.2013, 16:28
Hallo Steffen!

Ich sehe für mich rein den Vorteil die A77 mit dem 70-400 zu nutzen.

LG
Robert

Brauchst du denn diese enorme Brennweite, die du dann - dank Crop - haben wirst? (um 600mm am oberen Ende!!)

MichaelN
03.04.2013, 17:57
Für Tierfotografie braucht man die auf alle Fälle - DER Vorteil von APS-C

RRibitsch
03.04.2013, 18:11
Genau, 400mm auf APS-C verbunden mit der hohen Auflösung der A77. Da kommt man mit "relativ" bescheidenen Mitteln auf eine Brennweite von 600mm. Ich sehe das Ergebnis immer in Relation zum Preis der Kombination. Hätte ich das nötige Kleingeld, dann würde ich vermutlich schon ein Canon 800 mm f 5.6 oder ähnliches mein eigen nennen:D

LG
Robert

About Schmidt
03.04.2013, 18:29
Du kannst aber auch die Bilder aus der A850 croppen und sparst so eine menge Geld ;) Gewiss hat die A77 ihre Vorteile gegenüber der A850, dennoch würde ich den Sucher für kein Geld der Welt gegen ein Bildschirmsucher tauschen. Geschmacksache halt. Ich finde es sehr schade, dass Sony nicht wie Nikon oder Canon beides anbietet. Eine A9X mit optischem Sucher ohne Video könnte mich zum Neukauf bewegen. ;)

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
03.04.2013, 18:29
Höhere ISO-tauglichkeit, Spielen mit Schärfeebenen stehen bei mir nicht so im Vordergrund.

Daher ist in meinen Augen

b) Ich kaufe mir das preislich interessantere A77 Kit mit dem Sony 16-50 f 2.8 (ca. 125,-- Ersparnis gegenüber Einzelkauf) und ergänze dieses Set mit einem passenden Weitwinkelobjektiv (z.B. Tokina 11-16).

genau das Richtige für dich. :top:

LG
Martin

steve.hatton
03.04.2013, 18:48
Du kannst aber auch die Bilder aus der A850 croppen und sparst so eine menge Geld ;) Gewiss hat die A77 ihre Vorteile gegenüber der A850, dennoch würde ich den Sucher für kein Geld der Welt gegen ein Bildschirmsucher tauschen. Geschmacksache halt. Ich finde es sehr schade, dass Sony nicht wie Nikon oder Canon beides anbietet. Eine A9X mit optischem Sucher ohne Video könnte mich zum Neukauf bewegen. ;)

Gruß Wolfgang

Ach, jetzt doch ? Nikon & Canon bieten beide Suchervarianten OVF und EVF bei Vollformat und APS-C an?

About Schmidt
03.04.2013, 19:06
Das nicht, aber man hat Ausweichmöglichkeiten. Bei Sony nicht mehr, was ich schade finde. Sollte meine Sony einmal den Geist aufgeben, werde ich wohl wechseln müssten oder der EVF ist bis dahin so gut, das ich mich endlich damit anfreunden kann. Bislang schafft das noch keine Kamera.
Außerdem frage ich mich, warum man immer jedes Wort auf die Goldwaage legen muss? Beim nächsten mal werde ich genau und detailliert darlegen, welche Firma welche Spezifikationen ausliefert oder einfach die Fresse halten. ;):lol:

Gruß Wolfgang

Sofian
03.04.2013, 19:12
b) Ich kaufe mir das preislich interessantere A77 Kit mit dem Sony 16-50 f 2.8 (ca. 125,-- Ersparnis gegenüber Einzelkauf) [...]

Genau das habe ich gerade gemacht! (wenn meine 850 noch verkauft wird :lol:)

Die 850 ist eine fantastische Kamera, aber ich brauche hauptsächlich ein gutes Reisezoom und ein gescheites 24-120 F4 o.ä. ist ja nicht in Sicht. :flop: Als "Zweitkamera" ist mir die A850 überdimensioniert, v.a.weil ich noch ein kleines mft-System habe.

Die A77 habe ich beim Fachhändler mit Messerabatt im Kit (16-50) für nen Superpreis bekommen. Ist schon 'ne gewisse Umstellung was Sucher und auch Bildoutput angeht. Die Bilder der A77 wirken irgendwie "digitaler" (kanns nicht anders ausdrücken). Aber nicht negativ gemeint, nur so ein Gefühl.

Aber für Reisen ist die A77 einfach die komplettere Kamera: GPS, abgedichtet, Panoramafunktion, guten jpg Output (abgesehen von der Detailschärfe, aber wozu gibts RAW&jpg?), guten Dynamikumfang und mit dem Zeiss 16-80 genau, was ich brauche.

Das 16-50 ist sehr gut und der AF ist wirklich eine Weiterentwicklung zur 700/850, v.a. bei Portraits minimalen Ausschuss dank Gesichtserkennung (von wegen Spielzeug).

Mein Fazit: Es kommt auf die Vorlieben an. Die Bildqualität der 850 ist schon nochmal auf einem anderen Level (Farbtiefe, Anmutung), aber das hilft mir am Ende nicht, wenn ich nicht das passende Objektiv habe.

femue
03.04.2013, 19:16
Also ich mag den EVF. Den Display habe ich eigentlich immer umgeklappt, weil ich damit viele Infos auch in den Sucher bekomme. Aber das soll jeder halten, wie er will.

Btt: Mit dem Minolta 28-135 mm wirst du ebenfalls deine Freude haben. Ich weiß zwar nicht, wie es an der Vollformat ist, mit der 77 versteht sich die Linse aber blendend :).

Das 11-16 mm habe ich ebenfalls und es ist in Sachen Schärfe und Lichtstärke sicherlich sehr überzeugend. Ich benutze es aber seltener, weil es schon sehr ultraweitwinklig ist und die Bilder doch ziemlich 'speziell' sind. Nichtsdestotrotz habe ich auch schon das ein oder andere schöne Bild damit gemacht und kann, was die optischen Qualitäten anbelangt nur gutes sagen.

RRibitsch
03.04.2013, 19:55
Hallo!

Vorerst danke für die Tipps und Ansichten. Der EVF stört mich in keinster Weise, bei meinen Versuchen mit der A65 habe ich die geschossenen Fotos lieber durch den Sucher als am Display betrachtet, vor allem bei Tageslicht und ohne Lesebrille.

Ich denke auch, dass die A77 schon einen Brennweitenvorteil gegenüber gecroppten Aufnahme aus der A850 hat. Ich habe einmal versucht, Singvögel mit der A65 und dem 70-400 zu machen und war damit recht zufrieden. Vergleiche mit der 850 habe noch nicht angestellt.

LG
Robert

steve.hatton
03.04.2013, 22:38
Das nicht, aber man hat Ausweichmöglichkeiten. Bei Sony nicht mehr, was ich schade finde. Sollte meine Sony einmal den Geist aufgeben, werde ich wohl wechseln müssten oder der OVF ist bis dahin so gut, das ich mich endlich damit anfreunden kann. Bislang schafft das noch keine Kamera.
Außerdem frage ich mich, warum man immer jedes Wort auf die Goldwaage legen muss? Beim nächsten mal werde ich genau und detailliert darlegen, welche Firma welche Spezifikationen ausliefert oder einfach die Fresse halten. ;):lol:

Gruß Wolfgang

?!?!?:roll:

padiej
03.04.2013, 23:37
Ich bin mit der A77 zufrieden. Miniaturen ... hier ein Album:

http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157633117191428/with/5483333784/

Es kommt meiner Meinung nach sehr auf die Optiken an.

About Schmidt
04.04.2013, 05:51
?!?!?:roll:

Ich habe es oben korrigiert, meinte EVF. :lol:

Gruß und danke für dein Verständnis. :top: Nur gut, dass es noch perfekte Menschen gibt.
Wolfgang

RRibitsch
04.04.2013, 16:36
Ich bin mit der A77 zufrieden. Miniaturen ... hier ein Album:

http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157633117191428/with/5483333784/

Es kommt meiner Meinung nach sehr auf die Optiken an.

Zum Teil sehr schön freigestellt, geht ja auch mit APS-C:top:

RRibitsch
04.04.2013, 16:41
Hallo!

Ich habe mir heute Nachmittag frei genommen und bin mit meinen Verkaufskandidaten losgezogen. Es enstanden ein paar Langzeitbelichtungen (Wasserfall) mit dem 28-135 und dem 20-40 und ich bin zum Entschluss gekommen, es wäre schade, diese Dinger zu verkaufen.

Die A77 habe ich natürlich nicht abgeschrieben, aber ich werde auf ein passendes Angebot warten und gegebenenfalls zuschlagen. Sicher, die teuerste aber auf alle Fälle die beste Lösung.

LG
Robert

PS: Außerdem wäre ein ordentlicher Verkauf des Trios nicht so schnell möglich gewesen.

sven_hiller
04.04.2013, 17:44
Irgendwie bin ich erleichtert, obwohl es mich natürlich nichts angeht.
Glückwunsch zur Entscheidung!

Gruß Sven

RRibitsch
05.04.2013, 13:50
Irgendwie bin ich erleichtert, obwohl es mich natürlich nichts angeht.
Glückwunsch zur Entscheidung!

Gruß Sven

Hallo Sven, ich hätte beim Verkauf wohl auch Bauchweh gehabt, das kannst du mir glauben. Sicher, die Linsen sind nicht sehr teuer, doch ich habe lange gesucht bis ich die richtigen gefunden habe.

LG
Robert