Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Reicht der APSC Sensor für Leinwandprojektion aus?
Hi - habe mir nach meiner a55 eine a77 bestellt. Bin aber im Moment am zweifeln, ob der Sensor der a77 für die Leinwandprojektion (2m x 1,5m) geeignet ist, oder ich besser auf die a99 ausweichen sollte. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht, die er mir mitteilen kann?
cat_on_leaf
02.04.2013, 10:48
Ist da der Beamer nicht der limitierende Faktor?
lampenschirm
02.04.2013, 10:52
mehr wie HD-auflösung wird dein Beamer wohl eh nicht können? und sonst nimm einfach genügend Abstand zum betrachten der Bilder
der Sensor der A99 hat auch 24MPix:roll:
Ich habe einen Full-HD-Beamer mit 1920x1080pxl. Da kann man bei den Bildern der A77 noch sehr weit hineinzoomen. Der limitierende Faktor ist der Beamer! Dann die Optik und erst am Schluss der Sensor...
TorstenG
02.04.2013, 11:04
Hallo,
habe zwar mit Leinwandprojektionen keine Erfahrung aber wo siehst Du ein Problem? Die Auflösung der Kamera kann es nicht sein, die ist am oberen Ende, kein Beamer kann auch nur ansatzweise so hoch auflösen, und die Größe des Sensors ist auch unproblematisch, die meisten (Kompakt- und Video-)Kameras haben kleinere Sensoren.
lampenschirm
02.04.2013, 11:06
kurz um es ist so wie Bilder anschauen am monitor....u.a. von wegen zoom :?:
Ich habe einen Full-HD-Beamer mit 1920x1080pxl. Da kann man bei den Bildern der A77 noch sehr weit hineinzoomen. Der limitierende Faktor ist der Beamer! Dann die Optik und erst am Schluss der Sensor...
Wieso habe ich aber den Eindruck, dass HDproduzierte Fernsehbeiträge schärfer sind? - Lasse meine Fotos von einem Server über die Playstation durch den Mitsubishi HS 5000 auf die Leinwand projezieren.
André 69
02.04.2013, 12:26
Hi,
wer übernimmt denn das skalieren?
Normales HD-Material liegt ja in nativer Auflösung vor, und dürfte auf die Ausgabeauflösung optimiert sein!
Gruß André
lampenschirm
02.04.2013, 14:08
Wieso habe ich aber den Eindruck, dass HDproduzierte Fernsehbeiträge schärfer sind? - Lasse meine Fotos von einem Server über die Playstation durch den Mitsubishi HS 5000 auf die Leinwand projezieren.
vorallem , wenn ein LCD Beamer hast dürfte dir die Gesetzmässigkeit vom Vorstellungsvermögen her klarer werden , wenn dir überlegst was nun mit z.b. einem 16megapix pic anschauen am pc-Monitor ist , der wohl allenfalls nur geringfügig über der HD Auflösung liegt .
oder siehst du etwa den Unterschied zwischen einem 6 mega pix und einem 16mega pix auf deinem Monitor ,wenn nicht auf 100% zoomst sondern schlicht wie normal , monitorfüllend das Bild betrachtest?
Wennst schon keine Ahnung hast und Geld anscheinend keine Rolle spielt, dann nimm dir doch gleich die A99...
Hi - habe mir nach meiner a55 eine a77 bestellt. Bin aber im Moment am zweifeln, ob der Sensor der a77 für die Leinwandprojektion (2m x 1,5m) geeignet ist, oder ich besser auf die a99 ausweichen sollte. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht, die er mir mitteilen kann?
lampenschirm
02.04.2013, 16:32
ist mir gleich noch eingefallen:
ich würde mir viel mehr um das Kontrastvermögen des Beamers und die Güte der Leinwand gedanken machen ...was nützt mir ne top Auflösung , wenn das Schwarz mehr grau ist und die Leinwand ein licht schluckendes Betttuch
ok wenn z.b. schon ein eher lichtschwacher Homecinema Beamer bzw. mit gutem kontrastverhältnis und edles Tuch hast will ich nix gesagt haben
Wennst schon keine Ahnung hast und Geld anscheinend keine Rolle spielt, dann nimm dir doch gleich die A99...
Du kannst ja richtig nett sein - Du hast ja Recht, ich habe null Ahnung. Dafür bist Du eben das clevere Kerlchen hier im Forum. Wäre nur nett, wenn Du von Deinem offenbar umfangreichen Wissen bitte etwas abgeben würdest.
Brazoragh
02.04.2013, 16:53
Ich fand den Kommentar auch nicht wirklich angebracht... :roll:
... allerdings ist hier doch alles klar, oder?
Die Auflösung von A77 und A99 ist identisch 24MP. Jetzt kann man drüber streiten, ob die Objektive bei der A77 aufgrund der höheren Pixeldichte jetzt mehr leisten müssen... oder ob gerade das Gegenteil relevant ist, da die kritischen Randbereiche "abgeschnitten" werden. :shock:
Darüber muss man aber gar nicht streiten, denn es wurde ja schon erläutert, dass die Kombo Beamer & Leinwand viel relevanter ist. FullHD entspricht gerade mal 2MP. Das bekommt heute auflösungstechnisch sogar real ein Smartphone hin.
Auch den Tip bzgl. "wo wird verkleinert" würde ich mal beherzigen wenn Du Bedenken hast. Mit Sicherheit kann das ein PS oder LR im Vorfeld besser verkleinern, als eine PS in Echtzeit. Da kann man dann auch nach den verkleinern passend nachschärfen. :top:
Gruß
Michael
mrieglhofer
02.04.2013, 17:05
Na, und wenn dir die Bilder nicht scharf genug sind, dann solltest sie halt für die Ausgabegröße korrekt schärfen. Das wirkt Wunder und spart Geld.
Nebenbei war die Meldung natürlich deplaziert. Inhaltlich kann ich sie aber verstehen. Wenn ich lese, dass jemand in der 2,5K Klasse etwas zu kaufen gedenkt und keine Ahnung hat, in welcher Relation der von ihm geplante Output steht, dann stellen sich solche Fragen halt, die man dann aus Höflichkeit aber für sich behalten sollte ;-)
Ich habe den Eindruck, dass ausser Toni B bislang keiner sich mit diesem Thema in der Praxis befasst hat.Schade eigentlich. Habe nicht genug Knete, mir Poster in der Größe ausdrucken zu lassen. Ist es für Euch vielleicht völlig uninteressant? Bei den angebotenen Pixelvolumina scheint mir das ein probater Weg zu sein, seine Fotos zu genießen? Oder?
ingoKober
02.04.2013, 17:27
Nein, das ist zu diesem Zweck definitiv kein probater Weg, denn Du wirst keine bezahlbare Möglichkeit finden, alle 24 Megapixel im vollen originalen Kontrastumfang auf die Leinwand zu bringen.
Viele Grüße
Ingo
lampenschirm
02.04.2013, 17:31
als nächstes ist erst die 4k technik laaaaangsam im kommen........da rennen wir mit 16 megapix bilder noch immer seeehr weit voraus (oder habe ich jetzt ein rechenproblem?)
Brazoragh
02.04.2013, 17:31
Aeh um was geht's hier nochmal genau?
Ich kapier irgendwie nichts mehr... :shock:
Ich dachte, dass Du so eine Art Diavortrag mit einem Beamer machen willst und die Bild gut wirken sollen?
Oder willst Du die Bilder 1zu1 ohne croppen darstellen? Das wird bei einem digitalen Wiedergabegerät nichts... aber warum sollte man das auch wollen?
Gruß
Michael
hab so ein 27 Zoll Monitor mit 2560x1440 selbst da ist
die kleine Alpha 57 mit 16 Mio. völlig ausreichend.
Der Beamer schafft nur 1980x1080 also bringt nicht
die Kamera die Einschränkung sondern der Beamer.
Ansonsten LG 84LM960V 84 Zoll und 3840x2160 Pixel aber
da reichen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die 16. Mio Pixel aus. :top:
mrieglhofer
02.04.2013, 17:40
Ich habe den Eindruck, dass ausser Toni B bislang keiner sich mit diesem Thema in der Praxis befasst hat.Schade eigentlich. Habe nicht genug Knete, mir Poster in der Größe ausdrucken zu lassen. Ist es für Euch vielleicht völlig uninteressant? Bei den angebotenen Pixelvolumina scheint mir das ein probater Weg zu sein, seine Fotos zu genießen? Oder?
Keine Ahnung woraus du das schließt. Ich habe jedenfalls einen schönen Canon Seed Beamer und ordentlich aufbereitete= korrekt geschärfte Bilder von 2-24 MPix kann er wunderschön auf einer 3*2m Leinwand gestochen scharf darstellen. Dann noch einen normalen Betrachtungsabstand und jeder ist zufrieden.
Aber ich schlage dir vor, les dich mal ein wenig ein, damit du zumindest ein wenig Grundlagen hast, bevor du dich weiter aus dem Fenster lehnst. "Si tacuisses, philosophus mansisses", hat da der alte Römer gesagt.
Aeh um was geht's hier nochmal genau?
Ich kapier irgendwie nichts mehr... :shock:
Ich dachte, dass Du so eine Art Diavortrag mit einem Beamer machen willst und die Bild gut wirken sollen?
Oder willst Du die Bilder 1zu1 ohne croppen darstellen? Das wird bei einem digitalen Wiedergabegerät nichts... aber warum sollte man das auch wollen?
Gruß
Michael
Ich möchte meine Aufnahmen "in Groß" auf der Leinwand sehen, in der Qualität, wie ich sie bearbeitet und abgespeichert habe. Habt Ihr noch niemals den Wunsch gehabt? Obwohl ich einen 27' ger Monitor habe, reicht mir das eben nicht. Bin ich deswegen unrealistisch? Bei dem Fersehprogramm in HD bin ich immer wieder von der Schärfe und der Darstellung auf der Leinwand begeistert, d.h. der Beamer und auch die Playstation mit BluRay Material bietet mir die Möglichkeit. An 3D habe ich noch nicht im entferntesten gedacht, da ein absolut scharfes Bild diesen Wunsch m.E z.Zt. noch überflüssig macht.
lampenschirm
02.04.2013, 18:03
aller anfang ist die optische abbildungsqualtität, so etwas wie Linse weiter gehts mit der verarbeitung der eingefangenen lichtinfos ....etc ect .....3D ist geradezu nur eine spielerei....
was nützt mir eine weiss gott nicht auflösung wenn ich in x-km abstand einen baum in herbstlaub pracht ablichte (einzelne blätter) ???...nun jaaaa ok, beim us- weltraum geheimdienst sind wir noch lange nicht in der prosumer classe
eben: lies dich mal in die materie ein .....
Wie werden die Fotos dem Beamer denn zugeführt oder anders gefragt, wer skaliert denn die Fotos auf die Auflösung des Beamers herunter. Das ist schon nicht ganz unerheblich, weil es da mitunter doch deutliche Unterschiede gibt.
lampenschirm
02.04.2013, 18:21
entweder der beamer oder du im vorfeld....bei ner TV kiste das selbe...eben wie es mrieglhofer schon sagte......erfahrungen selbst habe ich keine wie schlecht/ gut es die geräte im griff haben
Bei dem Fersehprogramm in HD bin ich immer wieder von der Schärfe und der Darstellung auf der Leinwand begeistert, d.h. der Beamer und auch die Playstation mit BluRay Material bietet mir die Möglichkeit.
Du spricht hier einmal vom Fernsehprogramm und einmal von Bluray.
Ist das denn für dich beides gleich scharf oder gibt es da Unterschiede?
entweder der beamer oder du im vorfeld....bei ner TV kiste das selbe...eben wie es mrieglhofer schon sagte......erfahrungen selbst habe ich keine
Ich wollte wissen, wie der TE es macht ;)
ingoKober
02.04.2013, 18:25
Bevor die Diskussion zu sehr abdriftet schieben wir vielleicht mal die irrealen Wunschvorstellungen beiseite und orientieren uns an der Realität, in der letztlich das Verhältnis von der Größe des projezierten Bildes und dem Abstand, in dem der Betrachter steht oder sitzt die Auflösung begrenzt, die jener auch tatsächlich wahrnehmen kann.
Und in der Praxis setzt uns unser Auge hier erstaunlich enge Grenzen und kann real nur das Äquivalent weniger Megapixel auflösen. Nix 24 Megapixel, wir sehen davon so irgendwas zwischen 2 und 3 Megapixel. Daher verwenden selbst Kinos, die digital auf sehr große Leinwände projezieren meist Projektoren mit nicht mehr 2,2 Megapixeln Auflösung.
Diese geringe Auflösung kann der Betrachter allerdings nur als informationsbegrenzend bemerken, wenn er ungewöhnlich nah an die Leinwand herangeht. Dann allerdings ist er wiederum zu nah, um das gesamte Bild betrachten zu können. Wer das will, cropped daher am einfachsten auf einem Bildschirm.
Die Zuschauer bei einer Beamerpräsentation rennen aber in aller Regel nicht dauernd zur Leinwand, sondern sitzen fest in einem Abstand, in dem sie bequem das Gesamtbild überschauen können. Höhere Auflösungen als ein paar Megapixel können sie daher auch bei bestem Willen nicht von niedrigeren unterscheiden.
Eine Bilderschau mit einem guten Beamer mit hoher Kontrastleistung kommt subjektiv daher meist erheblich besser rüber als eine Diaprojektion.
Meist werden die Bilder subjektiv sogar schärfer empfunden - dafür sorgt die vorangehende EBV.
Auch die tageslichtähnlichere Farbtemperatur des Beamers im Vergleich zum klassischen Halogenlampendiaprojektor mit maximal 3000K trägt dazu bei, dass so eine Beamerprojektion toll wirken kann.
Fazit: Mit einem guten HD Beamer kannst Du Deine Bilder sehr wohl geniessen, Echte 24 megapixel bekommst Du zwar damit nicht und auch so bald nicht in der Zukunft projeziert, in einem Abstand, in dem du das ganze Bild überblicken kannst, würdest Du aber auch nie einen Unterschied zwischen 24 und zB 3 Megapixel feststellen können.
Nur, wenn es Dir ein Anliegen ist, bei einer Bilderschau immer wieder ganz nach vorne zu rennen, um die Haare am Rüssel der ein Drittel des Bildinhaltes ausmachenden Fliege zu zählen oder um zu sehen, was für Insekten im Kühlergrill des formatfüllend abgebildeten Rallyewagens stecken, wirst Du auf höher auflösende Beamer warten müssen.
Ob die irgendwann kommen? Aus den genannten physikalisch biologischen Gründen dürfte es eigentlich keinen Bedarf dafür geben- aber die Pixelpeeper werden den Markt vielleicht doch noch groß genug werden lassen.
Ihr dürft Wetten abschliessen.
Viele Grüße
Ingo
Sorry, aber deinem Beitrag konnte ich einfach nicht widerstehen. Du kaufst dir eine 77er und bist dir nach der Bestellung nicht mehr sicher ob sie die Richtige ist und ziehst eine Vollformatkamera für's doppelte Geld in Erwägung?
Keine Ahnung und zu viel Geld scheint da nicht so abwegig zu sein...
Ich bin zwar nicht nett, aber böse meine ich es auch nicht!
Du kannst ja richtig nett sein - Du hast ja Recht, ich habe null Ahnung. Dafür bist Du eben das clevere Kerlchen hier im Forum. Wäre nur nett, wenn Du von Deinem offenbar umfangreichen Wissen bitte etwas abgeben würdest.
fallobst
02.04.2013, 18:31
Hallo
Die Antworten hier haben ja schon alles gesagt.
Wenn man die aufgeregten Stellen weglässt kommt man auf diese Quintessenz.
Die derzeit maximale Auflösung eines Homebeamers ist HD sprich 1920x1080 Pixel.
Vollformat oder APS-C Kamera ist im oberen Segment egal, da beide derzeit 24MB liefern.
Wenn du mit deiner Aufnahme zufrieden bist und du sie so, wie du sie am PC siehst, präsentieren willst, musst du sie zweckmäßig auf HD Größe skalieren und speichern.
Das sollte lieber mit einem guten Photoprogramm gemacht werden als mit Hilfe der Playstation. Nach dem skalieren und vor dem Speichern mit diesem Photoprogramm nachschärfen ohne zu übertreiben.
Dann sollte man eine Kinoleinwand nehmen und keine geweißte Wand oder Bettlaken, das hast du aber schon ausgeschlossen.
Bleibt der Beamer. Bei der Auswahl dann noch auf eine gute Bewertung der optischen Eigenschaften des Beamers achten und alles was man tun kann, ist beachtet.
Noch etwas vergessen?
Dann steht einer gelungenen Vorführung doch nichts im Wege.
Es grüßt Matthias
lampenschirm
02.04.2013, 18:35
Und in der Praxis setzt uns unser Auge hier erstaunlich enge Grenzen und kann real nur das Äquivalent weniger Megapixel auflösen. Nix 24 Megapixel, wir sehen davon so irgendwas zwischen 2 und 3 Megapixel. Daher verwenden selbst Kinos, die digital auf sehr große Leinwände projezieren meist Projektoren mit nicht mehr 2,2 Megapixeln Auflösung.
Viele Grüße
Ingo
kurz um zusammen gebrochen: unsere heutigen sensor Auflösungen bringen eigentlich nur bei expliziten detailvergrösserungen etwas......ach ja wissen wir ja alle ......
oder noch ganz abschweifen zur drucktechnik, wie war das mit den 300dots per inch
RoDiAVision
02.04.2013, 18:40
Ich habe den Eindruck, dass ausser Toni B bislang keiner sich mit diesem Thema in der Praxis befasst hat.Schade eigentlich.
Doch, z.B. meine Wenigkeit, daher mein Nickname :D
Seit 1995 befasse ich mich damit:
Nach 11 Jahren Diaprojektion, seit Ende 1997 über PC gesteuert,
ab 2006 auf digitale Projektion umgestiegen.
Mit welchem Programm möchtest Du deine Bilder denn präsentieren? also nur Bild für Bild, in Überblendtechnik, mit Musik und vielleicht sogar mit Videoeinbindung?
Bei manchen Programmen kommt mehr o. weniger "Matsche" auf die Leinwand, da die hochauflösenden Bilder unserer Kameras auf Ausgabegröße skaliert werden müssen.
Mal ein Beispiel zu den Auflösungs-Reserven die unsere Kameras bieten :
24 Mio Pixel der A77/A99 auf Full-HD Ausgabe von rund 2,1 Mio Pixel.
Wer jetzt denkt, oh dann kann ich ja über 10 Fach in das Bild hineinzoomen, für eine Pixelgenaue Darstellung,
nein es ist im genannten Beispiel ca. 3,1 Fach bis 3,7 Fach (310% bis 370%), je nachdem ob man die Bildlänge- oder Höhe zugrunde legt.
Diese Funktion nutze ich schon mal ganz gerne für Kamerafahrten über ein (Panorama-)Bild oder ein hineinzoomen auf ein bestimmtes Motiv im Bild.
Also im Grunde genommen reicht eine Kamera mit rund 2 Mio Pixel für einen Ausgabe via Full-HG Beamer.
Manche Beamer von Canon, wie der z. B. von mrieglhofer erwähnte, sind für die Bildprojektion optimiert, aber auch Heimkinobeamer, ich nutze einen von Panasonic, sind bei entsprechender Einstellung recht gut geeignet.
Ein so brillantes Bild wie diese von modernen LCD-TV´s geliefert werden, das ist mit herkömmlichen bezahlbaren Beamern nicht so einfach möglich.
Nachtrag:
Während ich noch auf der Tastatur geklimpert habe, ist schon weiteres interessantes zur Präsentationstechnik beigetragen worden, finde ich.
Ich denke da geht es eher um die Kosten. Es muss ja mit 4k gefilmt werden und dies in der gleichen Auflösung wiedergegeben werden, was ja beides mehr kostet als mit der konventionellen Technik...
...
Und in der Praxis setzt uns unser Auge hier erstaunlich enge Grenzen und kann real nur das Äquivalent weniger Megapixel auflösen. Nix 24 Megapixel, wir sehen davon so irgendwas zwischen 2 und 3 Megapixel. Daher verwenden selbst Kinos, die digital auf sehr große Leinwände projezieren meist Projektoren mit nicht mehr 2,2 Megapixeln Auflösung.
Brazoragh
02.04.2013, 18:49
@Ingo: :top:
@fornie: wurde in diesem Thread schon mehrfach thematisiert... :roll::P
Wie gesagt: Bilder am Rechner auf FullHD verkleinern und nachschärfen. Dann sollte das mindestens so "scharf" wie Dein Blue Ray Material sein. Wobei bewegte Bilder vermutlich immer schärfer wirken - das Auge hat keine Zeit, ist abgelenkt und außerdem ist die Erwartungshaltung geringer.
Ganz kurz zu Deinem "Wunsch": nein, den hatte ich nie. Ingo hat vortrefflich beschrieben, warum nicht. ;)
Gruß
Michael
Nochmals: nimm einen guten Full-HD-Beamer (ich hab zB. einen Epson 6000W), die PS3 hast du ja offensichtlich schon, spiel die Bilder auf einen USB-Stick oder eine HDD (FAT32!) und genieß die Bilder ganz einfach. War für mich der einfachste, relativ billige (1500€) Weg meine A77 Bilder zu betrachten. Und die Familie ist begeistert, weil es viel besser ist als jeder Diaprojektor, da man eben 3-4x reinzoomen kann.
@fornie: wurde in diesem Thread schon mehrfach thematisiert... :roll::P
Nö, ich wollte wissen, wer die Skalierung übernimmt.
Server?
Playstation?
Beamer?
Überlese ich das etwa??
Brazoragh
02.04.2013, 19:13
Na wohl die PS... ;)
mrieglhofer
02.04.2013, 19:34
Na, wennst aber die Bilder vom Gerät runterskalieren lässt, dass kriegst nie ein knackig scharfes Bild. Das ganze lebt ja vom medienabhängigen Nachschärfen.
Aber unabhängig davon, nachdem der TO offensichtlich finanziell eh ganz gut gestellt ist, lässt sich die Auflösung natürlich schon beachtlich steigern. 6 * Full HD Beamer in 2 Reihen a 3 Stück, dazu die passende Kinoleinwand und die entsprechende Hard- und Software (ein paar Hochleistungsserver für die Grafikausgabe) und du kannst auch 12 MPix auf die Leinwand bringen. Mit 12 in 3 Reihen kommst dann auf die 24 MPix. So wird's im professionellen Umfeld ja gemacht. Mit 50k hast dann schon Spitzenergebnisse ;-) Einfach mal bei Stumpfl.com oder so surfen.
Cylophis
02.04.2013, 19:50
Den einzigen Qualitätsverlust hat man, wenn das Abspielgerät, die Bilder von ihrer ursprünglichen Auflösung auf FullHD umrechnet. Das machen verschiedene Abspieler verschieden gut und es hat erstmal garnichts mit der Kamera zutun. Sind die Bilder nicht toll, egal ob APS-C, VF, billige Digitalkamera oder Ähnliches.
Das liegt erstmal am Motiv und dem Fotografen, es gibt Leute die machen mit einer 100€ Kamera bessere Bilder als ich mit meiner a57, weil mir das einfach noch der Blick fehlt.
Wenn du jetzt aber dein scharfes Bild hast und willst es bestmöglich über den Beamer auf eine Leinwand bringen. Dann skalierst du die Bilder am PC auf FullHD, so muss das Wiedergabegerät selbst nicht skalieren sondern nur transportieren und das via HDMI technisch gesehen praktisch verlustfrei.
Und wieder die alte Leier, les dich ein, so teures Equipment muss unbedingt beherrscht und am besten auch verstanden werden
mrieglhofer
02.04.2013, 19:53
Das ist der erste Teil, aber damit hast kein knackig scharfes Bild. Das ist der Fehler, den die meisten machen. Du must nach dem Skalieren nämlich so schärfen, dass es für die Auflösung und den Betrachtungsabstand wirklich scharf aussieht. Sonst bleibt das immer kraftlos und schaut leicht unscharf aus. Einfach mal Nik Sharpener ein wenig nachlesen, dann sieht auf was man da achten muß.
Cylophis
02.04.2013, 19:57
Das ist der erste Teil, aber damit hast kein knackig scharfes Bild. Das ist der Fehler, den die meisten machen. Du must nach dem Skalieren nämlich so schärfen, dass es für die Auflösung und den Betrachtungsabstand wirklich scharf aussieht. Sonst bleibt das immer kraftlos und schaut leicht unscharf aus. Einfach mal Nik Sharpener ein wenig nachlesen, dann sieht auf was man da achten muß.
Also ich mach das eigentlich immer genau so und die Ergebnisse sind auf der Leinwand brilliant, also reicht an alles aktuelle auf BluRay ran.
Aber kann mich auch Irren, nur wie genau geht mir Schärfe beim Skalieren nach unten verloren? Bei Vergrößerungen absolut klar aber beim verkleinern?:? :?:
Aber bin da auch noch ganz am Anfang, ich fand auch die ersten Bilder meiner Alpha mit kit 18-55 überragen in der Schärfe bis ich mal ein richtig gutes Objektiv an der Kamera hatte:lol:
mrieglhofer
02.04.2013, 20:03
Hängt von mehreren Dingen ab. Einerseits von Skalieren selbst, wenn es nämlich nicht ein vielfaches ist. Aus 2 oder 4 Punkten einen zu machen ist unkritisch. Aus 3 Punkte auf 2 oder 15 auf 4 kann nur verwaschen werden. Das sieht man auch am Bildschirm, wenn man verkleinert. Es gibt Einstellungen, da schaut das Bild scharf und andere bei denen es weniger scharf aussieht.
Der 2. Punkte ist aber, dass das Auge für den Schärfeneindruck getäuscht werden muß. Heißt, je weiter du vom Medium weg bist, desto stärker mußt du überschärfen, dass das Auge das als gleich scharf wahrnimmt. Kommst zu nahe dran, siehst du die Überschärfung und das schaut dann scheußlich aus. Heißt, Schärfen für den genauen Zweck (Medienauflösung, Betrachtungsabstand, Motiv). Dann kann man das Optimium erreichen.
Cylophis
02.04.2013, 20:07
Ok, ja macht Sinn, dass mit dem Vielfachen sowieso und das andere auch.
Mit den 16MP klappt wa auf FullHD ziemlich gut, noch besser natürlich wenn ich 16:9 fotografiere wegen dem Seitenverhältnis.
Schönen Abend noch:)
mrieglhofer
02.04.2013, 20:12
http://foto.oberreiternet.at/artikel/schaerfen/index.html
Netter Link zum Thema.
lampenschirm
02.04.2013, 20:19
das muss ich zuerst noch verdauen thaaanks.....sehe schon, es ist an der zeit , dass ich mir z.b. lichtraum oder fotoladen zulegen sollte...:D...mit dem sony beigepacktem converter gehts ja nur jeweils übers ganze bild...
SpeedBikerMTB
02.04.2013, 21:34
Ich wage zu behaupten kein Beamer od HD-TV ist im Stande, die 4000 Zeilen einer Alpha auf 1080 zu skalieren - ohne Qualitätsverlust!
Also einmal einfach ausgedrückt:
Stecke ich die CF das A850 direkt an den TV, sehen die Fotos etwas flau aus. Grund der TV kann nicht gut runter skalieren. Ich fürchte er lässt einfach nur Zeilen weg. Besonders wenn er eine zu hohe Auflösung bekommt! Manche alte 720p Fernseher lassen sogar außen Zeilen weg - Nur mehr ein Ausschnitt zu sehen. Die Fotos die die A850 direkt am HDMI in 1080p ausgibt, sehen aber bei mir am TV gewaltig scharf aus!!! - Ausprobieren!
(Fast schon zu scharf und übersättigt)
Punkto Software gibt es auch Unterscheide. Viele Freeware und gratis Programme können nicht mit guter Qualität skalieren. Ich bin bei der Adobe Schiene gelandet. Hier kann auch das billiger PSE gut auf 1080 skalieren (Filter: verkleinern und schärfen). Unscharf Maskieren würde ich aber dennoch danach!
Zum Schluss ist aber noch zu bemerken das die Optik und korrekt eingestellter Fokus auch noch etwas beitragen.
Den Unterschied eines 18-70kit oder dem Sony 16-105 sehe ich auch am TV!
LG Speedbiker
Was steht über 24 MP?
Mittelformat, oder eine Nikon mit 36 MP.
Würde ich eine Beamer-Serie (Dia-Show digital) starten, dann würdeich die Skalierung nicht Windows oder Co überlassen.
Eine Skalierung mit Schärfung auf die richtige Pixelzahl bringt sicher mehr.
lg Peter
Bin aber im Moment am zweifeln, ob der Sensor der a77 für die Leinwandprojektion (2m x 1,5m) geeignet ist, oder ich besser auf die a99 ausweichen sollte. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht, die er mir mitteilen kann?
Ehrlich verstehe ich ebenfalls deine Bedenken nicht.
In unserem Theaterkeller (http://www.theaterkeller.at) haben wir eine Leinwand mit 360 x 240 cm und einen Mittelklasse-Beamer, der allerdings einen guten Kontrastumfang aufweist. Er ist auf dem Bild am Ende der Installationsleiste oben sichtbar (weiß):
6/DSC08147_1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167151)
Normalerweise wird da Theater gespielt oder Filme vorgeführt.
Die Filme sind Kommerzielle DVD´s oder BlueRay´s (Menüpunkt "Programm (http://www.theaterkeller.at/programm/veranstaltungen/)") und sind gestochen scharf. Ebenso aber sämtliche Bilder, die bei Vorträgen, Reiseberichten und ähnlichem dort dargestellt werden.
Die Bilder werden allerdings vorher in PS auf Full-HD und für einen gewissen Betrachtungsabstand optimiert. Die Leute bleiben aber während eines Vortrages sitzen - fatal wäre es, aufzustehen und dann die Bilder aus 50cm Entfernung zu betrachten. Natürlich wären sie dann nicht mehr schön - man könnte dann sogra die Pixel des Beamers sehen ...
LG Gerhard
Der "normale" Betrachtungsabstand der Schärfentieferechnern erlaubt und Menschen, unseren Augen, 1500 Pix in der Diagonale.
Da sprechen wir gerade von 1,2 MP.
Aber wie schon geschrieben:
Neben Pixel und Zahlen gibt es die Dynamik der Farben, der Helligkeit.
Mit 24 MP ist man sicher auf einem guten Weg zum erfolgreichen Dia, wenn man sich mit Fotografie auskennt.
Ich habe den Eindruck, dass ausser Toni B bislang keiner sich mit diesem Thema in der Praxis befasst hat.Schade eigentlich. Habe nicht genug Knete, mir Poster in der Größe ausdrucken zu lassen. Ist es für Euch vielleicht völlig uninteressant? Bei den angebotenen Pixelvolumina scheint mir das ein probater Weg zu sein, seine Fotos zu genießen? Oder?
Es ist nur ein sehr magerer Kompromiss. Du musst halt immer die 24 MP auf 2MP (Full HD 1920x1080) runterskalieren. Und zwar möglichst vor der Darstellung mit dem Beamer. Erfolgt die Runter-Skalierung sorgfältig, evtl. mit ein wenig EBV, dann erhälst du ein gleichwertiges Bild zum FullHD-Film. Mehr nie, denn mehr Auflösung ist bei der FullHD-Technik eben nicht drin. 4k ist im Anmarsch, momentan aber Beamer-technisch noch sehr kostspielig. Dann wird es etwas besser, aber mehr als 9,4 MP (4096 × 2304) bekommst du auch dann nicht hin. 24 MP reichen also in jedem aller Fälle und die a77 allemal.
Wenn du auf Postergröße entwickelst, hast du diese Limitierungen naturgemäß nicht.
Vielen Dank für die rege Beteiligung. Das Thema hat sich erledigt. Der Beamer bzw. die PS2 skaliert selbständig auf die erforderliche Größe.
Karsten in Altona
06.04.2013, 11:31
VDer Beamer bzw. die PS2 skaliert selbständig auf die erforderliche Größe.
Min. 10 Leute haben Dir einen Weg für bessere Darstellung beschrieben. :roll: Schon faszinierend wir beratungsresistent manche Fragesteller sind. :zuck:
Also ich weiß nicht, ob wirklich alles Ideen so gut waren?
Warum sollte ich ein 24MP Bild VOR der Projektion schon runterskalieren, wenn ich es mit der PS3 auf einen Full-HD-Beamer betrachte? Dann kann ich ja nicht mehr reinzoomen! Wie gesagt, ich schaue mir meine Bilder der A77 auch über die PS3 an und bin immer wieder begeistert, wie gut man reinzoomen kann.
Warum sollte dann der Weg des TO so falsch sein?
Moin,
wenn man beides will, bietet sich folgender Weg an:
Man stellt zwei Bilder bereit!
Das Erste für den Gesamteindruck wird vorher runterskaliert und optimiert.
Wenn man dann reinzoomen will, wechselt man auf das Zweite in Originalgröße.
Viele Grüße
Rudi
mrieglhofer
06.04.2013, 12:41
Na ja, einfach deshalb, weil ein runterskaliertes Bild entsprechend Motiv und Medium danach korrekt geschärft werden muß. Selten,dass der Beamer das genau trifft. Ist ja auch am Monitor nicht anders. Man sieht bei guten Fotografen halt Bilder, deren Schärfe wirklich richtig ins Auge springt und wundert sich dann, wie das funktioniert.
Bei Diaschauen macht man normal den Kompromiss, dass man Bilder vorher skaliert und schärft und nur jene Bilder, bei denen man Zoom oder Kamerafahrten hat, größer lässt, trotzdem aber möglichst passend schärft.
Natürlich kann man das Originalbild auch skalieren lassen, ist ja nicht falsch, schaut halt anders besser aus. ;-)
Nebenbei habe ich eh schon früher beschrieben, dass man die Auflösung durch mehrere Beamer praktisch unbegrenzt hoch treiben kann. Wenn ich mir anschaue, was da oft für Werte in den Ausrüstungen stecken, die 24MPix schon als Untergrenze angesehen werden und dann wird das Ergebnis mit 1,5-2MPix am Fernseher/Beamer angeschaut, dann wundere ich mich manchmal schon ein wenig ;-)
Die 1. Frage wurde schon beantwortet. Die Auflösung u. das Format der Kamera spielt also keine Rolle.
Die 2. Frage ist nicht beantwortet. Warum ist das HD Fernsehbild aus dem Beamer schärfer als die Fotos.
Ich würde zunächst mal die Fotos mit dem HD Fernsehen über TV Gerät vergleichen.
Sollten dann die Fotos unschärfer, oder was auch immer, sein, dann liegt es an den Fotos. Spielt man die Fotos über PS auf den TV dann werden die Bilder, so sie gut sind, hervorragend wiedergegeben (mache ich selber mit meiner PS und Sony TV). Da das HD Fernsehen gut über den Beamer kommt, scheidet der auch aus. Bleibt dann nur noch die Sache mit dem Server. Keine Ahnung wie das bei ihm funktioniert. Ich würde die Fotos direkt auf die HD der PS laden oder wie Toni sagt über USB Geräte.
Bei mir ist die Qualität der Fotos über die PS3 wesentlich besser als die HD Wiedergabe der TV Sender .
Reisefoto
06.04.2013, 16:43
Vielen Dank für die rege Beteiligung. Das Thema hat sich erledigt. Der Beamer bzw. die PS2 skaliert selbständig auf die erforderliche Größe.
Das ist meist kein guter Weg, weil die Skalierung in diesen Geräten fotografischen Ansprüchen meist nicht gerecht wird. Das Beste ist, wenn Du vorher die Bilder mit einem geeigneten / hochwertigen Programm auf die Auflösung des Ausgabegerates herunterskalierst und nachschärfst. Dann sollten Deine Fotos mindestens so detailreich und scharf wie andere HD-Darstellungen sein. Leider wurde in diesem Thread bisher nicht erwähnt, wie man das richtig macht. Ich gebe Dir hier ein Kochrezept, wie Du schnell und einfach zum Ziel kommst:
Ermittle die native Auflösung Deines Beamers (bei älteren Modellne meist 1024x768 oder bei neueren Modellen häufig mehr). Das ist die Hardwareauflösung des Panels und nicht unbedingt die maximal angegebene Auflösung des Beamers, die er ggf. durch Interpolation verarbeiten kann.
Lade Dir das (für den Privatgebrauch) kostenlose Programm IrfanView herunter und installiere es. http://www.irfanview.com/
Kopiere die Bilder, die Du zeigen willst in ein Verzeichnis und richte darin einen Ordner Beamer ein.
Starte Irfan View und wähle im Menü "Datei" den Punkt "Batch (Stapelverarbeitung..."
(Im Menü Options kannst Du mit change language die Sprache auf Deutsch umstellen)
Im Punkt Batch... nimmst du folgende Einstellungen vor:
- Batchkonvertierung + Umbenennen
- Zielformat JPG und bei Optionen Schieberegler auf 100% (98% tun es auch)
- Haken bei "Spezialoptionen aktiv" setzten
- auf Setzen klicken
- Dort Haken bei "Größe ändern" und bei Breite die horizontale Auflösung des Beamers eingeben
- Haken bei "Proportional" und bei "Resample Funktion verwenden" setzen
- In der rechten Spalte bei Schärfen Haken setzen und eine 12 eintragen (reicht die Schärfe nicht, dann 18 oder notfalls mehr ausprobieren. Überschärft sieht aber auch nicht gut aus.
- OK klicken
- Bei Optionen für Batch-Umbenennen trägst Du $N und die beim Verkleinern gewählte Breite ein
- Oben rechts bei "suchen in" wählst Du den Ordner mit den zu verkeinernden Dateien aus und klickst dann auf das Feld "Alle hinzufügen"
- In der linken Spalte klickst Du bei Zielverzeichnis zunächst auf "Aktuelles Verzeichnis verwenden" und danach auf durchsuchen, um dort den Unterordner Beamer auszuwählen
- Dann klickst du auf Starten.
IrfanView füllt Dir nun den Ordner Beamer mit den entsprechend verkleinerten Bildern, die du dann auf Deinem Beamer wiedergibst. Möchtest Du mal nur ein einzelnes Bild verkleinern, Benutzt du dafür den Punkt Größe ändern im Menü Bild von IrfanView. Für das Schärfen wird dort der zuletzt verwendete Wert (anfangs der Defaultwert 18) eingesetzt. Das ist oft ewas viel. Mit Strg E und Auswahl von Sharpen setzt Du den Wert besser auf 12. Das passt für sehr viele Fälle.
Ich hoffe, dass Du nun mit Deinem Beamer die Bilder in bester Qualität sehen kannst. Die gleiche Vorbereitung empfiehlt sich beim Verkleinern für das Internet und für wie Wiedergabe mit anderen Geräten, z.B. einem Fernseher. Auch dafür sollte auf die Panelauflösung herunterskaliert und nachgeschärft werden. Will man in die Bilder hineinzoomen können, gibt man direkt aus IrfanVie wieder.
Ich hoffe, ich konnte diesen Thread durch einen hilfreichen Beitrag bereichern ;-)
Danke, hat alles wunderbar geklappt. Deutlicher Unterschied in der Schärfe, Danke auch für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Brazoragh
07.04.2013, 10:48
Ich bin schon erstaunt... das was "Reisefoto" da beschrieben hat war nur die "vorgekaute" Version von dem, was hier schon zig mal beschrieben wurde.
Offensichtlich hast Du es nicht verstanden - was ja in Ordnung ist. Aber die Leute "anmachen" und einfach sagen das das nix bringt ist schon ein bissel komisch. :roll:
Musste mal raus. :P
Gruß
Michael
Na toll - Du bist schon ein Herzchen. Wenn einer der Schreiber mir vorher einen entsprechenden Link geschickt hätte, statt herumzuphilosophieren, wäre ich zufrieden und das Thema beendet gewesen. Du kannst davon ausgehen, dass ich mich im Forum schon bemüht habe, eine Lösung zu finden. Aber so leicht wie Du es jetzt darstellst, ist es aber nicht. Du zählst aber offenbar zu den Allwissenden und hast nur noch wenige Fragen offen. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du meine Beiträge einfach ignorieren würdest.
Reisefoto
07.04.2013, 12:24
@Brazoragh:
Anmachen wollte ich Niemanden, ich habe nur geschrieben, was fehlt. Aus den Beiträgen des TO ging für mich eindeutig hervor, dass ihm der Hintergrund nicht klar war und er desshalb mit den wiederholten Andeutungen, die im Thread kamen, nichts anfangen konnte. Für jemanden, der sich mit dem Problem auskennt, war sofort ersichtlich, worum es ging, aber die Frage wurde ja gerade gestellt, weil es für den TO nicht offenkundig war. Ich war daher über manche Antworten schon etwas erstaunt, besonders über Deine, da ich Dich ja als sehr hilfsbereiten und auskunftsfreudigen Teilnehmer kenne. Ich denke, es wurde hier aus einem Missverständnis etwas etwas aneinader vorbeigeschrieben.
Beiträge wie der folgende finde ich allerdings völlig inakzeptabel,
Wennst schon keine Ahnung hast und Geld anscheinend keine Rolle spielt, dann nimm dir doch gleich die A99...
aber das hat ja nichts mit Dir oder den anderen Diskussionteilnehmern zu tun.
Also, ich habs gerade getestet: ein paar Bilder aus der A77 auf 1920x1080 verkleinert, nachgeschärft und mit dem originalen 24MP-Bild (ebenfalls leicht nachgeschärft) verglichen. Mit der PS3 und den Epson 6000 auf 3x2m projiziert. Vier anwesende Personen von 12 bis 52 Jahren, mich inkludiert, konnten keinen Unterschied feststellen...
...auch nicht mit der Nase an der Leinwand. :lol:
Damit werde ich weiterhin gleich die 24MP-Bilder nehmen und kann besser reinzoomen. ;)
Reisefoto
07.04.2013, 13:02
konnten keinen Unterschied feststellen...
Und welches Gerät skaliert? Der Beamer oder die PS2? Dein Beamer könnte ja schlicht eine bessere Skalierung haben als der Beamer des TO, oder Deine PS benutzt eine andere Software*?
*Mit Playstation o.ä. kenne ich mich nicht aus, ich habe noch nie eine benutzt.
Brazoragh
07.04.2013, 13:18
Matthias, da war wohl ich gemeint. ;)
@Jadies: Du machst es Dir schon sehr einfach. Du bist nicht einmal auf den Tip eingegangen und hast nachgefragt, was Dir daran nicht klar war.
Und nein - ich bin alles andere als Allwissend... nur erwarte ich nicht, dass mir alles auf dem silbernen Tablett serviert wird. ;)
Reisefoto
07.04.2013, 13:29
Matthias, da war wohl ich gemeint. ;)
Ja, ich hatte nicht damit gerechnet, dass zwischenzeitlich noch ein weiterer Beitrag auftauscht und daher kein Zitat eingefügt. Habe meinen Beitrag nun eindeutiger gemacht.
Und welches Gerät skaliert? Der Beamer oder die PS2?Tja, keine Ahnung! :cool: Ich kopiere die Files auf eine 2,5"-HDD, steck diese an die PS3 (der Kinder ;) ) an und schau sie mir an. Wer oder wie da was skaliert wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Für meine Begriffe sind die Bilder sehr scharf, kontrastreich und wesentlich eindrucksvoller als am (EIZO)-Monitor.
mrieglhofer
07.04.2013, 14:11
Ein Grund könnte sein, dass dein Beamer halt genau so eingestellt ist, dass er für den korrekten Betrachtungsabstand richtig nachschärft. Kann natürlich auch sein, dass die Zuseher leichte Sehschwächen haben oder den Unterschied einfach nicht erkennen können ;-)
Fakt ist, dass die notwendige Schärfung von der Bildgröße, der Auflösung und dem Betrachtungsabstand abhängig ist. Nachdem der Beamer zumindest 1 und 3 nicht kennt, kann er prinzipiell das nicht optimieren. Gleiches gilt ja auch für Ausdrucke.
Du kannst das bei Drucken recht leicht ausprobieren. Einfach mit NIK Output Sharpener für ein bestimmtes Format den Betrachtungsabstand eingeben und schärfen. Wenn du danach näher gehst, wird es immer überschärfter und schaut auch nicht mehr gut aus, am Betrachtungsabstand schaut das Bild in der REgel am schärfsten und knackig aus.
Beim Beamer kann natürlich sein, dass die Schärfung zu gering war und die Kontur am gleichen Pixel liegt. Vielleicht probierst einfach mal so nachschärfen, dass es offensichtlich überschärft ist und nimmst es von da ein wenig zurück. Wennst dann keinen Unterschied siehst, solltest ev. zum Augenarzt ;-)
Ein Grund könnte sein, dass dein Beamer halt genau so eingestellt ist, dass er für den korrekten Betrachtungsabstand richtig nachschärft. Kann natürlich auch sein, dass die Zuseher leichte Sehschwächen haben oder den Unterschied einfach nicht erkennen können ;-) Na, ja - zum Glück sind die Zuseher diejenigen, die als "Richter" auftreten und solange die keinen Unterschied sehen...
Fakt ist, dass die notwendige Schärfung von der Bildgröße, der Auflösung und dem Betrachtungsabstand abhängig ist. Nachdem der Beamer zumindest 1 und 3 nicht kennt, kann er prinzipiell das nicht optimieren. Es stellt sich ja die Frage, ob der Beamer da viel macht. Der bekommt ein HDMI-Signal und setzt es um - egal, ob das jetzt ein natives Full-HD-Video oder Bilder von der HDD sind. Da glaube ich schon eher, dass das vorgeschaltete Gerät - in meinem Fall - die PS3 "rechnet".
Beim Beamer kann natürlich sein, dass die Schärfung zu gering war und die Kontur am gleichen Pixel liegt. Vielleicht probierst einfach mal so nachschärfen, dass es offensichtlich überschärft ist und nimmst es von da ein wenig zurück. Wennst dann keinen Unterschied siehst, solltest ev. zum Augenarzt ;-)Nachdem ich sehr empfindlich auf Überschärfung bin, war es für meine Begriffe schon grenzwertig scharf am PC. Sowohl in 24MP als auch in 1920x1080 hat man leichte Überschwinger gesehen. Mehr ist für mich unnatürlich...