Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Osterfreuden
Lange hat es gedauert, das sich die Sonne endlich mal wieder ordentlich zeigte.
Neuneinhalb Stunden Sonne waren für Heute angesagt und das war sicherlich nicht übertrieben :top:
Eine Blaumeise vor ihrer Bruthöhle in einem Astloch.
823/Heimkehrer.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167075)
Ein ruhender Eichelhäher.
823/Eichelschlfer.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167076)
823/Eichelschlfer_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167077)
karwendelyeti
01.04.2013, 20:13
Whow , klasse Fotos, ohne Ausnahme. :top:
Gruß
Michael
Sehr schöne Aufnahmen und knackscharf:top:.
Mir gefällt das Blaumeisen-Foto richtig gut, eine tolle Aufnahme!
Alle drei :top: Schön wäre es, wenn der Eichelhäher die Augen aufmachen würde, aber manchmal muss man nehmen, was man bekommt. :lol: Dann lieber schlafend, wie gar nicht.
OK, beim Eichelhäher muß ich zugeben, da habe ich gemogelt :(
Er hat zwar seine(n) Auge(n) zu, was aber scheinbar nicht an reiner Müdigkeit gelegen hat.
Auch sein nicht wirklich vorhandenes Fluchtverhalten würde ich als Nichtvogelkundler
darauf zurück führen, das er krank war. Ich habe eine Aufnahme, wo man das Auge
etwas geöffnet sieht, da aber schaute es nicht gesund aus, obwohl vorhanden.
Ich vermute, er war in dem Moment etwas gehandycapt. Wenn Vögel schlafen, kenne
ich es auch eher, das sie dann richtig sitzen und nicht mit ausgesteckten Beinen :roll:
Aber bei den Meisens war alles Top-Fit :top: Erstaunlich, was an so einem kleinen
Loch für ein reger Verkehr herschen kann.
Danke für eure Kommentare.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2013, 18:49
Sehr gelungene Aufnahmen, ISO 1000 bieten eine klasse Qualität!
Ernst-Dieter
Sehr gelungene Aufnahmen, ISO 1000 bieten eine klasse Qualität!
Ernst-Dieter
Hi,
ja ... dies kann ich der A99 nicht absprechen. Ich kenne zwar nicht die Leistungsfähigkeit der A900,
aber der Unterschied zwischen der A77 und der A99 sind für mein Empfinden gewaltig.
Dies zeigte sich auch am Samstag, wo ich die A99 bei Sportaufnahmen im Einsatz hatte.
Hier war es nichtmals nötig das F2.8er Objektiv zu benutzen um Verschlusszeiten
von 1/2500 zu erzielen. Auto-ISO auf max 3200 und los ging's. :top: