PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Enttäuscht mit Sig. 70-200 f2,8 HSM


Rob R.
01.04.2013, 12:21
Also heut hat das Wetter mal mitgespielt und ich konnte die 77ér mit dem Sigma 70-200mm f 2,8 DG HSM Macro II mal im Feldtest bewegen. Fast alle Bilder unscharf. Ich habe gestern extra noch den Backfokus feinjustiert und heut dann 140 Bilder für die Tonne produziert. Ich hab mal ein Bild OOC angehängt, der Fokus lag auf dem Baum in VG. Lokaler Fokus war eingestellt und ich benutze ganz links das Modul

http://failed.rob-r.de/falied.jpg


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

turboengine
01.04.2013, 12:35
Aus dem Bildchen lässt sich nicht viel lesen, zumal Du uns auch die Aufnahmedaten nicht mitteilst.:zuck: Für die Abbildungsgrösse ist die Qualität doch OK, oder?

Shooty
01.04.2013, 12:37
Der Baum hinten in der Mitte is scharf ... ^^

Villeicht doch was falsch justiert? ^^

Backfocus eventuell im Nahbereich justiert und dann auf ferne angewendet?

Rob R.
01.04.2013, 12:42
Ich hab den hier daheim auf ca 4m Entfernung justiert mit +4 von dem Baum war ich etwa 6 m entfernt . Der Baum links im VG müsste also bei f4 scharf sein und nicht die im HG .

@turboengine..die EXIF sind doch im Bild drinn ?

Karsten in Altona
01.04.2013, 12:50
Da wo es scharf ist, ist die Abbildungsleistung in Ordnung. Jetzt heisst es nur noch richtig fokussieren. Im Zweifel erst Mal wieder alles auf 0 setzen und systematisch von vorn anfangen. Hier könnte es auch sein, dass per mittlerem Sensor auf den Baum fokussiert und dann zur Mitte geschwenkt wurde. Da dann nur ein kleiner Fehler (Einstellung, oder Bedienung) und die Kamera fokussiert schnell neu und prompt ist der Hintergrund scharf.

Gibt vieles an Möglichkeiten hier. Mein erster Tipp ist hier Bediener statt Kamera, oder Objektiv. ;)

Rob R.
01.04.2013, 12:54
Der Tipp ist immer gut Karsten, allerding fotografiere ich nicht erst seit gestern und denk schon daß ich weiss wie man fokussiert :top: :D ... Bei meiner A700 hat es in Verbindung mit diesem Objektiv auch immer gepasst..gibts noch ne tauglichen Test ausser den vom Traumflieger..mein Drucker hat nämlich grad gemeldet daß er nicht mehr drucken mag :flop:

Karsten in Altona
01.04.2013, 14:10
Ich fotografiere auch nicht erst seit gestern, aber trotzdem erwischt mich die Technik immer wieder. Da hat man die Kamera noch auf AF-C, oder AF-D stehen, stellt aber schon Mal auf Spotfeld um, vergisst aber AF-S einzustellen und schwups... Nur eine von vielen Möglichkeiten, wie man's falsch machen kann.

hanito
01.04.2013, 14:16
Ich fotografiere auch nicht erst seit gestern, aber trotzdem erwischt mich die Technik immer wieder. Da hat man die Kamera noch auf AF-C, oder AF-D stehen, stellt aber schon Mal auf Spotfeld um, vergisst aber AF-S einzustellen und schwups... Nur eine von vielen Möglichkeiten, wie man's falsch machen kann.

Du sagst es, gerade am Samstag wieder erlebt.

Rob R.
01.04.2013, 14:24
Sorry ich wollte nicht den Eindruck des "Mr. Unfehlbar" erwecken..mir passieren immer mal wieder solche Sachen, aber gerade am Anfang versuche ich GANZ besonders drauf zu achten. Ich habe allerdings das Gefühl daß die A77 weniger "Fehler" verzeiht als mein A700 Brikett. Ich habe Bilder dabei die sind Top, der Grossteile ist aber Flop.

Auch das Verhalten bei meiner Lieblingsblende f4,5 lässt vor Allem im Randbereich des Bildes SEHR zu wünschen übrig. Wenn ich Lokal fokussiere sind die Randbereiche so richtig ätzend unscharf und ausgefressen, fast wie mit einem KIT Objektiv. All das hatte ich bei der A700 wie geschrieben nicht .

Passt das Tamron AF 70-200 mm f2,8 eigentlich besser zur A77 als das Sigma ?

tom68
01.04.2013, 14:55
Das Tamron passt sehr gut zur A77.
Der AF geht noch etwas flotter als bei der A700.
Ich habe mir trozdem noch das 70-400 G von Sony gekauft.
Eine top Linse:top:
Das Sony kann aber das Tamron auch nicht ganz ersetzen (Lichtstärke 2.8)

Gruss Tom

Rob R.
01.04.2013, 17:49
Aalso , ich habe jetzt den ganzen Mittag damit verbracht das Objektiv mit der Kamera auf Herz- und Nieren zu testen und habe mit der Feinjustage nochmal von vorne begonnen und bin jetzt auf einem anderen Wert gelandet.

Das Hauptproblem hat aber wohl Karsten schon erkannt. Denn wenn hier bei meinen Testaufbauten und anschliessenden Testschüssen vom Balkon auf verschiedene Entfernungen mit diveresen Brennweiten und Blenden alles passt mit der Kombi, KANN´s ja nur an mir liegen ..Auf ein Neues ! :top:

Rob R.
02.04.2013, 16:09
War wohl tatsächlich mein Fehler. Heute neuer Versuch mit tolle Ergebnissen sowohl mit dem 70-200 f2,8 als auch mit dem 17-50 f.2,8

dey
02.04.2013, 16:31
War wohl tatsächlich mein Fehler. Heute neuer Versuch mit tolle Ergebnissen sowohl mit dem 70-200 f2,8 als auch mit dem 17-50 f.2,8

NA, das ist doch schön
- Fehler zugeben und
- beheben und
- zufrieden sein können

:top:

bydey

Rob R.
02.04.2013, 17:20
Ja wenn man was verbockt hat kann man ja dazu stehen, davon stirbt man nicht . Bin extremst zufrieden mit der ganzen Kombi .
829/sea03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167113)

Karsten in Altona
02.04.2013, 23:32
:top:

Vanda
02.04.2013, 23:44
Hi Rob R.,

sagst du uns auch noch welchen 'Fehler' du gemacht hast.
Aus Fehlern lernt man am meisten auch aus Fehlern anderer....

Auf den Hinweis von Karsten "Kamera noch auf AF-C..." wäre ich auch nicht so schnell gekommen. Ist zwar voll und ganz nachvollziehbar und verständlich, aber man muss einfach daran denken.

Danke Wolfi

padiej
03.04.2013, 00:42
Toll, dass es passt!
Ich hatte das Sigma an der Canon, leider nicht justiert. Da ging viel daneben. Auch ging der AF Motor mitten in einem Wettkampf kaputt. Optisch ist es aber gleichauf.


Tamron spielt meiner Erfahrung nach besser mit Sony (mechanisch) zusammen.

Rob R.
03.04.2013, 07:28
Hi Rob R.,

sagst du uns auch noch welchen 'Fehler' du gemacht hast.
Aus Fehlern lernt man am meisten auch aus Fehlern anderer....

Auf den Hinweis von Karsten "Kamera noch auf AF-C..." wäre ich auch nicht so schnell gekommen. Ist zwar voll und ganz nachvollziehbar und verständlich, aber man muss einfach daran denken.

Danke Wolfi
Ich hatte tatsächlich vom "Ausprobieren" und "Rumspielen" mit dem neuen Spielzeug noch den Nachführfokus aktiviert.Dadurch ich Musik im Ohr hatte beim Shooten habe ich die leichten "Pumpgeräusche" des AF nicht wahrgenommen. Wie Karsten schon schreibt passiert sowas auch nach vielen Jahren wohl immer noch, und alleine drauf gekommen wäre ich wohl auch erst sehr viel später...:top:

holger-hb
28.04.2013, 11:59
Moin,

ich habe die A77 zwar schon länger (letzten Hebrst) Da war noch nicht soviel mit Fotografiern von unsern Ponies.

Jetzt habe ich mal die Fohlen in Aktion ablichten wollen und festgestellt, das der Fokus echt nicht paßt (A77/Sigma 70-200/2.8) An der A700 war alles top.

Nun habe ich 1h ausprobiert und bin zu einem Wert von +15 gekommen.
Wenn nachher vielleicht mal wieder die Sonne scheint muß es nochmal am lebenden/bewegenden Objekt ausprobiert werden.

Ist +15 nicht ein wenig viel?

Würdert Ihr die Kombi einschicken oder lieber auf ein Sony 70-200 sparen?

Ist durch das einschicken ein besseres Ergebnis zu erzielen?

tom68
28.04.2013, 12:11
Ist schon eingenartig, dass die Kombinationen nicht 1:1 von der A700 auf
die A77 übernommen werden.
Das geliche war bei mir mit einem Kenko 2X Telekonverter.
Mit dem Tamron 70-200/2.8 auf der A700 Top:top:
Und auf der A77 keine guten Resultate.:flop:
Das kann ich mir auch nicht Erklären!

Gruss Tom

Reisefoto
28.04.2013, 12:22
Ist +15 nicht ein wenig viel?
Würdert Ihr die Kombi einschicken oder lieber auf ein Sony 70-200 sparen?
Ist durch das einschicken ein besseres Ergebnis zu erzielen?

Wnn Du sorgfältig gearbeitet hast und den Wert +15 mehrfach kontrolliert hat und es in Richtung +20 auch eine Abnahme der Schärfe gibt, dann passt das so und das Einschicken wird dir auch nicht mehr bringen, insbesondere dann nicht, wenn Du bei anderen Objektiven eine geringere Abweichung hast (also die Kamera nicht gundsätzlich so weit daneben liegt).

Meine Vorgehensweise zur AF-Justierung habe ich in folgendem Thread bechrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31293
Wenn Du so vorgehst, solltest Du zu einem richtigen Ergebnis kommen. Es gibt natürlich auch andere Methoden.

Wenn mit +15 der Fokus richtig liegt (in praxisgerechter Entfernung), sehe ich keinen Grund dafür, ein anderes Objektiv zu kaufen.

Rob R.
28.04.2013, 12:36
Also meins steht jetzt bei +5 und passt, wenn du bei +15 ein gutes Ergebniss hast brauchst du meines Erachtens nix einschicken, aber so richtig sieht man es eh erst im Praxiseinsatz .

holger-hb
28.04.2013, 19:15
So ich war jetzt mal am lebenden Objekt.

Ich bin ein wenig verzweifelt. Vielleicht liegt es an der Bewegung.

Nach einem erneuten Testchart mit Stativ etc tendiere ich sogar zu +17.

Im Feldversuch ging alles daneben bei Bewegung.

Bei der A700 waren die unscharfen Bilder eher seltene Ausnahmen.

Hat jeman noch einen Tipp, was ich testen könnte?

Fretschi
28.04.2013, 20:00
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens

Rob R.
28.04.2013, 20:09
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens

Hatte ich auch völlig vergessen, Sigma bessert im Bedarfsfall ältere Sigma HSM nach , und zwar kostenfrei !

cgc-11
28.04.2013, 20:10
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens
Ich würde trotzdem erst einmal die Nachjustage des AF-Modules in der A77 veranlassen und anschließend die Feinjustage der Objektive machen.
Meine Objektive (Sony, Minolta, Sigma) lagen teilweise bis fast -10 und +15 daneben - schauderbar. :flop:
Nachdem meine Kamera bei Schuhmann nachjustiert wurde, liegen allen Objektive zwischen -2 und +2.
Das nur zur Verdeutlichung, was mit der Nachjustage erreicht werden kann ... :top:

LG Gerhard

holger-hb
29.04.2013, 13:30
Moin,

leider komme ich mit der Justage nicht weiter. Es kommt mir fast vor, als ob der Grund doch im Objektiv liegt. Will sagen, am AF Motor. Ich stelle mit Stativ etc alles ein, finde einen Wert, gehe raus und bekomme keine Schärfe hin.

Es gab aber Bilder mit der Kombi A77/Sigma 70-200 die völlig in Ordnung sind ohne Feinjustierung.

Macht Sigma die Justierung auch für ältere Objektive, oder gilt das nur für neu gekauftes Material?

Rob R.
29.04.2013, 13:38
Also ein Kollege von mir hat ein Älteres eingeschickt und sie haben das kostenfrei justiert, aber am einfachsten mal an den Sigma Service wenden mit dem anliegen .

matti62
29.04.2013, 15:28
Hi Rob,

ich habe eine ziemlich eigenartige Variante, aber sie klappt, zufällig entdeckt. Weiß auch nicht warum: Das mit dem Traumflieger ist mir zu fisselig. Ich nehme Buchsbäume, nicht gerade zur Blütezeit wie jetzt gerade. Wie immer, es muß helles Licht da sein, da die Blatter dunkel sind und von der Sonne teilweise erhellt werden. Die Blätter hängen derart fein beieinander, dass man jede Veränderung sofort wahrnimmt. Durch die unterschiedliche "Belichtung" wird die Differenzierung noch deutlicher. Was mich auch verwundert, trotz "Nähfoccusierung" stimmt es auch in der Entfernung. Frag mich jetzt nicht warum. Es klappt.

Das hat mit meinem SAL70200G und mit meinem Mino 70210f4 super geklappt. Das Mino konnte ich sehr gut einstellen und beim SAL70200G bei Geisslers zeigen, wo man nachjustieren muss.




Der Tipp ist immer gut Karsten, allerding fotografiere ich nicht erst seit gestern und denk schon daß ich weiss wie man fokussiert :top: :D ... Bei meiner A700 hat es in Verbindung mit diesem Objektiv auch immer gepasst..gibts noch ne tauglichen Test ausser den vom Traumflieger..mein Drucker hat nämlich grad gemeldet daß er nicht mehr drucken mag :flop:

holger-hb
29.04.2013, 16:32
Kann es auch ein sich ankündigender Tot des AF Motors sein?

Ich probiere das nochmal mit der A300 aus - die A700 habe ich leider nicht mehr.

Oder meint ihr, die AF Fehlfunktionen können am SLT Prinzip liegen? Dagegen spräche aber, dass es ja schon mal besser war an der 77.

swivel
30.04.2013, 07:56
...
Oder meint ihr, die AF Fehlfunktionen können am SLT Prinzip liegen? ...

Hi,

Nein, an SLT sicher nicht. Da ich mit dem AF meiner A77 seit Kauf (anderthalb Jahre her) aber nie glücklich war und mich "ständig" frage, ob das so überhaupt i.O. ist, - habe ich auch oft die Gelegenheit genutzt den AF meiner A77 mit anderen Kameras zu vergleichen. Auch mit anderen A77, mit Canon 500d u. 650d mit Pentax, ausgiebiger mit Nikon D90 und auch mal kurz mit der neuen D7100.

Sorry, - aber ich halte den AF der A77 für unausgereift. Zu viele Möglichkeiten, das der grob danebenliegt. Zu unsicher bei schwachen Kontrasten, wenig Licht und Gegenlicht.

Am WE hatte ich zum wiederholten Mal eine alte Canon 500D in der Dämmerung mit einem preiswerten Kitobjetiv "zum Vergleich". Die A77 war komplett bzgl. AF unbrauchbar!

Die Canon fand den AF immer und ohne ein einziges mal zu pumpen. Es war schon ziemlich dunkel. Zentrales AF Feld, ISO 1600, Blende 4 bis 5.6. bei etwa 1/160.

Damit möchte ich den AF der A77 nicht komplett schlechtreden, - bei Standard Situationen, - "normalem" Licht, Kontraste und wenn man weiß wie die AF Felder arbeiten, - ist der durchaus brauchbar. Aber ohne den Rausreißer Fokus Peaking* und die komfortable Bedienung per AF/MF Taster hätte ich längst aufgegeben und gewechselt. (*bei Dämmerung sieht man auch kaum noch Kanten..)

Ich nutze eigentlich fast immer inzwischen den manuellen Fokus, das ist zur Gewohnheit geworden und kein "Problem" mehr.

Eine A99 hatte ich noch nie in Gebrauch. Und ich muss auch zugeben, das andere A77 - trotz das meine A77 zur Justage beim Service war, - zumindest bei Gegenlicht besser fokusieren.

Sony hat aus meiner Sicht aber in Sachen AF aufzuholen.

deranonyme
30.04.2013, 09:09
So ich war jetzt mal am lebenden Objekt.
Ich bin ein wenig verzweifelt. Vielleicht liegt es an der Bewegung.
Nach einem erneuten Testchart mit Stativ etc tendiere ich sogar zu +17.
Im Feldversuch ging alles daneben bei Bewegung.


Ich will dir nicht zu nahe treten, aber es gibt immer mal Fehler die man gar nicht machen will. Du schreibst das du mit Stativ scharfe Bilder hin bekommst, aber Probleme hast eure Ponys scharf abzulichten. Bekommst du denn scharfe Aufnahmen von statischen Objekten? Hast du wenn du die Tiere fotografierst Nachführautofokus (AF-C) eingestellt? Blende, Zeit und Iso passen zur Aufnahmesituation? Manchmal nacht man eben banale Fehler... :oops:

Frank

holger-hb
30.04.2013, 13:38
Frank, nein eigentlich hatte ich immer ordentliche Bilder hinbekommen. Das Objektiv habe ich ja schon ein paar Jahre.

Meine Frau fragt sich schon, warum ich in den letzten Tagen soviel Zeit mit dem Objektiv verbringe...

Mittlerweile sehe ich noch ein Problem. Feinjustage an der A77 mit Stativ etc. klappt. Ich finde einen Wert bei 200 mm aber bei 70 mm ist wieder alles anders.

Feldversuch Ponies war dann gar nicht unter erschwerten Bedingungen. Zum Üben zB ein Stehendes Pony AF auf dem Auge bei 2,8 Blende. Totaler Matsch.

Es scheint mir ein Kontrastproblem zu sein.

Sagt mir einen Versuchsaufbau, der so realitätsnah ist, wie im Handbuch erwähnt aber nicht beschrieben.

Sigma hat mir angeboten Bilder zu analysieren. Mal sehen, was da rauskommt.

fornie
30.04.2013, 14:05
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens

Ich besitze das gleiche Objektiv wie Holger-hb:
Sigma 70-200mm f2,8 APO EX DG Macro HSM II

Dieses Objektiv ist von den Kompatibilitätsproblemen in Bezug auf die SLT's nicht betroffen. Das hat mir Sigma auf Anfrage per Mail bestätigt.
Hier die Liste der betroffenen Objektive:
http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html

deranonyme
30.04.2013, 14:38
Okay, wenn du sagst das der MF-Adjust bei 200mm stark von dem bei 70mm abweicht, dann könnte es ein Objektivproblem sein. Bei Zoomobjektiven ist es "relativ" normal, dass sich der Fokuspunkt über die Brennweite etwas verschiebt. Wenn es aber so extrem ist ....

Versuche für dich mit einem festen Versuchsaufbau mit Stativ, mittlerem Fokussensor, ausgeschaltetem Stadyshot und AF-S herauszufinden, ob es bei einer Einstellung die bei 200mm passt, immer zu einem starken Fehlfokus bei 70 mm kommt. Sollte das der Fall sein und der Fehlfokus immer der selbe sein und nicht zwischen Back und Front wechseln, so sehe ich den Fehler eher beim Objektiv. Hast du einen unsicheren Fokus, das heißt mal Front mal Back, so sehe ich den Fehler eher bei der Kamera. Wie gesagt, auch bei guten Zoomobjektiven ist eine Fokusabweichung über den Zoombereich möglich, die sich aber in engen Grenzen halten sollte. Hilfreich sind hier immer Testaufnahmen, damit wir das auch beurteilen können was du siehst. :)
Ach ja, Kontrastprobleme erkennst du in der Regel daran, dass der Fokus mehrmals hin und herläuft/pumpt. Nur mal ins blaue, den minimalen Fokusabstand hattest du aber?

Es gab aber auch schon mal nen Thread in dem von A77 berichtet wurde deren AF nicht richtig justiert war. Ich hatte das Problem bei meiner A580 auch. Damals hatte ich einen recht oft daneben liegenden Fokus. Geissler sagte damals alles okay. Ich habs in Linz richten lassen und bin seitdem glücklich. Habe damals einen recht langen Beitrag dazu geschrieben.

hth Frank

Rob R.
30.04.2013, 14:50
Von Geissler halte ich nicht viel, kann ich wahlweise meine Cam auch nach Östereich schicken zwecks nachjustage des Fokus ?

deranonyme
30.04.2013, 14:53
Von Geissler halte ich nicht viel, kann ich wahlweise meine Cam auch nach Östereich schicken zwecks nachjustage des Fokus ?

Ja, wie eben geschrieben hab ich das gemacht. Du kannst aber auch zum Treffen nach Wien fahren und dort zwei Fliegen mir einer Klappe schlagen. Wenn ich das richtig gesehen habe wird Schuhmann vor Ort sein und justieren. Und du triffst dort viele Gleichgesinnte und hast sicher ein paar schöne Tage. :D :D :D
Ich kann leider nicht. :cry: :cry:

Frank

Rob R.
30.04.2013, 14:55
Hast du bitte eine Kontaktadresse in Östereich ? Ich werde es nicht nach Wien packen...

deranonyme
30.04.2013, 15:00
Hast du bitte eine Kontaktadresse in Östereich ? Ich werde es nicht nach Wien packen...

http://www.schuhmann.at/
und dort Linz

Frank

Rob R.
30.04.2013, 20:45
Danke werd mal nachfragen ...

holger-hb
01.05.2013, 19:21
Hier ist nochmal ein Test:

AF -5
6/1-DSC07169.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170161)

AF +-0
6/2-DSC07170.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170162)

AF +5
6/3-DSC07171.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170163)

MF
6/4-DSC07172.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170165)

Aufgenommen mit Stativ, Steady Shot aus, 2,8 bei 200 mm

Eigentlich ändert sich nicht viel bei Verstellung des AF, aber nichts ist so wie bei MF.

Bei den Ponies ist das dann ohne jegliche Regelmäßigkeit. Manch Bilder sind ok, aber vieles auch nicht. Der AF pumpt auch nicht. Das ist sehr merkwürdig.

Rob R.
01.05.2013, 19:26
Fokussiert auf welche Batterie ?..die sind aber auch alle nicht wirklich scharf...

holger-hb
01.05.2013, 19:30
Auf des Varta Zeichen oben. Das sieht man doch - oder?

mick232
01.05.2013, 19:51
Hier ist nochmal ein Test:




Der Batterietest bringt nicht viel. Mach doch folgenden Test:
- fokussiere auf ein kontrastreiches flaches Objekt (zB Strichcode auf einer Schachtel)
- daneben ein Lineal hinlegen, im 30-40 Grad Winkel von unten/vorne bis oben/hinten aus Sicht der Fokusebene
- du kannst dann am Lineal genau ablesen, ob der Schärfebereich vor oder hinter der Fokusebene liegt und ggf. justieren

In etwa so:
http://www.peleng8.com/how-to-detect-back-focus.html

Aber wie gesagt, statt der Skala am Papier von links nach rechts kannst du auch ein Lineal neben das Target legen, das von unten nach oben geht.

Rob R.
01.05.2013, 20:10
Ich hatte die Frage gestellt als nur das erste Bild zu sehen war sorry. Dein AF passt m.E. überhaupt nicht , und ich glaube auch nicht daß er mit einem anderen Test besser passt.

holger-hb
01.05.2013, 21:49
Tja, meine Vermutung scheint ja zu stimmen. Was mich nur wundert ist, dass da keine große Veränderung ist, wenn man von -5 bis +5 verstellt. Ich werde nochmal den Test von Mick machen und sehen was passiert. Dier Testbilder mit den Batterien habe ich auch an Sigma geschickt. Mal sehen, was die sagen.

mick232
01.05.2013, 22:01
Auf dierser Seite gibt es ein Bild, das genau zeigt, was ich meine:
http://www.digitalcameraworld.com/2013/01/24/diy-photography-hacks-make-an-af-micro-adjustment-for-precise-focus/

holger-hb
01.05.2013, 23:08
Bei dem Test mit der Pappe komme ich auf eine Justierung von +20, wobei das dann auch immer noch nicht richtig scharf ist, wie vergleichsweise mein Tamron 17-50/2.8.

mick232
01.05.2013, 23:17
Bei dem Test mit der Pappe komme ich auf eine Justierung von +20, wobei das dann auch immer noch nicht richtig scharf ist, wie vergleichsweise mein Tamron 17-50/2.8.

Wenn das reproduzierbar ist, dann würde ich das Objektiv zu Sigma zur Justage schicken. +20 ist ja das Ende der Skala, es könnte sein, daß eine noch stärkere Einstellung erforderlich wäre, was aber mit Micro-Adjustment an der Kamera nicht geht.

holger-hb
02.05.2013, 13:14
Ich hatte gestern nur auf die schnelle den Aufbau mit der Vorlage getestet und werde heute nochmal sehen, ob es reproduzierbar ist.

Eines ist mir noch aufgefallen: Ist es normal, dass sich das Objektiv leicht hin und her bewegen lässt im Bajonett? Also nur in Drehrichtung klackert es leicht hin und her. Das Tamron sitzt fester. Kann das auch ein Grund für die Unregelmäßigkeit sein?

Neonsquare
02.05.2013, 14:01
Eines ist mir noch aufgefallen: Ist es normal, dass sich das Objektiv leicht hin und her bewegen lässt im Bajonett? Also nur in Drehrichtung klackert es leicht hin und her. Das Tamron sitzt fester. Kann das auch ein Grund für die Unregelmäßigkeit sein?

Das kommt drauf an - wenn das Spiel so groß ist, dass die Kamera den Kontakt verliert gibt es komische Probleme. Wenn dann noch dazu "Auslösen ohne Objektiv" aktiv ist, dann kann das auch Einfluss auf den AF haben - insbesondere bei einem Objektiv mit Motor.

holger-hb
07.05.2013, 18:08
Ich bin immer noch nicht weiter, aber ich würde gerne nochmal einen guten Tipp bekommen, wie man den AF in der Praxis testen kann.

Die Batteriegeschichte scheint mir nicht zu helfen bei der AF Feinjustage.

Laut dem Rechner hier, muß man mindestens 3 m weg sein mit 200 mm

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm - da soll der Schärfebereich 2,94 cm betragen.

Gebe ich 10 m im Rechner ein, kommt der auf eine Schärfentiefe von 34,31 cm. Das kann doch nicht stimmen. Ich rede immer von Offenblende 2.8

Kann hier jemand mal 2 Bilder mit seinem 70-200 machen, von dem er meint, der AF sitzt? Also 2 Bilder zB von zwei 10 cm schräge hintereinander stehenden Objekten. Einmal in 3 m und einmal in 10 m Entfernung zum Beispiel.

Wenn der Rechner stimmt, müßten bei 10 m Entfernung beide Objekte scharf sein.

mrieglhofer
07.05.2013, 18:15
Der Rechner stimmt schon, aber die Interpretation ist falsch. Der Schärfenbereich ist jener Bereich, bei dem ein unendlich kleiner Punkt eine Streuscheibe von 0,03mm bildet. Das war bei Film durchaus praxisnah, ist aber heute überholt. Heute hängt es von der Ausgabegrösse ab, sodass der Schärfenbereich variabel ist.

Darüberhinaus ist trotzdem nur eine Stelle scharf, davor und dahinter fällt die Schärfe immer ab.

Nebenbei kannst ja mal unter Lensalign (google) schauen, da ist ganz gut beschrieben, wie man das reproduzierbar macht. Unabhängig davon hat meine AF eine endliche Treffer Genauigkeit. Endlich heisst zwei. 70-90%. Wobei richtig scharf eher bei 70%. Und dann hast bei Zoom noch den Shift abhängig von der Brennweite.

holger-hb
07.05.2013, 18:39
Danke,

der Tipp ist gut.

Bei 200 mm kommen diese Werten (http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html):

LensAlign to Camera Distance = 5.000 meters

Depth of Field = 6.4 cm
Front = (49.7%) 3.2 cm
Back = (50.3%) 3.2 cm

Standard Ruler = Yes
Long Ruler = Not Required

Ich werde das mal mit einem Metermaß testen (ist zwar nicht so genau aber vielleicht komme ich der Sache näher)

Das Forum hier ist wirklich klasse!

Rob R.
08.05.2013, 08:36
Ich glaube, und sag das aus eigener Erfahrung, daß man sich mit der ganzen Indoormesserei und Pixelpeeping zu sehr verrückt macht...Wenn es in der Praxis wirklich daneben liegt und man dann wie ich noch Fehler beim Bedienen macht schiebt man es schnell auf die Technik..aus meiner Sicht kann ich sagen daß jetzt soweit alles passt und die paar sporadischen Fehlschüsse wohl aus eigener Ungenaugkeit und Routine resultieren...

Was ich aber noch nicht raus habe..wenn ich mit der Fokussierung die Option "Feld" auswähle und dann fokussiere werden ja immer mehrere Kästchen grün..und zwar auch auf Objekten die jetzt z.B. hinter dem Anvisierten liegen ...sucht sich dann der Fokus irgendeine Kante und fokussiert auch mal hinter/vor dem gewünschten Objekt/Motiv? Ich habe jetzt auf Lokal (wie früher auch schon) und damit weitaus weniger Fehlschüsse...

konzertpix.de
08.05.2013, 17:50
Nö, das ist ein Trugschluß.

Bei Feld überlässt du der Kamera die Entscheidung, welches AF-Feld gewinnen wird und die Kamera zeigt durch das Aufblinken weiterer Felder an, welche Bereiche im Rahmen der Schärfentiefe noch alle als "scharf" durchgehen werden. Dabei liegt die Prio hauptsächlich in der Entfernung - das nächstgelegene Objekt wird ziemlich sicher gewinnen. Probiere es einfach mal aus, nimm ein Motiv, das großflächig in vergleichbarer Entfernung ist und stelle bei unterschiedlichen Blenden scharf.

De facto ist es fast immer besser, der Kamera zu sagen, was man scharf haben möchte, als der Kamera diese Entscheidung zu überlassen.

holger-hb
16.06.2013, 19:14
Moin,

nachdem ich am WE wieder totalen Schrott aus der Kombi geholt habe und meine Kasse Ebbe hat (also Neukauf eines neuem Objektives ausgeschlossen ist) denke ich doch jetzt das Sigma zu Justage zu schicken.

Die von Sigma wollen die Kamera auch dazu, sagen aber, die müsse vorher zum Nullen an den Hersteller geschickt werden.

Wer von Euch hat das ganze sschon durch? Und wenn, wie und mit welchem Erfolg?

Dei ganze AF Justage ist für den Müll - mal geht es mal nicht.

DerKruemel
16.06.2013, 19:24
Die eigene Kamera vorab zu justieren ist durchaus sinnvoll, stell dir mal vor dein Body hat eine Fehljustierung. Dann würde das Sigma "bewußt" falsch justiert und Du hättest bei einem neuen Body das selbe Problem wieder!

Das ist definitiv ein Vorteil für dich!
Vorteil für Sigma ist bei der Sache, sollte dein Body einen Fehlfokus haben brauchen die unter Umständen das Objektiv nicht mehr justieren.

Mit MircoAdjust hast Du es schon versucht?

Sigi100
16.06.2013, 20:49
Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen!

Lass zuerst die Kamera justieren. Ich hatte bei meiner 77er immer das Problem eines leicht inkonsistenten AF. Dann habe ich wieder am MicroAdjust rumgestellt.

Mal war es auf kurze Distanz gut, mal auf lange....

Fussball klappte gar nicht richtig, die Sculd suchte ich bei mir (hatte noch nicht so viel Erfahrung) und beim Sigma 70-200.

Bis die Kamera nach Linz zu Schuhmann ging und Herr Mayr mir mailte, dass die ja vom AF her komplett verstellt war.

Und siehe da: Als die Kamera nach Hause kam brauchte ich beim Sigma keinen MicroAdjust mehr und auch andere Optiken wurden plötzlich schärfer.

Die Trefferquote liegt beim Fussball mit dem Sigma jetzt bei geschätzt 80-90% und Fehlschüsse gehen meist auf meine Kappe.

Also lass mal den AF der Kamera durchchecken.

Viele Grüße

Sigi100

holger-hb
16.06.2013, 22:48
Ok, dann sollte sie wohl zu Geisler. Würdet ihr direkt einschicken oder es über den Händler machen?

DerKruemel
16.06.2013, 23:16
Auch wenn die Versandkosten bedeutend höher sind (~40,-€) würde ich die Kamera nach Linz zu Schuhmann schicken. Da es der Service-Partner für Österreich ist, bezahlt Sony keine Versandkosten.
Von dort hört man nur gutes, was bei Geißler nicht so der Fall ist.
Man muß dazu aber auch sagen, das die meisten Klagen von Geißler beim Service ( Kommunikation ) und Problemen mit Objektiven handeln, Bodys können die wohl auch ganz gut.
Meine Erfahrungen bei Geißler sind geteilt, die bei Schuhmann sehr positiv.

awdor
17.06.2013, 10:16
Dem kann ich mich nur anschliessen. Habe mir beim Treffen in Wien bei Schuhmann die A77 bestellt. Diese wurde aber in Linz erst mal zwecks AF Grundeinstellung unter die Lupe genommen. Wie mir Herr Mayr berichtete, stimmte dieser (wie bei vielen anderen) auch nicht. Er hat die exakte Einstellung vorgenommen und dann das 70-300G angepasst. Alles super! Macht richtig Spass. Jeder, der Probleme mit dem AF an der A77 hat, sollte diesen Schritt gehen.

Grüsse
Horst

holger-hb
17.06.2013, 13:55
Danke,

ich werde noch ein letztes Mal testen, ob der Fehler nachvollziehbar ist.

Feinjustage habe ich natürlich schon versucht. Beim Durchforsten älterer Bilder mit o.g. Kombi stelle ich aber fest, dass das doch schon ging ohne soviel Fehlfokus.

Jetzt stelle ich mir 4 Gründe für den Fehler vor:

1. Evtl. Schmutz auf dem Sensor der Kamera? (müßte man das nicht dann sehen auf dem Bild?)
2. Kamera hat sich verstellt (geht das)
3 Objektiv arbeitet nicht mehr genau (kann ich mir nicht vorstellen)
4. Sitz das Objektiv evtl. nicht richtig auf der 77?

Das ganze ist echt nervig, aber so kann das nicht weitergehen.

Ein Standbild bei gutem Licht von einem Pony zb kann man eigentlich gar nicht unscharf hinbekommen...

Ich zweifel schon an mir - aber vorher hat es doch an der A700 geklappt, also liegt die Tücke doch in der Technik.

Am liebsten würde ich das Sigma an jemanden verkaufen, der zB noch eine A700 hat und mir dann ein neues holen, daß mit der 77 kompatibel ist.

Also wenn jemand Interesse hat, bitte PN

Rob R.
17.06.2013, 13:58
Hi, das 70-200 mm f2,8 HSM von Sigma ist ein Sensibelchen..kleiner "Dotzer" auf die Gegenlichblende KANN schon reichen daß es seine eigenen Vorstellungen der Fokussierung durchsetzt..meins war deshalb schon 2x bei Sigma !

holger-hb
19.06.2013, 17:07
Moin,

ich habe es getan.

Die Kamera und das Objektiv sind auf dem Weg nach Linz.

Ich werde berichten, was daraus geworden ist.

Und jeden Tag 1 EUR auf das Sony 70-200 sparen ;-) ...

a65
19.06.2013, 17:34
Daumen drück