PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie geht es weiter mit Vollformat bei SONY?


Babsi
31.03.2013, 18:15
Hallo Ihr Lieben,

ich muß zugeben, daß ich über einen Wechsel zu Nikon nachdenke...und ja, ich habe sogar bereits eine Nikon hier liegen.

Aber irgendwie fällt mir die Trennung von Sony SEHR, SEHR schwer...

Nun - wie sieht denn die Vollformat-Zukunft bei Sony aus? Weiß da jemand was? Gibt es die A900 überhaupt noch neu zu kaufen und wird überhaupt an einem Nachfolge-Modell gearbeitet?

Gibt es schon so ein Thema hier? Konnte nichts finden.

Falls ja, wäre ich für einen Link dankbar. Ansonsten würde ich mich hier über Eure Antworten freuen.

Danke und viele Grüße! :D :lol:

mineral0
31.03.2013, 18:18
Hast du schon einmal etwas von der a99 gehört? Lg. Mandy

holger-hb
31.03.2013, 18:20
ich glaube, ja Babsi will uns auf den Arm nehmen.

Shooty
31.03.2013, 18:20
Den Nachfolger gibts sogar schon zu kaufen ^^

Aber abgesehen davon ist deine Frage einfach zu beantworten:
Ja ;)

GerryW
31.03.2013, 18:24
Ich musste mal nachsehen wann dieses gepostet wurde und (oder) ob schon 1. April ist...

Mangfalltaler
31.03.2013, 18:24
ich glaube, ja Babsi will uns auf den Arm nehmen.

Dann ist sie aber einen Tag zu früh dran. :cool:

Ellersiek
31.03.2013, 18:29
ich glaube, ja Babsi will uns auf den Arm nehmen.

Ja, das glaube ich auch. Das fängt ja schon bei der Nicht-Beachtung der Profil-Bild-Regeln an:
6/Unbenannt_2.PNG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166988)


Benutzerbilder sind kleine Grafiken, die in deinem Profil neben deinem Benutzernamen angezeigt werden.
Bitte lade nur Porträtbilder hoch, die Dich selbst zeigen. Animierte Gifs oder sonstige Nicht-Porträtbilder werden vom User-Team kommentarlos entfernt.


Gruß
Ralf

Babsi
31.03.2013, 18:30
:lol: Nein - Babsi wollte Euch nicht auf den Arm nehmen...Babsi ist einfach zu blond :D

Okay - ich hatte bei Sony "Vollformat" eingegeben und da erscheinen oben die A850 und A900 und ich dachte halt, was NEUES würde ganz oben stehen, statt ganz unten.

Aber okay - ganz unten finde ich die A99.

Gut - dann werde ich mal schauen, wer hier schon Erfahrungen mit der A99 sammeln konnte :lol:

Nichts für ungut...man sollte sich einfach vorher mal richtig informieren, bevor man hier was fragt :lol::lol::lol:

Also frohe Ostern noch :oops: *duck* und *weg*

Babsi
31.03.2013, 18:31
Ja, das glaube ich auch. Das fängt ja schon bei der Nicht-Beachtung der Profil-Bild-Regeln an:

Ja Ralf, danke, das auch! Werde ich gleich wieder ändern! Sorry, wollte nicht Dein Auge ägern! :lol:

Karsten in Altona
31.03.2013, 21:07
Die A99 ist ne gute Kamera. Kein Grund zu wechseln.

About Schmidt
31.03.2013, 21:14
Wenn man allerdings neu einsteigt ist die D800 schon eine echte Alternative zur Sony, vor allem, da sie momentan beim großen Fluss für rund 2300 Euro (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00763MHB4/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new) zu haben ist. Die A99 ist rund 300 Euro teurer! Da ist schon ein kleiner Blitz mit drin. ;)

Gruß Wolfgang

Ellersiek
31.03.2013, 22:54
Ja Ralf, danke, das auch! Werde ich gleich wieder ändern! Sorry, wollte nicht Dein Auge ägern! :lol:

Geärgert hast Du sie nicht - aber sicher jetzt vielen Augen eine Freude bereitet.

Vielen Dank fürs Ändern - ist, glaube ich, im Sinne der Forumsbetreiber/Moderatoren.

Gruß
Ralf

fotogen
31.03.2013, 23:12
:lol: Nein - Babsi wollte Euch nicht auf den Arm nehmen...Babsi ist einfach zu blond :D

Okay - ich hatte bei Sony "Vollformat" eingegeben und da erscheinen oben die A850 und A900 und ich dachte halt, was NEUES würde ganz oben stehen, statt ganz unten.

Aber okay - ganz unten finde ich die A99.

Gut - dann werde ich mal schauen, wer hier schon Erfahrungen mit der A99 sammeln konnte :lol:

Nichts für ungut...man sollte sich einfach vorher mal richtig informieren, bevor man hier was fragt :lol::lol::lol:

Also frohe Ostern noch :oops: *duck* und *weg*

Also, ich getraue mich kaum es zu schreiben. Aber die A99*) macht bunte Ostereierfarben, nicht nur an Ostern. Links rot, rechts grün - backbord und Steuerbord ganz wie auf der Titanic.

*) das macht aber nicht jede A99 so, aber so ein bis zwei bestimmt. es gibt einen thread dazu, ich glaube aidualk hat das Problem mit seiner Kamera.

aidualk
31.03.2013, 23:27
Also, ich getraue mich kaum es zu schreiben. Aber die A99*) macht bunte Ostereierfarben, nicht nur an Ostern. Links rot, rechts grün - backbord und Steuerbord ganz wie auf der Titanic.



andersrum ... aber ist eigentlich auch egal.

weris
01.04.2013, 08:19
Es überrascht mich aber doch einigermaßen, dass jemand, der eine a77 sein Eigen nennt, die a99 nicht kennt. Aber Frauen sind in der Hinsicht halt doch ein wenig anders gestrickt als wir männlichen Technikfreaks...:lol:

About Schmidt
01.04.2013, 09:24
Es überrascht mich aber doch einigermaßen, dass jemand, der eine a77 sein Eigen nennt, die a99 nicht kennt. Aber Frauen sind in der Hinsicht halt doch ein wenig anders gestrickt als wir männlichen Technikfreaks...:lol:

Ich denke das hat nicht nur mit männlich und weiblich zu tun. Es liegt vielmehr daran, dass einige sich eine Kamera kaufen um Testcharts zu fotografieren und über die technischen Eigenschaften zu fachsimpeln. Andere jedoch tun das damit wozu die Kamera eigentlich gedacht ist, sie machen Bilder damit.
Überhaupt denke ich, dass nur der gute Bilder macht, der im Moment der Auslösung vergisst, was er in der Hand hat, sondern statt dessen eins wird mit der Szenerie.

Gruß Wolfgang

fotogen
01.04.2013, 09:41
Ich denke das hat nicht nur mit männlich und weiblich zu tun. Es liegt vielmehr daran, dass einige sich eine Kamera kaufen um Testcharts zu fotografieren und über die technischen Eigenschaften zu fachsimpeln. Andere jedoch tun das damit wozu die Kamera eigentlich gedacht ist, sie machen Bilder damit.
Überhaupt denke ich, dass nur der gute Bilder macht, der im Moment der Auslösung vergisst, was er in der Hand hat, sondern statt dessen eins wird mit der Szenerie.

Gruß Wolfgang

Blöde Frage: wie werde ich denn beim Foten im Affenhaus des Zoo eins mit der Szenerie? Und möchte ich das überhaupt? Können dort nur blöde Affen gute Fotos machen? ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2013, 09:48
Falls ja, wäre ich für einen Link dankbar. Ansonsten würde ich mich hier über Eure Antworten freuen.

Danke und viele Grüße! :D :lol:

http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-10-Megapixel/Sony-SLT-A99.html
Es ist kein Aprilscherz, die Kamera ist zu kaufen.
Wünschenswert wäre noch ein Vollformateinsteigermodell von Sony um die 2000 Euro.
Mal abwarten was Sony 2013 noch im Skat hat!
Ernst-Dieter

cgc-11
01.04.2013, 09:53
Wenn man allerdings neu einsteigt ist die D800 schon eine echte Alternative zur Sony, vor allem, da sie momentan beim großen Fluss für rund 2300 Euro (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00763MHB4/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new) zu haben ist. Die A99 ist rund 300 Euro teurer! Da ist schon ein kleiner Blitz mit drin. ;)

Gruß Wolfgang
A99 mit Vertikalgriff VG-C99AM und Blitz HVL-F60M um $2.799,--:
http://www.samys.com/p/Digital-SLRS//a99-Digital-SLR-Camera-Body-with-HVL-F60M-Flash-and-VG-C99AM-Grip-Bundle/123280.html?utm_content=11125260&utm_medium=affiliate&utm_source=cj&utm_campaign=cj_affiliate_sale&utm_term=Samy%27s+Home+Page+-+Photography

About Schmidt
01.04.2013, 10:05
Blöde Frage: wie werde ich denn beim Foten im Affenhaus des Zoo eins mit der Szenerie? Und möchte ich das überhaupt? Können dort nur blöde Affen gute Fotos machen? ;-)

Wenn es nicht glückt, einfach weiter Testcharts fotografieren. ;)

A99 mit Vertikalgriff VG-C99AM und Blitz HVL-F60M um $2.799,--:
http://www.samys.com/p/Digital-SLRS//a99-Digital-SLR-Camera-Body-with-HVL-F60M-Flash-and-VG-C99AM-Grip-Bundle/123280.html?utm_content=11125260&utm_medium=affiliate&utm_source=cj&utm_campaign=cj_affiliate_sale&utm_term=Samy%27s+Home+Page+-+Photography

Wenn ich "SO" suche, finde ich gewiss die Nikon auch noch günstiger. Frage ist, wie sieht es mit Garantie bzw. Zoll aus. ;)

Gruß Wolfgang

DonFredo
01.04.2013, 10:35
A99 mit Vertikalgriff VG-C99AM und Blitz HVL-F60M um $2.799,--:
http://www.samys.com/p/Digital-SLRS//a99-Digital-SLR-Camera-Body-with-HVL-F60M-Flash-and-VG-C99AM-Grip-Bundle/123280.html?utm_content=11125260&utm_medium=affiliate&utm_source=cj&utm_campaign=cj_affiliate_sale&utm_term=Samy%27s+Home+Page+-+Photography

Habs ebend im Nachbar-Thread geschrieben

Ja, macht rd. 2.150 € + rd. 410 € Einfuhrumsatzsteuer = 2.560 €

aber

keine deutsche Menüsprache, nur ein Jahr Garantie, die möglicherweise auch noch über den Verkäufer laufen muss....

Babsi
01.04.2013, 14:37
Andere jedoch tun das damit wozu die Kamera eigentlich gedacht ist, sie machen Bilder damit.
Überhaupt denke ich, dass nur der gute Bilder macht, der im Moment der Auslösung vergisst, was er in der Hand hat, sondern statt dessen eins wird mit der Szenerie.
Gruß Wolfgang

Du hast recht, Wolfgang!

Fachsimpeln ist nicht mein Ding und reine Technik interessiert mich gar nicht. Was mich interessiert ist das Ergebnis. Und bevor da jetzt jemand schreibt, daß man die Technik aber verstehen muß, um zum guten Ergebnis zu kommen: JA - stimmt! Ich kenne/verstehe die Technik meiner Kameras (A700 und A77) auch...aber interessieren tut sie mich nicht. Muß es auch nicht. Und ich lese auch keine Zeitschriften, in denen die neuesten Kameras vorgestellt werden und was sie jetzt alles können, etc.....

Ich fotografiere Tiere (Haustiere) und das tue ich seit ca. 7-8 Jahren mit Sony - davor mit Minolta.

Was mich an Sony immer gestört hat, war und ist das Rauschverhalten. Denn oft genügen die Lichtverhältnisse einfach nicht, um gute Actionfotos von rennenden Hunden (z.B.) zu machen. Und da komme ich mit den Sonys einfach schon bei ISO800 an meine Grenzen. Wenn ich mit ISO1000 fotografiere, weiß ich, daß ich später zu viel Zeit mit der Bildbearbeitung verbringen muß, um eine "gute" Bildqualität abliefern zu können.

Jetzt habe ich die Nikon D3 Zuhause.

Ein Bekannter wechselt zu Canon und hat mir - erstmal - die Nikon D3 überlassen (natürlich gegen Bares).

Nun ist die Frage, soll ich seine Nikon D300s (als Zweitkamera) und seine Objektive (u.a. das Nikkor 70-200 2.8 VR II) auch nehmen oder soll ich doch bei Sony bleiben und die Nikon D3 verkaufen?

Das Testen der D3 ist allerdings positiv verlaufen! Mit ISO2000 habe ich Ergebnisse erzielt, wie ich sie mit den Sonys bei ISO400 habe...

Eigentlich dürften da jetzt keine Fragen mehr offen sein...

Dennoch...mein Herz hängt an Sony - auch wenn sich das vielleicht blöd anhört. Aber meine Ausrüstung müßte ich verkaufen, um mir den kompletten Wechsel zu Nikon leisten zu können.

Und das schmerzt mich doch...deshalb die Überlegung.

Und ich bin mir nicht sicher, ob die A99 mich da glücklich macht? Und ich bin mir nicht sicher, ob Sony mich da überhaupt mal irgendwann glücklich machen wird/kann???

Und deshalb hatte ich hier mal nachgefragt, ob es bzgl. der Weiterentwicklung bei Sony Neues gibt bzw. ob es da Hoffnung für mich gibt? Denn in meinen Augen ist seit der A700 was das Rauschverhalten angeht, nicht so besonders viel passiert.

Tja, das war's, was ich dazu zu sagen hatte/habe. Nicht mehr und nicht weniger!

Aber Danke an Euch für Eure Antworten hier und sorry nochmal, daß mir die A99 vor Beginn dieses Threads nicht als Vollformat bekannt war...

alberich
01.04.2013, 15:23
A99 mit Vertikalgriff VG-C99AM und Blitz HVL-F60M um $2.799,--:
http://www.samys.com/p/Digital-SLRS//a99-Digital-SLR-Camera-Body-with-HVL-F60M-Flash-and-VG-C99AM-Grip-Bundle/123280.html?utm_content=11125260&utm_medium=affiliate&utm_source=cj&utm_campaign=cj_affiliate_sale&utm_term=Samy%27s+Home+Page+-+Photography

Jetzt auch bei Amazon US (http://www.amazon.com/gp/product/B00C1N8GE6/ref=amb_link_373743182_1?pf_rd_m=ATVPDKIKX0DER&pf_rd_s=hero-quick-promo&pf_rd_r=1A65024B1BS4X1HY0DFY&pf_rd_t=201&pf_rd_p=1524233222&pf_rd_i=B0096W1P6G)

masquerade
01.04.2013, 15:35
Hi,
also die D3 und die a700 oder a77 im Rauschen zu vergleichen ist den Sonys gegenüber auch recht unfair, die D3 hat ja einen Vollformat-Sensor und "nur" eine Auflösung von ~12MP, da fällt das Rauschen ja schon Systembedingt (Pixelabstände) deutlich geringer aus als z.B. bei der a77 mit APS-C-Sensor und auf dem sind auch noch 24MP untergebracht. Die D3 spielt ja zudem auch Preislich in der absoluten Profiliga.

...GRuß Michael...

fotogen
01.04.2013, 15:51
Ja wenn Du schon eine D3 und damit ein Standbein im Nikon System hast, dann sind Deine Voraussetzumgen doch glänzend, fundiert zu entwcheiden, welches das für Deine Anforderungen geeignete System ist.
Die high ISO Fähigkeit scheint Dein Kriterium zu sein. Da würde ich mir als Zweitkamera eine D4 für die Haustiere kaufen und keine alte Nikon APS Kamera, die auch nicht weniger Rauschen als die Sonys.
Bei Sony rechne ich nicht mit einer niedrig auflösenden Kamera um des Rauschverhaltens willen. Für diese spezielle Nischenanforderung fehlt es Sony nämlich an Kunden. Da musst Du schon bei den Firmen mit den beiden größten Marktanteilen, also Canon umd Nikon nach entsprechenden Produkten suchen, weil diese beiden Firmen in absoluten Werten über ausreichend Klientel verfügen, die solche Kameras auch kaufen.

Babsi
01.04.2013, 15:58
Hi,
also die D3 und die a700 oder a77 im Rauschen zu vergleichen ist den Sonys gegenüber auch recht unfair, die D3 hat ja einen Vollformat-Sensor und "nur" eine Auflösung von ~12MP, da fällt das Rauschen ja schon Systembedingt (Pixelabstände) deutlich geringer aus als z.B. bei der a77 mit APS-C-Sensor und auf dem sind auch noch 24MP untergebracht. Die D3 spielt ja zudem auch Preislich in der absoluten Profiliga.

...GRuß Michael...

Ja - das ist klar :lol: Aber wenn mir jetzt jemand sagen würde "Hey - die A99 hat sich im Rauschverhalten schon extrem gebessert und Sony entwickelt da weiter..." DANN würde ich tatsächlich überlegen, bei Sony zu verbleiben und die A99 zu kaufen oder noch etwas zu warten.

Aber das scheint nicht der Fall zu sein!?

steve.hatton
01.04.2013, 16:40
Dann mach Dich doch mal auf den Weg zu einem der Stammtische und vereinbare ein Treffen mit einem (oder mehreeren) A99 Besitzer/innen, macht Fotos - nur so wirst Du für Dich das Rauschverhalten beurteilen können.

Ich für mich kann nur sagen dass von der A350 zur A55 und zur A77 jeweils ein deutlicher Fortschritt in Bezug auf das Rauschen festzustellen ist!

Mit persönlich wären allerdings Forenaussagen alleine ein bißchen zu wenig, um eine Grundsatzenscheidung Sony vs. Nikon zu treffen.

masquerade
01.04.2013, 16:42
Hey, die A99 hat sich im Rauschverhalten deutlich verbessert :-) Im Vergleich zur a77 ist das auf jeden Fall zu unterschreiben, da sie ja die gleiche Pixelanzahl auf einem Vollformat-Chip unterbringt. Wie sie im Vergleich zur D3 abschneidet kann ich aber aus dem Stehgreif nicht sagen, da wäre etwas Recherche nötig ;-)

...GRuß Michael...

mrieglhofer
01.04.2013, 17:13
A99 mit 1555ISO zu D3 mit 2290ISO, also 2/3 EV Vorteil für die D3. Dafür Dynamik 1,8EV und Farbtiefe 1,5Bits schwächer.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/831%7C0/(brand)/Sony/(appareil2)/438%7C0/(brand2)/Nikon

Aber hinsichtlich Rauschen wird jede Sony SLT prinzipbedingt mindestens 0,5EV unter dem Mitbewerb bleiben. Nur die Entscheidung basiert ja wohl auf anderen Dingen.

Babsi
01.04.2013, 17:21
Okay, das freut mich natürlich zu lesen, daß die A99 da jetzt schon Fortschritte zur A77 gemacht haben soll! :D

Dann werde ich mir diese Kamera wohl wirklich mal anschauen und ausprobieren. :top:

Auch wenn sich jetzt manch einer evtl. an den Kopf packen sollte... :? ...ich habe mich halt an Sony gewöhnt. Ich gucke durch den Sucher und weiß genau, wo welche Tasten/Rädchen sind, wo ich dran drehen oder drauf drücken muß um dieses und jenes zu verändern. Da brauche ich die Kamera nicht absetzen...was ich bei der Nikon muß. Alles ist anders, selbst die Objektive schraubt man anders auf :D

Also DANKE nochmal! Auf zum nächsten Fachhändler und ausprobieren :lol:

Gib Sony eine Chance...:top:

leministredupoudre
01.04.2013, 17:31
Okay, das freut mich natürlich zu lesen, daß die A99 da jetzt schon Fortschritte zur A77 gemacht haben soll! :D

Dann werde ich mir diese Kamera wohl wirklich mal anschauen und ausprobieren. :top:

ich habe die A77 und die A99. Bei der A77 hatte mich auch etwas das Rauschverhalten gestört. Aber mach Dir keine Sorgen, die A99 spielt in einer ganzen andere Liga! Bis Iso3200 fasse ich in Lightroom die Regler zum Entrauschen garnicht mehr an und darüber höchstens ganz dezent. Ich bin diesbzgl sehr zufrieden. Der EVF der A99 ist auch besser als der der A77 (rauscht ebenfalls deutlich weniger).

ums kurz zu machen, ich nehme die A77 im Moment kaum noch in die Hand

twolf
01.04.2013, 18:14
Okay, das freut mich natürlich zu lesen, daß die A99 da jetzt schon Fortschritte zur A77 gemacht haben soll! :D

Dann werde ich mir diese Kamera wohl wirklich mal anschauen und ausprobieren. :top:

Auch wenn sich jetzt manch einer evtl. an den Kopf packen sollte... :? ...ich habe mich halt an Sony gewöhnt. Ich gucke durch den Sucher und weiß genau, wo welche Tasten/Rädchen sind, wo ich dran drehen oder drauf drücken muß um dieses und jenes zu verändern. Da brauche ich die Kamera nicht absetzen...was ich bei der Nikon muß. Alles ist anders, selbst die Objektive schraubt man anders auf :D

Also DANKE nochmal! Auf zum nächsten Fachhändler und ausprobieren :lol:

Gib Sony eine Chance...:top:

Nach meinen wechsel von sony zu Nikon, nach 3 Monaten bedienst du die d3 auch im schlaf.
Und ja es gibt noch etliche Vorteile.

Und es geht noch günstiger, schau dir mal eine d700 an.

Ellersiek
01.04.2013, 18:39
...Aber das scheint nicht der Fall zu sein!?

Nachdem ich ein Vorserienmodell letztes Jahr in Berlin auf dem Alpha-Festival drei Stunden lang testen konnte würde ich schon sagen: Doch, das ist der Fall.

Für mich persönlich überwiegen einige Vorteile der 77er/99er, so dass ich, bei meiner jetzigen Ausstattung, nur schwer auf ein anderes System zu bewegen bin (Klapp-Display und EVF sowie Video).

Aber letztendlich wirst nur Du das für dich entscheiden können. Mach es also so, wie Steve es vorgeschlagen hat: Such 'nen Stammtisch mit :a:99-Besetzung auf und teste direkt.

Gruß
Ralf

Walli272
03.04.2013, 23:16
@Babsi

Ja babsi,...genau das gleiche Problem hab ich auch mit dem Rauschverhalten ,..Ich hab ne A900 und über Iso 800 sind auch noch kaum Reserven .

Ich war schon drum und drann mir ne Nikon D700 zu Kaufen.Habs aber dann sein lassen.

Ich warte jetzt noch etwas ab um von Sony ne bessere Vollformat Kiste zu bekommen ,die deutlich weniger Rauscht wie die A900.

Ich hab die A99 noch nicht Probiert ,aber an eine Nikon kommt die A99 beim Rauschvberhgalten wohl längst noch nicht heran.

Hoffentlich ändert sichd as noch deutlich.
Die Nikon D3 hätt ich auch gerne . :)

Walli272
03.04.2013, 23:21
@Babsi

Ich glaub für die A700 gibts nen Firmware Update ,was dafür sorgt ,das sich as Rauschen in Grenzen hält.
Und Probier mal die Dynamik herunter zu schrauben ,so Kannste dann do0ch eventuell höhere Iso Werte Probieren.

padiej
03.04.2013, 23:30
Okay, das freut mich natürlich zu lesen, daß die A99 da jetzt schon Fortschritte zur A77 gemacht haben soll! :D

Dann werde ich mir diese Kamera wohl wirklich mal anschauen und ausprobieren. :top:

Auch wenn sich jetzt manch einer evtl. an den Kopf packen sollte... :? ...ich habe mich halt an Sony gewöhnt. Ich gucke durch den Sucher und weiß genau, wo welche Tasten/Rädchen sind, wo ich dran drehen oder drauf drücken muß um dieses und jenes zu verändern. Da brauche ich die Kamera nicht absetzen...was ich bei der Nikon muß. Alles ist anders, selbst die Objektive schraubt man anders auf :D

Also DANKE nochmal! Auf zum nächsten Fachhändler und ausprobieren :lol:

Gib Sony eine Chance...:top:

Nikon hat Profimodelle, Canon Ebenso.

Sony hat die A99 (nach der A900/850)

Chance geben, wofür. Wenn Du Bilder brauchst, und Sony kann sie Dir nicht liefern, dann ab zu Nikon und Canon.

Das ist doch klar.

Meiner Erfahrung nach hat der Markt 2 Wege. Semi und Profi. Und zum Profi reicht Sony bei den SLTs noch nicht.

Ich hab die A77 und die Nex5n, bin Altglasnutzer und liebe Sony.
Kein anderer Konzern, weder Canon, und schon gar nicht Nikon, konnte mit alten Optiken.

AF, Motivverfolgung ... das ist noch ein Thema von Canon und Nikon.

Noch.

Sony hat aufgrund der Videocams viel Erfahrung. Vor allem in der Motivverfolgung.

Rauschverhalten ?

Wird nur mehr im Dunkeln fotografiert?

Die Nex 5n ist eine Low Light Maschine. Was wollt Ihr denn? D3s in der A77?

Walli272 - kaum Reserven über Iso 800 ????

Was fotografierst Du? Mach Licht !

lg Peter

Ellersiek
03.04.2013, 23:45
...Meiner Erfahrung nach hat der Markt 2 Wege...

... man macht gute oder nicht so gute Bilder - unabhängig vom Kochtopf.

Gruß
Ralf

padiej
03.04.2013, 23:56
... man macht gute oder nicht so gute Bilder - unabhängig vom Kochtopf.

Gruß
Ralf

Genau! Jeder muss sich seinen Topf kaufen, der Profi eben den Profitopf.

Beim Rauschverhalten sollte man aber überlegen, da wird gerne übers Ziel geschossen.
Wenn man genug Geld hat, dann ist es ja egal. Dann ist eine Canon D1x oder eine D4 kein Thema.

Wenn man aber genug Geld hat, und eine Profikamera will, warum schreibt man noch in diesem Forum Beiträge?

Anaxaboras
03.04.2013, 23:58
Ich fotografiere Tiere (Haustiere) und das tue ich seit ca. 7-8 Jahren mit Sony - davor mit Minolta.

Was mich an Sony immer gestört hat, war und ist das Rauschverhalten. Denn oft genügen die Lichtverhältnisse einfach nicht, um gute Actionfotos von rennenden Hunden (z.B.) zu machen. Und da komme ich mit den Sonys einfach schon bei ISO800 an meine Grenzen. Wenn ich mit ISO1000 fotografiere, weiß ich, daß ich später zu viel Zeit mit der Bildbearbeitung verbringen muß, um eine "gute" Bildqualität abliefern zu können.

Von Sony gibt es viele Kameras. Die aktuellen sind in Sachen "Rauschen" auf Augenhöhe mit ihren Pendants von Nikon. Zudem lassen sich sowohl die Nikons wie auch die Sonys sehr fein konfigurieren, sodass man bei beiden Herstellern eine Rauschunterdrückung nach Maß erhält-

Jetzt habe ich die Nikon D3 Zuhause.

Ein Bekannter wechselt zu Canon und hat mir - erstmal - die Nikon D3 überlassen (natürlich gegen Bares).

Nun ist die Frage, soll ich seine Nikon D300s (als Zweitkamera) und seine Objektive (u.a. das Nikkor 70-200 2.8 VR II) auch nehmen oder soll ich doch bei Sony bleiben und die Nikon D3 verkaufen?

Das Testen der D3 ist allerdings positiv verlaufen! Mit ISO2000 habe ich Ergebnisse erzielt, wie ich sie mit den Sonys bei ISO400 habe...


Mit Verlaub: die D3 ist inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen. Wenn du die 24-Megapixel-Dateien einer A99 auf die 12 Megapixel der D3 reduzierst, tun die sich in Sachen Rauschen nichts mehr. Korrekt belichtet haut die A99 noch bei ISO 3200 Bilder raus, an denen nur der Fachmann den Eingriff der Rauschunterdrückung erkennt.

Zudem gibt es bei Nikon einen Bildstabi nur im Objektiv. OK, das 70-200 VRII hat ihn. Aber wenn er fehlt, musst du mit der Nikon locker zwei ISO-Stufen hochgehen (also z. B. ISO 6400 statt ISO 1600), um dieselben verwacklungsfreien Zeiten zu erhalten, wie mit einer Sony.

Um aber doch mal eine Lanze für die D3 zu brechen: Deren Autofokus dürfte besser sein als selbst der der A99.

Ich weiß ja nicht, was du für die gebrauchte D3 bezahlt hast - hoffentlich deutlich weniger als für die aktuelle D7100. Wenn es nicht unbedingt Vollformat sein muss, ist das ein ganz heißer Tipp von mir. AF fast auf Augenhöhe mit der aktuellen D4, Rauschen bis ca. ISO 3200 kein großes Problem und mit 6 fps leidlich schnell (OK, da sind wieder die Sonys im Vorteil).

LG
Martin

leben11
04.04.2013, 08:39
Habe mir auch einen Wechsel zu Nikon überlegt, bin aber auch der Meinung dass die Unterschiede kaum so gross sind. Zumal ich eine ansehliche Summe an Geld ausgeben müsste (Systemwechsel) habe mir die a99 näher angeschaut ::Dund denke ich bleibe bei Sony.. bei Nikon ist auch nicht alles Gold was glänzt

whz
04.04.2013, 09:58
@Babsi

Ja babsi,...genau das gleiche Problem hab ich auch mit dem Rauschverhalten ,..Ich hab ne A900 und über Iso 800 sind auch noch kaum Reserven .



Nimmst Du die JPEG ooc oder arbeitest Du mit RAW?

Walli272
04.04.2013, 10:00
Raw.

Walli272
04.04.2013, 10:08
Hier nen vergleich zwischen Nikon D700 und Sony a900 in Sachen Rauschen.

http://www.anandtech.com/show/2652/3

mrieglhofer
04.04.2013, 10:11
Dann hast ein Problem.

Ich verwende die A850 bis 3200ISO, verkleinere auf 12 MPix und bisher waren noch alle Kunden zufrieden. JPG ist ein anderes Thema, das verwende ich seit Anbeginn nicht.

Nebenbei weist DXOMARK bei der A99 1555ISO und bei der A850 1415ISO im High ISO Bereich aus. Also wennst es mit der A900/850 in RAW nicht hinkriegst, wird's mit der A99 auch nichts werden ;-)

Edit: D700 2303ISO also kannst damit ca. 2/3 Blende höher gehen. Für eine 12MPix Kamera nicht berauschend.

aidualk
04.04.2013, 10:35
Hier nen vergleich zwischen Nikon D700 und Sony a900 in Sachen Rauschen.

http://www.anandtech.com/show/2652/3

Ummpf, der Bericht ist von 2008 :roll:
Im direkten Vergleich, in einer sauberen ACR Entwicklung (wenn man nicht gerade einen ACR von 2008 nimmt :lol:), und auf die Größe der D700 runtergerechnet, ist die A900 der D700 im Rauschen nahezu ebenbürtig (bei ISO 1600 und ISO 3200) und in den Details überlegen! Erst bei ISO 6400 zeigte die D700 bessere Ergebnisse. Das durfte schon vor 2 Jahren ein Nikon Fotokumpel von mir selbst testen.

Tokina
04.04.2013, 12:54
Also früher als ich noch mit Kleinbildfilm durch die Gegend gezogen bin,
hab ich meistens ein Iso100 Film in der Kamera gehabt.
Wenn ich vorher wusste das es Dunkler wird, hab ich ein Iso400 Film
eingelegt. Wenn man ein Iso 800 Film versucht hat wurde es schon gruselig.

Deshalb konnte ich auch Jahrelang die Digitale Rauschdiskussion nicht nachvollziehen.
Weil ich, wie ich es früher gewohnt war, mit meinen Digitalen Minoltas und Sony's auch nur in einem Bereich, bis maximal Iso 800 fotografiert habe.

Erst in einen dieser Foren aufgehetzt hatte ich das an meiner Alpha 57 ausprobiert.
Aber bei der kann ich mich im Moment nicht beschweren. Für einen Menschen der noch die Kleinbildisowerte im Hinterkopf hat, eigentlich schon Phantastisch :D
Übrigens neigt die Kamera dazu, wenn man "intelligente Automatik" nutzt und Auto Iso einstellt, die ISO Einstellung sehr Hoch zu wählen um auf möglichst kurze Verschlusszeiten zu kommen. Sehr oft schon unnötig hohe Verschlusszeiten, deshalb ist Automatik Iso so ziemlich schnell das Erste was ich deaktiviere.

Ganz ehrlich forografieren bei Iso 3200 hat doch eigentlich schon NightShot Charakter.
Deshalb find ich persönlich die Rauschdiskussion überzogen.
Zumal die Sensoren fast alle auf dem selben Level agieren und wir hier von reinen
Softwarealgorythmen sprechen.

fotogen
04.04.2013, 13:12
Das mit den "scheinbar unnötig kurzen Verschlusszeiten, die die Automatiken wählen" hat meines Erachtens den Grund, die hochauflösenden Sensoren möglichst 'pixelscharf' zu nutzen.
In einem anderen thread hat jemand vorgerechnet, wie die Faustformel für die Verwacklungsgrenze für eine 24 mio pix APS Kamera heute richtig berechnet werden muß.
Nicht mehr 1/Brennweite (sek), auch nicht 1/(Brennweite*1,5) wegen des Formatfaktors 1,5 des APS Formats im Vergleich zum Kleinbildformat.
Nein, er hat den zur analogen Zeit üblichen Verwacklungswert als Kriterium der zulässigen Schärfegrenze in Mikrometern genommen und dem Abstand einzelner Pixel der Kamera, ebenfalls in Mikrometer, gegenübergestellt. Die konkreten Zahlenwerte habe ich mir nicht gemerkt, der Unterschied war jedoch erheblich. Ich meine es wären 1/1600 sek für die Digitalkamera gegenüber 1/200 sek für die analoge Kamera gewesen.
Da wundert man sich zunächst, was die Kameraautomatik so treibt, wenn man die alten Faustformeln noch im Kopf hat. Zumindest sofern man die Automatik benutzt. Ich lege meist noch Blende und Iso fest und lasse die Zeit berechnen.

Tokina
04.04.2013, 13:26
Das mit den "scheinbar unnötig kurzen Verschlusszeiten, die die Automatiken wählen" hat meines Erachtens den Grund, die hochauflösenden Sensoren möglichst 'pixelscharf' zu nutzen.
In einem anderen thread hat jemand vorgerechnet, wie die Faustformel für die Verwacklungsgrenze für eine 24 mio pix APS Kamera heute richtig berechnet werden muß.
Nicht mehr 1/Brennweite (sek), auch nicht 1/(Brennweite*1,5) wegen des Formatfaktors 1,5 des APS Formats im Vergleich zum Kleinbildformat.
Nein, er hat den zur analogen Zeit üblichen Verwacklungswert als Kriterium der zulässigen Schärfegrenze in Mikrometern genommen und dem Abstand einzelner Pixel der Kamera, ebenfalls in Mikrometer, gegenübergestellt. Die konkreten Zahlenwerte habe ich mir nicht gemerkt, der Unterschied war jedoch erheblich. Ich meine es wären 1/1600 sek für die Digitalkamera gegenüber 1/200 sek für die analoge Kamera gewesen.
Da wundert man sich zunächst, was die Kameraautomatik so treibt, wenn man die alten Faustformeln noch im Kopf hat. Zumindest sofern man die Automatik benutzt. Ich lege meist noch Blende und Iso fest und lasse die Zeit berechnen.

Echt so krass ist der Unterschied?
Wundert mich, weil ich bekomme ohne Steady Shot noch mit 1/100 bei 200 Tele, meines Erachtens Verwacklungsfreie Bilder hin?

mrieglhofer
04.04.2013, 13:27
Dazu kommt noch, dass die meisten Leute lichtschwache Zoom einsetzen und nicht verstehen, dass beim Zoomen von Blende 3,5 auf 5,6/6,3 sich die Zeit verdrei- bzw vervierfacht und entsprechend der Brennweite aber um den Faktor10 kürzer werden muß (18-200). Und dann ist man halt schon bei Wolken bald im höheren ISO Bereich und dann wundert sich der Laie.

Tokina
04.04.2013, 13:32
Dazu kommt noch, dass die meisten Leute lichtschwache Zoom einsetzen und nicht verstehen, dass beim Zoomen von Blende 3,5 auf 5,6/6,3 sich die Zeit verdrei- bzw vervierfacht und entsprechend der Brennweite aber um den Faktor10 kürzer werden muß (18-200). Und dann ist man halt schon bei Wolken bald im höheren ISO Bereich und dann wundert sich der Laie.

Naja die Kameraden haben von Vollformatkameras gesprochen.
Ein 18 -200 an so einer Kamera ist wie ein Porsche mit Anhängerkupplung
und Wohnanhänger :shock:

Herr Tur Tur
04.04.2013, 19:36
Ein 18 -200 an so einer Kamera ist wie ein Porsche mit Anhängerkupplung
und Wohnanhänger :shock:
Damit kann man trotzdem locker 230 fahren:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img1.auto-motor-und-sport.de/image-articleOpeningImage-88000904-9460.jpg&imgrefurl=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wohnwagen-im-temporausch-669172.html&h=207&w=310&sz=10&tbnid=rEpetajq7Oe38M:&tbnh=90&tbnw=135&zoom=1&usg=__RDjnyTFXS2XdfIaIXiLaLNH4dSs=&docid=SyKbwU0AtAAo4M&hl=de&sa=X&ei=qbldUcHIEM6Oswbdt4CQBQ&ved=0CDgQ9QEwAg&dur=70

dey
04.04.2013, 21:40
Echt so krass ist der Unterschied?
Wundert mich, weil ich bekomme ohne Steady Shot noch mit 1/100 bei 200 Tele, meines Erachtens Verwacklungsfreie Bilder hin?

Nein, es war einfach nur schlecht aus dem Kopf zitiert. Es ging darum, den crop-faktor des 24MP-APS-Sensor für den Telebereich bei 200 maximal auszunutzen und somit bei einem entsprechend kleinen Pixelpitch zu landen. Dafür wäre dann mit Stabi eine 8-fach kürzere Belichtungszeit notwendig.
Ca. 1/400 anstatt 1/50, wenn nicht gecroppt wird und ein halbwegs normales Ausgabeformat verwendet wird.
bydey

Pedrostein
07.04.2013, 13:55
Damit kann man trotzdem locker 230 fahren:


Aber nur auf der Geraden (Bergpanorama bei Blende 8, die Sonne lacht)

Spaetestens in der Kurve faellt der Wohnwagen um (bewegte Motive, wenig Licht)

Zur ISO Debatte: Meine A99 ist ist bis 3200 problemlos einsetzbar, ich wuerde sie mindestens 2 Blendenstufen besser einschaetzen als die A55, die ich ebenfalls besitze. Sie ist besser als die 5DMk3 und muss sich lediglich den VF-Nikons D600/800/800E mit Sony-Sensoren aber ohne SLT-Spiegel, die aber keinen eingebauten Bildstabi haben, beugen. Wer aber mit einem unstabilisierten Objekt bei wenig Licht mangels im Gehaeuse eingebautem Stabi mit den ISO zwei Blendenaequivalente rauf muss, kann selbst mit einer D4 oder 1Ds nicht mehr mithalten, abgesehen von der Aufloesung.

Jeder, der mit Canikon ein kleines Kind in Bodennaehe mit Live View fotografieren muss, wird mit dem langsamen Kontrast-AF wesentlich weniger scharfe Bilder haben als selbst ein A37 Besitzer, abgesehen vom meist fehlenden Klappsdisplay.

EVF, Klappdisplay, Tethering, DMF, Mikrofokuseinstellung und Rauschverhalten vereint usw. sind Features, die die A99 von allen Konkurrenten abheben. Den Einfluss des Spiegelschlags auf die Bildqualitaet muss man auch bewerten.

Daher wuerde ich mir einen Time Warp in die Steinzeit der Klappspiegel nicht mehr antun, ausser ich waere ein reiner Sportfotograf, da moegen die Vorteile des optischen Suchers und der Autofokussysteme von Canon oder Nikon noch Vorteile bieten.

Sony hat im Vollformat alle Konkurrenten bereits ueberholt, erst eine Kamerageneration, die komplett auf den Spiegel verzichtet und trotzdem einen actiontauglichen AF hat (mit den AF-D Sensoren ist ein Anfang gemacht) wird den SLTs den Rang in der Zukunft ablaufen koennen.

Roland Hank
07.04.2013, 15:26
Sorry aber so viel Fanboy Gelaber von Pedrostein kann ich mich leider nicht zurückhalten. Ich würde mich aber für die (verbliebenen) Sony User freuen wenn, wie bei der Konkurrenz, vermehrt auf Vollformat gesetzt würde.

Zur ISO Debatte: Meine A99 ist ist bis 3200 problemlos einsetzbar, ich wuerde sie mindestens 2 Blendenstufen besser einschaetzen als die A55, die ich ebenfalls besitze. Sie ist besser als die 5DMk3 und muss sich lediglich den VF-Nikons D600/800/800E mit Sony-Sensoren aber ohne SLT-Spiegel, die aber keinen eingebauten Bildstabi haben, beugen. Wer aber mit einem unstabilisierten Objekt bei wenig Licht mangels im Gehaeuse eingebautem Stabi mit den ISO zwei Blendenaequivalente rauf muss, kann selbst mit einer D4 oder 1Ds nicht mehr mithalten, abgesehen von der Aufloesung.
Da bist du relativ schlecht informiert. Die A99 ist, auch dank ihre SLT Folie, noch immer das Schlußlicht in Bezug auf High ISO Performance, im Vergleich zu den aktuelle Vollformatmodellen von der Konkurrenz, auch wenn sie sich in Bezug auf ihren Vorgänger schon etwas gesteigert hat. Die 5D Mark III setze ich bedenkenlos bis ISO 6400 ein, für die Präsentation im WEB sogar ISO 12800 und die sind nicht wie bei Sony um 1EV geschummelt.


Jeder, der mit Canikon ein kleines Kind in Bodennaehe mit Live View fotografieren muss, wird mit dem langsamen Kontrast-AF wesentlich weniger scharfe Bilder haben als selbst ein A37 Besitzer, abgesehen vom meist fehlenden Klappsdisplay.
Und wer sagt das ich kleine Kinder in Bodennähe mit Live View und Kontrast AF fotografieren muß ? Das mag bequemer sein, aber besser ??? Hinten kackt die Ente...

EVF, Klappdisplay, Tethering, DMF, Mikrofokuseinstellung und Rauschverhalten vereint usw. sind Features, die die A99 von allen Konkurrenten abheben. Den Einfluss des Spiegelschlags auf die Bildqualitaet muss man auch bewerten.
EVF und Klappdisplay sind einzigartig bei Sony aber sonst nichts. Tethering funktioniert bei Canon und Nikon auch ohne Zusatzsoftware direkt mit Lightroom. DMF, Mikrofokuseinstellung gibts auch bei der Konkurrenz und das Rauschverhalten ist bei Canon und Nikon in keinster Weise schlechter. Der Spiegelschlag wird sowieso überbewertet und hat eigentlich nur auf den Stativ im Bereich von 1/10s bis 1/100s einen größeren Einfluß. In der Praxis ist das nur in ziemlich wenigen Augenblicken von Belang. Zudem ist das Auslösegeräusch einer 5D Mark III im Silent Mode leiser als bei jeder SLT.

Daher wuerde ich mir einen Time Warp in die Steinzeit der Klappspiegel nicht mehr antun, ausser ich waere ein reiner Sportfotograf, da moegen die Vorteile des optischen Suchers und der Autofokussysteme von Canon oder Nikon noch Vorteile bieten.
Dazu zwingt dich ja auch niemand und wer den Wegfall des Klappspiegels und damit zwangsläufig EVF mag, den will ich auch nicht bekehren, ich persönlich kann damit halt nicht leben. Aber wie schon gesagt hinten kackt die Ente und nur das Ergebnis zählt.

Sony hat im Vollformat alle Konkurrenten bereits ueberholt, erst eine Kamerageneration, die komplett auf den Spiegel verzichtet und trotzdem einen actiontauglichen AF hat (mit den AF-D Sensoren ist ein Anfang gemacht) wird den SLTs den Rang in der Zukunft ablaufen koennen.
Ich möchte dich nicht aus deiner Traumwelt entführen, aber zu den AF Systemen von Canon und Nikon fehlt's schon noch ein bisschen...

Das schöne ist das jeder Kunde selbst entscheiden kann was er für seine Zwecke besser findet. Zur Zeit ist das im Semipro und Pro-Lager noch eindeutig pro Klappspiegel.

Gruß Roland

Nilsen
07.04.2013, 16:24
[QUOTE=Roland Hank;1434592

Da bist du relativ schlecht informiert. Die A99 ist, auch dank ihre SLT Folie, noch immer das Schlußlicht in Bezug auf High ISO Performance, im Vergleich zu den aktuelle Vollformatmodellen von der Konkurrenz, auch wenn sie sich in Bezug auf ihren Vorgänger schon etwas gesteigert hat. Die 5D Mark III setze ich bedenkenlos bis ISO 6400 ein, für die Präsentation im WEB sogar ISO 12800 und die sind nicht wie bei Sony um 1EV geschummelt.


Und wer sagt das ich kleine Kinder in Bodennähe mit Live View und Kontrast AF fotografieren muß ? Das mag bequemer sein, aber besser ??? Hinten kackt die Ente...
[/QUOTE]

Hallo zusammen

Ich frage mich schon, was das mit dem HighISO soll. Mit meiner A700 (die ja sooo ein schlechtes Rauschverhalten haben soll) fotografiere ich in der Regel bis 800, mal 1200 und sehr selten über 1500 Iso.
(Auch z.B. in einer Sporthalle wo vielmals schlechtes Licht ist und Action angesagt ist oder Konzertfotografie in einem dunklen Club).
Es ist aber klar, dass man einfach 2.8er-Optiken braucht. Jeder der ernsthaft fotografiert, hat solche Objektive.

Und wenn ich dann mal wirklich alle 2 Jahre die Situation habe, dass es mit 1500-2000 mal rauscht, kann kommt die Entrauscher-SW auf meinen PC zum Einsatz, die die Arbeit super macht.

Eine Fotoclub Kollegin hat sich auch immer wieder über das Rauschen aufgeregt. Komischerweise hatte ich bei den Fotobesprechungen nie verrauschte Fotos und sie schon eher. Manchmal kommt es halt auch ein bisschen aufs Handwerk drauf an.

Manchmal hat man das Gefühl, dass die Leute einfach nicht die Mühe machen wollen, mit etwas Können, Geschick und Erfahrung (wenns halt manchmal knifflig wird) ein gutes Foto bei schlechtem Licht mit tiefer ISO zu erstellen.
Aber eventuell täusche ich mich ja.

Meine konkrete Frage ist: Was fotografiert ihr im 8000 oder 12000 Iso?
Wollt ihr die Nacht zum Tag machen?
(es kommt mir vor wie damals, als man sich über immer mehr Megapixel freute, aber nie Fotos auf 2x3m vergrösserte sondern nur auf 20x30cm anschaut - heute freut man sich auf 12000 ISO Fotos obwohl man zu 95% Fotos hat, die mit 400-1200 Iso tiptop werden.)

Grüsse
Nilsen

Robert Auer
07.04.2013, 16:27
Hallo Roland,
Du bist m.E. ziemlich angefasst und erträgst es offenbar nicht, dass SonyUser mit ihren SLTs zufrieden sind. Pedrosteins Aussagen kann ich voll nachvollziehen, und wohl nicht nur ich! Deine heftige Reaktion lässt Betroffenheit erkennen.:cool:

konzertpix.de
07.04.2013, 16:54
Meine konkrete Frage ist: Was fotografiert ihr im 8000 oder 12000 Iso?

Konzerte, bei denen das Blitzen zum Aufhellen von vorne nicht erlaubt ist und auf denen das gesamte Licht von hinten kommt. Ein wenig wird aus dem Publikum bzw. dem Saal zurückreflektiert und ist das einzige, was die Gesichter der Musiker "aufhellt"... (z.B. Subway to Sally, Emil Bulls, die Supportbands von A Life Divided etc.). 1/30s sind sinnlos unter solchen Umständen, weil man dann nur noch verwischte Gestalten erahnen kann, also muß die ISO rauf, bis es im Gebälk zu krachen anfängt...

Konzerte, bei denen das Blitzen zum Aufhellen von vorne nicht erlaubt ist und auf denen die Beleuchtung auf die Bühne so schwach ist, daß Dinge zwischen auf den auf der Bühne aufgestellten Kerzen und den Musikern Schatten auf letztere werfen (z.B. Philip Poisel, Eric Fish & Friends, Die Internationale Singer- und Songwriternächte in Laupheim etc.). 200 mm bei 1/80s und ISO 12000 bringen immerhin korrekte Beleuchtung ins Gesicht, so daß man anschließend nicht aufhellen muß bis zum Umfallen...

Aber auch Konzerte, bei denen das Herz eines jeden Fotografen höher schlägt, z.B. Silbermond, Coppelius oder die Letzte Instanz. Die Ergebnisse von solchen Konzerten bauen einen dann doch wieder auf - man hat es wohl noch nicht verlernt ;)

Philip Poisel hatte ich zweimal mit derselben Show im gleichen Haus fotografiert, einmal mit der A900 (http://blog.konzertpix.de/2012/05/19-04-2012-laupheim-kulturhaus-philipp-poisel/) und einmal mit der D800 (nur Facebook, ich muß jetzt endlich mal aufarbeiten...) (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.4028180538391.2137968.1097886983&type=3). Beim ersten Mal bin ich verzweifelt, weil ISO 3200 bereits weit über dem Limit war. Beim zweiten Mal hatte ich wenig Probleme, weil im Zweifel ISO 25600 zur Anwendung kam...

turboengine
07.04.2013, 17:17
Wir entfernen uns zusehends von der Ausgangsfrage, oder?
Bei SLT wird ganz offensichtlich vorwiegend Komfort geschätzt wie z.B. Phasen-AF mit Klappdisplay. Bei Video ist das sicher nicht zu verachten, da man hier machmal in recht unbequemen Stellungen längere Zeit verharren muss.

Aber bei Foto sollte Sony noch nachlegen: Nehmen wir mal Pedrosteins Beispiel mit den Action-Kinderfotos aus Bodennähe. Ich nehme mal an, hier sind keine Telebilder gemeint, denn aus 5m Entfernung ist es nicht mehr so wichtig, ob sie aus 1m oder 20cm Höhe fotografiert werden. Ausserdem Hält man kein 2.8er-Telezoom freiwillig länger so in der Hocke. Bei Hochkant-WW-Fotos geht der A99 jedoch die "Sensoren aus", man kann nur auf die Brust scharfstellen ohne zu verschwenken. Dasselbe Problem hat man bei Tele um bei Hochformatportraits die Augen zu treffen. Das hat mich schon bei der A900 und dem 135er Zeiss genervt.

Hier wird Sony ein besseres AF-Modul fürs Vollformat nachliefern. Nur einfach das A77 Modul einzubauen, ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Wenn Sony auf seine Kunden hört, wird das zuerst adressiert. Ob in einer NEX oder in einer A99N?

hanito
07.04.2013, 17:18
Wieviele fotografieren ein Konzert oder dürfen das überhaupt. Für mich sind das Spezialfälle und nicht das was die Masse macht.

konzertpix.de
07.04.2013, 17:34
Und trotzdem liest man bei gefühlt jedem zweiten, daß er mit seiner neuen Kamera oder dem neuen Objektiv Konzerte fotografieren will, auf denen es kaum Licht hat.

Unter Konzerte fallen im übrigen auch der örtliche Kirchenchor oder Sängerkreis, der in der Kirche sein Repertoire zum besten gibt. Und die haben dort auch nicht viel Licht am Start, genauso wie viele Standesämter und am Abend dann noch die ganzen Hochzeitsfeste (wobei hier natürlich der Blitz das Mittel der Wahl sein muß!)

Aber turboengine hat natürlich Recht. Wir sind weit abgeschweift vom Thema...

Nilsen
07.04.2013, 19:01
Wieviele fotografieren ein Konzert oder dürfen das überhaupt. Für mich sind das Spezialfälle und nicht das was die Masse macht.

Genau das meinte ich mit meinem Post. Mir ist klar, dass Spezialisten wie Konzertpix sehr wohl mehr in die Situation kommen. Aber eben, er ist einer von wenigen, die das machen.

Kleiner Vorschlag:
Bei jedem Post muss man angeben, was man wieviel man fotografiert und man das letzte mal ein Problem hatte, dass etwas nicht gut an einer neuen Kamera ist :D


Aber wie gesagt, wir schweifen ab.

Zum Thema Vollformat: Ich selber brauche es nicht. Ich komme mit dem kleinen Sensor sehr gut zurecht.
Auch käme ich mit einen APS 16-20 MP sehr gut zurecht (anstatt noch mehr). Wenn VF, dann ein 16-20MP, aber das scheint nicht der Puls der Zeit zu sein.

Ausser für die Entwickler ist es heute kein Problem mehr das Rauschen bei hoher MP-Zahl auf dem gleichen Niveau zu halten wie bei einem 16MP-Sensor.

Was mich halt an der A99 extrem stört (auch andere Fotografen (Profis die ich kenne), die mit den Upper-Class-VF-Cams von Canon fotografieren) ist der fehlende integrierte Blitz.
Mir ist klar, dass man ja eine VF nur als Profi nutzt und der ja immer mit dem Blitz drauf in der Umgebung rumrennt. :top:
Aber so ein kleiner Blitz hat mir schon viele Male genügt, da ich als Amateur definitiv keinen "Trage-Bimbo" für meine Ausrüstung dabei habe. ;);)

Viele Grüsse
Harry

alberich
07.04.2013, 19:18
Aber so ein kleiner Blitz hat mir schon viele Male genügt, da ich als Amateur definitiv keinen "Trage-Bimbo" für meine Ausrüstung dabei habe. ;);)


Na ja, so ein Lauch wirst Du ja wohl nicht sein, als dass Du den kleinen HVL-20 nicht noch zusätzlich wuchten könntest, in der Hemdtasche oder so... :D

masquerade
07.04.2013, 20:00
Aber die profi-VF-Kameras von Canon und Nikon haben auch keine integrierten Blitze.

...Gruß Michael...

Erster
07.04.2013, 20:06
Aber die profi-VF-Kameras von Canon und Nikon haben auch keine integrierten Blitze.
Darum ging's auch nicht. Die Aussage war wohl so gemeint, dass man sich von der Preisdifferenz schon einen kleinen Blitz zusätzlich anschaffen könnte...

masquerade
07.04.2013, 20:21
Ich hab mich auf den Post von Nilsen bezogen, dass es ihn und andere Fotografen die mit Canon und Nikon fotografieren stört, dass die a99 keinen integrierten Blitz hat.

Roland Hank
07.04.2013, 20:56
Meine konkrete Frage ist: Was fotografiert ihr im 8000 oder 12000 Iso?
Wollt ihr die Nacht zum Tag machen?
Ich hätte mir früher auch nie vorstellen können in solche ISO Bereich vorzudringen. Aber wenn man die Möglichkeit hat, nutzt man sie auch. In solche Bereiche stößt man viel schneller vor als man denkt wenn man sehr kurze Belichtungszeiten bei nicht übermäßig hellen Licht benötigt, auch bei sehr lichtstarken Objektiven. Nicht immer ist Bewegungsunschärfe erwünscht, es ist einfach eine Erweiterung der kreativen Möglichkeiten, die man natürlich gerne entgegen nimmt.

Hallo Roland,
Du bist m.E. ziemlich angefasst und erträgst es offenbar nicht, dass SonyUser mit ihren SLTs zufrieden sind. Pedrosteins Aussagen kann ich voll nachvollziehen, und wohl nicht nur ich! Deine heftige Reaktion lässt Betroffenheit erkennen.:cool:
Nein, ich erfreue mich an guten Bildern, egal mit welchen Kamerasystem sie entstanden sind. Was ich aber gar nicht mag wenn Tatsachen als Mittel zum Zweck verdreht oder falsch wiedergegeben werden und die ganze Markenverherrlichung egal ob Sony, Canon oder Nikon...

Gruß Roland

mrieglhofer
07.04.2013, 21:23
Ich sage es ja immer, jetzt bekommen wir endlich Bilder aus Bereichen zu sehen, die seit Anbeginn der Fotografie im Dunkeln lagen. Nur, wo bleiben sie?

Aber ich gebe es ja zu, es gibt duchaus Fälle, bei denen die 3200 ASA nicht ausreichen z.b. wenn eine Veranstaltung mit Beamer arbeitet und der Redner nicht beleuchtet ist. Da kommt man dann mit dem 200er auf 1/20, was nicht optimal ist. Okay 1 mal im Jahr.
Und dann ist da noch der Beginn der Osternacht. Nur wenig Kerzen erhellen die gesamte Kirche und die Ministranten bewtgen sich und bringen das Licht zu den Leuten. Auch so in der Gegend, allerdings ist der Kontrast so hoch, dass höhere ISO überhaupt nichts bringen. Da wäer HDR angesagt ;-)

Es gibt Fälle, wo es notwendig ist. Aber zurück zum Thema. Wenn ich statt dem 200/2,8 ein 135/1,8 verwende, bin ich selbst mit einer Crop noch besser dran als mit der A99. Das ist eben der Crux der VF, das zwar für die Hersteller wichtig ist, aber letztlich nur selten einen Unterschied bringt.

turboengine
07.04.2013, 21:41
Wenn ich statt dem 200/2,8 ein 135/1,8 verwende, bin ich selbst mit einer Crop noch besser dran als mit der A99. Das ist eben der Crux der VF, das zwar für die Hersteller wichtig ist, aber letztlich nur selten einen Unterschied bringt.

Das ist falsch. Vollformat sammelt die doppelte Lichtmenge ein. Das BIld muss weniger vergrössert werden. Daher wird das Rauschen weniger sichtbar. Auch wenn Du das noch so oft wiederholst, wird es nicht richtiger. Schau' auf DXO Mark, da sind die Vollformatkameras immer eine Blende besser. Nikon hat nicht umsonst seine DX-Ideologie aufgeben müssen, da die Profis davongelaufen sind. Das ist keine Verschwörung der Hersteller sondern Physik.

mrieglhofer
07.04.2013, 21:53
Klaro sind die 1EV besser. Aber nicht mehr. Habe ja nichts anderes behauptet. Wenn du aber für eine Aufnahme z.B: ein 2,8/200 brauchts und du nimmst bei Crop das 1,8/135, hast sowohl 3 mal mehr Licht am Sensor und eine vergleichbare Schärfentiefe. Spielen wir das mit dem 2,8/300 zum 4/500 usw. dann weißt, warum die Hersteller das pushen.
Meist, nicht immer sind halt Crop entsprechenden Brennweiten deutlich lichtstärker bei geringerem Preis. Nur bei Einsatz von wirklich lichtstarken Objektiven kannst den VF Vorteil auch ausspielen.

turboengine
07.04.2013, 22:10
Klaro sind die 1EV besser. Aber nicht mehr. Habe ja nichts anderes behauptet. Wenn du aber für eine Aufnahme z.B: ein 2,8/200 brauchts und du nimmst bei Crop das 1,8/135, hast sowohl 3 mal mehr Licht am Sensor und eine vergleichbare Schärfentiefe.

Nein. Die Schärfentiefe ist ähnlich, aber von Blende 1.8 auf 2.8 sind es 1 1/3 Blenden, nicht 3. Um nicht mit Crop zu verwackeln, muss man weiterhin kürzer belichten - da ist der Vorteil wieder weg. Oder mit ISO weiter rauf.

Ausserdem: 2.8/200 habe ich noch mit dem 70-200 Zoom abgedeckt, beim Crop brauche ich die unflexible 135er Festbrennweite. Gerade deswegen setzen sich die Vollformatkameras auch in der Reportage durch.

Stevemark hat gezeigt, dass die billigste Kitscherbe an Vollformat diesselbe und bessere Bildqualität bringt wie ein teures Zeiss an Crop: Klick (http://www.artaphot.ch/dslrs/302-aps-c-vs-full-frame-2).

Wenn sich Sony aus dem Vollformat verabschiedet, wäre das daher für das System insgesamt ein Abstieg. Gerade die besten Optiken brächten dann nur nach halbe Leistung.

masquerade
07.04.2013, 22:51
Stevemark hat gezeigt, dass die billigste Kitscherbe an Vollformat diesselbe und bessere Bildqualität bringt wie ein teures Zeiss an Crop: Klick.


Das halte ich für absoluten Blödsinn, warum sollte das so sein? In diesem Test haben eindeutig andere Faktoren eine Rolle gespielt als Vollformat/ Crop. Beide haben ihre Vor und Nachteile, aber warum sollte der Crop sensor mit geeigneten ISO-Bereichen und MP-Anzahl mit einem guten Objektiv nur eine gleiche oder gar schlechtere Abbildungsleistung haben als ein wesentlich schlechteres Objektiv an einem Vollformat-Sonsor?

...GRuß Michael...

steve.hatton
07.04.2013, 22:55
..
Wenn sich Sony aus dem Vollformat verabschiedet, wäre das daher für das System insgesamt ein Abstieg. Gerade die besten Optiken brächten dann nur nach halbe Leistung.

Würde sich Sony aus dem Vollformat verabschieden, würden sie kein 70-200 G2, kein 70-400G2 und hätten kein 500/4 oder 24/2 Zeiss gebracht und schon gar kein 50er Zeiss.

twolf
08.04.2013, 07:39
Samstag Rugby, iso 6400 -8000, Himmel Bedeckt, dunkle trikos.
Samstag Arbends Football Abends ab 20 uhr, flutlicht, iso 8000 - 12800.

Beide mal blende 2.8 und belichtungszeit 1/1000 sek.

So ist das nun mal, und wer am Samstag Nachmittag im Zoo war, bei dem war es sicher auch nicht besser mit dem Licht. Ohne high iso geht nix.

mrrondi
08.04.2013, 07:51
Frag jedes mal wieder - wie Menschen vor 10 oder sogar wie Sie vor 20 Jahren Fotografiert haben ?

Ging das überhaupt mit der Technik.
Komisch - Bilder gabs auch aus der Zeit.

1/1000 Belichtungszeit ? Garantiert diese für ein gutes Bild ?
Brauch ich diese für ein gutes Bild ?

Oder sammel ich so tausende von Bildern die dann in auf einer Festplatte verschwinden weil Sie eh keiner braucht - aber es so toll zu wissen ist - das nicht nur rechnerisch diese schlechte Licht gepaart mit Blende 2,8 und einer ISO 8000 mir einer Belichtungszeit von 1/1000 ermöglicht ?

Es lebe die Technik.

aidualk
08.04.2013, 08:19
'Wie geht es weiter mit Vollformat bei Sony?' ist der Name dieses threads.

Mich wundert, dass er nicht längst in die Glaskugel gewandert ist.

Hier (http://www.sonyalpharumors.com/surprise-is-that-the-new-a-mount-full-frame-with-built-in-vertical-grip/) ein wohl von Sony selbst vorgestellter erster Prototyp der A- und E-Mount Hybridkamera. Ein ganz schöner Klopper für eine NEX-Alpha. :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 08:27
'Wie geht es weiter mit Vollformat bei Sony?' ist der Name dieses threads.

Mich wundert, dass er nicht längst in die Glaskugel gewandert ist.

Hier (http://www.sonyalpharumors.com/surprise-is-that-the-new-a-mount-full-frame-with-built-in-vertical-grip/) ein wohl von Sony selbst vorgestellter erster Prototyp der A- und E-Mount Hybridkamera. Ein ganz schöner Klopper für eine NEX-Alpha. :shock:
Ja, die Kamera erscheint recht groß,geht wohl nicht anders.
Was für ein Teil könnte das "Ding" unter dem Bajonett sein?
Ernst-Dieter

mrieglhofer
08.04.2013, 08:58
Nein. Die Schärfentiefe ist ähnlich, aber von Blende 1.8 auf 2.8 sind es 1 1/3 Blenden, nicht 3. Um nicht mit Crop zu verwackeln, muss man weiterhin kürzer belichten - da ist der Vorteil wieder weg. Oder mit ISO weiter rauf.

Ausserdem: 2.8/200 habe ich noch mit dem 70-200 Zoom abgedeckt, beim Crop brauche ich die unflexible 135er Festbrennweite. Gerade deswegen setzen sich die Vollformatkameras auch in der Reportage durch.

Stevemark hat gezeigt, dass die billigste Kitscherbe an Vollformat diesselbe und bessere Bildqualität bringt wie ein teures Zeiss an Crop: Klick (http://www.artaphot.ch/dslrs/302-aps-c-vs-full-frame-2).

Wenn sich Sony aus dem Vollformat verabschiedet, wäre das daher für das System insgesamt ein Abstieg. Gerade die besten Optiken brächten dann nur nach halbe Leistung.
Sinnerfassend lesen ist aber nicht deine Stärke oder wars gestern nur spät;-)
Ich schrieb nicht 3 Blenden, sondern "hast sowohl 3 mal mehr Licht am Sensor". Nur zum Mitschreiben -> 1Blende ist doppelt soviel Licht, 11/2 Blenden sind 3 mal soviel Licht. Damit ist die Crop konkret beim angeführten Vergleich besser dran.

Das mit den Brennweitenvergleichen war ja nur beispielhaft. Du hast bei Crop immer kürzere Brennweiten für die gleiche Vergrößerung, daher sind die meisten Objektive dabei halt preisgünstiger und/oder lichtstärker. Und wenn ein Zoom mit variabler Anfangsblende nimmst, hast sogar alles in einem. Stärker finanziell sichtbar ist es halt bei längeren Brennweiten, wo du halt statt dem 2,8/300, da 4/500 einsetzen mußt, oder statt dem 2,8/200 (auch das Zoom, wenn gewollt), das 2,8/300.

Der Vergleich von Stevemark wird von dir leider falsch interpretiert. Der bezog sich damals auf die A700 und A900 mit ihren unterschiedlichen Auflösungen. Und dort ist es natürlich korrekt. Bei A900 und A77 stimmt das nicht, obwohl die A900 ca. 30% weniger Auflösung für gleiche Qualität fordert. Aber die A77 nimmt dafür den Sweet Spot, bei dem die Auflösung höher ist. Stevemark hat mit der A77 auch gar nicht mehr getestet, da die Bedienung nicht seinen Anforderungen entsprach.

Dass VF Kameras tlw. in den Mainstream eindringen hat eher damit zu tun, dass die Leute halt wenig Grundlagen haben und die Hersteller preisbedingt suggerieren, dass man damit bessere Bilder macht. "Machen sie den Schritt zum Profi". Ist natürlich reines Marketing und die Leute fallen drauf rein. Heute ist bei gleicher Auflösung der Unterschied zw. VF und Crop nur dann gegeben, wenn man sich für VF mindestens gleich lichtstarke Objekive leistet wie für Crop. Und bekanntlich ist das dann für das geringe Delta schon sehr viel Aufpreis. Der frühere Grund des besseren Suchers ist bei SLT ja irrelevant.

dey
08.04.2013, 11:18
Du hast bei Crop immer kürzere Brennweiten für die gleiche Vergrößerung, daher sind die meisten Objektive dabei halt preisgünstiger und/oder lichtstärker. Und wenn ein Zoom mit variabler Anfangsblende nimmst, hast sogar alles in einem.

Und genau hier ist das aktuelle Problem, was deine These zwar richtig erscheinen läßt und außer dir (und mir) keiner versteht.
Es gibt die guten APS-C-Objektive nicht, die tatsächlich ihren Vorteil nutzen.
(U)WW wird zwangsweise bedient und darüber hinaus gibt es
- VF-kompatibel
- Ausnahmen wie Sigma 50-150/2.8
- oder Consumer
Somit scheint es doch nachwievor klar, dass ALLE weiter auf VF setzen. Obwohl damit kaum große Mengen abzusetzen sind.
Sinn und Verstand ist etwas anderes!

bydey

mrieglhofer
08.04.2013, 11:32
Es stimmt, dass es im Telebereich praktisch keine handlichen Crop Objektive gibt. Das lohnt nur wenig, weil bei dem Bildwinkel das Format nicht so kritisch ist. Aber da wäre gerade bei Zoom noch einiges an Gewichtsersparnis drinnen.
Aber dafür mußt halt im Telebereich immer um den Faktor 1,5 längere Brennweiten nehmen, die halt dann gleich doppelt oder 3mal so teuer und zugleich meist auch noch lichtschwächer und schwerer sind. Und im WW Bereich hast die Randpoblematik.

Ich verwende selbst VF, aber einfach aus dem Grund, da ich fast nur alte Minolta Objektive habe. Und diese, qualitativ in die Jahre gekommenen Rechnungen lassen sich am 24MPix VF sehr gut einsetzen, werden aber bei 24 MPix Crop schon schnell kritischer. Würde ich heute neu einsteigen, würde ich wohl nicht mehr in VF gehen, sondern mir aktuelle und daher höher auflösende Objektive im für Crop passenden Brennweitenbereich kaufen.

Dass alle auf VF setzen ist insofern klar, dass Crop im Mainstream angekommen ist und bereits sehr gute Bodies verramscht werden. Dazu noch ein Suppenzoom bringt dann in Summe halt wenig Umsatz. Also kannst nur in einen Bereich gehen, wo alles deutlich teurer ist und versuchen, den Leuten zu erklären, dass sie damit besser fotografieren ;-) Ist übrigens genauso wie die Wasserdichtheit im andereren Thread. Blankes Marketing ohne irgendeine zugesicherte Eigenschaft.

whz
08.04.2013, 12:55
... Würde ich heute neu einsteigen, würde ich wohl nicht mehr in VF gehen, sondern mir aktuelle und daher höher auflösende Objektive im für Crop passenden Brennweitenbereich kaufen.....

Welche Objektive scheinen Dir da empfehlenswert (im Sony System)?

turboengine
08.04.2013, 13:25
Sinnerfassend lesen ist aber nicht deine Stärke oder wars gestern nur spät;-)

Ja, war spät gestern. Bei mir beginnt offenbar schon die senile Bettflucht. Aber ich bleibe bei das Aussage, dass Vollformat nicht ohne Abstriche gegen Crop austauschbar ist.

Stärker finanziell sichtbar ist es halt bei längeren Brennweiten, wo du halt statt dem 2,8/300, da 4/500 einsetzen mußt, oder statt dem 2,8/200 (auch das Zoom, wenn gewollt), das 2,8/300.

"Finanzielles" ist aber kein Argument pro/kontra Vollformat. Nur Vollformat kann die maximal mögliche Qualität des Alpha-Systems ausnutzen und es wird immer Argumente dafür geben unabhängig von Kosten-Nutzenaspekten. Was mich stört, dass mit allerlei Scheinargumenten der Nutzen von Vollformat negiert wird.

Das Vollformat prosperiert: Da gibt es mittlerweile diese Richtungen:

- (1) Professionelle Reportage (Action und High ISO) mit Kameras wie die Canon 1DX oder die Nikon D4
- (2) Preisgünstigere Semi-Pro Derivate, davon (Nikon D700, Canon 5DIII)
- (3) "Mittelformatkonkurrenz": Nikon D800(E) für Landschaft und Studio
- (4) Allround-Amateurmodelle: Canon 6D, D600

Betrachte ich z.B. die Qualität, die mit der Nikon D800 möglich ist, kommt schon die Konkurrenz zum unteren Segment des Mittelformats ins Spiel. Hier ist eine D800 mit einem 1.4/85 oder 2/200 ein echtes Schnäppchen gegenüber dem Hasselblad- oder Pentax-Pendant. Bei High-Iso oder Action muss Mittelformat die Waffen strecken.

Dass Hersteller gerne auch den Amateuren teure(re)s Equipment verkaufen wollen, ist doch nur zu verständlich. Gruppe vier ist hierfür die "Einstiegsdroge", ganz klar. Wir reden hier aber immer noch um Fotogeräte und nicht Partydrogen, oder? Gruppe 4 wird wachsen – ob das gefällt oder nicht. Von unten lauern schon die Smartphones… ;-)

Die Frage für diesen Thread ist doch eher, wo Sony sich positionieren will: Die Profi-SLT hätte eigentlich von den "Anlagen" her eine Reportagekamera par excellence werden können. Phasen-AF ohne Spiegelschlagunterbrechung wäre bei entsprechender Unterstützung mit schneller Hardware ein Freifahrtschein für Gruppe eins. Leider scheint das EVF-Konzept der Schnelligkeit (noch) nicht so recht dienlich zu sein: Mit der derzeitigen Spezifikation und Preis fällt die A99 eher in Gruppe zwei mit Einschränkungen bei Foto und Stärken bei Video und steht in starker Konkurrenz zu Gruppe vier.

Sie könnten ja wenn sie wollten. Der 36MP-Sensor zeigt das eindrücklich.


Dass VF Kameras tlw. in den Mainstream eindringen hat eher damit zu tun, dass die Leute halt wenig Grundlagen haben und die Hersteller preisbedingt suggerieren, dass man damit bessere Bilder macht. "Machen sie den Schritt zum Profi". Ist natürlich reines Marketing und die Leute fallen drauf rein.

…sprach der Marketingfachmann ;-) Die "Leute" wissen doch meist recht gut, was sie wollen. Noch nie konnte man sich so gut informieren wie heute.


Heute ist bei gleicher Auflösung der Unterschied zw. VF und Crop nur dann gegeben, wenn man sich für VF mindestens gleich lichtstarke Objekive leistet wie für Crop. Und bekanntlich ist das dann für das geringe Delta schon sehr viel Aufpreis. Der frühere Grund des besseren Suchers ist bei SLT ja irrelevant.


Nein, nicht unbedingt. Eine "billige" 24MP Vollformat-Kamera wird selbst dem billigen 2.8/85 jede 24-MP Cropkamera bei Blende 5.6 in die Tasche stecken, egal wie gut die Crop-Optik daran ist. Das folgt schon aus der geringeren Vergrösserung.

Und Crop steckt in der Sackgasse, da bald die Beugungsgrenze erreicht ist. Mehr als 30MP macht Crop nicht mehr mit. Dann müssten die Optiken schon bei Blende 2.8 ihr Leistungsmaximum bringen und der Preisvorteil ist futsch.

mrieglhofer
08.04.2013, 13:58
Die Argmuente werden m.E. nicht wahrer, weil viele Leute sie glauben.

sprach der Marketingfachmann ;-) Die "Leute" wissen doch meist recht gut, was sie wollen. Noch nie konnte man sich so gut informieren wie heute.
Gerade mit schmunzeln den Thread mit den Aussagen Nikon zur Spritzwasserfestigkeit und Staubabdeckung gelesen. Gleicher Thread bei uns. Offensichtlich wissen die Leute nicht, dass das nur ein Marketinggag ist und eben kein Spritzwasserschutz besteht, zumindest kein zugesicherter.

- (1) Professionelle Reportage (Action und High ISO) mit Kameras wie die Canon 1DX oder die Nikon D4
- (2) Preisgünstigere Semi-Pro Derivate, davon (Nikon D700, Canon 5DIII)
- (3) "Mittelformatkonkurrenz": Nikon D800(E) für Landschaft und Studio
- (4) Allround-Amateurmodelle: Canon 6D, D600
Bei Reportagen durchaus sinnvoll, wenn man 1,4/35 oder 1,4/24 oder so einsetzt. das geht mit Crop derzeit nicht. Aber wenn man dann z.N. die neuen VF/Crop Adapter anschaut, wird das damit auch lösbar. Aber das ist teuer erkauft. Und dass die Firmen das pushen, ist ja klar ;-)

Nein, nicht unbedingt. Eine "billige" 24MP Vollformat-Kamera wird selbst dem billigen 2.8/85 jede 24-MP Cropkamera bei Blende 5.6 in die Tasche stecken, egal wie gut die Crop-Optik daran ist. Das folgt schon aus der geringeren Vergrösserung.

Und Crop steckt in der Sackgasse, da bald die Beugungsgrenze erreicht ist. Mehr als 30MP macht Crop nicht mehr mit. Dann müssten die Optiken schon bei Blende 2.8 ihr Leistungsmaximum bringen und der Preisvorteil ist futsch.
Na, dann nimmst eine Crop mit 1,8/50 (Systemauflösung bereits an der A550 12 MPix)statt der VF mit 2,8/85 (Systemauflösung an der A900 12MPix), gleicher Schärfenbereich und bei der Blende knackscharf und schafft sogar mehr Auflösung. Leider hat DXOMARK das noch nicht mit der A77 getestet, aber das lässt dann die A900 locker stehen. Schätze mal 20% mehr. ich meine, es ist doch lustig, das selbst die 550 mit ihren 18Mpix da ein gleichwertiges Ergebnis bringt;-)

Auch VF steckt in der Sackgasse ;-) Nur eine Blende später. Aber fürs VF kriegst dann die Optiken auch nur mehr mit eine paar ausgewählten Zeiss Linsen hin. Meist mußt stärker abblenden, damit die Ränder nicht auffallen. Und dann hast High ISO und Freistellungsvorteil verspielt.

Aber ich habe ja gesagt, VF bringt mit teuren, erstklassigen und lichtstarken Linsen eine bessere Freistellung, 1 EV bessere ISO und eine etwas bessere nutzbare Systemauflösung (wobei letzteres nicht sicher ist). Heißt für den mehrfachen Preis bekommst vielleicht 10 oder 20% mehr Auflösung. Das kann wettbewerbsentscheidend sein, aber normal spielt das überhaupt keine Rolle. dass sieht man schlichtweg nicht einmal. Und wennst ein Jahr wartest und die nächste Crop kaufst, bist wieder pari (VF gibt's ja nur alle 5 Jahre) ;-)

Anaxaboras
09.04.2013, 10:48
Das Vollformat prosperiert: Da gibt es mittlerweile diese Richtungen:

- (1) Professionelle Reportage (Action und High ISO) mit Kameras wie die Canon 1DX oder die Nikon D4
- (2) Preisgünstigere Semi-Pro Derivate, davon (Nikon D700, Canon 5DIII)
- (3) "Mittelformatkonkurrenz": Nikon D800(E) für Landschaft und Studio
- (4) Allround-Amateurmodelle: Canon 6D, D600



Lieber Klaus,

wir sind hier im SonyUserforum. Da wundert es mich etwas (aber nicht nur deshalb), dass es die A99 nicht in deine Auflistung geschafft hat :zuck:.

Die A99 würde ich unbesehen in deine Gruppe (1) Professionelle Reportage aufnehmen und für die Action-Fotografie dann eine weitere Gruppe aufmachen.

Wenn der Blick durch den Sucher nicht möglich ist (etwa um über die Köpfe einer Menschenmenge hinweg zu fotografieren), ist die A99 den von dir genannten Modellen dank ihres Live-View-Konzepts klar im Vorteil.

Die High-ISO-Fähigkeiten der Nikon D4 sind zwar beeindruckend - aber lediglich wenn sie mit einem stabilisierten Objektiv bestückt ist. Wenn ich dem Stabi auch nur eine um +2EV längere Belichtungszeit zutraue, nehme ich mit meiner A99 bei ISO 6400 auf, wo die D4 mit einem nicht stabilisierten Objektiv bereits ISO 25.600 braucht. Rate mal, welche Aufnahmen besser werden? Ich habe die D4 intensiv getestet, bei Bedarf lasse ich dir gerne Aufnahmen zukommen, die das Problem illustrieren.

Völlig unter geht in deiner Aufstellung die Richtung (semi-) professionelle DSLR-Videos. Und die ist m. E. verantwortlich dafür, dass die A99 ist wie sie ist:
Als Canon auf der Photokina 2008 die 5DII präsentierte, stahl sie der ebenfalls dort vorgestellten A900 komplett die Show. Das war die erste FF-Kamera mit Live-View und Videoaufnahme (aber einem grottigen AF). Dennoch gibt Canon mit dieser Kamera die Richtung vor: Eine DSLR ohne Videofähigkeiten ist heute undenkbar (und ein wichtiges Verkaufsargument - denk nur mal an die Hochzeits-"Fotografen"). In diesem Punkt sticht die A99 den gesamten Wettbewerb aus, auch wenn das in Testberichten und hier im Forum nicht so die Rolle spielt.

Dass deine D800 und noch mehr die D800E mit höchstwertigem Glas bestückt bei der Auflösung am Mittelformat anklopft, ist unbestritten. Doch beim Dynamikumfang legen die Mittelformater noch eine dicke 2-EV-Schippe drauf.

Was Sony ganz klar fehlt, ist ein professioneller Service. Aber darum ging es ja ursprünglich in diesem Thread gar nicht. Ich kann es nur noch einmal sagen: Bevor ich mir eine in die Jahre gekommene D3 mit "nur" 12 Megapixel zulegen würde, würde ich zu einer aktuellen Kamera greifen.

LG
Martin

turboengine
09.04.2013, 12:05
Lieber Klaus,

wir sind hier im SonyUserforum. Da wundert es mich etwas (aber nicht nur deshalb), dass es die A99 nicht in deine Auflistung geschafft hat :zuck:.


Lieber Martin,
mir ist durchaus bewusst, dass ich mich im Sony Forum befinde. :cool: Meine vier Klassen habe ich anhand von aktuellen Beispielen aufgebaut und weiter unten versucht, die A99 einzuordnen. Daher habe ich sie überhaupt nicht vergessen, sondern möchte diskutieren wie sich Sony derzeit positioniert hat und wohin es gehen kann.


Die A99 würde ich unbesehen in deine Gruppe (1) Professionelle Reportage aufnehmen und für die Action-Fotografie dann eine weitere Gruppe aufmachen.


Ich weiss nicht... Dazu fehlt mir z.B. der Service, den Sony beim letzten Festival so vollmundig angekündigt hat. Man bekommt im Fall der Fälle nirgends eine Leihkamera und bevorzugt repariert wird die A99 auch nicht - siehe aidualks Odyssee mit Geissler. Es gibt sicher einige Profis, die eine A99 zum Broterwerb nutzen, das dürften aber im Gegensatz zur D4 oder den Canon 1ern nur ein Bruchteil aller verkauften Gehäuse sein, oder?

Ausserdem: Mich wundert warum die A99 langsamer als die A77 ausgefallen ist: Die Canon 1D IV schafft 10B/s, die A99 5.8 Bilder und mach nach 14 Bildern schlapp. Die Canon schafft bis zu 121 jpgs... Nö, nö, da ist ein riesen Unterschied. Für Gruppe eins reicht das nicht.



Völlig unter geht in deiner Aufstellung die Richtung (semi-) professionelle DSLR-Videos.

Stimmt. Davon habe ich auch keine Ahnung und gebe mir auch keine Mühe eine solche vorzutäuschen. Ich denke aber, dass die A99 doch noch vorwiegend für Foto gekauft wird. Anders sähe es m.E. mit der Canon EOS-1D C oder der ominösen neuen Sony-Kamera mit dem Monster-Bajonett aus. Die sind wirklich vorwiegend für Video gebaut. Bei der A99 fehlen mir (noch?) die für Video optimierten Objektive.


Die High-ISO-Fähigkeiten der Nikon D4 sind zwar beeindruckend - aber lediglich wenn sie mit einem stabilisierten Objektiv bestückt ist. Wenn ich dem Stabi auch nur eine um +2EV längere Belichtungszeit zutraue, nehme ich mit meiner A99 bei ISO 6400 auf, wo die D4 mit einem nicht stabilisierten Objektiv bereits ISO 25.600 braucht. Rate mal, welche Aufnahmen besser werden? Ich habe die D4 intensiv getestet, bei Bedarf lasse ich dir gerne Aufnahmen zukommen, die das Problem illustrieren.


Glaube ich Dir sofort. Den Stabi hätte ich sehr gerne in meiner D800 und das war für mich auch der empfindlichste Verlust beim Systemwechsel. Das 2/24, 1.4/85 oder das 1.8/135 mit Stabi ist schon cool.
Ich vermisse den Stabi aber nur bei Stilleben im Museum, Architektur oder in Grenzsituationen wie z.B. gestellen Portraits bei wenig Licht. Sobald sich das Objekt bewegt, nützt bekanntermassen auch der Stabi nichts. Ein Fotoreporter, der in der Meute am roten Teppich fotografiert, dürfte den Stabi nicht vermissen. Die Teles sind ja eh stabilisiert.
Ein A950 mit dem Sensor der D800. Das wäre meine Traumkamera gewesen. Und nicht nur meine, wie ich von einigen Usern weiss.


Bevor ich mir eine in die Jahre gekommene D3 mit "nur" 12 Megapixel zulegen würde, würde ich zu einer aktuellen Kamera greifen.

Klar. Die neuen Reportagekameras haben ja auch mittlerweile mindestens 16MP.

dey
09.04.2013, 12:18
Die A99 würde ich unbesehen in deine Gruppe (1) Professionelle Reportage
...
Wenn der Blick durch den Sucher nicht möglich ist (etwa um über die Köpfe einer Menschenmenge hinweg zu fotografieren), i

Martin, der Profi steht doch immer vorne;
zumindest wenn er ein ausgewiesenes Profimodell von Canon oder Nikon vor der Brust trägt.
Somit ist der Vorteil der A99 für Sony-Profis relevant, nicht jedoch für richtige Profis.
:D :P

bydey

Karsten in Altona
09.04.2013, 12:27
Ich weiss nicht... Dazu fehlt mir z.B. der Service, den Sony beim letzten Festival so vollmundig angekündigt hat. Man bekommt im Fall der Fälle nirgends eine Leihkamera und bevorzugt repariert wird die A99 auch nicht - siehe aidualks Odyssee mit Geissler. Wenn ich mich recht erinnere, wurde ich beim Kauf gefragt, ob ich den Extra-Service kaufen möchte. Da ich kein Profi bin, habe ich dieses entsprechend nicht getan und mich auch nicht näher mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt. Wie gut, oder vergleichbar er mit den Profiservices von Canon oder Nikon vergleichbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ansonsten ist es mir relativ Schnuppe in welcher Liga die A99 spielt. Für mich ist sie eine gute Allroundkamera, welche ich hauptsächlich für Reportagezwecke einsetze. Dafür ist sie am ehesten prädestiniert. Letztendlich kann sie alles ganz gut, aber ist wahrscheinlich in keinem Punkt (außer vielleicht Video, welches ich nicht wirklich nutze) Spitze. Stört mich aber nicht, eher im Gegenteil, da ich auch eher Allround fotografiere. Ich bin froh, dass die A99 so geworden ist, wie sie wurde. :top:

twolf
09.04.2013, 12:41
Lieber Klaus,


Was Sony ganz klar fehlt, ist ein professioneller Service. Aber darum ging es ja ursprünglich in diesem Thread gar nicht. Ich kann es nur noch einmal sagen: Bevor ich mir eine in die Jahre gekommene D3 mit "nur" 12 Megapixel zulegen würde, würde ich zu einer aktuellen Kamera greifen.

LG
Martin

Das kommt Gewaltig auf den Einsatz Schwerpunkt an.
Was will ich mit 24MP ? MAine Agentur möchte 6 MP, und nicht mehr!

Im Endefekt gibt es schon Einsatz Profiele wo eine D3 immer noch Klasse ist.
Sport und Action Fotografie! Da spielt die D3 ihre Vorzüge aus, Schneller Af, High Iso Fähigkeit, 9 B /S, und es gibt Klasse Objektive die es bei Sony eben nicht gibt !

Und zum Stabi, da wo ich einen Stabi Benötige, ist der in den Tele Objektiven erheblich Effektiver! Also bleibt dein Beschriebener Vorsprung nur ein Wunsch, aber in der Realität kommt er nicht zum Tragen.

Wenn ich wie im Ursprung Erklärt Haustiere Fotografieren will ( In Bewegung ), ist die D3 immer noch ein Klasse Arbeitsgerät, Vorallemm mit dem 70-200 VR2 ( was ihr ja Angeboten wurde ), und Preislich liegen die d3 bei 1500 - 1900 Euro ! und das macht Sie zu einer Preiswerten Alternative!

Vielleicht kann der ersteller des Treads ja mal seine Erfahrungen oder Entscheidung Mitteilen.

steve.hatton
09.04.2013, 14:02
...

Ich weiss nicht... Dazu fehlt mir z.B. der Service, den Sony beim letzten Festival so vollmundig angekündigt hat. ...

Ich kann diese Service-Debatte nicht so ganz nachvollziehen. Ein Handwerker aht mehr als einen Hammer und ein Photograph der sich "Profi" nennt, hat sicher auch mehr als 2-3 Bodies.

Was nützt mir denn der sagenumwobene Service auf dem roten Teppich, wenn die Kamera abkotzt gerade wenn Herr Putin die Nachten mit hochgetrecktem Daumen bewertet ? Nicht, aber auch gar nichts.

Die einzigen Vorteile liegen in schnellen Reparaturen bzw. Ersatzgeräten (24h ?) und einem immensen Leiharsenal wie bei Olympia, das gibt`s bei Sony noch nicht und ich glaube es wird es nicht so schnell geben, weil, wie man hier in vielen Diskussionen sieht, die User doch ein paar hundert Euronen als massive Vorteile/Nachteile benennen und somit sicher auch nicht bereit sind einen vernünftigen finanziellen Beitrag zu einem Top-Service zu leisten.

Zudem hatten die Hersteller Nikon und Canon nun wieviele Jahre Vorsprung im Vollformat digital und analog zu Sony ?
(Minolta klammere ich bewusst aus, denn die Firma ist tot - Sony nur ein "Erbe" und nicht alle Minolta-Jünger sind mitgewandert - somit ein klarer CUT)
Lasst mal Sony auch 10 Jahre im Vollformat mitspielen und es wird sich zeigen wer die Nase vorne hat - zumindest die Fortschritte bei Sony sind deutlich - da tut sich was und das ist gut so.
... Wieviele SUF-User 2009 und heute ?

...klar die sind alle nur hier weil sie Probleme haben, oder ?

wpau
09.04.2013, 19:24
...klar die sind alle nur hier weil sie Probleme haben, oder ?

Manchmal auch nur, um hier über die Vorzüge ihrer neuen Canon oder Nikon zu berichten. Mir oftmals ein Rätsel.

Nach dem Kauf meiner Sony Kamera 2010 suchte ich ein Sonyforum und meinte es hier zu finden. Den Gang zu Sony bereue ich nicht, aber die endlosen Beiträge über die Vorzüge der anderen Marken sind für mich oftmals nicht zu verstehen und deshalb schreibe ich hier auch sehr selten.

konzertpix.de
09.04.2013, 19:47
twolf, manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß du irgendwie nicht ganz so zufrieden mit deiner Nikon sein könntest und dir den Wechsel von Sony immer wieder mal gutreden musst :roll:. Wie sonst sollte man sich erklären können, daß du Nikon immer wieder als Nonplusultra über den Klee lobst und keinerlei Argumente pro Sony gelten lässt?

Ok, ich bin in der Zwischenzeit auch bei Nikon angekommen und mit meiner neuen Ausrüstung wirklich sehr zufrieden, aber muß ich das wirklich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit an die große Glocke hängen? Nein. Es reicht meiner Meinung nach, es einmal plausibel gemacht zu haben und dann ist auch gut. Ab und zu sehe ich mich dazu genötigt, es nochmal zu erwähnen, wenn es grobe Fehlaussagen zu korrigieren gilt, aber dann reicht es auch schon wieder.

Du solltest daran denken, daß hier eine Familie zusammen "lebt", die sich gerne über Sony und deren Mucken und auch manchmal über deren Leistungen austauscht. Und ab und zu auch mal gerne über den Tellerrand blicken will. Nicht nur deine D3 ist schon in die Jahre gekommen, aber trotzdem noch heute eine gute Kamera. Das gilt genauso auch für die A900. Na klar hat die D3 Vorteile gegenüber der A900, viele Vorteile sogar, je nachdem, für was man sie einsetzen will. Aber welches stabilisierte 2.8er Weitwinkel willst du z.B. an die D3 flanschen, wie es bei Sony möglich ist?

Ich finde es im übrigen schön, mitzulesen, was für Probleme und Nicht-Probleme immer wieder zu finden sind und wie sich doch die verschiedenen Hersteller und deren Kunden gleichen. Und wie wenig manche Leute mit ihren Gerätschaften zufrieden sind, ist manchmal recht amüsant :lol:. Alles schon mal da gewesen muss ich dann immer wieder denken - wenn ich es nun zusätzlich drüben bei den Nikon-Forenten verfolge. Jaja, der AF ist nie gut genug, und sei er auch noch so treffsicher, die Belichtungsmessung macht immer noch Fehler trotz zig tausend Sensoren und vom Handling und den ganzen Bugs, die einen ja gar nicht fotografieren lassen können, wollen wir lieber erst gar nicht sprechen ;)

Robert Auer
09.04.2013, 20:10
Manchmal auch nur, um hier über die Vorzüge ihrer neuen Canon oder Nikon zu berichten. Mir oftmals ein Rätsel.

Nach dem Kauf meiner Sony Kamera 2010 suchte ich ein Sonyforum und meinte es hier zu finden. Den Gang zu Sony bereue ich nicht, aber die endlosen Beiträge über die Vorzüge der anderen Marken sind für mich oftmals nicht zu verstehen und deshalb schreibe ich hier auch sehr selten.

Du sprichst gelassen aus, was mir hier schon lange sauer aufstösst! Aber, vielleicht gibt's für die Kollegen mit Canon und Nikon keine adäquaten Userforen? :lol:

twolf
09.04.2013, 21:42
twolf, manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß du irgendwie nicht ganz so zufrieden mit deiner Nikon sein könntest und dir den Wechsel von Sony immer wieder mal gutreden musst :roll:. Wie sonst sollte man sich erklären können, daß du Nikon immer wieder als Nonplusultra über den Klee lobst und keinerlei Argumente pro Sony gelten lässt?

Ok, ich bin in der Zwischenzeit auch bei Nikon angekommen und mit meiner neuen Ausrüstung wirklich sehr zufrieden, aber muß ich das wirklich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit an die große Glocke hängen? Nein. Es reicht meiner Meinung nach, es einmal plausibel gemacht zu haben und dann ist auch gut. Ab und zu sehe ich mich dazu genötigt, es nochmal zu erwähnen, wenn es grobe Fehlaussagen zu korrigieren gilt, aber dann reicht es auch schon wieder.

Du solltest daran denken, daß hier eine Familie zusammen "lebt", die sich gerne über Sony und deren Mucken und auch manchmal über deren Leistungen austauscht. Und ab und zu auch mal gerne über den Tellerrand blicken will. Nicht nur deine D3 ist schon in die Jahre gekommen, aber trotzdem noch heute eine gute Kamera. Das gilt genauso auch für die A900. Na klar hat die D3 Vorteile gegenüber der A900, viele Vorteile sogar, je nachdem, für was man sie einsetzen will. Aber welches stabilisierte 2.8er Weitwinkel willst du z.B. an die D3 flanschen, wie es bei Sony möglich ist?

Ich finde es im übrigen schön, mitzulesen, was für Probleme und Nicht-Probleme immer wieder zu finden sind und wie sich doch die verschiedenen Hersteller und deren Kunden gleichen. Und wie wenig manche Leute mit ihren Gerätschaften zufrieden sind, ist manchmal recht amüsant :lol:. Alles schon mal da gewesen muss ich dann immer wieder denken - wenn ich es nun zusätzlich drüben bei den Nikon-Forenten verfolge. Jaja, der AF ist nie gut genug, und sei er auch noch so treffsicher, die Belichtungsmessung macht immer noch Fehler trotz zig tausend Sensoren und vom Handling und den ganzen Bugs, die einen ja gar nicht fotografieren lassen können, wollen wir lieber erst gar nicht sprechen ;)

Ich habe keine D3, sondern Dargelegt, das es sehr wohl Bereiche gibt, in der eine D3 immer noch sehr gut Funktioniert.
Ich will aber nicht Behaupten das es keine einsatzgebiete gibt, wo eine A99 ihre Vorteile Ausspielen kann.

Und bei einen Weitwinkel brauche ich keine Stabilisation, Warum auch ?
Intressant wird das für mich bei Teleobjektive.

Auch habe ich auch schon mit der A900 so manches Bild Hinbekommen, aber nicht in dieser Zuverlässigkeit.

Auserdem geht es hier ja um die D3 oder bei Sony Bleiben, Ich denke ihr seit da doch eher OT, Oder ?

Pedrostein
09.04.2013, 23:12
Also dass hier jemand gegen Sony schreibt, sollten wir bei aller Freude ueber unsere Kameras schon aushalten.

In Wien gibt es Voegel, die in der Donau schwimmen. Ich nehme an, wahrscheinlich aehnliche Motive auch in vielen anderen Staedten auf der Welt. Zum Fluss fuehren Stufen, von denen die letzten meist nicht nur nass, sondern auch veralgt sind. Selbst der verwegenste Naturfotograf wird es sich wahrscheinlich mehrmals ueberlegen, sich dort in den Vogelkot zu legen, um ein Bild zu machen, dass ich mit Klappdisplay, Live View und Phasen-AF ganz locker 30cm ueber der Wasseroberflaeche machen kann, ohne auch nur nasse Schuhe zu bekommen.

1018/DSC00002suf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167549)

Und natuerlich kann ich auch bei Weitwinkelaufnahmen den Bildstabi gut brauchen, gerade wenn ich die Kamera nicht am Koerper stabilisiere, sondern in Bodennaehe im Live View fotografiere.

841/DSC09977suf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167550)

Die Vorteile der A99 sind fuer mich so eklatant, dass ich mir derzeit keine andere VF-Kamera vorstellen kann. Alleine die Bildstabilisierung meines Minolta 100 2.0 ist ein Asset, das ich woanders nicht bekomme.

Die Road Map an Linsen, die Sony in den letzten Monaten gefahren ist, geht ganz klar Richtung Profiequipment: 500/4, 300/2.8 II, 70-400 II, 50 1.4 sind ganz klare Ansagen Richtung Berufsfotografen. Der Hobbyknipser wie ich haette eher ein 24-105 oder ein 85 1.8 gebraucht. Die Japaner sind ueblicherweise nicht dafuer bekannt, schnell klein bezugeben. Wer im Videomarkt Profis bedienen kann, der wird das auch im DSLR Segment koennen. Es wird halt einige Zeit dauern.

mrieglhofer
10.04.2013, 00:10
Na ja, als Naturfotograf gehst aber auch nicht zwingend in Wien auf befestigten Wegen an die Donau. Und klar kann man für alles Anwendungen finden.
Aber Fakt ist, dass WW Aufnahmen b ei schlechtem Licht mit Personen in aller Regel nicht verwackeln sondern verwischen, während Teleaufnahmen in der Regel verwackeln und nicht verwischen ;-)

Unabhängig davon ist kein Indiz sichtbar, dass Sony in den prof- Fotobereich vorstoßen wollen. Alle dafür notwendigen Voraussetzungen sind nicht gegeben. Betriebswirtschaftlich macht es ebenso keinen Sinn, gegen etablierte Firmen anzutreten. Da kann man noch so disrupitve Technologien haben, hinten am Bild sieht man den Unterschied nicht. Und ein zuverlässig erbrachtes Bild ist das, was jemand braucht, wenn er davon lebt. Sonst nichts. Und im Verleih, in Agenturen wird sich niemand ernsthaft zu dem Canikon Equipment eine weiter Linie eintun.
Die Sony Strategie, auf den Massmarket zu gehen ist klar sichtbar, Topmodelle braucht man halt, damit man nicht so aussieht, als wenn man oben nichts zusammenbringt. Das würde das Low End schwächen. Zusätzlich sucht sich Sony alle Nischen, die irgendwo auftauchen. RX-1, RX-100, NEX,... Die machen das recht clever und das ist nachvollziehbar.
Weniger nachvollziebar ist, irgendwelche Traumobjektive zu bauen, die nur wenige Amateure sich leisten können und noch weniger Profis kaufen. Und das zu einem wohl mengenbedingten Premiumpreis zu dem beim Mitbewerb bereits die Kamera inkludiert ist.
Schaut für mich so ein wenig Hüh, hott aus. Heute brauchen wir Umsatz und haben eine Vision, morgen kommt der Umsatz nicht und wir machen was anders, usw.

Pedrostein
10.04.2013, 07:49
Natuerlich steht es jedem frei, sich im Tarnzelt den A... abzufrieren und bei jeder Gelegenheit am Boden herumzurobben. Die Kleidung kann man ja waschen und neue Nieren bestellt man halt im Internet.

Ich bin mir sicher, etliche Berufsfotografen wuerden sich alle Finger ablecken, wenn sie Ueberkopf mit einem schwenkbaren Display und einem schnellen AF fotografieren koennten. Das variable Display und der Live View sind wohl die Dinge, fuer die man am wenigsten krampfhaft eine Anwendung finden muss. Wer es einmal gewohnt ist, der findet traditionelle DSLRs mit fixer Rueckwand einfach unglaublich einschraenkend.

Fuer traditionelle Klappspiegelfotografen ist das Ablichten von Prominenten mit der in der Luft gehaltenen Kamera halt eher ein Gluecksspiel, das mit viel Routine und massenhaftem Einsatz der Serienbildfunktion gemeistert wird. Solange alle dieselben antiquierten Aparate verwenden, gibt es ohnehin keinen Wettbewerbsnachteil.

Einem japanischen Konzern mit 160.000 Mitarbeitern zu unterstellen, keine Strategie zu haben, ist ein Irrgglaube, der schon vielen deutschen Kameraherstellern das Leben gekostet hat. Die professionelle Fotografie ist wie die Formel 1. Natuerlich verdient Mercedes kein Geld mit dem Auto, das sie dem Hamilton bauen. Aber da geht es um Marketing und sicher ist auch ein Stueck Eitelkeit der Vorstaende dabei.

Ich kenne einige Berufsfotografen, die beeindruckt sind von dem, was meine Kamera (nicht von dem was ich) kann. Solange die ein irres Geld fuer den Umstieg ausgeben muessen, werde sie mit dem weitermachen, was fuer sie akzeptable Ergebnisse bringt. Sobald Sony die Objektivpalette fertig hat, werden sie beginnen, Profis mit ihren Geraeten zu beschenken. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Sony mehr und mehr vom Kuchen abschneidet, das tun sie schon jetzt mit Erfolg.
Da Japan unter dem neuen Notenbankpraesidenten seine absurde Geldverknappungspolitik jetzt endlich aufgibt, wird es auch nicht mehr lange dauern, bis Sony aus den roten Zahlen herauskommt. Dann ist das, was wir jetzt sehen, nur ein laues Luefterl gegen den Sturm, der auf Canikon zukommt.

Die beiden haben Video und Live View und die schicken kleinen EVILs genauso verschlafen wie damals den Autofokus. Nur diesmal gibt es kein Honeywell Patent mehr, das den Mitbewerb aufhaelt.

uomo
10.04.2013, 08:46
ja EVF ist eine tolle Sache für Fotografie und Video gleichmaßen. Bei anderen fällt der Sucher bei Video schlicht aus. In Verbindung mit Fokuspeaking macht manueller Fokus richtig Freude, wie auch das Ein-/Ausblenden von Anzeigen (Wasserwaage!) im Sucher. Das alles sind Killerargumente für OVF. Ich hatte vorher eine A900, ja der Sucher war toll, aber man sah all diese tollen Dinge nicht. Pedrostein schreibt im Grunde genau das was zukünftig laufen bzw. kommen wird - ist übrigens auch meine Meinung. Auch wenn ALLES von ALLEN hier im Fred geschriebenes Spekulation ist und auch bis zum Launch weiterer Produkte so bleibt.

LG uomo

wus
10.04.2013, 08:49
Ich für mich kann nur sagen dass von der A350 zur A55 und zur A77 jeweils ein deutlicher Fortschritt in Bezug auf das Rauschen festzustellen ist!
Also von der A55 zur A77 habe ich jetzt keinen Fortschritt in der Rauschfreiheit bemerkt, eher sogar im Gegenteil.

Die A99 ist in diesem Punkt aber schon deutlich besser, schließlich hat sie gleich viele Pixel wie die A77, die aber 2,3-fach größer sind und entsprechend lichtempfindlicher.

Ich weiß ja nicht, was du für die gebrauchte D3 bezahlt hast - hoffentlich deutlich weniger als für die aktuelle D7100. Wenn es nicht unbedingt Vollformat sein muss, ist das ein ganz heißer Tipp von mir. AF fast auf Augenhöhe mit der aktuellen D4, Rauschen bis ca. ISO 3200 kein großes Problem und mit 6 fps leidlich schnell (OK, da sind wieder die Sonys im Vorteil). Hallo Martin, ich stimme Dir in allen Punkten zu außer beim Rauschen. Ein großer Unterschied ist da zwischen der A77 und der D7100 auf keinen Fall, ich würde sogar sagen die rauschen ziemlich gleich stark. Ich hab's ausprobiert!

Hallo Babsi,

Ein wichtiger Punkt wurde hier soweit ich gesehen habe noch nicht angesprochen: die Größe bzw. Breite des AF-Feldes. Die insgesamt 19 AF-Felder der A99 sind leider so eng beieinander angeordnet dass sie gerade mal ein Drittel der Bildbreite erfassen. Hier sieht man es (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/11) ganz gut.

Wenn Du also öfters rennende Hunde oder ähnlich schnell bewegliche Motive fotografierst könnte das schon abträglich sein. Ich würde Dir empfehlen das möglichst auszuprobieren, und am Besten nimmst Du dazu auch die D3 mit um einen Vergleich zu haben.

twolf
10.04.2013, 09:08
@Pedrostein
Und natuerlich kann ich auch bei Weitwinkelaufnahmen den Bildstabi gut brauchen, gerade wenn ich die Kamera nicht am Koerper stabilisiere, sondern in Bodennaehe im Live View fotografiere.
Bei 1/60 bei 18mm Brennweite, da Brauche ich keinen Stabi!
841/DSC09977suf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167550)

Die Vorteile der A99 sind fuer mich so eklatant, dass ich mir derzeit keine andere VF-Kamera vorstellen kann. Alleine die Bildstabilisierung meines Minolta 100 2.0 ist ein Asset, das ich woanders nicht bekomme.

Vielleicht aus Mangel an neuen Objektiven mit Zeitgemässen SSm Antrieb, und guten Stabi ?

twolf
10.04.2013, 09:20
Natuerlich steht es jedem frei, sich im Tarnzelt den A... abzufrieren und bei jeder Gelegenheit am Boden herumzurobben. Die Kleidung kann man ja waschen und neue Nieren bestellt man halt im Internet.

Ich bin mir sicher, etliche Berufsfotografen wuerden sich alle Finger ablecken, wenn sie Ueberkopf mit einem schwenkbaren Display und einem schnellen AF fotografieren koennten. Das variable Display und der Live View sind wohl die Dinge, fuer die man am wenigsten krampfhaft eine Anwendung finden muss. Wer es einmal gewohnt ist, der findet traditionelle DSLRs mit fixer Rueckwand einfach unglaublich einschraenkend.

Fuer traditionelle Klappspiegelfotografen ist das Ablichten von Prominenten mit der in der Luft gehaltenen Kamera halt eher ein Gluecksspiel, das mit viel Routine und massenhaftem Einsatz der Serienbildfunktion gemeistert wird. Solange alle dieselben antiquierten Aparate verwenden, gibt es ohnehin keinen Wettbewerbsnachteil.

Einem japanischen Konzern mit 160.000 Mitarbeitern zu unterstellen, keine Strategie zu haben, ist ein Irrgglaube, der schon vielen deutschen Kameraherstellern das Leben gekostet hat. Die professionelle Fotografie ist wie die Formel 1. Natuerlich verdient Mercedes kein Geld mit dem Auto, das sie dem Hamilton bauen. Aber da geht es um Marketing und sicher ist auch ein Stueck Eitelkeit der Vorstaende dabei.

Ich kenne einige Berufsfotografen, die beeindruckt sind von dem, was meine Kamera (nicht von dem was ich) kann. Solange die ein irres Geld fuer den Umstieg ausgeben muessen, werde sie mit dem weitermachen, was fuer sie akzeptable Ergebnisse bringt. Sobald Sony die Objektivpalette fertig hat, werden sie beginnen, Profis mit ihren Geraeten zu beschenken. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Sony mehr und mehr vom Kuchen abschneidet, das tun sie schon jetzt mit Erfolg.
Da Japan unter dem neuen Notenbankpraesidenten seine absurde Geldverknappungspolitik jetzt endlich aufgibt, wird es auch nicht mehr lange dauern, bis Sony aus den roten Zahlen herauskommt. Dann ist das, was wir jetzt sehen, nur ein laues Luefterl gegen den Sturm, der auf Canikon zukommt.

Die beiden haben Video und Live View und die schicken kleinen EVILs genauso verschlafen wie damals den Autofokus. Nur diesmal gibt es kein Honeywell Patent mehr, das den Mitbewerb aufhaelt.

Gegen Frieren im Tarnzelt hilft auch keine Sony, und gegen Dreck und Bodenkälte tut es eine ISo Matte.

Das mit dem Klappsisplay, ja das kann in manchen fällen ganz Praktisch sein, wird wohl auch Nikon irgenwann Hoffentlich bringen.

Auch Japanische Fotohersteller sind schon Verstorben, nicht nur Deutsche!

Ein Berufsfotograf steigt nicht wegen ein Klappdisplay oder Video möglichkeit um, sondern wenn das Gesamtsystem Kpl. ist, und da müßte Sony gewaltige Invest Kosten stemmen, wenn aber Sony so weit ist, steige ich wieder um, wenn ich das noch Erlebe!

im Moment hat Sony einige Highlights im Program, aber leider auch ganz Große Lücken.

Werde aber keine Zeit Verschwenden einer Ilusion Nachzulaufen! Ich will nie Mehr Erleben das es keinen Nachfolger für die A700 gibt!

Denn ich Entscheide mich für das Kamera System, was für mich am Besten ist, und das ist Sony leider im Moment nicht!

Robert Auer
10.04.2013, 09:21
@Pedrostein: Ich kann Deine Ausführungen nachvollziehen. Zumindest bis auf die Annahme einer Konzern-Entschuldung durch Geldentwertung. Das Thema scheint mir etwas komplexer zu sein, jedoch zumindest auch für Nikon ein ernstes Thema zu sein.

@mrieglhofer: Deine positive Einstellung zu moderneren Sony-Technologien würde wachsen, wenn Du dir diese auch mal leisten würdest!:D Du musst ja Deine A850 nicht gleich verscherbeln. Ab in die Vitrine damit!

@alle: Den Unkenrufen über die geringen Chancen von Sony im Profi- bzw. Oberklasse-Segment kann ich nicht folgen. Wie Pedrostein m.E. schon richtig annahm, hat in den 60-70ern schon einmal eine führende Kameraindustrie die Zeichen der Zeit verschlafen. Nichts ist so mächtig wie die Idee, deren Zeit gekommen ist! Ich bin nur Amateur, aber sobald ich es meiner Familie verklickert habe, kommt mir auch die A99 in die Hobbytasche!

whz
10.04.2013, 09:31
.....Unabhängig davon ist kein Indiz sichtbar, dass Sony in den prof- Fotobereich vorstoßen wollen. Alle dafür notwendigen Voraussetzungen sind nicht gegeben. Betriebswirtschaftlich macht es ebenso keinen Sinn, gegen etablierte Firmen anzutreten. Da kann man noch so disrupitve Technologien haben, hinten am Bild sieht man den Unterschied nicht. Und ein zuverlässig erbrachtes Bild ist das, was jemand braucht, wenn er davon lebt. Sonst nichts. Und im Verleih, in Agenturen wird sich niemand ernsthaft zu dem Canikon Equipment eine weiter Linie eintun.
Die Sony Strategie, auf den Massmarket zu gehen ist klar sichtbar, Topmodelle braucht man halt, damit man nicht so aussieht, als wenn man oben nichts zusammenbringt. Das würde das Low End schwächen. Zusätzlich sucht sich Sony alle Nischen, die irgendwo auftauchen. RX-1, RX-100, NEX,... Die machen das recht clever und das ist nachvollziehbar.
Weniger nachvollziebar ist, irgendwelche Traumobjektive zu bauen, die nur wenige Amateure sich leisten können und noch weniger Profis kaufen. Und das zu einem wohl mengenbedingten Premiumpreis zu dem beim Mitbewerb bereits die Kamera inkludiert ist.
Schaut für mich so ein wenig Hüh, hott aus. Heute brauchen wir Umsatz und haben eine Vision, morgen kommt der Umsatz nicht und wir machen was anders, usw.

Da muss ich dir - leider - Recht geben, wenngleich Sony schon ein paar tolle Linsen anbietet. Bei der A99 bin nach wie vor skeptisch (Stichwort: Staub auf dem "SLT"-Spiegel), vor allem hinsichtlich des Preises. Aber das kann sich ändern.

Sonst wirkt Sony auf mich auch eher inhomogen, was die Produktstrategie anlangt. Vor allem verstehe ich nicht, dass TOP Linsen neu aufgelegt werden mit einer angeblich besseren Vergütung und weißer statt silberner Lackierung, echte Baustellen werden nicht bearbeitet (Stichwort: hochwertiges WW unterhalb 24mm, neues Macro 100er, 2,8/200 Neuauflage).

Ob es da bei Canikon unterm Strich besser ist, weiß ich auch nicht.

turboengine
10.04.2013, 10:36
Ob es da bei Canikon unterm Strich besser ist, weiß ich auch nicht.

Kein Hersteller wird wohl je so schnell sein, wie die Wünsche aus den Fotoforen kommen. :D Bei Nikon gab es seit ewigen Zeiten den Wunsch nach einem Update des grotesk schlechten 80-400. Der ist nun da zu einem grotesk hohen Preis. :roll:

Canon hat nach wie vor bei UWW-Optiken Verbesserungsbedarf - mit Ausnahme des famosen 17mm Tilt-Shift ist da nix berauschendes. :( Zeiss freut's.

Sony steht was Objektive betrifft eigentlich nicht sooo schlecht da. Die Grundbefürfnisse im Vollformat kann man mit drei Zooms 16-35, 24(28)-70(75), 70-200(400) komplett und in hoher Qualität abdecken. Ein zwei Festbrennweiten dazu für Lichtstärke und Makro und der Käse ist gegessen. Spezialitäten kann man mit Fremdanbietern abdecken - demnächst sogar Tilt Shift.

Die Preisgestaltung bei den langen Brennweiten ist "seltsam" und ein Vollformat-Reiseobjektiv wie ein 4/24-120 fehlt dringend. Für WW Junkies fehlt ein 2.8/14.
An Crop gehört das 18-80 endlich mit SSM ausgestattet.

mrrondi
10.04.2013, 10:50
Da muss ich dir - leider - Recht geben, wenngleich Sony schon ein paar tolle Linsen anbietet. Bei der A99 bin nach wie vor skeptisch (Stichwort: Staub auf dem "SLT"-Spiegel), vor allem hinsichtlich des Preises. Aber das kann sich ändern.

Sonst wirkt Sony auf mich auch eher inhomogen, was die Produktstrategie anlangt. Vor allem verstehe ich nicht, dass TOP Linsen neu aufgelegt werden mit einer angeblich besseren Vergütung und weißer statt silberner Lackierung, echte Baustellen werden nicht bearbeitet (Stichwort: hochwertiges WW unterhalb 24mm, neues Macro 100er, 2,8/200 Neuauflage).

Ob es da bei Canikon unterm Strich besser ist, weiß ich auch nicht.

Versteh ich ned ganz - das 16-35 ist doch ne Bomben Optik !!!

steve.hatton
10.04.2013, 11:10
... Bei Nikon gab es seit ewigen Zeiten den Wunsch nach einem Update des grotesk schlechten 80-400. Der ist nun da zu einem grotesk hohen Preis. :roll:....

Wen Gott strafen will, dessen Wünsche lässt er in Erfüllung gehen....oder so...

cgc-11
10.04.2013, 11:33
Versteh ich ned ganz - das 16-35 ist doch ne Bomben Optik !!!

Hat er doch geschrieben:
Die Grundbefürfnisse im Vollformat kann man mit drei Zooms 16-35, 24(28)-70(75), 70-200(400) komplett und in hoher Qualität abdecken. ;)

LG Gerhard

ericflash
10.04.2013, 12:25
Ich frage mich die ganze Zeit ob sich Babsi jetzt die Alpha 99 gekauft hat oder die Nikon behält?
Ansonsten finde ich die Alpha99 alleine wegen der Handlichkeit schon super. Leider besitze ich das Schmuckstück selber nicht, aber auf einer Messe konnte ich schon mal Hand anlegen. Für mich die perfekte VF Kamera zum mitnehmen. Wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte, würde ich mir sicher wieder eine Sony holen.

whz
10.04.2013, 12:26
Versteh ich ned ganz - das 16-35 ist doch ne Bomben Optik !!!

Na absolut - habe ich ja selbst :D bloß wäre es gut und sinnvoll, ein 2,8/18ZA oder G oder ein neues 2,8/20ZA oder G aufzulegen, das bis zu den äußersten Ecken scharf ist (wie etwa auch das 2,0/24ZA). Das habe ich gemeint.

Pedrostein
10.04.2013, 12:44
@ "Nichts ist so stark wie die Idee, deren Zeit gekommen ist"
Wie wahr das ist, musste Nokia innerhalb kuerzester Zeit erleben. Heute sterben Marktfuehrer wesentlich schneller als in den 60ern.

@ Entschuldung von Sony. So habe ich das auch nicht gemeint. Aber ein schwaecherer Yen wird den Cashflow von Sony wesentlich verbessern und somit auch die Innovationskraft und-geschwindigkeit. Die ist eh schon atemberaubend: Als ich mir die A55 kaufte, war die Canon 600D in der engsten Auswahl. Heute ist die A55 fuer Sony ein altes Eisen, die 600D fuer Canon noch immer aktuell. Allein der hilflose Versuch, mit der 650D eine AF-videotaugliche DSLR anzubieten, zeigt, dass Canikon in der selben misslichen Lage ist wie in den 80ern gegen Minolta, als deren erste AF-Kameras auf den Markt kamen.

@ meine Objektive: Wenn ein 70-200G oder ein Minolta 100 2.0 nicht ausreichen, um vernuenftige Bilder mit meiner A99 zu machen, wird mir eine D4 mit 16 MP auch nicht weiterhelfen, egal welches Objekiv ich damit verwende.

whz
10.04.2013, 14:40
......@ meine Objektive: Wenn ein 70-200G oder ein Minolta 100 2.0 nicht ausreichen, um vernuenftige Bilder mit meiner A99 zu machen, wird mir eine D4 mit 16 MP auch nicht weiterhelfen, egal welches Objekiv ich damit verwende.

Entschuldige bitte, aber das ist eine Binsenweisheit - wer fotografieren kann, kann es weil er/sie es kann, nicht weil er/sie eine bestimmte Kamera in der Hand hat. Mal so grundsätzlich gesagt (natürlich werde ich mit einem Handy nicht so schöne und saubere Sportfotos machen können wie mit einer Nikon D4 oder so....)

Canax
10.04.2013, 15:04
Hallo out there,

eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, bei diesen Diskussionen nicht mitzumischen, aber manchmal muß ich mich wirklich wundern.

Sony hat mit der Konica-Minolta-DSLR-Sparte ein für den Konzern völlig neues Geschäftsfeld eröffnet. Sony hat erkannt, das die alte Minolta-Strategie gegen die Marktherrschaft von Canon und Nikon nicht ankam. Daraufhin hat Sony das Geschäft mit den DSRLs aufrechterhalten, indem das Minolta-Erbe marktreif gemacht und vermarktet wurde (A100, A700, A900). Gleichzeitig hat Sony eine Möglichkeit gesucht, sich durch Innovation und daraus abgeleitetem praktischen Nutzen von den Marktführern abzuheben - nach einigen Irrungen und Wirrungen glaubt Sony dies im SLT-Konzept gefunden zu haben. Vorteile: LifeView mit schnellem Autofokus, Videotauglichkeit. Dieses Konzept hat Sony dem Kunden zur Abstimmung gegeben: A55 gegen A580 (SLT gegen SLR). Die Abstimmung ging wohl eindeutig aus: Es wurde keine weitere SLR entwickelt, stattdessen werden aufbauend auf die A55 neue und bessere Modelle entwickelt und zwar in der logischen Reihenfolge Consumer -> SemiPro -> Profi(tauglich). Erkannte Bugs werden ausgemerzt (z.B. Blitz-Bug der A55), neue Features eingebaut (z.B. Fokus-Peaking). Gleichzeitig wird die Objektiv-Sparte verbessert und zwar sowohl in der LowBudget- als auch in der HighEnd-Sparte. Dies alles in kürzester Zeit - man bedenke, welche Personal-und Entwicklungs-Ressourcen bei zu erwartendem Umsatz/Gewinn möglich sein können.

Hier ist doch ganz klar eine Strategie erkennbar! Und zwar strukturiert und sinnvoll - wenn auch vielleicht erst im Nachhinein ersichtlich. Das dabei nicht jedermanns Befindlichkeiten und Wünsche in vollem Umfang berücksichtigt werden können - wen wundert's?

Ich finde, das spricht alles für Sony und seine Fotosparte! Und ich bin mir sicher, wir werden noch manches erleben, womit wir noch gar nicht gerechnet haben!

So, das reicht für heute :D Ich geh jetzt wieder arbeiten.

Ciao
Canax

cgc-11
10.04.2013, 15:23
Allein der hilflose Versuch, mit der 650D eine AF-videotaugliche DSLR anzubieten, zeigt, dass Canikon in der selben misslichen Lage ist wie in den 80ern gegen Minolta, als deren erste AF-Kameras auf den Markt kamen.
Ja, das war 1987. Die erste AF-Kamera von Konica war 1977 die C35AF - war allerdings eine Kompakte. Die erste SLR war 1985 die Minolta 7000 und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Daten auf meiner website (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/marken/japan/konica-minolta/) stimmen ... :top:

LG Gerhard

cgc-11
10.04.2013, 15:29
Ich finde, das spricht alles für Sony und seine Fotosparte! Und ich bin mir sicher, wir werden noch manches erleben, womit wir noch gar nicht gerechnet haben!
Z.B. einen gewölbten Sensor (http://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fegami.blog.so-net.ne.jp%2F2013-04-05) zur gleichmäßigeren Ausleuchtug und damit reduzierbarer Größe von Objektiven für die Spiegellosen ...
Abe rich kratze schon wieder an der Glaskugel - sorry. :cool:

LG Gerhard

whz
10.04.2013, 16:23
Ja, das war 1987. Die erste AF-Kamera von Konica war 1977 die C35AF - war allerdings eine Kompakte. Die erste SLR war 1985 die Minolta 7000 und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Daten auf meiner website (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/marken/japan/konica-minolta/) stimmen ... :top:

LG Gerhard

Dazu sollte man vielleicht ergänzen, dass die erste SLR mit eingebautem AF eine Erfindung bzw. Entwicklung von Yashica war und Contax 137 AF geheißen hat. Sie wurde 1982 bei der photokina vorgestellt (einschl. dreier AF Linsen: Distagon 35, Planar 50/1,7 und Sonnar 135/2,8). Weder diese noch die Weiterentwicklung, die 1984 vorgestellt wurde, gingen in Serie - ein fataler Fehler von Yashica. Dafür verkaufte man die Patente an Minolta, die dann bekanntermaßen im Jahre 1985 die 7000 herausbrachte und einen nacher nie mehr eingetretenen Erfolg gelandet hatte.

Nachzulesen bei Kuc, Hans Jürgen, Contax Geschichte I + II

fotogen
10.04.2013, 16:26
Z.B. einen gewölbten Sensor (http://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fegami.blog.so-net.ne.jp%2F2013-04-05) zur gleichmäßigeren Ausleuchtug und damit reduzierbarer Größe von Objektiven für die Spiegellosen ...
Abe rich kratze schon wieder an der Glaskugel - sorry. :cool:

LG Gerhard

Und dann kannst Du nur noch mit nagelneu entwickelten Objektiven fotografieren, deren Bildfeldwölbung auf den gekrümmten Sensor abgestimmt ist.
Man stelle sich mal ein herkömmliches Teleobjektiv mit relativ planarem Bildfeld vor, das auf einen gekrümmten Sensor geworfen wird. Da gibts wahrscheinlich nur noch einen Schärfekringel. nein, ich glaube soetwas macht keinen Sinn.

twolf
10.04.2013, 20:15
@ meine Objektive: Wenn ein 70-200G oder ein Minolta 100 2.0 nicht ausreichen, um vernuenftige Bilder mit meiner A99 zu machen, wird mir eine D4 mit 16 MP auch nicht weiterhelfen, egal welches Objekiv ich damit verwende.

Das sind doch nur Parollen ohne darüber nachzudenken, und zu differenzieren.

Das 70-200 ist ein schönes Beispiel.

Bei nikon oder canon habe ich die wahl zwischen 70-200 f4, 70-200 f2.8 und dem 200 f2.
Alles drei klasse objektive, und nun wilst du mir Erzählen, das der Weg von Sony ohne die Alternativen besser ist?

Im Grunde wäre jeder doch Glüklich wenn es die Auswahl auch bei Sony gibt!
Und du kannst mich geerne mal begleiten, und dann wirst auch du Einsehen das die a99 und das 70-200 G Ssm grenzen hat.

Und darüber rede ich, ich habe um gottes willen nichts gegen Sony, aber Die Unterschiede zwischen sony, canon, Nikon .... Were ich wohl Erklären dürfen, Natürlich. Meine Sicht der Dinge.

Das Geschwafel das Sony Canon und Nikon ihre Grenzen aufzeigen wird, halte ich für Utopisch.
Da muß Sony aber Gewaltig was Zeigen.
Im Moment setzt Sony in manchen Bereichen Akzente, und das ist gut so.
Und Nochmal, ja das System Sony hat auch Glanzpunkte, aber man soll aoch bitte nicht so tun , als ob die SLTR Technik der Stein der Weissen ist, im Moment muß Sony Noch eine Gewiese Reife erringen.

Und dann ist die Frage, ob die großen zwei dann nicht einfach das Übernehmen, wenn es Ausgereift ist.
Denn der Erfinder und erste der sowas gezeigt hat ist eher Canon und das zu Analog Zeiten.

turboengine
10.04.2013, 20:49
Die Frage war doch, wie es mit dem Vollformat bei Sony weitergeht, oder? :roll:

masquerade
10.04.2013, 20:52
Ich hab eine SLR von Canon (nein, keine Nikon :D ) und die A77-SLT von Sony. Beide sind sehr gut und haben ihre Vor- und Nachteile. Mich ziehts momentan eher zu Sony, weil das System einfach jünger und frecher ist (Design, Technik, Usergruppe), plus der EVF mit seinen Infos und die 12fps in dieser Preisklasse einzigartig sind. Ich hoffe Sony behält in dieser Hinsicht seine Linie bei. Die A99 geht absolut in die richtige Richtung, ob Sony in das absolute Profisegment vordringen wird weiß von uns keiner, wird sich aber zu seiner Zeit zeigen.

uomo
10.04.2013, 20:55
Die Frage war doch, wie es mit dem Vollformat bei Sony weitergeht, oder? :roll:

ja, der fanboy twolf nervt nur dazwischen.

LG uomo

Robert Auer
10.04.2013, 20:58
@twolf: Mit den Worten "Parolen" und "Geschwafel" überzeugst Du mich jedenfalls nicht! Kein SonyUser erscheint mir hier so überheblich, dass er die Spitzenprodukte von Canon u./o. Nikon herabsetzen will. Ebenso falsch ist es jedoch auch, die Stärken der Spitzenprodukte von Sony ausblenden zu wollen. Zudem hat Jeder seine eigenen Ansprüche!
Man muss die Meinung eines Andersdenkenden auch nicht herabwürdigen, um seine eigene These damit zu bekräftigen. Ärgerlich ist, wenn dann nichts Substanzielles rüber kommt. :flop:

fotogen
10.04.2013, 21:07
ja, der fanboy twolf nervt nur dazwischen.

LG uomo

Ich finde Deinen Beitrag frech und irreführend.
Deshalb, weil er meines Erachtens die Unterschiede zwischen den Systemen, die er kennt, sachlich aufzeigt, insbesondere auch im Einsatz bei seinem Themenschwerpunkt Sportfotografie. Da kann man noch was lernen.

padiej
10.04.2013, 21:07
Was mich fasziniert, ist die Vielfalt der hochpreisigen Videokameras. Hier ist Sony derartig gut aufgestellt, hat Typenvielfalt ohne Ende, Preise von leistbar bis unbezahlbar (Sparte RED), einfach unglaublich.

Die VG 900 - eine Semiprofi Nex FF Video Cam zeigt auf, wie verwegen Sony eigentlich ist.

Es gibt nicht einmal ein spezielles FF-Objektiv dafür, aber die VG 900 begeistert schon einige Leica-Nutzer, und die Ergebnisse sind super.

Sony vs. Mitbewerber - es zählt beim Profi das Ergebnis. Es zählt beim Profi das Servicenetz. Es zählt auch, was die anderen haben. Es ist eben Nikon und Canon, die versorgen die Berufsfotografen. Daneben ein wenig Leica und Hasselblad.

Sony-Kameras können auch diese Bilder machen. Aber wenn man als Sportfotograf mit Colabechern beworfen wird, dann ist so ein Canon - Service in der Nähe sehr wichtig, um diese klebrige Paste vom sauteuren Objektiv+Body-Set zu bekommen.

Aber - kommt Zeit, kommt Sony.

lg Peter

Karsten in Altona
10.04.2013, 21:23
Die Frage war doch, wie es mit dem Vollformat bei Sony weitergeht, oder? :roll:

Für mich könnte es mit 24 MP weitergehen und drumherum sich entsprechend verbessern. Also ISO 102.400 auf dem Niveau von heute ISO 6400, ein AF-D, welcher auch mit lichtstarken Festbrennweiten und relativ kurzen Distanzen klar- und mitkommt, 100g leichteres Gehäuse, doppelte Akkulaufzeit, nochmal verbesserter EVF, ein Blitzprotokoll auf das man sich blind verlassen kann - mit einem HVL-44AM und neuem ISO Schuh, größerem Rückdisplay in "Retina-Auflösung", Speicherkartensteckplätze, welche beide auch die Memorysticks futtern.

Wenn ich noch ein bisschen länger überlege fällt mir auch sicherlich noch was ein.

fotogen
10.04.2013, 21:39
Mein Wunsch, wie es mit Vollformat weitergehen solte. Experimentell Den großen Sensor ruhig in ganz unterschiedliche bodies einbauen. Kleine wie große, teure wie preiswerte.
Zukünftiges Idealszenario wäre dann, dass man in allen Klassen zwischen APS und VF Sensor wählen kann, je nachdem was für die eigenen Anwendungsfälle sinnvoller ist. Das wäre maximale Kundenorientierung.

padiej
10.04.2013, 21:45
Mehr auf ISO - Performance setzen, als auf Auflösung. Die 36 MP würde ich nicht so recht wollen / brauchen. Besser bei 24 MP bleiben und die Ausbeute verbessern. :top:

Vom Drumherum (Display und Sucher sowie Bedienung) finde ich die A77 schon in Ordnung.

Robert Auer
10.04.2013, 22:12
Mein Wunsch: Eine Weiterentwicklung der A99N wie von den Vorpostern beschrieben und eine Preissenkung der A99, deren Entwicklungskosten sich mit ihrer A77-Basis so schneller amortisieren dürften. Damit könnte Sony auf die Entwicklung einer abgespeckten VF verzichten!

aidualk
10.04.2013, 22:32
Die Frage war: "Wie geht es weiter mit Vollformat bei SONY?"

Die A99 scheint ein noch größerer Ladenhüter zu sein als seinerzeit die A900. Warengeschenke im Wert von über 900 $ (http://www.sonyalpharumors.com/deals-and-in-stock-status-a99-sigma-and-20mm-pancake/), wenn man eine A99 kauft, gab es bei der A900 nicht und solche Aktionen macht man auch nicht aus Langeweile oder um die Fotografen zu erfreuen. :shock:

Und wenn man dann sieht, dass die nächste VF Kamera nichts anderes wird als eine Videokamera (http://www.engadget.com/2013/04/07/sony-4k-prototypes/) mit Fotofunktion, wird mir um das Sony VF System für Fotografen schon ein wenig Bange.

turboengine
10.04.2013, 22:57
Mehr auf ISO - Performance setzen, als auf Auflösung. Die 36 MP würde ich nicht so recht wollen / brauchen. Besser bei 24 MP bleiben und die Ausbeute verbessern.

Das sich Auflösung und High-Iso Leistung ausschliessen scheint eine unausrottbare Forenlegende zu sein.
Im normalerweise relevanten Bereich bis 3200 ISO ist der Sony-Sensore der 36MP Nikon D800 genauso gut wie der 24MP Sensor der D600. Und übrigens genausogut wie die 16MP Nikon D4. Erstaunlich....

Sony sollte was für die Fotografen tun, den tollen 36MP Sensor in ein schönes Gehäuse packen und dabei lieber auf 50p Video verzichten. Die Zeisse könnten da richtig zeigen, was geht :top:.

fbe
10.04.2013, 22:58
Und wenn man dann sieht, dass die nächste VF Kamera nichts anderes wird als eine Videokamera (http://www.engadget.com/2013/04/07/sony-4k-prototypes/) mit Fotofunktion, wird mir um das Sony VF System für Fotografen schon ein wenig Bange.

Na ja, ich bin ja auch nicht besonders begeistert von der Kamera auf der linken Seite, aber "Videokamera mit Fotofunktion" trifft es wohl nicht ganz (nach 29 Minuten wird sicher Schluss sein mit Video). Der silbergraue Flansch ist vermutlich so dick, damit man ihn auch mit Wurstfingern bewegen kann. Entweder ist das Bajonett komplett austauschar oder es ist - etwa durch Drehung - von NEX auf Alpha umstellbar. Der Prototyp scheint daran zu kranken, dass es eine Kleinbildformat-NEX-Kamera für Alpha- und NEX-Objektive werden soll. Für ein reines Kleinbildformat-NEX-System müsste auf einen Schlag zu viel fertig werden und so lange will man wohl nicht warten.

Robert Auer
10.04.2013, 22:59
.... Die A99 scheint ein noch größerer Ladenhüter zu sein als seinerzeit die A900. Warengeschenke im Wert von über 900 $ (http://www.sonyalpharumors.com/deals-and-in-stock-status-a99-sigma-and-20mm-pancake/), wenn man eine A99 kauft, gab es bei der A900 nicht und solche Aktionen macht man auch nicht aus Langeweile oder um die Fotografen zu erfreuen. :shock: .....

Man könnte da aber genauso spekulieren: Die A99 hat sich durch ihre geschickte Modell-Basis A77 bereits soweit amortisiert, dass sie von Sony nun in den Markt gepusht werden kann und dies mit Equipment, welches im CaNikon-Profilager gut ankommen dürfte. Damit wäre m.E. ein weiterer Brückenschlag zwischen Standbild und Video (z.B. Hochzeitsbildner) auch sinnvoll. Dies muss nicht auf eine Substitution hinaus laufen!

aidualk
10.04.2013, 23:04
Na ja, ich bin ja auch nicht besonders begeistert von der Kamera auf der linken Seite, aber Videokamera mit Fotofunktion trifft es wohl nicht ganz (nach 29 Minuten wird sicher Schluss sein mit Video). Der silbergraue Flansch ist vermutlich so dick, damit man ihn auch mit Wurstfingern bewegen kann.

Dieser dicke Flansch ist das FZ Bajonett! Ein Sony Video Bajonett. Das hier gezeigte wird eine FZ Kamera an die man auch A- und E-Bajonett Objektive ansetzen kann.
Schau mal an den Schalter um den Auslöser. Dort sitzt bei der A99 noch der Ein- und Ausschalter. Hier sitzt jetzt der Videomotozoomschalter (wide - tele). Der zweite Blitzanschluss ist für das externe Mikro, damit man es zusätzlich zur Leuchte einsetzen kann. Das Ding hat eine eingebaute Antenne, ich kenne mich nicht gut genug im Videobereich aus was die damit machen, aber Antennen hab ich bei großen professionellen Videokameras schon gesehen...

steve.hatton
10.04.2013, 23:47
Die Frage war: "Wie geht es weiter mit Vollformat bei SONY?"...
Die A99 scheint ein noch größerer Ladenhüter zu sein als seinerzeit die A900. Warengeschenke im Wert von über 900 $ (http://www.sonyalpharumors.com/deals-and-in-stock-status-a99-sigma-and-20mm-pancake/), wenn man eine A99 kauft, gab es bei der A900 nicht und solche Aktionen macht man auch nicht aus Langeweile oder um die Fotografen zu erfreuen. :shock:
.

Dann muss die D800 auch extrem schlecht laufen, weil sie bei einem nicht als Schnäppchenmarkt bekannten Händler 600 € unter Liste angeboten wird, die D3x 850 € unter Liste und bei Canon die 1D 1200 € unter Liste....und dabei muss man nicht mal den vollen VK bezahlen und Zubehör mitnehmen...sondern den Herstellern entgeht hier echtes Geld - Sony gibt nur Produkte zum Herstellungspreis von wohl deutlich unter 300 € mit dazu...was intelligenter ist mag der geneigte Leser entscheiden...

Ich denke eher die agressivere Nachlasspolitik der Konkurrenz "zwingt" zu Sony`s Schritt, und das afaik auch nur in den USA, oder ?

Die Frage war: "Wie geht es weiter mit Vollformat bei SONY?"

In einem Wort: Positiv.

fbe
11.04.2013, 01:35
Das hier gezeigte wird eine FZ Kamera an die man auch A- und E-Bajonett Objektive ansetzen kann.
...

Was für eine Blamage:oops:. Andererseits - so prägt sich's besser ein:). Damit wird mir auch endlich klar, dass das der Zweitbody fürs leichte Gepäck werden soll für Leute, die sonst nur eine Video-FZ-Kamera hätten.

Mit FZ-Bajonett hab ich übrigens wenig gefunden. SONY FZ Mount landet mehr Treffer (ist nicht kritisch gemeint sondern als Tipp für die wenigen, die sich gleich mir erst mal auf die Socken machen müssen).

Wegen des "Preisverfalls" der A99 würde ich mir keine Sorgen machen. Momentan glaube ich nicht, dass SONY da etwas tut, was nicht ohnehin einkalkuliert war. Außer vielleicht, dass jetzt keine zweite Vollformat-Alpha hinterhergeworfen wird, die die A99 preislich erst richtig unter Druck gesetzt hätte.

ericflash
11.04.2013, 12:22
Uns Konsumenten kann es freuen. Wenn man die gewünschte Kamera nach ein paar Monaten schon günstiger bekommt.

Pedrostein
11.04.2013, 13:57
@twolf

Das mit der Objektivauswahl ist richtig. Fuer einen Hobbyknipser wie mich mag es ja angehen, sich ein uraltes Objektiv zu kaufen, das noch dazu teurer ist als ein neues von Canon oder Nikon. Aber ein Profi hat sicher keine Lust, in der Bucht zu fischen und auf die Ust zu verzichten. Btw ich war gestern auf einer Modenschau knipsen http://m.flickr.com/#/photos/pedrorosso/8638661959/ , aber unter den Berufsfotografen hatte keiner eine Blende 2, alle waren mit Zooms unterwegs. Wie sehr verwenden Berufsfotografen noch auf Events FBW?
Wieder war es klasse, in der ersten Reihe sitzend die Maedels Ueberkopf zu fotografieren statt schraeg von unten. Live View und Klappdisplay waren mein Freund :)

lampenschirm
11.04.2013, 15:48
auch , wenn ich vom knipsen keinen blassen Schimmer habe , egal was noch genau kommt, konnte nicht mehr widerstehen ; seit montag habe ich meine spiegellose kb sony .....(als eine art : mein geburweih-geschenk , min. für dieses jahr :P ev muss ich ja schlussendlich auch noch 1-2 jahre dazunehmen :oops:)

aaaber ich bin zuversichtlich , irgendwann kann ich auch noch meine Linsen an etwas sonyhaftes ,kb + spiegelloses schrauben ......darauf warte ich jetzt einfach noch (oder bis dann ist mein konto blank....:!:)....habe mit meiner nex dermassen Gefallen gefunden am spiegellosen ......mein edles glas wird ja nicht schlechter, eher unkompatibel.......

cgc-11
11.04.2013, 16:06
... spiegellose kb sony ...
Wow, möchte ich auch.
Wo hast Du deine KB-NEX her? NEX-9? Ich wusste gar nicht, dass es sie schon gibt! :top:

LG Gerhard

lampenschirm
11.04.2013, 16:10
habe mit meiner "nex5N" dermassen Gefallen gefunden am spiegellosen ......:oops:

alpine-helmut
11.04.2013, 16:13
... spiegellose kb sony ...

RX1?

Alles andere ist doch nicht spiegellos oder nicht KB ...

Von einer NEX steht in diesem Zusammenhang ja nix geschrieben

steve.hatton
11.04.2013, 16:47
...Aber ein Profi hat sicher keine Lust, in der Bucht zu fischen und auf die Ust zu verzichten. ...:)


Ich könnte Dir da schon zwei drei nennen, die statt des UST-Vorabzugs, lieber das 500er und 600er Tele gebraucht zum halben Preis gekauft haben ....und die verdienen damit ihr Geld ![/I]

twolf
11.04.2013, 17:32
Der begriff Profie ist weit, ich bin zwar nur Nebenerwerbler, und habe narürlich Zum Teil Gebraucht gekauft.
Für jemanden der gut im Geschäft ist als Berufsfotograf wird wohl eher Neuware Bevorzugen, schon allein wegen den besseren Möglichkeit beim Profie Service.

( es soll auch schom viele geben die Leasen, statt kaufen.

Ich sehe jetzt die A99 ganz bestimmt nicht als schlecht verkaufbar, ist doch eher so das Sony als nr 3 am Markt einfach mehr machen mus als die Platzhirsche!

Das einzige was ich nicht Verstehe ist das Sony nicht eine A95 , so wie die A900/A850 war nicht Nachschiebt.
Da könnte Sony mit einer A99 die Hochpreisschiene fahren, und auf der anderen seite mit einer Abgespekten A95 den Einsteiger Ein Gutes Angebot bieten.

Pedrostein
11.04.2013, 20:36
Ich könnte Dir da schon zwei drei nennen, die statt des UST-Vorabzugs, lieber das 500er und 600er Tele gebraucht zum halben Preis gekauft haben ....und die verdienen damit ihr Geld ![/I]

Das glaub ich sofort, aber ein 20 Jahre altes 100 2.0 ohne SSM um 650 Euro wird man eher nur dann kaufen, wenn es kein Neugeraet um 400 gibt. Auch ein 85 1.8 (bei Sony leider Fehlanzeige) wird von meinem Freund an seiner VF-Canon verwendet, der macht nichts anderes als Fotografieren. Und meint natuerlich, die Kamera sei egal, aber fragt mich trotzdem, warum ich mir gerade eine Sony gekauft habe. .
Damit ich fuer solche Fotos nicht am Boden liegen muss:
840/Shopping_Center-159-1-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167749)

Ich weiss, Fokus am Dekoltee (darum heisst es AF-D) statt auf den Augen.

lampenschirm
11.04.2013, 20:52
nb.

ist das nix ?

http://www.sony.de/product/ddl-telephoto-lenses/sal-85f14z

odr für arme schon wieder zu hell , zu teuer ?

und jaaa tolles bild ,echt.... "ausschnitt" hin oder her!.....:D

Pedrostein
11.04.2013, 22:52
Ehrlich gesagt, Blende 1.4 ist seeeehr duenn. Das Canon 85 1.8 USM ist ein sehr gutes Objektiv, kostet 300 Euro statt 1.300 und wiegt ein Drittel weniger.
Genau diese Schwaechen muss Sony beheben, auch der Mangel eines 24-105 3.5-4.5 oder F4 konstant ist eine grosse Schwachstelle im Objektivangebot.
Ich hab kein Problem damit, mich mit alten Minoltas einzudecken. Mein 24-85 ist OK und das 100 2.0 auch sehr gut. Mit dem 17-35 fotografiere ich meist abgeblendet, da sehen die Fotos auch gut aus. Damit irgendwelche Ecken, die bei Offenblende eh ausserhalb der Schaerfentiefeebene liegen bzw. im Bokeh verschwinden, im Labor scharf sind, brauch ich keine schweren Glaeser zu schleppen. Mir sind die ganzen Tests ohnedies zu wenig praxisorientiert.

Den Bildstabilisator und den Live View sowie das flexible Display weiss ich hingegen jeden Tag in der Praxis zu schaetzen.

Aber fuer den Normalkunden, der keine Zeit hat, sich stundenlang bei Dyxum einzulesen, waeren ein etwas flexibleres, leichteres und preiswerteres Zoom als das Zeiss und die eine oder andere FBW von 85 - 135mm mit Ultraschallantrieb fuer Hund, Pferd, Tanzen, Hallensport usw sehr angenehm.

85/1.8 SSM, 100/2.0 SSM und 135/2.8 SSM , dazu ein 24-105 SSM ohne blaues Pickerl und das sieht schon ganz gut aus. Die FBW wuerden sich auch im Croplager gut verkaufen, so ein 135 2.8 entspricht immerhin dem 200 2.8 am VF. Was das alte Minolta kostet und was passiert, wenn der Antrieb eingeht, wissen wir ja.

Ein 200 2.0 wuerde ich persoenlich nicht dringend brauchen.

Verlauffilter
12.04.2013, 00:09
Also früher als ich noch mit Kleinbildfilm durch die Gegend gezogen bin,
hab ich meistens ein Iso100 Film in der Kamera gehabt.
Wenn ich vorher wusste das es Dunkler wird, hab ich ein Iso400 Film
eingelegt. Wenn man ein Iso 800 Film versucht hat wurde es schon gruselig.

Deshalb konnte ich auch Jahrelang die Digitale Rauschdiskussion nicht nachvollziehen.
Weil ich, wie ich es früher gewohnt war, mit meinen Digitalen Minoltas und Sony's auch nur in einem Bereich, bis maximal Iso 800 fotografiert habe.

Erst in einen dieser Foren aufgehetzt hatte ich das an meiner Alpha 57 ausprobiert.
Aber bei der kann ich mich im Moment nicht beschweren. Für einen Menschen der noch die Kleinbildisowerte im Hinterkopf hat, eigentlich schon Phantastisch :D
Übrigens neigt die Kamera dazu, wenn man "intelligente Automatik" nutzt und Auto Iso einstellt, die ISO Einstellung sehr Hoch zu wählen um auf möglichst kurze Verschlusszeiten zu kommen. Sehr oft schon unnötig hohe Verschlusszeiten, deshalb ist Automatik Iso so ziemlich schnell das Erste was ich deaktiviere.

Ganz ehrlich forografieren bei Iso 3200 hat doch eigentlich schon NightShot Charakter.
Deshalb find ich persönlich die Rauschdiskussion überzogen.
Zumal die Sensoren fast alle auf dem selben Level agieren und wir hier von reinen
Softwarealgorythmen sprechen.

Ich hätte es nicht besser formulieren können, Tokina 100% Zustimmung:top: Ich habe Auto ISO zwar nicht deaktiviert, aber bis 800 begrenzt, was zum Glück mit der A77 kein Problem ist und ob ihr es mir glaubt, oder nicht, ich bin noch nie nach rund 10.000 Bildern in die Verlegenheit gekommen, auf mehr rauschen zu stellen. Jetzt haltet ihr mich für total bekloppt, bei meinen analogen Nikons habe ich dann sogar aus gestalterischen Gründen selten mal einen extrem hochempfindlichen Film benutzt, bzw. diesen noch hochgepusht nur um eine grobe Körnung zu bekommen:shock:

Pedrostein
12.04.2013, 05:45
Also ehrlich gesagt, wenn ich mit Fujichrome 400 auf 50 x 70 ausgearbeitet habe, war die Koernung schon so stark, dass die Schrift auf den Tourenwagen verschwommen war. Was ein Poster vom Dia frueher mal gekostet hat, daran will ich gar nicht mehr denken.

Heute auf der A99 mit 800 ISO sind die Schieberegler bei der Rauschunterdrueckung im LR meist im linken Viertel und das Ergebnis ist brilliant.

Ich kann mir eine VF-Sony mit dem Sensor der Nikon 800 und SLT-Serienbildgeschwindigkeit auf A77 Niveau als Konkurrenz zur D4 vorstellen und eine A88 mit ein paar Einschraenkungen: kein Magnesium, kein AF-D, die ganzen Videoschmonz wie den Kopfhoereranschluss weglassen und stattdessen ein WLAN Modul einbauen samt iPad/Android App. Die Apps wuerde ich auf Xperia Telefonen/ Tablets kostenlos anbieten, sonst ein paar Dollar dafuer verlangen.

Dann unbedingt ein 24-105 mit SSM um 6-800 Euro und das sieht im VF-Bereich sicher gut aus.

Robert Auer
12.04.2013, 10:55
.... Ich habe Auto ISO zwar nicht deaktiviert, aber bis 800 begrenzt, was zum Glück mit der A77 kein Problem ist und ob ihr es mir glaubt, oder nicht, ich bin noch nie nach rund 10.000 Bildern in die Verlegenheit gekommen, auf mehr rauschen zu stellen. ....

Ich denke eine Begrenzung auf ISO 1600 ist auch noch okay! Schön wäre, wenn die untere Grenze der A77 auch ISO 50 anstatt nur ISO 100 erlauben würde. Ups! Aber "wir hier" wollten doch da insbesondere das Vollvormat (KB) pushen und da sind Schwächen des APS-C beim Rauschverhalten gefragt!!! :lol::lol::lol:

Bitte keine A88 oder A95! Wir wollen eine preiswerte A99 und das gelingt m.E. doch am besten, wenn Sony die A99N nach oben erweitert und dabei Eure gesamten Wünsche in das Folgemodell hineinbastelt und das eine oder andere Feature über die FW auch der A99 spendiert!:roll:

cgc-11
12.04.2013, 16:14
Bitte keine A88 oder A95! Wir wollen eine preiswerte A99 und das gelingt m.E. doch am besten, wenn Sony die A99N nach oben erweitert und dabei Eure gesamten Wünsche in das Folgemodell hineinbastelt und das eine oder andere Feature über die FW auch der A99 spendiert!:roll:
Bin ich bei dir, aber aus Erfahrung mit Fernost-Entwicklern weiß man, dass sie nur von sich selbst überzeugt sind. Wünsche oder Ideen anderer sind ihnen vollkommen egal - es sei denn, dass irgendwelche Funktionen einen Fehler haben.
So ist es auch mit der verzögerten Blitzauslösung im live modus an der A580 - der Fehler ist bekannt und könnte [MÜSSTE] softwaremäßig behoben werden. Aber NADA, NJET, NIX, es wird nicht behoben ...
Ich weiß, wir sind hier bei einem anderen Thema. Ich habe nur eine A77 und bin [fast] vollständig zufrieden damit, das Display ist einfach genial und hat mir schon in mancher verzwickten Situation zu guten Schnappschüssen verholfen, wo andere nur kopfschüttelnd aufgegeben haben. Und ich habe auf die A99 gewartet, ob endlich ein vernünftiger Modus für Belichtungsreihen eingebaut ist. Solange ich für ordentliche Belichtungsreihen ein externes Gerät bemühen muss, spare ich mir die Ausgabe für´s Kleinbildformat! :cool:
SOny bastelt lieber an MOdellen für zwei unterschiedliche Bajonett-Systeme - was soll der Unfug? Wenn ich eine KB-Kamera habe, werde ich mir nicht Objektive für zwei Systeme kaufen. Und ja, es ist mir der Hintergedanke bewußt - es wird Leute geben, die eine NEX besitzen und diese Objektive vielleicht auch an der KB-Alpha verwenden wollen. Aber wie viel Kunden werden das sein? Es wäre besser gewesen, sie entwickeln eine RX2 - also eine RX1 für Wechselobjektive, aber ohne Video. Da wäre ich vielleicht dabei, aber so ...

LG Gerhard