PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1-USB


driver2
18.10.2003, 19:54
Hallo
Frage an Die Experten.
Da ja die A1 leider nur mit USB1.1 ausgestattet wollte ich gerne wissen ob es irgendwie möglich wäre mittels Firmewareupdate dass zu ändern(USB2.0). Komisch finde ich das von Minolta schon den älteren Standard in das neue Modell einzubauen. Danke im vorau für Eure Antworten.

Klaus

Ditmar
18.10.2003, 19:56
Das mit dem Firmware-Update wird wohl nicht gehen, also nur externes Kartenlesegerät mit USB2 zulegen. Ich benutze die Kamera eigentlich nie zum auslesen.

WinSoft
18.10.2003, 20:35
Viel schneller geht es mit einem externen Kartenleser, FireWire oder USB 2.0. Seit der D7 (Frühjahr 2001) lese ich ausschließlich mit einem FireWire-Kartenleser (DATAFAB) aus und erreiche über 5.7 MB/s vom Kartenleser zum PC. Das schafft keine Kamera!

Dat Ei
18.10.2003, 21:10
Hallo Klaus,

per Software-Update ist der Wechsel von USB1.1 uaf USB2.0 nicht machbar, da es auch eine Frage der Hardware ist. Wäre ja auch sonst eine nette Option gewesen, alte Motherboards per BIOS-Update USB2.0-fähig zu machen.

Dat Ei

korfri
18.10.2003, 21:20
Da der USB-Anschluß aber deutlich schneller als früher ist, kann man ihn für kleine Bildmengen schon mal nutzen. Nur wer bei jedem Ausflug 100 oder mehr Fotos mitbringt, der wird sich nen schnellen Adapter besorgen.

driver2
18.10.2003, 21:32
Hallo
Ich hatte mir schon gleich bei der bestellung der A1 einen 2.0 Kartenleser mitbestellt mit dem es ja auch ganz gut geht. Aber mein Hintergedanke war ganz einfach der, dass ich nicht ständig den Microdrive raus und rein schieben wollte um Schmutz & Staubeintrag zu vermeiden.
Klaus

dasacom
18.10.2003, 21:43
hallo,
besteht da ein Schwachpunkt beim häufigen Wechseln des MD bzw. der CF-Karte?
oder hält die Kamera das ohne weiteres aus?
Gab es Probleme bei den Dimage 7x?

Dat Ei
18.10.2003, 21:44
Mir ist aus dem alten Board nur ein Fall bekannt, in dem der Auswurfhebel abgebrochen war. Ein paar Leute hatten sich die Kontakte durch unvorsichtiges Einschieben der CFs oder MDs verbogen, konnten aber durch eine kleine Zange den Schaden beheben.

Dat Ei

WinSoft
18.10.2003, 21:57
Also, ich arbeite von Anfang an (Frühjahr 2001 D7, später D7i, danach D7Hi, jetzt A1) auschließlich mit mehreren IBM Microdrives 1 GB und DATAFAB-FireWire-Kartenleser. Ganz normal (!!!) ist es, während einer langen Makrositzung zwischendurch zur Monitorkontrolle immer wieder den Drive raus aus der Kamera - rein in den Kartenleser - raus aus dem Kartenleser - rein in die Kamera. Ich habe in diesen 2.5 Jahren noch nie Probleme mit den MDs gehabt! Weder am MD, noch in der Kamera. Und ich gehe mit den MDs wahrlich nicht zimperlich um.

driver2
18.10.2003, 22:30
Das lese ich natürlich sehr gerne was Winsoft schreibt. Das die MD's sehr belastbar sind und freue mich im nach hinein für meine Entscheidung zu Gunsten der MD's. Wollte mich ursprünglich für die Sandisk 512 Ultra CF entscheiden. Bei der Preisleistung war natürlich die MD besser.
Gruss Klaus