Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a99 pdaf und micro adjust sinnvoll?


Suchlicht
30.03.2013, 10:16
Hallo Gemeinde

Ich konnte nicht wiederstehen und so ist die :alpha:99 jetzt bei mir angekommen und ersetzt die :alpha:900.

Als ich die Einstellungen vornahm und die Objektive kalibrierte (mit der aktuellen FW), habe ich mir überlegt, ob das für die durch die zusätzlichen Felder auf dem Sensor unterstützten Objektive überhaupt sinnvoll ist, da ja ein Kontrast-AF nicht von FF oder BF betroffen sein kann, oder ob ich da aus mangelnden visuellen Fähigkeiten eher eine Fehlkorrektur einstelle? Die von mir ermittelten Korrekturwerte sind bei den unterstützten Objektiven auch sehr gering - zwischen 0 und +/-2.

Ich habe leider keinen Vergleich mehr zu den Werten der :alpha:900, denn die ist jetzt weg.

Darum jetzt hier die Frage - bringt das bei der :alpha:99 und unterstützten Objektiven wirklich was? Könnte da in der Sinnhaftigkeit auch ein Zusammenhang zu einem früheren Thread bestehen, wo verschiedentlich berichtet wurde, dass nach einem FW-Update die Korrekturwerte verschwunden oder verändert waren, jedoch nicht bei allen Objektiven? Hat ev. Sony dabei die Werte für diejenigen Lens-IDs zurückgesetzt, welche gemäss neuer Firmware nun die zusätzlichen AF-Möglichkeiten nutzen können, was natürlich Benutzern mit Objektiven, welche ID-Hijacking betreiben, nichts bringt?

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen?

Grüsse und schöne verschneite Ostern

mrieglhofer
30.03.2013, 10:22
Meinem Verständnis nach sind die PDAF Sensor Felder nicht in der Lage die Scharfstellung durchzuführen sondern unterstützen nur.
Klar kann Frontfokus und Backfokus auch bei PDAF am Sensor auftreten. Allein schon dadurch, dass die Scharfstellung mit offener Blende erfolgt, die Auslösung aber mit geschlossener (Blendenshift).

Eine Eintellung des Micro AF ist generell nur dann sinnvoll, wenn man sicher ist, dass man das Ergebnis auch reproduzierbar beurteilen kann. Einfach gesagt, wennst den Unterschied nicht siehst, ist die Einstellung für die Katz.

Anaxaboras
30.03.2013, 17:44
Als ich die Einstellungen vornahm und die Objektive kalibrierte (mit der aktuellen FW), habe ich mir überlegt, ob das für die durch die zusätzlichen Felder auf dem Sensor unterstützten Objektive überhaupt sinnvoll ist, da ja ein Kontrast-AF nicht von FF oder BF betroffen sein kann,

Theoretisch ist deine Überlegung richtig, nur nicht praktisch für deine A99 - die hat nämlich keinen Kontrast-AF :roll: (Wobei ihr der in Verbindung meiner hochklappbaren "Frischhaltefolie" sicherlich nicht schlecht zu Gesicht stehen würde).

Die zusätzlichen Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler dienen nur zur Unterstützung der herkömmlichen AF-Sensoren.

LG
Martin

Pedrostein
31.03.2013, 16:48
Ich habe mich auch lange geziert, bis ich diese Einstellung bei meinen Objektiven gemacht habe. Mit einem Stativ, USB-Kabel und einem simplen Bilderrahmen ist diese Arbeit dank der Moeglichkeit, die A99 vom PC aus zu steuern, einfach ein Vergnuegen.

Bei mir waren bis auf ein Objektiv alle nur gering zu verstellen. Jetzt bin ich mir umso sicherer, das alles passt.

Meinen Thread findest Du hier http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1242156

Suchlicht
31.03.2013, 21:33
Danke für eure Einschätzungen. Ich war bisher der Meinung, dass die PDAF eine Kontrast-Funktion hätten, habe mich aber da wohl von der Nex-6 verwirren lassen, die per se Kontrast AF hat und zudem PDAF-Zonen auf dem Sensor.

@Pedrostein: Ich habs früher auch mit der Papiervariante gemacht - seit ich aber den Lenscal habe, ist es für mich einfacher. Die USB-Remote-SW ist wirklich hilfreich.

usch
01.04.2013, 15:56
Ich war bisher der Meinung, dass die PDAF eine Kontrast-Funktion hätten,
PDAF = Phase Detection Auto-Focus ... also genau kein Kontrast-AF ("CDAF") ;)

Pixelquäler
01.04.2013, 18:43
Gibt's eigentlich genauere Infos bezüglich dieser ominösen Fokusfelder auf dem Bildsensor? Ich les immer nur von einer Unterstützung des eigentlichen AF.
Ich glaub ja eher das ist ein Marketing-Gag.