RaymondL
17.11.2004, 17:44
Hello Alle,
Da bin ich wieder zurück. In Fernost war es mich nicht möglich mein Widerwort zu tun auf die Kommentare von meine GF-Einsendung 'Wandern'. Sehe dieses Bild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=gf092004&id=abb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Crimson(Markus), Magu ua haben geschrieben:
Wandern ist ein Sportart eher am Rande, ist nicht so sportlich.
Gut, denn kennen Sie das echte Wandern nicht. Es ist richtig dass etwas mit den Kinderwagen oder alleine entlangs eine Promenade oder durch ein Shopping Center schlendern kein Sport ist, aber es existiert auch die
Wander[/b]sport wobei man Strecken absolviert in anstrengende Bedingungen. Diese Sport betreibe Ich fast 25 Jahre. Urteile selbst ob folgendes Sport ist oder nicht.
Eine 40-km Strecke ablegen in maximum [b]7 Stunden, oder 50 km in max. 9 Stunden oder 80 km in max. 15 Stunden.
Aber es kann auch sein 100 km NON STOP[b] in max. 20 Stunden bei eine Aussentemperatur zwischen - 5°C und -10°C, oder [b]150 km Non Stop bei Tagestemperaturen von 30°C, oder eine Strecke von 200 km NON STOP ( niemals Schlafen !!!) in maximum 40 Stunden bei ein Hochtemperatur von 25°C und eine Tieftemperatur von 1°C.
Nicht überzeugt von den sportlichen Art dieser Wandersport ?
Denn kann man noch folgendes ausprobieren:
Die jährliche Leonardus-wanderung wobei man bei Totalabstände von 800 bis 1000km, täglich 70 bis 80 km ablegt, egal etwas Wetter es ist!. Oder ... den Aufstieg des Mont Ventoux in Süd-Franchreich, 1612 Höhemeter auf 21 km, davon 1 km in Schatten bei eine Temperatur von 37°C und 20 km in der Sonne bei Temperaturen des Asphaltes von mehr denn 50°C wobei nach sieben kilometer durch die professionelle Wanderschuhe die Fusssohlen verbrennen ? Vielleicht is dies kein Sport mehr, eher Totesverachtung?
Natürlich vermeidet man bei diese Wanderungen seine Kamera mit zuschleppen.
Dass kann ja natürlich bei die 'Sonntagswanderungen'. Mein gf-Bild zeigte Wanderer in die erste Morgenstunden von ein Frühwintertag, wenn nur flaues Licht durch die Bäumen kommt. Den diagonalen Waldweg und die niederliegende abgehauen Bäume in dieselber Richtung weisend, betonen
den überbleibende Strecken-abstand, noch ... viele kilometer zu absolvieren.
Mit mein Bild machte ich keine Anspruch auf ein 'Fritzchen', nur wollte Ich teilnehmen in olympischen Geist. Mit mein Widerwort wollte ich nur versuchen zu überzeugen dass die Wandersport eine echte Sport ist.
Und dass beim Wandern es auch noch Farben gibt beweist mein folgendes Bild [b]Wilkommen beim Wandern in Danshui (Taiwan) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Raymond&id=acm&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Die Wanderstrecke war nur 22km lang, die Steigung nur 200m, aber es war mehr denn 30°C und die Feuchtigkeit war fast 100%. Darum werde vor den Start die Moral hoch gebracht durch farbig gekleidete Folkstänzer
und mittschleppende Folksmusik. ... und dass es nötig wäre !!
Sportliche Gruesse an Alle,
Raymond.
Da bin ich wieder zurück. In Fernost war es mich nicht möglich mein Widerwort zu tun auf die Kommentare von meine GF-Einsendung 'Wandern'. Sehe dieses Bild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=gf092004&id=abb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Crimson(Markus), Magu ua haben geschrieben:
Wandern ist ein Sportart eher am Rande, ist nicht so sportlich.
Gut, denn kennen Sie das echte Wandern nicht. Es ist richtig dass etwas mit den Kinderwagen oder alleine entlangs eine Promenade oder durch ein Shopping Center schlendern kein Sport ist, aber es existiert auch die
Wander[/b]sport wobei man Strecken absolviert in anstrengende Bedingungen. Diese Sport betreibe Ich fast 25 Jahre. Urteile selbst ob folgendes Sport ist oder nicht.
Eine 40-km Strecke ablegen in maximum [b]7 Stunden, oder 50 km in max. 9 Stunden oder 80 km in max. 15 Stunden.
Aber es kann auch sein 100 km NON STOP[b] in max. 20 Stunden bei eine Aussentemperatur zwischen - 5°C und -10°C, oder [b]150 km Non Stop bei Tagestemperaturen von 30°C, oder eine Strecke von 200 km NON STOP ( niemals Schlafen !!!) in maximum 40 Stunden bei ein Hochtemperatur von 25°C und eine Tieftemperatur von 1°C.
Nicht überzeugt von den sportlichen Art dieser Wandersport ?
Denn kann man noch folgendes ausprobieren:
Die jährliche Leonardus-wanderung wobei man bei Totalabstände von 800 bis 1000km, täglich 70 bis 80 km ablegt, egal etwas Wetter es ist!. Oder ... den Aufstieg des Mont Ventoux in Süd-Franchreich, 1612 Höhemeter auf 21 km, davon 1 km in Schatten bei eine Temperatur von 37°C und 20 km in der Sonne bei Temperaturen des Asphaltes von mehr denn 50°C wobei nach sieben kilometer durch die professionelle Wanderschuhe die Fusssohlen verbrennen ? Vielleicht is dies kein Sport mehr, eher Totesverachtung?
Natürlich vermeidet man bei diese Wanderungen seine Kamera mit zuschleppen.
Dass kann ja natürlich bei die 'Sonntagswanderungen'. Mein gf-Bild zeigte Wanderer in die erste Morgenstunden von ein Frühwintertag, wenn nur flaues Licht durch die Bäumen kommt. Den diagonalen Waldweg und die niederliegende abgehauen Bäume in dieselber Richtung weisend, betonen
den überbleibende Strecken-abstand, noch ... viele kilometer zu absolvieren.
Mit mein Bild machte ich keine Anspruch auf ein 'Fritzchen', nur wollte Ich teilnehmen in olympischen Geist. Mit mein Widerwort wollte ich nur versuchen zu überzeugen dass die Wandersport eine echte Sport ist.
Und dass beim Wandern es auch noch Farben gibt beweist mein folgendes Bild [b]Wilkommen beim Wandern in Danshui (Taiwan) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Raymond&id=acm&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Die Wanderstrecke war nur 22km lang, die Steigung nur 200m, aber es war mehr denn 30°C und die Feuchtigkeit war fast 100%. Darum werde vor den Start die Moral hoch gebracht durch farbig gekleidete Folkstänzer
und mittschleppende Folksmusik. ... und dass es nötig wäre !!
Sportliche Gruesse an Alle,
Raymond.