Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 GPS-Daten auslesen?


steve24
29.03.2013, 17:55
Hallo,
ich war heute mit meiner Kamera unterwegs, und hatte
die GPS Unterstützung an,
nun wüßte ich gerne mal, wo ich mir die Daten auslesen kann,
bzw. ich hab gelesen, das ich sie im Programm "PMB" auslesen kann.
Wo kann man die dort anzeigen lassen?
Hab Übrigens bilder im RAW gemacht. ist das Bildformat dabei egal?
gruß

Stefan

steve24
29.03.2013, 18:12
schon gefunden! :-)

Robert Auer
29.03.2013, 19:28
Schick finde ich, dass LR4 die Bilder mit den GPS-Daten auch auf (s)einer Karte anzeigen kann!:top:

hebbyd7d
29.03.2013, 20:38
Hallo,

lade Dir das Programm GeoSetter kostenlos aus dem Internet runter, dann kannst Du auf der Karte sehen wo Du die Bilder gemacht hast.

Ich arbeite mit ACDSEE14, (die 15er Version kostet derzeit im Angebot 19,90 €) damit kannst Du komfortabel Bilder verwalten und auch die Karte anzeigen lassen mit den GPS-Daten.

steve.hatton
29.03.2013, 20:41
Bei Apterture ist ebenfalls eine Karte anzeigbar.

subjektiv
29.03.2013, 21:13
Auch Bildbetrachter zeigen normalerweise Infos zu den Bildern an.
IrfanView zeigt z.B. per I-Taste ein Infofenster, in dem man dann Kommentar, IPTC oder Exif anklicken kann. Letztere erreicht man auch direkt durch die E-Taste. Und bei den Exifs gibt es dann wieder Tasten, um die Daten in die Zwischenablage zu kopieren, in GeoHack-Wiki, Google Earth oder Google Maps anzuzeigen.

Anders rum kann man natürlich in Lightroom usw. Bilder ohne GPS-Infos einfach auf die Karte ziehen, um welche hinzuzufügen. Oft weiß man ja selbst recht genau, wo man die Bilder gemacht hat, so lange das nicht zu lange her ist...

MSLindner
01.04.2013, 18:43
Mit dem Programm RoboGEO v6.3
http://www.robogeo.com/home/
soll man die GPS-Kordinaten in die Exif der Bilder schreiben können.
Eine spezielle und komfortable Sony A77 Lösung habe ich noch nicht gefunden.

hebbyd7d
01.04.2013, 19:18
Hallo MSLinder,

ACDSEE zeigt die GPS-Daten bereits in den EXIF an ohne jegliche Übernahme, also sind sie da schon vorhanden!

MSLindner
02.04.2013, 04:07
Auf den Originalbildern auf der Speicherkarte und wenn man diese auf den Rechner kopiert, sollten diese GPS-Kordinaten mit dem z.B. Windows-Exporer zu sehen sein.

Ich zitiere die Anleitung auf Seite 179:
GPS-Einstellung (nur SLT-A77V)
Wenn die Kamera über die integrierte GPS-Funktion
Standortinformationen abgerufen hat, werden diese Informationen in den
Bildern oder Filmen dieses Standortes aufgezeichnet.
Mit der mitgelieferten Software „PMB“ können Sie Bilder, die zusammen
mit Standortinformationen aufgezeichnet wurden, auf einen Computer
importieren und sie zusammen mit einer Karte anzeigen, auf der die
Aufnahmepositionen angezeigt werden. Ausführliche Informationen finden
Sie in der „PMB-Hilfe“.

Demnach müsste ich die Bilder mithilfe der PMP-Software von Sony auf den Rechner kopieren und nicht direkt auslesen.
Weil die GPS-Kordinaten in einer speziellen Datei getrennt von den Bildern auf der Speicherkarte abgelegt sind.

Meine bisherige Vorgehensweise, die Bilder direkt von der Speicherkarte über einen Kartenleser/Cardreader zu kopieren, wären also falsch.

Rob R.
02.04.2013, 07:15
Mal ganz plump gefragt : Für WAS brauch ich die GPS Daten, ich weiss doch WO ich meine Bilder gemacht habe ? Diebstahlschutz wäre viell. noch ne zweckmässige Massnahme ? Ich mein ich hab das wohl auch (deaktiviert) aber frage mich seither nach dem Sinn dahinter ? Brauch die Cam nicht auch mehr Energie wenn sie dauernd ne Standleitung zum "Mann im Mond" aufrecht erhalten muss ?..

sorry für OT...

weris
02.04.2013, 07:18
@ MS Lindner:
Kann ich so nicht bestätigen. Ich kopiere meine Bilder immer über ein Lesegerät auf den PC, habe die GPS-Daten in den Exif's und sehe den Standort auf der Karte in ACDsee, geosetter, PMB und bei anderen Programmen klappt das wohl auch so.

@ Rob R.
Aber nicht jeder weiß immer, wo er seine Fotos gemacht hat, auf einer längeren Reise z.B. und mich interessiert sogar manchmal, wo ich einen gewissen Schmetterling oder Vogel fotografiert habe. GPS finde ich ein vielleicht nicht unbedingt notwendiges, aber manchmal nützliches Feature!

subjektiv
02.04.2013, 08:37
Demnach müsste ich die Bilder mithilfe der PMP-Software von Sony auf den Rechner kopieren und nicht direkt auslesen.
Weil die GPS-Kordinaten in einer speziellen Datei getrennt von den Bildern auf der Speicherkarte abgelegt sind.

Meine bisherige Vorgehensweise, die Bilder direkt von der Speicherkarte über einen Kartenleser/Cardreader zu kopieren, wären also falsch.

Nein, da steht nirgends, dass die Koordinaten getrennt von den Bildern gespeichert sind. Wie immer in Bedienungsanleitungen ist hier eine Möglichkeit beschrieben, die Bilder auf den Rechner zu bekommen. Und dann steht eben auch eine Möglichkeit dabei, sie sich dann auf einer Karte anzeigen zu lassen.

Nirgends wird behauptet, dass es nur so geht oder die Daten dabei erst zusammengeführt werden würden. GPS in der Kamera hat ja auch nur Sinn, wenn die Daten dann auch in den Bildern enthalten sind. Sonst könnte man genausogut externe Logger verwenden...

MichaelN
02.04.2013, 09:07
Demnach müsste ich die Bilder mithilfe der PMP-Software von Sony auf den Rechner kopieren und nicht direkt auslesen.
Weil die GPS-Kordinaten in einer speziellen Datei getrennt von den Bildern auf der Speicherkarte abgelegt sind.


Nein, die GPS-Daten werden in die EXIFs geschrieben, sind also im JPG enthalten.

MichaelN
02.04.2013, 09:09
Mal ganz plump gefragt : Für WAS brauch ich die GPS Daten, ich weiss doch WO ich meine Bilder gemacht habe ?

Tatsächlich? Auch nach Jahren noch? Ich nicht. Und selbst wenn: mit Hilfe der GPS-Daten kannst Du problemlos alle Bilder suchen, die z.B. in einem Umkreis von 1km gemacht wurden. Das schaffst Du ohne GPS-Daten nur mit sorgfältiger manueller Verschlagwortung.

Rob R.
02.04.2013, 11:14
Ja "Immer noch"..ich mach halt auch keine Masse an Bildern..und jedes Jahr gehen einige Gigabyte in die virtuelle Tonne nach Selection . Somit bleiben die Besten in Erinnerung und in einem überschaubaren Rahmen . Wenn ich mir heute mal nicht mehr merken kann wo ich meine Bilder gemacht habe werd ich aufhören .:lol:

MSLindner
02.04.2013, 12:38
Die GPS-Funktion brauch man natürlich nicht, wenn man auf einer Hochzeit, Geburtstagsfeier, Party, Grillfest oder Ähnliches Fotos macht.
Ich mache oft Touren zu Fuß, mit dem Rad/Motorrad/Auto oder mit einem Boot.
Nicht nur im Urlaub sondern auch an Wochenenden oder wie es sich ergibt.
Wenn man anschließend die Fotos auswertet und eine Diashow zusammenstellt,
kann man seine Route mit entsprechenden Bildern verknüpfen und nachvollziehen.
Für mich eine sehr nützliche Funktion.
Habe dies, bevor ich meine A77 bekommen habe, mit einem GPS-Tracker oder Garmin-GPS gemacht.

Zu meinem Problem mit dem Exif-Daten, ich werde noch einige Tests durchführen und darüber berichten.

Rob R.
02.04.2013, 14:05
O.K. kann ich nachvollziehen..auf Reisen oder bei Touren ! Danke für die Antwort :top:

MSLindner
21.04.2013, 17:26
Ich habe nun nach verschiedenen Tests im Freien folgendes festgestellt:

Die Kamera muss länger eingeschaltet sein.
Zwischen 10 und 30 Minuten kann die Zeitspanne sein, bis die GPS-Koordinaten sich aktivieren und in die EXIF der Bilder übernommen werden.
Ausserdem sollte man die Zeit der Stromsparabschaltung größer 30 Minuten stellen oder ganz abschalten.
Die Aktivierungszeit fängt sonst wieder neu an.

Vorausgesetzt ist das vorherige Überspielen der GPS-Hilfsdaten entweder manuell oder mit dem GPS-Unterstützungswerkzeug von der aktuellen Software "PlayMemoriesHome" auf die verwendete Speicherkarte.

Ohne die Aktualisierung der GPS-Hilfsdaten dauert es noch länger.
Ausserdem sollte man diese Hilfsdaten natürlich regelmäßig aktualisieren, weil sich die Position der GPS-Satelliten ändern.

Hier der Link der GPS-Hilfsdaten (assistme.dat) zum manuellen aufspielen:
http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat
(http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat)
in das Verzeichnis (wenn nicht vorhanden, dann anlegen) auf der Speicherkarte kopieren:
PRIVATE\SONY\GPS\

Hier noch eine allgemeine Info zu GPS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System

der_knipser
21.04.2013, 19:30
Wenn ich mir heute mal nicht mehr merken kann wo ich meine Bilder gemacht habe werd ich aufhören .:lol:So optimistisch war ich in Deinem Alter auch. :lol::lol::lol:
Heute bin ich froh, dass ich manche Dinge doch aufgezeichnet habe.

Im Irland-Urlaub vor zwei Jahren waren wir an so vielen verschiedenen Orten, dass wir nach dieser Woche nicht einmal genau sagen konnten, wo einige Bilder entstanden waren. Und wenn wir es doch herausbekommen hatten, dann war es "der Berg, wo die beiden Pferde..." oder "der Ort,wo wir mit der Fähre an der roten Telefonzelle...", aber wie der Ort nun hieß, hatten wir vielleicht gar nicht gelesen, denn so bewusst nimmt man nicht jedes Ortsschild wahr.
Ein Jahr später in Schottland habe ich die Tour geloggt, so dass ich sie mit sämtlichen Ort- und Zeitangaben in einer Karte samt Tabelle sichtbar machen kann. Nur dumm, wenn die Kamera noch auf Winterzeit stand. Das bekommt man zwar bald raus, und findet den richtigen Ort dennoch. Heute habe ich eine A77, und lasse die GPS-Funktion ständig eingeschaltet. Kostet doch nichts, als ein bisschen Akkustrom, das ist aber kein Problem. Dafür sind die Ortsdaten gleich da, wo man sie eigentlich braucht. Auch, wenn man die Bilder mal weitergibt. Der andere Vorteil ist, dass die Uhr der Kamera automatisch mit der GPS-Zeit abgeglichen werden kann.
Mir ist es lieb, dass ich mich auf solche Daten einfach verlassen kann.

Reisefoto
21.04.2013, 20:39
Mit dem Programm RoboGEO v6.3
http://www.robogeo.com/home/
soll man die GPS-Kordinaten in die Exif der Bilder schreiben können.
Eine spezielle und komfortable Sony A77 Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Sonykameras mit GPS, wie z.B. die A77, schreiben die GPS-Koordinaten selbst direkt in die EXIF-Daten.

Edit: Sorrry, ich hatte die beiden Vorpostings übersehen, die Frage war ja schon geklärt.

Mir ist bisher weder an der A77 noch an der A99 aufgefallen, dass es ein halbe Stunde dauert, bis das GPS arbeitet, wobei es bei der A99 schon deutlich länger dauert, als an der A77, die i.d.R. kurz nach dem Einschalten bereit ist, sofern das letzte Einschalten nicht zu lange zurück liegt.

a65
22.04.2013, 20:55
Siehe Punkt "GPS noch schneller machen":
http://nachbelichtet.com/2012/07/18/ein-paar-wichtige-und-interessante-tipps-und-tricks-zur-sony-slt-a77/

MSLindner
25.05.2013, 16:32
Möge Sony bei dem nächsten Firmware-Updates auch an das GPS denken.
Ich habe inzwischen ausgiebige Tests im Freien, während mehrerer längeren Wanderungen gemacht.
Immer die GPS-Hilfsdaten vorher aktualisiert.

Fazit dieser Tests:
In den meisten Fällen wird die GPS-Funktion nach etwa 10 Minuten aktiv und schreibt die Kordinaten in die Exif der Bilder.
Bei der Wiedergabe im Display werden die GPS-Kordinaten links unten angezeigt.
Leider musste ich auch erleben, das ich nach 3 Stunden Wanderung immer noch keine Reaktion des GPS in der A77 hatte.

Diese Unzuverlässigkeit kann ich nur auf die verbesserungswürdige Firmware schieben!

mk53
27.05.2013, 22:37
Also, bei diesem Urlaub (link s.u.) hatte ich meine a55 dabei und folgendes festgestellt.
Wenn die assist Daten nicht älter sind als 2 Wochen, geht der Satellitenfix recht schnell. Hat nie länger als 1min gedauert.
Der update der assist Daten von Sony scheint täglich zu erfolgen. Wenn ich die assist Daten von 2 aufeinanderfolgenden Tagen binär miteinander vergleiche, dann sind die Dateien zu ca. 50% unterschiedlich. Fazit: vor dem Trip immer schön update laufen lassen.
Bilder sind hier:
http://www.ipernity.com/doc/homer/album/293919
Bild anklicken, rechts wird die "Location" angegeben. Draufklicken, dann kommt die Karte raus. Wenn man viel reist, find ich das recht praktisch, weil ich mir die 20 oder mehr Tempel dort nicht merken kann.
z.B. ältere Bilder, wie hier:
http://www.ipernity.com/doc/homer/7899158/in/album/185609
Damals hab ich die koord. noch mit einem Geotracker aufgenommen und später mit den Bildern verheiratet. Das ist ein bißchen mühsam und fehlerträchtig.

Beim Faststone image viewer wird übrigens google earth gestartet und zum Aufnahmeort "hingeflogen", wenn man auf die "Kugel" klickt. Ganz beeindruckend.

Fazit: Wenn die assist Daten aktuell gehalten werden, geht der Satellitefix schnell. Das ist bei meiner a77 und meiner hx5v genauso. Und das lästern über diese assist Geschichte find ich nicht angebracht.

Der einzige Unterschied zwischen a77 und a55 ist, daß die a55 immer koord. in die exifs schreibt, auch wenn sie nix empfängt (ganz praktisch, wenn man in ein Gebäude geht). Aber man sollte das vielleicht konfigurieren können. Die a77 schreibt nur was in die exifs, wenn sie was empfängt.

MSLindner
30.05.2013, 06:50
Eine nützliche zuschaltbare Funktion wäre, wenn die letzte empfangene GPS-Position in die Exif gesschrieben wird, bis wieder Empfang da ist.
Sehr nützlich, wenn man in Gebäuden ist, die Position des Gebäudes somit fixiert wird.
Wie bei der A57, nur auswählbar, damit man es selber endscheiden kann.

Dies ist eine von vielen Wünschen für zukünftige Firmware-Updates.

subjektiv
30.05.2013, 09:26
Wäre es dann nicht sinnvoller, wenn die Kamera einfach die letzten Koordinaten um eine zusätzliche Information ergänzt? Wenn man z.B. sehen könnte, ob diese Daten auch aktuell empfangen wurden oder wie alt die letzten Daten bei der Aufnahme bereits waren...
Dann könnte man später immer noch entscheiden, ob diese noch relevant sind oder besser gelöscht bzw. durch manuelle (z.B. in Lightroom) ersetzt werden.

usch
30.05.2013, 15:18
Der einzige Unterschied zwischen a77 und a55 ist, daß die a55 immer koord. in die exifs schreibt, auch wenn sie nix empfängt (ganz praktisch, wenn man in ein Gebäude geht).
Das war wohl der Gedanke, warum Sony das ursprünglich so gemacht hat. Der Haken ist: Wenn du die Kamera immer nur kurz einschaltest, ein Foto machst, und sie dann wieder ausschaltest, dann hast du auch draußen manchmal einen Sat-Fix und manchmal nicht. Am Ende hast du dann vielleicht 500 Fotos, alle mit GPS-Daten, aber nur bei 100 davon stimmen die Koordinaten. Dummerweise weißt du nicht, bei welchen 100, du mußt also jedes Bild einzeln kontrollieren. Da habe ich lieber gar keine Daten und kann die betreffenden Bilder dann von Hand auf der Karte positionieren. Anscheinend haben sich wohl auch etliche Leute über die falsch gespeicherten Positionen beschwert, so daß das Verhalten dann geändert wurde.

Wäre es dann nicht sinnvoller, wenn die Kamera einfach die letzten Koordinaten um eine zusätzliche Information ergänzt? Wenn man z.B. sehen könnte, ob diese Daten auch aktuell empfangen wurden oder wie alt die letzten Daten bei der Aufnahme bereits waren...
Ich habe jetzt gerade keine A55 zur Hand, aber normalerweise ist in den GPS-Daten neben den Koordinaten auch die Satellitenzeit enthalten. Vorausgesetzt, daß die Kamera-Uhr exakt eingestellt ist, sollte man daran eine eventuelle Abweichung zum Aufnahmedatum erkennen können.

klneumann
30.05.2013, 18:52
Wäre es dann nicht sinnvoller, wenn die Kamera einfach die letzten Koordinaten um eine zusätzliche Information ergänzt? Wenn man z.B. sehen könnte, ob diese Daten auch aktuell empfangen wurden oder wie alt die letzten Daten bei der Aufnahme bereits waren...
Dann könnte man später immer noch entscheiden, ob diese noch relevant sind oder besser gelöscht bzw. durch manuelle (z.B. in Lightroom) ersetzt werden.

In den GPS Daten gibt es den sogenannten GPSStatus und der ist entweder "A" für "Measurement Active" oder "V" für "Measurement Void". Dein Wunsch ist also schon zumindest teilweise erfüllt, ich habe es mal bei der A55 geprüft. Werden gespeicherte GPS Daten für ein Bild übernommen, weil es keinen GPS Empfang gibt, dann steht da "V" drin.

Gruß
Klaus