Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ..welches Objektiv für A580


Hiasel
29.03.2013, 10:12
.....esrtmal an alle schöne Ostern.Habe ein Objektive 70 bis 300 von Sony "G",mit dem ich sehr zufrieden bin,aber um dieses hier geht es nicht.Besitze ein normales Sony 18-70,mit dem ich nicht zufrieden bin,besonders wenns ä schlechts Wetti is.Jetzt habe ich die Wahl zwischen dem Sony 16-105,das ich ja sogar fast immerdrauf lassen kann oder das Sony 16-50 2,8..das mit seinem Lichtstärke glänzt..kostet aber 150 Euro mehr als das 16-105..seuftz...Jetzt quäli mich was ich machen soll....!!!!Ach ja..hauptsächlich Eisenbahn fotografiere ich..also Sport Aufnahme..........
PS:Das Zeis 16-80 kommt nicht in die Frage..zu teuer und scheinbar oft kaputt

RREbi
29.03.2013, 10:23
Klick dich mal durch die Objektiv-Datenbank.
RREbi

DerKruemel
29.03.2013, 10:47
Mhh, braucht man bei der Eisenbahnfotografie ein Lichtstarkes Objektiv?
Da es wohl festgelegte Regeln gibt ( Bildausschnitt etc. ) sollte sich der Brennweitenbereich auch stark eingrenzen lassen.

Mir persönlich reichen Objektive von Drittanbietern, die sind deutlich günstiger aber nur minimal schlechter - wenn überhaupt. Gerade Tamron und Sony liegen laut einigen Foren sehr dicht bei einander. Der einzig wirkliche Vorteil von Sony-Objektiven ist das sie je nach Body intern korrigiert werden. Da das auf die a580 nicht zu trifft hättest Du erst was von dem Vorteil wenn irgendwann ein anderes Body ins Haus kommt ;)

Tikal
29.03.2013, 12:54
Naja, ich sage mal so, es kommt darauf an was dir wichtiger ist. Die Frage ist bei dir also 16-105mm oder 16-50mm. Ich habe zwar nur das 16-50, aber vielleicht hilft dir dieser Posting trotzdem weiter. Wir sprechen ja von diesen Linsen hier:

Sony DT 16-105mm F/3.5-5.6 (http://kurtmunger.com/sony_dt_16_105mm_f_3_5_5_6_reviewid220.html)
Sony DT 16-50mm F/2.8 SSM (http://kurtmunger.com/sony_dt_16_50mm_f_2_8_ssm_reviewid311.html)

Die Links führen zu den Tests bei Kurt Munger. Ich weis nicht wie gut die Bildqualität beim 16-105 ist, aber beim 16-50 ist sie wirklich scharf. Ansonsten musst du abwägen, Brennweite gegen Lichtstärke+Ultraschallfokus. Ich kann leider nicht abschätzen, was für Eisenbahn Fotos du machst, unter welchen Bedingungen und Entfernung. Gleiches gilt für Sport. Wobei bei Sport längere Brennweite nützlich sein wird, aber genauso auch Lichtstärke.

Hiasel
29.03.2013, 13:36
Danke vorerst mal die mir geschrieben haben.In der Datenbank habe ich schon geschaut.Werde weiterhin schauen,was Ihr mir hier schreibt.Natürlich sind Aufnahmen,in der Dämmerung bzw wenn wie diesen Winter 2013.....grauer Himmel ein Lichtstarkes Obi besser,auf der anderen Seite ...bis 105 ..mehr Brennw. ist auch nicht zu verachten.....Ich weiß es horcht sich alles,nach dem Mittelweg von Zeis 16-80 an,aber vielen ist es zu teurer,mir auch,besonders wenn die Qualität "Reperaturanfällig" zu hoch ist.
Gruß Markus

Tikal
29.03.2013, 13:45
Warum siehst du das Zeiss 16-80mm als Mittelweg an? Kurt Munger meint in Sachen Bildqualität würden die drei sich nicht groß nehmen (wie ich das so verstanden habe). Das 16-50 hat immer noch das SSM an Bord und die Lichtstärke gegenüber den anderen beiden. Das Zeiss hat gegenüber dem 16-105 weniger Brennweite und ist nicht unbedingt lichtstärker. Es wird bei 80mm fast genauso die gleiche Lichtstärke wie das Zeiss bieten.

Wie gesagt, Sachen Bildqualität weiß ich nicht wo das 16-105 liegt.

Hiasel
29.03.2013, 13:59
....genau..das sagen die meisten..das die Qualität,bei 80mm bei beiden 105 und 80 Objektiven fast gleich ist,nur eben beim 105 eben deutlich mehr brennweite zu verfügung.
Also spricht alles für das 16-105,damit ist das 16-80 völlig aus dem Rennen und eigentlich auch das 16-50..besonders bei Sport Aufnahmen im Freien.Klar mehr Licht in die Kiste ist schon eine Bank bei der 16-50,aber eben weniger Brennweite,klingt also als würde das 16-50 auch aus dem Rennen fallen.Ach mal eine sau doofe Frage,gibt es einen Aufsatz für das 16-50 vorne drauf,womit man die Brennweite verdoppeln kann,aber ich glaube die Qualität,..würde dann leiden.Nur mal so ein Gedanke.
Gruß Markus

Tikal
29.03.2013, 14:23
Ich glaube nicht das es einen Telekonverter für den 16-50 gibt. Wenn du Sport im Freien aufnehmen möchtest, dann würde dir vielleicht ein richtiges Teleobjektiv mehr helfen. Schon mal an einen 70-300 gedacht? Zum Beispiel das von Tamron mit USD (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=292&cat=all). Ist aber schon größer und schwerer, dafür gute Qualität und du hast viel Spielraum beim Zoomen für Sport. Oder das kleinerer und leichtere 55-300 von Sony (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=314&cat=all), welches auch gute Qualität haben soll. Dafür kein Ultraschallantrieb, aber dafür Korrektur in der Kamera für Bildfehler (falls du JPEG schießt).

Andererseits war das jetzt nicht deine Frage an sich. Vor allem wird das bei der Eisenbahnfotografie nicht gerade nützlich sein, schätze ich mal. Wollte halt noch mal ein Denkanstoß bringen.

Hiasel
29.03.2013, 15:05
Ich glaube nicht das es einen Telekonverter für den 16-50 gibt. Wenn du Sport im Freien aufnehmen möchtest, dann würde dir vielleicht ein richtiges Teleobjektiv mehr helfen. Schon mal an einen 70-300 gedacht? Zum Beispiel das von Tamron mit USD (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=292&cat=all). Ist aber schon größer und schwerer, dafür gute Qualität und du hast viel Spielraum beim Zoomen für Sport. Oder das kleinerer und leichtere 55-300 von Sony (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=314&cat=all), welches auch gute Qualität haben soll. Dafür kein Ultraschallantrieb, aber dafür Korrektur in der Kamera für Bildfehler (falls du JPEG schießt).

Andererseits war das jetzt nicht deine Frage an sich. Vor allem wird das bei der Eisenbahnfotografie nicht gerade nützlich sein, schätze ich mal. Wollte halt noch mal ein Denkanstoß bringen.

Danke..Habe das 70-300 Sony "G" und bin mehr als zufrieden damit,damals gekauft..sehr viel Geld,aber es ist jedern Cent wert,möchte halt untenrum 70 runter auf 16 auch solch ein gutes Objektiv.Aber ich glaube 55o Euronen für das 16-50..ist für mich happig gegenüber dem 16-105 für 400 Euronen,wobei eben sehr gute Objektive eben ihren Preis haben.Ich möchte auf meine A 580 und G 70-300 nicht mehr hergeben,damit bin ich hoch zufrieden damit.

looser
29.03.2013, 15:45
Ähm,

was ist denn mit dem Tamron 17-50 2,8 relativ schneller AF und auch etwas mehr WW als das Kit. Die Abbildungsleistung ist mehr als nur brauchbar und an der A580 macht der laute Stangen AF eh keine Probleme da sie bei Video keinen AF hat ;)

Preislich ist es mehr als nur Attraktiv.

MFG Michael

weris
29.03.2013, 15:46
Eine Alternative wäre vielleicht das Sigma 1:2.8-4/17-70 HSM. Kostet um die 400.- Euro und ist sicher nicht schlecht. Mein Sohn hat es an der Pentax und ist sehr zufrieden damit.
Oder überhaupt ein Sony 18-135 + ein 1.8-50 (oder 35). Da hast du dann was wirklich lichtstarkes dabei.

DerKruemel
29.03.2013, 15:47
"Mehr als brauchbar" hört sich irgendwie negativ an! Und das bei einem Objektiv was sehr viele zu friedene anhänger hat ;)

meshua
29.03.2013, 15:48
Hallo,

Ich verwende das SAL 1650/F2.8 an einer A580. Es ist im zentralen Bereich offenblendtauglich - das kannte ich bisher von keinem meiner Zooms. Der Direct Manual Foxus (DMF) ist einer meiner Gründe für das Sony - ich nutze diesen gern, fall der AF die NAsenspitze und nicht die Augen erwischt hat - bei F/2.8 nicht ganz zu vernachlässigen ;)

In den Ecken wird's abbildungstechnisch merklich unscharf. Das liegt an der Änderung der Schärfeebene in diesem Bereich. Bei 16-24mm kommen Vignettierungen hinzu - die sind auch erkennbar. Die letzten beiden Abbildungsfehler lassen sich mittels Profilen korrigieren. Wenn du Schärfe bis in die Ecken benötigst, würde ich vom 1650er die Finger lassen. Bei Eisenbahnfotografie sollte dies jedoch von wenig Relevanz sein.

meshua

Hiasel
29.03.2013, 19:25
...vorweg es soll ein Sony Objetive sein,trotzdem Danke,habe jetzt am nachmittag...das 16-105 Sony probiert,an fahrenden Zugmotiven.Wetter war grau.Gegenüber meinen 18-70 Sony...keine verbesserungen,beim Licht,besser beim Kontrast und ä bisserl besser in den Farben,aber mal ehrlich das kann ich beim Computer auch nacharbeiten.Posetiv: ab 16mm,Brennweite,wertigkeit des Objektiv,aber soll ich dafür 400 Euronen zahlen...mmmhhh...doch das 16-50mm nehmen..!!...ach man ist das schwer...:roll::P

Hiasel
29.03.2013, 19:27
Hallo,

Ich verwende das SAL 1650/F2.8 an einer A580. Es ist im zentralen Bereich offenblendtauglich - das kannte ich bisher von keinem meiner Zooms. Der Direct Manual Foxus (DMF) ist einer meiner Gründe für das Sony - ich nutze diesen gern, fall der AF die NAsenspitze und nicht die Augen erwischt hat - bei F/2.8 nicht ganz zu vernachlässigen ;)

In den Ecken wird's abbildungstechnisch merklich unscharf. Das liegt an der Änderung der Schärfeebene in diesem Bereich. Bei 16-24mm kommen Vignettierungen hinzu - die sind auch erkennbar. Die letzten beiden Abbildungsfehler lassen sich mittels Profilen korrigieren. Wenn du Schärfe bis in die Ecken benötigst, würde ich vom 1650er die Finger lassen. Bei Eisenbahnfotografie sollte dies jedoch von wenig Relevanz sein.

meshua

Danke..Gruß Markus

DerKruemel
29.03.2013, 20:34
Die offen Blende bringt dir eigentlich nur was, wenn die Belichtungszeit zu lange wäre und diese kürzer sein müsste.

Ansonsten ist Blende 5,6 nunmal 5,6 und Blende 11 eben 11, da ist die Anfangsbrennweite eher unwichtig.

minfox
29.03.2013, 20:35
ach man ist das schwer...:roll::PIch hätte keine Entscheidungsnot: Das Sony 16/50 würde ich nur in Verbindung mit der A 77 kaufen, weil es dann ca. 150 Euro billiger ist als solo - und auch noch gut 50 Euro billiger als der von dir oben genannte Preis. Für deine A 580 reicht das oben erwähnte Tami 17/50 vollkommen aus.
An meiner A 35 hatte ich jüngst alle 20 Sekunden abwechselnd das Sony 16/50 und das Tami 17/50. Insgesamt knapp 40 Fotos von Blende 2.8 bis 11 und von 17 bis 50 mm. Kein Test, sondern ein "Ausprobieren". Hinsichtlich der Fokussiergeschwindigkeit habe ich keinen Unterschied wahrgenommen. Das Sony war allerdings leiser.
Schließlich habe ich mir die Fotos angeschaut - und konnte auch in 100 % keinen Unterschied sehen. Erst die Exifs gaben Aufschluss, welches Foto mit welchem Objektiv gemacht wurde. Meine Schlussfolgerung: An 16Mpx brauche ich das 16/50 nicht. Vielleicht sieht das an 24 Mpx anders aus ...

Nachsatz: Zwischen dem Sony 18/70 und dem Tami 17/50 liegen Welten.

minfox
29.03.2013, 20:51
...vorweg es soll ein Sony Objetive seinSorry. Dieser Satz ist mir erst jetzt aufgefallen. Dann vergiss, was ich zum Tamron 17/50 geschrieben habe.

looser
30.03.2013, 09:12
Ich habe es auch gelesen kann es aber nicht ganz verstehen ;) . Einige Sony Objektive kommen von Tamron. Auch sind von dem 17-50 keine Qualitätsprobleme bekannt. Objektivkorrektur ist an der A580 wegen fehlender Funktion auch kein Thema.

MFG Michael

Tikal
30.03.2013, 10:41
Das zeigt Vertrauen in Richtung Sony und es ist doch normal, die Marke mit der Kamera zu nehmen. Zu den Korrekturen, vielleicht kauft er sich mal später eine neuere Kamera. Zum Tamron Objektiv 17-50mm, dieser ist wirklich gut, aber es gibt eine gewisse Serienstreuung im AF Getriebe. Es spricht aber nichts wirklich dagegen, außer es gibt bestimmte Punkte die daran stören. Aber ich kann die Entscheidung Pro Sony Objektiv verstehen, denn bei ähnlichen Objektiven bietet Sony meistens das bessere und teurere Objektiv an. Es gibt mit Sony Objektiven null Probleme mit der ID Erkennung. Es ist schon nachvollziehbar.

Hiasel
30.03.2013, 11:43
...habe jetzt alle Bilder genau angeschaut mit dem 16-105 ich gemacht habe und bin erschrocken,..habe bei vielen... vermutlich bei 16-20.... an allen Ecken..runde Schatten..Vignett,...das habe ich ja noch nie gehabt.Bin nur ein Hobbydrücker,aber was hab ich jetzt falsch gemacht..Ich kenn mich nicht so gut aus,aber ich vermute,das es bei Serienbilder passiert.

kitschi
30.03.2013, 11:55
...habe jetzt alle Bilder genau angeschaut mit dem 16-105 ich gemacht habe und bin erschrocken,..habe bei vielen... vermutlich bei 16-20.... an allen Ecken..runde Schatten..Vignett,...das habe ich ja noch nie gehabt.Bin nur ein Hobbydrücker,aber was hab ich jetzt falsch gemacht..Ich kenn mich nicht so gut aus,aber ich vermute,das es bei Serienbilder passiert.

das wirst du beim 16-50 und 16-80 auch haben, ist Konstruktionsbedingte Vignettierung, welche sich durch abblenden verringern lässt;)

Tikal
30.03.2013, 12:01
Ja, das habe ich auch beim 16-50mm. Mit Gegenlichtblende, weit geöffneter Blende und im Weitwinkel-Bereich kriege ich auch Vignettierungen. Nun, die neueren Kameras haben da für JPEGs die interne Korrektur, das wird dir aber nicht weiter helfen. Das ist eben ein kleiner Nachteil gegenüber den Vollformat Objektiven an APS-C. Du machst da jedenfalls nichts falsch.

konzertpix.de
30.03.2013, 12:01
Stelle sicher, daß die Gegenlichtblende auch wirklich korrekt und nicht etwa ein wenig verdreht sitzt - und nimm den unnötigen Schutzfilter ab ;)

Hiasel
30.03.2013, 12:45
....man lernt nie aus,also darf ich nicht sterben,weil ich noch dazu lerne..Grins ..Danke allen.Bin im inneren noch nicht klar,momentan habe ich das 16-105 gekauft..kann aber innerhalb 5 Tagen auch das 16-50 nehmen.Werde es auf jedenfall berichten...was ich genommen habe.
PS:Letzte Info die ich zum 16-50 bekam:
..es ist eigentlich zu 75 % ein G Model..ob es stimmt weiss ich nicht
.. in Dämmerungen und Nacht Aufnahmen,deutlich weniger Rauschen durch viel weniger
ISO..was ja klar ist durch die Lichtstärke.Hoffe habe es richtig ausgedrückt :?

Hiasel
30.03.2013, 12:56
Stelle sicher, daß die Gegenlichtblende auch wirklich korrekt und nicht etwa ein wenig verdreht sitzt - und nimm den unnötigen Schutzfilter ab ;)

..stimmt hatte einen Schutzfilter drauf..

Tikal
30.03.2013, 13:30
..es ist eigentlich zu 75 % ein G Model..ob es stimmt weiss ich nicht

Das haben schon viele gesagt. Ob jetzt 75% oder 20% oder 99%, ist eine Aussage ohne Wert. Fakt ist, das Sony 16-50mm f2.8 SSM ist KEIN "G" Objektiv. Man sagt aber, es hätte eines sein müssen, wegen der Qualität der Optik und der Haptik und dem SSM. Es spielt jedenfalls in der Liga eines Zeiss oder G Objektives mit. Das "G" steht hier nur für sicher gestellte Qualität und ist nur ein Siegel. Außerdem bezeichnet Sony soweit ich weis nur Vollformat Objektive als "G"-Model. Das könnte auch der Grund dafür sein. Das Siegel jedenfalls zeigt auch, das es eine bessere Qualitätskontrolle bei jedem einzelnen Objektiv gibt und somit weniger anfällig auf Serienstreuung ist.

Das mit der ISO und Lichtstärke sollte ja klar sein, wie das gemeint ist.

Hiasel
30.03.2013, 16:30
Thema bendet...Danke allen für die Ratschläge.
Es ist das Sony SSM 16-50 geworden.
..wünsche allen,viel Licht und schöne Osterfeiertage noch.
Gruß Markus