Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Defekt? Vibrationen beim Einschalten.
Hallo,
ich habe mich hier bei euch mal angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Ich habe eine alpha 350 die ca. 3 1/2 Jahre alt ist und ca. 25 Tausend Auslösungen hat.
Seit einiger Zeit gibt es beim einschalten eine kurze Vibration (auch ohne Objektiv). Außerdem ist ab und zu das erste Bild zu dunkel. Ich habe das Gefühl, dass dann auch eine längere Auslöseverzögerung ist.
Bei den Vibrationen habe ich zuerst an ein Reinigungsprogramm gedacht. Dummerweise habe ich in der Anleitung und im Menü nichts dazu gefunden. Auch sprechen die Fehlbelichtungen eher für einen Fehler.
Was nun?
Noch einmal die Bedienungsanleitung studieren? Einschicken? Oder gleich für eine neue Kamera sparen?
Gruß
Jens
PS: Danke an die Admins, die meine Freischaltung noch einmal geschickt haben.
mrieglhofer
29.03.2013, 11:33
Na ja, ich habe jetzt keine 350er, aber bei meinen Minolta/Sony vibriert der SSS immer nach dem Einschalten mal kurz. Du kannst ja schauen, ob dessen Symbol im Sucher permanent blinkt, dann hätte er einen defekt.
Schwarzes Bild nach längerer Liegedauer ist ein Verschlußschaden. Bei Garantie reparieren, sonst ist es eher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wirst wohl damit leben müssen und langsam die Sparbüchse füttern.
Seit einiger Zeit gibt es beim einschalten eine kurze Vibration (auch ohne Objektiv).
Bei den Vibrationen habe ich zuerst an ein Reinigungsprogramm gedacht.
Hallo,
auch meine 350er erzeugt beim Einschalten Vibrationen.
Dabei handelt es sich vermutlich um den Spiegel oder um den Verschluss der Kamera.
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera#Funktionsweise
Beim Ausschalten vibriert das Gehäuse mehr als beim Einschalten -
egal ob mit oder ohne Objektiv :roll:
Das Reinigungsprogramm erzeugt andere Vibrationen - die sind nach meinem Dafürhalten "hochfrequenter" :?
Dieses findest Du im Menü / Maulschlüssel / Ebene 3 / Reinigungsmodus
Bis denne
Einauge
Danke für die ersten Rückmeldungen.
Beim Anwählen von Schraubenschlüssel - Ebene 3 -Reinigungsmodus gibt es nur die Auswahl "Kamera nach Reinigung Ausschalten weiter?" "OK" oder "Abbrechen". (Wenn der Akku voll ist.)
Wenn man OK drückt, klappt der Spiegel hoch, sodass man an den Sensor kommt. Ansonsten passiert nichts. Erst wenn man die Kamera ausschaltet, klappt der Spiegel runter.
Die Vibrationen sind jedoch bei jedem Einschalten.
Gruß
Jens
Danke für die ersten Rückmeldungen.
Beim Anwählen von Schraubenschlüssel - Ebene 3 -Reinigungsmodus gibt es nur die Auswahl "Kamera nach Reinigung Ausschalten weiter?" "OK" oder "Abbrechen". (Wenn der Akku voll ist.)
Wenn man OK drückt, klappt der Spiegel hoch, sodass man an den Sensor kommt. Ansonsten passiert nichts. Erst wenn man die Kamera ausschaltet, klappt der Spiegel runter.
Die Vibrationen sind jedoch bei jedem Einschalten.
Gruß
Jens
Dann scheint irgendetwas nicht in Ordnung zu sein :cool:
Bei meiner 350er entstehen beim Einschalten Vibrationen.
Diese unterscheiden sich jedoch deutlich von den Vibrationen, die beim Reinigungsvorgang generiert werden :?
Bis denne
Einauge
Wenn man OK drückt, klappt der Spiegel hoch, sodass man an den Sensor kommt. Ansonsten passiert nichts. Erst wenn man die Kamera ausschaltet, klappt der Spiegel runter.
Bei OK sollte nicht nur der Spiegel hochklappen sondern der Sensor "brummen" und zwar deutlicher als beim Aus- oder Einschalten. Tut er das nicht, dann ist das nicht normal. Dass der Spiegel erst beim Ausschalten runterklappt ist normal.
Beim Einschalten wird eigentlich nicht gereinigt, eher nur die Funktion des Stabilisators getestet und das Objektiv auf Unendlich gefahren. Blinkt das Balkendiagramm im Sucher dauerhaft?
der_isch
30.03.2013, 10:40
meine 350 vibriert nicht beim Einschalten, sie macht einen kurzen Ruckler wenn der Fokusmotor einkuppelt, aber sie vibriert nicht.
Beim Ausschalten wird der Sensor kurz gerüttelt um Staub abzuschütteln.
Nummer-6
30.03.2013, 18:01
Hallo Jens,
verlassen wir mal die Plattform der Fotografierkunst und tauchen ab in die schnöde Technik, es wird fürchterlich.:)
Da Du ja seit 3 1/2 Jahren und 25 K Auslösungen die Kamera hast, gehe ich davon aus, dass Du mit der Handhabung bestens vertraut bist. Um den oder die von Dir beschriebenen Fehler einzukreisen mache mal folgende Tests und ignoriere erst einmal das Geräusch beim Einschalten.
Zuerst einmal zum SteadyShot (Wackeldackel) als Ursache des Geräusches.
Objektiv (möglichst lichtstark) im Bereich 30 bis 50mm an die Kamera.
Kamera einschalten und Moduswahlschalter auf A
Kleinstmögliche Blendenzahl (grösste Blendenöffnung) mit Drehrad wählen.
Kamera bei Tageslicht nutzen und auf die Verschlusszeit bei halbgedrücktem Auslöser achten. Sie sollte schneller als 1/100stel sein.
Dann bei ruhiger Haltung der Kamera auf das SteadyShot-Symbol (5 senkrechte Balken) unten im Sucher achten.
Werden die Balken weniger und blikt das Symbol nicht?
Wenn dem so ist, ist der "Wackeldackel" vermutlich in Ordnung.
Zur Sicherheit im Menü mal nachsehen unter SteadyShot, lässt sich der ein und abschalten?
Wenn das Feld aber dauerhaft ausgegraut ist, ist da doch der erste "korpulente Köter" begraben.
Man kann aber mit defektem SteadyShot die Kamera noch nutzen. Nur dann halt kürzere Verschlusszeiten einplanen wenn díe Hand zittert. Eventuell ist auch das gemachte Bild etwas verschoben zu dem Bild im Sucher, da der Sensor dauerhaft daneben liegt. Hier ist auch eventuell das Geräusch verborgen, beim Einschalten der Kamera versucht der defekte SteadyShot den Sensor zu zentrieren.
Nun zum "ersten Bild duster" gehen.
Meines Erachtens ist die Verschlussmechanik verschlissen. Eine mögliche Verbesserung ist zu erreichen durch folgendes Training der Verschlusses:
ACHTUNG! Diese Methode ist eventuell kontraproduktiv, ich übernehme keine Verantwortung für den Erfolg und hafte auch nicht für eventuelle Schäden bei der Anwendung!
Kamera auf S stellen und eine möglichst kurze Verschlusszeit (kleiner als 1/1000stel wählen.
Nun im 3 Sekundentakt mindestens 50 Bilder auslösen um den Verschluss (meistens hängt der 2te Vorhang) wieder zu trainieren. Eine warme Kamera (nicht heiss) um 30 Grad herum ist da von Vorteil und während der Auslösungen die Kamera auch mal in verschiedene Lagen bringen.
Nochmals die Warnung, dieses Vorgehen kann auch den letztendlichen sofortigen Tod der Verschlussmechanik auslösen, das kommt aber früher oder später sowieso.
Wahrscheinlich sind also zwei Fehler in Deiner Kamera und Du solltest tatsächlich das Sparschwein deutlich mehr mästen. Eine Reparatur ist in beiden Fällen eher nicht zu empfehlen da wirtschaftlicher Totalschaden leider angesagt ist.
Leider kann ich Dir zu Ostern keine bessere Nachricht bringen, eventuell kannst Du aber trotzdem Die Kamera noch einige Zeit weiternutzen. Es ist auch möglich, dass ich komplett daneben liege mit meinen Vermutungen. Eventuell kann Dir da auch jemand anders hier noch andere Tipps geben.
Beste Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Anmerkung für den Leser:
Ich habe keinen Clown gefrühstückt, der obige Schreibstil ist von mir extra so gewählt. Damit versuche ich die schnöde Technik etwas humorvoll hier im Forum zu posten. Also die Kunstfraktion "bitte nicht mit Wattebäuschchen werfen!" Ich bin ja schon wieder "Mücke tief links" und weg!:oops:
Nummer-6
30.03.2013, 18:24
Noch als Nachtrag zum vorherigen Posting:
Normalerweise versucht die Kamera beim Einschalten das Objektiv in die AF-Unendlich- Position zu fahren. Das ist auch ein Geräusch und eine Vibration ausgelöst von dem Stangenantrieb.
Nur noch so als Information hintendran... Grüße von Günter.
Hallo Günter,
danke für die ausführliche Antwort.
Durch deine Ausführungen bin ich auch darauf gekommen, dass die fünf Balken immer blinken. So wie es aussieht, ist der StedyShot defekt.:flop:
Das Testprogramm zum Verschluß habe ich nicht ausprobiert. Solange es ab dem zweiten Bild in Ordnung ist, muss man eben nach dem Einschalten einen Probeschuss vorweg machen.
Mein nächster Thread hier im Forum wird vermutlich sein: "Was kaufe ich mir als Ersatz für eine defekte alpha 350?":D
Gruß
Jens
Nummer-6
01.04.2013, 15:39
.....
Mein nächster Thread hier im Forum wird vermutlich sein: "Was kaufe ich mir als Ersatz für eine defekte alpha 350?":D
Gruß
Jens
Hallo Jens,
ja schade, aber die Reparatur wird wohl den Zeitwert der Kamera übersteigen. Eventuell ist ja aber im Gebrauchtsektor was Neueres für Dich zu finden. Ich empfehle Dir mal hier im Forum in die Biete Rubrik zu schauen. Da habe ich selbst auch schon einige gute Sachen an Land gezogen. Hier der Link:
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33
Grüße von Günter aus Mittelhessen.