Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS 20D oder KoMi Dynax 7D?
Welche Kamera würdet ihr auswählen, Canon EOS 20D oder KoMi Dynax 7D, wenn euch keine vorhandenen Objektive belasten, und ihr für einen Moment die rosa Minolta-Brille absetzt ?
Preislich liegen die beiden ja gleichauf.
MfG wave
newdimage
17.11.2004, 15:19
(rosa Minoltabrille runter)Warten(rosa minoltabrille rauf).
Ich würde warten, bis die D7D einige Monate am Markt ist und auf Herz und Nieren überprüft wurde. So halte ich das mit allem. Keine 0-Serien-Exemplare, ich bin nicht das Testkarnickel der Industrie, ich bezahle mit 100% Geld, da will ich auch 100 % Produkt.
Frank
Eindeutig die KoMi Dynax 7 D :!:
Natürlich Qualitätsfertigung vorausgesetzt, die nach ca. 3 Monaten zu erwarten sein dürfte.
Der AS macht's :top: Nur wer ihn nicht hat, weiß, was ihm fehlt!
Diese Antiverwacklungstechnik - nichts für Stativ-Freaks - ist derart preiswert im Vergleich zu anderen Systemen (Objektiven), dass es für den preisbewußten Fotoamateur eigentlich keine Alternative gibt.
Ich sehe z.Z. ein Unentschieden
pro Canon 20D
------------------
schnellere Kamera
8 Mill. Pixel
grössere Auswahl an Objektiven/Zubehör
zukunftsicherer
pro KoMi D7D
------------------
Grösserer Sucher
grösserer und besser auflösender Monitor
mit Antishake
MfG wave
Den Unterschied zwischen 6 und 8 MP halte ich für marginal. ;)
Was kosten denn zwei IS(ImageStabilisator)-Objektive von Canon :?:
Das muss berücksichtigt werden.
Den Unterschied zwischen 6 und 8 MP sehe ich auch als gering an.
Allerdings ist m.E. der Antishake weniger wichtig als für die Ax. wegen der möglichen höheren ISO-Einstellung.
Aber trotzdem "nice to have".
MfG wave
Fritzchen
17.11.2004, 17:22
Ich sehe z.Z. ein Unentschieden
pro Canon 20D
------------------
schnellere Kamera
8 Mill. Pixel
grössere Auswahl an Objektiven/Zubehör
zukunftsicherer
pro KoMi D7D
------------------
Grösserer Sucher
grösserer und besser auflösender Monitor
mit Antishake
MfG wave
Ab Freitag kann ich es genau sagen,die 20er habe ich schon mal durgespielt,die Andere kommt jetzt,allerdings,für immer !
Den Unterschied zwischen 6 und 8 MP halte ich für marginal. ;)
Was kosten denn zwei IS(ImageStabilisator)-Objektive von Canon :?:
Das muss berücksichtigt werden.
EF-S 17-85 4,0-5,6 IS USM kostet bei geizhals.at 610€, ein EF 75-300 4,0-5,6 IS USM etwa 500€.
jeschonke
17.11.2004, 19:08
ich habe eine Frage an 20D Besitzer. Ich habe gelesen,die Kamera hat bei iso 800 kaum Rauschen,laut Text "liefert die Kamera bei iso 800 noch brauchbare Fotos".Wenn das stimmt dann ist der ASvon Minolta eigentlich bei der kaufentscheidung unwichtig.Hat die 7D gegen über der 20D überhaupt sonst noch vorteile?gruß jeschonke
ich habe eine Frage an 20D Besitzer. Ich habe gelesen,die Kamera hat bei iso 800 kaum Rauschen,laut Text "liefert die Kamera bei iso 800 noch brauchbare Fotos".Wenn das stimmt dann ist der ASvon Minolta eigentlich bei der kaufentscheidung unwichtig.Hat die 7D gegen über der 20D überhaupt sonst noch vorteile?gruß jeschonke
siehe z.B. mein posting,
pro KoMi D7D
------------------
grösseres Sucherbild
grösserer und besser auflösender Monitor
mfG wave
Fritzchen
17.11.2004, 19:18
ich habe eine Frage an 20D Besitzer. Ich habe gelesen,die Kamera hat bei iso 800 kaum Rauschen,laut Text "liefert die Kamera bei iso 800 noch brauchbare Fotos".Wenn das stimmt dann ist der ASvon Minolta eigentlich bei der kaufentscheidung unwichtig.Hat die 7D gegen über der 20D überhaupt sonst noch vorteile?gruß jeschonke
Die 20 ist eine verbesserte 10D.
Die war gut zu gebrauchen,die großen Teste sagen,seine 10D zu behalten!Die Verbesserungen währen nicht so groß .
ich habe eine Frage an 20D Besitzer. Ich habe gelesen,die Kamera hat bei iso 800 kaum Rauschen,laut Text "liefert die Kamera bei iso 800 noch brauchbare Fotos".Wenn das stimmt dann ist der ASvon Minolta eigentlich bei der kaufentscheidung unwichtig.Hat die 7D gegen über der 20D überhaupt sonst noch vorteile?gruß jeschonke
Die 20 ist eine verbesserte 10D.
Die war gut zu gebrauchen,die großen Teste sagen,seine 10D zu behalten!Die Verbesserungen währen nicht so groß .
Hallo Fritzchen, Thema verfehlt ;) , gefragt war doch nach Vorteilen der 7D gegenüber der 20D.
MfG wave
mario.bolz
17.11.2004, 20:53
Hallo Jungs und Mädels,
in fast jedem Forum findet die selbe Diskusion statt !
Canon 20D oder ......................?
Nicht auf die Technik von heute schauen, die ist Morgen eh veraltet , sondern auf das System und die Philosophie die dahinter steht.
Bodys kommen alle halbe Jahr raus!
Entscheidung durchs System!
Welche Objektive habe ich ?
Welche Objektive brauche ich in Zukunft ?
Welcher Hersteller bietet für mich das beste an Zubehör ?
Sprich wer sich jedes Jahr eine neue DSLR mit Kitobjektiv kauft und damit zufrieden ist und kein Zubehör braucht der sollte sich jetzt die 20D holen!
Aber wer in die Zukunft denkt sollte sich gut überlegen in welches System er inverstiert!
Minolta ? Nikon-Fuji-Kodak ? Canon-Kodak ? Barjonet ?
Sollte nur mal ein Denkanstoß sein!
Grüße an alle!
Mario
Fritzchen
17.11.2004, 21:01
Hallo Jungs und Mädels,
in fast jedem Forum findet die selbe Diskusion statt !
Canon 20D oder ......................?
Nicht auf die Technik von heute schauen, die ist Morgen eh veraltet , sondern auf das System und die Philosophie die dahinter steht.
Bodys kommen alle halbe Jahr raus!
Entscheidung durchs System!
Welche Objektive habe ich ?
Welche Objektive brauche ich in Zukunft ?
Welcher Hersteller bietet für mich das beste an Zubehör ?
Sprich wer sich jedes Jahr eine neue DSLR mit Kitobjektiv kauft und damit zufrieden ist und kein Zubehör braucht der sollte sich jetzt die 20D holen!
Aber wer in die Zukunft denkt sollte sich gut überlegen in welches System er inverstiert!
Minolta ? Nikon-Fuji-Kodak ? Canon-Kodak ? Barjonet ?
Sollte nur mal ein Denkanstoß sein!
Grüße an alle!
Mario
Gute Aussage :top:
ich habe eine Frage an 20D Besitzer. Ich habe gelesen,die Kamera hat bei iso 800 kaum Rauschen,laut Text "liefert die Kamera bei iso 800 noch brauchbare Fotos".Wenn das stimmt dann ist der ASvon Minolta eigentlich bei der kaufentscheidung unwichtig.Hat die 7D gegen über der 20D überhaupt sonst noch vorteile?gruß jeschonke
Kuck dir mal die Bilder an: http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/20d_samples.html
Da hast du das gleiche Bild von ISO 100 bis ISO 3200. Die EOS 20D ist bei 3200 besser als meine A1 bei ISO 400.
Oder die kannst du dir auch anschauen: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos20d/page29.asp
Stefan42
17.11.2004, 23:01
Hi
ich habe mich genau aus den Gründen die Mario beschreibt für Canon (sprich 20D) entschieden
und mir am Samstag ne 20 D mit ein paar :-) Objektiven (10 - 200 mm) gekauft.
Ob diese Entscheidung "richtig" war, wird sich freilich erst zeigen.
Den Antishake Vorteil macht eine bessere Bildqualität bei höheren ISO Werten mehr als zunichte,
da AS ja nix hilft wenn die Motive sich bewegen.
Ob die Canon da besser ist als die Minolta weiß im Moment noch keiner.
Das ist mir aber letztendlich erstmal relativ egal, da das sicher nicht mein letzter Body sein wird.
Die Canon ist bei ISO 3200 schon ziemlich gut, der nächste Body wird sicher noch besser sein.
Die Objektive, für die ich mehr als für den Body ausgeben habe, hoffe ich dagegen ne Weile länger benutzen zu können (wollen)
Bei Canon rechne weiterhin ich mit einer größeren Auswahl (Objektive und Bodies).
Ich habe mir erstmal kein IS Objektiv gekauft. Sobald ich über 200 mm gehe, wird es einen IS haben.
Die A1 behalte ich erstmal, um hier im Forum bleiben zu dürfen :-) :-) :-)
Stefan
Fritzchen
17.11.2004, 23:26
Hi
ich habe mich genau aus den Gründen die Mario beschreibt für Canon (sprich 20D) entschieden
und mir am Samstag ne 20 D mit ein paar :-) Objektiven (10 - 200 mm) gekauft.
Ob diese Entscheidung "richtig" war, wird sich freilich erst zeigen.
Den Antishake Vorteil macht eine bessere Bildqualität bei höheren ISO Werten mehr als zunichte,
da AS ja nix hilft wenn die Motive sich bewegen.
Ob die Canon da besser ist als die Minolta weiß im Moment noch keiner.
Das ist mir aber letztendlich erstmal relativ egal, da das sicher nicht mein letzter Body sein wird.
Die Canon ist bei ISO 3200 schon ziemlich gut, der nächste Body wird sicher noch besser sein.
Die Objektive, für die ich mehr als für den Body ausgeben habe, hoffe ich dagegen ne Weile länger benutzen zu können (wollen)
Bei Canon rechne weiterhin ich mit einer größeren Auswahl (Objektive und Bodies).
Ich habe mir erstmal kein IS Objektiv gekauft. Sobald ich über 200 mm gehe, wird es einen IS haben.
Die A1 behalte ich erstmal, um hier im Forum bleiben zu dürfen :-) :-) :-)
Stefan
Du kannst auch mit der Cannon im Forum bleiben,das hat doch nichts damit zu tun.Hier geht es um Fotografieren !
Stefan42
17.11.2004, 23:29
hatte ich auch vor !!!
jeschonke
17.11.2004, 23:31
also die Fotos mit den hohen ISO Werten sind schon beeindruckend,wenn Leute aus dem Hobbybereich die gleichen Erfahrung mit der 20D machen,dann kann man sich nach Weihnachten für die Kamera interessieren.Jemand hatte auch geschrieben"Der Blitz wird bei der 20D arbeitslos".Das hört sich auch sehr gut an.Gruss Jeschonke
Die Canon 20D wird bei Mindfactory für 1235 € (Body) angeboten.
Wenn das so weitergeht, kostet sie im neuen Jahr unter 1000 €.
KoMi wird mitziehen müssen.
MfG wave
Ich hatte mir auch ein paar Gedanken über die Vorteile des AS gemacht, und kam dann zu dem Schluß, dass er mir nicht so viel bringt.
Bei Sportaufnahmen (haupts. Karate) nutzt er mir reichlich wenig, da bewegen sich teilweise nur Arme oder Beine, und der Rest steht sowieso verhältnismäßig still. Die da vorhandene Bewegungsunschärfe (der Gliedmaßen) bekomme ich mit AS nicht weg (wer das glaubt, hat das System nicht verstanden), sondern nur mit einer schnelleren Belichtungszeit -> eventuell höhere ISO-Einstellung.
Ob die D7D mehr oder weniger rauscht als die EOS20D weiß ich nicht - die EOS20D rauscht mir wenig genug: Ausbelichtungen in 20 x 30 bzw. 30 x 45 kann ich ohne in den EXIF-Daten nachzusehen nicht von den ISO-Werten unterscheiden.
Man sollte sich vielleicht vorher fragen: "Was soll meine neue Kamera können?" ...und dann nach dem Modell schauen, dass den Vorstellungen am ehesten entspricht. Da kam halt bei mir die EOS20D raus.
Die Aussage "Der Blitz wird bei der 20D arbeitslos."
Ist natürlich Unsinn, nach wie vor gibt es Situationen wo ich gar nicht um den Blitz drumherumkomme - z.B. Gegenlicht. Sicherlich hat die 20D - wie auch alle anderen DSLRs - einen gegenüber der Dimage-Serie wesentlich weiter nutzbaren ISO-Bereich, deshalb den Blitz abschaffen zu wollen ist absoluter Quatsch.
Die EOS20D hat nicht die "Available-Light-Fotografie" revolutioniert, geschweige denn erfunden.
Gruß
Armin
Koenigsteiner
18.11.2004, 12:52
Vieleicht nochmal ein paar Anmerkungen von mir dazu, da ja meine Ungeduld ;) mich zur 20d gebracht hat...
Wie mario schon schreibt: wer noch nichts hat, keine Optiken oder Zubehörteile ist bei seiner Entscheidung völlig frei!
Wichtig ist, das man sich für ein System entscheidet um damit viele Jahre gut auszukommen. Der spezielle Kameratyp ist dann erstmal "nebensächlich"...
Ich persönlich steige lieber etwas höher ein, um mein Modell nicht nach einem halben Jahr wieder zu wechseln.
So habe ich vor zwei Jahren die 7i gewählt und war eigentlich bis heute sehr zufrieden. Ein Umstieg auf die A2 hätte mich nicht wirklich glücklich gemacht.
Und bei der Systemwahl hat mich eben Canon mehr angesprochen: ja, kann sein, weil sie die bunteren Prospekte haben...oder die größeren Letter...aber soo schlecht kann das System nicht sein, wenn tausende User damit arbeiten...(hat eigentlich auch keiner gesagt ;) )
Immer wieder wird hier das sehr gute Handling und die Bedienbarkeit der D7D hervorgehoben. Ich kann das nicht beurteilen, da ich sie noch nicht in der Hand hatte.
Ich hab mir darüber aber nie so richtig den Kopp zerbrochen: Fakt ist, das sich alle Kamerahersteller mit dieser Sache rumplagen müssen und jeder so seine eigenen Ideen umsetzen muß! Deshalb sind die Unterschiede marginal, sprich gering.
Ich kann hier also nur was zur 20d sagen (steht ja auch im Titel): die Kamera liegt super in der Hand, rutschsicher durch eine Gummibeschichtung! Man spürt die Wertigkeit des Magnesiumgehäuses...
Und zum Bedienkonzept: schaut euch mal die Rückseiten der beiden Cäms an (20d u. D7D), gibts Ähnlichkeiten? Na klar! Wie soll man auch große Unterschiede reinbringen, wo wir doch alle nur zwei Hände mit je fünf Fingern haben...
Bei der 20d finde ich das Wahlrad genial, mit frei programmierbarer( :!: ) Mitteltaste! Wenn man die Kamera auf seine persönlichen Bedürfnisse eingestellt hat, klappt das wunderbar! Ich arbeite fast ausschließlich nur mit den beiden Daumen!
Zum vielgerühmten AS: bei Canon heißt diese Einrichtung ja IS (Image Stabilizer) und ist in jedem Objektiv, welches damit ausgerüstet ist, eingebaut und kann separat zu- oder abgeschaltet werden. Dadurch sind natürlich die Objektive teurer...aber man muß bedenken: ist der AS an der D7D defekt, muß der Body, sprich die Kamera eingeschickt werden! Ich dagegen schicke nur das Objektiv ein...und kann weiterfoten...
Im Übrigen spielt es keine Rolle ob IS oder AS: wenn der "Piepmatz" nicht stillsitzt, wird's eh unscharf...
Da mein erster Zukauf das EF 28-135 IS USM ist, konnte ich mich von der Wirksamkeit des IS überzeugen: sehr beeindruckend, wenn mit leisem(!) Surren der IS arbeitet und das Bild wie festgehalten wirkt!
Ob man allerdings Belichtungszeiten von 1' erreicht, wie ich schon gelesen habe, sollte mehr als fragwürdig sein. Laut Objektivbeschreibung sind 1-2 Blenden realistisch...
Den Sucher finde ich etwas klein, er liegt aber im Rahmen anderer DSLR's (D70) und ist ausreichend, solange man nichts anderes kennt...
Das Display kann man kaum zur Qualitätsbeurteilung nutzen, höchstens um grobe fotografische Fehler auszuschließen.
Da ich das aber von der D7i her kenne, ist mir das wurscht: ich beurteile meine Bilder eh am PC und die Speicherkarte ist groß genug, um auch den "Müll" zu verkraften...
ISO 3200, 5 fps, 8Mpix... sind "nette Zugaben", auf die ich nicht unbedingt Wert gelegt habe und die wohl eher für Grenzfälle (außer 8Mp) gedacht sind. ABER ES BERUHIGT UNGEMEIN, wenn man weiß man ist auch für solche Fälle gerüstet!
Ich hoffe nun, das ich mit meiner Modell-Wahl richtig lag und viele Jahre unbeschwert fotografieren kann, solange jedenfalls, bis mir die Industrie wieder ein neues Modell "schmackhaft" macht...
PS: ein Problem ist allerdings aufgetreten: mein PC (PIII/800MHz) ist zu lahm...der Dateitransfer dauert recht lange und mein RAW-Konverterläuft nur schleppend...also ist die nächste Investition schon wieder fällig :cry:
Rheinlaender
18.11.2004, 13:50
Hi !
Den Kamerabodys wird immer wieder zuviel Bedeutung beigemessen. Sicherlich hat jeder Hersteller das ein oder andere Highlight im Body integriert (Sensortechnik, Bedienung, Auflösung oder wie jetzt Antishake) aber diese sind meist nur von relativ geringer Bedeutung wenns um die Bildqualität geht.
Angeblich ist die Nikon D100 auf dem Papier der Testinstanzen auch eine ganze Ecke schwächer als eine Canon 10D. Das wird mit den hübschesten Grafiken sehr übersichtlich dargelegt. Nur dumm das man davon auf Bildabzügen überhaupt nichts sieht.
Der Garant für technisch gute Bildqualität heißt Objektiv. Die neue D7D kann noch so gut sein, setzt irgendein Suppenzoom mit meinetwegen 28-200mm drauf und die Bildqualität ist sichtbar schlechter als die einer Dimage A1/A2. Aber ich seh Sie ja wieder alle stöhnen......1500,- EUR für den Body......puuuuuuuh. Dabei kostet eine vernünftige Abdeckung des Brennweitenbereichs der Dimage A1/A2 mit guten ebenfalls lichtstarken Objektiven mal schnell 2000,- EUR.
Überlegt was ihr benötigt, was das eventuell bei verschiedenen Herstellern kosten würde und wie es in Zukunft mit diesem Hersteller aussehen wird, damit man die gekauften Objektive auch weiterhin verwenden kann. Der Body ist da fast Nebensache...
Zusatzbeispiel 1)
......bei den Bildern die mich im Moment stärker interessiern, ist sogar das Lichtequipment teurer als so ein Kamerabody. Denn mit einem einfachen Blitz oder wie bei Winsoft mit mehreren normalen entfesselten Blitzen kommt man da nicht so weit.
Zusatzbeispiel 2)
......meine Freundin nutzt meine Canon 10D mit und ist im Bereich Nah- und Makrofotografie tätig, da kostet das spezielle Zubehör auch schnell nochmal über 1500,- EUR.
Schaut also mal lieber nicht so auf den Bodypreis, der ist sowas von nebensächlich. Wer zu einer DSLR ja sagt, der wird anderweitig nochmal deutlich mehr investieren müssen.
Ich kann meine beiden Vorredner nur unterstreichen! :!:
Der ImageStabilisator bei Canon ist auch eine super Sache. Ich nutze ihn bei einem 15x40 Fernglas von Canon. Das, was man da mit ruhigem Bild erkennen kann, ist ne Wucht! Was nützt ein Zeiss- oder Leica-Fernglas, wenn man bei über 10x alles zappeln sieht. :top:
Ich glaube, jede der beiden Kameras hat seine Stärken und Schwächen.
Ob man sich für die EOS 20D oder die Dynax 7D entscheidet, ist dem User selbst überlassen.
Puncto IS vs. AS glaube ich, dass diese von der Leistungsfähigkeit gleichwertig sind.
Stefan42
18.11.2004, 16:24
Bei der 20d finde ich das Wahlrad genial, mit frei programmierbarer( ) Mitteltaste!
Die Mitteltaste ist "natürlich" nicht frei programmierbar, man kann zwischen genau 4 Varianten auswählen
(besser wären doch 6 :-), vielleicht gibts bald ein kostenpflichtiges upgrade :-) ).
Ich habe da "Quality" eingestellt was relativ praktisch ist. Bei der A1 ist viel viel besser, dass man sich mehrere komplette Konfiguaration abspeichern kann. also z.B. ISO 800 und RAW, mit einem click anwählen. Bei der 20D muß man jeden Parameter einzelne einstellen.
Ein "clear" für alle häufig benutzten Einstellungen (Belichtungskompensation,...) wie bei meiner Dynax 5 (P Taste ) gibt es leider auch nicht.
Ich finde es ist ein Witz wie wenig der Möglichkeiten die man mit einem solchen Computer (20D) hat genutzt werden,
Minolta ist da anscheinend besser, aber andere Sachen (Objektive,...) waren mir wichtiger.
Stefan
mario.bolz
18.11.2004, 17:36
Hallo,
ich finde es wirklich schön das ich euch einen Denkanstoß geben konnte
und wie ich hier sehe sind einige am grübeln!
Ich hatte mir damals eine Sigma aus der Laune heraus gekauft und keine gedanken gemacht über Megapixel,Rauschen war einfach nur scharf auf die gute naturtreue Farbwiedergabe bei Poträt`s!
Gleich 4 Obkektive dazu und dann mußte ich feststellen das ich irgendwie für mich persönlich festgefahren bin!
( 50 & 105mm/2,8 Macro 100-400/4.0 & 18-55mm)
Jetzt aktuell habe ich mich für das Nikonbarjonet entschieden!
Einmal wegen der Objektive,okay kann man sich streiten Canon baut auch gute!
Wenn man mal zurück denkt in die Vergangenheit dort hatte ich auch 3 Bodys und ich denke irgenwann in der Zukunft werde ich die vielleicht auch wieder haben!
So habe ich die Möglichkeit mir vielleicht später mal eine Kodak mit Vollformatsensor zuzulegen oder eine Fuji S3 Pro ( Die ja angeblich einen 40fach höheren Dynamikumfang haben soll wie eine normale DSLR ) ,wird sich ja noch zeigen!
Ferner denke ich das Nikon irgenwann der Canon 20D was entgegen setzen wird!
Jetzt habe ich eine D70 und werde jetzt mal ausgiebig das Blitzen mit dem SB800 bis 1/500 ausprobieren!
Und wenn ich jetzt mal ehrlich zu mir selbst und euch bin ,selbst die effektiven 3,5 M.Pixel der Sigma genügen um ein tadelloses Foto in A3 auszudrucken!
Happy Day ,by Mario !
Ps fast vergessen Grüße an: ArminT,Stefan42,Fritzchen
Tach auch !
Also ich war auch immer von der Sigma SD10 überzeugt und wollte mir eine kaufen. Ich wollte sogar die einschränkungen des Sigma Sysrems inkauf nehmen.
Aber ich hab mich dann anders entschieden und eine Nikon gekauft und es nicht bereut. Sowohl das System passt besser in meine Zukunft Planung.
Und ich hab mich gegen Canin entschieden aus 2 Gründen.
1. Hab ich in viele Testberichten gelesen das Canon immer Mehr Details darstellt als die Teoretisch Möglichen und das heißt für mich die rechnen was dabei.
2. Ich möchte nicht noch mal eine Vermeintlichen Markführer unterstützen.
Und dann wird aus dem der Monopolist der den Entkunden nur verarscht.
( So wie wir fast alle schon erlebt haben bei unserem heiß geliebten windoof ) ;-) ;-)
Aber abschließend kann ich nur eins sagen, Alle Cams machen sehr gute Bilder. Dem einen gefallen die Bilder von Canon besser, dem anderen die von Nikon usw......
Cu TestOr
PS: warscheinlich hätte ich auch wieder eine Minolta gekauf aber die hatte ja keine DSLR as ich eine wollte. :roll: :roll: :roll:
Ob AS, IS oder VR - funktionieren tun sie alle.
Der Amateur, der aufs Geld schaun muss, ist dennoch mit der Dynax 7D besser bedient. Bei Canon und Nikon benötigt man auf jeden Fall 2 Objektive mit Stabilisator: Tele ab 200(KB) und Macro.
Rechnet mal zusammen, was da herauskommt. Ich denke, da fährt der preisbewußte Fotofreund mit der Dynax 7D besser :top:
Ich sage das, obwohl ich im Nikon-Lager feststecke.
jeschonke
19.11.2004, 09:33
morgen,aber was ist über das Rauschen der 7D bekannt.gruß jeschonke
Der Amateur, der aufs Geld schaun muss, ist dennoch mit der Dynax 7D besser bedient. Bei Canon und Nikon benötigt man auf jeden Fall 2 Objektive mit Stabilisator: Tele ab 200(KB) und Macro.Na ja, also ich habe jetzt 25 Jahre ohne Bildstabilisator fotografiert und habe nicht nur unscharfe Fotos mit nach Hause gebracht. ;)
Der AS ist nützlich (bei Makro weniger), aber es geht auch ohne.
Gruß
Andreas
jeschonke
19.11.2004, 09:44
nochmal präzise gefragt sind die Fotos der 7D bei ISO 800 noch vorzeigbar.gruß jeschonke
PeterHadTrapp
19.11.2004, 09:47
Moin Jeschonke
ich denke schon !!! dass die Fotos mit ISO 800 absolut vorzeigbar sind.
Fritzchen hat HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic14241.html) einen Thread wo auf so ein Bild verwiesen wird.
jeschonke
19.11.2004, 09:54
Ich habe mir das erste Foto angeschaut,wenn es nicht bearbeitet wurde sieht es gut aus.Ich fotografiere meist Veranstaltungen in geschlossenen Räumen,und nach möglichkeit ohne Blitz.
Stefan42
19.11.2004, 10:19
moin,
Der Amateur, der aufs Geld schaun muss, ist dennoch mit der Dynax 7D besser bedient.
oder mit einer 300D, vielleicht sogar gebraucht.
und dann direkt in Objektive investieren.
Stefan
Rheinlaender
19.11.2004, 10:56
oder mit einer 300D, vielleicht sogar gebraucht.
und dann direkt in Objektive investieren.
Stefan
Nenenenene......dann investiert lieber in eine Canon 10D, die kriegt man mittlerweile nachgeschmissen. Die ist genauso verarbeitet wie eine neue 20D und hat in der Bedienung genügend Vorteile gegenüber der 300D.
Fritzchen
19.11.2004, 11:04
oder mit einer 300D, vielleicht sogar gebraucht.
und dann direkt in Objektive investieren.
Stefan
Nenenenene......dann investiert lieber in eine Canon 10D, die kriegt man mittlerweile nachgeschmissen. Die ist genauso verarbeitet wie eine neue 20D und hat in der Bedienung genügend Vorteile gegenüber der 300D.
Das steht in alles Testen,D 10 vom Preis !
Die D7D ist ein aufgehender Stern,noch dem ich jetzt einige Bilder gemacht habe,sage ich mal so,es wird ein schöner Vergleich zwischen allen Herstellern.
Cannon ist der Platzhirsch,nur wie lange noch ?
Das die Modelle gut sind,braucht man hier nicht durchkauen,nur die Anderen kommen gewaltig nach vorne :top:
Rheinlaender
19.11.2004, 11:15
Cannon ist der Platzhirsch,nur wie lange noch ?
Das die Modelle gut sind,braucht man hier nicht durchkauen,nur die Anderen kommen gewaltig nach vorne :top:
Ich BITTE darum..... ;)
Canon reicht es im Moment leichte Modellpflege zu betreiben um die Konkurenz in Schach zu halten. Da ist wesentlich mehr möglich......nur ruhen die sich auf den eigenen Lorbeeren aus.
Das nützt mir nix......die können erheblich mehr, von daher wird massive Konkurenz auch mir zu Gute kommen. Ich sitz im Canonboot und werd da auch bleiben, dazu war der Kleinwagen den ich zusätzlich darin investiert habe zu teuer.
Also.....macht Dampf !!! ;)
Fritzchen
19.11.2004, 11:22
Cannon ist der Platzhirsch,nur wie lange noch ?
Das die Modelle gut sind,braucht man hier nicht durchkauen,nur die Anderen kommen gewaltig nach vorne :top:
Ich BITTE darum..... ;)
Canon reicht es im Moment leichte Modellpflege zu betreiben um die Konkurenz in Schach zu halten. Da ist wesentlich mehr möglich......nur ruhen die sich auf den eigenen Lorbeeren aus.
Das nützt mir nix......die können erheblich mehr, von daher wird massive Konkurenz auch mir zu Gute kommen. Ich sitz im Canonboot und werd da auch bleiben, dazu war der Kleinwagen den ich zusätzlich darin investiert habe zu teuer.
Also.....macht Dampf !!! ;)
Oliver,mache ich,ob mich einer hört ?
Rheinlaender
19.11.2004, 11:24
Oliver,mache ich,ob mich einer hört ?
Ich höre auf jedenfall zu und lese mit......aber zu ner KonicaMinolta wirst auch Du mich nimmer überreden können. ;)
Fritzchen
19.11.2004, 11:36
Oliver,mache ich,ob mich einer hört ?
Ich höre auf jedenfall zu und lese mit......aber zu ner KonicaMinolta wirst auch Du mich nimmer überreden können. ;)
Das will ich auch garnicht,wer so viele gute Objektive hat den kann man eh nicht überreden. :top:
Aber habe ich ja jetzt auch ,Morgen kommt ja wohl noch das 14/2,8 von Sigma,dann ist die Sammlung fertig.
21-600 mm das reicht für wochenlanges Trainingslager !
Dann kann ich ja angreifen,aber bis dahin,gibt es schon wieder neues Material :flop:
Rheinlaender
19.11.2004, 11:57
21-600 mm das reicht für wochenlanges Trainingslager !
Eieieiei......mit der Bandbreite kannst ja von der Innenraumtotalen bis zum Spatz im 20 Meter hohen Baumwipfel alles schießen. Also mir reichen 27-360mm völlig aus. Dazu kommt dann noch das Makroequipment von Heike.
Dann kann ich ja angreifen,aber bis dahin,gibt es schon wieder neues Material :flop:
Nicht das dein schon gekauftes Material das ist was floppt. Ich halte aus meiner gesammelten Erfahrung garnichts von Vorabkäufen, dazu gibt es zuviel Serienstreuung und Optiken die generell nicht an einem Kameratyp funktionieren.
Das Sigma 14/2.8 auf das Du wartest ist an einer Canon sowas von schlecht, dafür würde ich kein Geld aus meiner Brieftasche zücken.
Ich gehe lieber mit Kamera zu meinem Händler und teste dort das Objektiv und es kommt nicht selten vor das ich 2-3 testen muß. Selbst das so hochgelobte Canon 85/1.8 hatte bei 2 Optiken an meiner Kamera deutliche Unschärfen, die 3te Optik war grandios und wurde gekauft.
Fritzchen
19.11.2004, 12:01
21-600 mm das reicht für wochenlanges Trainingslager !
Eieieiei......mit der Bandbreite kannst ja von der Innenraumtotalen bis zum Spatz im 20 Meter hohen Baumwipfel alles schießen. Also mir reichen 27-360mm völlig aus. Dazu kommt dann noch das Makroequipment von Heike.
Dann kann ich ja angreifen,aber bis dahin,gibt es schon wieder neues Material :flop:
Nicht das dein schon gekauftes Material das ist was floppt. Ich halte aus meiner gesammelten Erfahrung garnichts von Vorabkäufen, dazu gibt es zuviel Serienstreuung und Optiken die generell nicht an einem Kameratyp funktionieren.
Das Sigma 14/2.8 auf das Du wartest ist an einer Canon sowas von schlecht, dafür würde ich kein Geld aus meiner Brieftasche zücken.
Ich gehe lieber mit Kamera zu meinem Händler und teste dort das Objektiv und es kommt nicht selten vor das ich 2-3 testen muß. Selbst das so hochgelobte Canon 85/1.8 hatte bei 2 Optiken an meiner Kamera deutliche Unschärfen, die 3te Optik war grandios und wurde gekauft.
Das läuft,wenn nicht TAUSCHEN !
Es gibt da ja noch was Anderes !
Cougarman
19.11.2004, 12:11
Sprich wer sich jedes Jahr eine neue DSLR mit Kitobjektiv kauft und damit zufrieden ist und kein Zubehör braucht der sollte sich jetzt die 20D holen!
Das verstehe ich nicht.
Wie meinst Du das ?
Aber wer in die Zukunft denkt sollte sich gut überlegen in welches System er inverstiert!
Also doch 20D ?! :shock:
Rheinlaender
19.11.2004, 12:24
Das läuft,wenn nicht TAUSCHEN !
Es gibt da ja noch was Anderes !
Sowas geht bei mir leider nimmer, der hausinterne Finanzminister ist ziemlich knauserig. :roll:
http://www.photo-passions.de/Klau.jpg
Fritzchen
19.11.2004, 12:42
Das läuft,wenn nicht TAUSCHEN !
Es gibt da ja noch was Anderes !
Sowas geht bei mir leider nimmer, der hausinterne Finanzminister ist ziemlich knauserig. :roll:
http://www.photo-passions.de/Klau.jpg
SUPERBILD :top: :top: :top: :top:
jeschonke
26.11.2004, 12:56
hallo,ich habe ebend bei Amazon die Canon 20D im Angebot gesehen für 1000€,allerdings geht daraus nicht hervor ob neu oder Gebraucht.Und der Händler ist neu bei Amazon.Falls jemand Versuchskaninchen spielen will,wäre ich neugierig wie das ausgeht.gruß Jeschonke