PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Minadax Profi Batteriegriff passt super


Rob R.
27.03.2013, 15:17
Habe heute mal so ein Teil von Minadax erhalten und muss sagen daß ich von meiner Skepsis gegenüber "Chinaschrott" langsam geheilt werde. Der passt sich super dem Gehäuse an, zeigt so gut wie keine Spaltmasse und das HK Fotografieren ist ne wahre Freude . Er ist von der Haptik nicht ganz so Handschmeichelnd wie der originale Sonygriff aber er kostet halt auch ca 140 € weniger . Ich kann den aus jetziger Sicht uneingeschränkt empfehlen. Wie er sich in der Dauerpraxis bewährt wird sich zeigen .:top:

Rob R.
27.03.2013, 17:57
Eben mal ca. 2 Stunden im Studioeinsatz und ein wenig Outdoor gehabt ...SUPER :top:

hlenz
27.03.2013, 23:55
Hallo Rob,

da ich vermute, dass das der gleiche Griff ist, wie er auch als PIxco angeboten wird, wäre es nett, wenn du mal die Entladung der Akkus bei Nichtbenutzung der Kamera beobachten würdest. Damit hatten etliche Nutzer Probleme.

Rob R.
28.03.2013, 08:14
Moin Harald...von Gestern auf Heut hat sich nichts geändert am Ladestand... der Griff selber hat einen On/Off schalter den man beim nichtbenutzen der Kamera auf Jeden auf "off" stellen sollte, vielleicht hat es damit zu tun ? Laut meinem Kennnisstand kommt der "Minadax" aus dem Hause Meike ...

Rob R.
28.03.2013, 20:32
24 std. ohne Betrieb immer noch kein fallender Ladestand zu sehen .

hlenz
28.03.2013, 23:53
Ok, danke!
Von Meike kann er eigentlich nicht sein, denn der Meike hat deutlich weniger Bedienelemente.

Rob R.
29.03.2013, 08:36
Das bezog sich wohl auch nur drauf daß der Fertigungsstandort /Manufaktur die gleiche ist wie die von Meike. Ob man da Rückschlüsse auf die Qualität ziehen kann weiss ich nicht . Der Griff jedenfalls ist in meinen Augen ein super Presi/Leistungs Hit...würd ihn immer wieder kaufen.. und ich bin wirlich nicht einfachl zufriedenzustellen !:top:

Rob R.
29.03.2013, 20:39
Ich weiss ja nicht ob´s überahaupt Jemanden interessiert, ABER selbst im Energiesparmodus mit eingeschalteten Batteriegriff ist die der Ladestatus von heute Morgen bis jetzt nicht gefallen. Ich werd dann jetzt hier wieder aufhören mit den "Selbstgesprächen", falls Jemand noch was wissen will kann er ja fragen .:top:

Jens N.
30.03.2013, 05:35
Für mich sieht das Teil aus wie das aus dem anderen thread. Meist ist das alles der selbe Kram, nur unter verschiedenen Namen angeboten.

Darum die Frage: hast du einen oder zwei Akkus in dem Griff? Denn das Problem mit der höheren Selbstentladung tritt nur mit zwei Akkus auf, d.h. wenn du nur einen drin hast, ist es kein Wunder, daß du keine erhöhte Selbstentladung feststellst.

Rob R.
30.03.2013, 06:34
Ich habe 2 original Sony Akkus drinne ...

ps..welcher andere Thread ? Ich hatte gesucht aber nichts gefunden zum Griff...

Jens N.
30.03.2013, 17:09
Den anderen thread hast du ja schon gefunden. Wie gesagt, für mich sehen die Teile absolut identisch aus und meiner Erfahrung nach sind sie es dann auch. Wenn dein Griff wirklich kein Problem mit der Selbstentladung bei zwei Akkus hat, würde mich mal der Unterschied interessieren, aber ob wir den finden... Zeigt die Kamera denn zwei Akkus an?

Kannst du vielleicht mal ein paar rel. detaillierte Fotos von allen Seiten des Batterieschlittens zeigen? Ist nur eine sehr vage Vermutung, aber vielleicht gibt es da einen Unterschied. Zumal er da vielleicht noch rel. einfach zu finden wäre, im Inneren des Griffs wäre das wohl schwieriger.

Möglicherweise ist es nur eine sehr kleine Änderung, möglicherweise haben diese auch andere "Billiggriffe" zwischenzeitlich erfahren. Das es daran liegt, daß dein Griff 80 € und die anderen (teilweise) weniger gekostet haben, glaube ich weniger - der Preisunterschied dürfte erfahrungsgemäß an Zwischenhändlern usw. liegen (du schreibst ja z.B. auch von einer deutschen Anleitung, dann gibt es bei "Minadax" ja auch noch so eine FB dazu), größere technische Unterschiede würden mich sehr wundern. Aber möglich ist alles.

Ist jetzt auch nicht so, daß diese beschriebene Selbstentladung für mich ein größeres Problem wäre (ehrlich gesagt habe ich den Griff noch nie benutzt und werde es auch nur selten), aber es wäre einfach interessant herauszufinden, woran das liegen könnte. Bei meiner alten Fuji S602 gab es mal so ein Problem, da hat ein 5mm Streifen Tesa an der richtigen Stelle leicht Abhilfe geschaffen.

Rob R.
30.03.2013, 17:47
Da sprichst du grad DAS "Prob" an welches doch aufgetreten ist . Es werden beide Akkus angezeigt jedoch nur einer "weiss" also voll . Jetzt habe ich gedacht "viell. Normal" und der andere wird sich von grau auf weiss verfärben wenn Akku2 leer ist. hat er nicht getan. Akku 1 ist nach wie vor grau hinterlegt und erst nachdem Akku 2 (wenn leer = rot und durchkreuzt) rausgenommen ist wird er weiss = 100% voll. Es ändert aber nichts an der Tatsache daß BEIDE Akkus real voll sind und der Ladestand von selbst NICHT sinkt. Eine Fernbedienung sowie die Möglichkeit normale Batterein zu verwenden (wie bei Anderen) ist bei diesem Griff NICHT gegeben .

Jetzt habe ich etwas recherchiert und zumindest bei Canonusern gelesen daß dieses Problem mit dem nicht voll angezeigten Akku durchaus auch bei originalen Griffen auftritt. Wie auch immer, das ist jetzt das einzige was etwas negativ rüberkommt, wenn man´s allerdings weiss und es das einzige Prob ist kann zumindest ICH damit leben . Mir gehts aber auch mehr um das bessere handling der Kamera.:D Fotos kann ich mal machen demnächst.

Jens N.
30.03.2013, 20:39
Bei mir ist es auch so, daß der aktuell nicht benutzte Akku grau ist, ich weiß allerdings nicht was passiert wenn der erste leer ist (was sagt denn deine Anleitung dazu?). Sonst evtl. mal im Nachbarthread nachfragen, ich meine die Akkus sollten automatisch umgeschaltet werden, das ist ja der Sinn der Sache. Möglich wäre, und das war der Hintergrund meiner Frage, daß bei deinem Griff etwas mit einem der beiden Akku"schächte" nicht stimmt und daher die typische Selbstentladung nicht auftritt. Ich kann meinen Griff mit einem Akku nutzen, egal ob er in Platz eins oder Platz zwei steckt (der im Griff verwendete Einschub wird dann auch vor dem Akkusymbol angezeigt) - um ggf. einen Fehler oder sagen wir Besonderheit bei deinem Griff auszuschließen, teste doch bitte mal ob das mit deinem Griff auch geht. Wenn es nicht gehen sollte, haben wir wohl schon die Erklärung.

Ich habe übrigens auch noch nie getetstet, ob sich die Akkus bei mir auch entladen wenn ich zwei einlege und den Griff an der Kamera habe, ich berufe mich da nur auf die Aussagen in dem anderen thread.

Den "Minadax" Griff kenne ich auch nur durch Recherche und bei manchen Angeboten die ich gefunden habe, war eine FB dabei. Eine Möglichkeit AA o.ä. Akkus zu verwenden hat mein Griff auch nicht. Damit wir auch über das gleiche reden, dein Griff ist dieser: http://www.amazon.de/Minadax-Batteriegriff-Hochformatgriff-SLT-A77V-VG-C77/dp/B00A4A5H22 ? Das ist wie gesagt äußerlich ein Zwilling zu meinem und damit zu allen anderen, die im Nebenthread besprochen wurden.

Evtl. könnte ein mod die threads mal kleben, der Übersichtlichkeit halber?

Rob R.
30.03.2013, 21:09
Genau das isser, also nur zum Verständniss, die Kamera funktioniert weiter auch wenn der leere Akku drinne bleibt, nur wird der Volle dann nicht "voll" angezeigt. Auch kann ich den Akku an beiden Steckplätzen betreiben wobei dann im Display auch angezeigt wird WO er gerade steckt.

Rob R.
27.04.2013, 08:45
Also die Akkus waren jetzt gut 14 Tage im Griff an der unbenutzten Kamera und haben sich nicht im geringsten "selbstentladen" Beide noch 100% voll .... :top: Ich bin sehr zufrieden mit dem Minadax Griff ...

Camobs
01.11.2013, 13:44
Hab nach zwei Fehlkäufen nun auch den Minadax BG; der erste fraß Strom, der zweite war so schlecht verarbeitet, von Passgenauigkeit keine Rede. Der Minadax ist super, und der Preis von 84.- Eu stimmt auch. Empfehlung!

Grüße,
Frank