Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strukturierte Beispielbilder zu Objektiven
In den vergangenen Monaten sind einige interessante Threads mit Beispielbildern zu Objektiven entstanden. Alle irgendwie unkoordiniert, mal hier etwas, mal da etwas. Schon seit einiger Zeit überlege ich nun, dass wir das strukturiert angehen; d.h. eine einheitliche Ablage der Threads mit einheitlichen Titeln, damit der Suchende sich schnell zurecht findet.
Wie denkt ihr darüber? Ist das zu leisten? Welche Ideen habt ihr zu dem Thema?
Wie denkt ihr darüber? Ist das zu leisten? Welche Ideen habt ihr zu dem Thema?
Ich fand es schon immer nervig, dass ich zu dyxum.com gehen musste, wenn ich Bilder zu einem Objektiv sehen möchte.
Das einfachste wäre (für die User, für den SUF-Programmiere wird es wohl das komplizierteste sein), wenn man in der Galerie an sein Bild anhängen könnte, mit welchem Objektiv und Kamera das Bild entstanden ist. Da würde sich der Objektiv-Bilder-Bereich sehr schnell füllen.
Alterantiv wäre ein Unterebene bei jedem Objektiv in der der Objektivdatenbank (a'la dyxum) in das Bilder und Beiträge verlinkt werden können eine Möglichkeit.
Weniger Aufwand in der Programmierung dafür mehr Fleißaufwand für die User.
Seid euch als Mods bewusst, dass ihr hohen Pflegeaufwand haben werdet. Und es muss für diese Pflege und das Zusammenführen von Bild zu Objektiv ein Regelwerk geben. Sonst gibt es ja weider nur Diskussionen, dass dieses Bild ja mal gar nix zum Objektiv beiträgt, weil ... endlos.
bydey
Wie denkt ihr darüber? Ist das zu leisten? Welche Ideen habt ihr zu dem Thema?
Sehr gute Idee!
Ich wollte nämlich nächste Woche ein paar Bilder posten (55-300 DT SAM), wusste ich aber nicht wohin damit.
Man muss nur aufpassen, dass keine "künstlerisch verfremdete" Bilder eingestellet werden :lol:
Gruss
Wie denkt ihr darüber? Ist das zu leisten? Welche Ideen habt ihr zu dem Thema?
Das Problem ist ja nicht nur die Strukturierung, sondern viel mehr auch eine "Standardisierung".
Für eine echte Beurteilung reicht meiner Meinung nach kein 1200px und auch keine 500kB; man müsste also entweder 100%-Crops (da reichen dann die Beschränkungen der Galerie) oder Originalgröße als Standard definieren. Ebenso müsste jegliche Form der Bearbeitung ausgeschlossen werden.
... und vieles andere Punkte die mir gerade nicht einfallen :roll:
Hallo zusammen,
ungelogen, gerade habe ich nach Beispielbilder gesucht, da ja im DSLR-Forum Probleme
aufgetreten sind und alle Beispielfotos, welche als Anhang eingestellt wurden, wohl unwiederbringlich verschwunden sind. Mein „Beileid“ an die admins. Die ganze Arbeit über Monate und Jahre einfach weg :(.
Nun weiß ich als Laie nicht genau wieviel Arbeit dahinter steckt wenn man solche Rubriken
ins Forum stellt, und auch der ganze Pflegeaufwand. (An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die mods für all eure Arbeit.)
Also, mir würden solche strukturierten Rubriken über Beispielfotos schon gefallen :D
Wenn der Aufwand für die admns allerdings zu hoch ist, so kann ich das auch verstehen.
Beispielfotos sind ja jetzt nicht sooo wichtig, und es gibt auch genug Seiten im Netz wo man Fotos zu bestimmten Objektiven und Kameras findet.
Viele Grüße
Karli
Schau Dir das ruhig mal bei dyxum an, die haben das gut gelöst.
Das funktioniert so, dass das Forum den Thread mit korrektem Titel, also der vollständigen und eindeutigen Objektivbezeichnung, vorgibt und die user des Forums dort Bilder einstellen.
Jede Diskussion ist in den threads verboten, so dass man tatsächlich auch nach Jahren eine sehr übersichtliche Beispielbildersammlung zu jedem Objektiv vorfindet.
Idealerweise haben die user auch die Kamera mit angegeben und einen link zu flickr, wo man sich die Fotos in höherer Auflösung anschauen kann.
Diese threads finden sich in einem eigenen Unterforum, es gibt ja genügend Objektive, so dass sich das Unterforum lohnt.
Aus user Sicht gehts kaum besser.
und es gibt auch genug Seiten im Netz wo man Fotos zu bestimmten Objektiven und Kameras findet.
Na, unser Anspruch ist doch schon, neben dem lustigsten Forum zum Thema Sony-Fotografie auch das informativste zu sein.
Ich mach das doch alle snicht zum Spass hier :roll:
bydey
der_knipser
27.03.2013, 12:39
Die Galerie müsste eine Datenbank-Funktion haben, die man filtern kann. Die Objektivdaten könnten aus den Exif gelesen werden, sofern vorhanden, oder vom User eingegeben werden. Weil jeder User den Namen eines Objektiv anders schreibt, müsste es eine Dropdown-Liste geben, aus der man wählen kann, so dass die Zuordnung immer eindeutig ist.
Schau Dir das ruhig mal bei dyxum an, die haben das gut gelöst.
Da widerspreche ich aber mal in einer Heftigkeit, wie sie mir sonst fremd ist:
- broken Links en masse
- häufig fehlen Angaben zur Aufnahme
Sollte es dort Regeln geben werden sie wohl nicht gelesen oder verstanden. Kennen wir ja auch von hier.
Die Frage ist ja, welche Art von Bildern möchte man sehen und oder finden. Tetsbilder, bei denen sofort darüber diskutiert wird, ob diese Tetsmethode denn auch gültig ist oder Allerweltschnappschüsse deren Aussagekraft noch nicht einmal einer Diskussion wert ist.
bydey
Robert Auer
27.03.2013, 12:45
Die Galerie müsste eine Datenbank-Funktion haben, die man filtern kann. Die Objektivdaten könnten aus den Exif gelesen werden, sofern vorhanden, oder vom User eingegeben werden. Weil jeder User den Namen eines Objektiv anders schreibt, müsste es eine Dropdown-Liste geben, aus der man wählen kann, so dass die Zuordnung immer eindeutig ist.
Diesen Vorschlag fände ich gut. Aber geben die EXIF-Daten dies überhaupt her und warum gibt es immer wieder ohne EXIF-Daten eingestellte Bilder?
Die Galerie müsste eine Datenbank-Funktion haben, die man filtern kann. Die Objektivdaten könnten aus den Exif gelesen werden, sofern vorhanden, oder vom User eingegeben werden. Weil jeder User den Namen eines Objektiv anders schreibt, müsste es eine Dropdown-Liste geben, aus der man wählen kann, so dass die Zuordnung immer eindeutig ist.
Die Zuordnung könnte man auch anders und vielleicht einfacher lösen:
Ein Unterforum mit dem Namen: 'Bildbeispiele zu Objektiven'. Darunter aufgeteilt zwischen 'A-Bajonett Vollformat' und 'A-Bajonett APS Format' und evtl. 'E-Bajonett'. In diesen Unterforen dann als threadtitel den jeweiligen Objektivnamen. Verpflichtend sind dann die Bilder mit exifs einzustellen.
Ich sehe aber hier das größere Problem:
Die Frage ist ja, welche Art von Bildern möchte man sehen und oder finden. Tetsbilder, bei denen sofort darüber diskutiert wird, ob diese Tetsmethode denn auch gültig ist oder Allerweltschnappschüsse deren Aussagekraft noch nicht einmal einer Diskussion wert ist.
Bilder von Testkärtchen für jedes Objektiv halte ich für Müll:flop:
wenn dann sollen es einfach nur Bilder sein die ganz normal mit den Objektiven aufgenommen wurden;)
bei Dyxum finde ich das auch gut gelöst:top:
@dey: beid Dyxum werden die Bilder auch nicht in eine eigene Galerie geladen sondern von zig versch. Seiten velinkt:roll:
wenn man das hier macht, wird man es aber nur für Objektive mit A- u. E-Bajonett machen, denn für Altglas wäre das zu viel
wenn ich nämlich denke, dass es alleine fürs SR-Bajonett geschätzte 100 oder sogar mehr versch. Linsen/Versionen gibt, dann könnte man für Altglas vielleicht nur eine Kategorie für jedes Bajonett machen;)
Da widerspreche ich aber mal in einer Heftigkeit, wie sie mir sonst fremd ist:
- broken Links en masse
- häufig fehlen Angaben zur Aufnahme
Sollte es dort Regeln geben werden sie wohl nicht gelesen oder verstanden. Kennen wir ja auch von hier.
Die Frage ist ja, welche Art von Bildern möchte man sehen und oder finden. Tetsbilder, bei denen sofort darüber diskutiert wird, ob diese Tetsmethode denn auch gültig ist oder Allerweltschnappschüsse deren Aussagekraft noch nicht einmal einer Diskussion wert ist.
bydey
Ich muss Dir da ebenfalls ganz heftig widersprechen. BITTE keine Vorgabe von Testbildern. Ich möchte mir schöne Fotos anschauen, bei denen jedes Objektiv artgerecht in der Praxis eingesetzt wird. Das funktioniert nicht bei Vorgabe, Testbilder einzustellen. Umgekehrt wird es sinnvoll. Jeder der möchte ist frei, auch Testbilder einzustellen.
Nur bitte keine Textorgien und Diskussionen an jener Stelle zulassen. Dort sollen bitte Bilder für sich sprechen.
Leere links könnten ein Problem darstellen, wobei mir das auf dyxum noch nicht vordergründig ins Auge gefallen ist. Vermeiden lässt sich das wohl nur dadurch, dass man die Bilder im Forum einstellt und das Löschen verhindert.
deranonyme
27.03.2013, 13:31
Könnte man das nicht auch in die Objektivdatenbank mit einbinden? Wenn ich mich für ein Objektiv interessiere, dann ist mein erster Weg die Objektivdatenbank. Dort kann man ganz ordentlich filtern und das Objektiv der Wahl auch schnell finden. Wenn jetzt von jedem Objektiveintrag ein Link in einen Thread mit Beispielbildern geht, dann hätte man einen schönen direkten Zugriff. Natürlich müsste dazu ein Beispielbilderthread her, in den Bilder eingestellt werden können. Aber in solchen Threads sucht man sich gern mal krumm, deshalb der Vorschlag den auch in die Objektivdatenbank zu verlinken. Und wenn wir schon einen Beispielbilderthread haben, dann vielleicht auch für Kameras? Natürlich sollte dort das Objektiv mit erwähnt werden mit dem die Bilder gemacht sind. Aber da es ja immer wieder Fragen zum Rauschen gibt, wären dort beispielsweise ISO-Reihen sicher ganz interessant.
Frank
der_knipser
27.03.2013, 13:37
Die Zuordnung könnte man auch anders und vielleicht einfacher lösen:
Ein Unterforum mit dem Namen: 'Bildbeispiele zu Objektiven'...Das wird viele Bild-Einsteller nicht interessieren. Sie werden ihre Bilder weiterhin in den Themenrubriken einordnen, und das finde ich auch gut so. Eine Datenbank-Struktur gibt nun mal die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien zu filtern, und deshalb sollten die Bilder mit entsprechenden Attributen versehen werden.
Bilder ohne Exif-Daten:
Dafür gibt es verschiedene Gründe. Wenn man ein Bild zur Kritik stellt, lesen einige "Kritiker" zuerst die technischen Daten, und bauen darauf ihr Konstrukt auf. Das vermeidet man, wenn man die Daten weglässt.
Exif-Daten brauchen Speicherplatz, der mitunter durch stärkere jpg-Kompression erkauft werden muss. Qualitätsbewusste lassen sie deshalb auch manchmal weg.
Unter uns sind einige Altglassammler und da ist die Auswahl an Objektiven riesengroß, doch auch Beispielbilder von alten Objektiven sollten ihren Platz haben.
Der Pflegeaufwand muss gering sein, damit das funktioniert. Threads haben sich meiner Meinung nach bewährt, sind leicht zu pflegen und passen wunderbar in unsere Forum.
deranonyme
27.03.2013, 13:58
Dann sollte aber insbesondere die Altglasthreads sehr gut strukturiert sein, sonst sucht man sich da kaputt bei der Menge an Altglas.... Vielleicht so ähnlich wie in der Objektivdatenbank. Oder anknüpfend an meinen Vorschlag auch noch eine Altglas-Objektivdatenbank und von dort in den Beispielbilderthread verlinken.
Frank
Threads haben sich meiner Meinung nach bewährt, sind leicht zu pflegen und passen wunderbar in unsere Forum.
Gar nicht schlecht. Zu jedem Objektiv ein Thread. Antworten darf jeder, allerdings muss bei jeder Antwort ein Foto angehängt sein. So könnte man verhindern, dass in den Objektiv-Beispiel-Bilder-Threads diskutiert wird. Das sollte man stattdessen wie bisher im normalen Objektiv-Unterforum tun. Oder?
Dann sollte aber insbesondere die Altglasthreads sehr gut strukturiert sein, sonst sucht man sich da kaputt bei der Menge an Altglas.... Vielleicht so ähnlich wie in der Objektivdatenbank. Oder anknüpfend an meinen Vorschlag auch noch eine Altglas-Objektivdatenbank und von dort in den Beispielbilderthread verlinken.
Frank
Als workaround für eine Datenbanklösung könnte der Moderator oben einen thread anpinnen, der aus einem Beitrag besteht. Nur er kann darin schreiben.
Sobald der Moderator einen neuen Objekivthread eröffnet hat (nur er kann dies) ergänzt er in dem gepinnten Beitrag einen link auf diesen neuen Objektivthread.
Den gepinnten Beitrag könnte man schön strukturieren, zum Beispiel auf der obersten Ebene nach Bayonetten:
Alpha A Bayonett
NEX E Bayonett
Alte Bayonette von Minolta
Auf der zweiten Ebene nach Herstellern, zum Beispiel:
Sony
Minolta
Sigma
Tamron
Tokina
Auf der dritten Ebene nach Brennweiten,
beginnend mit Festbrennweiten, dann Telekonverter, dann Zooms, aufsteigend geordnet. DT als Kennzeichnung für APS Objektive sollte Namensbestandteil der Objektvbezeichnung werden.
Die Zweite Ebene könnte man entfallen lassen und in den Objektivnamen mit aufnehmen.
oft frag ich mich, wozu ich was schreibe, wenn es scheinbar fast keiner liest sondern genau das gleiche was ich geschrieben hab, 4 Antworten später nachmals schreibt:roll:
Ich muss Dir da ebenfalls ganz heftig widersprechen. BITTE nicht immer so reflexartig reagieren.
Wie kann man denn einer Frage widersprechen.
Leere links könnten ein Problem darstellen, wobei mir das auf dyxum noch nicht vordergründig ins Auge gefallen ist. .
Dann hast du wohl andere Objektive im Fokus.
@dey: beid Dyxum werden die Bilder auch nicht in eine eigene Galerie geladen sondern von zig versch. Seiten velinkt:roll:
Häh, was hat das mit verwaisten Links zu tun?
Aber da es ja immer wieder Fragen zum Rauschen gibt, wären dort beispielsweise ISO-Reihen sicher ganz interessant.
Rauschen hat in eher seltenen Fällen etwas mit der Objektivqualität zu tun.
Der Pflegeaufwand muss gering sein, damit das funktioniert. Threads haben sich meiner Meinung nach bewährt, sind leicht zu pflegen und passen wunderbar in unsere Forum.
Diese Therads könnten dann fest zu den Objektiven in die Objektivdatenbank verlinkt werden, so wie bei Dyxum.
bydey
So könnte man verhindern, dass in den Objektiv-Beispiel-Bilder-Threads diskutiert wird. Das sollte man stattdessen wie bisher im normalen Objektiv-Unterforum tun. Oder?
ich weiss nicht, ob das ein Problem ist. Bei dyxum scheint es kein Problem zu sein.
bydey
ich weiss nicht, ob das ein Problem ist. Bei dyxum scheint es kein Problem zu sein.
bydey
Dort ist es auch stringent verboten, zu diskutieren! ;)
deranonyme
27.03.2013, 15:48
Rauschen hat in eher seltenen Fällen etwas mit der Objektivqualität zu tun.
bydey
Das passiert, wenn man Zitate aus dem Zusammenhang reißt. Ich hatte das im Zusammenhang mit Beispielbildern in einem Kamerabeispielbilderthread geschrieben, von denen man beispielsweise Isoreihen reinstellen könnte. Auch da wäre aber ein Hinweis auf das verwendet Objektiv meiner Meinung nach durchaus sinnvoll, da es dabei sicher nicht nur um Rauschen sondern auch um Abbildungsqualität gehen würde.
Frank
dey ich glaube deranonyme meinte man könne neben den Objektiv Beispiel Threads auch das gleiche für Kameras machen. Diese Idee finde ich gut. Generell finde ich so Beispiel Bilder für Objektive gut, aber nur, wenn es systematisch und aussagekräftig ist. In dem DSLR Forum ist dies meiner Meinung nach nicht der Fall gewesen. Zum Beispiel braucht es einfaches Regelwerk wie nur ISO 100 und kein Verwackeln, unbearbeitet (kein nachschärfen oder Kontrast erhöhen), Crop und ganzes Bild, Blendenreihe, spezielle Bilder zu Eigenschaften wie CA und Bokeh, Verzeichnung usw., mit Exif, da hier keine künstlerische Meinung, sondern um systematische Sammlung geht. Sonst habe ich kein Interesse daran, wie beim oben genannten Forum.
Edit: zu langsam mit Tablet.
Meiner beschiedenen Meinung nach kann man mit jedem(!) Objektiv gute und schlechte Bilder machen.
Äußere Bedingungen, Motiv, Licht, Können des Fotografen usw. sind deutlich wichtiger für die Güte des Fotos als die Qualität des verwendeten Objektivs.
Testfotos von "vertrauenswürdigen" Einzelpersonen mit einheitlichem Workflow (z.B. kurtmunger.com) sind für mich durchaus eine sinnvolle Informationsquelle.
Beispiele aus einer Community heraus sind dagegen beliebig und (für mich) eher nichtssagend.
Zudem: in unserer Objektivdatenbank kann man in den Beiträgen auch Beispielbilder einfügen. Wird nur relativ selten gemacht...
Gruß,
Lothar
Eberhard123
27.03.2013, 17:09
Guten Tag,
Die Idee einer strukturierten Datenbank für Fotos von Objektiven find ich gut.
Ich interesiere mich gerade für ein Sigma 150-500 mm und habe mich im Netz umgesehen. Bei der Nachforschung bin ich auf diese Webseite gestoßen:
http://www.pixel-peeper.com/
Ich finde sie gut weil man hier die folgenden Suchkreterien eingeben kann:
Herstellername des Objektives
Objektive
Brennweiteneingrenzung des gewünschten Objetives
Kamera mit dem die Bilder mit dem gewünschten Objektive gemacht worden sind
Natürlich gibt es nicht alle Möglichkeiten (ich denke ich habe kein Bild gefunden von dem Sigma 50-500 mit der A77) aber die Idee mit den Filtern finde ich gut.
Gruß,
Eberhard
Im Systemkameraforum für die NEXEN gibt es Threads zu den einzelnen Objektiven.
http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/39524-beispielbilder-fisheye-der-nex-die-welt-ist-eine-kugel.html
Das könnte man vielleicht in einem Unterforum zusammenfassen.
Für die NEX ist es ja nicht eine so große Menge, wie für die Alphas, wäre aber vielleicht ein Denkansatz.
der_knipser
27.03.2013, 21:25
... Für die NEX ist es ja nicht eine so große Menge, wie für die Alphas, wäre aber vielleicht ein Denkansatz.Gerade für die Nex sind es viel mehr als für die Großen!
Gerade für die Nex sind es viel mehr als für die Großen!
ich glaub sie meint nur die, welche auch wirklich ein E-Bajonett haben ;)
deranonyme
27.03.2013, 21:51
Mal ehrlich, ich will ja keinem auf den Schlips treten, aber wenn wir alle adaptierbaren Objektive beackern wollen, dann haben wir ganz schon was vor. Haben die Mods und Admins mal über den benötigten Platz dafür nachgedacht? Wenn ich das richtig weiß lässt sich ja so ziemlich alles adaptieren. Ich meine ich kann das Bedürfnis verstehen, aber können und wollen wir als SUF das leisten, oder gibt es für Altglasfans bessere Anlaufstellen bei den jeweiligen Markenforen? Nur mal als Anregung.
Frank
Mal ehrlich, ich will ja keinem auf den Schlips treten, aber wenn wir alle adaptierbaren Objektive beackern wollen, dann haben wir ganz schon was vor. Haben die Mods und Admins mal über den benötigten Platz dafür nachgedacht? Wenn ich das richtig weiß lässt sich ja so ziemlich alles adaptieren. Ich meine ich kann das Bedürfnis verstehen, aber können und wollen wir als SUF das leisten, oder gibt es für Altglasfans bessere Anlaufstellen bei den jeweiligen Markenforen? Nur mal als Anregung.
Frank
lies meine erste Antwort hier mal;)
Ich denke die User erstellen die Threads. Und wenn ein User eine Nex+Adapter+Objektiv Kombi hat, dann ist meiner Meinung nach nichts gegen Einzuwenden. Wenn die Nex das nun mal kann? Als Nex usernist es eben sehr interessant und das wäre für mich eine der Gründe pro Nex. Dann wäre ich um solche Erfahrungen und Bilder sehr dankbar und möchte nicht wieder tausend Foren abklappern. Zumal diese dann auch mit Adapter gemacht sind.
Im Systemkameraforum für die NEXEN gibt es Threads zu den einzelnen Objektiven.
http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/39524-beispielbilder-fisheye-der-nex-die-welt-ist-eine-kugel.html
Das könnte man vielleicht in einem Unterforum zusammenfassen.
Für die NEX ist es ja nicht eine so große Menge, wie für die Alphas, wäre aber vielleicht ein Denkansatz.
Du meinst, einfach hier rüberkopieren? ;):D
Das passiert, wenn man Zitate aus dem Zusammenhang reißt. Ich hatte das im Zusammenhang mit
Du hast recht. Erst schlampig gelesen und dann schlampig zitiert. Sorry
Bydey
Kleiner ZusAtz zum Speicherbedarf. Ed müssen ja nicht zwangsläufig viele neue Bilder hinzukommen. Viele vorhandene könnten einfach nur verlinkt werden.
bydey
Der Speicherplatz ist das kleinste Problem. Es geht mir auch nicht darum Testcharts abzufotografieren, obwohl das mitunter auch interessant sein kann. Die einfachste Variante wäre eine einheitliche Überschrift für Beispielbilder eines bestimmten Objektivs. Es geht dabei auch nicht darum alle Objektive zu erfassen, sondern allen interessierten Usern die Gelegenheit zu geben Beispielbilder zu ihren besonderen Objektiven strukturiert abzulegen. Dabei ist geht es dann auch um Bilder, die charakteristisch für ein Objektiv sind, die z.B. Farbwiedergabe, Kontrast, Bokeh, Flairs, CAs, etc. zeigen. Wenn sich das gut entwickelt kann es vorteilhaft sein, ein eigenes Unterforum zu schaffen wo diese Threads zusammen gefasst werden. Schön ist es natürlich, wenn man die Suche nach Beispielbildern auf einen Ort konzentrieren kann.
Im Moment sind die Beispielbilder unstrukturiert und meine Idee war, das vielleicht auf einfache, wenig Arbeit machende Art zu strukturieren. Sobald so etwas aber von Einzelpersonen/Moderatoren abhängig ist, die sich um die Pflege, beispielsweise einer Datenbank, kümmern müssen wird das Thema schwierig.
sir-charles
28.03.2013, 00:16
Ich bin meist im DSLR-Forum unterwegs.
Dort gab es bis zum letzten Wochenende für jedes Bajonett sogenannte Beispielbilder-Threads. Dort konnte man sortiert nach Objektiv oder Kamera Beispielbilder einstellen.
Es gibt dort zwar auch Regeln dafür, aber die waren im Laufe der Zeit auch ein paar Änderungen unterworfen. Dort hatte man sich dann auf den kleinen Nenner verständigt, Bildeingriffe im Text zu nennen. Das wurde von den Moderatoren in den einzelnen Unterforen recht unterschiedlich gehandhabt. Dort sind Bildgrößen bis 1200Pixel in der Höhe (=1800x1200 Pixel im Querformat) möglich. Man glaubt es kaum welche kleinen Briefmarken z.B. eine 5D II dort ooC (nach Angabe des Users) erstellen konnte.
Dort gibt es aber auch keine Fotokiste, so das viele solcher Bilder dort in die Beispielbilder-Threads eingestellt wurden.
Hier hätte die Moderation die Möglichkeit, diese weniger geeigneten Bilder in die Fotokiste zu verschieben. Dort wurde dann z. T. gelöscht, weil es diese Verschiebemöglichkeit nicht gibt. Und Löschung bedeutete dort immer einen Aufstand gegen die Moderation.
Der Moderator musste dort viel einstecken, wenn er seine Beispielbilder-Threads (künftig kurz BBT genannt) sauber halten wollte. So mancher Moderator hat da drüben bei den großen Kameramarken schlicht resigniert. Die Qualität erreichte dann dort in den Unterforen (getrennt nach Bajonett) vereinzelt kaum mehr die Qualität der hiesigen Fotokiste.
Die BBT dort waren für Spötter ein gefundenes Fressen.
Nach dem Bildverlust des DSLR-Forum vom vergangenen Wochenende werden aber vor allem die BBT von vielen betrauert (meist User mit geringer Beitragszahl).
Als ich dort im DSLR-Forum einstieg, war der BBT für das A-Bajonett sehr übersichtlich. Dinge , die ich gerne sehen wollte, gab es schlicht weg nicht. Infos darüber musste ich mir bei Dyxum und später auch mal bei Pixelpeeper suchen.
Ich persönlich fand es sehr reizvoll, dort die BBT zu füllen. Meine Beispielbilder stellte ich dort gerne in der dort maximalen Größe ein. Auch weil es etwas Subversives hat, Bilder mit Objektiven zu machen, die abseits der Forenempfehlungen nach Tamron 17-55/2,8 und 70-300 USD liegen.
Außerdem kann man als Autor dieser Bilder gerne darauf verlinken, dass die vermeintliche Gurke durchaus auch brauchbare Ergebnisse produziert. Man kann auch an dieser zentralen Stelle auf gewisse Eigenheiten eines Objektives/Kamera hinweisen, ohne das man diese Eigenschaft/Macke bei jeder erneuten Anfrage mantra-haft in neue Worte hüllen muss.
Lange Rede, Kurzer Sinn : Für mein Bereitstellen diverser Beispielbilder habe ich persönlich ordentlich positives Feedback erhalten. Meist nicht in diesem Thread , aber per PN oder bei einer Objektivberatung geht das durchaus. Insofern kann ein solcher BBT auch von reinen Textbeiträgen verschont bleiben (Löschung durch die Moderation ? bei entsprechenden Regeln ?).
In die Struktur und die Regeln kann man als Beispiel mal in das DSLR-Forum schauen.
Halt als Beispiel, ob das für die User hier Sinn macht. Anmelden muss man sich dort nicht, denn man bekommt nur extern verlinkte Bilder dort zu sehen. Der Rest ist dort futsch.
Mit einem Klick auf das dortige Vorschaubild, wurden dort auch die Exifs für Kamera, Brennweite, Blende, ISO und Verschlusszeit angezeigt (wenn vorhanden). Hier muss man für diese Infos auf die Unterzeile mit „Bild in Galerie“ klicken und etwas scrollen.
Hier kann man mittlerweile von einem „Großbild“ zum nächsten „zappen“. Das geht dort nicht.
Für einen hiesigen BBT wäre es natürlich von Vorteil, wenn sich diese Beispielbilder in größerem Format einstellen ließen. Da das nicht in Originalgröße geht und die Forderung nach 100% Crops dabei allgegenwärtig ist, probiere ich das mal an einem (meinem) Beispiel aus dem DSLR-Forum zu zeigen.
Der eine möchte Crops vom linken Rand (bitte links unten), der Nächste möchte sie aus der Mitte. Das kann man umgehen.
Da die Exifs hier nicht direkt im Bild angezeigt werden, schreibe ich sie explizit dazu.
Hier kam der Vorschlag, solche BBT auch für Kameras anzulegen.
Mein Beispiel stammt aus dem dortigen A850-Thread, denn die verwendete Verschlusszeit gibt Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Wackeldackels.
Beispiel-------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der A850 war das 70-400G angebracht.
!!Exifs: A850 – F 7,1 – 1/80 –ISO 200 – Brennweite 400 mm !!s.o.!!
JPEG ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums gebracht.
6/SDSC04488.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166844)
Für Pixelpeeper habe ich das JPEG ooC hier hinterlegt:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1293785176DSC04488.JPG
Obacht, die Datei ist 9,5 MB groß !
Beispielende-----------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Vorschlag.
Backsteinwände, Plümchen, Katzen, Hunde bei Kerzenschein oder Batteriereihen werden auch gezeigt werden. Die kann man auch aushalten. Da muss hier ein Konsens gefunden werden.
Für die NEX ist es dort nach angeflanschtem Bajonett sortiert. Exifs exklusive.
Gruß
Frank
deranonyme
28.03.2013, 12:26
Wenn Platz das kleinste Problem ist, dann einfach los. :top: Ich freu mich drauf. Nur eine Frage, sollte und könnte man im BBT von den Beschränkungen zur Dateigröße Byte/Pixel wegkommen und vielleicht dort größere Dateien zulassen? Wäre an der Stelle vielleicht sinnvoll. Wobei oben offen sicher nicht machbar ist, oder?
Frank
Für die Nexen gibt es ja hier schon zwei Altglas-Threads, wo ist jetzt das Unterforum wo das alles rein soll?
Grüße
Steffen
Über die Abhängigkeit des Bildergebnisses mit verschiedenen Bodys schon Nachgedacht?
Bilder mit blende 8 haben auch fast keine Aussagekraft, geschweige denn nach Verkleinerungen oder Auschnitte vom Zentrum.
Sorry, ich sehe da fast keine Aussagekraft der Bilder!
Deswegen soll man ja mehrere Bilder mit verschiedenen Einstellungen machen und möglichst jede Nachbearbeitung in un nach der Kamera unterlassen. Wenn dann mehr als ein Person Bilder zu einem Objektiv gemacht hat, dann kann man was daraus ablesen. Es ist wirklich schwierig aussagekräftige Bilder zu machen. Aber es geht.
Moin
wie man lesen kann...in der Tat ein schwieriges Thema :roll:
und wie man an anderen Foren sehen, machen auch alle "irgendwas anders"
was von einen begrüßt, von anderen verteufelt wird....
deshalb gleich mal vorweg...wirklichen Nutzen kann man kaum darausziehen,
und zwar weder von kaufwilligen Anfängern....noch von den Erfahrenen :oops:
ich selbst habe trotzdem immer mal wieder dort reingeschaut und....
war dann doch ab und zu > überrascht :top:
dabei kann man getrost festmachen, das es "einige Fotografen" gibt die es "können",
andere ganz klar NICHT :cool:.....( und das ist die Mehrzahl von 80%)
für mich überraschend immer....das Könner auch aus Gurkengläsern was machen können,
gilt besonders im Vergleich O-Objektive gegen Fremdhersteller :top:
auch immer wieder ein Thema welche Kamera - DX/FX - welcher Sensor....:?:
Testen....
massig Bildbeispiele>>> sind nicht zum Testbild geboren :flop:
Objektive in Kombi mit der Kamera haben>>> eine "Bandbreite" wo sie perfekt immer funktionieren...
das muss man erstmal erkennen....dann ausfiltern und zum Fotografen > passend machen...
Wetter ist ebenso ein Thema, Venedig beim richtigem Licht...kann man gar nicht falsch machen,
aber Hunde bei matsche Wetter können noch so gut sein....will aber keiner sehen
Daten....
wer sich auskennt braucht keine EXIFs...denn sie sagen garnix aus
die Bearbeitung, können wir drehen und wenden, gehört nun mal dazu,
denn erst nach dem Kurvenziehen kommt was raus....
demzufolge sind JPGs OOC kein Maßstab, zumindest nicht für mich :cool:
Texte zum Bild....
eigentlich sollen Bilder ja "für sich sprechen"
dann würde man keine/kaum Texte brauchen, trotzdem bleibt>
es wird immer Nachfragen geben, die sich auch zu Ketten entwickeln und....
wer soll sich dann darum kümmern :?:
O-Bilder....
klar platzt damit jedes Forum, nur wer große O-Bilder zeigen will,
sollte sich einen Hoster besorgen und dort parken....
die bisherigen Größen hier im Forum reichen aus ;) wer das nix sehen kann...
muss mal zum Augenarzt :cool:
Mfg gpo
Nur als kleine Zwischeninfo: Wir diskutieren gerade intern, wie wir das Thema pflegeleicht umsetzen können und stützen uns da auf die von euch in diesem Thread gemachten Vorschläge. Wir setzen das also in zeitnah um.
@gpo
Wenn du daraus keinen Nutzen ziehen kannst, dann ist es verständlich. Es gibt aber Leute, denen helfen solche Beispielbilder. Wenn es ordentlich durchgeführt wurde, dann sind sie eben nützlich. Und was sind denn O-Bilder?
@gpo
.... Es gibt aber Leute, denen helfen solche Beispielbilder. Wenn es ordentlich durchgeführt wurde, dann sind sie eben nützlich. Und was sind denn O-Bilder?
Moin
also nochmal klar....ich will diese Idee hier nicht ausbremsen :top:
da aber im Regelfall Anfänger so eine Funktion nutzen....
wäre das ähnlich wie>>>
man knalle einem Beginner ein Fotofachbuch vor die Nase.....und>
erwartet das er dann sofort weiß > was er kaufen/nutzen soll :P
ich erkenne immer mehr, und zwar weil ich Forenfragen für mich analysiere....
das die ganze Kiste so nicht funktioniert :oops:
es ist sehr stark der "Forendruck" zu spüren....:flop:
und es wird nicht, oder selten beantwortet>>> was "für einen"...dann gut sei ;)
wenn dann zu sehen ist, das neue 80-90er FBs von teuren Herstellern> besonders gute Portraitsobjektive seien...
werden sich viele unter Druck gesetzt fühlen, das dann doch kaufen um eben UptoDate zu sein....
keiner sagt dem Probanden....das er für Menschenfotografie vielleicht gar nicht geeignet ist :roll:
das wahre Problem ist.....man kann tausende von guten Portraits finden....
die eben nicht mit diesen Brennweite gemacht wurden....und dann :?:
das Bilder gut werden, hängt eben nur teilweise von der eingesetzten Technik ab....
da wäre das Wetter, über das kaum einer anspricht, genauso wichtig und....
die (langjährige)Erfahrung die>>> man nicht kaufen kann :cool:
ein schönes Beispiel> Sigma...
nein ich bekomme dort keine Sponsorgelder,
aber die Kommentare dazu fallen in der Regel nicht günstig aus....
trotzdem fand ich Granatenbilder die 100% perfekt waren :top:
man kann dann auch noch getrost Sigma gegen Kameras tauschen wie Fuji oder Olympus...usw.
Mfg gpo
wenn dann zu sehen ist, das neue 80-90er FBs von teuren Herstellern> besonders gute Portraitsobjektive seien...
........
keiner sagt dem Probanden....das er für Menschenfotografie vielleicht gar nicht geeignet ist :roll:
Das kann ich so nicht nachvollziehen. In fast jedem Thread wo über diese Brennweiten gesprochen wird und als Portrait Objektiv empfohlen wird, so wird darauf meistens eingegangen, was für einen Eindruck man hat. Es wird meistens darauf eingegangen, welche Brennweite für bestimmte Bildeindrücke und Arten von Portraits geeignet wären. Auch wird dann auf den AF eingegangen und alternative Objektive vorgeschlagen. Oft möchte der Käufer eben nicht nur für Portraits nutzen, sondern auch Makros und das kann man mit solchen Makro Objektiven gut kombinieren. Das man auch mit anderen Objektiven gute Portraits machen kann, möchte doch keiner absprechen. Ich verstehe hier die Problematik nicht. Und verstehe auch nicht ganz, was das jetzt mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
ein schönes Beispiel> Sigma...
nein ich bekomme dort keine Sponsorgelder,
aber die Kommentare dazu fallen in der Regel nicht günstig aus....
trotzdem fand ich Granatenbilder die 100% perfekt waren
Wenn es nun mal Probleme gibt, soll man das dann im Geheimen halten? Ich habe auch ein Sigma Objektiv ab und zu in Gebrauch und noch kein Problem gehabt. Ich habe eher ein massives Problem mit einem Sony Objektiv... Mit jedem Objektiv und Marke bei denen es Probleme bekannt sind, gibt es auch gute Bilder. Auch hier verstehe ich die Problematik jetzt nicht.
Und das angesprochene Wetter, welche man nicht beeinflussen kann, und die Erfahrung, welche man nicht kaufen kann, spielen natürlich eine Rolle. Da sagt auch keiner was. Aber die Technik spielt eben auch eine Rolle. Denn wenn man den "falschen" AF hat oder Brennweite oder was auch immer, so kann es hinderlich sein oder eben weniger Spaß machen. Deswegen macht es eben Sinn hier zu vergleichen, auch wenn die Technik nicht das Entscheidende Kriterium zum guten Bild ist.
Verstehe überhaupt nicht was da für ein "Forendruck" geben soll. Von so etwas spüre ich nicht. Vielleicht spürst du das ja... sorry, aber so klingt das für mich.
da aber im Regelfall Anfänger so eine Funktion nutzen....
wäre das ähnlich wie>>>
Obwohl ich zu Anfang die Idee gut fand und auch heute noch nach Referenzbildern suche, denke ich, dass GPO hier recht hat.
Der erfahrene Fotografeur erkennt die Qualität eines Objektives auch im Text oder sieht nichts, was er nicht auch schon gelesen hat und der Anfänger findet in den Bildern auch keine neuen Informationen.
Außer: mit diesem Objektiv kann man auch Vögel oder Gesichter oder schöne Farben.
bydey
Wenn man in der Galerie nach Exif-Daten suchen könnte ...
Der erfahrene Fotografeur erkennt die Qualität eines Objektives auch im Text...
Beschreibe doch einmal Bokeh, Farbleistung oder Kontrast in einem Text. Versuch doch einmal die unterschiedlichen Arten von Swirl-Bokeh in Worte zu fassen. Du wirst scheitern.
Ihr könnt oft so pauschal über so viele Dinge urteilen und aburteilen ohne wirkliche Beispiele zu nennen. Wer sich länger mit unterschiedlichen Objektiven befasst hat, der wird schon in der Lage sein, anhand vieler Beispielbilder die Abbildungsleistung und manchmal sogar den Charme eines Objektivs zu verstehen. Es gibt Objektive die haben Charakter, herrliche Farben, manchmal sogar Fehler, die ein Bild verzaubern können. Wer es gelernt hat, der wird all das in Beispielbildern finden können.
Gerade auch für den Liebhaber alter Objektive kann so ein Beispielbilder-Thread sehr hilfreich sein und einen ersten Anhaltspunkt für die optische Leistung bieten. Bei neuen Objektiven kann das mitunter schwer fallen, weil sie nicht selten wenig Charakter oder Eigenheiten besitzen, doch auch da ist es möglich, aus Beispielbildern zu lernen.
Sind erst einmal genügend Bilder zusammen gekommen, kann ein Beispielbilder-Thread sehr nützlich sein.
Und übrigens, wer immer auf die Exifs schielt wird nicht viel sehen. Die können erste Anhaltspunkte liefern, bringen einen jedoch in den wenigsten Fällen wirklich weiter.
Und übrigens, wer immer auf die Exifs schielt wird nicht viel sehen.
Wenn man sich aus der Galerie z.B. anhand der Lens ID alle Fotos mit dem Zeiss 135mm/1,8 und zum Vergleich alle mit dem Minolta 135mm/2,8 heraussuchen lassen könnte, dann schon. ;)
Bei manuellem Altglas natürlich nicht.
Das ist der einzig wirkliche Nutzen den ich sehe, sofern die Exifs vorliegen. Der Rest ist ein technisches Problem.
Exifs enhalten einige Einstellungen wie ob der Stabilisator eingeschaltet warund anderes. Das istmanchmal nicht unwichtig. Auch ist die verwendete Blende wichtig. Alles das ist automatisch in den Exifs einvetragen. Wieso sollte man diese Informatinen aus dem Bild löschen wollen? Spziell auf Seiten, bei denen man die Leistung des Objektives beurteilen möchte?
lampenschirm
04.04.2013, 12:33
nu ja ok so ein Bokeh lässt sich de.f nicht in Worte fassen geschweige das einer Spiegellinse.....
aber sonst ist das ganze so schwammig wie ein käse fäden zieht.....
wenn ich von div. orten her höre: diese oder jene linse ist grundsätzlich top ,jene weniger und die andere ist nu jaaa....so reicht mir das an und für sich....und dank internet/Foren sieht man immer mal wieder pics von dieser und jener Linse
Ich hol' den Thread mal wieder hoch.
Gibt es intwischen eine Lösung dafür oder ist das Interesse bei Usern und Forumsbetreibern erloschen?
Grüße
Steffen
axeleration
20.04.2013, 11:13
Über die Abhängigkeit des Bildergebnisses mit verschiedenen Bodys schon Nachgedacht?
Bilder mit blende 8 haben auch fast keine Aussagekraft, geschweige denn nach Verkleinerungen oder Auschnitte vom Zentrum.
Sorry, ich sehe da fast keine Aussagekraft der Bilder!
Das denke ich auch.
Der Gedanke, etwas Transparenz in die jeweils verwendeten Objektive zu bringen ist ja ein guter ;)
Aber meine Erfahrung mit den verschiedensten Linsen von Leica bis Revuenon
einschliesslich vieler AFs ist genau die, daß es letztendlich Wurst ist mit welchem
Objektiv ein Bild aufgenommen ist wenn es denn gelingt und keine sichtbaren
Bildfehler (die explizit dem Objektiv anzulasten wären) aufweist.
Wer sich mal die Mühe macht und die einschlägigen Testcharts im Netz durchstöbert
kann dort sicher viele interessante Dinge entdecken.
Die Nagelprobe rückwärts ("mit welchem Objektiv wurde dieses Bild aufgenommen?")
geht aber selbst bei identischem Motiv und Aufnahmebedingungen zu > 90% daneben.
Wer mag kann ja mal tippen welche Linse bei diesem Bild vor meiner a37 war:
http://www.rangefinderforum.com/rffgallery/gallery/12155/med_U12155I1366308850.SEQ.0.jpg
;)
Es geht ja nicht darum heraus zu finden, mit welchem Objektiv ein Motiv zu fotografieren ist. Objektive haben eben gewisse Eigenschaften wie Leistung der Schärfe und Kontrast ab Werk, Bokeh etc., mehr oder weniger korrigierte extreme Brennweiten Bereichen, schwächelnde Telebereichen und so vieles mehr. Das von dir eingestellte Bild ist ja kein Maßstab für alle Fälle und Eigenschaften aller Objektive und Motive. Außerdem ist es nochmals verkleinert worden.
Trotzdem bin ich auch deiner Meinung, das in den meisten Fällen für mich jedenfalls egal ist, welches Objektiv nehme. Denn meine Ansprüche sind nicht so hoch. Sind sie gerade hoch, dann nehm ich doch das SAL-1650F28.
axeleration
20.04.2013, 12:47
Es geht ja nicht darum heraus zu finden, mit welchem Objektiv ein Motiv zu fotografieren ist. Objektive haben eben gewisse Eigenschaften wie Leistung der Schärfe und Kontrast ab Werk, Bokeh etc., mehr oder weniger korrigierte extreme Brennweiten Bereichen, schwächelnde Telebereichen und so vieles mehr. Das von dir eingestellte Bild ist ja kein Maßstab...
Ja genau. Ich habe deshalb ja auch den zwinkernden smiley drunter platziert.
Alle die Eigenschaften die Du beschreibst sind eben nicht aus Einzelmotiven
herauslesbar.
Ich glaube daß es die Mehrzahl der user eher irritieren würde wenn ein Bild mit
besonders schönem Bokeh oder ein besonders "scharfes" Bild dann z.B. die
Unterschrift "Kurt Zoss 0,9/50mm Asph.MC goldring limited edition 2010" hätte.
Die Assoziation wäre automatisch daß das Bild mit einem anderen Objektiv nicht
so gut hätte aufgenommen werden können.
Es fehlt der Bezug will ich damit sagen.
Zu meinem oben verlinkten Bild möchte ich noch bemerken daß es mit einem Revuenon 1,8/50 entstanden ist.
Das Objektiv gibt es in etwa fünf Varianten, meine stammt nach meinen Recherchen aus Pentaconproduktion
und hat einigen Schmuddel zwischen den Linsen.
Trotzdem ist auch in 100%-Ansicht nicht ein objektivabhängiger Bildfehler zu entdecken. Kein Hauch von CA,
keine Verzeichnung.
Randunschärfen oder Vignettierungen könnte man aufgrund des Motivs überhaupt nicht beurteilen.
Für die a37 war beim Auslösen kein Objektiv vorhanden da sie die adaptierte
Linse nicht kennt. Anders wäre es mit einem moderneren Objektiv. Da würde
die Kamera schon die eine odere Korrektur vornehmen wenn sie das Objektiv "kennt".
Letztendlich gehörte dann auch dieser Faktor mit in die Objektivinformation.
Ich weiß deshalb wirklich nicht ob sich der Aufwand lohnt hier strukturierte
Beispielbilder einzuführen.
Es ist ja auch nicht gedacht mit einem Bild alles abzudecken, sondern mehrere Bilder. Auch sollen nicht allerwelts Bilder eingestellt werden, sondern für den Beispiel Thread passende und vorsichtig eingestellte Bilder, die Aussagekraft zu einer Eigenschaft haben. Auch die Einstellungen der Kamera müssen überdacht werden. So habe ich das verstanden. Am besten wären Richtlinien; nicht streng, aber um die Bilder einigermaßen vergleichbar zu machen und um eine Struktur aufzubauen. Wenn es so wie im DSLR Forum wäre, würde ich es auch als nutzlos abstempeln. Dann teile ich deine Meinung.
Es gibt nun im Bereich der Objektive ein Unterforum für Beispielbilder in das ich schon einmal ein paar Threads verschoben habe. Wer weitere Threads zum Verschieben findet sollte sie mir mitteilen (verlinkt), dann verschiebe ich die Threads.
Diskussionen sollten in den Beispielbilder Threads kurz gehalten werden und bitte kein OT, denn dann verliert der Bereich schnell an Übersichtlichkeit.
...
da aber im Regelfall Anfänger so eine Funktion nutzen....
wäre das ähnlich wie>>>
man knalle einem Beginner ein Fotofachbuch vor die Nase.....und>
erwartet das er dann sofort weiß > was er kaufen/nutzen soll :P
...
Nun da ich mich dieser Schicht zuordne, mal meine Gedanken zum Thema. Als Anfänger nutzen mir Beispielbilder von Objektiven gar nichts! Warum nicht? Weil ich hier eines gelernt habe und dass ist, dass ich überhaupt nicht genug Erfahrung habe um die Bilder zu beurteilen. Natürlich sehe ich ob ein Bild scharf ist oder nicht, aber man muss das Ganze ja auch noch in Relation zu den Bedingungen setzen und dass kann ich nicht, weil mir schlicht die Erfahrung fehlt. Und schon gar nicht kann ich Objektive anhand von Fotos vergleichen, die völlig andere Motive bei völlig anderen Bedingunen zeigen.
Also alles was über AF Geschwindigkeit/ Genauigkeit und Verarbeitung eines Objektives hinausgeht, kann ich gar nicht beurteilen und dafür braucht es keine Bilder.
Insofern ist sowas doch eher was für Profis und nicht für Anfänger.
Ich habe als Anfänder eher mit anderen Problemen zu kämpfen, als mit der Abbildungsqualität meiner Objektive, sofern diese nicht dejustiert sind oder sowas. Probleme macht mir die EBV. Nicht dass ich nicht wüßte, welcher Regler in LR was beeinflußt, das finde ich noch relativ einfach, sondern welche Korrekturen muss ich bei meinem Bild machen um das optimale rauszuholen. Das ist das womit ich kämpfe und nicht weiß wie ich weiter komme...
Also wäre für mich ein Beispielbilderthread anderer Art viel Interessanter und der würde so aussehen. Ein User stellt eine Raw Datei zum Dowload zur Verfügung und zeigt das OOC .JPG. Mehrere User nehmen das RAW und bearbeiten es in LR und zeigen dann ihre Variante und dokumentieren was sie geändert haben. Da würde ich am meisten dabei lernen.
steve.hatton
15.05.2013, 11:17
In den vergangenen Monaten sind einige interessante Threads mit Beispielbildern zu Objektiven entstanden. Alle irgendwie unkoordiniert, mal hier etwas, mal da etwas. Schon seit einiger Zeit überlege ich nun, dass wir das strukturiert angehen; d.h. eine einheitliche Ablage der Threads mit einheitlichen Titeln, damit der Suchende sich schnell zurecht findet.
Wie denkt ihr darüber? Ist das zu leisten? Welche Ideen habt ihr zu dem Thema?
Grundsätzlich wäre dies sicher nicht verkehrt, ABER:
1. müsste jemand dies "pflegen", damit nicht zig Bilder in der Gegend rumschwirren, die mehr die Schwäche des Photographen als die Leistungsfähigkeit des Objektives darstellen - wer soll das prüfen. Nimm`ein Puffin Bild von Gustav - egal mit welchem Objektiv und eins von mir mit dem 70-200G und der A77 - Ergebnis: Das 70-200G und die A77 machen "schlechte Bilder":roll:
2. Strukturiert könnte das in der Form sein, dass man "einfach" einige Beispielbilder (pro Objektiv nicht pro Kommentar ) in der Objektivdatenbank ablegen könnte - dann sind wir wieder bei Pos. 1.
Meine Erkenntnis in diesem Forum ist die, dass alles mit großem Pflegeaufwand mit der Zeit versandet.
Einen neuen Thread mit der Bezeichnung des Objektivs zu erstellen und Bilder einstellen geht leicht. Lasst uns doch erst einmal anfangen und schauen, wo wir eventuell eingreifen müssen.
Karsten in Altona
15.05.2013, 12:11
1. müsste jemand dies "pflegen", damit nicht zig Bilder in der Gegend rumschwirren, die mehr die Schwäche des Photographen als die Leistungsfähigkeit des Objektives darstellen - wer soll das prüfen. Es ist nicht nur die Schwäche des Fotografen beim bedienen der Kamera-Objektivkombination, sondern auch die Schwäche des Fotografen beim Skalieren und zeigen der Bilder, wie im Thread zum 500 f/4 G. :roll: Und prüfen: Es besteht die Hoffnung, dass wir User eben das gezeigte kritisch hinterfragen. Die Gefahr ist dennoch, dass sich jemand die 47 Anmerkungen dazu nicht durchliest und beim betrachten der Bilder nur denkt: Oh, das 500er ist erst ab Blende 8 zu gebrauchen. :?
Wer weitere Threads zum Verschieben findet sollte sie mir mitteilen (verlinkt), dann verschiebe ich die Threads.Der oben angesprochene Thread gehört meines Wissens auch in die Kategorie: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131762
Diskussionen sollten in den Beispielbilder Threads kurz gehalten werden und bitte kein OT, denn dann verliert der Bereich schnell an Übersichtlichkeit.Kurz und OT-frei ist gut, aber notwendig sind die Diskussionen, wie man schon häufig beobachten durfte. Vielleicht könnte man wichtige Hinweise, wie zb zu einer falschen Skalierung, Dezentrierung, Fehlfokussierung, oder merkwürdigen Vorgehens, irgendwie hervorheben?