Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die unendlich Treppe
Anbei ein Bild der unendlichen Treppe im Münchner Westend. Das Motiv an sich ist ja schon ein wenig abgedroschen, aber nicht allzu leicht einzufangen.
Viel Spaß beim Betrachten!
http://www.schmuttermaier.com/panoramen/muenchen/treppe/treppe-mini.jpg (http://www.schmuttermaier.com/panoramen/muenchen/treppe)
Liebe Grüße
Basti
˙ɟdoʞ ɯı sǝllɐ ɥɔou ʇzʇǝɾ ɥɔıs ʇɥǝɹp ɹıɯ 'ouıʞ sǝßoɹƃ zuɐƃ
Booah, da kann man, wenn man das Ding richtig dreht, voll Achterbahn fahren! :lol:
Total cool!!
A1-Chris
26.03.2013, 16:39
Sehr cool gemacht... :top::top:
Phototuner
26.03.2013, 18:14
Eine saustarke Präsentation. Bin begeistert.:top::top:
deranonyme
26.03.2013, 18:57
Bin der Treppe gefolgt. Wer reinigt jetzt meine Tastatur vom Mittagessen? :oops:
Nee ehrlich tolles Pano, ich frage mich aber warum das ganze so künstlich wirkt, fast wie animiert. Irgend was irritiert mich. Ich kann's nicht richtig festmachen. Aber davon ab, echt toll. :top::top::top:
Frank
ich frage mich aber warum das ganze so künstlich wirkt, fast wie animiert
Hm, evtl. weil ich eine Belichtungsreihe zusammengefügt habe? Damit die beleuchteten Räume noch Zeichnung haben?
Liebe Grüße
Basti
Dornwald46
26.03.2013, 21:40
Spitzen Idee!
Wirklich absolut genial! Ich hab erstmal nen Moment gebraucht bis ich gerafft hab wieso ich anscheinend immer wieder die gleiche Treppe runterkomm obwohl ich doch immer weitergelaufen bin :)
Vera aus K.
27.03.2013, 04:14
Sehr faszinierend! :top:
Wer nur den Thumb sieht, ahnt nicht, welch begehrenswerte optische Fremdartigkeiten ihn erwarten. Unbedingt klicken!
Viele Grüße,
Vera
Ja wirklich toll!
Lustige finde ich auch, dass sich der Fotograph in einem der Fenster spiegelt. :)
come_paglia
27.03.2013, 09:29
Hey Basti,
saubere Arbeit, und ein absolut faszinierendes Motiv! :top:
Dein Standort für die Aufnahme des Panos ist natürlich der einzig richtige, wenn man gefühlt die Treppe rauflaufen können soll. Einzig die Farbe des Himmels ist leider (dem Wetter geschuldet?) nicht ganz so hübsch, aber das tut der Wirkung des Panos keinen Abbruch!
LG, Hella
Moin Basti,
ich kann mich da Hella und den anderen Vorrednern nur anschließen, auch wenn Du die Absperrung geflissentlich ignoriert hast...
Dat Ei
Hallo Hella,
Einzig die Farbe des Himmels ist leider (dem Wetter geschuldet?) nicht ganz so hübsch,
Wäre dunkler in diesem Falle besser? Das Westend leidet unter eklatanter Lichtverschmutzung, daher kommt diese Farbe. Das könnte man aber via EBV sicherlich noch optimieren. Ich bin da eher der dokumentarische Typ...
Hallo Frank,
auch wenn Du die Absperrung geflissentlich ignoriert hast
Ich bin nicht raufgegangen - das Teil ist nämlich ziemlich instabil wenn es belastet wird und daher abgesperrt. Meine Kamera stand ja recht mittig, hat also zur Stabilität eher beigetragen ;)
Hallo Knut,
Lustige finde ich auch, dass sich der Fotograph in einem der Fenster spiegelt.
Ein altes und ewiges Problem bei dieser Art der Fotografie. Spontane Selbstauflösung wäre hier echt hilfreich...
Danke für alle Kommentare!
Liebe Grüße
Basti
André 69
27.03.2013, 10:33
Hi,
sehr gutes Pano mit einem sehr gutem Standort.
Als ich die Runde das erste mal gefahren bin habe ich tatsächlich kurz gestutzt - durch die relative Gleichförmigkeit fällt es nicht auf, daß man auf der anderen Seite der Treppe runterkommt.
Die derben grünen Flares am Treppengeländer hätte man leicht wegbekommen, den Schattenwurf des einen Stativbeines finde ich nicht schlimm, und das Stativ im Spiegelbild auch nicht, wäre aber schnell behebbar gewesen.
Magst Du ein paar techn. Angaben zum Pano machen?
Gruß André
come_paglia
27.03.2013, 10:39
Hey Basti,
Wäre dunkler in diesem Falle besser? Das Westend leidet unter eklatanter Lichtverschmutzung, daher kommt diese Farbe. Das könnte man aber via EBV sicherlich noch optimieren. Ich bin da eher der dokumentarische Typ...
viel dunkler dürftest Du den Himmel meiner Ansicht nach nicht machen, weil sonst der Kontrast zur Treppe zu gering wird. Die blaue Stunde könnte ich mir lichttechnisch für die Aufnahme besser vorstellen, dafür wirst Du dann wahrscheinlich ein Problem mit zu viel Publikumsverkehr haben.
Vielleicht gelingt es Dir ja, den lila-Stich etwas rauszuziehen?
LG, Hella
der_knipser
27.03.2013, 11:52
Selbstspiegelung:
Ein altes und ewiges Problem bei dieser Art der Fotografie. Spontane Selbstauflösung wäre hier echt hilfreich...Wenn Du das vor Ort schon siehst, kannst Du es einfach lösen, indem Du die entsprechenden Aufnahmen zweimal machst, und zwischendrin Deinen Standort wechselst. Auf diesen Bildern kannst Du Dich verlustfrei ohne zu stempeln einfach ausmaskieren.
Sehr tolles Pano, ich bin gerne ein paarmal die Treppe rauf und runter... :top:
HaseOlsen
27.03.2013, 12:11
Wow, klasse gemacht :top:
Robert Auer
27.03.2013, 12:39
Wirkt schon in der Verkleinerung toll! Wäre schön, es in der Forumsdatenbank zu sehen.
(ps.: Leider funktioniert seit einem MS-Office Update mein Plugin für den Adobe Flash Player 11... mit Windows Vista 64 Bit nicht mehr. MS möchte mich so wohl trickreich auf ein Update zu MS Windows 7 oder 8 zwingen!?)
Hey Basti,
viel dunkler dürftest Du den Himmel meiner Ansicht nach nicht machen, weil sonst der Kontrast zur Treppe zu gering wird. Die blaue Stunde könnte ich mir lichttechnisch für die Aufnahme besser vorstellen, dafür wirst Du dann wahrscheinlich ein Problem mit zu viel Publikumsverkehr haben.
Vielleicht gelingt es Dir ja, den lila-Stich etwas rauszuziehen?
LG, Hella
Im Sommer am Wochenende könnte das gehen, da sind dann sicherlich nicht mehr so viele Weißhemden unterwegs. ;)
Die derben grünen Flares am Treppengeländer hätte man leicht wegbekommen, den Schattenwurf des einen Stativbeines finde ich nicht schlimm, und das Stativ im Spiegelbild auch nicht, wäre aber schnell behebbar gewesen.
Oh André, da hast du mich erwischt :oops: Ich hoffe das die aktualisierte Version von heute besser ist.
Die blaue Stunde könnte ich mir lichttechnisch für die Aufnahme besser vorstellen, dafür wirst Du dann wahrscheinlich ein Problem mit zu viel Publikumsverkehr haben.
Jein, denn es braucht schon so seine Zeit die Menge an Aufnahmen zu machen. Dann wird das Schliessen der Kugel an der Nahtstelle fast nicht sauber möglich sein. Ich probier es gerne aus, aber erst wenn es ein wenig wärmer geworden ist :evil:.
Magst Du ein paar techn. Angaben zum Pano machen?
Hm, ja. Was genau?
Eos 5D MKII mit einem Sigma 12-24 auf einem Novoflex VR pro II. 1+6+6+1 Aufnahmen x 3 (-2/0/+2).
PTGui Pro, enfusion auch in PTGui. Dann noch ein wenig pano2vr für die Umsetzung in Flash und HTML5.
Liebe Grüße
Basti
André 69
28.03.2013, 18:39
Hi Basti,
Du musst nicht :oops: , ich muss mich schon ganz schön lang machen, um dort hin zu kommen, wo Du schon bist ;)
Meine besseren Panos, wovon ich noch nicht all zu viele habe sind mit ~40 Bildern entstanden (16mm @ A700),
Du kannst Dir sicher gut vorstellen, daß das nicht überall geht, und beim stitchen nicht einfacher wird.
Meine schnelle Version ist 8mm Walimex mit 1+6+1+1 (letzteres oft frei Hand).
Deine Angaben helfen mir abzuschätzen was evtl. notwendig sein könnte, um solch ein Pano hinzubekommen.
Gruß André
Robert Auer
29.03.2013, 14:24
.... Meine schnelle Version ist 8mm Walimex mit 1+6+1+1 (letzteres oft frei Hand)....
Sicher wissen Alle (ausser mir) was mit 1+6+1+1 oder 1+6+6+1 genau gemeint ist. :lol:
der_knipser
29.03.2013, 14:27
1 Zenitbild, 6 Bilder in die "Himmelsrichtungen", 1 Nadirbild und 1 zusätzliches Nadirbild ohne Stativ.
André 69
01.04.2013, 19:51
Hi Gottlieb,
danke fürs aushelfen.
Gruß André
PS: Viel Spass auf Mallorca!
Richtig toll!
Gerade erst entdeckt ;) :top: