Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv


princem
26.03.2013, 12:36
Hallo liebes Sony User Forum!

Ich bin noch neu hier und denke dass ihr mir helfen könnt. Ihr könnt ja ablesen was für eine Ausrüstung ich habe. Vorher hatte ich eine Sony Alpha 230. Damals war ich noch Schüler und konnte mir nur die günstigste leisten und auch ansonsten kein Zubehör kaufen. Da ich jetzt Azubi bin hab ich meine 230 verkauft und mir die 65 geholt. Warum? Also zum einen find ich die SLT-Technik sehr interessant und denke dass dies die Zukunft ist. Ich finde die Geschwindigkeit in der Preisklasse sehr beeindrucken und der Hauptgrund ist, dass ich mit meiner Alpha 230 sehr zufrieden war und Videofunkton ist mir auch sehr wichtig (50 Bilder die Sekunde haben mich total überzeugt).

Nun wird es Zeit mich Ausrüstungstechnisch auszubreiten^^:D


Ich mache hauptsächlich

Portraits (Halber und ganzer Körper)
Landschaft und Architektur

Aufnahmen.

Und bei Videos ist es alles Mögliche (außer im Telebereich)
Meistens sind es Musikvideos oder Kurzfilmchen.

Was ich nun brauche sind neue Objektive.
Ich habe mir schon paar herausgesucht, nur habe ich einige Fragen und außerdem ist zu erwähnen, dass es nicht unbedingt diese Objektive sein müssen. Nach langer Recherche bin ich eben auf diese gekommen (Die Bezeichnungen sind aus Amazon kopiert, einfach in die Suche eingeben falls ihr mehr Details braucht).


Für Portraits:
Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM Sony Portrait Objektiv


Ersatz für das Kit Objektiv:
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Sony

Zum Filmen:
Walimex Pro VDSLR Video- und Fotoobjektiv (85mm, f/1,5) für Sony Alpha



Die Geschwindigkeit des Sony Alpha im Fokussieren ist erstaunlich schnell, was vor alem bei Reviews beispielsweiße ein extremer Vorteil ist. Liegt das am Kitobjektiv der Kamera? Wenn ich z.B. das Tamron anschließe, ist das dann langsamer bzw. , wird überhaupt Automatisch fokussiert? Früher gab es im Videomodus ja auch kein Autofokus, bei der Alpha 65 gibt es eine, die Super funktioniert, auf welche ich nicht verzichten möchte. Die Walimex hat zwar keine, aber scheint zum Filmen sehr gut zu sein. Die Lautstärke der Fokussierung ist mir nicht wichtig, das ich mir ein Rode Mikro zulegen werde. Was ich ebenfalls nicht kapier ist das Croping, ich habe versucht es zu verstehen, aber es will nicht in meinen Kopf. Außerdem ist mir aufgefallen, dass trotz durchgehender Lichtstärke (Tamron und Sony) bei einigen Reviews und Videos auch oft f4,5 oder mehr eingestellt waren. Sollte es eigentlich nicht immer 2.8 sein? Falls ihr mir Gegenvorschläge macht, was die Objektive angeht, denkt daran dass ich Azubi bin, und mein Budget den von diesen Objektiven nicht überschreiten sollte. Ob ich mir alles 3 Kaufe weiß ich noch nicht. ich wollte eigentlich max. 500 ausgeben (gesamt). Das 3te hol ich mir dann evtl. ein anderes Mal. Ich glaube das waren alles Fragen, falls ich was vergessen habe, kann ich das ja noch im Nachhinein hier ergänzen:)

Ich danke euch vielmals im Voraus:top::top::top:

edit ddd: die Frage passt nicht in den Bildbereich, sondern ist im Objektive-Forum besser aufgehoben, daher gab es einen "schubbs" ;)

gstART
26.03.2013, 21:40
Hallo "princem",

wenn ich mir so Deine Auswahl anschaue, ist das schon eine gute Wahl.

Hier noch eine kleine Auswahl an Alternativen:

Portrait: Minolta 85/1.4 - etwas teurer aber auch etwas besser und mit dem 85er musst Du Deinen Motiven nicht so auf die Pelle rücken, was schon mal unangenehm werden kann.

Das Tamron als Ersatz fürs Kit-Objektiv ist eine gute Wahl, mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

Mit Film-Objektiven kenne ich mich leider garnicht aus.

Weshalb die 65er im Automatik-Modus mit der Blende hoch geht, liegt wahrscheinlich
daran, dass sie eine Überbelichtung vermeiden will.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

Grüße

Gerd

fbe
26.03.2013, 23:39
Wenn Dich bei Video alles außer dem Telebereich interessiert, dann ist dafür ein 85-er Objektiv viel zu lang (für Video nutzt die A65 einen kleineren Teil des Sensors als für Fotos). Das Tamron 17-50 sollte besser passen.

JoZ
27.03.2013, 01:16
Hallo,

...
Wenn ich z.B. das Tamron anschließe, ist das dann langsamer bzw. , wird überhaupt Automatisch fokussiert?
Fokussieren wird es (in so fern es nicht defekt ist ...). Vermutlich auch nicht langsamer als das Kit, eher gleich schnell oder schneller. Lauter auch, aber das schreibst du ja schon unten, dass dich das nicht stört.

Früher gab es im Videomodus ja auch kein Autofokus, bei der Alpha 65 gibt es eine, die Super funktioniert, auf welche ich nicht verzichten möchte. Die Walimex hat zwar keine, aber scheint zum Filmen sehr gut zu sein.
Filmexperte bin ich jetzt keiner, aber es ist wohl so, dass es sich eben manuell sehr gut fokussieren lässt. Es lässt sich eine Fokuszieheinrichtung einfach anbringen und es ist sehr lichtstark.
Wie schon andere vor mir schrieben ist es schon ein deutliches Tele und es braucht vermutlich etwas Erfahrung, seine Vorteile gezielt einzusetzten. Von daher gesehen würde ich erst mal versuchen, ob dir beim Einsatz des Tamrons etwas fehlt und was es ist.

Was ich ebenfalls nicht kapier ist das Croping, ich habe versucht es zu verstehen, aber es will nicht in meinen Kopf.

Bei den ersten SLT-Kameras wurde der normale, mechanische Bildstabilisator auch für Videos verwendet. Dies führte zu einer Überhitzung des Sensors nach relativ kurzen Filmzeiten. Bei den neueren SLTs setzt Sony daher auf einen elektronischen Bildstabilisator beim Filmen. Das bedeutet, dass das Bild auf dem Sensor (also der ausgelesene Bereich, die verwendeten Pixel) zur Bildstabilisierung hin- und hergeschoben werden. Daher kann aber nicht der ganze Sensor verwendet werden, es müssen am Rand freie Bereiche (für dieses Verschieben) übrig bleiben.
Daher ist der Cropfaktor bei Videos ca. 1,7-1,8 gegenüber 1,5 normalerweise, es fehlen also rechts und links knapp 10% gegenüber einem Foto.

In Brennweite umgerechnet bedeutet das, wenn du mit 50 mm Brennweite fotografierst, hast du normalerweise den Bildwinkel eines 75 mm -Objektives, beim filmen aber den eines knapp 90 mm-Objektives.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass trotz durchgehender Lichtstärke (Tamron und Sony) bei einigen Reviews und Videos auch oft f4,5 oder mehr eingestellt waren. Sollte es eigentlich nicht immer 2.8 sein?

Wenn du mit AF filmst, wird eine Blendenzahl von mindestens 3,5 eingestellt. Je nach Lichteinfall kann die Automatik aber natürlich auch höher gehen.
Wenn du 2,8 haben möchtest, musst du meines Wissens den AF ausschalten, dann kannst du die Blende frei vorwählen.
Ich danke euch vielmals im Voraus:top::top::top:

Bitte schön!

Gruß, Johannes

princem
27.03.2013, 10:02
Erst mal möchte ich euch für die Antworten danken und für die Zeit die Ihr euch genommen habt um mir zu helfen:top:

Ich habe mich noch weiter umgeschaut unnd habe in Amazon folgenden Objektiv gefunden!

Sony SAL1650 16-50 Weitwinkel-Zoom​-Objektiv mm F 2,8 SSM

Was sagt ihr dazu? Wenn ich mir den Tamron und Sony hole, kostet mich das fast genauso viel wie dieses Objektiv. Ich habe bis jetzt nur gutes darüber gelesen und es ist anscheinend auch als Kit Objektiv bei der A77 dabei. Ein sehr guter ersatz für mein Kit Objektiv ist es sowieso! Doch ersetzt es auch das Sony 50 oder 35 mm festbrennweite und kann man damit auch gute Videos machen bzw ist ein Weitwinkleobjektiv geeignet? ich hatte noch nie mit einem Weitwinkel fotografiert.

Erster
27.03.2013, 10:27
ich hatte noch nie mit einem Weitwinkel fotografiert.
die 16mm des 16-50 sind an APS-C eh kein extremes Weitwinkel. Wenn Du gerne Landschaften fotografierst, wirst Du schnell merken, dass die 16mm Weitwinkel gerade richtig sind.
Auch zum Filmen sollte es gut geeignet sein.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum Du mit einem 85mm-Objektiv filmen willst.
Das ist an Deiner Kamera schon fast ein mittleres Tele. Die Filmaufnahmen werden damit schon sehr speziell...

princem
27.03.2013, 10:33
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum Du mit einem 85mm-Objektiv filmen willst.
Das ist an Deiner Kamera schon fast ein mittleres Tele. Die Filmaufnahmen werden damit schon sehr speziell...

Die Linse von Walimex habe ich bereits ausgeschieden. Ich tendiere jetzt zwischen

Tamron + Sony 35 o. 50mm

ODER

Sony SAL1650 16-50

Bekomme ich mit der Sony SAL1650 DEUTLICH bessere Potraits hin? Also momentan tendiere ich ja eher zur Sony SAL1650 und später würde ich mir dann noch ein 35 oder 50 mm festbrennweite holen.

Achja, bitte vergesst nicht, dass ihr mir jederzeit ein gegenvorschlag machen könnt :) Es ist nicht so dass es 100% die genannten Objektive sein müssen (Vorausgesetz die Vorschläge bewegen sich in der Preisspanne wie diese)

dey
27.03.2013, 10:47
Sony SAL1650 16-50

Nimm das. Es hat 1mm mehr WW und das sind bei 17/16 gut 8%.
Die Lichtstärke zum 35/1.8 oder 85/1.5 wird dir irgendwann mal fehlen, allerdings seltener als dir das softe Video-AF des SAL1650 mit dessen SSM-Motor fehlen wird.
Ein 35/1.8 oder ein 50er ist hier im Forum schnell geschossen, wenn man mal was probieren will.

Das wirklich interessante am Walimex ist der Blendenring am Objektiv. Damit kann man eine Schärfentiefeänderung innerhalb eines Takes machen, was mit den "normalen" Objektiven nicht möglich ist.
Es ist natürlich auch eine Super Linse für Portrait, jedoch immer MF und A- oder M-Modus.

Hol dir das SAL1650 und stelle fest, ob du wirllch mehr Lichtstärke brauchst und ob du auf AF verzichten magst.

bydey