PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Verschlusszeit tut was sie will


laraza
25.03.2013, 15:42
Hallo Leute!
ich habe eine Alpha 350 und seit ein paar wochen habe ich probleme mit der verschlusszeit!

Wenn ich sie verstellen will (egal in welchen modus) und am rädchen drehe um sie höher oder niediger zu stellen... tut sie was sie will.. ich bin zb. bei 1/1000 und auf einmal ist sie auf unendlich... oder 10 sek oder ähnliches..
ich muss mich dann ur lange rumspielen bis ich wieder dort bin, wo ich hin will?

kennt jemand das problem oder hat ne idee woran das liegen könnte!

aja das problem hab ich sowohl bei sony objektiven als auch bei meinen sigma 15-50 2,8

Vielen Dank!
lg laraza

André 69
25.03.2013, 15:47
Hi,

das hört sich nach fehlerhaftem Einstellrad wie bei den A700 an, das prellt/ spinnt rum.

Gruß André

Nummer-6
25.03.2013, 16:07
Hallo <laraza>,

probier doch einmal folgende Fehlersuche:

Moduswahl auf A stellen, dann kannst Du ja mit dem Einstellrad die Blende statt der Verschlusszeit verstellen. Ist dann der Effekt mit den springenden Werten auch da, also ändert sich die Blendenzahl auch nicht kontinuierlich wenn Du am Rad drehst?

Wenn dem so ist, hat die Kamera tatsächlich das brühmt berüchtigte Problem mit dem Einstellrad (Kontaktgabe).

Eventuell hilft folgendes Vorgehen.

Kamera aus, Akku raus. Jetzt das Einstellrad kontinuierlich in eine Richtung drehen und dabei die Kamera in wechselnde Lagen bringen. Diese Prozedur mindestens 2 Minuten fortsetzen. Dann die Drehrichtung des Einstellrades wechseln und wieder Kamera bewegen und 2 Minuten kurbeln. Jetzt noch mal einige heftige schnelle Bewegungen am Einstellrad in wechselnder Richtung machen und Kamera für 20 Minuten ruhig liegen lassen.

Deine Finger und Hände auch wieder beruhigen.:)

Dann Akku wieder rein in die Kamera und Einschalten. So habe ich bei meiner a580 den Fehler tatsächlich dauerhaft beseitigt.

Geissler-Service (das Wort ist an sich schon ein Unding) hat es nicht vollbracht den Fehler zu beheben, es fehlte die Kameraoberkappe als Ersatzteil, bis heute nicht mehr von denen dazu gehört oder gelesen.:cry:

Diese "Fingerübung" macht aber nur Sinn, wenn Du mit obigem Test sichergestellt hast, dass der Fehler am Einstellrad liegt.

Ach ja, das Moduswahlrad auch mal etwas hin und her bewegen, auch die Kontakte brauchen mal etwas Stress.:lol:

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

sven_hiller
25.03.2013, 23:26
Das Problem hatte ich auch vor ein paar Wochen.

Seinerzeit hatte ich es, wie oben von Günter beschrieben, einfach damit versucht, das Rädchen abwechselnd in beide Richtungen zu drehen. Nach eingier Zeit des Drehens, etwa 2 Gläser Wein später, war die Funktion wiederhergestellt.

Gruß Sven

laraza
30.03.2013, 16:19
Danke!! ich habe Günters methode ausprobiert und es scheint jetzt wieder normal zu funktionieren!! Großes Danke!!!

Nummer-6
30.03.2013, 18:15
Danke!! ich habe Günters methode ausprobiert und es scheint jetzt wieder normal zu funktionieren!! Großes Danke!!!

Besten Dank für die Rückmeldung, ich hoffe der Erfolg ist dauerhaft.

Grüße nach Wien von Günter aus Mittelhessen.

Rob R.
30.03.2013, 19:02
DANKE @Günter..damit konnte ich meiner A700 eben auch wieder das "zucken" abgewöhnen ! :top:

pagestin
21.06.2013, 20:49
Ein wirklich guter Tipp!

Danke! Bei meiner A700 hat das Prozedere offensichtlich geholfen. Vermute, dass Staub die Ursache für den Wackler sein könnte.

erwinkfoto
23.06.2013, 15:46
Nach eingier Zeit des Drehens, etwa 2 Gläser Wein später, war die Funktion wiederhergestellt.


:cool:

Hm Mist, wie rechnet da man bei Pils bzw Cola um? :mrgreen:

*Duck und weg*



ps: Wie an anderer Stelle erwähnt, danke für den Tipp Günther, einfach klasse.


LG,

Erwin

combonattor
23.06.2013, 15:56
DANKE Günther !
Bei meine A580 scheinnt dein Tipp geholfen zu haben!:D
Ich wollte es fast zu Geissler schicken.
Gruß,Alex

Nummer-6
23.06.2013, 17:37
:cool:

Hm Mist, wie rechnet da man bei Pils bzw Cola um? :mrgreen:

*Duck und weg*
.....
LG,

Erwin

Hmm.... knifflig. Da muss nun Physik, exakte Mathematik, und sehr viel menschliche Schwäche in die Berechnung einfließen. Einfließen ist gut, darauf kommt es an. Sehr kalte Cola kann man nur schlückchenweise einfließen lassen (trinken), also ist der Zeitablauf ähnlich wie Weingenuss (nicht kippen sondern Genuss). Pils in Leichtlauftemperatur geht allerdings in deutlich schnellerer Abfolge in die Kehle, da setze mal den Faktor 2 an.

Warnung: Oben erteilte Ratschläge auf eigene Gefahr hin austesten, Kopfschmerzen und Katerstimmung am nächsten Tag sind von mir nicht gewollt und resultieren aus dem eigenen Verhalten!

Grüße von Günter aus Mittelhessen.:oops:

Irmi
23.06.2013, 20:50
Ich hab den Tipp vor ein paar Wochen auch befolgt und mein hinteres Einstellrad an der A 700 zickt auch nicht mehr. Ich wollte immer noch schreiben, hatte es aber vergessen. Jetzt, wo der Thread noch mal oben ist, hab ich gedacht, schreib ich's doch mal eben.
Vielen Dank noch mal an den Tippgeber.