PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2-fach Konverter an Tamron 70-200


Camobs
24.03.2013, 14:27
Hallo!

Ich wollte mal nachfragen, ob jemand einen 2-fach Konverter an einem Tamron 2,8 70-200 nutzt, und ob dabei der AF noch funktioniert.

Viele Grüße,
Frank

fhaferkamp
24.03.2013, 14:42
Ich hatte es 1-2 mal gemacht. Der AF geht prinzipiell noch, wenn es hell genug ist, aber soweit ich mich erinnere, war er nicht sehr treffsicher. Das mag aber auch an der Situation gelegen haben.
Ich habe mir dann das 70-400 gekauft und seit dem bin ich nie wieder auf die Idee gekommen, den Konverter am Tamron zu nutzen.

Camobs
25.03.2013, 19:35
Ich bin gerade dabei, auf das 70-400 zu sparen.
Ich war zerst am überlegen, ob es auch ein Sigma 50-500, oder 150-500 sein könnte; aber alle Fotos, die ich bisher gesehen habe, die mit dem 70-400 geschosse wurden, waren von der Bildquali über jeden Zweifel erhaben.

Viele Grüße,
Frank

Blitz Blank
25.03.2013, 19:39
Das 70-200 mit 2x TK kann dem 70-400G in keiner Weise Paroli bieten aber wenn man ersteres bereits besitzt ist ein TK immerhin eine Notlösung. Ob die reicht, liegt im eigenen Ermessen.

Frank

kitschi
25.03.2013, 19:40
ich verwende einen Konverter am Tami;)

aber im MF weil das geht doch recht gut und schont das Getriebe des Objektivs;)

AF ist halt langsam aber funktioniert auch

jedoch muss ich auf f6.3 abblenden für genug Schärfe;)


das neueste Sigma 50-500 soll dem 70-400 angeblich nicht viel nachstehen, was man so liest;)

steve.hatton
25.03.2013, 19:42
Ich hab das 70-200G und wollte auch mehr Brennweite, erst mal einen Kenko TK 1,5 günstig gekauft, dann den Sony 1,4, dann auch noch den Sony 2,0 ...


und zu guter letzt....


das 70-400 G...

Die drei Zwischenlösungen auszulassen, könnte rein finanziell nicht unattraktiv sein.

Warte vielleicht noch ein wenig bis das 70-400 GII auf dem Markt ist - also nicht nur verfügbar, sondern wenn einige Leute davon richtig überzeugt sind, werden einige 70-400G1 wohl, vermarktet werden....nur wegen der Farbe allerdings wird kaum einer das G2 kaufen.

wwjdo?
25.03.2013, 20:07
Für ab und zu kann man sich einen Konverter kaufen - aber wirklich antun würde ich mir das nicht.

Viel besser finde ich dann das Tamron 200 400mm. Wenn man ein gutes Exemplar hat, ist das offen einer Konverterlösung deutlich überlegen und kostet auch nicht die Welt...;)

dieterson
25.03.2013, 21:30
Ich benutze den Kenko DG 300 Pro 2x am Tami. Der AF funktioniert recht gut. Ich habe mal bei wenig Licht im Wohnzimmer die Notenblätter am Klavier anvisiert (ca. 2,5m Entfernung) - sogar das war problemlos.

hwbuerks
25.03.2013, 23:24
Ich bin da schon anderer Meinung:

2x Konverter Tamron BBAR MC7 oder baugleich gibt es günstig in der Bucht zu kaufen.
Auf das Tamron schrauben und schon mal fotografieren und auf ein anderes (besseres) Objektiv sparen. Je nach dem wie hoch die eigenen Ansprüche sind, spart man dann ggf. doch auf was anderes!

http://www.flickr.com/photos/hwbuerks/sets/72157629289938671/with/8086860315/

Blitz Blank
25.03.2013, 23:32
Für ab und zu kann man sich einen Konverter kaufen - aber wirklich antun würde ich mir das nicht.

Viel besser finde ich dann das Tamron 200 400mm. Wenn man ein gutes Exemplar hat, ist das offen einer Konverterlösung deutlich überlegen und kostet auch nicht die Welt...;)

Da kann ich zustimmen, das 200-400 ist offen klar besser als das 70-200 mit TK (jedenfalls mit dem von mir verwendeten und einen speziellen gibt es für das 70-200 auch nicht). Zuguterletzt bekommt man das 200-400 manchmal schon zum Preis nur des TK...

Frank

hwbuerks
26.03.2013, 00:48
...und es geht noch anders:

Mit dem Tamron 70-200m ohne Konverter fotografieren. Von den 16MP der A580 auf 8MP rundherum wegschneiden und hiermit

http://fineartprinter.de/Downloads/Fine-Art-Imaging-Bilder-auf-200-Prozent-hochrechnen-Dez.-2009

wieder auf 200% hochrechnen.

Kostet nur 9,50 €.

TaPeete
26.03.2013, 10:15
Ich habe mir vor kurzem den hier bestellt und bin zufriefen.

AF Funktioniert an der A580 und A55 + Tamron 70-200 (Stange)

http://www.digitfoto.de/df_produkt.php?id=KENKOK62266&pdb=4

Der AF funktioniert gut und ist auch relativ zügig. Die Blende und die Brennweite wird richtig an die Kamera weitergegeben. Da ich Licht mehr brauche als Brennweite, ist dies die optimale Lösung für mich. Ich komme auf 2.8 runter und wenn ich mal mehr Brennweite brauche, klemme ich den Kenko dazwischen.

Benny Rebel
26.03.2013, 19:34
Hallo Freunde!

Vor kurzem haben Reise-Foto und ich einen umfangreichen Test (unter kontrollierten und denselben Bedingungen – mit Testcharts) mit verschiedenen Teleobjektiven und unterschiedlichen Telekonvertern realisiert. Das Ergebnis war sehr ernüchternd.
Die Bildqualität der Zweifachkonverter war schlicht und einfach nicht zu gebrachen. Zumindest nicht für professionellen Einsätze. Bei den 1,4-Fach-Konvertern war es teilweise genauso schlimm und teilweise nur dann brauchbar, wenn wir ordentlich abgeblendet hatten. Vor allem litt die Schärfe unter dem Einsatz der Konverter – aber nicht nur die Schärfe.
Um es kurz zu machen: Das Sony 70-200mm F 2,8 war ohne Konverter sichtbar besser als das 70-400mm G. Mit den Telekonvertern am 70-200mm hat sich jedoch das Blatt gewendet und das 70-400mm war dann ohne Konverter plötzlich erheblich besser als das 70-200mm mit Telekonvertern. Somit würde ich den Einsatz eines Telekonverters sehr kritisch sehen. Vor allem, wenn die Bildqualität eine große Rolle spielt. Bei dem besten Telekonverter aus unserem Test war die Bildqualität erst beim Abblenden auf Blende 11 gut. Bis dahin war alles sehr weich und unscharf und für meine Zwecke komplett unbrauchbar.
Auf meiner letzten Fotoreise durch Tansania und Ruanda habe ich zwar diesen etwas besseren Konverter mitgenommen gehabt; jedoch nie benutzt. Ich habe immer an die Ergebnisse des Tests denken müssen. Manchmal ist ein Crop sogar besser, als die Aufnahme mit einem Telekonverter zu versauen.

Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Ich hoffe, ich konnte damit helfen!

Herzliche Grüße von
Benny

p5freak
02.04.2013, 09:03
Ein Telekonverter wirkt wie eine Lupe. Sprich er vergrößert alles. Auch die Bildfehler vom Objektiv. An einem Zoom sollte man maximal einen 1,4er Konverter einsetzen, und evtl. noch 1-2 Stufen abblenden, je nachdem wie gut das Zoom is. Für einen 2er is ein Zoom einfach nicht gut genug, eine Ausnahme wäre das Canon 2,8/70-200 IS II. So ein 2er Konverter gehört an eine hochwertige Festbrennweite. Und auch dann kann es sein das man noch 1 Stufe abblenden muss/sollte.