Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivberatung Sony 35F1.8 oder Minolta AF 28F2.8
Hallo Forum,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv um meine Ausrüstung mal um eine Festbrennweite zu ergänzen und erste erfahrungen damit zu sammeln. Nun bin ich am grübeln welches es werden soll.
Entweder das Sony 35mm f1,8 DT SAM oder das Minolta AF 28mm 2.8
Ich fotografiere eigentlich alles mögliche (Menschen, Häuser,Natur,...)
Mir kommt es hauptsächlich auf die Schärfe und die Lichtstärke an. Also es sollte bei wenig Licht möglichst gute Fotos machen. Welches hat da die Nase vorn?
Außerdem würde mich interessieren welche Gebrauchtpreise für die jeweiligen Objektive angemessen wären.
Ich habe übrigens eine A230.
Schon mal vielen Dank für die Antworten im Voraus
Beste Grüße KiAr
Hi,
Das Minolta AF 28/F2.8 liefert nach meinen Erfahrungen nach gute Ergebnisse, welche aber auch von einem Zoomobjektiv stammen können. Verzeichnungen gibt'S nur am Rand - bei deiner APS-C Kamera sollte dieser keine Rolle spielen. Mit 50 Euro solltest du dabei sein (Verkauf von privat) Ein paar Testbilder gibt's hier (http://www.sevenimpressions.com/stuff/Minolta_AF_28_f2-8/index.html).... Kurz gesagt: Dieses Objektiv ist nichts besonderes. Man muss abllenden, um mehr Schärfe zu erhalten - das kostet Licht!
Das 35/F1.8 kenne ich persönlich nicht. Hier hast du jedoch mehr Reserven bei schwachem Umgebungslicht. Allerdings ist das Objektiv nicht für KB-Format Kameras geeignet. Jetzt für dich noch kein Thema, aber ebentuell in Zukunft!?
Meine Lieblingsfestbrennweite ist jedoch das Minolta AF 50/F1.7 - weniger für Architektur geeignet - dafür umso mehr für Portraits oder Spielen mit der Schärfenebene. Vielleicht versuchst du es für den Anfang mit dieser Brennweite. Für 75 Euro sollte man an ein Exemplar herankommen (gebraucht/von privat)
meshua
Schon mal danke für die erste Antwort...
Über ein 50mm Objektiv habe ich auch schon nachgedacht.
Allerdings denke ich, dass mir die 50mm am APS-C Sensor zur lang werden (sind ja dann 75mm). Da ich es eigentlich als "Immerdrauf" haben wollte und auch für Konzerte, Partys, usw. nutzen wollte (wo mal halt nicht genug Platz hat um weit genug weg zu gehen), denke ich das dafür 35mm besser geeignet sind.
DeauWilly
23.03.2013, 22:10
Steht ja wenig bei, was du an Objektiven bereits hast.
Da ich bereits das Tamron 17-50 2.8 habe, habe ich mir das 35 f1.8 dazu geholt. Mir sind 50mm als FB zu lang.
Robert Auer
23.03.2013, 22:15
....
Entweder das Sony 35mm f1,8 DT SAM oder das Minolta AF 28mm 2.8
Ich fotografiere eigentlich alles mögliche (Menschen, Häuser,Natur,...)
Mir kommt es hauptsächlich auf die Schärfe und die Lichtstärke an. Also es sollte bei wenig Licht möglichst gute Fotos machen. Welches hat da die Nase vorn?
....
Und wenn Du etwas mehr investieren kannst: das Minolta AF 28mm f2 oder das Minolta AF 35mm f2 ?!
Das 35 1.8 ist deutlich besser als das 28 2.8.
Für deine Anforderungen würde ich es dir auf jeden Fall empfehlen. Habe es länger nicht im Biete-Bereich gesehen. Neu kostet es etwas über 200 EUR, gebraucht kriegt es man es wohl zwischen 130,-und 150 EUR.
Steht ja wenig bei, was du an Objektiven bereits hast.
Ich habe bis jetzt nur das Kit Objektiv (18-55mm) und ein Minolta Tele (70-210mm).
Von daher hätte ich gern etwas mehr Lichtstärke und Schärfe für den Alltag.
Und wenn Du etwas mehr investieren kannst: das Minolta AF 28mm f2 oder das Minolta AF 35mm f2 ?!
Wie viel ist denn "etwas mehr"?
Meine Obergrenze liegt bei 200,- würde ich mal so sagen.
Sind denn die beiden von dir genannten Objektive so viel besser als das von Sony?
Grüße
Kiar
Über ein 50mm Objektiv habe ich auch schon nachgedacht.
Allerdings denke ich, dass mir die 50mm am APS-C Sensor zur lang werden (sind ja dann 75mm). Da ich es eigentlich als "Immerdrauf" haben wollte und auch für Konzerte, Partys, usw. nutzen wollte (wo mal halt nicht genug Platz hat um weit genug weg zu gehen), denke ich das dafür 35mm besser geeignet sind.
Also darüber würde ich noch mal nachdenken. Ich fotografiere ab und an in Kirchen, das ist schon ganz gut mit Konzerten vergleichbar, was die Entfernung zum Motiv und Motivgröße betrifft, da sind 50mm perfekt. Und auch als sonstiges Immerdrauf-Objektiv kann man es auch für APS-C empfehlen, wenn man dem Motiv nicht immer direkt vor der Nase herumtanzen will. Nur Indoors in Wohnzimmern oder Gaststätten sind 35mm oder dann sogar 24mm deutlich besser.
Ciao
Canax
mrieglhofer
24.03.2013, 23:22
Keine Ahnung, was du fotografierst. Aber ich habe in 14 Jahren Pfarrfotographie noch nie eine solche Brennweite benötigt. Ich verwende 24-70 und 80-200 am VF /am Crop hatte ich 17-35 zusätzlich. Auf Crop umgerechnet, wären 50mm für Gruppen von 5-6 Leuten vor dem Altar machbar. Aber Redner am Ambo brauchen 200 und mehr, größerer Gruppen deutlich weniger Brennweite. Der einzige Vorteil dieser Brennweite wäre die Lichtstärke und die braucht man nur in der Osternacht ;-)
Also für Events würde ich eher in Richtung 28 oder 35 am VF entsprechend 20mm Crop bzw.24 mm Crop. Das 2,8/28 ist relativ schwach, das 1,8/35 eher zu lang.
Also ich würde eher in Richtung eines 17-50/2.8 gehen. Das reicht in der Lichtstärke für die angegebenen Dinge locker aus und bringt doch eine sehr gute Qualität.
Robert Auer
25.03.2013, 00:18
Wie viel ist denn "etwas mehr"?
Meine Obergrenze liegt bei 200,- würde ich mal so sagen.
Sind denn die beiden von dir genannten Objektive so viel besser als das von Sony?
Grüße
Kiar
Die von mir genannten Objektive MAF 28/f2 (9,5) und 35/f2 (9,67) sind echte Leckerbissen, kompakt, aus Metall, zudem Vollformatobjektive und laut Forumsdatenbank bereits für 295,- bis 345,- Euro zu bekommen. Leider etwas selten im Angebot, da sie zu den besten Minolta AF Objektiven zählen!
Das SAL 35/f1,8 (9,22) habe ich nicht, die in Klammern angegebenen Punkte (max. 10 möglich) hier aus dem Forum könnten Dir erste Anhaltspunkte liefern.
moin, [...] MAF 28/f2 (9,5) und 35/f2 (9,67) [...] laut Forumsdatenbank bereits für 295,- bis 345,- Euro [...]für das 35/2 werden zur Zeit eher 500€+ bezahlt, das 28/2 ist günstiger. Beide sind selten und werden noch seltener verkauft, die günstigen Preise in der Objektivdatenbank stammen meist aus der Zeit des Ausstiegs von Minolta aus dem Fotogeschäft im Frühjahr 2006, als niemand wusste, wie es weitergehen wird. Diese Preise sind schon lange Geschichte ...
Sie sind ihr Geld wert, wenn man sie an einer 35mm-KB-Kamera verwendet und den Seltenheitsaufschlag zu zahlen bereit ist.
@TO: das SAL-35F18 ist eine ordentliche neue Rechnung in kostengünstiger Fassung.
Das 28/2.8 (egal ob Minolta oder Sony, sind baugleich) dagegen ist ein 1980er-Jahre Brot-und-Butter-Objektiv, schon damals nicht der Überflieger, nur bei einem sehr günstigen Angebot eine Überlegung wert.
guenniguenni1
25.03.2013, 10:03
Ich habe mir auch das 35er f1,8 geholt und bin immer wieder von der Abbildungsleistung begeistert.
Mit diesem Objektiv machst Du nichts verkehrt.
Gruss Günter
Hallo,
wie fast alle hier schon geschrieben haben, ist das 35/1.8 (das ich noch habe) um Längen besser als das 28/2.8 (das ich wieder verkauft habe). Wobei ich Dir fast auch eher dazu raten würde, einen Tick mehr für ein ggf. gebrauchtes Tamron 17-50/2.8 in die Hand zu nehmen. Ich denke, Du bist damit wesentlich flexibler und die Lichtstärke ist ordentlich.
Viele Grüße,
Markus
Magicmusic
25.03.2013, 14:21
Hatte das Tamron 17-50 auch bis vor Kurzem. Leider ist es mit offener Blende nicht sonderlich scharf. Man muss schon bis auf Blende 8 für ausreichende Schärfe abblenden. Beim Sony 16-50 (das ich jetzt habe) schaut es anders aus. Das ist auch bei Blende 2.8 schon ziemlich scharf. Steigerungen beim Abblenden sieht man nur in der 100 % Ansicht am Bildschirm.
Hatte das Tamron 17-50 auch bis vor Kurzem. Leider ist es mit offener Blende nicht sonderlich scharf. Man muss schon bis auf Blende 8 für ausreichende Schärfe abblenden. Beim Sony 16-50 (das ich jetzt habe) schaut es anders aus. Das ist auch bei Blende 2.8 schon ziemlich scharf. Steigerungen beim Abblenden sieht man nur in der 100 % Ansicht am Bildschirm.
da war deines aber ne Gurke:roll:
Meines ist in der Mitte bei Offenblende schon scharf und ab f4 auch in den Ecken:top: