PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meisenparade


RRibitsch
23.03.2013, 15:10
Hallo!

Gestern habe ich versucht, ein paar Meisen am Futterbaum abzulichten, bevor das Frühjahr ins Land zieht und die Vögel wieder im Wald verschwinden.

Aufgenommen mit der Alpha 65 und dem 70-400 auf Stativ, generell bei 400mm Brennweite.

Es handelt sich um meine ersten Versuche, diese Vögel sind ja so etwas von nervös und flink. Da ist es oft recht schwierig den richtigen Schärfepunkt zu finden.


6/Tannenmeise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166533)

6/Kohlmeise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166532)

6/Haubenmeise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166531)

6/Blaumeise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166530)

6/Blaumeise2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166529)

LG
Robert

karwendelyeti
23.03.2013, 19:11
Hallo Robert,

ich hab mich ja auch ein wenig auf Meisen spezialisiert, Deine Fotos sind super. Gefallen mir ausnahmslos gut. :top:

Gruß

Michael

Butsu
23.03.2013, 19:26
Gefallen mir auch sehr gut. Ich probiere seit einigen Tagen einen Specht scharf zu bekommen (auch das 400er), ist aber schwierig. Welche Belichtungszeiten / Blende waren das?

RoDiAVision
23.03.2013, 19:46
Welche Belichtungszeiten / Blende waren das?

Hallo,
wenn Du auf -> Bild in der Galerie klickst, dann bekommst Du unter den Bildern die Exif Info zu sehen.

Die Bilder gefallen auch mir sehr gut :top:

RRibitsch
24.03.2013, 00:04
Hallo!

Ich habe (siehe Bilddaten in der Galerie) ein wenig ausprobiert. ISO 200 oder ISO 400, Blende 7.1 oder kleiner, Verschlusszeit mindestens 1/800.

Vermutlich hätte man mit offener Blende eine bessere Freistellung der Vögel, doch dann wird der Schärfentiefenbereich noch kleiner.

Wie beschrieben, es sind meine ersten Aufnahmen.

Der Vorteil bei diesem Standort ist, dass die Tiere schon über Jahre dort ihr Futter finden und Menschen gewohnt sind. Zu den Tannenmeisen wäre ich wohl noch näher gekommen, die Kohl- und Blaumeisen sind vorsichtiger. Vielleicht hat sie die Silbertonne abgeschreckt:D

Freut mich, dass die Bilder gefallen.

LG
Robert

Butsu
24.03.2013, 08:19
Mein Specht kommt immer morgens zum Picken, leider keine Chance mit ISO 400 und 1/800 ... Schoenen Sonntag auch

RRibitsch
24.03.2013, 09:17
Mein Specht kommt immer morgens zum Picken, leider keine Chance mit ISO 400 und 1/800 ... Schoenen Sonntag auch

Einen Specht hatte ich dort auch kürzlich gesichtet, doch leider war dieser außer Reichweite. Die Tiere haben alle einen gewissen Rhytmus, ich wünsche Dir viel Erfolg.

LG
Robert

Löwe
24.03.2013, 11:49
Schöne Meisenfotos. :top: Besonders Nr. drei hat es mir angetan. So was bekommt man bei uns leider nicht zu sehen.

malo
24.03.2013, 23:20
eine schöne Serie, aber die Fotos sind sehr rot-stichig, oder?

RRibitsch
25.03.2013, 18:37
eine schöne Serie, aber die Fotos sind sehr rot-stichig, oder?

Hallo!

Stimmt, ich liebe etwas wärmere Farben, gerade in der kalten Jahreszeit:D
Ich mache ohndies alles in RAW, da kann ich entsprechend korrigieren.

LG
Robert

fornie
25.03.2013, 19:17
Schöne Meisenfotos. :top: Besonders Nr. drei hat es mir angetan. So was bekommt man bei uns leider nicht zu sehen.

Ich habe auch noch nie eine Haubenmeise live gesehen. Liegt wohl daran, dass sie zu den selteneren Meisen gehört und vorrangig Nadelwaldbewohner ist.