PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Karussell Fotografier Verbot aus der Nähe? Öffentliche Straße


Tikal
22.03.2013, 20:57
Hallo Foren Freunde. Ich bin gerade ein wenig sauer. Es geht um das Recht zu fotografieren. Ich weis, es steht viel im Netz. Und eine Rechtsberatung ist in speziellen Fällen nicht erlaubt. Es geht mehr um allgemeine Tipps und zur Aufklärung, ob in solchen Fällen (nicht speziell in diesem, sondern allgemein) das Fotografieren verboten werden darf.

Ich war gerade auf einem Markt wegen angehendem Ostern, welches auf der Straße aufgebaut ist. Eine viel belebte Straße im Bereich Osten in Berlin. Ich habe da einen schönen Karussell gesehen und habe schon von weitem Fotos gemacht und bin immer näher ran gekommen. Es ist kein Privatgelände, da es öffentlicher Raum ist. Als ich dann auf ein Meter ran kam um eines der Pferde im Stillstand zu fotografieren, hat die Besitzerin des Karussells mir verboten aus der Nähe zu fotografieren.

Nun, dann gab es halt ein wenig Diskussion mit mir. Um weiteren Ärger zu ersparen habe ich dann vom Karussell keine Fotos mehr gemacht. Ich dürfe sagte sie, aber nur aus ein wenig Entfernung (ich würde 5 Meter sagen). Darf sie mir das denn so vorschreiben bzw. verbieten? Erlaubt mir die Panorama Freiheit nicht, auch aus der Nähe zu fotografieren, wenn ich ein Meter davor stehe? Ich bin mir ziemlich sicher, das ich im Recht war/bin.

Was sind so eure Erfahrungen und wie geht ihr in solchen Fällen vor? Was empfiehlt sich denn? Klar, man kann immer auf das Foto verzichten. Aber ich finde es trotzdem schade. Oder irre ich mir hier etwa ganz gewaltig? Ich bitte um Tipps, damit ich hieraus was lernen kann.

Übrigens, ich war mit der Alpha 65 mit Minolta 35-70mm f4 unterwegs, gleich nach der Arbeit auf dem Heimweg. Habe gemerkt, das generell bei Point&Shoot Kameras nichts gesagt wird, aber bei DSLR/DSLT schon. Ein Grund mehr mir eine Nex zu holen...

der_knipser
22.03.2013, 21:39
Vielleicht war das Karussell ein Kunstwerk, das nur vorübergehend dort ausgestellt wurde? Etwas verunsichert wäre ich auch gewesen, aber so schnell lass ich mich nicht verjagen...

jetzt noch etwas OT:
Manche Leute sind mir einfach zu doof. Wenn ich im Thread nicht reagiere, dann kann es sein, das ich den User auf der Ingorier-Liste habe.Kannst Du meine Antwort eigentlich lesen, sonst lösche ich sie gleich wieder...
Unmöglich, so eine Signatur. :shock:

mrieglhofer
22.03.2013, 21:45
Die Frage ist, ob das auf öffentlichem Grund steht. Wenn öffentlicher Grund, dann Panoramafreiheit, wenn gemieteter Grund, dann Hausrecht.
Bei öffentlichem Grund ist die Entfernung egal. du kannst auch an der Hausmauer ein Makro machen.
Kritisch wird es allerdings mit dem Veröffentlichen, wenn es sich um ein Kunstwerk handelt, das nicht ortsfest ist.
Normalerweise wäre meine erste Frage, auf Basis welcher Rechtslage sie das Fotografieren verbietet. Normalerweilse hat sichs dann, weil das weiß eh niemand.
Aber leider gibts auch Leute, die absolut durchdrehen. Ein Anruf bei den freundlichen Helfer zur Klärung kann dann hilfreich sein.

Allerdings greift das generell um sich.
http://de-de.facebook.com/pages/Im-a-Photographer-Not-a-Terrorist/128534046017

http://lfph.org/photographers-rights-in-the-uk

Allein schon aus diesem Grund ist es wichtig, informiert zu sein und höflich aber bestimmt die Rechtslage zu klären.

Edit: Fotografieren kannst auch ein mobiles Kunstwerk. Nur verbreiten nicht.

Tikal
22.03.2013, 21:50
Das Karussell wird ja nur vorübergehend dort aufgestellt. Dann dürfen die Besitzer tatsächlich so etwas vorschreiben? Man darf sogar in ein Lokal hinein fotografieren, wenn man die Persönlichkeitsrechte eine Person nicht verletzt, solange die Tür offen ist. Also solange es öffentlich zu sehen ist, darf ich aus öffentlichen Plätzen aus alles fotografieren (mit eben der Einschränkung des Rechts auf eigenes Bild und von Marken).

Deswegen verwundert mich diese Sache eben. Ich möchte auch Ärger aus dem Weg gehen, obwohl ich keine Angst hätte wenn die Polizei käme. Trotzdem, wozu denn das alles. Was hättest du denn da gemacht?

Edit:
Ob es jetzt ein Kunstwerk ist, das weiß ich nicht und ob der Grund vermietet wurde. Es ist jedenfalls eine Straße und sonst öffentlich Zugänglich.

OffTopic:
@der_knipser
Klar kann ich diese lesen. Ich werde die Signatur wahrscheinlich demnächst wieder ändern, da ich an dem Tag ziemlich sauer war (man, mich bringt man immer so schnell aus der Fassung). Ich finde, es gibt eh nur eine oder zwei Personen die Sachen schreiben, die mir einfach zu hart sind.

Und ehrlich gesagt gehören die Sachen die du schreibst zu den lebenswertesten die ich so lese. Vielleicht war ich das eine oder andere mal nicht mit dir einer Meinung, aber das ist doch nichts. Ich antworte zwar nicht zu allem was du schreibst, lese aber echt gerne. Ich versetze mich dann manchmal diese Lage um es zu verstehen. Also bitte nicht löschen!

Shooty
22.03.2013, 22:03
Sowas hatten wir schonmal beim Tino (tino79).
Er hatte einen Erlkönig auf einem Öffendlichen Parkplatz an der Autobahn fotografiert.

MEINE Meinung dazu ist das du da knipsen kannst soviel du willst.
Solch ein Karussell ist nicht unbedingt ein Kunstwerk. Könnte auch ein sehr altes sein, dann isses villeicht eins? (oder sogar so alt das schonwieder freigegeben? ^^)

Kann man ja nachfragen.
Je nachdem darfst dus eben veröffendlichen oder nicht.
Fotografieren drafst du aber aufjedenfall! :top:

mrieglhofer
23.03.2013, 01:31
Wie schon oben geschrieben, du mußt heute letztlich genau informiert sein, was du darfst und wass nicht. Und dann kann dir grundsätzlich niemand mal einfach so was verbieten (außer er ist größer und breiter ;-). Daher wäre meine Frage nach der Rechtsgrundlage des Wunsches und ev. womit er ein Problem hat.
Gibt ja genug gute Gründe, über die man reden kann. Vielleicht ist ihm die Frau davongelaufen, oder das Gewerbeamt hat irgendwas bemängelt, was du jetzt gerade fotografieren willst, usw.
Aber letztlich geht mir die Paranoia auch auf den Sack. Entweder die Leute haben Angst vor Gott und der Welt oder sie wollen umgehend auch fotografiert werden. Extrem ist das auch mit Securities. Deswegen habe ich oben die Links angehängt. In England gibt es da eine breite Bewegung "i am a photographer and not a terrorist". Da kanns schon mal passieren, dass du ein paar Urlaubsfotos an der falschen Stelle machst und ein paar Stunden bei der Polizei landest. Ist Österreichern passiert.

Und wie Shooty schon schrieb, fotografieren darfst auf öffentlichen Grund alles, nur nicht immer veröffentlichen, weil ja andere darauf Rechte haben können. Und Kunstwerke, die mobil aufgestellt sind, ist das ein Thema.

Excel
23.03.2013, 02:28
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man ans Bein gepinkelt bekommt, das immer nur dann der Fall ist, wenn man mit einer DSLR (egal welche) rumläuft. Mit Kompakten, Handys und kleinen Systemkameras interessiert es (sorry für den Ausdruck) KEINE SAU, was oder wen du fotografierst. Aber bloß keine "Große", dann bist du Profi, willst alles sofort veröffentlichen oder spionieren.

Zuletzt wurden wir beim Fototreffen im MyZeil in Frankfurt gefragt, ob wir denn eine Erlaubnis zum Fotografieren haben. Zur selben Zeit haben außenrum mindestens 10 Leute mit ihren "Mini-Knipsen" grade Fotos von sich und dem ganzen Laden gemacht - das ist doch in höchstem Maße grotesk :roll:

Anders verhält es sich natürlich, wenn es wirklich um Spionage gehen könnte, so hatte ich mal an meinem Arbeitsplatz im Industriepark Höchst dienstlich Fotos gemacht, da wurde auch nach der Fotolizenz gefragt - aber hier verstehe ich das, weil es ja um wirklich was geht.

Aber vom MyZeil gibt es 10.000e Fotos auf privaten Kameras, und tausende im Netz - da interessiert es auch keinen. Aber was soll man machen...
So, genug dem Ärger Luft gemacht, weiter gehts ;)

tino79
23.03.2013, 03:19
Genau, mich hatte die Frage auch mal bewegt. Meine Recherchen haben ergeben dass ich zunächst wirklich erstmal alles fotografieren darf. Das ist schonmal ein entscheidender Vorteil da man sich dann in aller Ruhe hinterher darüber Gedanken machen kann und sich informieren kann ob man es nun veröffentlichen darf oder nicht.

Einzig moralische Gründe könnten es evtl. verbieten in bestimmten Situationen ein Foto zu machen.

Um nun auf die Veröffentlichung von Deinem Bild zurückzukommen (falls das dann noch gefragt ist). Auch ich sehe es so dass höchstens ein Geschmacksmuster oder ein Kunstwerk in Frage kommt was einer Veröffentlichung widersprechen kann. Ich würde in dem Bereich nochmal nachlesen.

About Schmidt
23.03.2013, 06:58
Was ich mich in diesem Zusammenhang frage ist, wann ist etwas Kunst/Kunstwerk. Wer ernennt es dazu. Oder umgekehrt, wenn ich mein Haus kariert anstreiche, wird es dann zum Kunstwerk. Oder das Karussell, kann es ob des Alters als Kunstwerk durch gehen (Antiquität)? Wird ein Pferd des Karussells dadurch zum Kunstwerk, weil ein Künstler es bemalt hat? In solchen Fällen begnüge ich mich damit mich rum zu drehen und zu gehen. Jegliche Diskussion ist mir diesbezüglich zu mühselig und meine Zeit zu kostbar.

Gruß Wolfgang

Rob R.
23.03.2013, 08:29
Ich frag mich grad WAS an dem Bild so wichtig war um sich drüber aufzuregen ? Wenn mich jemand bittet was nicht zu fotografieren dann lösch ich es und geh zum nächsten Motiv. Ich will ja fotografieren und nicht diskutieren :D

Shooty
23.03.2013, 09:15
Aber vom MyZeil gibt es 10.000e Fotos auf privaten Kameras, und tausende im Netz - da interessiert es auch keinen. Aber was soll man machen...
So, genug dem Ärger Luft gemacht, weiter gehts ;)

Bei MyZeil is das schon okay.
Die haben dort das Hausrecht und dürfen fragen wie sie wollen.
Wenn die Leute da einfach "unwissend" sind und nach der größe der Kamera gehen ist das einfach so. Da musst dann mit leben ;)

Ich frag mich grad WAS an dem Bild so wichtig war um sich drüber aufzuregen ? Wenn mich jemand bittet was nicht zu fotografieren dann lösch ich es und geh zum nächsten Motiv. Ich will ja fotografieren und nicht diskutieren :D

Tjo dann bist du aber nicht unbedingt sooo sehr daran interessiert deine Bildideen umzusetzen.
Wenn ich da was fotografieren will und ich darf es dann mach ich das auch ;)

Übrigenss musst du auch schon gemachte Bilder nicht von der Speicherkarte löschen wenn dich jemand auffordert. Gemacht is gemacht und das wars.

Rob R.
23.03.2013, 09:37
Wenn ich da was fotografieren will und ich darf es dann mach ich das auch
Oh, naja das ist das typisch deutsche Prinzipienverhalten ..gut dann streite halt weiter während ich schon 10 neue Motive hab ...:D

Shooty
23.03.2013, 09:56
Oh, naja das ist das typisch deutsche Prinzipenverhalten ..gut dann streite halt weiter während ich schon 10 neue Motive hab ...:D

Da könnten wir nun drüber diskutieren wie wichtig/besonders unter umständen das eine Motiv ist, aber das lassen wir einfach mal sein ;)
Würde zu sehr ausarten denke ich.

Rob R.
23.03.2013, 10:08
O.K...da geb ich Dir Recht :D

Mir gehts rein um´s Fotografieren und bei Motiven die Jemandem "gehören" frag ich vorher ob er Bock drauf hat und kann dann meisst völlig stressfrei meiner Tätigkeit nachgehen.

Fotografieren kannst du theoretisch was immer du willst, ZEIGEN oder gar vermarkten ist wieder ein anderes Ding, auf eine privaten oder öffentlichen/kommerziellen Seite NOCH eine andere Nummer. Also pauschal kann man das in 2-3 Sätzen kaum erörtern. :top:

Shooty
23.03.2013, 10:21
... und bei Motiven die Jemandem "gehören" frag ich vorher ob er Bock drauf hat und kann dann meisst völlig stressfrei meiner Tätigkeit nachgehen.


Jop! ;) :top:
(Wobei ja eigedlich alles einen Besitzer hat, aber wir wissen schon wie das gemeint ist denke ich ^^)

konzertpix.de
23.03.2013, 10:31
Wenn dir ein Motiv derart wichtig ist, daß du das Bild unbedingt haben mußt, dann würde ich an deiner Stelle das bereits im Vorfeld abklären.

Ok, bei einem spontanen Motiv auf der Straße ist das eher schwierig, aber selbst dort sollte es möglich sein, das im konstruktiven Gespräch zu klären - ein vorab gefragtes "Entschuldigen Sie bitte, ich hab da ne Idee mit dem Teil dort und würde es gerne zu fotografieren versuchen, darf ich ?" nimmt schon sehr viel Wind aus den Segeln...

Nicht umsonst heißt es bekanntlich "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus" - wenn ich sofort auf das Recht, Bilder anzufertigen, bestehe, ist fast schon sicher zu erwarten, daß mein Gegenüber die Schotten dicht macht und sich gegen die Bilder verwehrt. War der Besitzerin z.B. klar ersichtlich, daß es sich hierbei um private Aufnahmen handeln würde? Das geht aus dem Openerpost z.B. nicht hervor. So, wie die Schilderung angelegt ist, stelle ich mir unter dem Fotografen jemanden vor, der immer näher heranrückt, ohne ein Wort zu sagen, ab und zu aufs Display schaut, noch ein, zwei Schritte näher ran kommt.. - so gesehen würde auch ich als Eigentümer erstmal komisches vermuten.

Im übrigen lichtet man auf der Straße zumeist Motive ab, die anderen gehören. Wenn du dieses eine Motiv unbedingt haben wolltest, sollte man das u.U. auch mit berücksichtigen - das Eigentum an diesem Teil liegt nämlich nicht bei einem selber. Selbst wenn es in der Öffentlichkeit zur Schau gestellt wird. Man denke z.B. in diesem Zusammenhang an den durch Christo verhüllten Reichstag und den Rechtsstreit über Postkarten (http://de.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%BCllter_Reichstag#Bildrechte) - wer weiß, vielleicht bist du ja (für die Besitzerin) im Auftrag eines Postkartenverlags unterwegs gewesen, der neue Motive sucht ;)

Edith: auf dem Tablett tippt es sich eindeutig zu langsam, wenn man darauf achtet, nicht zu viele Fehler einzubauen :oops:

Shooty
23.03.2013, 10:50
Das verhüllen von Christo is aber auch Kunst ^^
eine Banane vom Obsthändler würde ich nicht als Kunst bezeichen *G*

Wobei man in solchen Fällen doch auch schon fragt wenn der Händler gerade nicht im superstress ist.

Rob R.
23.03.2013, 10:58
Offenheit und Transparenz ist das T&O :D bei "Street" etc. . Wenn ich wie ein Spanner aus Entfernung mit nem Tele z.B. einen Spielplatz fotografiere sieht das mindestens seltsam aus. Geh ich aber mit der Kamera zu den Eltern dort und frag ob ich eine wenig "Lebenslust" und Action fotografieren darf , dazu noch meine Visitenkarte abgebe mit dem Versprechen daß die Leute natürlich auch ausbelichtbare Dateien erhalten ist das ein ganz anderes Ding. Es kommt immer auch auf´s Verhalten im Vorfeld an und "auf Rechte pochen" ist die denkbar schlechteste Ausgangsposition.

lampenschirm
23.03.2013, 11:08
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man ans Bein gepinkelt bekommt, das immer nur dann der Fall ist, wenn man mit einer DSLR (egal welche) rumläuft. Mit Kompakten, Handys und kleinen Systemkameras interessiert es (sorry für den Ausdruck) KEINE SAU, was oder wen du fotografierst. Aber bloß keine "Große", dann bist du Profi, willst alles sofort veröffentlichen oder spionieren.



solchen leuten musst/solltest dann immer gleich klar machen, dass man mit so manchem handy unter bestimmten voraussetzungen "praktisch" fast so gute bilder macht wie mit einer grossen. zum mind mehr als gut genug um z.b. im net wunderbar zu missbrauchen . und ziemlich weitwinklig sind diese ja öfters auch noch gerade ? !

oder ob ihnen auch bewusst sei in wievielen unauffälligen gegenständen offiziell sog. minicams einegebaut seien: in kugelschreiber uhren etc an jeder hausecke zu kaufen für jederman.......bzw. jemand der def. das bild missbrauchen will geht mögllicherweise sehr diskret vor

Karsten in Altona
23.03.2013, 12:13
Offenheit und Transparenz ist das T&O :D bei "Street" etc. . Wenn ich wie ein Spanner aus Entfernung mit nem Tele z.B. einen Spielplatz fotografiere sieht das mindestens seltsam aus. Geh ich aber mit der Kamera zu den Eltern dort und frag ob ich eine wenig "Lebenslust" und Action fotografieren darf , dazu noch meine Visitenkarte abgebe mit dem Versprechen daß die Leute natürlich auch ausbelichtbare Dateien erhalten ist das ein ganz anderes Ding. Es kommt immer auch auf´s Verhalten im Vorfeld an und "auf Rechte pochen" ist die denkbar schlechteste Ausgangsposition.

Ich finde das sind die schlimmsten. Die eigenen Kids (mit den befreundeten) ist okay, aber wenn mir jemand am Spielplatz so'ne "Schöne Momente Fotodesign" Karte in die Hand drückt, dann kann ich nur sagen: Schleich di!

Anders bei "Street". Wer da vorher irgendwas fragt zerstört in aller Regel das Motiv.

Rob R.
23.03.2013, 12:18
@Karsten..Spielplätze sind wohl nicht meine Motivwelt , aber erzähl doch mal wie du eine Bildidee auf dem SP umsetzen würdest ..und WARUM ist was falsch wenn ich meine persl. Daten hinterlass ?

Tikal
23.03.2013, 12:31
Soo, jetzt habe ich mal darüber eine Nacht geschlafen und ärgere mich auch gar nicht mehr so sehr; speziell nach dem, was ich hier so lese. Ich möchte mich schon mal für eure Antworten hier bedanken. Hier mal die Liste der Reihe nach abgearbeitet:

@mrieglhofer
Also, ich habe mich ja ich vor dem Anfang meiner Fotos auf den Straßen informiert um keinen Ärger zu verursachen. Aber man kann ja nicht alles im Vorfeld wissen. Zum Beispiel habe ich gar nicht bedacht, das so ein Karussell auch ein Kunstwerk sein darf.

@Excel
Mit Kompakten, Handys und kleinen Systemkameras interessiert es (sorry für den Ausdruck) KEINE SAU, was oder wen du fotografierst.
Wie ich in meinem ersten Posting geschrieben habe, habe ich auch genau diese Erfahrung gemacht. Und das stört mich doch sehr. Es ist eine der Gründe mir eine Nex zu beschaffen, weil man damit weniger wie ein klassischer DSLR Profi anschaut und generell nicht so aufdringlich wirkt. Aber wenn die das sagen haben, kann man leider nichts machen.

Das MyZeil kannte ich gar nicht. Es sieht wirklich sehr beeindruckend aus und im Netz kann ich problemlos überall Bilder finden. Auch auf Wikipedia, wo die Bilder frei sind zum Verbreiten, Bearbeiten und so weiter: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:MyZeil?uselang=de
Das wird "wahrscheinlich" vorher aber abgeklärt worden sein.

@tino79
Ich werde auf jeden Fall hier noch mal was nach lesen und mich hinterher schlauer machen. Ich denke auch nicht, das die Besitzerin hier das erste mal mit dem Thema zu tun hatte und möglicherweise sogar Recht hat. Dieses Karussell wird nämlich jedes Jahr auch zu Weihnachten und jetzt auch mal zur Osterzeit aufgebaut.

@About Schmidt
Das es ein Kunstwerk sein könnte, das sehe ich eindeutig ein. Allerdings wüsste ich auch nicht wo da die Grenze ist. In Grenzfällen muss aber wohl immer ein Gericht entscheiden, wenn es denn soweit kommt und man keine Einigung erzielen konnte.

@Rob R.
Für mich war das Bild wichtig. Es ist ja nicht nur ein Bild, sonderen mehrere Bildideen die ich da gerade im Kopf hatte und mich schon riesig auf die Umsetzung gefreut habe. Wenn jetzt alle Karussells jemandem gehören und ich als Privatperson sonst keine Möglichkeit dazu habe, dann ist das ärgerlich. Beim nächsten mal werde ich wohl bei einer solchen Gelegenheit mal vorher fragen (was ich sonst auch gerne tue).
Ich möchte auch nicht diskutieren, aber leider gehört das manchmal dazu. Ich könnte genauso gut das Feld verlassen, was ich auch tat und andere Motive suchen. Aber das hilft mir nicht. Ich konnte meine Bildideen nicht umsetzen und jetzt nagt es in meinem Kopf.
Und man muss nicht immer wieder die Nationalität ins Spiel bringen. Es gibt halt manches typisches Verhalten von bestimmten Nationalitäten. Aber das muss nicht erwähnt werden, denn es kommt beleidigend rüber.

Das mit der Offenheit und Transparenz sehe ich genauso. Leider bin ich aber noch nicht soweit, die Leute im Park bei ihren Privaten Momenten oder so zu fragen. Das kann ich nur bei den Stadtmusikanten.

@konzertpix.de
Wenn ich weiß, das ich vorher fragen sollte, dann tue ich das auch. Ich wusste ja nicht, das bei einem öffentlichem Raum ein Karussell als Kunstwerk gelten kann. Jetzt weiß ich es und würde es vielleicht vorher abklären. Aber ich bin ein Hobby Fotograf und das dauernde Abklären ist ganz schön lästig. Oftmals gibt es auch keine Probleme und ich bin kein Mensch, der versteckt heimlich Fotos macht. Sonst bin ich immer freundlich und man kann reden. Aber nicht wie an dem Tag gestern. Ich schildere mal:

Also, wie gesagt ich komme immer näher ran. Das Karussell steht still und ich komme nah genug ran, um mir eines dieser Pferde da drauf als "Portrait" zu belichten. In dem Moment spricht mich eines der Wachleute an und sagt "Kein Foto". Meine erste Reaktion war überrascht und ich fragte "Warum nicht?". "Kein Foto" und dann mit einer Handbewegung nach dem Muster "Husch husch, geh weg". Anscheinend sprach er meine Sprache nicht und ich fragte wieso andere hier fotografieren dürfen und ich nicht. Es waren eben ringsrum diese mit kleinen Knipsen.
Nun, nach dem hier kein Dialog stattfinden konnte, hat mich die Besitzerin zu sich gerufen und sagte als erstes "Was ist ihr Problem?!". Tja, und ich war dann genauso freundlich, aber immerhin sagte ich ich möchte fotografieren und wieso darf ich das nicht und die anderen dürfen das. Dann erst krieg ich den Hinweis, das ich nur auf Entfernung fotografieren darf und keine Detailsfotos. Na dann poch ich erst mal auf meinem Recht. Aber da ich dann eh kein Streit will, bin ich gegangen.

Zuhause angekommen hat mich das immer noch geärgert. Und da ich noch etwas unwissend bin, wollte ich hier mal bei euch fragen wie eure Erfahrungen sind und wie ich am besten vorgehen kann, um problemlos so etwas umzusetzen. Wie soll man denn beweisen, das man nur ein Hobby Fotograf ist? Mit einer kleineren Knipse vielleicht? Ich möchte keine Postkarten machen, aber vielleicht im Internet zur Schau stellen. Das mit dem Eigentum auf der Straße machts natürlich kompliziert. Ich dachte hier schon einigermaßen zu wissen was ich tue.

Psst: Auf dem Tablet tippe ich nicht so langsam, aber fehlerhaft.

@Shooty
Also ich frage ja schon alleine deswegen in solchen Situationen, weil die Leute eventuell nicht wissen das ich fotografieren darf und ich eben niemanden aufregen möchte. Besser ist, sie glauben mir das Recht erteilt zu haben und sind nebenher glücklich, das ihre Ware fotografiert wurde. Bananen gibt es auch überall. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, das ein Karussell eben nicht so überall gibt und ich mir keines kaufen kann.

@Karsten in Altona
Das vorher fragen ist so eine Sache. Man zerstört damit nicht jedes Motiv. Beispielsweise die ganzen Stadtmusikanten in Berlin. Habe ich schon oft gemacht, Kleingeld gegeben und nach einem Foto gefragt. In anderen Momenten ist es vielleicht eher angebracht im Nachhinein zu fragen, ob man das Bild behalten darf. Dann kann man auch erklären, das eine vorherige Frage das Motiv gestört hätte.

mrieglhofer
23.03.2013, 12:33
@Karsten..Spielplätze sind wohl nicht meine Motivwelt , aber erzähl doch mal wie du eine Bildidee auf dem SP umsetzen würdest ..und WARUM ist was falsch wenn ich meine persl. Daten hinterlass ?
Das kann ich dir schon erklären.
1.) Warum treibt ich ein Erwachsener ohne Kinder am spielplatz rum. Das kann nur ein Pädaphiler sein.
2.)wie kommt ein Erwachsener Mann dazu meine Kinder zu fotografieren. Das kann was nicht stimmen. Der tarnt sich doch nur als Fotograf. Und nebenbei, kann ja jeder eine Visitenkarte drucken.
2) Ich möchte nicht in die Öffentlichkeit und in der Zeitung stehen. Was weiß ich, was der mit meinen Bildern macht.

Seriös wäre, gleich einen Vertrag mitzunehmen und die Eltern unteschreiben zu lassen. Aber das ist noch mühseliger.

So nebenbei: War letztens lustig. Neuer Pfarrer bei uns in der Pfarre. Spricht am Schulweg ein paar Kinder an. Polizei kommt vorbei und herrscht ihn an, dass er von den Kindern fernbleiben soll;-) Na ja, täten sie es nicht, wissen danach wieder alle alles besser und ein Pfarrer bei Kindern ist ja offenkundig eine Bedrohung.

Das Problem ist ja auch nicht, dass jetzt ein paar Motive verlorengehen, sondern dass mehr und mehr Leute meinen, dass Fotographieren verbieten zu wollen/können. Wie schon in den angesprochenen Initiativen kann man irgendwann wohl nur mehr Schmetterlinge fotografieren, weil sonst die Paranoia überall ist. Und es nutzt dir ja auch nichts, wenn du bei jedem 2. Motiv angepöbelt wird.

Kunst wird ein Karussel sicher nicht Alters wegen. Da ist es bestenfalls gemeinfrei, wenn der Urheber entsprechend lange tot ist. Aber es kann z.B. von einem Künstler in den letzten Jahren auf alt gemalt worden sein. Aber das ist ein anderes Thema und bezieht sich nicht aufs Fotografieren. Da was du beschreibst, war einfach eine schlichte Nötigung. So ähnlich, wie wenn ich dich auf die andere Strassenseite schicke, weil mir deine Nase nicht passt. Wenn du etwas veröffentlichst und keine Rechte hast, bist ja wirklich selbst schuld. Ein Kollege hat ein Bild fotografiert. Der Künstler hat zugestimmt. Er hat das Bild an einen Verlag verkauft und der Künstler hat ihn geklagt. Das war teuer. Klaro, Fotorechte und Veröffentlichungsrechte sind 2 Paar Schuhe und nichts schriftlich zu haben ist doppelt Pech ;-)

Rob R.
23.03.2013, 12:40
Ja das Misstrauen ist halt auch immer häufiger verbreitet bei den Menschen. Schade eigentlich !
Es gibt halt manches typisches Verhalten von bestimmten Nationalitäten. Aber das muss nicht erwähnt werden, denn es kommt beleidigend rüber.
Ich will/wollte niemanden beleidigen..aber schnell "beleidigt" sein ist auch so ne urdeutsche Grundhaltung :lol:

Tikal
23.03.2013, 12:46
@Rob R.
DA schon wieder. :D Ich meinte es aber schon ernst. Und ich glaube aber auch nicht, das schnell beleidigt sein im Netz unbedingt urdeutsch sei. Mal abgesehen davon, das ich keiner bin. Aber das müssen wir nun nicht weiter ausführen. Wir sind doch friedliche Menschen. :top:

Rob R.
23.03.2013, 12:54
PEACE...natürlich :D

Millefiorina
23.03.2013, 13:33
Vielleicht war es ja ein besonderes, historisch nachgebautes, Karussel? Da kann ich mir schon vorstellen, dass die Betreiber Angst haben, man wolle ihre "Pferdchen" vielleicht irgendwo irgendwie kopieren?!

Ich glaube, wer sich nicht ernsthaft mit Fotografie beschaeftigt, der weiss auch nicht, welche Qualitaet die "Kleinen" inzwischen liefern sondern sieht nur die DSLRs und denkt, das sind Leute, die wollen es ganz genau machen ... ;-) Auch wenn wir uns das manchmal nicht vorstellen koennen, es gibt wohl auch noch Leute, die haben mit Fotografie nichts am Hut ....

Die sind doch bestimmt noch ein paar Tage vor Ort, geh' doch einfach noch 'mal hin und frage nach und erklaere, warum Du das so gerne fotografieren moechtest. Dann hast Du Klarheit! Wenn die im Aufbau waren (waren die doch, oder?), waren die wahrscheinlich sowieso etwas im Stress.

Tikal
23.03.2013, 13:39
Nein, es war im Betrieb. Und bis auf 2 Leute drauf, war noch nicht viel, weil es kalt ist. Abends so vor 19 Uhr rum. Was ich mir vorstellen kann ist, das wenn schon fotografiert wird, möchte sie das ganze Teil haben. Detailfotos lassen das Karussell nicht mehr erahnen.

Karsten in Altona
23.03.2013, 15:52
@Karsten..Spielplätze sind wohl nicht meine Motivwelt , Aha, liest sich etwas andersaber erzähl doch mal wie du eine Bildidee auf dem SP umsetzen würdest ..Meine Bildideen auf dem Spielplatz ergeben sich, wenn ich meine Tochter beim Spielen beobachte. und WARUM ist was falsch wenn ich meine persl. Daten hinterlass ?Warum sollte es richtig sein, Bilder von fremden spielenden Kinder auf Spielplätzen machen zu wollen?

Rob R.
23.03.2013, 16:02
Und WAS wäre daran Falsch ? Ist jeder Fotograf der Kinder fotografiert de facto ein Pedophiler ?..was wäre mit spielenden Hunden..Sodomist ? Man kann´s auch übertreiben oder ? :lol:

Karsten in Altona
23.03.2013, 16:06
Was Du mit Hunden machst, ist mir egal. :cool:


P.S.: Es sollte vorkommen, dass es Eltern gibt, die - abseits von jeglichen Pädophilengedanken - es vielleicht einfach nicht wünschen, dass jemand unbekanntes Fotos von ihren spielenden Kindern macht? Der Grund hierfür ist dabei unerheblich.

Rob R.
23.03.2013, 16:20
:lol:..Auch nix..weder essen noch fotografieren ..:evil:

Eben..und deshalb würde ICH (wenn ich denn Kinder fotgrafieren wollte) vorher fragen..wie in nahezu allen anderen Situationen wo es in die Privatsphäre- oder Eigentum geht auch..nicht mehr nicht weniger ..

mrieglhofer
23.03.2013, 17:31
Na ja, je sicherer die Zeiten werden, desto mehr bekommen die Leute Angst. Früher war der böse Wolf die reale große Gefahr für die Kinder, heute sind es meist die Abenteuer im Kopf vom zuviel Zeitungslesen oder Fernsehen.

Es sollte vorkommen, dass es Eltern gibt, die - abseits von jeglichen Pädophilengedanken - es vielleicht einfach nicht wünschen, dass jemand unbekanntes Fotos von ihren spielenden Kindern macht? Der Grund hierfür ist dabei unerheblich.
Ich wünsche mir auf viele Dinge, aber zählen tut letztlich, was in der Rechtsordnung vorgesehen ist. Und auf einem öffentlichen Spielplatz wird das schwierig, was dagegen zu unternehmen. Was anderes wäre in einem geschützten Bereich, Stichwort Privatsphäre.

Tikal
23.03.2013, 20:48
Thema öffentlicher Spielplatz. Also ich würde da aus dem Grund nicht fotografieren, damit die Kinder und Eltern nicht gestört werden. Ungeachtet der gesetzlichen Lage möchte ich Personen mit der Fotografie nicht belästigen.

dey
24.03.2013, 11:20
Das Schutzbedürfnis vieler Eltern für ihre Kinder hat schon etwas verhaltengestörttes. Ich würde aber bei einer Abwegung gegen das Fotografieren enscheiden, denn davon hat das Kind nichts. Und es kann kaum ein unwiederbringliches wichtiges Bild mit fremden Kindern drauf entstehen.
Bis jetzt habe ich noch Motiv getroffen, welches ich unbedingt haben müßte, und ich denke mit zwei Fragen ist alles geklärt. Warum, und wenn das nicht überzeugt, die rechtliche Begründung.
Ich mal von Grenzschützern am FRA angesprochen worden, weil ich die Sicherheitskontrolle fotografiert haben.
Ich habe das zugegeben und sie waren schon vir der Sichtung des Bildes beschwichtigt. Eine Löschung wäre nicht eingefordert worden.
Zu den HandyKnipsern am Karussell; das sind ja offensichtlich Eltern, die ihre Kids fotografieren. Da geht es eben nicht um die Details des Karussell.
Ansonsten, einfach mal entspannt bleiben. Ein zurückhaltender Start in die Diskussion bringt eher Erfolg.
Bydey