Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zubehör Allgemein
newdimage
16.11.2004, 13:17
Ich möchte hier mal einen Eindruck nach etwa 9 Monaten Forenzugehörigkeit schildern und würde auch gerne euere Meinung dazu wissen.
Zubehör, das in der Kamera sitzt (Speicherkarten, Akkus) dürfen gerne billig sein, man nimmt eventuelle Abstriche in Bezug auf Leistung / Zuverlässigkeit gerne hin.
Zubehör, das an die Kamera angebaut wird (Blitz, Linse, Stativ) kann nicht teuer und namhaft genug sein.
Beispiel zum Verständnis: Ein Stativ von Cullmann kann nach fast einhelliger Meinung nur Müll sein, kommt nie unter ne A1, das wäre ja entweihend für die Cam.
Billigakkus aus dem I-Net sind doch prima, die kosten nämlich nix und werden schon für Gut befunden, wenn sie beim aufladen nicht explodieren.
Wie Eingangs erwähnt, es handelt sich um einen pers. Eindruck, sollte ich falsch liegen, tut es bitte kund.
Frank
Hi Frank,
ich glaube, dass man anders unterscheiden sollte: Zubehör, das die Bildqualität beeinflußt und solches, dass es nicht tut.
:arrow: Wer sieht es dem Bild an, dass ein NoName-Akku war?
:arrow: Wer sieht es dem Bild an, dass es ein Wackelstativ war?
:arrow: Wer sieht es dem Bild an, ob es ein vernünftiger Telekonverter war?
Das soll keine Wertung sein, ist aber eine mögliche Erklärung. ;)
Gruß,
Sebastian
Hi Frank,
das sehe ich etwas anders... ;)
...Zubehör, das in der Kamera sitzt (Speicherkarten, Akkus) dürfen gerne billig sein, man nimmt eventuelle Abstriche in Bezug auf Leistung / Zuverlässigkeit gerne hin.
Abstriche bei der Speicherkarte in Bezug auf die Zuverlässigkeit? Nee, lieber nicht :shock: !
...Zubehör, das an die Kamera angebaut wird (Blitz, Linse, Stativ) kann nicht teuer und namhaft genug sein.
Beispiel zum Verständnis: Ein Stativ von Cullmann kann nach fast einhelliger Meinung nur Müll sein, kommt nie unter ne A1, das wäre ja entweihend für die Cam.
Ein klares Jein! Mein Stativ (Velbon VS-3) ist wahrscheinlich älter als ich, habe es bei Ibäh für ca. 25 Euronen ersteigert. Der Name, der auf dem Stativ steht, ist mir wirklich völlig egal, hier gehts allein um Zweckmäßigkeit und Stabilität.
In Bezug auf Linse (ich habe nur die Nahlinse Nr2) gebe ich Dir Recht, da kam für mich nur der Minolta Achromat in Frage. Aber auch hier hat es natürlich nichts mit "Entweihung der Cam" zu tun sondern einzig und allein mit der Abbildungsleistung.
newdimage
16.11.2004, 13:53
Ich habe auch die Unterteilung in bildrelevant und unerheblich gemacht, jedoch gehe ich bei z.B. unsicheren Speicherkarten das Risiko des Bildverlustes ein.
Wenn ein NoName -Akku ausläuft, kann ich die Cam in die Tonne hauen, Garantie/Kulanz sind weg.
Aber genau deshalb habe ich die Frage hier ja gestellt.
Ich danke euch schon mal für euere Meinung.
Frank
Richtig Sebastian,
das ist eine mögliche Erklärung.
Hinzu kommt natürlich der Kostenfaktor - kaum einer von uns dürfte ein unbegrenztes Budget haben - und dann gilt es halt, die Kohle sinnvoll zu verteilen.
Allein beim Akku weigere ich mich strikt, 99 EUR für das Original zu bezahlen (Remember: 200 Mark!!!!) -- lass den NoName doch ein paar Bilder weniger machen oder früher in die ewigen Jagdgründe eingehen -- für den Preis des Originals bekomme ich 10 Replacements.
Beispiel Stative:
Wackelschwänze habe ich auch ein paar auf der Warteschleife zum Sperrmüll - und dabei viel Lehrgeld bezahlt. Die Schrauberei mit unterschiedlichen Schnellwechselplatten zwischen Einbein und Dreibein, Einstellschlitten usw. nervt auch sehr schnell.
Ich gehe davon aus dass meine Manfrottos noch meinen Enkeln gute Dienste leisten werden -- und die Fummelei mit den Platten hat sich auch erledigt.
Beispiel Blitze:
Dafür gilt ähnliches - Lehrgeld zu Testzwecken und schlussendlich beim 5600 gelandet. Achja: Die 30 Ocken für den Stofen habe ich auch erst vermeiden wollen und so einige Joghurtbecher geschlachtet. Hat zwar kein Geld, aber Zeit gekostet *grummel* - nun ist der Stofen fast mit dem Flash verwachsen.
Beispiel Fernauslöser:
Die Einzelteile für einen Selbstbau liegen bei mir immer noch lose in der Original-Conrad-Tüte......... Achja: Und ein Tablettenröhrchen als Gehäuse schon fertig gebohrt, müsste nur noch lackiert werden......
Fazit für mich:
Zubehör mit vernünftigem Handling und Auswirkungen auf die Quali darf ruhig etwas kosten, alles andere darf ruhig vom Grabbeltisch sein.
newdimage
16.11.2004, 14:17
Hallo Manni,
das hört sich sehr schlüssig an.
Ich kaufe mein Zubehör eigentlich nach den Empfehlungen von euch, bislang k o m p l e t t ohne Aussetzer und mein altes Dreibein kann Deine Teile begleiten wenn ich dann jetzt evtl. ein neues (Manfrotto) bekomme.
Was bei mir noch aussteht ist ein Vergleich billige Nahlinse gg. das Original, da warte ich auf den Adapter.
Ich bin eigentlich beruhigt, wie Ihr das seht und das euere Erfahrungen so umfangreich sind, das man seinen Fokus wirklich auf die wichtigen Dinge lenken kann.
Frank
Dabassman
17.11.2004, 10:44
Zubehör, das in der Kamera sitzt (Speicherkarten, Akkus) dürfen gerne billig sein, man nimmt eventuelle Abstriche in Bezug auf Leistung / Zuverlässigkeit gerne hin.
Zubehör, das an die Kamera angebaut wird (Blitz, Linse, Stativ) kann nicht teuer und namhaft genug sein.
Ich versuche sowas immer aus funktionaler Sicht zu sehen. Ein Noname-Akku hält vielleicht nicht ganz so lang wie der originale, das wird aber durch den Preisvorteil überkompensiert. Es gibt mittlerweile so viele Geräte mit Akkus, dass die Akkutechnik zumindest soweit standardisiert ist, dass ich mich da auf Zukaufakkus einlasse. Es gibt einen überlieferten Fall, bei dem ein Noname-Akku für ein Handy aufgrund fehlender/kaputter Thermosicherung das Handy zerstört hat (was der Handyhersteller gleich sehr Medienwirksam ausgeschlachtet hat). Bei der Gesamtzahl Akkus, die im Umlauf sind, halte ich das für vernachlässigbar.
Speicherkarten: Hauptsache funktioniert, würde ich sagen. Zu funktioniert gehört aber auch, dass ich die Bilder wieder von der Karte runterkriege :-) Also hier geht Datensicherheit vor.
Blitz: Na ja, der Spieltrieb muss ja auch befriedigt werden :) Ich denke, dass die Anzahl meine (sinnvollen) Drahtlos-Blitzungen verschwindend gering sein wird, aber ich wollte es unbedingt haben :oops: (manchmal bin ich, gemessen am Geldbeutel, zu technikverliebt)
Stativ: Ich hab zwei. Eins von Velbon für geplante Aufnahmen, eins von Cullmann zum mitnehmen (da ist mir das Velbon zu schwer) Es erfüllt seinen Zweck (bei mir), also was solls.
Linse: Abbildungsqualität vor Preis, oder? Wobei die Abbildungsqualität sehr subjektiv ist...
Grüsse
M.
Preiswerte Produkte dann ja, wenn sie nahezu gleich gut sind (Akkus). Bei der Optik spare ich nie. Und ein Wackelstativ, das werden Dir viele aus Erfahrung sagen, tauscht man häufig in ein besseres um.
Billig kaufen heißt oft, zweimal kaufen. :top:
newdimage
17.11.2004, 11:31
Ich hab noch ein altes Wackelstativ. Ich möchte dies gerne durch was Stabiles ersetzen. Hoffe da auf Weihnachten.
Schlimm ist aber nicht das Wackeln des Statives, das kann man kompensieren. Extremer Nachteil sind die leichtgängigen Verschlüsse der einzelnen Auszüge, die mein Sohn (knapp 2) sehr leicht lösen kann.
Letzthin wollte ich ein Table-Top machen, sehe meine Sohn nicht und wundere mich, das das Stativ einseitig in die Knie geht. Wäre ich nicht präsent gewesen, hätte er die A1 auf die Fliesen gehauen :shock: .
Deshalb habe ich diesen Thread unter anderem eröffnet, um auch Newbies zu zeigen, wo man Kohle sparen kann und wo nicht.
Frank
hi frank
ich bin sicher, der schluessel liegt darin ob du billig oder guenstig kaufst
selbst ein teures teil kann guenstig sein wenn es dich lange begleitet und du dir ueber die funktion sicher sein kannst - was hilft dir ein billigmeier speicher wenn die bilder futsch sind - was hilft dir ein billiger kugelkopf wenn du dich fuerchten musst das die cam nicht gegen das billige wackelstativ knallt - eine tasche die sich beim anhusten aufloest ist auch kein knaller etc
aber ich finde es gibt guenstige produkte die sich meist im mittelpreissegment bewegen und ueber lange zeit zufriedenstellend arbeiten
an das halte ich mich und bin bis jetzt ganz gut damit gefahren
viele liebe gruesse aus linz
jamesie
wie so oft, jeder muß wohl mit sich ausmachen was mann braucht und was nicht, welche kompromiese mann findet zwischen geld und funktion. Das fängt bei der kamera an und endet bei cent Artikeln. :D