Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bringt Ihr Eure Fotos auf Forumsgröße?
Hallo!
Bei mir ist es immer ein Drama, ein Bild auf Forumsgröße zu bringen.
Wenn ich mit der Bearbeitung in PS fertig bin gehe ich auf >Bild >Skalieren>Bildgröße; dann gebe ich eine bestimmte Pixelzahl ein und hoffe, einen Treffer unter 500MB erzielt zu haben. Wenn nicht, das Ganze von vorn.
Photoshop zeigt in diesem Fenster nicht die Bildgröße in MB an. Gibt es da einen besonderen Trick?
Bin gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Da ich meine Bilder fast ausschliesslich mit dem JPG-Illuminator (JI) (http://www.jpg-illuminator.de/) bearbeite, macht der auch den letzten Schritt... auf Forengrösse verkleinern. Man kann eine maximale Bildgröße (in KB) einstellen, skalieren auf 1200px lange Seite und dann "fürs Web speichern (max. xxx KB)". Fertig.
Bevor ich den JI kannte, machte das der JPG-Compressor (http://www.nsonic-net.de/index.php?option=com_content&task=view&id=296).
Bei Bildgröße steht es doch da. Soundsoviel MB und in Klammern (war soundsoviel MB)
André 69
20.03.2013, 21:58
Hi,
mit dem Traumflieger Online Tool. (google)
Gruß André
konzertpix.de
20.03.2013, 22:00
Photoshop.
Bildgröße auf 1200 Pixel lange Kante skalieren -> damit hast du schon mal die Maximalgröße in Pixeln ausgereizt. Wie groß das Bild hierdurch wird, ist erstmal vollkommen schnuppe. Es geht hier im Forum nur darum, daß die Dateigröße maximal 500 kB sein darf, es geht nicht darum, daß die Bildgröße 500 MB (??? wie kommst du auf diese Zahl?) als Limit hat...
Speichere dann als JPG und regle den Qualitätsfaktor ausgehend von 12 (der maximalen Qualität) soweit herunter, bis dir rechts daneben als Größe etwas angezeigt wird, das kleiner als 500 kB ist. Das nimmst du dann und bist bereits fertig, wenn du die EXIF-Daten erhalten willst.
Oder du gehst auf Für Web speichern und stellst die Parameter (das wird in der Regel JPG sein) passend ein, Photoshop zeigt dir in diesem Fenster jeweils die resultierende Bildgröße an - für den Fall, daß die EXIF-Daten verloren gehen dürfen (was ich aber speziell bei Bildern, über die diskutiert werden soll, für falsch erachte, denn die EXIF-Daten bringen oft bei Problemen die entscheidende Erleuchtung).
Ist doch nicht so schwierig, oder?
Moment mal - in Photoshop gibt's doch im Fenster "Für Web und Geräte speichern..." (über das man immer zum JPG kommen sollte) eine Optimierungsmöglichkeit dafür.
Man macht seine Einstellungen und wählt oben rechts das kleine unscheinbare Symbol (Pfeil nach unten und 3 Zeilen). Da gibt es die Variante "Auf Dateigröße optimieren...".
Der Rest ist selbsterklärend.
Maximale Qualität bei vorgegebener Zielgröße und Abmessungen.
Und wenn dann alles schief geht (JPEG-Artefakte), kann man ja immernoch die Abmessungen kleiner wählen.
fotomartin
20.03.2013, 22:31
Lightroom hat auch die Möglichkeit, die gewünschte Bildgröße und maximale Dateigröße einzustellen, wie JPG-Illuminator. Kann man auch als Preset speichern, dann sinds nur 2 Mausklicks.
Gruß,
Martin
Photoshop.
...
Speichere dann als JPG und regle den Qualitätsfaktor ausgehend von 12 (der maximalen Qualität) soweit herunter, bis dir rechts daneben als Größe etwas angezeigt wird, das kleiner als 500 kB ist. Das nimmst du dann und bist bereits fertig, wenn du die EXIF-Daten erhalten willst.
...
Ist doch nicht so schwierig, oder?
Bei 16bit RAW Verarbeitung zeigt Photoshop beim scalieren nicht die Dateigröße als Vorschau an.
Bei mir ist es immer ein Drama, ein Bild auf Forumsgröße zu bringen.
Wenn ich mit der Bearbeitung in PS fertig bin gehe ich auf >Bild >Skalieren>Bildgröße; dann gebe ich eine bestimmte Pixelzahl ein und hoffe, einen Treffer unter 500MB erzielt zu haben. Wenn nicht, das Ganze von vorn.
Photoshop zeigt in diesem Fenster nicht die Bildgröße in MB an. Gibt es da einen besonderen Trick?
Vorher das Bild von 16bit auf 8bit scalieren (Bild -> Modus -> 8 bit pro Kanal). Es wird mit Druck auf den 'speichern' Knopf bei jpg ohnehin auf 8 bit reduziert, dann zeigt Photoshop dir die Vorschaugröße an beim Verkleinern und vor dem abspeichern.
BodenseeTroll
20.03.2013, 23:10
Bei 16bit RAW Verarbeitung zeigt Photoshop beim scalieren nicht die Dateigröße als Vorschau an.
Stimmt, da nicht, aber das ist auch nicht nötig. Da beim Skalieren das Ausgabeformat noch nicht festgelegt ist, gibt es auch noch keine berechenbare Größe. Du könntest ja später auch TIFF speichern, da sieht die Sache ganz anders aus.
Um überhaupt jpg exportieren zu können, musst Du im nächsten Schritt eh auf 8 Bit runter. Und wenn Du dann "speichern unter..." als jpg anwählst, siehst eine Abschätzung der resultierenden Dateigröße. Besser ist aber wirklich "für web speichern", da kann man alles auf einmal einstellen und ab damit.
Viele Grüsse,
Michael
Um überhaupt jpg exportieren zu können, musst Du im nächsten Schritt eh auf 8 Bit runter.
Mach ich meist nicht so. Ich bleibe bei 16bit und gebe unten als Auswahl jpg an, dann wird mit speichern automatisch auf 8bit reduziert ohne dass ich das manuell machen muss (es sei denn ich will eine Retusche machen, die nur unter 8bit machbar ist, dann freilich manuell, oder fürs Forum, damit ich vorher die Größe sehe).
bei 'für web speichern' gehen aber die exifs verloren.
Robert Auer
20.03.2013, 23:17
Betreffend PS:
Bei Bildgröße steht es doch da. Soundsoviel MB und in Klammern (war soundsoviel MB)
So ist es! Und falls das auf 1200 max. Pixel-Seitenlänge verkleinerte Bild dann immer noch >500K groß ist, lässt sich danach beim "Speichern unter" JPEG-Optionen die Qualitätsstufe bei PS so wählen, dass die Bildateigröße doch unter 500K bleibt. Dies dürfte bei allen EBVs ähnlich möglich sein. Meines Erachtens ist dieser letzte Schritt bei bereits auf 1200 Pixel-Seitenlänge verkleinerten Bildern nicht mehr sichtbar Qualitätsrelevant.
Zitat von abc
Bei Bildgröße steht es doch da. Soundsoviel MB und in Klammern (war soundsoviel MB)
So ist es!
Eben nicht! Nur bei 8bit Bearbeitung, bei 16bit nicht.
Robert Auer
21.03.2013, 00:04
Eben nicht! Nur bei 8bit Bearbeitung, bei 16bit nicht.
Ich will hier nichts Falsches behaupten, aber 16 Bit nutze ich nur bei .PSD-Dateien und da ist es genauso wie von mir unten bestätigt (habe soeben Versuch mit älterer Aufnahme auf PS4 gefahren)!? Aber 16 Bit für Forumsbilder war bislang noch nie mein Ansatz, sorry.:(
bei 'für web speichern' gehen aber die exifs verloren.
Ich nutze Zoner Photo Editor da kann man einstellen ob die Exifs gespeichert werden oder nicht.
Lightroom hat auch die Möglichkeit, die gewünschte Bildgröße und maximale Dateigröße einzustellen, wie JPG-Illuminator. Kann man auch als Preset speichern, dann sinds nur 2 Mausklicks.
So mache ich es idR auch.
Und da man Bilder idR nach der Aufnahme verkleinert, gibt es einen Schubs in das passende Unterforum.
Eben nicht! Nur bei 8bit Bearbeitung, bei 16bit nicht.
8, 16bit, PSD, TIFF, JPG, völlig egal. Warum sollte das einmal dastehen und ein anderes Mal nicht?
Ich verkleinere auch erst auf die 1200 Pixel und wähle dann beim abspeicher die größtmögliche Dateigröße. Ich fände es aber besser, wenn man die Bilder in größer und besserer Qualität hochladen könnte, 500 kB sind in heutigen Zeiten nicht so besonders viel, besonders da auch die Auflösungen der Monitore kräftig gestiegen sind. So ganz generell mal...
Anaxaboras
21.03.2013, 01:41
Da ich meine Bilder fast ausschliesslich mit dem JPG-Illuminator (JI) (http://www.jpg-illuminator.de/) bearbeite (...).
Lightroom hat auch die Möglichkeit, die gewünschte Bildgröße und maximale Dateigröße einzustellen, wie JPG-Illuminator. Kann man auch als Preset speichern, dann sinds nur 2 Mausklicks.
Ich nutze Zoner Photo Editor da kann man einstellen ob die Exifs gespeichert werden oder nicht.
Ich könnte jetzt locker ein weiteres Dutzend Programme aufführen, mit denen man seine Fotos auf Forumsgröße bringt :cool:. Gefragt war aber nach Photoshop :D. Ich habe mir dazu eine Aktion erstellt, die gleich auch noch einen dezenten Rahmen ums Bild legt. Ansonsten würde ich - wie schon gesagt - Datei, Für Web speichern nehmen:
Als erstes stellst du rechts unten die Bildgröße ein, z. B. so:
6/Webe_speichern-001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166403)
Weiter geht's rechts oben im Dialog. Hier sind zunächst zwei Vorgaben wichtig:
- JPEG
- in sRGB konvertieren
Dann klickst du auf das Symbol Optionsmenü (Mauszeiger)
6/Webe_speichern-003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166402)
Jetzt brauchst du nur noch die gewünschte Dateigröße anzugeben. Ich glaube, derzeit sind 500 K erlaubt, dann würde ich 490 eingeben (etwas Sicherheitsreserve).
6/Webe_speichern-004.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166404)
Der Rest ist dann nur noch Routine.
LG
Martin
Ich könnte jetzt locker ein weiteres Dutzend Programme aufführen, mit denen man seine Fotos auf Forumsgröße bringt :cool:. Gefragt war aber nach Photoshop :D.
LG
Martin
Oh, sorry. Ich ging nach dem Titel "Wie bringt Ihr Eure Fotos auf Forumsgröße? " :D
fotomartin
21.03.2013, 17:04
Gefragt war aber nach Photoshop
Fast :) Der TE hat erklärt, dass die Aufgabe ihm mit PS nicht so leicht fällt, aber kein Wort davon, dass er es unbedingt mit PS machen muss.
Anaxaboras
21.03.2013, 17:52
Wenn ich mit der Bearbeitung in PS fertig bin (...)
Naja, wenn das Bild eh in Photoshop geöffnet ist, gehe ich einmal davon aus, dass es auch in Photoshop auf Forumsgröße gebracht werden soll :zuck:.
LG
Martin