Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Navi app für Iphone
Hi,
für mein neues Dienstfahrzeug habe ich kein integriertes Navi mitbestellt.
Da ich eine Universalhalterung für Mobiltelefone habe ist eine Lösung über das Iphone ein aufgeräumte Lösung ohne zusätzliche Kabel oder -Verlegearbeit.
Wer hat mit welcher App Erfahrung.
Apple Karten (nicht Google Mapps)
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
- keine Sprachausgabe
- mangelnde Turn2turn-Anzeige
- keine Reaktion auf Stau
- keine Zielzeit
- (Karten)Daten müssen permanent geladen werden
Inrix Traffic
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
+ Zielzeit, auch für Alternativroute
+ Alternativroute dynamisch nach geändertem Standort
- keine Sprachausgabe
- keine Turn2turn-Anzeige
- (Karten)Daten müssen permanent geladen werden
# ist eher ein Quickie für Staunavigation zwischen Arbeitsplatz und Home. Erfüllt aber 90% meiner Touren
Pearl FreeNavigator
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
+ Zielzeit
+ Route dynamisch nach geänderter Fahrtrichtung
+ Sprachausgabe
+ Turn2turn-Anzeige
- Kartendaten sind gespeichert
- Kartenmaterial extrem alt (Update 2012 enthält keine neuen Strassen)
- Keine Einbindung von Verkehrsinformationen
# ist was für Leute, die ganz selten ein Navi benötigen und keinen Datentraffic wollen
bydey
Google Mapps
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
- keine Sprachausgabe
- mangelnde Turn2turn-Anzeige
- keine Reaktion auf Stau
- keine Zielzeit
- (Karten)Daten müssen permanent geladen werden
Das soll nun kein iPhone-Bashing werden!
Auf Android hat das Google Maps eine Sprachausgabe, sicher das die im iPhone nicht da ist?
Auf Android kann man bei Google Maps sich Ausschnitte oder Länder vorab als Cache speichern, sodaß diese nicht permanent geladen werden. Desweiteren ist der Datenverbrauch dafür erschreckend gering. Das geht beim iPhone sicherlich auch.
Auf Android gibt es keine Zielzeit, aber immerhin die Fahrtzeit.
Die anderen - Punkte kann ich bestätigen.
PS: Wenn Du den Handyvertrag von der Telekom hast (es gehen wohl auch manche Reseller) gibt es Navigon umsonst.
PS: Wenn Du den Handyvertrag von der Telekom hast (es gehen wohl auch manche Reseller) gibt es Navigon umsonst.
Genau, und dieses braucht dann auch nicht online zu gehen wie die kostenlosen Navi- Lösungen, und zusätzliche Länder bei mir 42 sind dabei mehr als günstig zu erwerben.
Das soll nun kein iPhone-Bashing werden!
Auf Android hat das Google Maps eine Sprachausgabe, sicher das die im iPhone nicht da ist?
Danke für den Hinweis. Könnte tatsächlich ein Bedienungsfehler sein
Auf Android kann man bei Google Maps sich Ausschnitte oder Länder vorab als Cache speichern, sodaß diese nicht permanent geladen werden.
Das kann ich mir für das Iphone nicht vorstellen. Die Einstellmöglichkeiten sind eher gering.
Desweiteren ist der Datenverbrauch dafür erschreckend gering. Das geht beim iPhone sicherlich auch. Das kann man pro app nicht einsehen.
Auf Android gibt es keine Zielzeit, aber immerhin die Fahrtzeit.Aber nicht die Restfahrzeit, sondern nur die Gesamtfahrzeit. Und die ändert sich mit dem Verkehrsaufkommen
PS: Wenn Du den Handyvertrag von der Telekom hast (es gehen wohl auch manche Reseller) gibt es Navigon umsonst.
Nein, Firmen-vodafone.
bydey
Karsten in Altona
20.03.2013, 16:24
Ich hab es genauso gemacht. Allerdings habe ich ein iphone mit Telekom Vertrag, da ist "Navigon Select" schon mit dabei. Dies hab ich noch für ein paar Euro aufgemotzt (u.a. Routenplaner und Staumeldungen, welche mit eingebaut werden und Europa 44 Fresh Maps). Und - funktioniert 1a! :top:
Selbst ohne T-Doof Vertrag würde ich mich für eine professionelle Lösung entscheiden, gerade wenn man viel und beruflich unterwegs ist, kannst du das mindestens von der Steuer absetzen. Es soll auch Arbeitgeber geben, die die Kosten sogar übernehmen. ;)
steve.hatton
20.03.2013, 17:05
Ich werfe mal TomTom in den Ring - ist glaub ich gerade relativ günstig, nur saugt das ganz schön am Akku, wenn das Handy mal nicht angeleint ist...
Leider sind das nur Jahreslizenzen.
Auf Android gibt es keine Zielzeit, aber immerhin die Fahrtzeit.
Natürlich kennt GMAPS for Android auch die Ankunftszeit und stellt diese dar (einfach auf die Restfahrzeit drücken und schon wird umgeschaltet). Und ganz ehrlich: Was interessieren mich unterwegs die Planzeiten (Restfahrzeit, Ankunftszeit) - da möchte ich schon die "Actuals" sehen.
Und Google Maps kann erstaunlich gut approximieren: bei 5 Stunden Fahrzeit nur um ~ 5 Minuten in der Ankunftszeit verschätzt. :top:
meshua
Ich werfe mal TomTom in den Ring - ist glaub ich gerade relativ günstig,
da ist halt die Frage, ob DACH oder EU
nur saugt das ganz schön am Akku, wenn das Handy mal nicht angeleint ist...
Das wäre jetzt nicht so das Problem. Ladesocket wäre immer in der Nähe
Leider sind das nur Jahreslizenzen.Auch für das Navi und die Karte. Ich dachte die Begrenzung ist für Traffic HD
bydey
screwdriver
20.03.2013, 19:14
Hi,
für mein neues Dienstfahrzeug habe ich kein integriertes Navi mitbestellt.
Da ich eine Universalhalterung für Mobiltelefone habe ist eine Lösung über das Iphone ein aufgeräumte Lösung ohne zusätzliche Kabel oder -Verlegearbeit.
Die bussgeldbedrohte Bedienung des Telefongeräts während der Fahrt ist für mich ein Ausschlusskriterium für eine Nutzung als Navi.
Welches iPhone? Ab dem 4s kann man mit den Apple-Karten gut navigieren, allerdings auch hier ohne Angabe von Zeiten. Lösungen wie Navigon sind hier besser und bieten mehr Informationen/Ablenkungen, brauchen aber auch erheblich mehr Ressourcen (Speicherplatz & Akku).
Google Maps kann auch auf dem iPhone gesprochene Anweisungen geben. Die benötigten und über das Mobilfunknetz geladenen Daten halten sich in Grenzen, auch bei mehreren hundert Kilometern sind es nur wenige Megabyte (<10MB; sowohl bei Google Maps als auch Apples Kartenprogramm).
Die bussgeldbedrohte Bedienung des Telefongeräts während der Fahrt ist für mich ein Ausschlusskriterium für eine Nutzung als Navi.
Bei Nutzung einer Halterung droht kein Bussgeld [sic].
der_knipser
20.03.2013, 20:01
Die App von GMaps habe ich installiert, und auch schonmal mitlaufen lassen. Die Karten und die Routenführung erlauben sich öfter mal grobe Schnitzer. Mal soll man links abbiegen, wo es nicht erlaubt ist, mal muss man umständliche Umwege fahren, wo es viel kürzer geht, und mal sind Wege eingezeichnet, die quer über eingezäunte Grundstücke führen. Ankommen kann man damit schon irgendwie, aber man muss die Augen sehr gut aufhalten.
Der große Vorteil dieser App ist die ausgesprochen starke Google-Suche, und die schnelle Reaktion, wenn eine Route neuberechnet werden muss, weil man gerade anders fährt.
Für bedenklich halten viele auch die AGB, die sehr stark in den persönlichen Daten und dem Gebrauch des Telefons stöbern. Lies einfach mal rein, dann hat sich diese App, so gut sie auch technisch sein mag, erledigt.
Pearl habe ich ebenfalls versucht, und bald wieder weggeworfen. Die Karten sind zu schlecht, zu viele Adressen werden nicht gefunden, und das Menü ist gewöhnungsbedürftig.
Zur Not nutze ich skobbler mit Offline-Karten. Die Adress-Suche kann offline oder online-unterstützt laufen. Ein Vorteil sind inzwischen die recht kompletten OSM-Karten, aber die Bedienung der App wirft doch immer wieder Fragen auf. Ziele aus dem Adressbuch kann man wählen, aber die werden oft nicht gefunden. Erst wenn man sie manuell eingibt, kann man auch navigieren.
Letztendlich nehme ich mein altes Garmin Nüvi wieder mit. Das navigiert sehr zuverlässig, und findet dank regelmäßiger Kartenupdates auch die meisten neuen Straßen.
primihengst
20.03.2013, 23:41
Ich benutze entweder die Apple Karten-App oder den Skobbler. Fahre nicht viel, bin aber immer zufrieden mit beiden gewesen. Beim Skobbler lohnt es sich, die D-Karte zu kaufen (2,59€ oder so), um offline navigieren zu können.
Ich bin auch für Skobbler was mittlerweile Navi2+ oder so irgendwie heißt. Das nutzt Karten von Openstreetmap wo ich gelegentlich auch Daten mit erfasse.
Neonsquare
21.03.2013, 04:31
Ich benutze Navigon und bin sehr zufrieden damit.
Phillmint
21.03.2013, 09:02
Skobbler hat den bescheidenen Vorteil, dass man für 10€ einmalig die gesamte Weld (sofern über OpenStreet Map erfasst) offline zur Verfügung hat.
Damit unschlagbar günstig.
Die Navigation finde ich allerdings bei Navigon deutlich übersichtlicher und genauer.
Seit dem letzten Update kann ich das allerdings nicht mehr nutzen:evil:
TomTom auf Iphone finde ich irgendwie nicht so gut umgesetzt. War früher ein echter Fan, hat sich aber leider auch nicht grade verbessert.
Viel Erfolg beim Suchen - ich glaube allerdings nicht, dass es die EINE NaviApp gibt, die alle Wünsche erfüllt:)
Phill
Hi,
auch wenn es nicht perfekt hier her passt, muss ich auch mal meine Erfahrungen loswerden.
Ich hab mir letzte Woche das Nüvi 3490 doch gekauft. "Doch" - weil ich ewig zwischen Tabletlösung oder gutem Navi geschwankt hatte.
Und es wahr ein Fehler :) - aus jetziger Sicht.
Es ist kaum möglich im Laden die negativen Sachen zu finden, welche in der Praxis sehr stören.
Ich hab zig Tests gelesen, in Foren gefragt bzgl. Tabletnutzung und Navisoftware usw. usw.
Letztlich hätte ich zwingend beide Varianten unbedingt selber testen müssen!
Ich hatte bzw. habe noch ein viele Jahre altes Mio H610 Navi. Allein der Unterschied in der Sprachqualität ist erstaunlich.
Das Nüvi klingt wie eine Blechbüchse, - nur wenn es leise gestellt wird, kann ich das ertragen.
Das alte noch kleinere Mio klingt als wäre die Stimme vom Beifahrer.
Die Sprachanweisungen der Routenführung haben ähnlich deutliche Unterschiede, ebenfalls mit um Welten intuitiverer Ansagen für das Mio.
Wie kann sowas sein? Selbst die alten Karten im Mio (Teleatlas) sind enorm viel höher aufgelöst.
Und sehr viel schneller ist das Mio auch noch.
Ich will hier nichts schlechtreden, auch wenn das so klingen muss. Nur hab ich noch nie so deutlich lernen müssen, eben nicht auf Tests und Bewertungen zu hören.
Eine Tablet oder Handy + Naviapp Lösung hat den Vorteil, man kann die App wechseln.
Teure Navis sind aus meiner jetzigen Sicht Ihr Geld nicht wert.
LG
Die bussgeldbedrohte Bedienung des Telefongeräts während der Fahrt ist für mich ein Ausschlusskriterium für eine Nutzung als Navi.
Das sollte nicht kritischer sein, als die Bedienung eines portablen Navi
Für bedenklich halten viele auch die AGB, die sehr stark in den persönlichen Daten und dem Gebrauch des Telefons stöbern. Lies einfach mal rein, dann hat sich diese App, so gut sie auch technisch sein mag, erledigt.
Danke für diesen Hinweis. Ich denke das ist für viele kritisch. Das ist bei der Menge an günstigen bis kostenlosen Navi-Apps ein Problem. Qualität prüfen und auch noch die AGB und Datenschutzrichtlinien berücksichtigen.
Zur Not nutze ich skobbler mit Offline-Karten. Die Adress-Suche kann offline oder online-unterstützt laufen. Ein Vorteil sind inzwischen die recht kompletten OSM-Karten, aber die Bedienung der App wirft doch immer wieder Fragen auf. Ziele aus dem Adressbuch kann man wählen, aber die werden oft nicht gefunden. Erst wenn man sie manuell eingibt, kann man auch navigieren.Das ist schlecht. Denn gerade eine schnelle einfache Eingabe ist wichtig. Ich war ziemlich begeistert von der Spracheingabe des MMI beim Audi.
Letztendlich nehme ich mein altes Garmin Nüvi wieder mit. Das navigiert sehr zuverlässig, und findet dank regelmäßiger Kartenupdates auch die meisten neuen Straßen.Das ist immer noch die Frage, ob ich mir so etwas hole. Liegt aber auch bei ~140€
Hi,
auch wenn es nicht perfekt hier her passt, muss ich auch mal meine Erfahrungen loswerden.
Definitv, dennes ist für jeden ein denkbare Alternative. Danke.
Eine Tablet oder Handy + Naviapp Lösung hat den Vorteil, man kann die App wechseln.
Teure Navis sind aus meiner jetzigen Sicht Ihr Geld nicht wert.
@all, danke für eure Informationen, Erfahrungen und Meinungen
bydey
screwdriver
21.03.2013, 11:16
Das sollte nicht kritischer sein, als die Bedienung eines portablen Navi
Ein reines Navi darf man auch während der Fahrt bedienen.
Die Gefährlichkeit dieses Tuns mal aussen vor gelassen.
Ein mobiles telefonierfähiges Gerät grundsätzlich nicht (sog. "Handyverbot").
Auch nicht für "andere Anwendungen".
Reine Navigationsgeräte fallen nicht unter das Handyverbot.
Ich selber bin auf das NavGear von Pearl gekommen.
Da gibt es immer wieder interessante sog. "refurbished"- Angebote.
Nachdem ich eine Weile daran überlegt hatte, eine aktuelle Software für mein 2,5 Jahre altes Navi zu kaufen oder ein neues Navi für nur wenig mehr Geld, wurde mir die Entscheidung durch einen Einbruchdiebstahl in mein FZ abgenommen...
Der Dieb hat nun ein Navi mit veralteter Software welches fast wertlos ist.
Das neue 5"- Navi mit D-A-C-H- Karten u. TMC kostete unter 100 EUR.
Für meine Belage reicht die Aktualität des Kartenmaterials wieder eine Weile.
Der Update- Servivce ist nicht so doll.
Ein reines Navi darf man auch während der Fahrt bedienen. Ein mobiles telefonierfähiges Gerät grundsätzlich nicht (sog. "Handyverbot").
Auch nicht für "andere Anwendungen".
§ 23 Absatz 1a Straßenverkehrsordnung (StVO): „Dem Fahrzeugführer ist die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält.
Wenn das Telefon in einer Halterung angebracht ist, nimmt man es nicht auf. Dann darf man sogar damit telefonieren ;)
Die Gefährlichkeit dieses Tuns mal aussen vor gelassen.
Da stimme ich zu.
Im Übrigen kann die Eingabe von Daten während der Fahrt, auch in einem fest eingebauten Navi, genauso als fahrlässig betrachtet werden wie die Eingabe in ein Telefon, das in einer Halterung steckt.
OT:
Skobbler ist recht gut für den Notfall. Wenn man des Öfteren auf ein Navi angewiesen ist, sollte man auf eine professionellere Lösung zurück greifen. Das erwähnte Navigon scheint ok zu sein. Von TomTom (App) habe ich auch schon viel gutes gehört. Ich weiß nicht, ob du das bereits in deine Überlegungen einbezogen hast.
OT:
Ober:lol: das, was du zum OT machst ist topic!
bydey
:D
OT = On Topic^^
B2T: Back to Topic
bydey
Ich bin auch für Skobbler was mittlerweile Navi2+ oder so irgendwie heißt. D.
Sie heißt GPS Navigation 2
Ich habe meinen Startbeutrag geändert, da ich Apple Karten mit Google Maps verwechselt habe.
Google Maps habe ich noch gar nicht getestet.
bydey
der_knipser
22.03.2013, 10:07
Ich habe skobbler nochmal bezüglich der Adresseingabe über die gespeicherten Kontake ausprobiert. Probleme gibt es damit nur, wenn man die App im Offline-Modus nutzt. In den Modi Online oder Hybrid werden die Adressen mühelos gefunden.
Ich fahre berufsbedingt manchmal in Neubaugebiete, und habe immer wieder das Problem, dass mein Nüvi die Straßen trotz Kartenupdate noch nicht kennt. Oft ist es dann so, dass sie in OSM bereits bekannt sind, und skobbler sie doch findet.
Die Führung über längere Strecken ist mit dem Garmin Nüvi geschmeidiger, und falls ich im Ort etwas Spezielles brauche, nehme ich eine App. Insbesondere für die Umkreissuche nach Tankstelle, Geldautomat, Bäckerei, Baumarkt usw. sind Apps unschlagbar gut.
Ich habe skobbler nochmal bezüglich der Adresseingabe über die gespeicherten Kontake ausprobiert. Probleme gibt es damit nur, wenn man die App im Offline-Modus nutzt. In den Modi Online oder Hybrid werden die Adressen mühelos gefunden.
Das habe ich s oin den Rezensionen auch gelesen.
Was hätte Skobbler GPS Navigation dann noch für einen Vorteil gegenüber Apple Karten?
So weit ich es rausgelesen habe kann es noch nicht einmal die Verkehrsinfos einbinden!?
Oft ist es dann so, dass sie in OSM bereits bekannt sind, und skobbler sie doch findet. .
Sind die OSM besser, als die von Apple?
bydey
der_knipser
22.03.2013, 11:29
Was hätte Skobbler GPS Navigation dann noch für einen Vorteil gegenüber Apple Karten?Die Sprachansage fehlt bei Apple. Fahren nur nach Bildschirmhinweisen ist anstrengend.
So weit ich es rausgelesen habe kann es noch nicht einmal die Verkehrsinfos einbinden!?Hab ich nur selten gebraucht. 2 Kilometer Stau schaffe ich in Regel schneller als den Umweg über die Landstraße, die in dem Fall auch meist nicht so flüssig läuft.
Sind die OSM besser, als die von Apple?Anfangs waren sie aktueller. Apple hat aber aufgeholt. Wahrscheinlich laufen die Aktualisierungen nicht ganz parallel, und deshalb ist es gut, wenn man Zugriff auf mehrere Karten hat.
Die Sprachansage fehlt bei Apple.
Das stimmt nicht ganz. Auch bei Apple gibt es gesprochene Anweisungen, aber nur, wenn man ein iPhone 4S oder 5 sein Eigen nennt. Bei allen älteren Geräten wird in der Tat nur die Karte mit Anweisungen angezeigt.
Das stimmt nicht ganz. Auch bei Apple gibt es gesprochene Anweisungen, aber nur, wenn man ein iPhone 4S oder 5 sein Eigen nennt. Bei allen älteren Geräten wird in der Tat nur die Karte mit Anweisungen angezeigt.
Gut zu wissen. Im Moment habe ich noch 3GS und bald ist es ein 4s.
Bydey
Hi nochmal,
mein "erstes" Nüvi 3490LMT hatte einen deutlichen Displayfehler. Da war ein schön gleichmässiger diagonaler "Ralleystreifen" ständig sichtbar.
Die freundlichen Händler im Markt (Fachhandel) haben das Gerät "aber" kulant (trotz Registrierung) getauscht.
"Lustig" nun, - das "neue" Gerät hat ältere Karten drauf als das Navi was ich zurückgegeben habe. Das sehe ich in der Software welche auf dem PC installiert, - die Updates verwaltet.
Nur wird für das neue Navi angezeigt, - "keine Updates verfügbar".
Die blecherne Sprachqualität ist erstaunlich viel besser wenn sie sehr leise bzw. grad noch halbwegs vernünftig verständlich, leise gestellt ist... :)
LG
deranonyme
25.03.2013, 09:43
Ich werf hier mal das IGO Navigationssytem (http://www.igonavigation.com/igo-my-way-for-iphone) in den Ring. Ich hab's für Anroid installiert und muss sagen das es sehr gut arbeitet und viel bietet. Für IPhone über den Appstore zu beziehen.
Frank
Ich werf hier mal das IGO Navigationssytem (http://www.igonavigation.com/igo-my-way-for-iphone) in den Ring. Ich hab's für Anroid installiert und muss sagen das es sehr gut arbeitet und viel bietet. Für IPhone über den Appstore zu beziehen.
Frank
Um es für min. 22€ zu testen verräts du recht wenig darüber.
Wie sieht es mit Stauwarnung und automatischer Umfahrung aus?
bydey