PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DNG...gedödel :((


gpo
20.03.2013, 11:53
Moin

es gibt bekanntlich das DNG Format von Adobe....
was das "digitale Negativ" sein soll, dazu gibt es Kameras die es gleich machen...(Leicas)

die Hype die man darum gemacht wurde, konnte ich nie rrichtig nachvollziehen...
denn wenns nur DNG geben würde...wäre man von Adobe abhängig,
was jetzt schon fast Tatsache ist :shock:

mein Problem nun...ich habe CS3 auf dem Mac und PC...und komme damit aus :cool:
aber eine neue gebrauchte D3x Kamera>>> wird NICHT im ACR erkannt,
also habe ich dafür den ViewNX2 und das CaptureNX2 von Nikon(gekauft)

Fakt ist aber der CNX2 RAW-Konverster ist schneckenlangsam und blödsinnig zu bedienen...
auf beiden Systemen :!:

neulich wie Martin nun bei mir war, konvertierte er seine Sony @99 RAWs mit dem DNG und...
ich konnte die in CS3 öffnen ;)
also geschwind den DNG von Adobe geholt und installiert...auf Windows kein Problem,
auf dem Mac ein Desaster :roll: der Duals G5 fror ein...nix ging mehr...

erst nach erzwungenem Neustart lies sich das DNG(dmg) anklicken und...
nur erst erschien die Meldung das mein Systen >>> nicht kompatibel sei :evil:....
und das beim angeblich so easygoing Apple...

:evil: auf der Adobe seite >>> keinen Hinweis an bei tante google die Ahnung das...
da doch irgendwas im Busch sein, haufenweise Beschwerden mit DNG...auch von der Leica Fraktion:oops:

erst beim 10ten Beitrag ein Hinweis das nicht nur Intelmacs , sondern auch Betriebsystem "passen müssen"
meines passte NICHT :flop: :shock: :twisted:

mir passt es aber...ich habe noch Programme laufen die auf neuerem eben nicht laufen
oder installierbar sind...was für ein ApfelMist :roll:

ich fand dann über Umwege einen DNG der zwei Versionsstufen unter dem aktuellem lag...
der passte dann zum Dual G5 und 10.4.11...und nun läuft es

mein Dank hier an Adobe und Apple...das sie mir mal eben 3 Stunden unnütze Lebenszeit geklaut haben :flop:
Mfg gpo

steve.hatton
20.03.2013, 12:08
Mein liber Gerd,

da kann aber Apple jetzt relativ wenig dafür, dass D u Dich in Bezug auf das Betriebssystem in der Steinzeit bewegst:D

Selbst ich, als extrem konservativer Updater, habe schon 10.6.x, was zumindest etwas näher an der Aktualität liegt, installiert.

Das ist halt die Computerwelt - jeder will es schneller höher, weiter und deshalb kommt ein Update nach dem anderen und "Abwärtkompatibilität" kann man selbst für Apple inzwischen fast aus dem Duden streichen. Wobei es auch sein könnte, dass die Aversion von Steve Jobs in Bezug auf einige Dinge die Apple Jünger hier ein wenig "ausgebremst" hat...sofern man DNG als das Heilmittel ansehen will als welches es "gehandelt" wird.

Ich musste, damit Aperture auf meinem MacBook läuft auch ein neues System draufnageln - ist halt so...

Du kannst aber gerne mal Deine "verlorene Lebenszeit" in Bezug auf WIN in den letzten 10 Jahren aufsummieren, was Umstellungen, Einstellungen, Neustarts etc. betrifft und mal mit Apple vergleichen......ne mach`s lieber nicht, das versaut Dir nicht nur den heutigen Tag!

BTW: Der Ilford passt auch nicht mehr "problemlos:roll:" in Deine Nikon - that´s Life!

Abr vielleicht fühlst Du Dich nach Deinem post hier schon ein wenig besser - ja lass es raus...ich wünsch Dir einen lichtdurchfluteten Tag!

weberhj
20.03.2013, 12:10
...
also geschwind den DNG von Adobe geholt und installiert...auf Windows kein Problem,
auf dem Mac ein Desaster :roll: der Duals G5 fror ein...nix ging mehr...

erst nach erzwungenem Neustart lies sich das DNG(dmg) anklicken und...
nur erst erschien die Meldung das mein Systen >>> nicht kompatibel sei :evil:....
und das beim angeblich so easygoing Apple...

Solange das Apple Marketing einen gewissen Teil der User vom Irrglauben, dass ein zentrales Problem der Softwareentwicklung, nämlich die Inkompatibilität durch Weiterentwicklung, nur bei anderen Systemen auftreten würde, verwundert es doch nicht, dass es bei einigen Usern zu einem bösen Erwachen führen kann.

Das wird aber sicher nichts daran ändern, dass die treuen Apple Jünger weiterhin im siebten Himmel schwelgen und nicht müde werden die eigentlich technisch unbegründeten, mehr oder weniger rein emotionalen Lobeshymnen zu zelebrieren.

BG Hans

Dimagier_Horst
20.03.2013, 12:13
erst beim 10ten Beitrag ein Hinweis das nicht nur Intelmacs , sondern auch Betriebsystem "passen müssen"
meines passte NICHT :flop: :shock: :twisted:

mir passt es aber...ich habe noch Programme laufen die auf neuerem eben nicht laufen
oder installierbar sind...was für ein ApfelMist :roll:
Gerd, Du bist nicht alleine! Das ist doch nichts neues bei Apple, das war schon immer so, und das wird auch so bleiben. Es muss 100%ig passen, 99% genügt nicht. Ich hatte in meinen 3 Applejahren mehr Abstürze als in den 26 Jahren davor mit Microsoft, für das Memoryproblem bei meinem iMAC-Typ hat Apple keine Lösung. Auch das ist allgemein bekannt. Meine Time Machine-Platte verabschiedet sich regelmäßig. Mal ist mein Postausgangsfach zu sehen, mal nicht.

Trotzdem gehe ich nicht zu Windows zurück ;).

steve.hatton
20.03.2013, 12:16
Solange das Apple Marketing einen gewissen Teil der User vom Irrglauben, dass ein zentrales Problem der Softwareentwicklung, nämlich die Inkompatibilität durch Weiterentwicklung, nur bei anderen Systemen auftreten würde, verwundert es doch nicht, dass es bei einigen Usern zu einem bösen Erwachen führen kann.

Wo steht der Unsinn denn ?!?!?

Das Thema Inkompatibilität kann jeder Apple User wahrscheinlich besser beurteilen, als irgendjemand sonst, wenn man sich in die Zeiten zurückversetzt als der Datenaustausch Mac/WIN mehr als ein Problem war und Apple meinte mit 3-5% Marktanteil müsse sich Gates in deren Richtung bewegen und nicht andersherum...

Bei Apple ist vieles anders, aber nicht alles besser.

Basti
20.03.2013, 12:18
der Duals G5 fror ein

:lol: haste auch gestern erst gekauft, oder?!

steve.hatton
20.03.2013, 12:21
:lol: haste auch gestern erst gekauft, oder?!

naja, soooo alt ist der auch nicht - man muss dem Komsumterrorismus hat nicht komplett erliegen und jedes Jahr eine neue Maschine kaufen.

Basti
20.03.2013, 12:28
jedes Jahr
Der war vor zwei Jahren auch schon durch. Er kann spätestens aus dem Jahr 2005 sein, das wären dann auch erst 8 Jahre, denn danach wurde auf Intel umgestellt (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Power_Macintosh).

steve.hatton
20.03.2013, 12:37
OK.

Halbwertzeit deutlich überschritten:cool:

Neonsquare
20.03.2013, 13:10
erst nach erzwungenem Neustart lies sich das DNG(dmg) anklicken und...
nur erst erschien die Meldung das mein Systen >>> nicht kompatibel sei :evil:....
und das beim angeblich so easygoing Apple...


Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen, aber hier ist tatsächlich eher Adobe der Dreckspinkler. Adobe hat die einst hervorragend unterstützte Mac OS Plattform über viele Jahre hinweg massiv vernachlässigt. Der Intel-Switch wurde äußerst mangelhaft vollzogen. Erst mit CS5 (!!!) hat Adobe seine Codebasis auf Mac OS X APIs umgestellt - vorher wurden nach wie vor Legacy-Schnittstellen aus der Mac OS 9 Ära genutzt! Die haben mal eben so 10 Jahre (!) Softwareentwicklung verschlafen - vollständig; dabei jedoch von ihren Kunden Premium-Summen an Lizenzgebühren eingesteckt. Das haben andere Softwarehersteller wesentlich besser hingekriegt.

Mittlerweile hat sich das gespannte Verhältnis Adobe <-> Apple wieder entspannt und CS5 und CS6 läuft für Adobe-Verhältnisse recht gut - nicht schlechter als unter Windows. Heute ist es tatsächlich recht egal ob man die Adobe-Suites unter Äpfeln oder Fenstern ausführt.

Der einzige Grund warum Adobe-Programme heute noch besser auf alten Windows-Rechnern laufen ist, dass Windows XP bis heute nahezu unausrottbar ist und Microsoft selbst ebensolange wie Adobe jegliche Weiterentwicklung verschlafen hatte.


[B]mein Dank hier an Adobe und Apple...das sie mir mal eben 3 Stunden unnütze Lebenszeit geklaut haben :flop:
Mfg gpo

:top:

Gruß,
[neon]

Neonsquare
20.03.2013, 13:39
Solange das Apple Marketing einen gewissen Teil der User vom Irrglauben, dass ein zentrales Problem der Softwareentwicklung, nämlich die Inkompatibilität durch Weiterentwicklung, nur bei anderen Systemen auftreten würde, verwundert es doch nicht, dass es bei einigen Usern zu einem bösen Erwachen führen kann.


Würdest Du diese Behauptung mit Fakten belegen? Ansonsten empfinde ich das eher als uninformiertes Apple-Bashing. Apple hat mit Sicherheit eine Menge Fehler gemacht, aber die Kompatibilitätsbrüche in der Weiterentwicklung haben sie eigentlich erstaunlich gut hingekriegt: CPU-Wechsel von 68k nach PPC nach Intel inkl. 32 Bit und 64 Bit-Varianten - und das alles durch die Universal Binaries ziemlich fließend. Man konnte dieselbe Mac OS X Installation sowohl unter 32 Bit PPC, 64 Bit PPC, Intel 32 Bit oder Intel 64 Bit-Maschinen ausführen. Festplatte raus und drüben rein - fertig.

MS Windows dagegen war endloses Leid sobald man nicht X86 (z. B. Alpha) hatte oder wenn es um 32 Bit vs 64 bit ging (Win XP 64 Bit - mal probiert? :lol:). Aber das will ja niemand hören - da sind genau die Scheuklappen dran, welche angeblichen "Apple-Jüngern" vorgeworfen werden.


Das wird aber sicher nichts daran ändern, dass die treuen Apple Jünger weiterhin im siebten Himmel schwelgen und nicht müde werden die eigentlich technisch unbegründeten, mehr oder weniger rein emotionalen Lobeshymnen zu zelebrieren.


Ich kenne die alten Geschichten (schon seit Mac OS Classic Zeiten) darüber das Macs sicherer, weniger (nicht) abstürzend, langlebiger usw. seien. Das ist allerspätestens seit dem Intel-Switch nicht mehr der Fall. Am Ende stecken potentiell die gleichen Teile in einem Mac wie in einem äquivalenten Windows-Rechner. Hardwarebedingte Fehler werden dann beide Systeme treffen. Treiberprobleme können bei beiden Systemen auftreten - und das gibt es bei Macs heute auch häufiger als früher. Immerhin jedoch weniger, als wenn man sich den Rechner selbst ungünstig zusammenstellt. Ich sag es mal so: Ein "Von der Stange" Windows-PC eines PC-Markenherstellers dürfte sich in Bezug auf Hardware und Treiber nicht sehr viel anders verhalten als ein Mac. Support mit Firmware und Treibern ist bei Macs allerdings erstklassig - das gibt es zumindest so nicht bei jedem PC-Hersteller.

Ich hatte bei bislang 6 Macs vom iBook über MacBook Pros bis zum iMac keine ernsthaften Hardwareprobleme. Bei dem Uralt-iBook ist nach Jahren mal die Festplatte defekt gewesen. Auch mit Systemabstürzen habe ich keine Probleme. Abstürzende Programme gibt es natürlich mal - nicht häufiger oder weniger als bei einem solide gepflegten Windows. Ich habe auch schon so einige zugemüllte Windows und Macs gesehen - meine Erfahrung ist, dass man als Laie Windows leichter tödlich zumüllen kann als Mac OS X. Das hat auch damit zu tun, dass Windows eben in vielen Dingen weniger konsistent ist und das die Weiterentwicklung so lange still stand. Die zugemülltesten Windowsrechner waren auch meistens mit zig instabilien "Systemerweiterungen" verunstaltet, welche Features des gerade aktuellen Mac OS X eher schlecht als Recht unter Windows nachbauen sollten. Seit Windows 7 hat dieser Trend ja deutlich zurückgenommen.

Neonsquare
20.03.2013, 13:49
Es muss 100%ig passen, 99% genügt nicht. Ich hatte in meinen 3 Applejahren mehr Abstürze als in den 26 Jahren davor mit Microsoft, für das Memoryproblem bei meinem iMAC-Typ hat Apple keine Lösung. Auch das ist allgemein bekannt. Meine Time Machine-Platte verabschiedet sich regelmäßig. Mal ist mein Postausgangsfach zu sehen, mal nicht.


Bei mir sind es bis heute 18 Windows-Jahre und 9 Apple-Jahre. Unter Windows hatte ich bis heute weit mehr und häufiger technische Probleme. Windows ist selbst heute noch in vielen Dingen kryptisch, undurchschaubar und zum schreien umständlich - zumindest wenn man Software entwickelt. Wenn es nur darum geht Adobe-Programme laufen zu lassen per Nicht-IE-Browser im Web zu surfen und ab und zu mal eine E-Mail zu schreiben dann hält sich das Leid aber in erträglichen Grenzen. "Never change a running System" sollte bei Windows der Slogan überhaupt sein; denn wenn es denn mal läuft, dann geht es meistens ganz gut. Ab und zu muss man eben mal resetten oder das System neu installieren. ;)


Trotzdem gehe ich nicht zu Windows zurück ;).

Ich muss! Ich muss! Der Job verlangt es - aber zumindest habe ich so täglich den Vergleich der beiden Systeme im beruflichen Alltag vor Augen.

gpo
20.03.2013, 13:50
Moin

nochmal zur Erinnerung....
ich mache Computing seit 88...

man kann sogar behaupten seit den 70ern denn dort habe ich angefangen mir die ersten Sporen zu verdienen...
(z.B. bei Job von IBM u.ä.)

wie schnell man von der Branche verkackeiert wird....ist also schon lange klar,
nur man kann es moderat eine "lange Zeit umgehen" :cool:

da ich bekanntlich beide Systeme habe(Mac seit 2003) behaupte ich mal....
das ich bisher mich aus allem einigermaßen raushalten konnte...

Trotzdme geht mir dieser RAW Mist auf die Eier....:shock:...
die Konverter der O-Hersteller sind nicht nur langsam sondern auch>>>
ergonomisch bedenklich :roll:

nimmt man den ACR des Platzhirschen muss man sich auf so ein gehampel einlassen :flop:

und ja...die machen es nur ...um einem die nächste Version zu verkaufen :oops:
das nennt man Abhängikeit :P

das gleiche hat sich mit Windows fast erledigt...im XP und nun der 7er geht praktisch alles....

und mein Mac System ist so weils dort Programme hat...die danach nicht mehr verfügbar sind...
z.B. Corel 11/mac und diverse Scannerprogramme, wo ich sonst die Hardware nicht mehr nutzen könnte :flop:

Falls nun die Frage aufkommt...warum ich überhaupt einen Mac habe...
damals 2003 waren Kundenprogramme "angeblich nicht Windows kompatibel"...
was ich sofort widerlegen konnte...es ging um Fotostation(in Java plattformübergreifend gemacht)
aber OK, damit konnte ich leben :roll:
Mfg gpo

weberhj
20.03.2013, 14:00
Würdest Du diese Behauptung mit Fakten belegen? Das ist eine Behauptung meinerseits, die aus dem persönlichen Kontakt mit einer erkläglichen Anzahl von Appel-Jüngern beruht. Da herscht nach wie vor die Meinung vor, und wird auch entsprechend militant vertreten, dass bei Apple alles kinderleicht, 100 prozentig zuverlässig usw., bla, bla, bla usw. und eben so viel besser als bei den Kollegen z.B. aus Redmond und Co wäre. Das zeigt eben schon in welchen Irrglauben das Marketing diese Menschen, denen ja oft auch objektive Vergleichsmöglichkeiten fehlen, über die Jahre geführt hat.

Ich persönlich habe nichts gegen Apple, benutze aber lieber Solaris (hauptsächlich wegen dem einzigartigen zfs-Filesystem), Linux und Windows, je nach Anwendung.

BG Hans

der_knipser
20.03.2013, 14:27
Das Problem gibt es nicht nur im Bilderbereich.
Für meine Konstruktions-Software für den Holzbau zahle ich jährlich einen 4-stelligen Update-Beitrag, obwohl ich die neuen Features seit 2-3 Jahren nicht angerührt habe.
Eigentlich dumm, aber ich komme mit dem früheren Leistungsstand prima klar, und der reicht mir vollkommen aus.
Das Problem liegt darin, dass die Versionen nicht datenkompatibel sind. Ich kann mit einer alten Version keine Daten einlesen, die ein Kunde mit einer neueren Version geschrieben hat. Allein die Notwendigkeit, kompatibel zu bleiben, kostet mich regelmäßig sehr viel Geld.
Ärgerlich, aber nicht zu ändern...

Ditmar
20.03.2013, 14:34
Ab und zu muss man eben mal resetten oder das System neu installieren. ;)


Warum?

gpo
20.03.2013, 14:50
Moin

@gottlieb...jaha...so einen kenne ich auch...hatte ihn sogar beraten aber...
er wurde als gestandener BWLer schwach und holte sich so ein PC-kaufmann System...
bestehend aus 45x 3,5" Disketten...jeder Befehl auf einer:cry::oops::lol:
und auch noch für 5DM-mille :shock:

dann wurschtelte er damit solange rum(muste noch DOS fähige Drucker klauen) bis...
es nicht mehr ging, die A.Karte hatte er dann weil sein 10 jahre Datenbestand zu nix mehr kompatibel war...
es wurde teuer Stück für Stück auf dem Altrechner geuppt...nur noch fürchterlich :cry:

@neon....
ich gehe ja noch nicht mal soooo sehr in die Tiefe....
ich hatte alle Windows Versionen immer hinbekommen und
immer schon damit Sachen gemacht, die unüblich waren....
die letzte Varianten ist ein oller Dell/W98SE mit meiner SCSI Scannerkette....
was zwar langsam läuft, aber immer noch Bestergebnisse bringt :top:

zum Mac....wer Compis lange genug kennt...kommt damit klar aber....
ein Kumpel stand mal vor der Tür mit einem Möbelkarton voll von Appelgeraffel,
was an seinem NEUEM nicht mehr lief...das hatte ein Wert von über 6.000,- :oops:

schlauer wurde er trotzdem nicht....machte schön so weiter :P

Standartgeschichten laufen ja auch überall...
nur ist der Mac da deutlich empfindlicher gestrickt...watt nich geit ...geit nich:roll:

nur noch so ein Beispiel>>>
für Windows gibt es hunderte von brauchbaren Thumbnailern...die praktisch alles können....
für Appel gibt es gar nix was an ACDSee oder XnView rankommt....
das Adobegerödel kann eben auch nicht alles, oder nur sehr teuer und umständlich :flop:

es hat auch nichts mit Profigehabe zu tun....schnelles Bildersortieren braucht jeder...
nur keiner braucht Rechner die machen was sie wollen :roll:
Mfg gpo

cat_on_leaf
20.03.2013, 14:52
Warum?

Die Frage stelle ich mir auch? Ich habe seit meinen PC-Anfängen 1989 ein einziges mal ein Microsoft System neu aufgesetzt. Und zwar weil die Festplatte hinüber war (Unter irgendeinem MS.DOS). Mit Windows habe ich noch nie ein System neu aufgesetzt.
Außer irgendwelchen Spiele-, Internet (Ich downloade alles was ich im Netz finde Typen) kenne ich keine Windowsuser die mit Ihren Systemen Probleme haben. Und bei Apple ist es nicht anders.
In meinem direkten Freundeskreis sind alle Leute Appleuser und unken regelmässig über meiner Windows 7 Rechner. Stimmt, das Ding war schon zwei mal in der Reparatur bei Dell (Bzw. Dell war bei mir / 24 Std. Service). Aber das liegt nicht an dem Microsoftsystem, sondern an dem sch#;?e eingebauten Prozessor der zu schnell überhitzt (Studio 15). Das bei den ganzen Appleuser jeder auch schon seine Macs oder Iphones in Reparatur hatte wird nie wirklich angesprochen.

Den Dell Rechner würde ich mir nie wieder kaufen. Ich liebäugle durchaus immer mal mit Apple. Aber die Dinger sind mir einfach zu teuer.

mrieglhofer
20.03.2013, 15:05
Na, man kann ja auch Windows auf einem MAC betreiben. Das würde ich eher als sinnvoll empfinden. Das MacBook Pro hat schon was, also wenn ich zuviel Geld hätte, würde ich das sofort als Windows Maschine herrichten.
Mac hat schon so seine Vorteile, vor allem für jene, die sich nicht mit dem System beschäftigen wollen. Aber so direkt im System wird dann schon auch heftig.

Basti
20.03.2013, 15:22
nur noch so ein Beispiel>>>
für Windows gibt es hunderte von brauchbaren Thumbnailern...die praktisch alles können....
für Appel gibt es gar nix was an ACDSee oder XnView rankommt....

Weist du, du magst seit hundert Jahren fotografieren. Und vielleicht schon mit Bismark zusammen am Rechner gesessen sein. Aber manchmal liegst du meilenweit daneben...
Thumbnailer gibts auch für OS-X wie Sand am Meer, auch wenn du keinen gefunden hast....
http://www.acdsee.com/de/products/acdsee-pro-2-mac
Es sind alles einfach nur fucking Maschinen, keine Religion ;-)
Basti

eiq
20.03.2013, 16:21
:evil: auf der Adobe seite >>> keinen Hinweis an bei tante google die Ahnung das...
da doch irgendwas im Busch sein, haufenweise Beschwerden mit DNG...auch von der Leica Fraktion:oops:

erst beim 10ten Beitrag ein Hinweis das nicht nur Intelmacs , sondern auch Betriebsystem "passen müssen"
meines passte NICHT :flop: :shock: :twisted:
Auch Computerexperten sollten ab und zu mal über den Download-Button hinaus lesen. Direkt darunter steht nämlich folgendes:

SYSTEM REQUIREMENTS
Mac OS X 10.6-10.8

Damit kann man sich viel Ärger (und Zeitverschwendung) ersparen.

Karsten in Altona
20.03.2013, 16:31
mein Dank hier an Adobe und Apple...das sie mir mal eben 3 Stunden unnütze Lebenszeit geklaut haben :flop:

Auch Computerexperten sollten ab und zu mal über den Download-Button hinaus lesen. Direkt darunter steht nämlich folgendes:

Damit kann man sich viel Ärger (und Zeitverschwendung) ersparen.

Vor allem, was kostet so ein Mountain Lion? 15,99 EUR wenn ich mich recht erinnere. Da überleg ich keine 2x, vor allem wenn ich das mit der verschenkten Lebenszeit gegen rechne. :-p

eiq
20.03.2013, 16:38
Wobei Mountain Lion auf einem G5 schwierig werden dürfte. ;)

mrieglhofer
20.03.2013, 16:39
Aber trotzdem offenbart es die Problematik. Hast heute schon nicht ein relativ neues OS, dann kannst deine RAW Dateien vergessen. Jetzt gehen wir mal 20 Jahre vorwärts. Sicher wirds da noch einen Mac Löwen oder ein Win 25 geben. Und sicher sind die alten DNG dann noch lesbar ;-)

turboengine
20.03.2013, 17:32
Ich verstehe es nicht so recht. Warum die Empörung?
Das Problem besteht wohl darin, mit Uralt Software DNGs der neuesten Generation lesen zu wollen. Nicht umsonst gibt es Kompatibilitätshinweise beim Umwandeln.

Wer nur selbsterstellte DNGs benutzt, wir da wenig Probleme haben, da der Softwarestand und die Version der DNGs übereinstimmt. Hat man den Anspruch auch Daten von Dritten zu bearbeiten, muss man zumindest deren Softwarestand haben, oder den Kunden bitten in einem alten, kompatiblen Versionstand (DNG 1.0) abzuspeichern. Das ist hier nicht anders als in anderen Bereichen - s. CAD Daten, oder?

Da kann doch weder ADOBE, Apple oder der Hl. Geist etwas dafür.

Neonsquare
20.03.2013, 17:49
@Ditmar & cat_on_leaf

Zum einen war der Kommentar nur zu 83,6% ernst gemeint aber ich kann trotzdem gerne noch ausführen was ich meine: Wer sich wirklich mit seinem Computer beschäftigt, der dürfte weder bei Windows, Mac OS X, Linux, Solaris oder Symbolics Genera wirkliche Probleme haben (Ausnahmen gibt es immer). Nach meiner täglichen leidvollen Erfahrung hat man es aber nicht immer mit seinem eigenen, sauber gepflegten System zu tun, sondern man soll auf dem von einer anderen Person verkack... anders gepflegten System herausfinden warum etwas dort nicht so funktioniert wie angedacht. Bei Windows passiert es einfach erfahrungsgemäß häufiger, dass man die Ursache für ein seltsames Verhalten nicht mehr lokalisieren kann - da gibt es die wildesten Sachen - dann hilft leider oft nur noch der Anfang bei Null. Reset, Neuinstallation (zuerst des Programms, dann des Systems usw.). Das habe ich in dieser Form seltener bei Linux oder Mac OS X erlebt. Ich habe tatsächlich noch kein Linux oder Mac OS X System neuinstalliert um ein unauffindbares "Problem" zu lösen.


Mac hat schon so seine Vorteile, vor allem für jene, die sich nicht mit dem System beschäftigen wollen. Aber so direkt im System wird dann schon auch heftig.

Der Eindruck wundert mich etwas - denn genau das war für mich der Grund einen Mac anzuschaffen. Nach Anfängen mit C64 und AmigaOS bin ich zuerst auf NetBSD-Unix umgestiegen (noch am Amiga). Irgendwann dann auf Linux, weil einfach mehr Quelltexte unangepasst (gegenüber *BSD) benutzbar waren. Parallel zu Linux dann immer mehr DOS&Windows. (insb. 95, NT, 2000, XP, 7). Mein Dell Notebook unter Linux+Windows habe ich dann durch ein iBook G4 ersetzt; in dem vollen Bewusstsein eine solide UNIX-Basis nutzen zu können (FreeBSD UserSpace auf Mach Kernel). Und das ganze mit vollem Herstellersupport insbesondere auch bei GUI-Anwendungen und Gerätetreibern. Außerdem natürlich native Unterstützung von Software wie jene von Adobe. Die Rechnung ging für mich absolut auf. Bei Linux fehlte mir GUI, Treiber und Softwaresupport und bei Windows fehlte mir die Flexibilität und Mächtigkeit eines UNIX-Userspace. Skripting mit .BAT? Eine Beleidigung als Shell&Terminal? Selbst Windows 7 merke ich seine DOSitis noch an.

Eine Sache hatte ich bei meinem Switch auf Mac OS nicht erwartet: Ich kannte an Programmierschnittstellen vor allem die UNIX/Linux und die Windows-Welt. Bei ersterem war insb. GUI-Programmierung eine undankbare Erfahrung und bei letzterem eigentlich alles (MFC, Win32, OLE, COM - absolut grauenhaft und geschmacklos). Am Mac kam ich zusätzlich zu den UNIX-APIs mit dem in Kontakt was eigentlich aus NextStep/OpenStep hervorging und heute die Basis für Mac OS X und iOS darstellt. Das war tatsächlich eine Offenbarung. Ich habe tatsächlich selten eine so gut durchdachte Programmierschnittstelle gesehen.

Neonsquare
20.03.2013, 18:15
Aber trotzdem offenbart es die Problematik. Hast heute schon nicht ein relativ neues OS, dann kannst deine RAW Dateien vergessen. Jetzt gehen wir mal 20 Jahre vorwärts. Sicher wirds da noch einen Mac Löwen oder ein Win 25 geben. Und sicher sind die alten DNG dann noch lesbar ;-)

Es gibt virtuelle Maschinen und es gibt dcraw.c. Außerdem gibt es auf dcraw.c basierte RAW-Konverter wie PhotoLine. Insofern sehe ich weder ein großes Problem darin RAW zu archivieren noch einen Sinn in DNG.

Gruß,
[neon]

weberhj
20.03.2013, 19:55
... bei Windows fehlte mir die Flexibilität und Mächtigkeit eines UNIX-Userspace. Skripting mit .BAT? Eine Beleidigung als Shell&Terminal? Selbst Windows 7 merke ich seine DOSitis noch an.

Alles klar, du bist also auf .BAT Level stehen geblieben?

Schon mal was von Powershell gehört, oder den Unix Tools für Windows?

Da hat sich inzwischen schon viel getan. Und man kann ja auch den Windows Clients inzwischen mit nested Virtualization (z.B. ESXi 5 unter Vmware Workstation) auch praktisch alles bis hin zum halben Rechenzentrum testen...

Diese insgesamt einzigartige Universalität und Flexibilität von Windows wird eben oftmals unter den Tisch gekehrt, das sollte man nicht unterschätzen. Nach wie vor gilt in der Branche weit überwiegend, dass zunächst Software und Treiber für Windows entwickelt werden. Wenn dann für andere Systeme noch genügend Absatzpotential zu erwarten ist, wird evt. auch dafür noch eine Portierung vorgenommen.

Aber ich bin trotzdem froh, dass es Apple gibt auch wenn es aus zahlreichen Gründen für mich nicht in Frage kommt. Genau wie bei unseren Kameras belebt Konkurrenz das Geschäft und fördert die technische Weiterentwicklung.

BG Hans

konzertpix.de
20.03.2013, 19:59
Zu GPO:

Neuere Mac OS X haben Quickview an Bord, das per Drücken auf die Space-Taste den Inhalt der markierten Datei aufpoppen lässt - das klappt sogar nicht nur mit uralten, sondern auch mit topaktuellen RAW-Dateien. Für ältere Macs und natürlich auch für topaktuelle gibt es außerdem den Graphicconverter, den ich schon zu seligen Mac OS 7 - Zeiten schätzte. Ihn gibt es heute noch in einer PPC-Version für Macs wie deinen.

Und für Hardware, die eine SCSI-Schnittstelle voraussetzt, gab (gibt?) es mal von Adaptec einen USB-SCSI-Adapter, über den ich meinen Scanner an den PC verbunden hatte, um per gebooteter Linux-Live-CD meinen Linotype-Scanner zu reanimieren. Denn Windows 7 kannte, anders als derselbe Rechner unter XP, meine SCSI-Karte auch nicht mehr - genauso wie neuere Macs, aber immerhin konnte Linux mit dem Teil noch was anfangen...

Du hättest nebenbei bemerkt höchstwahrscheinlich auch an aktuellen PCs mit aktuellem Windows Probleme mit solchen Altgeräten. Und nicht nur an Macs. Das von dir vorgeworfene Problem ist nämlich eines, das systemübergreifend ist und nicht nur für eine OS-Variante Gültigkeit hat.

Ich nutze nach dem kurzen Machbarkeitsversuch meinen Scanner übrigens nicht mehr. Durchsichtvorlagen scannte der noch nie und Aufsichtvorlagen kann ich viel schneller abfotografieren...

Edit:

An die anderen "Streithähne" ;): Virtualisierung ist genial und auch ich nutze sie extrem häufig, weil sie mir auf einem MacBook ganz wunderbar eine richtige Client-Server-Umgebung aufzubauen erlaubt, ohne in zig Rechner investieren zu müssen. Nur: auf dem MacBook habe ich die Möglichkeit, ohne Tricks ("Hackintosh") auch OS X zu nutzen und dazu diverse Windows-/Linux- etc.-Umgebungen. Am PC hab ich letzteres, aber kein OS X. Will meinen, am Mac habe ich eine Option mehr, als am PC...

(Und die vielen einzigartigen eingebauten Möglichkeiten, die mir diese eine zusätzliche Option bietet, will ich schon sehr lange nicht mehr missen ;))

gpo
20.03.2013, 20:22
Moin.....also so langsam bekomme ich ne Krise

wie jung muss man eigentlich sein...um mich nicht zu verstehen...
hatte ich mich zu bescheuert ausgedrückt...oder was :twisted:
angesehen davon gings um DNG ;)

SCSI-USB habe ich hier rumliegen....wird vom G5 nicht erkannt
bei G4 wurde es erkannt...aber die Software die ich nutzen MUSS...
läuft nur unter 9er System ...alles klaro:P

ja ja...Versuchweise mal unter XP und Vist VM probiert...
Software geht drauf.....nur VMs erkennen keine SCSI geräte...wie witzig :roll:

und ACDSee....ja es gab mal ne 3er Version....auch für 9er...
das neue läuft nur auf Intelmacs und neuem OS....also abgehackt

und auch klar...uder diesen Umständen gibt es dann keine massig vorhandenen Thumbnailer...
in der Qualität von ACDSee oder auch XnView :roll:

also Bismark sagte gerade....die jungen sollen mal ins Bett gehen :top:
Mfg gpo

alberich
20.03.2013, 20:37
....die jungen sollen mal ins Bett gehen :top:
Mfg gpo

Na, wenn man das hier so liest, sollten wohl doch besser mal langsam "die Alten" sich hinlegen.

:D

ps:Hat irgendeiner von Euch schon seine Tefifon Kassetten am Rechner zum laufen gebracht? Ich bin gerade am verzweifeln. Apple hat in seinem Helpdesk nicht mal einen Artikel über Tefifon.... Gibsdochgarnich....

konzertpix.de
20.03.2013, 20:56
Moin.....also so langsam bekomme ich ne Krise

wie jung muss man eigentlich sein...um mich nicht zu verstehen...
hatte ich mich zu bescheuert ausgedrückt...oder was :twisted:
angesehen davon gings um DNG ;)

Nein, es ging darum, daß du gezwungen bist, aus neueren RAWs ein DNG zu machen, weil du das RAW sonst nicht mehr in Photoshop CS3 geöffnet bekommst. Lies einfach deinen Eingangspost nochmal.

Wenn du aber das RAW selber bereits öffnen kannst, brauchst du DNG nicht mehr... Und das hatte ich dir vorstellen wollen im Zusammenhang mit dem von dir am Mac vermissten Thumbnailer. Für den ich dir eine auch heute noch supportete Alternative in Form des Graphicconverters angeboten habe.

Daß zwischenzeitlich von dir auch noch über die mangelnde Hardware-Unterstützung gemosert wurde, kam erschwerend dazu. Und dazu wollte ich dir anmerken, daß es eine Option gab (ich hatte "gibt" extra in Klammern gesetzt, weil ich das vor vielen Jahren zuletzt versuchte und es sein ließ, weil auch Windows 7 das nicht mehr fressen will!), per USB so ein veraltetes Teil zu reanimieren. Aber diese Option funktioniert nicht nur nicht mehr am aktuellen Mac (an deinen alten hätte es klappen können, wie du auch zum Teil bestätigt hast), sondern auch am PC mit einem aktuellen Windows nicht mehr. Außer man verwendet statt Windows eben Linux.

So, und warum bekommst du nun so langsam die Krise? Ich bin fast so alt wie du (naja, nicht ganz...) und auch ich hab bereits an einer IBM mit Lochstreifenkarten gesessen, als mein viel zu früh verstorbener Vater mich in die Programmierung mit FORTRAN einlernen wollte...

Genauso könnte ich fragen, wie alt man eigentlich sein müsse, um mein Geschreibe nicht verstehen zu wollen.

Aber aus Höflichkeit mach ich das lieber nicht ;)

Tefifon - :top: Btw: wie kann ich eigentlich meine 1541er Floppy des C64 an einem PC oder Mac nochmal lesbar machen? Ich erinnere mich da dunkel an ein Vizawrite-Dokument, das ich unbedingt nochmal brauche, um zwei Sätze daraus zu zitieren :D

BodenseeTroll
20.03.2013, 21:33
angesehen davon gings um DNG ;)

Gut. Reden wir über DNG.


die Hype die man darum gemacht wurde, konnte ich nie rrichtig nachvollziehen...
denn wenns nur DNG geben würde...wäre man von Adobe abhängig,
was jetzt schon fast Tatsache ist :shock:

Nein. Für Musik gibt es (fast) nur mp3 und genau deswegen bist Du von niemand abhängig, Du kannst Dir genau den Player kaufen, den Du möchtest und Du kannst auf Deinem 5 Jahre alten Player auch die neue Musik von $Künstler hören, weil die nach genau dem gleichen Standard wie vor 5 Jahren codiert ist.

Dein Problem ist ja auch nicht das DNG sondern:


mein Problem nun...ich habe CS3 auf dem Mac und PC...und komme damit aus :cool:
aber eine neue gebrauchte D3x Kamera>>> wird NICHT im ACR erkannt,


Du hast gemacht, was man bekanntlich nicht machen darf: You changed a running system.

Klar kann man fordern, daß Apple und/oder Adobe für seit 6 Jahren nicht mehr gebaute Hardware weiter und weiter neue Software bereitstellen, das ist aber in keiner Weise wirtschaftlich. Genau so gut kannst Du aber von Nikon verlangen, daß sie für ihre RAW Dateien ein Format verwenden, das modellübergreifend und in die Zukunft für alle ihre Kameras gleich ist. Dann hättest Du nämlich kein Problem.


neulich wie Martin nun bei mir war, konvertierte er seine Sony @99 RAWs mit dem DNG und... ich konnte die in CS3 öffnen ;)

Eben. Standard! Wenn Herr Nikon seinen Kram gleich so gebaut hätte, daß hinten ein DNG rauskommt, hättest Du das auch problemlos in CS3 öffnen können. Daß Adobe keine Lust hat, für die alten G5 Kisten weiterhin für jede neue Kamera einen angepassten DNG Konverter zu programmieren, finde ich verständlich. Eigentlich ist es ja nicht ihr Problem, daß Nikon nicht in die Puschen kommt und kompatibel zu sich selber wird.


mein Dank hier an Adobe und Apple...das sie mir mal eben 3 Stunden unnütze Lebenszeit geklaut haben :flop:

Und an Nikon für die neuen, nicht mit älteren Programmen lesbaren RAW Formate - und an gpo für den Ankauf einer neuen Kamera, anstatt auf Altbewährtes zu setzen. :D

Viele Grüsse,

Michael

mrieglhofer
20.03.2013, 22:54
Es gibt virtuelle Maschinen und es gibt dcraw.c. Außerdem gibt es auf dcraw.c basierte RAW-Konverter wie PhotoLine. Insofern sehe ich weder ein großes Problem darin RAW zu archivieren noch einen Sinn in DNG.

Gruß,
[neon]
Klar, wenn in 10 Jahren alles als Apps am Tablett ist oder als VM in der Cloud mit Bedienung am Handy, dann gibts dcraw.c mit allen alten Formaten weiterhin und du kompilierst schnell mal ein passendes Prog für die Cloud Systemumgebung. Kann sein, hilft aber wohl nur wenigen Freaks.
Gleiches mit VMs. Ich habe gerade mal alte Pagemaker Files in Indesign importieren wollen. Geht leider nur bei XP SP2. Klar, alle meine VMS waren schon auf SP3. Also eigens eine SP2 dafür aufgesetzt. Nur woher gerade nehmen. Mußt ja XP und dann die jeweiligen SP aufbewahren und dann einbauen. Ja, prinzipiell kommt man in Einzelfällen zurecht, wenn man die alten OS aufbewahrt. Kann nur noch passieren, dass sich das OS nicht mehr installieren lässt, weil das Zertifikat abgelaufen ist (auch schon passiert). ;-)

Ich habe mich mal ein Jahr mit Langzeitarchivierung (>100Jahre also unendliche) beschäftigen dürfen. Seitdem vertraue ich eigentlich nur mehr auf JPG und MP3, davon gibts zu viel. Sonst halt die offizellen Formate TIFF und PDF.

Anaxaboras
20.03.2013, 23:33
Also,

ich kann Gerds Problem ein Stück weit nachvollziehen. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Job zu dem ich Uralt-QuarkXpress-Dateien bekomme habe und die ich nach der Bearbeitung im selben UraltXpress-Format zurückgeben sollte - natürlich alles auf dem Mac.

Ich habe keine Ahnung vom Mac, also einen Händler angerufen und das Problem geschildert. Der hat mir dann den seinerszeit auslaufenden Power-Mac vertickert. Eine Xpress-Lizenz gab's nur noch gebraucht, war einen Heiden-Act, bis ich die legal auf mich übertragen hatte.

Als dann alles stand, ist der Job geplatzt. Mac und Xpress-Lizenz haben mir glücklicherweise befreundete Grafiker abgenommen. Sonst stünde ich jetzt wie Gerd da, hätte eine Uralt-Maschine (weil der Kunde das so will) und würde mich ärgern, wenn da die aktuelle Software nicht läuft. Und genau das ist beim Gerd ja passiert, dass hier der Kunde die Plattform diktiert hat.

OK, heute wüsste ich, wen aus dem Forum ich fragen müsste, wenn mich mal wieder ein Mac-Problem plagt. Ach, da fällt mir übrigens gerade ein .... :mrgreen:.

LG
Martin

Neonsquare
20.03.2013, 23:36
Klar, wenn in 10 Jahren alles als Apps am Tablett ist oder als VM in der Cloud mit Bedienung am Handy, dann gibts dcraw.c mit allen alten Formaten weiterhin und du kompilierst schnell mal ein passendes Prog für die Cloud Systemumgebung.

Das eigentlich lustige ist, dass Du das vermutlich als irgendwie abwegig ansiehst. Ein paar Fakten aus der Gegenwart:

http://dev.tag.is/rawson.js/

Das ist eine JavaScript-Portierung von dcraw.c - Du brauchst lediglich einen Webbrowser wie Firefox oder Chrome. Kein Compilieren, keine Installation 500 Kilobyte groß und erst der Anfang dieses Projekts. Der nächste RAW-Konverter ist so nur ein paar HTML und JavaScript-Files mit einem simplen Texteditor eingetippt und irgendwo auf billigen statischen Webspace hochgeladen.

JavaScript-Laufzeitumgebungen sind heutzutage erstaunlich schnell geworden und es gibt Compiler die z.B. C-Code automatisch nach JavaScript übersetzen. Damit will ich nicht sagen, dass JavaScript für alles sinnvoll ist, aber damit erschließt man heutzutage eine Plattformunabhängigkeit wie man sie nie zuvor kannte. Eine in C geschriebene extrem minimalistische Bibliothek wie dcraw.c ist und bleibt eine Garantie für die Zugänglichkeit der RAW-Formate. Es ist eine maschinenlesbare Spezifikation der Formate. Dcraw.c liegt versioniert vor und enthält nach wie vor Unterstützung für alle jemals unterstützten Formate.

gpo
21.03.2013, 00:28
Also,

ich kann Gerds Problem ein Stück weit nachvollziehen.....

Martin

Moin Martin...wenigstens einer der es versteht :top:
und ja...bald ist ja Freitag, also kann man das hier beruhigt als Belustigunsgfred abtun...:top:

und an alle Helferlein....NEIN ich bin nicht hilflos...ich fühle mich verkackeiert :cool:

an alle jungen....ja auch hier werdet an dem Tag ankommen wo ich nun bin...
man überlegt dreimal ob eine Invest sich noch lohnt,
denn bekanntlich verdient kaum noch einer mit richtiger Fotografie...

dafür laufen andere mit fetten Einkommen durch die Gegend und>>> reden alles schön
was aus diversen Fabriken kommt :flop:

hier ging es um eine D3x, die zeitnah zum CS3 steht...also Logik, kein Problem mit dem ACR....
nur sehr geschickt hat man den geuppt....und das geht nur noch mit CS4 und höher...
ich kann ja die NEFs mit CNX2 aufmachen....
nur habe ich keinen Bock, dieses unergonomische Programm zu bedienen :roll:

die DNG Lösung hatte mir Martin vorgemacht und es geht ja sogar rückwärts mit der neuen @99...
das wiederum macht einen doch stutzig, denn wenn das geht....
würden auch andere Dinge gehen, ich wette, das mit ein paar Codezeilen es sogar im PS7 gehen könnte ;)
....nur man will nicht(Adobe will nicht :shock:)

Danke für die anderen Empfehlungen....die meist alle daneben gehen,
wer meinen Workflow kennen würde, weiß das es auch "anders" oder "einfacher" geht....:top:

zu den Thumbnailern sei noch gesagt...
ich habe mich nie mit nur einem begnügt...warum ist auch klar>
viele Projekte bestehen nur aus 1-3 Bildern, andere ein paar hundert....

viele die Viewer oder Thumbnailer>>> können gewissen Dinge einfach nicht :evil:
z.B kann der Nikonmist ...keine PSD Daten lesen oder öffnen, die blenden andere Formate sogar kompeltt aus :roll:

das tolle Fotostation...kann keine Thumbs in ungeschärfter Version anzeigen,
anders gesagt nur 5x2 sind die Bilderstrecken größer, sieht alles nur noch grottig aus....
dafür macht es die gleichen PS Farbeinstellungen...
dafür kann es tolle Jobs oder Archive machen...brauch ich alles nicht.

XnView ist selbst bei großen Beständen mittlerweile doppelt so schnell wie ACDSeePro....
da fragt man dann schon mal nach.....wozu die Hundert Piepen die man dafür ausgibt :flop:
udn es geht auf dme Mac....aber nur als 9er System :oops:

und nein, LR kommt mir nicht auf die Kiste...ich brauche den Spielkram nicht...
und über Bridge brauchen wir uns auch nicht unterhalten...das kann ja nicht mal ins Bild zoomen :oops:
Mfg gpo

eiq
21.03.2013, 00:37
XnView […] geht auf dme Mac....aber nur als 9er System :oops:
XnView läuft wunderbar unter OS X.

Zu OS 9: was spricht gegen SheepShaver auf einem Mac mini? Ist dem G5 in Sachen Geschwindigkeit haushoch überlegen und die 500 Euro für den mini hast du mit der nächsten Stromrechnung fast wieder drin. ;)

Anaxaboras
21.03.2013, 00:40
die DNG Lösung hatte mir Martin vorgemacht und es geht ja sogar rückwärts mit der neuen @99...
das wiederum macht einen doch stutzig, denn wenn das geht....
würden auch andere Dinge gehen, ich wette, das mit ein paar Codezeilen es sogar im PS7 gehen könnte ;)
....nur man will nicht(Adobe will nicht :shock:)

Ja, das ist wirklich ärgerlich, dass Adobe ältere Versionen von Lightroom, Photoshop und Photoshop Elements nicht mehr mit den RAW-Konvertierungsdaten aktueller Kameras versorgt, sondern den umständlichen Weg über den DNG-Konverter vorschreibt.

und nein, LR kommt mir nicht auf die Kiste...ich brauche den Spielkram nicht...
und über Bridge brauchen wir uns auch nicht unterhalten...das kann ja nicht mal ins Bild zoomen :oops:
Mfg gpo

Wenn ich das nächste Mal bei dir bin, zeige ich dir mal was der "Spielkram" Lightroom kann. Wetten, dass du anschließend sofort die 120 Ocken für das Programm locker machst? :mrgreen:.

LG
Martin

weberhj
21.03.2013, 01:02
Denn Windows 7 kannte, anders als derselbe Rechner unter XP, meine SCSI-Karte auch nicht mehr - genauso wie neuere Macs, aber immerhin konnte Linux mit dem Teil noch was anfangen...

Die gänigen SCSI Adapter (z.B. Adaptec) sind seit Windows 2000 als Miniport Treiber programmiert worden. Diese Miniport Treiber werden definitiv bis hinauf zu Windows 7 voll unterstützt.
Bei Windows 8 habe ich es persönlich jetzt noch nicht probiert, habe aber auch nichts davon gehört, dass die Miniport Unterstützung jetzt rausgefallen wäre.

BG Hans

Neonsquare
21.03.2013, 04:24
@gpo
Gib Lightroom wirklich mal ein Chance - es lohnt sich wirklich. Wenn ich nicht mit Aperture unter Mac OS X ein für mich passenderes Äquivalent nutzen würde, dann wäre auch bei mir LR eines der wichtigsten Tools.

Alles klar, du bist also auf .BAT Level stehen geblieben?

Schon mal was von Powershell gehört, oder den Unix Tools für Windows?


Tut es Not gleich persönlich zu werden? Ich habe kein Problem damit wenn Du anderer Meinung bist, aber das muss nun wirklich nicht sein.

Fakt ist, das .BAT-Files auch im Zeitalter von Windows 7 oder 8 noch zum üblichen Straßenbild gehören. Wer das leugnet, der verschließt die Augen vor der schnöden Wirklichkeit. Das (jahrzehntelang!) etablierte Umfeld macht einen Unterschied. Ein gerade mal Sechsjähriger wie Powershell steckt da eben noch teilweise in den Kinderschuhen - ich finde es im Alltag umständlicher und nicht wirklich vergleichbar. Irgendwie fehlen vielleicht einfach noch ein paar Jahrzehnte bis es ein ähnliches Level erreicht - aber das ist einfach nur mein Eindruck bislang. Doch selbst wenn: Es geht nur in Windows während ich die diversen Unix Shells unter ganz unterschiedlichen Systemen nutzen kann. Gerade unter Mac OS X und Linux (v.a. Serverpflege) bringt mir das mehr Flexibilität.

Die MWSFUX sind unter Windows ebenso Notbehelf wie Cygwin. Ein Strohhalm aber kein tragbares Fundament. Es fehlt einfach zuviel Infrastruktur drum herum - teilweise ist es ziemlich hacky und oft genug grottenlangsam. Man merkt eben, das hier zwei Welten aufeinandertreffen.


Aber ich bin trotzdem froh, dass es Apple gibt auch wenn es aus zahlreichen Gründen für mich nicht in Frage kommt. Genau wie bei unseren Kameras belebt Konkurrenz das Geschäft und fördert die technische Weiterentwicklung.


Ich arbeite aus gutem Grund mit Mac OS X, Linux UND Windows. Jedes dieser Systeme hat für mich seine Daseinsberechtigung. Ich finde es trotzdem immer wieder so richtig klasse, wenn Leute die praktisch keinerlei Erfahrung mit Mac OS X aufweisen so selbstbewusst darüber urteilen, wie Du es bislang getan hast. Nichts für ungut: Manchmal sollte man einfach auch einsehen, dass das eigene Wissen eher nicht aus tatsächlicher Erfahrung in Praxis aus erster Hand besteht. Ein bisschen mehr Demut könnte dann manchmal nicht schaden. Fanboy hin oder her - die gibt es - die meisten Mac User die ich kenne haben aber naturgemäß bei weitem mehr Ahnung von Windows als die Windows-User von Mac OS X.

Gruß,
[neon]

weberhj
21.03.2013, 23:35
Hallo neon,

Tut es Not gleich persönlich zu werden?
nein, natürlich nicht, ich hatte nicht damit gerechnet, dass du derart dünnhäutig reagieren würdest. Aber es ist in meinen Augen halt schon, na ja eigenartig, Microsoft die steinalte .BAT Technologie vorzuwerfen obwohl sie seit vielen Jahren mit der Powershell eine wirklich moderne objektorientierte Alternative anbieten. Ich denke, dass da schon einige gute Systemanalysten am Werk sind, die die ebenso alte Unix Script Technologie aus guten Gründen auch nicht als wirkliche Alternative einstuften. Microsoft hat übrigens auch schon in den ersten Windows Resource Kits immer schon eine Unix sh mitgeliefert.


Fakt ist, das .BAT-Files auch im Zeitalter von Windows 7 oder 8 noch zum üblichen Straßenbild gehören. Wer das leugnet, der verschließt die Augen vor der schnöden Wirklichkeit.
Das ist auch gut so, denn warum sollte Microsoft hunderttausende Praxis erprobte und funktionierende .BAT oder .CMD Scripte durch das einstampfen der CMD.EXE über den Jordan gehen lassen? Das Geheule ob der dann fehlenden Kompatibilität mag ich mir nicht mal vorstellen...

ich finde es im Alltag umständlicher und nicht wirklich vergleichbar. Irgendwie fehlen vielleicht einfach noch ein paar Jahrzehnte bis es ein ähnliches Level erreicht - aber das ist einfach nur mein Eindruck bislang.
Ich denke da täuscht dich dein Eindruck wirklich etwas (nein, ich will dir auch damit wirklich nicht zu nahe treten) aber die Powershell hats wirklich faustdick hinter den Ohren, vor Unix Shell Scripting braucht die sich jedenfalls nicht zu verstecken ganz im Gegenteil....

Die MWSFUX sind unter Windows ebenso Notbehelf wie Cygwin. Ein Strohhalm aber kein tragbares Fundament. Es fehlt einfach zuviel Infrastruktur drum herum - teilweise ist es ziemlich hacky und oft genug grottenlangsam. Man merkt eben, das hier zwei Welten aufeinandertreffen.

Wer in diesem Bereich arbeitet, nimmt auch kein Spielzeug sondern ernsthafte Produkte wie etwa MKS Toolkit http://www.mkssoftware.com/products/
Das gabs schon für MS-DOS also zu Zeiten, längst bevor GUIs überhaupt das Licht der Welt erblickten. Für solche Produkte halte ich deine Argumentation "kein tragfähiges Fundament" schon wieder für sehr .... sorry.

Ich finde es trotzdem immer wieder so richtig klasse, wenn Leute die praktisch keinerlei Erfahrung mit Mac OS X aufweisen so selbstbewusst darüber urteilen, wie Du es bislang getan hast. Nichts für ungut: Manchmal sollte man einfach auch einsehen, dass das eigene Wissen eher nicht aus tatsächlicher Erfahrung in Praxis aus erster Hand besteht. Ein bisschen mehr Demut könnte dann manchmal nicht schaden.
Diesen Absatz halte ich ehrlich gesagt von manch Anderem erwartet, aber deinem sonstigen Niveau ist er IMHO nicht würdig. Er ist nämlich nichts anderes, als der von dir weiter oben selbst angeprangerte persönliche Angriff.

Dazu nur folgende Anmerkungen:
1. Gibt es genügend auch völlig nicht technische Gründe, etwa ethische, finanzielle usw., die für Manchen ausreichend sein mögen sich schon aus Prinzip privat kein Apple-Produkt zuzulegen.

2. Deine Glaskugel möchte ich haben, aus deinem Wissensstand heraus beurteilen zu wollen wie intensiv ich mich mit MAC OS X auseinandergesetzt haben mag. Ich möchte dazu nicht ins Detail gehen, aber ich war ziemlich sicher einer der ersten in Deutschland überhaupt, der die ersten BSD386 Implementierungen auf realer Hardware zum laufen gebracht hat (ich hatte zu jener Zeit einen Auftrag eine Unix Portierung auf eine bestimmte Hardware vorzunehmen). Ich kann dir aber auch versichern, dass ich schon allein aus beruflichem Interesse heraus, stets Zugriff auf MAC OS X Maschinen habe.

Aber lassen wir es einfach dabei bewenden, denn die Diskussionen Apple, gegen wen auch immer, geführt mit Apple Jüngern, haben noch nie ein sinvolles Ergebnis zu Tage gebracht.

BG Hans

Neonsquare
22.03.2013, 00:56
nein, natürlich nicht, ich hatte nicht damit gerechnet, dass du derart dünnhäutig reagieren würdest.


Ach - ich stecke das schon weg - ich finde es nur einfach schade wie du eine bis dahin völlig unpersönliche, sachliche Diskussion als erster auf die persönliche Ebene ziehen musst. Sachliche Argumente hätten es doch auch getan oder nicht?


Aber es ist in meinen Augen halt schon, na ja eigenartig, Microsoft die steinalte .BAT Technologie vorzuwerfen obwohl sie seit vielen Jahren mit der Powershell eine wirklich moderne objektorientierte Alternative anbieten.


Ich kann Microsoft natürlich vorwerfen, dass sie seit DOS über beträchtliche Zeit nichts unternommen haben. Dabei war DOS von Anfang an Schrott. Es ist schön, das man die letzten paar Jahre ein Einsehen hatte und wirklich mal wieder Weiterentwicklung betreibt die den vormals wirklich nahezu lachhaften Zustand verbessern. Das ändert aber nichts daran, dass man sich mit den alten Zöpfen nach wie vor rumschlagen muss - und das ist auch etwas das Microsoft perfektioniert hat: Die oftmals unnötig lange Konservierung alter Zöpfe.


Ich denke, dass da schon einige gute Systemanalysten am Werk sind, die die ebenso alte Unix Script Technologie aus guten Gründen auch nicht als wirkliche Alternative einstuften. Microsoft hat übrigens auch schon in den ersten Windows Resource Kits immer schon eine Unix sh mitgeliefert.


Microsoft hat viele Mitarbeiter und durchaus gute. Trotzdem haben sie leider auch eine enorm gute Quote technische Themen zu vermasseln. Wenn ich mir da die aktuellen Grabenkämpfe der OS, Office und .NET Abteilungen anschaue und die klare, fokussierte zielgerichtete Weiterentwicklung in völlig unterschiedliche Richtungen, dann wundert es mich nicht. Zuviel Politik macht einiges kaputt. Und Ballmer ist... ach lassen wir das.


Das ist auch gut so, denn warum sollte Microsoft hunderttausende Praxis erprobte und funktionierende .BAT oder .CMD Scripte durch das einstampfen der CMD.EXE über den Jordan gehen lassen? Das Geheule ob der dann fehlenden Kompatibilität mag ich mir nicht mal vorstellen...


Klar - so richtig eine andere Wahl hat Microsoft heute nicht. Sie hätten einfach deutlich früher damit beginnen sollen. Das ist meine ehrliche Meinung. Das ändert aber nichts daran, dass der Zustand heute so ist wie er ist. Ich bin Nutzer - für mich zählt wie sich das System heutzutage im Alltag beweist.


Ich denke da täuscht dich dein Eindruck wirklich etwas (nein, ich will dir auch damit wirklich nicht zu nahe treten) aber die Powershell hats wirklich faustdick hinter den Ohren, vor Unix Shell Scripting braucht die sich jedenfalls nicht zu verstecken ganz im Gegenteil....


Ich meine damit nicht, dass sie nicht mächtig ist - das ist sie! - aber es ist eben ein reines Windowsthema und es ist im Vergleich zu Unix-Scripting unter Unix eben noch nicht so etabliert - das ist normal, denn es ist einfach im Vergleich noch frisch und die Windows-Nutzerschaft eine eher konservative Truppe. Ist das so abwegig?


Wer in diesem Bereich arbeitet, nimmt auch kein Spielzeug sondern ernsthafte Produkte wie etwa MKS Toolkit http://www.mkssoftware.com/products/
Das gabs schon für MS-DOS also zu Zeiten, längst bevor GUIs überhaupt das Licht der Welt erblickten. Für solche Produkte halte ich deine Argumentation "kein tragfähiges Fundament" schon wieder für sehr .... sorry.


Na klar - ich zahle 500€/Arbeitsplatz um Unix Tools unter einem trotzdem Non-Unix-OS nachzurüsten. :lol: Da sehe ich eine virtuelle Maschine mit Linux als wesentlich sinnvollere Angelegenheit. Wenn schon Windows, dann ist es meistens besser sich auf die vorliegenden Konzepte einzulassen - ist zumindest meine Erfahrung.


Diesen Absatz halte ich ehrlich gesagt von manch Anderem erwartet, aber deinem sonstigen Niveau ist er IMHO nicht würdig. Er ist nämlich nichts anderes, als der von dir weiter oben selbst angeprangerte persönliche Angriff.


Sorry - Fakt ist, dass ich nunmal auch auf diesem Level diskutieren kann, wenn andere meinen das wäre das passende Niveau. Ich habe nicht damit angefangen, sehe aber auch nicht ein, dass ich hier den Gandhi spielen soll. Mir ist sachlich aber trotzdem lieber.


Dazu nur folgende Anmerkungen:
1. Gibt es genügend auch völlig nicht technische Gründe, etwa ethische, finanzielle usw., die für Manchen ausreichend sein mögen sich schon aus Prinzip privat kein Apple-Produkt zuzulegen.


Klar kann es die geben - es sind die gleichen, die es bei allen anderen Herstellern im Prinzip auch gibt. Bei Apple-Bashern wird halt eine Religion darum gesponnen ;)


2. Deine Glaskugel möchte ich haben, aus deinem Wissensstand heraus beurteilen zu wollen wie intensiv ich mich mit MAC OS X auseinandergesetzt haben mag. Ich möchte dazu nicht ins Detail gehen, aber ich war ziemlich sicher einer der ersten in Deutschland überhaupt, der die ersten BSD386 Implementierungen auf realer Hardware zum laufen gebracht hat (ich hatte zu jener Zeit einen Auftrag eine Unix Portierung auf eine bestimmte Hardware vorzunehmen). Ich kann dir aber auch versichern, dass ich schon allein aus beruflichem Interesse heraus, stets Zugriff auf MAC OS X Maschinen habe.


Zugriff auf Mac OS X Maschinen zu haben ist nicht gleichbedeutend mit praktischer Erfahrung in der Nutzung. Ich hab ja auch nicht nur "Zugriff" auf Windows-Kisten sondern Löse täglich Probleme damit, daran und darum.


Aber lassen wir es einfach dabei bewenden, denn die Diskussionen Apple, gegen wen auch immer, geführt mit Apple Jüngern, haben noch nie ein sinvolles Ergebnis zu Tage gebracht.


Hättest Du die Möglichkeit ausgelassen dich nochmal als paranoider "überall Apple-Jünger-Seher" zu outen, dann wäre der vorherige Teil glaubhafter gewesen. Aber keine Sorge - das ist bestimmt heilbar ;)

Gruß,
[neon]

gpo
22.03.2013, 02:06
@gpo
Gib Lightroom wirklich mal ein Chance - es lohnt sich wirklich. Wenn ich nicht mit Aperture unter Mac OS X ein für mich passenderes Äquivalent nutzen würde, dann ....

Gruß,
[neon]

Moin neon...

nein LR hatte ein paar Chancen, denn ich hatte es 1x auf einem Kollegen-Mac und 2x auf Kollegen-Win installiert....
natürlich mal geschaut was da geht :shock:

es passt mir einfach nicht in den Kram...
und es sind diese Simpel Dinge wie Kataloge anlegen, interne Profile....dieser ganze Kinderkram den ich nicht brauche :roll:

auf meinen Kisten(3xWin 2xMac) habe ich gleiche Strukturen geschaffen....
die mir bisher IMMER den Arxxx gerettet haben...
also interne und externe Platten und klare Datenstrukturen...ich muss nix suchen,
bin nach drei Klicks im richtigen Ordner :cool:

die Macs verschleiern mir zuviel an wichtigen Infos...
ich habe da so ein Tool(X-Folder) wo ich immer mal spionieren gegangen bin...
und tatsächlich fand ich auf dem alten G4 uralten Restinstallationen, wo mir damals ein Kollege beim Einrichten hielf....

es wurden Klartexteinträge gefunden....die SEINE Jobs irgendwo beschrieben :roll::evil::shock:
sowas geht gar nicht :flop:

auch so Lächerlichkeiten....ich will an jeder Stelle Infos zu meinen (bild)Daten haben,
z.B die Bildgröße/Auflösung/RGB-CMYK usw....
die Macs sperren das aus...um übersichtlicher zu sein....das nennt man Verblödung des Users :P

ich fand Bilder und Fragmente davon....überall in den Tiefen des Systems und eigentlich nur rein zufällig :cry:
....die müllen mich voll :mad:

ich hatte mal Programme gelöscht, die ich nicht brauchte....dafür liefen dann andere Sachen nicht mehr....
ich mache keine Musik am Mac, aber bei jedem Update schaufelt mir iTunes fette brocken auf die Tupperkiste...
man kanns nicht abstellen :flop:

klar habe ich Aperture angeschaut....läuft aber nur auf Intelmacs...habe ich nicht...

neulich bei XnViewe geschaut, ja gibt sogar ne Macversion...die braucht aber X11 :roll:
und als es dann drauf war....hatte ich ein völlig anderes Programm am Laufen,
dazu noch unter dem 9er...zeigt mir 5 Bilder an, kann sie nicht vergrößern...
habe dafür ellenlange HEX Tabellen dabei, die den 24er vollklatschen :cry:

Frei macware...ja immer mal geschaut...ein paar Thumbnailer gabs, aber auch hier wieder>>>
nicht konfigurierbar, Bilder alle in gleicher Größe, Thumbs Miniklein usw....
und kein direkter Zugriff auf Finder/Explorer....

und wehe...du hast diverse Ordner kaum geklickt...dann gibt dir dein Mac beim "speichern unter" nicht wählbar an :lol:
das ist eine enzige Katastrophe :!:

Bridge....OK da kann man die Thumbs groß machen....
man kann aber keine zwei Bilder wirklich vergleichen(gleich groß)...das geht wiederum in Fotostation

wenn Viewer/Thumbnailer ne Datenbank/Cache anlegen...ist das OK wenn...
ich bestimmen kann wo die zu liegen hat(geht bei Win nicht/selten am Mac)....

und wenn besagte Programme schlapp werden...haue ich die Thumbs raus und lasse sie erneuern....
dann geht plötzlich alles schneller....mach das mal bei LR :?::?::?:
dazu diese ganze Updaterei.....Ok machmal ist es sinnvoll.....aber jeder Woche :?:

es sind genau diese einfachen Dinge die mir auf den keks gehen...bei JEDEM System :cool:

dazu nochmal ein positives Win-beispiel> Virenscanner....
was haben wir(alle wohl) uns jahrelang da angetan...denke an Norton was das System praktisch zugenagelt hat....
dann Antivir...Ok war besser, hat mir aber auch zu oft dazwischen gefunkt....

OK dann letztes Jahr endlich auf MSE umgestiegen....:top::top::top:
mit einem mal ins Ruhe im Stall ;)....man kann wieder "arbeiten" und muss nicht befürchten,
das das System einfriert...und zwar gerade wenn man komplizierte Pfade in PSD anglegt :P

also die Sache wäre einfach wenn....
man mit neuem Rechner(egal welcher) und neuer weichware>>> wirklich schneller wäre :oops:
dem ist aber nicht so :flop:

Trostpflaster...seit ich den Duasl G5 habe, läuft die Kodak RAW Software 10x schneller als vorher...
ist damit genauso flink wie der ACR und man kann endlich damit arbeiten....geht aber nicht auf Intelmacs :P
also solange ich die Kodaks betreibe...bleibt es wie es ist :oops:

Mfg gpo

konzertpix.de
22.03.2013, 07:50
Gerd, ich schätze deine Beiträge bzgl. Foto-Erfahrungen wirklich sehr, weil sie regelmäßig einem die Augen öffnen. Und ich weiß, daß du als Selbständiger keine Zeit hast, dich mit dir unbekannten Dingen länger als fünf Minuten zu beschäftigen - funktionieren sie dann so nicht, wie du es dir denkst, taugen sie nicht für deine Zwecke.

Es ist halt eine Frage der Herangehensweise an Dinge. Wenn man seinen eigenen Weg dem System aufzwingen will, kann das funktionieren, muß aber nicht.

Um nur ein Beispiel von deinen vielen aufzugreifen: meine Ordnerstrukturen gebe auch ich den Programmen vor, diese haben sich mir zu beugen. Und das funktioniert extrem gut, alle (sic!) meine Bilder liegen zentral auf einer NAS und in Kopie an anderer Stelle und egal welches Programm ich nehme, holt es sich halt von dort seine Daten. Am Mac. Und bei Bedarf auch am PC (ich hab keinen eigenen mehr, nutze notfalls ein paar virtuelle auf dem Mac). Und ohne die von dir bekrittelten Leichen zu hinterlassen. Aber es brauchte eine Zeit, bis ich das alles nach einem ersten schnellen Start mit den Programmen gefunden und umgestellt hatte. Auch ich ließ erst die Bilder in die Library importieren, statt den Punkt zu sehen, mit dessen Hilfe man sie nur verlinkt...

Thumbnails entfernen, um Zugriffe zu beschleunigen? Kein Problem, es gibt Menüpunkte hierzu in verschiedenen Programmen und noch schneller ist es, wenn man bei Bedarf für ein neues übergeordnetes Thema mit passenden Unterprojekten eine neue Library anlegen lässt und dann zwischen diesen wechselt...

Ja, ich schätze deine Beiträge wirklich sehr. Aber das, was du hier von dir gibst, zeugt von viel Unwillen, sich mit neuem zu beschäftigen. Aber wie gesagt, bei mir kosten 30 Minuten Beschäftigung ja auch keine 30 Minuten des nächsten Projekts oder Auftrags. Insofern kann ich es ein wenig nachvollziehen - aber ich kann es nun mal mit meinem Wissen über die Lösungen der von dir bemängelten Dinge nicht verstehen.

Kennst du das Sprichwort "Schuster, bleib bei deinen Leisten"? Es steckt ein kleiner, wahrer Kern da drin. Ich mach nach wie vor nichts beruflich in Sachen Fotos, weil ich genau weiß, daß ich vieles vom drumherum verkacken würde, selbst wenn man meine Bilder haben würde. Also bleibe ich eben in der IT und hab ein feines Hobby nebenher :top:

gpo
22.03.2013, 11:51
Moin

also klar ist....ich will keinem IT-Experten an die Weste pinkeln ;)
ich schau mir eure Tips immer gerne an und nutze sie auch :top:

von Verweigerung kann hier nicht die Rede sein....

und neues....hab ich seit Jahrzehnten probiert, immerhin laufen meine Kisten fast 20 Std durch....:oops:

dazu kommt....ich habe von Kollegen und Kunden gut und gerne nun 100x Rechner neu gemacht,
oder warte sie und>>> da selbst mein 80 jährigen Altmeister dabei ist,
habe ich den voll im Griff...auch wenn er mal ins Klo greift :P

es ist(bei mir) eben so das doch jeder Job>>> immer mal etwas anders gelagert ist :cool:
bei einem gehen nur JPGs...was praktisch jeder Viewer kann,
bei anderen ist es gemixt und was eben auch vorkommt, ich bekommen Fremddaten,
die ich mit verwursten muss :top:

und das geht dann eben weil ich alleine 5 x Kameraprogramme liegen habe,
um Kodak, Nikon, Canon, Fuji und Sony gleichfalls bedienen kann...
alleine das ein "etwa gleichmäßiges Ergebnis" rauszubekommen, ist ne echte Aufgabe ;)

das schlimme daran...wenn man viel macht, bedeutet das nicht gleichzeitig das>
man damit viel verdient :flop::shock::mad:

das hat die liebe Digitalisierung eben auch mitgebracht....
würde ich in neues System investieren, wäre meine Kohle weg...
und ich kann NULL an Kunden weiterreichen :cry:

das gilt nicht fürs Detail einer Sache...sondern immer für das Gesamtpaket :roll:

ein Highlight gibt es trotzdem....
da ich z.Z den maritimen Navigator-Katalog neu mache(4.Auflage) habe ich mal 70,- Piepen in eine neue
lizenzierte Corel X4 Version investiert(aktuell wäre die X6, vorher hatte ich die 11er)...

und ja....mit einem male war fast ein Quantensprung zu "fühlen"....:top:
alles läuft geschmeidig, bisher OHNE Absturz bei W7/64 und Uraltdaten konnten gut eingebunden werden...
kleines Problem an Rande...die X4 läuft nicht am Mac...da dümpelt die alte Universal 11er rum...:cry:

Mfg gpo

zippo
28.03.2013, 19:06
Ich möchte mal noch ein Missverständnis ausräumen:

denn wenns nur DNG geben würde...wäre man von Adobe abhängig,


Da DNG ein offenes und lizenzkostenfreies Format ist, ist man eben nicht von Adobe abhängig. Das ist ja gerade eines der großen Vorteile von DNG – die Hersteller-Unabhängigkeit.

Das heißt, jeder der will, kann einen aktuellen DNG-Konverter für Mac OS 10.4 aus dem Jahr 2005 schreiben. Oder für den Commodore Amiga. Oder den Atari ST. :-)

Siehe auch: http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.displayTab2.edu.html

Viele Grüße von Zippo!

mrieglhofer
28.03.2013, 19:56
Das heißt, jeder der will, kann einen aktuellen DNG-Konverter für Mac OS 10.4 aus dem Jahr 2005 schreiben. Oder für den Commodore Amiga. Oder den Atari ST. :-)

Und was hilft dir das in der Praxis, wenns keiner macht.
Du kannst auch einen Konverter für die anderen Formate schreiben, wie man bei DCRAW ja sieht. Das bist halt dann von den dortigen Entwicklern abhängig.

DNG wäre dann sinnvoll, wenn es wirklich breit unterstützt wird. Spricht, wenn man es generell an den Kameras bereits einstellen könnte. Wirds halt nicht. Die einzig sinnvolle Anwendung scheint wohl zu sein, aktuelle RAWs auf DNG zu konvertieren, dass man sie ohne Upgrade mit Adobe Produkten bearbeiten kann. Aber zum Archivieren würde ich mich mit dem Format derzeit nicht trauen.

Neonsquare
28.03.2013, 20:01
Das heißt, jeder der will, kann einen aktuellen DNG-Konverter für Mac OS 10.4 aus dem Jahr 2005 schreiben. Oder für den Commodore Amiga. Oder den Atari ST. :-)


Ja - aber das ist eine Lösung die noch nach einem Problem sucht. Mit dcraw.c existiert eine frei verfügbare, lizenzkostenfreie maschinell lesbare Spezifikation für praktisch alle gängigen RAW-Formate. Wieso eine Adobespezifikation implementieren, wenn es bereits etwas freies gibt?

Neonsquare
28.03.2013, 20:03
Das bist halt dann von den dortigen Entwicklern abhängig.


Wieso?

mrieglhofer
28.03.2013, 20:10
Vielleicht triffts ja nur mich. Aber meine C-Kenntnisse sind halt etwas bescheiden. Open source ist ja schön und gut, aber ich plage mich gerade ein wenig mit Linux. Detektivisches Gespür und Hartnäckigkeit vorausgesetzt findet man dort auch immer oft eine Lösung;-) Sonst leider nicht.

Neonsquare
28.03.2013, 20:44
Ach so - klar wer sich selbst die Finger schmutzig machen will sollte C können, aber trotzdem gibt es aber doch keine Abhängigkeit, denn Du kannst ja jederzeit jemanden Deiner Wahl beauftragen.

ViewPix
31.03.2013, 17:11
Ich hoffe ich darf mir am Ostersonntag ein bisschen Slapstick erlauben ;)

Wie wäre das denn eigentlich, wenn ein Lehrling lernresistent wäre?

SteffDA
01.04.2013, 12:08
Wie wäre das denn eigentlich, wenn ein Lehrling lernresistent wäre?
Dann hätte er im wahrsten Sinne des Wortes ausgelernt. :-))

zzratlos
14.04.2013, 19:25
Moin

aber eine neue gebrauchte D3x Kamera>>> wird NICHT im ACR erkannt,
meines passte NICHT :flop: :shock: :twisted:

Mfg gpo

GPO, was hindert dich daran den aktuellsten DNG-Converter bei Adobe abzuholen und deine D3X-Bilder in das aktuelle DNG mit einer Kompatibilität bis in die Steinzeit zu konvertieren?

Vielleicht recherchieren und dann ein sinnvolles Format madig machen. Du wirst sehen, alles da was du brauchst.

Gruß rudolf

eiq
14.04.2013, 19:28
GPO, was hindert dich daran den aktuellsten DNG-Converter bei Adobe abzuholen und deine D3X-Bilder in das aktuelle DNG mit einer Kompatibilität bis in die Steinzeit zu konvertieren?
Sein altes Betriebssystem (siehe sein erster Beitrag).
nur erst erschien die Meldung das mein Systen >>> nicht kompatibel sei :evil:.... […] Dual G5 und 10.4.11

ViewPix
14.04.2013, 23:32
Im übrigen wäre noch anzumerken das das Leica-DNG kein Adobe-DNG ist.

Aber auch interessant zu lesen wie der Profi so an eine Sache heran geht :lol: