Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Sigma 70-200mm f2.8 ex dg os hsm
Hallo Zusammen
Ich bin relativ neu (ca. 1 Jahr) in der Fotografie und brächte wohl nun Eure Hilfe :)
Ich bin am Überlegen mir das "Sigma 70-200mm f2.8 ex dg os hsm" Objektiv für meine Aplha 57 zu kaufen.
Der Grund warum ich mich für dieses Objektiv (fast) entschieden habe, ist das ich viele Sport/Action Bilder mache (Windhunde) und das dieses Objektiv immer wieder empfohlen wird.
Im Moment benutze ich das sehr Preisgünstige Objektiv "Sigma APO DG 70-300mm 1:4-5.6" was mich aber nicht zufrieden stellt.
Hier zwei Beispielfotos
856/DSC00317.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166367)
856/DSC00318.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166368)
Jetzt meine Frage, hat jemand schon erfahrungen gemacht mit der a57 und dem Sigma 70-200mm 2.8 ?
Ich habe im Internet nur Beispielfotos gefunden, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden aber es geht mir darum, wie es mit der a57 arbeitet und wie die Bilder werden bei Actionaufnahmen.
Trotz durchforsten / Suchen im Forum, bin ich leider nicht schlauer geworden, ich hoffe der ein oder andere hat hier schon Erfahrungen gemacht mit dem Objektiv und der A57, denn fast 1000 EUR sollten schon ein Grund sein, vorher Vergleiche und Meinungen anzuhören.
Ich bin gespannt :D
Es gibt keinen Grund, dieses Objektiv nicht an der A57 einzusetzen. Ich habe es zwar an der A77, aber ich kann dir einige Bilder mit der A57 per Mail schicken. Einen Hund habe ich aber nicht.
Gruß Eberhard
mrieglhofer
20.03.2013, 15:44
Nur die Annahme, dass du damit scharfe Bilder zusammenbekommst, dürfte nicht zutreffen. So wie die Ausschnitte aussehen, sind die Dinge mit zu langer Verschlußzeit und/oder falschem Fokus aufgenommen. Eigentlich solltest du mit deinem bisherigen Objetiv zuerst mal passende Aufanhmen zusammenbringen bevor du was neues kaufst.
Ein Objektiv mit höherer Lichtstärke hat zwar durchaus Vorteile, nur ist der Schärfenbereich offen deutlich kleiner. Und damit mußt die Scharstellung wesentlich genauer sein.
Nur die Annahme, dass du damit scharfe Bilder zusammenbekommst, dürfte nicht zutreffen. So wie die Ausschnitte aussehen, sind die Dinge mit zu langer Verschlußzeit und/oder falschem Fokus aufgenommen. Eigentlich solltest du mit deinem bisherigen Objetiv zuerst mal passende Aufanhmen zusammenbringen bevor du was neues kaufst.
Ein Objektiv mit höherer Lichtstärke hat zwar durchaus Vorteile, nur ist der Schärfenbereich offen deutlich kleiner. Und damit mußt die Scharstellung wesentlich genauer sein.
Also Fokusiert wird der Hund, entweder an der Schulter oder Kopf (von vorn), leider ist der Autofokus von dem jetzigen Objektiv nicht der schnellste.
Ich hatte schon einigen Leuten die Kamera gegeben, die selbst mit Nikon oder Canon fotografieren und die sehr schöne Fotos hinbekommen, leider sind selbst diese, mit meiner a57 und dem Objektiv gescheitert, deswegen finde ich es schade, gleich eine Person hier dafür verantwortlich zu machen, dass diese nicht richtig fotografiert.
Man ist neu und will ja lernen aber einige vergessen, dass es nur eine a57 mit einem Objektiv für 139 € ist und keine Ausstattung für zich tausende.
Ich nehme gern Kritik an aber dann bitte mit in so einem Herabrufenden Ton, vielen Dank.
@Mundi (Eberhard) ob Hund oder etwas anderes, dass ist nicht so schlimm, hauptsache es ist eine Sportaufnahme mit der a57 und dem Objektiv ;)
mrieglhofer
20.03.2013, 16:46
Wollte nicht dich angreifen, sondern nur darauf hinweisen, dass das Objektiv dir nicht helfen wird. SSM können schneller sein, sind es in der Regel aber nicht. Nur besser nachführen können sie, weil sie nicht so ruckeln.
Heißt für dich konkret, wenn du's mit dem jetzigen Objektiv bei recht gutem Licht nicht hinkriegst, wirst es bei gleicher Technik auch mit einem 2,8er nicht schaffen. Ein 2,8 bewegt recht große Massen, ist bei schlechtem Licht natürlich deutlich im Vorteil.
Du kannst mit Übung lernen, besser nachzuziehen. Dann tut sich der AF leichter. Du kannst die Position verändern, dass du mehr seitlich bist. Aber einen auf dich zulaufenden Hund punktscharf zu kriegen, ist ohne viel Erfahrung nicht möglich. Und der AF für Sport ist nicht die Sony Stärke.
Aber okay, ist eh dein Geld. Und danach kannst ja posten, obs dann geschafft hast.
Nur die Annahme, dass du damit scharfe Bilder zusammenbekommst, dürfte nicht zutreffen. So wie die Ausschnitte aussehen, sind die Dinge mit zu langer Verschlußzeit und/oder falschem Fokus aufgenommen. Eigentlich solltest du mit deinem bisherigen Objetiv zuerst mal passende Aufanhmen zusammenbringen bevor du was neues kaufst.
Ein Objektiv mit höherer Lichtstärke hat zwar durchaus Vorteile, nur ist der Schärfenbereich offen deutlich kleiner. Und damit mußt die Scharstellung wesentlich genauer sein.
Die Aufnahmen wurden mit F4,5 und 1/640s bei 180mm gemacht (EXIF).
Das sollte also Offenblende sein und überbelichtet sehen sie auch nicht aus.
Vielleicht hätte er noch auf 1/1000 runtergehen können, viel mehr aber nicht.
Da ich auf den Fotos weder vor noch hinter dem Hund mehr Schärfe erkennen kann, als beim Hund selbst, scheint der Fokus wohl auch zu passen.
Ich kenne die Optik jetzt nicht, aber vielleicht ist mit ihr nicht mehr drin.
Ich würde behaupten, dass man mit dem Sigma 2,8er 70-200 schärfere Fotos hinbekommen kann, da es bei Blende 4,5 richtig gut ist. Der HSM dürfte auch dazu beitragen.
Wenn ich mit meinen zwei Hunden unterwegs bin liefert es sehr gute Ergebnisse (Alpha 700).
Natürlich hat man bei schnellen bewegten Objekten auch Ausschuss, das darf man natürlich nicht vergessen.
Gruß
Reiner
Ich hätte hier noch eins mit folgenden Daten:
F/4 - 1/1250s - 120mm - ISO 200
856/DSC07390.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166377)
Selbst auf einem Stativ mit Funkauslöser (oder Kabelauslöser) bekomme ich sogar bei stehenden Motiven kaum bessere Resultate hin, entweder es rauscht zu stark oder es ist unscharf.
Mir ging es ja nur hauptsächlich darum, ob so ein teures Objektiv, schneller im AF ist und qualitative bessere Ergebnisse bringt mit der A57. Für was so ein teures Objektiv kaufen, wenn die Kamera nicht mehr her gibt, versteh ihr?
und @ Reiner, ja.. viel Ausschuss :D
holger-hb
20.03.2013, 18:17
Moin
ich habe das 70-200 schon lange - erst an der A700 und jetzt an der A77.
Hunde sind echt schwer, und wie hier schon gesagt. Der Fehler steht oft hinter der Kamera.
Ich habe auch keine wirklich scharfen Beispiele von Hunden, die auf einen zukommen.
Von der Seite ist eher einfach.
Wenn ein Hund auf dich zurennt, wie schnell ist das wohl....? Dann stellst du scharf und bios ausgelöst wurde, ist er schon wieder näher dran. Hier rechnet uns das gleich bestimmt jemand vor.
Wenn mal wieder gutes Wetter ist, werde ich mich mal damit beschäftigen.
Robert Auer
20.03.2013, 23:44
.... Hier zwei Beispielfotos
856/DSC00317.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166367)
856/DSC00318.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166368)
....
Jetzt meine Frage, hat jemand schon erfahrungen gemacht mit der a57 und dem Sigma 70-200mm 2.8 ? ....
Deine Bilder (insbes. Bild 1) finde ich sehr brauchbar. Scharf und doch Bewegung zeigend!:top: Meine Frage wäre daher konkret, ob der AF des 2,8ers schneller und es auch mit OS im Objektiv geliefert wird? Im Ergebnis wirst Du auch mit dem 2,8er auf 4-4,5 abblenden, der Tiefenschärfe wegen! Kaufe möglichst neu, falls ggf. mit der A57 und dem 2,8er eine Focus-Mikrojustierung erforderlich wird. Aber nochmals, Du hast bereits mit der preiswerten Optik eindrucksvolle Bilder geliefert!:top:
, Du hast bereits mit der preiswerten Optik eindrucksvolle Bilder geliefert!:top:
Das finde ich übrigens auch :top:
Ich nutze das Sigma 70-200 an meiner :a:35 und kann sagen, dass es wirklich eine feine Linse ist. F2.8 am ganz langem Ende ist aber nicht sehr empfehlenswert, mindestens F3.5, eher F4 sollte es sein für bessere Qualität.
Der AF sitzt bei mit sehr schnell und ist zu fast 100% treffsicher, Fehlfokussierung ist eine echte Ausnahme.
Im AF-C sollten damit auch Hundefotos gut machbar sein, dafür würde ich aber sehr kurze Verschlusszeiten wählen, da du ja eine große Brennweite verwendest. 1/1000s würde ich mal testen.
Ansonsten ist das Objektiv halt typisch lichtstarkes Tele ziemlich groß und schwer. Aber von nichts kommt nichts :cool:
Guten Abend Zusammen
Danke für diese Info von Euch :top:
Ich habe mir Heute eine A77 bestellt und bin schon sehr gespannt drauf, ich werde trotzdem an dem Sigma 70-200mm 2.8 nagen und mir das wohl nächsten Monat zusätzlich gönnen :lol:
Eigentlich wollte ich nur eine Kamera für ab und zu mal paar Fotos aber mich zieht es immer mehr in die Natur, Nachts auf kleinere aktionen uvm.. zu testen und um zu probieren (bin ja auch relativ neu).
Ich war ja schon am schwenken, mir eine Canon oder Nikon zu holen aber ich denke, jetzt habe ich eine Sony und bleib erstmal dabei, schade ist nur, das es für Sony Kameras kein Leihservice gibt für Objektive (das würde eine Kaufentscheidung einfacher machen).
Nochmal Vielen Dank an Euch und die ganzen Infos :)
Leihobjektive bekommst du doch bei zahlreichen Fotogeschäften. Wenn du später ein Objektiv kaufst, dann werden dir die meisten auch sicher die Kosten fürs Ausleihen mit einrechnen.
moin moin Chris,
wenn Du diese Hunde fotografierst, und sie auf dich zulaufen, oder sie laufen an dir vorbei, zB. der Saluki, der bewegt sich mit ca. 14-15m pro Sek. Bei anderen Windhunden, ( Grey, schneller, Barsoy oder Afghanen langsamer ) das solltest Du in deinen Fotos berücksichtigen. Also, Mitzieher üben, oder mit einen Fixfokus arbeiten, und Serienaufnahmen machen.
mrieglhofer
23.03.2013, 12:43
Leihobjektive bekommst du doch bei zahlreichen Fotogeschäften. Wenn du später ein Objektiv kaufst, dann werden dir die meisten auch sicher die Kosten fürs Ausleihen mit einrechnen.
Das hat aber mit einem Leihservice schon nichts zu tun. Sonst leih dir dort doch einfach mal ein 2,8/300 SSM aus. Adressen gerne gewünscht. Und ein Kit braucht sich ja keiner auszuleihen.
Bei Nikon und Canon hast bei einer Olympiade ca. 50 MA vor Ort und sämtliches Equipment von dem du nicht einmal in der Nacht träumen würdest, weilst nicht weißt, dass es es gibt. Das ist ja auch einer Gründe, warum Sony in dem Sektor nicht existent ist.