Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX100 versus Nex6 / Nex5R - Meine Wertung
Hallo,
ich schwanke immer noch zwischen einer RX100 oder einer Nex6 mit PZ 16-50 als Reisezweitkamera oder auch Immerdabeikamera (Ersatz für Panasonic TZ7 bzw. Canon G9).
Ich habe mal anhand der Handbücher die Einstellmöglichkeiten der RX100 mit der Nexen verglichen. Das half mir gar nicht weiter, da die Kameras sich hinsichtlich Einstellmöglichkeiten, DMF, Focus Peakiing, Kreativmodi ... so gut wie gar nicht unterscheiden. Das war für mich so vorher nicht klar.
Bei den Nexen gibt es eben zusätzlich noch WLAN und kostenpflichtige Apps wie Timelapse, Filmische Fotografie und Professionelle Reihe. Die würde ich mal ausprobieren, aber es sind dann doch nur nette Spielereien fürr mich.
Pro RX100
- vom Format her absolut Hosentaschentauglich
Contra RX100:
- kein Filtergewinde für Pol- und ND-Filter, Filter nur als "Bastellösung"
Pro Nex 6/5r
- EVF bei Nex 6 oder TouchScreen bei Nex 5r
- Wechselobjektive möglich (eher nicht mein Anwendungsfall, dafür habe ich eine SLT)
- Filter (Pol, ND in meinem Fall) einfacher einsetzbar
Contra:
- vom Format keine echte Taschenkamera mehr um sie z.B. beim Skifahren und Radfahren mal eben einzustecken
Die Objektive haben in beiden Fällen ihre bauartbedingten Schwächen, d.h. die notwendige Korrektur lässt zum Rand die Auflösung abfallen. Da sehe ich für mich auch Gleichstand.
Die Videobeispiele haben mir von der RX100 fast besser gefallen als von den Nexen. Aber das ist auch nur ein Nebenschauplatz.
Altglas adaptieren ist für mich völlig unwichtig. Sonst wäre die Entscheidung ja gar keine, sondern es könnte nur eine Nex werden.
Was bleibt also an bedeutsamem Unterschied für mich übrig?
Das kleiner Format der RX100 und der größere größere Sensor der Nex, wobei ich das für mich nicht so sehr an der Bildqualität oder LowLight festmache, sondern eher an dem höheren Freistellungspotential am APS-C Sensor.
D.h. für meinen Haupteinsatzzweck tendiere ich aktuell zur RX 100 als Ergänzung zur meiner DSLR/SLT. Ich denke die nehme ich einfach öfter mit als eine Nex.
Hans
Die RX-100 ist einfach eine immer dabei Kamera und System was nicht erweitert werden kann. So kanns du dich da voll drauf einschiessen und sehen was geht und was ned geht. Sie ist klein und kann unheimlich viel.
Die NEX 6 ist eine DSLR in klein. Nicht so klein wie eine RX-100 kann aber halt wohl mehr und die hast die Möglichkeit wie bei einem grossen System zu erweitern.
Willst du das ? Noch ein System aufbauen ?
Richtig Spass machen die NEX ja erst - so finde ich mit Festbrennweiten und offenblendig - z.B. das 24- 1,8 ist ne BOMBE.
Gute Optiken kosten da auch wieder richtig Geld.
Auch wenns so mancher ned hören will - aber wenn du schon G9 hattest - warum nicht die G1X ???
Ich habe mich für die Nex 5r entschieden, da die Bilder eines APS-C-Sensors durch das Freistellungspotential einfach besser wirken für mich. Die RX100 wäre interessant gewesen, wenn sie einen Bereich von 24-120mm abgedeckt hätte und ein klappbares Display hätte.
Contra RX100:
- kein Filtergewinde für Pol- und ND-Filter, Filter nur als "Bastellösung"
Auch wenn es kein Filtergewinde gibt bringen die MagFilter von Carry Speed eine sehr ansehnliche Leistung und gute Verarbeitungsqualität. Einfach mal googlen. Hier im Forum gibt es auch schon Nutzer.
Ich habe die RX100 und bin damit sehr zufrieden. Ich nutze sie allerdings als Ergänzung zu meinen "Großen". Wenn ich nur eine Kamera besäße und vor Deiner Entscheidung stünde, würde ich zur NEX greifen. Die bietet einfach mehr Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungspotential. Von der Bildqualität mal abgesehen. Der größere Sensor macht in jeder Hinsicht einiges aus.
Gruß Christoph
Auch wenn es kein Filtergewinde gibt bringen die MagFilter von Carry Speed eine sehr ansehnliche Leistung und gute Verarbeitungsqualität. Einfach mal googlen. Hier im Forum gibt es auch schon Nutzer.
Von Carry Speed gibt es doch das magnetische Filtergewinde. Das ist keine Einschränkung.
Auf der Habenseite bei der RX100 ist noch das bessere tageslichtfähige Display. Das der NEXe wird in der hellsten Stufe gelbstichig.
Stephan
About Schmidt
20.03.2013, 07:00
Ich habe ja eine Nex, neben der DSLR. Aber als Immermit taugt sie in meinen Augen nicht. Daher habe ich mir zusätzlich noch eine RX100 zugelegt. Diese kleine Kamera kann man wirklich immer dabei haben.
Die spiegellosen Systeme wie Nex, Fuji´s X-Serie usw. sehe ich als Alternative zur DSLR und nicht als Zweitsystem. Für Leute, die das Schleppen satt sind und mit leichterer Ausrüstung unterwegs sein wollen.
Wer wirklich eine Zweitkamera als Immermit haben will, ist bei der RX100 genau richtig und weiß, dass er qualitativ einige Abstriche gegenüber einer SLR machen muss.
Gruß Wolfgang
Wie wär's mit der Oly E-PM2 mit einem Pancake davor. Bildqualität auf SLR-Niveau, und das Kit kann für den Notfall in der Jackentasche mit...
Hallo,
danke für die Beteiligung und Nennung eurer persönlichen Kriterien. Da nichts Neues für mich darunter ist ziehe ich ein Gefühl der Sicherheit daraus, nichts übersehen zu haben.
Die Carryspeedlösung für Filter habe ich schon entdeckt, da es aber von Sony nicht vorgesehen ist, habe ich es als „Bastellösung“ in Hochkommata tituliert. Der Vorteil der Magnetbefestigung ist, dass man die Last auf den Objektivtubus begrenzt.
Ich „bastele“ übrigens auch hochwertige Flugmodelle aus Kohlefaser, d.h. für mich ist basteln als Begriff nicht negativ besetzt. Da ich auch noch einen Konica Minolta ZCW-100 Weitwinkel Konverter (Faktor 0,75x) für 52mm Filtergewinde habe ist das Carryspeedfiltergewinde 52mm auch interessant, es kommt für mich selber aber auch was eigenhändig zu basteln durchaus in Frage.
Der Bildschirm kann nach meinen Erfahrungen noch so gut sein, bei bestimmten Lichtsituationen im Gebirge bei Schnee sehe ich nichts. Für meine TZ7 habe ich mir dafür eine Bildschirmlupe gekauft, die auch beim Filmen sehr nützlich ist.
Wenn man das alles mitnimmt ist der Vorteil der Kompaktheit natürlich weg, aber man muss es ja nur mitnehmen, wenn man damit rechnen muss es zu brauchen.
Klappdisplay, schön wenn man es hat, aber wen es fehlt kriegt man irgendwie auch alle Fotos hin, die man machen will.
Zoombereich, 25mm wie bei der TZ7 wäre schön, 25-90mm wäre mir lieber als 28-100mm, wobei mit ICE auch schnell gesticht ist (für qualitativ besser Landschaftsaufnahmen mache ich das ja sogar mit der SLT standardmäßig) oder die Panofunktion hochkannt wen man faul ist auch nehmen. 100 oder 120mm finde ich nicht dramatisch und Clearzoom soll zur Not brauchbar sein.
Wenn ich nicht mit A55 bei Sony gelandet wäre, wären Modelle von Olympus, Panasonic oder Nikon eine Option. Speziell die Oly-Objektivpalette hat einen guten Ruf. Aber die Nex wurde für mich erst mit dem PZ 16-50 zur Option, weil ich eben schon mit einer Einheit recht universell aufgestellt wäre. Und so was haben die anderen nicht.
Und weil ich als alter Mann (Zitat einer Mitarbeiterin gestern: über 50 bekommt man heutzutage einen Schwerbehindertenausweis…) mich mit gewohnten Dingen leichter tue spricht für Sony einfach, dass ich mich an die Menüführung und das Sonykameraverhalten schon gewöhnt habe.
Hans
Ich finde die RX100 auch attraktiv. Sie hätte aber auch gerne noch Wifi haben können.
Eine Alternative ist vielleicht eine Samsung NX1000 mit 30/2 oder einem anderen Pancake (16/2,4 oder 20/2,8). Zwar ohne Stabi, aber mit dem 30/2,0 kann man schon freistellen. Größenmäßig liegt sie immer noch über der RX100, hat dafür aber auch einen APS-C-Sensor. Leider kein 1080p50 wie die RX100.
j.
Hallo,
WiFi brauch ich nicht im Foto, das kann mein Handy...
Und wenn größer wie RX100 dann schreit mein Neuronalklumpen nach der Fuji X100S. Erst recht seit ich in mehreren Berichten die Seelenverwandschaft zur Rollei 35 gelesen habe, da wird mir sowieso gleich ganz warm ums Herz und ich fühl mich wieder wie Anfang 20. Nur ist die für meine Ansrüche und Zwecke ein Overkill und Zoomobjektive sind schon sehr praktisch...
Ich werde beide mal befingern und dann wird der größere Haben-Wollen-Reflex entscheiden.
Hier (http://zackarias.com/for-photographers/gear-gadgets/fuji-x100s-review-a-camera-walks-into-a-bar/) ist ein Bericht über dies X100S abseits des üblichen.
Hans
Ich habe Wifi in der SLT A65 über eine Flashair Speicherkarte, so dass ich die Bilder per Handy über Whatsapp senden kann oder auf Facebook oder per Mail. Leider ist die Speicherkarte langsam (class 6, schneller gibt es nicht mit Wifi), was man besonders bei RAW+Jpeg merkt. Die Handykamera taugt nur für Notfälle. Kameraintegriertes Wifi (=Hotspot) finde ich super. Ich denke, Wifi werden bald sehr viele Cams bekommen.
j.
Reisefoto
25.03.2013, 18:18
Die Vorteile der NEX6 sehe ich im Sucher und in der besseren Bildqualität jenseits der Basis ISO sowie natürlich in der Wchselbarkeit der Objektive. Eine NEX ohne Sucher würde ich nicht kaufen.
Wenn man allerdings eine wirklich kompakte, taschentaugliche Kamera haben möchte, dann ist die RX100 nach wie vor unschagbar, die NEX 6 ist einfach zu dick, wobei das neue "klapp"bare Zoom schon eine deutliche Verbesserung ist.
Als Zweitkamera ist die RX100 sehr schön und mit dem Magfilter komme ich auch gut klar. Einziger Schwachpunkt der RX ist der fehlende Sucher. Ich war am Wochenende auf Sizilien und auch im Modus Displayhelligkeit sonnig (muss manuell eingestellt werden), war dort die Displayanzeige gelegentlich nur schemenhaft zu erkennen (in Deutschland hatte ich bisher solche Probleme noch nicht).
Allgemein kann ich bei mir feststellen, dass mich die Arbeit mit dem Rückwanddisplay mehr zum Knipsen als zum bewussten Fotografieren verleitet. Dem muss man mit Ruhe und Disziplin entgegenarbeiten.
Hallo,
für helle Situationen (Schnee + Sonne = Display unbrauchbar) habe ich mir für meine TZ7 diese Displaylupe (http://www.enjoyyourcamera.com/Sucherzubehoer/LCD-Lupen-fuer-Display/Doerr-DigiFinder-Plus-Displaylupe-2-75x-fuer-3-0-Zoll-3-2::3522.html?language=de) gekauft.
Man klebt einen Rahmen auf das Display und kann dann die Displaylupe ranklipsen, das Bild ist zumindest beim Display der TZ7 schlechter als z.b. ein EVF einer A55, aber brauchbar. Man sieht halt die Displaymatrix. Es ist ein Notbehelf, aber wie ich finde ein brauchbarer. Und zusammengeschoben ist es noch jackentaschengängig.
RX100: klein, geht immer mitzunehmen
X100S: noch Jackentaschentauglich, Sucher, lichtstark aber nur FB
Nex 6: wie X100s mit PZ16-50 noch Jackentaschentauglich, mit PZ16-50 nicht lichtstark
Ihr helft mir nicht wirklich ;) Befingere ich eben die Nex auch noch mit.
Hans
P.S. Mein Handy ist hoptspotfähig, es würde also damit per USB-Kabel auf die Bilder in der Kamera zugreifen zu können.
Reisefoto
25.03.2013, 19:10
Danke für den Hinweis!. Vielleicht lässt sich sowas auch leichter und ohne Okular aus Pappe basteln. Wenn man allerdings alles mögliche Zubehör für die RX100 mitnimmt, reduziert sich natürlich auch der Vorteil ihrer Kompaktheit. Ich habe auch schon eine dreiseitige aufklappbare Abschirmung für Kameradisplays gesehen.
Danke für den Hinweis!. Vielleicht lässt sich sowas auch leichter und ohne Okular aus Pappe basteln. Wenn man allerdings alles mögliche Zubehör für die RX100 mitnimmt, reduziert sich natürlich auch der Vorteil ihrer Kompaktheit. Ich habe auch schon eine dreiseitige aufklappbare Abschirmung für Kameradisplays gesehen.
Ich habe mir vor dem kauf aus schwarzer Pappe eine Abschirmung gebastelt. Mit reflektierendem Schnee war der Effekt vernachlässigbar, weil man die nicht so groß machen kann wie sie sein müsste (ich seh erst ab ca. 20cm Abstand das Display scharf). Auch mit einer schwarzen Sturmhaube habe ich rumexperimentiert, also eine Art Kapuze mit Stofftrichter. Das wäre gegangen, hätte ich mir aber nähen lassen müssen. Beim Skifahren habe ich in der Jacke genügend Platz, beim Modellfliegen im Gebirge genügend anderes Geraffel dabei und da geht die Sucherlupe immer irgendwo rein, also war das für mich die einfachste Lösung. Und sonst habe ich diese extremen Lichtbedingungen ganz selten.
Man muss die Displaylupe ja nicht immer mitnehmen, für den abendlichen Stadtbummel kann sie auf dem Zimmer bleiben. Nex 6 und X100s bleiben aber immer so groß wie sie sind.
Einerseits nutze ich die Freistellungmöglichkeiten auch bei meiner SLT eher selten, andererseits reizt mich gerade das an der Nex 6 bzw. vor allem an der X100S. Der Kopf (Größe, Preis...) sagt die RX100 ist perfekt, aber das Bauchgefühl geht (noch) nicht mit).
Hans