Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Objektivfrage wegen Vollformat


MoonCat
18.03.2013, 22:28
Hallo alle zusammen,

ich hoffe, ich stelle jetzt keine Fragen, die es schon gab, gefunden habe ich jedoch nichts und auch die Datenbank hat mir nicht vollständig geholfen.

Ich habe mir ganz neu die Alpha 99 zugelegt. Nun habe ich gemerkt, dass mein 50er Sony (f1,8) zwar mit der Kamera funktioniert, aber die 10 Megapixel für eine so tolle Kamera einfach traurig sind. Mein bisher genutztes Tokina als Standardzoom ist zwar für Vollformat geeignet, entspricht aber nicht meinem Anspruch an Qualität und Schärfe. Mein Tamron Telezoom ist wieder nicht für Vollformat geeignet.

Also geht es los zu neuen Objektiven. Insgesamt benötige ich mit der Zeit eine ganze Menge und möchte jedoch erst einmal mit einem guten Telezoom starten. Hierzu habe ich mir nun 2 Objektive rausgesucht, in der Datenbank sind sie als Vollformat-Objektive genannt, die für mich in Frage kommen:
* Tamron SP AF 70-200 f2,8 Di LD Macro
* Sigma 70-200 f2,8 Ex DG OS HSM

Doch sind diese Objektive auch für die Alpha 99 geeignet? Welches wäre empfehlenswerter?

Weiterhin überlege ich mir das 50er f1,4 zuzulegen, welches auch Vollformat-geeignet sein soll. Stimmt das?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Tikal
18.03.2013, 22:43
Ja, das Sony 50mm f1.4 ist die Vollformat Variante. Dieser soll aber Offenblende noch etwas weich sein. Wenn du ein wenig Kleingeld übrig hast, könntest dir ja das Sigma 50mm f1.4 anschauen.

Hier ein paar Tests:
http://kurtmunger.com/sony_50mm_f_1_4id138.html
http://kurtmunger.com/sigma_50mm_f_1_4_hsmid174.html

http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html
http://kurtmunger.com/tamron_70_200mm_f_2_8reviewid128.html

Hier alle Objektive, die Kurt Munger getestet hat:
http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

mrrondi
18.03.2013, 22:54
Warum kauf man sich ned die Originalen Objektive von SONY ?
Knapp 3 Tausend Euro für die Kamera ausgeben und jetzt sparen ?
Komisch - VOLLFORMAT kostet richtig Geld - die Kamera allein machts da ned.

Karsten in Altona
18.03.2013, 22:55
Interessant finde ich, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich eine A99 kaufen, aber offensichtlich keinen Plan haben, was sie eigentlich brauchen. Faszinierend. :cool:

Ach so, ja... das Sony 50mm f/1.4 leuchtet die ganzen 24Mp aus.

MoonCat
18.03.2013, 22:59
Tikal, ich danke dir für deine sehr hilfreiche Antwort :) Würde es doch nur mehr User wie dich hier geben.

mrrondi
18.03.2013, 23:03
Nur weil jemand Fragt warum du die kein ZEISS 24-70 kaufst ?
oder das SONY 70-200 ?
Warum kauf ich mir ne TOP Kamera und dann nicht das TOP Objektiv dazu ?
Die Frage solltest dir schon gefallen lassen ;-)

Tikal
18.03.2013, 23:06
@MoonCat
Gern geschehen. Und ignoriere einfach diese Besserwisser Antworten. Kurt Munger wird geschätzt und seine Tests sind aussagekräftig. Ich kann leider nur auf andere verweisen, da ich selbst die Kamera, noch die Objektive habe.

@mrrondi
Tamron macht auch Top Objektive, zu einem wesentlich günstigeren Preis, bei ähnlich guter (oftmals gleich gut betitelt) Qualität. Wo der Käufer der Kamera spart, ist seine Sache und muss nicht hinterfragt werden.

MoonCat
18.03.2013, 23:06
Ganz ehrlich: was gehen euch meine persönlichen Vorhaben an?

mrrondi
18.03.2013, 23:14
Werd doch glücklich mit was du dir kaufst - ist mir doch Wurscht.
Das Tamron wirds schon tun denk ich.
Ist ja anscheinend fast genauso gut.

Schad das es keinen Nachbau von Tamron oder Sigma für eine 99er gibt.

fotogen
18.03.2013, 23:15
Kurtmunger kann ich auch nur empfehlen. Die Test decken mehr Objektiveigenschaften ab als die häufig hergenommenen Testcharts. Und zeigen, wie ein Objektiv in der Praxis funktioniert, beispielsweise bez. Streulicht.
Er ist auch sehr neutral, unvoreingenommen und sachlich.

Das 50er kenne ich noch in der Minoltaversion. Auf digitalen Sensoren und bei Offenblende eher ein 'nein danke'. Das Sony soll angeblich eine neue Vergütung spendiert bekommen haben und etwas besser sein. So richtig überzeugende Beweise habe ich noch nicht gesehen, kann aber auch nicht dasGegenteil behaupten. Mit dem Minolta sind manche auch zufrieden, was mich etwas wundert.
In wenigen Monaten kommt ein neues Sony Zeiss 50/1,4 in die Läden. Sony hat es gerade vorgestellt. Richtig teuer wird es, aber auch richtig gut.

Excel
18.03.2013, 23:18
Also eins vorweg, du solltest nicht den Fehler machen und bei den Objektiven sparen. Du verschenkst mit billigen Objektiv enorm viel Qualität. Das Sigma 70-200 betreibe ich an APS-C, am kurzen Ende auch bei Offenblende schon gut, am langen Ende muss man etwas mehr abblenden, aber abgeblendet sind sowohl Auflösung als auch Kontraste sehr gut. Als Standardzoom wäre das Sony 24-70 sicher sehr gut, wenn du bereit bist, den Preis zu zahlen.

Ich könnte dir anbieten, dir das Tamron 28-75 F2.8 und das Sigma 70-200 F2.8 HSM mal mitzubringen, wenn du nach Frankfurt kommst (brauche 40 min bis F Innenstadt). Dann könnten wir auch nen Termin machen und du hättest Zeit zum ausgiebigen testen.

Gut wäre auch noch zu wissen, welche Kamera du vorher hattest und welche Sachen du damit aufnehmen willst (Sport, Tiere, Landschaft, Portrait, etc.)?

fotogen
18.03.2013, 23:33
Nur weil jemand Fragt warum du die kein ZEISS 24-70 kaufst ?
oder das SONY 70-200 ?
Warum kauf ich mir ne TOP Kamera und dann nicht das TOP Objektiv dazu ?
Die Frage solltest dir schon gefallen lassen ;-)

Die Frage ist aber d..m und muß daher nicht beantwortet werden. ;)

Natürlich bietet die A99 als einzige Sony VF Kamera bilgestalterische Möglichkeiten, die mit APS nicht gehen. Und das selbst mit preiswertesten Objektiven.
Nachdem ich mir die homepage und youtube von mooncat angeschaut habe bin ich mir sicher, dass die Kamera in guten Händen ist, in kreativen und vor allem begeisterten Händen.
Da musst Du doch hier nicht vorrechnen, wie teuer die Kamera war. ;)

fotogen
18.03.2013, 23:35
Interessant finde ich, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich eine A99 kaufen, aber offensichtlich keinen Plan haben, was sie eigentlich brauchen. Faszinierend. :cool:

Ach so, ja... das Sony 50mm f/1.4 leuchtet die ganzen 24Mp aus.

Mehr Plan als Du. :D

konzertpix.de
18.03.2013, 23:41
Mehr Plan als Du. :D

:?::?::?:

Markus, was soll das?

fotogen
18.03.2013, 23:48
:?::?::?:

Markus, was soll das?

Wie meinst Du deine Frage.

Da hat ein alteingesessener user einem neuen unterstellt, keinen Plan zu haben. Ich habe mir die website und youtube des neuen users angesehen und festgestellt, dass er doch einen plan hat, vermutlich einen besseren als der alteingesessene user mit seiner vorschnellen und unfreundlichen Reaktion.
Das habe ich mit der Bemerkung 'mehr plan als du' versehen mit einem smilie kund getan, damit es sportlich aufgenommen werden kann.

Ich denke, ich habe Deine Frage vollumfänglich beantwortet, oder? ;)

Karsten in Altona
19.03.2013, 01:16
Ja, Frau Mooncat scheint ein gewisses Maß an fotografischem und bildbearbeitenden Talent zu besitzen, welches mir in den Augen mancher offensichtlich abgeht, bei gleichzeitiger Fähigkeit auch gewünschtes gefällig an die Kunden zu bringen. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden, sondern lobend zu erwähnen. :top:

Und ja, es gibt sie anscheinend noch: Die Profis, die erst eine Kamera kaufen und erst danach merken, dass der Sensor größer ist als die vorhandenen Objektive ausleuchten, oder qualitativ ausreichend bedienen können (Anm. d. Red.: Die Frage rund um das 50er wurde dabei sogar noch fachgerecht beantwortet. Vielleicht hätte ich noch hinzufügen sollen, dass sich der Blickwinkel und dadurch der Bildeindruck ändert und ggf. eher ein 85er gewünscht sein könnte. Aber das wäre wahrscheinlich etwas zu viel technischer Schnickschnack gewesen).

Und dann gibt es da noch die Leute, wie Rudolfo und mich :cool:, die ihr leicht verdientes Geld in für andere unverständlich hohen Summen in Kameraequipment stecken, um dadurch mangelndes bildgestalterisches Talent zu kompensieren, bzw. Alternativ im Zoo am Freigehege der Chinchillas den Objektivparkschwanzvergleich zu gewinnen - in jpg natürlich, weil man will ja nichts verfälschen.

Und dann gibt es noch die, die weder die genannte Kamera, noch die angefragten Objektive besitzen, aber irgendwo schon Mal gelesen gemeint zu haben, was adequat für die jeweiligen Kombinationen sei. Bei dieser Gruppe von Fotografen ist das Talent am größten, einen Webbrowser zu bedienen (die Lesezeichen wollen ja auch katalogisiert werden) und Googles Suchalgorithmus auswendig zu können.

Tikal
19.03.2013, 04:23
@Karsten in Altona
Danke für die Beratung. Ich glaube kaum, das das hier allerdings die Frau MoonCat interessiert.

konzertpix.de
19.03.2013, 07:21
Wie meinst Du deine Frage.

Ganz einfach. Selbst wenn man der Meinung ist, jemand anderes habe sich falsch verhalten, muß man dessen vermeintliches Fehlverhalten nicht dazu nutzen, um im gleichen Maße zurückzutreten.

Tikal und TO, Sorry fürs erneute Off-Topic.

Und ja, ich teile auch die Meinung, daß man sich trefflich vorher informieren kann, was man anschließend einkauft. Heutzutage geht das besser als je zuvor. Nicht nur hier, wo die Frage nach Vollformatobjektiven nicht nur einmal gestellt wurde - nein, auch bei anderen Institutionen geht das wunderbar.

Es kommt halt irgendwann jeder an dem Punkt an, an dem selbst noch so viel Talent alleine nicht mehr genügt und man sich mit dem leidigen Rest beschäftigen muß. Wenn nicht, zahlt man eben doch Lehrgeld. Bei mir war es ein 28-300 gewesen, weil auch ich mich von der Euphorie der Freude über die neue Kamera (der KoMi 7D) mitreißen lies. Die nachfolgenden Käufe waren dagegen wesentlich zielgerichteter gewesen...

fotogen
19.03.2013, 08:08
Ganz einfach. Selbst wenn man der Meinung ist, jemand anderes habe sich falsch verhalten, muß man dessen vermeintliches Fehlverhalten nicht dazu nutzen, um im gleichen Maße zurückzutreten.

n...

Also ich habe niemanden 'getreten', Herr Heckenschütze. ;)

deranonyme
19.03.2013, 08:21
Ich habe zur Zeit zwei 50er Objektive die vollformatfähig sind, das Minolta 50/1,7 und das Sigma 50/1,4. Leider kann ich sie nur am APS-C einsetzen. Aber schon da offenbaren sich die Unterschiede. Das Sigma ist von der Abbildungsleistung um Welten besser als das deutlich ältere Minolta. Man sollte gerade bei Sigma aber darauf hinweisen, das es in Verbindung mit SLTs hin und wieder zu Inkompatibilitäten kommen kann. Wenn die aber durch Sigma beseitigt wurden, sind die HSM Objektive durchaus gut bis sehr gut. Ich habe mein Sigma zusammen mit der Kamera eingeschickt, da es deutlichen Backfokus hatte und meine Kamera kein Microfocusadjust hat. Montag weg Freitag wieder da. Bestens justiert. Die ersten Testaufnahmen waren vielversprechend. Wenn du aber an der A65 mit einem 50er gearbeitet hast, dann solltest du, wie weiter oben schon mal angesprochen, vielleicht überlegen ob ein 85er an der Vollformat nicht eher deinen Wünschen entsprechen könnte.

Das 70-200 Tamron haben wir auch in der Familie. Ist recht kompakt und bildet schön scharf ab. Besser geht auch, mit dem Sony 70-200/2,8. Die Unterschiede liegen aber nicht soo sehr in der Bildqualität, zumindest wieder am APS-C. Aber das Sony ist, selbst gebraucht, deutlich teurer und zieht unter Umständen ein Abo fürs Fitnessstudio nach sich. :D Ob dir der Ultraschallantrieb den Mehrpreis Wert ist musst du selbst rausfinden. Vielleicht kannst du ja mal bei einem Stammtischtreffen beide gegeneinander testen. Bis zu uns ist es sicher etwas weit. :lol: Aber in Frankfurt sollte sich da was ergeben können.
Zu guter Letzt, lass dich von Umgangston hier nicht abschrecken. Es gibt immer ein paar Beiträge die Informationen enthalten und nicht nur persönliche Ressentiments bedienen. Wie ich gesehen habe bist du aber durchaus in der Lage zu ignorieren. :top:

Frank

Alison
19.03.2013, 10:17
Kurt Munger habe ich früher gern gelesen, aber mir das inzwischen abgewöhnt. Viele seiner Tests sind leider etwas fragwürdig (dazu gibt es diverse Diskussionen hier im Forum). Ich würde einen Blick auf die Bewertungen hier in der Objektivdatenbank empfehlen, bei dyxum.com und photozone.de.

turboengine
19.03.2013, 10:40
Kurt Munger habe ich früher gern gelesen, aber mir das inzwischen abgewöhnt.

Sehr richtig. Ich kann Alisons Aussage voll unterstützen: Der Test z.B des Sony/Zeiss 2/24 stimmt überhaupt nicht mit anderen Tests und meinen erfahreungen. Das Objektiv ist wesentlich randschärfer als Kurt berichtet. Das liegt an seiner unseligen "Schwenkmethode". Hochlichtstarke WW-Objektive werden so systematisch falsch bewertet.

Ich weiss, die MTF-Testtafel-Methode wird gerne belächelt - meist von Leuten die keine Ahnung haben.

Zum Thread:
Ich frage mich wirklich, warum man zum 100.001 mal die Frage nach dem Sigma oder Tamron-Telezoom stellen muss. Gähhhn.

kitschi
19.03.2013, 10:46
Zum Thread:
Ich frage mich wirklich, warum man zum 100.001 mal die Frage nach dem Sigma oder Tamron-Telezoom stellen muss. Gähhhn.

weil 3 Seiten im Objektivunterforum durchblättern zuviel Arbeit ist...

usch
19.03.2013, 12:27
weil 3 Seiten im Objektivunterforum durchblättern zuviel Arbeit ist...
Man muß aber fairerweise sagen, daß die Suchfunktion hier im Forum wirklich K*cke ist ... eine Suche nach Tamron 70-200 findet z.B. entweder gar nichts oder aber sämtliche Beiträge, in denen "Tamron" vorkommt, weil "70" und "200" kürzer als 4 Zeichen sind und deshalb als Suchbegriffe ignoriert werden. :?

kitschi
19.03.2013, 12:31
Man muß aber fairerweise sagen, daß die Suchfunktion hier im Forum wirklich K*cke ist ... eine Suche nach Tamron 70-200 findet z.B. entweder gar nichts oder aber sämtliche Beiträge, in denen "Tamron" vorkommt, weil "70" und "200" kürzer als 4 Zeichen sind und deshalb als Suchbegriffe ignoriert werden. :?

du brauchst nur ANführungszeichen setzen, dann sucht er nach Beiträgen wo nur alle Begriffe vorkommen;)

ausserdem hab ich ja geschrieben durchblättern, sprich nix SuFu nutzen sondern so durch Forum klicken;)

usch
19.03.2013, 12:46
du brauchst nur ANführungszeichen setzen, dann sucht er nach Beiträgen wo nur alle Begriffe vorkommen;)
Das nützt aber nix, weil "70" und "200" aus Sicht der Suche eben gar nicht vorkommen ... das Problem ist die Indexerstellung und nicht die Eingabe der Suchbegriffe.

ausserdem hab ich ja geschrieben durchblättern, sprich nix SuFu nutzen sondern so durch Forum klicken;)
Naja, zum Durchblättern wären es 8778 Threads auf 439 Seiten ... da würde ich doch die Suche bevorzugen, wenn sie funktionieren würde. ;)

konzertpix.de
19.03.2013, 13:31
Suchbegriff eins Suchbegriff zwei und so weiter site:sonyuserforum.de

... ist das Zauberwort bei Mama Google, deren Suche deutlich besser findet als die Forensuche hier. Geht mit allen anderen Internetseiten genauso.

steve.hatton
19.03.2013, 14:12
Selbst ohne SuFu findet man in der Objektivdatenbank viele gute Hilfen, was die Auswahl betrifft, man sollte nur ein wenig im Auge behalten, dass manche ihre Schätzchen überbewerten - so mein Eindruck.

Man findet sogar in den Bemerkungen Tipps für bessere Ergebnisse

MoonCat
19.03.2013, 15:38
Ich danke erst einmal allen, die mir hilfreiche Tipps gegeben haben.
Danke auch den nicht hilfreichen Kommentaren, konnte ich mich so doch köstlich amüsieren :lol:

Am Ende obliegt die Entscheidung ja bei jedem selbst was er wie handhabt, egal ob beim Geldausgeben oder beim Fotografieren.

Zur SuFu: ja, die brachte mir allerdings nicht und in der Objektivdatenbank waren es mir zu wenig aktuelle Beurteilungen, die vor allem nicht auf die SLTs bezogen waren und logischerweise nicht auf die A99. Entschuldigt, dass ich den Platz dafür benutzt habe wieder einmal dieses Thema aufzurollen.

PS: Übrigens ist es interessant, wie schnell man in eine Schublade gelegt wird was Technik & Co betrifft, nur weil man mal eine "blöde" Frage stellt. Wer sagt, ich habe mich vorher nicht informiert was ich da kaufe? Nur so am Rande noch als Anmerkung ;)

christkind7
19.03.2013, 15:49
Mooncat :top:

Tikal
19.03.2013, 16:03
MoonCat, ich finde es super, das du noch sportlich antwortest. Auch von mir ein :top:. Falls du diesbezüglich noch was wissen möchtest oder irgendwas anderes, bitte scheue dich nicht zu fragen. Denn das eigentliche Thema ist hier ein wenig verloren gegangen.

fornie
19.03.2013, 18:34
man sollte nur ein wenig im Auge behalten, dass manche ihre Schätzchen überbewerten - so mein Eindruck.

Das kann ich ohne Einschränkung bestätigen.
Beispiel: Sigma 18-200 mehrfach 9 und 8 Punkte für optische Qualität. :shock:
Wenn man bedenkt, daß bei 10 Schluß ist :roll:

@Mooncat
Du hast vollkommen Recht. Es ist einzig und allein deine Entscheidung, welches Gehäuse mit welchen Objektiven Du einsetzt.
Ich setze auch Objektive unterschiedlicher Qualitätsstufen ein und jedes davon hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Mit der Alpha99 hast Du schon mal eine exzellente Grundlage geschaffen, egal welche Linsen Du schon hast oder anzuschaffen gedenkst. Jemand der Sony (neu) und Vollformat haben möchte, egal welche Qualitätsansprüche er an die Fotos stellt, kommt ja nun mal nicht an der Alpha99 vorbei. Das haben die beiden Kritiker wohl aus den Augen verloren.
Wenn Du, um zur eigentlichen Frage zurückzukehren, eine aktuelle Einschätzung der beiden Objektive, die Du in die Auswahl genommen hast, haben willst, dann gibt es m.E. nur eine Möglichkeit: Geh zum Fotohändler vor Ort und probiere sie mal aus.
Nur dann kannst Du entscheiden, ob es deinen Ansprüchen genügt oder nicht.
Hab ich übrigens mit meinem 70-200 2,8 von Sigma auch gemacht.

mrrondi
19.03.2013, 19:01
Ich danke erst einmal allen, die mir hilfreiche Tipps gegeben haben.
Danke auch den nicht hilfreichen Kommentaren, konnte ich mich so doch köstlich amüsieren :lol:

Am Ende obliegt die Entscheidung ja bei jedem selbst was er wie handhabt, egal ob beim Geldausgeben oder beim Fotografieren.

Zur SuFu: ja, die brachte mir allerdings nicht und in der Objektivdatenbank waren es mir zu wenig aktuelle Beurteilungen, die vor allem nicht auf die SLTs bezogen waren und logischerweise nicht auf die A99. Entschuldigt, dass ich den Platz dafür benutzt habe wieder einmal dieses Thema aufzurollen.

PS: Übrigens ist es interessant, wie schnell man in eine Schublade gelegt wird was Technik & Co betrifft, nur weil man mal eine "blöde" Frage stellt. Wer sagt, ich habe mich vorher nicht informiert was ich da kaufe? Nur so am Rande noch als Anmerkung ;)

Irgendwie schon komisch.
Gerade dann wenn es wichtig ist - ich denke du Verdienst ja mit der Bildermacherrei ein wenig Kohle nebenbei - dann nehm ich doch die Unsichheitsfaktoren wie SLT Technik und nicht ORIGINAL Optiken aus dem Spiel ?

Sind es dir die 500 Euro nicht Wert was du bei einem SONY Objektiv ausgibst - wenn du dafür die Sicherheit bekommst es funktioniert ?

Versuch doch mal deine A99 mit deinen Wunschoptiken beim SONY Service justieren zu lassen.

Hast du alles von SONY - kannst du das ganze Equipment wegschicken und prüfen lassen. Hab ich schon öfters gemacht. Check an Check und AF Justage.

Nichts ist nervender als bei einem 70-200 wenn der AF nicht 100% sitzt.

mrrondi
19.03.2013, 19:10
Und frag doch mal die User hier ob die AF Feinjustage in der A99 mit den Fremdoptiken funktioniert ? Und wie die des Problem lösen ?

Da du wahrscheinlich nur in RAW fotografierst spielt der Vorteil der Objektivkorrektur wohl keine Rolle oder doch ?

mick232
19.03.2013, 21:58
Kurt Munger habe ich früher gern gelesen, aber mir das inzwischen abgewöhnt. Viele seiner Tests sind leider etwas fragwürdig (dazu gibt es diverse Diskussionen hier im Forum). Ich würde einen Blick auf die Bewertungen hier in der Objektivdatenbank empfehlen, bei dyxum.com und photozone.de.

Du traust also den dyxum.com-Bewertungen, wo zig Leute mit völlig unterschiedlichen Maßstäben Objektive bewerten, eher als einem Fachmann, der immer gleich testet?

Was von dyxum.com-Bewertungen zu halten ist sieht man schön an den teils völlig unterschiedlichen Bewertungen für baugleiche Objektive:

Sony 75-300: 3.83
Minolta 75-300 new: 4.42
Minolta 75-300 II: 4.19
Minolta 75-300 D: 3.94
(75-300 Beercan habe ich weggelassen, da andere Optik)

Tendenziell richtig falls genug Bewertungen vorliegen, aber trotzdem ist auch hier Vorsicht geboten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Objektiv-Datenbank hier im Forum.

stecki99
20.03.2013, 21:26
Hallo MoonCat

Ich habe auch seit kurzem die A99. Ich verwende als Standard-Zoom ein Tamron 28-75 f/2.8, welches mir sehr zusagt. Zwar ist es bei Offenblende etwas weich, aber ab Blende 4 wird es schön scharf.

Weiterhin habe ich ein Minolta 50mm f/1.7 und das Sigma 50mm f/1.4. Was soll ich sagen? Das Minolta wird demnächst verkauft. Das Sigma ist bereits bei Offenblende einfach gut. Ab Blende 2 geht es richtig ab. Bei Blende 2.8 besteht aufgrund der Bildschärfe Verletzungsgefahr.

Zum Teleobjektiv. Hier kommen bei mir das Minolta 70-210 f/4, das Tamron 70-200 f/2.8 und das Sony 70400G zum Einsatz. Das Sony lasse ich mal außen vor, denn nach dieser Brennweite hast du nicht gefragt. Das Tamron ist Top! Aber auch hier erzielt man die besten Ergebnisse ab Blende 4. Der Autofokus ist für meine Zwecke ausreichend schnell. Die Lautstärke des Nicht-Ultraschall-AF hat mich bisher noch nicht gestört.

Ich habe bisher noch absolut keinen Grund gefunden, nur weil ich jetzt auf Vollformat umgestiegen bin, mir das zig mal so teure Sony 24-70Z oder das 70200G zu kaufen.

Wenn du weitere Fragen hast, dann schicke mir einfach eine PN. Ich versuche zu helfen wo ich kann.

Viele Grüße
Mathias

mrrondi
20.03.2013, 21:51
Hallo MoonCat

Ich habe auch seit kurzem die A99. Ich verwende als Standard-Zoom ein Tamron 28-75 f/2.8, welches mir sehr zusagt. Zwar ist es bei Offenblende etwas weich, aber ab Blende 4 wird es schön scharf.

Weiterhin habe ich ein Minolta 50mm f/1.7 und das Sigma 50mm f/1.4. Was soll ich sagen? Das Minolta wird demnächst verkauft. Das Sigma ist bereits bei Offenblende einfach gut. Ab Blende 2 geht es richtig ab. Bei Blende 2.8 besteht aufgrund der Bildschärfe Verletzungsgefahr.

Zum Teleobjektiv. Hier kommen bei mir das Minolta 70-210 f/4, das Tamron 70-200 f/2.8 und das Sony 70400G zum Einsatz. Das Sony lasse ich mal außen vor, denn nach dieser Brennweite hast du nicht gefragt. Das Tamron ist Top! Aber auch hier erzielt man die besten Ergebnisse ab Blende 4. Der Autofokus ist für meine Zwecke ausreichend schnell. Die Lautstärke des Nicht-Ultraschall-AF hat mich bisher noch nicht gestört.

Ich habe bisher noch absolut keinen Grund gefunden, nur weil ich jetzt auf Vollformat umgestiegen bin, mir das zig mal so teure Sony 24-70Z oder das 70200G zu kaufen.

Wenn du weitere Fragen hast, dann schicke mir einfach eine PN. Ich versuche zu helfen wo ich kann.

Viele Grüße
Mathias

Wenn dir der AF des TAMRON schnell genug ist und genau genug ist würd ich des auch sagen. Es ist bekannt wie schlecht , langsam und ungenau der AF des TAMRON ist.

Vergleich es mal mit deinem 70-400. Merkst du da keinen Unterschied ?
Und der vom 70-200 ist nochmal ne ganz andere Hausnummer.

Kannst mit dem TAMRON die Feinjustage des A99 nützen ?

Und noch etwas - ein 24-70 ist nicht das gleiche wie ein 28-75.
Die 5mm nach oben interiessiert keinen Menschen. Aber die 4mm nach unten sind WELTEN.

mrieglhofer
20.03.2013, 22:06
Ich habe auch seit kurzem die A99. Ich verwende als Standard-Zoom ein Tamron 28-75 f/2.8, welches mir sehr zusagt. Zwar ist es bei Offenblende etwas weich, aber ab Blende 4 wird es schön scharf.Mathias
Na ja, dann hast aber Glück. Normal ist das offen nämlich nicht weich, sondern am Rand schlicht unscharf ;-)

Aber das Problem ist ein anderes. Wenn du letztlich nutzbar Blende 4 statt 2,8 hast, dann ist halt der Freistellungsvorteil des VF dahin. Wenn dann die Auflösung der alten Objektive wie das Tammi 28-75 oder Beercan 70-210 noch dazu doch etwas schwächer als aktuelle Objektive ist, erreichst halt mit Glück noch halbwegs Crop Qualiltät. Und das kann man billiger auch haben ;-)
Einzig, wenn die alten Objektive im optimalen Bereich betrieben werden, und das ist halt in der Gegend von Bl. 11, können Leistungen erreicht werden, die mit den aktuellen und teuren Objetive wirklich mithalten können. Aber da sind wir dann mit Stativ in der Landschaft unterwegs.

Den Schmelz des VF mit der ins Auge springenden Schärfe ist halt nur mit sehr guten Objektiven tatsächlich erreichbar.

wolfram.rinke
20.03.2013, 22:13
Hallo alle zusammen,

ich hoffe, ich stelle jetzt keine Fragen, die es schon gab, gefunden habe ich jedoch nichts und auch die Datenbank hat mir nicht vollständig geholfen.

Ich habe mir ganz neu die Alpha 99 zugelegt. Nun habe ich gemerkt, dass mein 50er Sony (f1,8) zwar mit der Kamera funktioniert, aber die 10 Megapixel für eine so tolle Kamera einfach traurig sind. Mein bisher genutztes Tokina als Standardzoom ist zwar für Vollformat geeignet, entspricht aber nicht meinem Anspruch an Qualität und Schärfe. Mein Tamron Telezoom ist wieder nicht für Vollformat geeignet.

Also geht es los zu neuen Objektiven. Insgesamt benötige ich mit der Zeit eine ganze Menge und möchte jedoch erst einmal mit einem guten Telezoom starten. Hierzu habe ich mir nun 2 Objektive rausgesucht, in der Datenbank sind sie als Vollformat-Objektive genannt, die für mich in Frage kommen:
* Tamron SP AF 70-200 f2,8 Di LD Macro
* Sigma 70-200 f2,8 Ex DG OS HSM

Doch sind diese Objektive auch für die Alpha 99 geeignet? Welches wäre empfehlenswerter?

Weiterhin überlege ich mir das 50er f1,4 zuzulegen, welches auch Vollformat-geeignet sein soll. Stimmt das?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Ich verwende selbst das Tamron 70200 an der A99; es ist eine tolle Linse mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Auch das SAL-50F14 ist top an der A99.

mrieglhofer
20.03.2013, 22:19
Na ja, also das SAL-50F14 müsste dann an der A99 ordentlich zugelegt haben. Ernsthaft, das ist eine Gurke. Man kann damit leben, ist immern och besser als das 1,7/50, aber im Vergleich mit einem 1,4/85 stellts einem die Haare auf.
Das Tamron ist 70-200 ist sicher eine gute Linse bezogen auf den Preis. Offen leider halt nicht so. Und das ist halt nur dann ein Problem, wenn man es zu 90% offen braucht. Ein 2,8/200 ist offen um Ecken besser, selbst das Sony kommt da nur bei wenigen Brennweite hin.

mrrondi
20.03.2013, 22:20
Na ja, dann hast aber Glück. Normal ist das offen nämlich nicht weich, sondern am Rand schlicht unscharf ;-)

Aber das Problem ist ein anderes. Wenn du letztlich nutzbar Blende 4 statt 2,8 hast, dann ist halt der Freistellungsvorteil des VF dahin. Wenn dann die Auflösung der alten Objektive wie das Tammi 28-75 oder Beercan 70-210 noch dazu doch etwas schwächer als aktuelle Objektive ist, erreichst halt mit Glück noch halbwegs Crop Qualiltät. Und das kann man billiger auch haben ;-)
Einzig, wenn die alten Objektive im optimalen Bereich betrieben werden, und das ist halt in der Gegend von Bl. 11, können Leistungen erreicht werden, die mit den aktuellen und teuren Objetive wirklich mithalten können. Aber da sind wir dann mit Stativ in der Landschaft unterwegs.

Den Schmelz des VF mit der ins Auge springenden Schärfe ist halt nur mit sehr guten Objektiven tatsächlich erreichbar.

Tja - dann doch lieber das 24-105 F4 oder ?

mrieglhofer
20.03.2013, 22:36
Na ja, das derzeitige 24-105 ist schon recht gut, allerdings ab bei Bl. 11.
Ein 4/24-105 wäre sicher ein gutes Universalobjektiv. Aber im Vergleich zum Crop 16-50/2,8 gewinnt man halt auch nichts.

Na ja, oder vielleicht das 2,8/28-105 von Tamron. Super lichstark, VF und berüchtigt. ;-)

mrrondi
20.03.2013, 22:38
Upps ich meinte das CANON 24-105 f4 - SORRY

Tikal
20.03.2013, 22:42
@mrieglhofer
Ist es nur deine Meinung bezüglich des Sony 50mm f1.4 an der A99 oder gibt es im Netz Tests, die das zeigen oder zumindest Studien, den ich glauben kann? Vielleicht hast du nur ein schlechtes Exemplar erwischt. Jedenfalls gibt es Leute, die durchaus zufrieden mit dieser Kombination sind, wie dieser Thread es beweist. Es also grundsätzlich als Gurke zu bezeichnen, kommt mir hier unglaubwürdig vor.

stecki99
20.03.2013, 22:46
@mrrondi

Oh! Du kennst also meine Ansprüche besser als ich. Na wenn das so ist, dann hast du Recht und der Autofokus ist grottenschlecht. ;) Also nochmal: Er ist für meine Ansprüche ausreichend schnell!

Ob ich damit die Feinjustage der A99 nutzen kann? Keine Ahnung! Bei mir sitzt dieser so ungenaue Autofokus nämlich auf den Punkt. Somit ist eine Feinjustage nicht nötig! Beim 28-75 f/2.8 passt er übrigens auch. Man möge es kaum glauben. Da hat man mir wohl zwei tadellos funktionierende Objektive verkauft. Ich wüsste aber auch nicht, warum die Feinjustage der A99 nicht mit dem Tamron funktionieren sollte.

Und ja, selbstverständlich merke ich einen Unterschied zum AF des 70400G. Dieser ist natürlich schneller und leiser. Das kann man in dieser Preisklasse auch erwarten. Aber das ändert nichts daran, dass der des Tamron nach wie vor meinen Anforderungen absolut entspricht und treffsicher ist.

Ich stimme dir zu, dass es bei den Objektiven von Tamron auch Probleme mit dem AF gibt. Daraus aber zu schließen, dass pauschal alle davon betroffen sind ist ein wenig naiv. Aber ich verstehe auch, dass man der Meinung ist alles andere ist schlechter, wenn man schon so viel Geld für ein Original ausgibt. Ich freue mich für dich, dass du mit dem 70200G scheinbar sehr zufrieden bist. Lass mich aber auch mit meinem Zufrieden sein. Und wenn der TO nach diesem Objektiv fragt, dann teile ich meine Erfahrungen dazu mit.

Den Vergleich des 28-75 mit dem 24-70Z habe ich übrigens wegen des Preis' angestellt. Von der Brennweite war dabei nie die Rede. Das war also auf die Aussage bezogen, warum man beim Objektiv sparen will. Begründung: Weil es einfach nicht immer und nicht für jeden notwendig ist, das vermeidliche Non-Plus-Ultra zu besitzen.

Also, jedem das Seine!

Ich hoffe damit ist UNSERE Diskussion beendet!? Wir können uns also nun voll und ganz auf die Frage des TO konzentrieren und unsere eigenen Erfahrungen zum Thema mitteilen. In diesem Sinne...

Gruß, Mathias

mrieglhofer
20.03.2013, 22:59
@mrieglhofer
Ist es nur deine Meinung bezüglich des Sony 50mm f1.4 an der A99 oder gibt es im Netz Tests, die das zeigen oder zumindest Studien, den ich glauben kann? Vielleicht hast du nur ein schlechtes Exemplar erwischt. Jedenfalls gibt es Leute, die durchaus zufrieden mit dieser Kombination sind, wie dieser Thread es beweist. Es also grundsätzlich als Gurke zu bezeichnen, kommt mir hier unglaubwürdig vor.
Ich habe es an der A900 und es entspricht den mir bekannten Tests, also es ist keine Einzelgängergurke, sondern eine Systemgurke ;-)
Ich verwende es auch regelmässig, aber leider sind halt immer wieder Bilder dabei, die schlichtweg nicht brauchbar sind, weil die Ränder einfach deutlich unscharf sind. Im Zentrum ist es gut, in der Mitte recht brauchbar. Bei Porträts oder so oder Spiel mit Unschärfe kein Problem, aber flächige Objekte wie Chöre mit weit offener Blende vermeide ich mittlerweile.

dieterson
20.03.2013, 23:03
Hallo Mooncat: Da ich mich vor dem Kauf meines Tamron 70-200 mit dem Thema beschäftigt hatte, auch wenn ich es an APS-C nutze:
Vorteil Tamron: optisch sehr gut (zwischen 70-170 sehr schön scharf schon bei f2.8) + kürzeste Nahgrenze, leichtestes 70-200 f2.8
Vorteil Sigma: Ultraschallantrieb für den AF (leise)
Nachteil Tamron: noch kein Ultraschallantrieb (AF dadurch hörbar)
Nachteil Sigma: f2.8 weicher als das Tamron, ab f4,0 ähnlich scharf

Kleine Anmerkung aus der Presse:
In der vorletzten Colorfoto wurden Telezooms an der A99 getestet:
Am besten war das Sony 70-400, zweiter war das Tamron 70-200 f2.8 Macro, das Sony 70-200 lag an dritter Stelle leicht hinter dem Tamron.

Aber Fachzeitschriften machen ja auch Fehler...;)

Viel Spaß beim Auswählen,
Gruß dieterson

mrrondi
20.03.2013, 23:03
Vielleicht kuckst dir mal die HP des TO an.
Der oder Sie verdient wohl Geld und denk ich hat einen hohen Anspruch an
sein Equipment.

Weiss ned ob dann ein AF reicht der langsamer und lauter ist als der von der 70-400.

Vielleicht hab ich auch nen anderen Anspruch oder ein Verständnis für manche Dinge.

Aber leider ist manchen einfach nicht bewusst das VF Fotografie um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie. Und die Kamera ist nur ein Bruchteil von den Kosten.

Warum kauf ich mir die BESTE Kamera wenn ich dann nicht die BESTE Optik drauf setz ?
Weils dann auf einmal zu teuer ist ?
Oder weils doch vielleicht reicht - also der AF usw. ?

Oder ist die Beratung beim Verkauf so schlecht das des alles keinem Gesagt wird.

VF - da bist du schnell bei 7000-10000 Euro Equipment und des ist nach oben offen.
Da kann ich das gejammer kaum verstehen das auf einem auf die "billig" Objektive zurückgeriffen wird.

SORRY

Tikal
20.03.2013, 23:08
aber leider sind halt immer wieder Bilder dabei, die schlichtweg nicht brauchbar sind, weil die Ränder einfach deutlich unscharf sind. Im Zentrum ist es gut, in der Mitte recht brauchbar.

Das beweist nur, das es nach deinen Maßstäben unbrauchbar ist. Wen interessieren denn die Ränder? Woher weißt du, was für Fotos derjenige denn an der A99 damit macht? Es wird deutlich, das es auf die Ansprüche ankommt und man garantiert nicht pauschalisieren kann. Hier ist ein Test von Kurt Munger an der A700 und ein paar mal an der A900 dazu: http://kurtmunger.com/sony_50mm_f_1_4id138.html

Scheint keine Systemgurke zu sein.

Edit:
@mrrondi
Wow, kannst es nicht sein lassen neh? Es gibt nicht die beste Optik. Es gibt aber für einzelne Personen die Optik, mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Noch mal: Es ist abhängig von den Ansprüchen der Person und dem Geld. Und ich würde mir auch gerne eine A99 leisten, aber dazu brauche ich nicht die teuren Optiken von Sony. Es gibt Features an der Kamera, die für mich Grund genug sind. Ist das so schwer zu verstehen? Wie oft willst du dich noch wiederholen?

Sorry an dem ganzen Offtopic hier... Leider ist das was hier abgeht Alltag in den Foren. Ich kann verstehen, wenn du jetzt in anderen Foren weitere nach Rat suchst.

mrrondi
20.03.2013, 23:22
Stimmmt ... Preis/Leistung ...

Hört sich dann im VIDEO Dreh mit der A99 und dem TAMRON sicher super an.
ratatatatatatatatatata ... grrrrrrrr ....arararatatatatataa ... grrrrrr

Klar - braucht doch der TO eh nicht oder doch ?

Es ist :

billig
laut
langsam
und schwarz - was in der SONNE so richtig gut kommt und sich sicherlich positiv auswirkt - richtig ?
und es hat oft bekannte Probleme mit dem AF ?

Dafür soll ich Gled ausgeben ? Wunderbar - echt zu schade für ne 2.800 Euro Kamera

Tikal
20.03.2013, 23:29
Wow, da kann man nur den Kopf schütteln... Gut das du nicht mein Berater bist.

stecki99
20.03.2013, 23:33
Mit dem "...und schwarz" hat sich hier einer gerade richtig ins Abseits geschossen. Die Argumente werden langsam fast schon lächerlich. Leute, werft eure schwarzen Objektive weg. Die taugen nichts!

Ich bin weg. Ich muss meine schwarzen Objektive entsorgen. Und am besten auch meine schwarze Kamera. Und mein schwarzes Auto. In der Sonne ist das nämlich gar nicht gut. Bis neulich...

Giovanni
20.03.2013, 23:57
Weiterhin überlege ich mir das 50er f1,4 zuzulegen, welches auch Vollformat-geeignet sein soll. Stimmt das?

Ja, und ich würde es mir auf jeden Fall holen. Für Ganzkörperportraits ist so ein Standardobjektiv gut geeignet. Eine schöne Hintergrundunschärfe ist damit auch möglich. Das 50 mm war nicht umsonst früher das "Normalobjektiv", das man mit jeder Spiegelreflexkamera als Erstausstattung gekauft hat, so wie heute ein "Kit-Zoom". Dass es bei Blende 1,4 am Rand sehr und in der Mitte vielleicht etwas weich abbildet, tut der Nützlichkeit für solche Anwendungen doch keinen Abbruch.

Übrigens würde ich ein gebrauchtes Minolta AF 50 mm 1,4 nehmen - das ist letztlich das gleiche Objektiv und dürfte deutlich günstiger zu haben sein. Obwohl - du kannst vmtl. die Vorsteuer abziehen und es als Betriebsausgabe buchen, dann kann ein neues Sinn machen. Alternative wäre evtl. das Sigma 50 1,4. Vielleicht magst du auch ein lichtstarkes 85 mm in Erwägung ziehen. Bei Sony wäre das z.B. das Sony/Zeiss Planar T* 85mm f/1.4 ZA ( Sony SAL-85F14Z ) (http://www.photozone.de/sonyalphaff/554-zeissza85f14ff). Das dürfte eine wirklich lohnende Anschaffung sein. Alternativ gibt es eine etwas billigere Alternative von Sigma (http://www.photozone.de/nikon_ff/605-sigma8514ff) - leider auch was die Abbildungsqualität angeht. In dem Fall würde ich daher unbedingt die Mehrkosten für das Sony/Zeiss in Kauf nehmen.

mrrondi
21.03.2013, 08:22
Wow, da kann man nur den Kopf schütteln... Gut das du nicht mein Berater bist.

Kopf schütteln - wenn jemand erwähnt - das du das Objektiv aufgrund seinen lauten AF nicht VIDEO geeignet ist ?

Klar fragt der TO nicht danach - weil er vielleicht gar nicht weiss oder daran denkt nachzufragen.

Und das mit dem schwarz ist auch nichts ausgewöhnliches - eine schwarze Optik wird in der prallen Sonne einfach viel wärmer als eine graue oder silberne wie das 70-400.
Ich sehs einfach nicht als Vorteil oder praktisch - eine schwarze lange Brennweite.

mrrondi
21.03.2013, 08:26
Mit dem "...und schwarz" hat sich hier einer gerade richtig ins Abseits geschossen. Die Argumente werden langsam fast schon lächerlich. Leute, werft eure schwarzen Objektive weg. Die taugen nichts!

Ich bin weg. Ich muss meine schwarzen Objektive entsorgen. Und am besten auch meine schwarze Kamera. Und mein schwarzes Auto. In der Sonne ist das nämlich gar nicht gut. Bis neulich...

Und wenn dir die anderen Argumente nicht reichen - ausser dem schwarz - dann kannst dir doch die Optik kaufen - spricht doch nix dagegen.

Deswegen steh ich ned im Abseits und vergreif mich nicht im Ton - kannst ruhig mit dem Finger auf mich zeigen und jemand mit dem Namen nennen - wenn du schon ne dicke Lippe riskierst.

mrieglhofer
21.03.2013, 09:43
Das beweist nur, das es nach deinen Maßstäben unbrauchbar ist. Wen interessieren denn die Ränder? Woher weißt du, was für Fotos derjenige denn an der A99 damit macht? Es wird deutlich, das es auf die Ansprüche ankommt und man garantiert nicht pauschalisieren kann. Hier ist ein Test von Kurt Munger an der A700 und ein paar mal an der A900 dazu: http://kurtmunger.com/sony_50mm_f_1_4id138.html

Scheint keine Systemgurke zu sein.

Leider wird es im Forum im beschwerlicher. Der Test zeigt es ja genau, brauchst ja nur unter VF schauen. Ab Blende 4 wirds ordentlich an den Rändern. Und Koma hast auch noch schön. Nur brauchst dann nicht unbedingt ein 1,4er, wennst es bei 4 einsetzen kannst.
Ein Objektiv, dass am Rand systembedingt unscharf ist schön zu reden, weil du es am Rand nicht einsetzt? Mit dieser Sichtweise ist natürlich jedes Objektiv super. Dezentriert. Eh egal, ich fotografiere eh nur am rechten Rand ;-)
Das 1,4/50 war einmal in der Filmmära ein Super Objektiv. Heute kann man es durchaus einsetzen, wenn man sich seiner Grenzen bewußt ist. Aber es gibt mittlerweile deutlich bessere.

Blitz Blank
21.03.2013, 13:47
Es ist bekannt wie schlecht , langsam und ungenau der AF des TAMRON ist.


"Es ist bekannt" halte ich mal für eine typische Formulierung, die jemand wählt, der selber keine Erfahrung mit der genannten Sache hat...

Zum Sony 50/1.4: schwach finde ich es an KB nicht und eine "Gurke" ist es erst recht nicht, speziell ist es aber schon. Das Zentrum ist scharf und zwar knackig, das wird durch den offen schwachen Kontrast gerne übersehen, und der Rand kommt wirklich recht spät und bleibt doch immer noch einiges hinter dem Zentrum zurück.
Insofern kommt es auf den Einsatzzweck an, doch um bei 50 mm und f8 ein gleichmäßig scharfes Bild zu bekommen habe ich genug andere Objektive, dafür brauche ich kein 50/1.4 (auch wenn's natürlich von Vorteil wäre).

Zum Vergleich Tamron 70-200 und 70-400G, ich habe beide umfangreich bei Sportaufnahmen eingesetzt und das G ist mitnichten "schneller und leiser" sondern "leiser", jedenfalls habe ich nicht mehr festgestellt.

Frank

fornie
21.03.2013, 14:39
@mrrondie:
Die TO hat zu Anfang auch nach einer 50mm FB gefragt.
Welche soll sie denn deiner Meinung nach nehmen?

mrieglhofer
21.03.2013, 14:54
Zum Sony 50/1.4: schwach finde ich es an KB nicht und eine "Gurke" ist es erst recht nicht, speziell ist es aber schon. Das Zentrum ist scharf und zwar knackig, das wird durch den offen schwachen Kontrast gerne übersehen, und der Rand kommt wirklich recht spät und bleibt doch immer noch einiges hinter dem Zentrum zurück.
Insofern kommt es auf den Einsatzzweck an, doch um bei 50 mm und f8 ein gleichmäßig scharfes Bild zu bekommen habe ich genug andere Objektive, dafür brauche ich kein 50/1.4 (auch wenn's natürlich von Vorteil wäre).

Genau das wollte ich damit sagen ;-)
Nein Scherz beiseite, es lässt sich durchaus einsetzen. In der Mitte ist es auch offen gut, lässt sich gut nachbearbeiten. Wenn man aber meint, bei einem Konzert einer Bigband mit Bl. 2, was ja immerhin ein Blende abgeblendet ist, am Rand die Gesichter auch noch gut erkennbar zu bekommen, ist man halt am Holzweg. Einen leichten Abfall akzeptiere ich ja eh, aber das ist schon heftig im Vergleich z.B. zum 1,4/85.
Ein Objektiv, dass bei bestimmungsgemäßen Gebrauch die Bilder ruinieren kann, ist bei mir halt eine Gurke ;-) Klar, es gibt auch noch wirkliche Gurken. Gegen das 5,6/400 von Tokina ist es wirklich erstklassig.

mrrondi
21.03.2013, 22:51
@mrrondie:
Die TO hat zu Anfang auch nach einer 50mm FB gefragt.
Welche soll sie denn deiner Meinung nach nehmen?

Ich kenn das SIGMA nicht - was aber aufgrund seiner Bauweise etwas anders ist als das Minolta.
Ich selber habe das SONY 50 1,4 und mags es. sicherlich erst richtig scharf ab Blende 1,8/2 - aber es kommt ja das neue von Zeiss oder ?

Doch ich brauch kaum das 50er - ist im Vollformat für People fotografiert nicht wirklich geeignet - daher greif ich das zum 85er 1,4 von SONY

fornie
22.03.2013, 00:23
Ich selber habe das SONY 50 1,4 und mags es. sicherlich erst richtig scharf ab Blende 1,8/2 - aber es kommt ja das neue von Zeiss oder ?


Jaaa, das Zeiss. Ich gehe davon aus, dass es wieder eine Spitzenlinse wird.
Aaaaber 1499 € ??? Das Sigma kostet (UVP 649 €) weniger, als die Hälfte.
Egal, wie gut das Zeiss wird, doppelt so gut, wie das Sigma, welches schon bewiesen hat, dass es Spitze ist, kann es gar nicht werden.
Gleiches gilt m.E. für den Vergleich der 70-200 Optiken. Das Sigma ist dem Sony nur schwach unterlegen. Auch hier ist das Sony keinesfall den doppelten Preis wert.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Wenn Objektive annähernd gleicher Qualität von Sony gegenüber den Fremdherstellern 10 o. 20 % mehr kosten würden, dann würde ich auch zu Sony greifen. Aber nicht wenn die Sony Optiken das doppelte oder noch mehr kosten. Es ist ja nicht so, dass man bei jedem Fremdobjektiv mit irgendwelchen Einschränkungen leben müsste. Die Fremdobjektive, die ich in meinen inzwischen 30 Jahren des Fotografierens genutzt habe bzw. nutze, haben immer tadellos und uneingeschränkt funktioniert.

Übrigens: Gem. Nutzer in der Objektivdatenbank funktioniert die MicroAF Justierung mit dem Sigma 50 1,4 an einer Alpha77 einwandfrei. Liegen dir denn da bzgl. Fremdobjektiven andere Informationen vor?

konzertpix.de
22.03.2013, 07:16
Reiner, die nächsten 10% Steigerung sind immer ungleich teurer als 10% Aufpreis. Das ist unabhängig, was man haben will. Autos z.B. Oder Möbel. Oder Computer. Oder Nahrungsmittel. Oder, oder, oder...

Klar ist es ärgerlich, aber um noch etwas mehr als bislang herauszuklingeln, braucht es viel mehr Aufwand dazu. Erst wenn ein Technologiewechsel grundlegendes ändert (z.B. ein neuer CPU-Typ), wird ein großer Sprung erschwinglich - aber auch nur dann, wenn man nicht ganz vorne dabei sein will, sondern ein paar Tage warten kann.

fotogen
22.03.2013, 08:17
Gleiches gilt m.E. für den Vergleich der 70-200 Optiken. Das Sigma ist dem Sony nur schwach unterlegen. Auch hier ist das Sony keinesfall den doppelten Preis wert.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Wenn Objektive annähernd gleicher Qualität von Sony gegenüber den Fremdherstellern 10 o. 20 % mehr kosten würden, dann würde ich auch zu Sony greifen. Aber nicht wenn die Sony Optiken das doppelte oder noch mehr kosten.



Mengeneffekte (geringere Stückkosten bei hoher Produktionsmenge) und angestrebte Preispositionierung machen Sigma Objektive oft deutlich preiswerter. Sigma baut für alle großen Markenbayonette, der potentiell adressierbare Markt ist für Sony deutlich kleiner.

mrieglhofer
22.03.2013, 09:50
Mengeneffekte (geringere Stückkosten bei hoher Produktionsmenge) und angestrebte Preispositionierung machen Sigma Objektive oft deutlich preiswerter. Sigma baut für alle großen Markenbayonette, der potentiell adressierbare Markt ist für Sony deutlich kleiner.
Dann kommt noch das grundsätzliche Vermeiden der Lizensierung, das zwar preiswert ist, aber leider halt manchmal mit einem wirtschaftlichen Totalschaden endet.

Die Minoltas waren und die Sony sind hoffentlich auch an den nächsten und übernächsten Bodies verwendbar, was bei Sigma nicht so sicher ist. Ein paar Jahre nach Produktionsende gibt es die neu angepassten Chips nicht mehr und aus ist.
Bezogen auf die Nutzungsdauer von mittlerweile über 20 Jahren waren die Minolta Objektive bisher preisgünstiger als Sigmas. Auf der anderen Seite gibt es halt von Sigma Objektive wie das 12-24 VF, die man bei Sony gar nicht kriegt und die optische Qualität ist preisbereinigt durchaus sehr gut.

mrrondi
22.03.2013, 10:06
Hat eigentlich jemand as SIGMA 35 1,4 an einer VOLLFORMAT im Einsatz ?
Leider ist das Teil von SONY ned sooo der Bringer.

aidualk
22.03.2013, 10:08
Dann kommt noch das grundsätzliche Vermeiden der Lizensierung, das zwar preiswert ist, aber leider halt manchmal mit einem wirtschaftlichen Totalschaden endet.

...
Bezogen auf die Nutzungsdauer von mittlerweile über 20 Jahren waren die Minolta Objektive bisher preisgünstiger als Sigmas. ...

Das kann ich für mich so bestätigen: Ich habe bisher alle meine Sigma Objektive, die ich in den letzten 20 Jahren mal gekauft hatte, wg Defekten und damit einhergehenden wirtschaftlichen Totalschäden, nach und nach entsorgen müssen. (bis auf das Sigma 12-24mm, das ich noch habe, das aber in Preis und in Leistung seit dem Samyang 14/2,8 eigentlich überflüssig wurde).
In der gleichen Zeit habe ich noch kein einziges Minolta oder Sony Objektiv wg. Defekten entsorgen müssen. Meine aktuell ältesten sind das 100/2 von 1987, das 200/2,8 Apo von 1989 und das 50/1,7 von 1994 (ein wohl selten gutes Exemplar) und alle von denen tun ihren Dienst wie am ersten Tag und sind an allen Kameras einsetzbar.
Edit: Ein 28-135 von 1985 hab ich auch noch, allerdings nicht so lange in meinem Besitz.

Seit Jahren denke ich nichtmal mehr über Sigma nach, wenn ich an neue Objektive denke.

stecki99
22.03.2013, 21:06
Hat eigentlich jemand as SIGMA 35 1,4 an einer VOLLFORMAT im Einsatz ?
Leider ist das Teil von SONY ned sooo der Bringer.


Auch auf die Gefahr hin, dass wir wieder aneinander ecken... :cool:

Wenn bei dieser Brennweite der AF kein Usain Bolt sein muss und die Blende auch nicht zwangsläufig eine 1.4er, dann kann ich das Minolta 35mm f/2 empfehlen. Die Abbildung ist auf einem Top-Niveau. Und ja: Der Autofokus sitzt und ist mir schnell genug! :P

Pedrostein
23.03.2013, 00:42
Ich hab mir meine A99 in erster Linie deshalb gekauft, weil ich mit der A55 und dem Sony 70-200G bei Sport in der Halle nicht die gewuenschten Ergebnisse erzielen konnte. An Teles hatte ich bereits das 70-300G und das genannte und die arbeiten natuerlich mit der A99 sehr gut.

Von der A55 habe ich das Sony 50 1.4 uebernommen und nutze es auch an der A99 gerne fuer Portraits von meinem kleinen Kind bei Blende 2-2.8. Wenn der Hintergrund sehr nah ist, gehe ich auch auf 1.4-1.7, dann ist mir das Bokeh wichtiger als die letzte Schaerfe.

1.4 ist bei quirligen Kleinkindern aber normalerweise zu schwierig. Die Raender und Ecken sind bei offeneren Blenden normalerweise im Bokeh und daher fuer mich unkritisch. Wenn ich alles scharf will, gehe ich auf Blende 5.6, ISO Reserven hat die A99 genug.

Natuerlich hab ich mir beim Kauf der A99 auch das 24-70 Zeiss angesehen, mich hat aber die Groesse und das Gewicht abgeschreckt.

Ich war bereits von der A55 ein lichtschwaecheres Zoom mit hoeherem Brennweitenbereich (16-105) gewohnt. Dieses habe ich spaeter mit kleinen und leichten FBW (35 1.8 + 50 1.4) ergaenzt, die jedem 2.8er Zoom an Freistellung und Bokeh ueberlegen sind.

Leider hat Sony keine neuen 24-105 F4 oder 3.5-4.5 etc. im Programm. Somit habe mich bei Dyxum umgesehen, was es an alten Minoltas gibt. Am besten werden dort 24-85, 24-105 und 28-135 bewertet. Die Linsen sind optisch gut, leicht und sehr billig (ich habe noch vor Auslieferung der A99 vorsorglich ein 24-85 und ein 17-35 2.8-4 ersteigert).

Obwohl die A99 eine leichte FF Kamera ist, macht sich die Groesse und das Gewicht gegenueber einer A55 natuerlich bemerkbar. Ich gehe lieber mit 24-85 + 50 1.4 oder mit 24-85 + 70-300 weg, als mit einem 24-70, das auch von der Groesse wesentlich mehr Platz in der Fototasche wegnehmen wuerde als das 24-85. Nimmt man Zeiss 16-35 und 24-70, so wiegen die beiden Linsen 2 kg, meine Pendants die Haelfte, gekostet haben sie 10%.

Die Bildqualitaet ist den Zeissen nicht notwendigerweise unterlegen, das sieht man nicht nur auf Kurtmunger, sondern auch auf artaphot.ch

Diesen Weg gehe ich jetzt konsequent weiter. Statt eines Zeiss 135 1.8 wurde ein Minolta 100 2.0 gekauft.

Ich mag die A99 auch, weil sie mit all den Features wie Klappdisplay zu den leichtesten FF Kameras gehoert. Ich weiss, dass ich so schwere Objektive nicht gerne schleppe. Mein 70-200G verwende ich fast nur fuer Konzerte, Rally oder Handball. Dieses 1.5kg Trumm und die A99 und dann noch einen Blitz, da tut mir nach einer viertel Stunde Portraitfotos bereits die Hand weh.

Mit der A99 und dem 50 1.4 hingegen bin ich leicht und flexibel. Das Rauchverhalten, den Dynamikumfang und den viel besseren Weissabgleich gegenueber der A55, so wie auch den viel besseren AF nutze ich mit jeder Originallinse aus. Das alte Minolta 17-35 fokussiert an der A99 derart exakt und schnell, dass ich mich schon frage, warum ein vier mal so teures neues Sigma 10-20 3.5 an der A55 so herumzickt.

Ich denke nicht, dass meine Bilder mit einem Zeiss 50 1.4 um 1.500 Euro besser sein wuerden.843/DSC09628-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166508)

Ich will niemandem seine Zeiss Glaeser schlecht reden. Sie sind die konsequenten und richtigen Linsen fuer die A99. Aber 16-35, 24-70, 50 1.4, 85 1.4 und 135 1.8 wiegen zusammen mit der A99 5kg und kosten mit der Kamera mehr als 10.000 Euro, ohne Telezoom mit Ultraschallantrieb fuer Sport.

Meine Minoltas (dazu zaehle ich auch das regebrandete SAL 50 1.4) 17-35 2.8-4, 24-85, 100 2.0 und 50 1.4 wiegen mit dem gleichen Body 2.5 kg und kosteten mich samt A99 4.200 Euro (Sony neu, Minoltas gebraucht, wobei das 100 2.0 heute mehr kostet als urspruenglich neu). Selbst wenn ich dazu das 70-200 in die Tasche packe bin ich bei 4 kg und 6.000 Euro.

Unter 20mm habe ich bei Offenblende sicher schlechtere Bilder, ansonsten glaube ich nicht, dass mir mit meinem Equipment fuer meine Motive nicht die gleichen Bilder gelingen. Bei Teles und Sport steht und faellt hingegen alles mit dem Autofokus. Da moechte ich nichts anderes als meine G SSM Linsen, wobei das neue 70-400 eigentlich noch immer drin ist, wenn ich mir meine Vergleichszahlen so ansehe.

mrieglhofer
23.03.2013, 01:14
Du mußt halt auch dazusagen, dass die Zeiss idR bei weit offener Blende die maximale Leistung entfalten, während die anderen ansprochenen Objektive im Bereich von Bl.8-11. Und damit verlierst natürlich bis auf Landschaftsaufnahmen die Vorteile des VF, nämlich die Freistellung und die High ISO. Dann kannst bei Crop auch bleiben.

Einzig das 100er ist wirklich gut, das 50er in der Mitte, das 24-85 ist auch okay, das 17-35 eigentlich nur bei 8-11. Trotzdem kannst du sicher, wenn du nicht viel Events oder so machst, mit Festbrennweiten Gewicht sparen und trotzdem eine gute Qualität erreichen. Da wären halt eher das 20er, 28er und 35er ein Thema und nach oben das 200er. Aber dann hast halt auch die Fototasche voll und bei einem Events wechselst dir einen Wolf.

Pedrostein
23.03.2013, 01:46
Brauche ich bei obigem Bild noch mehr Freistellung? Die Schaerfe ist in der 100% Darstellung bei den Augen glasklar, das kommt bei 500kB Verkleinerung hier natuerlich nicht ganz rueber.

Ich wuerde bei Portraits bis 135mm immer FBW vorziehen. Mit Weitwinkel stelle ich nichts frei, da fotografiere ich Landschaft und Architektur bei Blende 8 oder 11. Selbst wenn die Ecken theoretisch scharf waeren, sind sie bei Blende 2.8 in der Praxis oft ausserhalb des Schaerfentiefebereiches.

Bei Blende 8 brauche ich mit dem Zeiss die selben ISO wie mit dem Minolta, ich verliere nichts an der High ISO Faehigkeit der A99. Schau mal auf artaphot.ch, wie weit man das 24-70 abblenden muss, damit die Ecken bei 24-28mm scharf sind. Da ist sogar mein angeblich nur bei F8-11 verwendbares 17-35 besser.

Die 235 Gramm meines 50 1.4 sind fast immer dabei. Nimmst Du wirklich noch 1/2 kg Zeiss 50 1.4 mit, wenn Du schon 3 kg an 16-35 + 24-70 + A99 schleppen musst? Wie sieht obiges Bild mit der Auslage 1.5 m hinter dem Kind mit Blende 2.8 aus? Wird aus dem ISO-Vorteil vielleicht ein Nachteil, wenn Du Dich auf das lichtstarke Zoom verlaesst, die FBW mit 1-2 Blenden Vorteil aber zu Hause liegt?

Canax
23.03.2013, 09:19
Brauche ich bei obigem Bild noch mehr Freistellung?

Nein, brauchst Du nicht. Diesbezüglich sieht's sehr gut aus. Aber das mit dem Bild-Arrangement/Beschnitt würde ich mir nochmal überlegen - so mittig wirkt das Motiv überhaupt nicht.

Ciao
Canax

mrrondi
23.03.2013, 10:17
Auch auf die Gefahr hin, dass wir wieder aneinander ecken... :cool:

Wenn bei dieser Brennweite der AF kein Usain Bolt sein muss und die Blende auch nicht zwangsläufig eine 1.4er, dann kann ich das Minolta 35mm f/2 empfehlen. Die Abbildung ist auf einem Top-Niveau. Und ja: Der Autofokus sitzt und ist mir schnell genug! :P

ne des ist doch völlig okay - die Optik - bekommst halt recht selten - find die auch von der Größe her stark.#

bin nur auf das Sigma gespannt - soll ja wirklich gut sein :-)

Engelage
28.03.2013, 20:50
Hallo,

ersteinmal Glückwunsch zu deiner A99 ...

Ich hab auch seit einem Monat eine A99 und bin voll auf begeistert.

Meine Objektive...

Sony ZA 24-70mm 2,8
Sigma 70-200 HSM II
Sigma 50mm 1,4
Sigma 120-400mm
Sony Makro 50mm 2,8
Sigma Makro 180mm 3,5

Wie du siehst habe ich viele Sigma Objektive und bin mit allen sehr zu frieden :)
Und das Auflöseverhalten an dem 24MP Sensor der A99 ist wirklich super (auch mit offener Blende) Es gibt also, meiner Erfahrung nach, keinen Grund von den Sigma-Gläser Abstand zu halten...!

Front- oder Backfokusprobleme, ich sag nur AF-Mikroeinstellung... Das Zeiss läuft bei mir zB. auch mit +4...