PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Farbtemperatur Kamerablitz / Metz 44AF-1


git
17.03.2013, 23:37
Hallo miteinander,

ich habe den Metz 44AF-1 und stelle fest dass die Farben deutlich kühler sind als beim internen Blitz der 65er... eigentlich schon zu kalt. Metz gibt die Farbtemperatur mit 5600K an, zum Sony finde ich keine Angaben. Andauernd den Weissabgleich umzustellen ist mir auch zu mühsam, denn die Kamera macht keinen Unterschied welcher Blitz denn jetzt aktiv ist. Dabei find ich die Grundeinstellung der A65 für den internen eigentlich recht gelungen, für den Metz muss ich überhaupt erst eine suchen die dem nahe kommt.
Gibts das Problem auch bei externen Sony/Minolta Blitzen? Oder ist nur mein Exemplar so? Schwer vorstellbar.
Wäre ich mit einem Sony/Minolta da besser bedient gewesen? :?

LG
Georg

Anaxaboras
18.03.2013, 00:40
Ich vermute mal, du hast an der Kamera AWB eingestellt? Dann check doch mal, ob sie bei gleichbleibenden äußeren Bedingungen für den internen und den Metz-Blitz jeweils den selben Farbtemperatur-Wert einstellt.

LG
Martin

git
18.03.2013, 10:51
Hab das auch mit WB Einstellung "Blitz" versucht, das macht keinen Unterschied. Dort könnte ich ja korrigieren, aber müsste immer umstellen wenn ich den Kamerablitz verwende. Nehme an dass die Kamera auch bei AWB im Blitzbetrieb einfach auf die dort getätigten Einstellungen zurückgreift.

Denke also die WB Einstellungen sind identisch - aber man kann ja automatisch eingestellte WB Werte nicht sehen, oder doch?

Anaxaboras
18.03.2013, 12:10
Die WB-Vorgabe wählt die Farbtemperatur etwas niedriger als sie tatsächlich ist. Dadurch entsteht ein warmer Look.

Welchen absoluten Wert (in °K) die Kamera bei der Aufnahme gewählt hat, siehst du in den EXIF-Daten.

LG
Martin

gpo
18.03.2013, 12:21
Moin

und wenn er nun einen Singeltest macht>>>

1x nur den internen gegen eine Wand
1x nur den externen gegen die gleiche Wand.....sollten sich die Kelvins auslesen lassen,

spätestens aber im RAW Konverter :top:

und ich wette mal, das da mindesten 100° Unterschied bestehen...was man deutlich sehen kann ;)

und ständig umstellen>>> kannste vergessen,
was hilft ist>>> nur den einen oder anderen nehmen :top:
oder viele gleiche> so wie ich das mache :cool:
Mfg gpo

konzertpix.de
18.03.2013, 13:22
Wenn der interne Blitz weniger zum Bild beitragen kann als der externe (was anhand der Leitzahlunterschiede sehr wahrscheinlich ist), dann verschiebt sich der Anteil von Blitz- zu Umgebungslicht zugunsten des Umgebungslichts. Und das hat einen anderen Farbcharakter, was bei demselben Weißabgleich in der Kamera (beide Male z.B. "Blitz") zu unterschiedlichen Farbeindrücken auf dem Rechner führt.

git
18.03.2013, 15:23
Daran hab ich auch schon gedacht, aber im kurzen Bereich und bei identischen ISO/Zeit/Blendeneinstellungen sollte ich auch mehr oder weniger gleiche Mischverhältnisse erwarten können. Ich schau heute abend mal ob die Kamera von sich aus verschiedene WB Werte einstellt.

lg
Georg

gpo
18.03.2013, 20:37
...ob die Kamera von sich aus verschiedene WB Werte einstellt.

lg
Georg

träumerlein...eine Kamera kann >>> nur EINEN WB einstellen...nicht viele nach eigenem Gusto

ob dieser "technische Wert" dir gefällt, ist ne andere Sache...
denn dafür gibt es den>>> eigenen WB den man per Pipette setzen muss :top:
Mfg gpo

fotomartin
18.03.2013, 21:13
Um das Umgebungslicht auszuschalten, kannst du ja das gegen-die-weiße-Wand-Blitzen nochmal mit ausgeschaltetem Raumlicht, wenn möglich abgedunkelten Fenstern, mit weit geschlossener Blende bei Blitzsynchronzeit und niedrigem ISO-Wert wiederholen. Dabei WB MANUELL auf Blitz oder auf irgendwas anderes einstellen und dann nochmal mit externem und internem Blitz fotografieren.

Falls alles nichts hilft, reinige mal die Blitze - vielleicht ist so ne dicke Dreckschicht drauf, das diese sich wie ein Farbfilter auswirkt? :-)


Viele Grüße,
Martin

git
18.03.2013, 21:28
träumerlein...eine Kamera kann >>> nur EINEN WB einstellen...nicht viele nach eigenem Gusto
gpo

Ich glaub ich drücke mich falsch aus: meine Idee war dass die Kamera sich manuelle Einstellungen für internen und externen Blitz evtl. separat merkt. Nun, sie tut es wohl nicht, aber was bitte ist daran so traumhaft? :roll:

Na ausserdem müsste schon ordentlich Dreck am Blitz sein... :)

Ich hab mal einfach 2 Bilder auf eine weisse Wand geschossen. Man erkennt dass sie nicht gleich hell sind aber die Einstellungen sind gleich. Heisst für mich der interne Blitz ist von der Farbe wärmer oder?
WB ist schon in der Kamera Richtung Rot gezogen, drum kommt das Bild mit dem internen auch schon nicht mehr weiss rüber. Raumlicht war aus, WB auf Blitz.

6/A65intern.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166285)
6/Metz44.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166286)

Hat jemand das auch bei Sony Aufsteckblitzen gesehen oder bin ich der einzige der mal so mal so knipst? Bei RAW ist das kein Thema, aber ich bin so vermessen zu sagen dass man auch OOC jpegs einigermassen hinbekommen müsste?

Thx an alle
Georg

ah, und sorry, Tippfehler in der Galerie, es heisst natürlich METZ

gpo
18.03.2013, 22:11
Ich glaub ich drücke mich falsch aus:

Hat jemand das auch bei Sony Aufsteckblitzen gesehen oder bin ich der einzige der mal so mal so knipst? Bei RAW ist das kein Thema, aber ich bin so vermessen zu sagen dass man auch OOC jpegs einigermassen hinbekommen müsste?

Thx an alle
Georg


Moin...also doch träumerlein :oops:

Mein Freund...dein Anfrage oben war...du wolltest den Unterschied im WB deiner Blitze wissen....
das geht natürlich NICHT mit JPGs OOC...sondern nur im RAW :top: denn>>>

1) deine Bilder sind OK....sie zeigen deutliche Unterschiede aber

2) nur im RAW kannst du pro Bild nun sehen was die Kamera "voreinstellt" bei intern
oder extern :cool:

3) wenn du nun die einen mittigen Punkt der Wand aussuchst( also der gleiche)
und im RAW dort mit der Pipette reinklickst>>>
bekommst du den "wahren WB" also das was der/die Blitz/e tatsächlich gemacht hat :top:

### du hast dann zwei Kelvin Werte...die du nutzen kannst,
z.B mit Gegenfiltern an-ausgleichen...und das war ja wohl deine Frage ;)
Mfg gpo

git
18.03.2013, 22:34
Danke gpo, mir dämmert schon was Du meinst. Werd noch mal RAWs schiessen und das ansehen.
Ich denke auch den Metz kann man schon mal in der Kamera für den Schnappschussgebrauch eine schöne Farbe beibringen, nur dann kann man den internen Blitz vergessen, der wird in gleichem Ausmaß zu warm.

Meine Frage zielte ursprünglich aber darauf ob die kalte Farbe des Metz "normal" ist bzw jemand weiss wie andere Blitze da tun.
Ja, im RAW korrigieren, vielleicht komm ich nicht drum rum. War halt nicht darauf gefasst dass das notwendig sein könnte.

Danke!
Georg

edit: habs probiert, und - ichs sags ungern - hab da ein grundsätzliches Verständnisproblem: Hab leider nur den Sony Konverter am PC, der zeigt mir keine Werte mit der Pipette.
-Wenn ich das nun "zu Fuß" versuche und im Konverter, für beide Bilder getrennt, zwischen dem WB der Kamera und manuellem Abgleich im wechsle -bis der Unterschied zwischen den beiden Methoden minimal ist - komme ich beim Foto mit dem Kamerablitz auf 7100K, beim anderen auf 5800K. Klar ist das "blau".
-Ich kann beide Bilder auf zB 7100K stellen, dann sehen sie - fast - gleich aus. Bin überrascht.
-Praktisch gleich sehen sie aus wenn ich das ehemals "blaue" auf 6900 (und nicht etwa ÜBER 7100!) stelle. Könnt ihr noch folgen?
Kann ich jetzt daraus schliessen dass die Kamera die Blitze tatsächlich unterschiedlich behandelt? Und wenn das so ist, kann man ihr das abgewöhnen?

Fasse für mich nochmal zusammen: Ich krieg sowohl in jpeg als auch mit RAW(mit "Kameraeinstellung") stark unterschiedliche Resultate. RAW mit gleichen WB Werten liefert fast Identisches. So wird mein Plan nichts nach Lust und Laune mit internem oder externen Blitz zu knipsen ohne RAWs zu entwickeln. Oder wo ist mein Denkfehler?

Danke noch allen die mitlesen für ihre Geduld... :oops:

LG

gpo
19.03.2013, 00:45
Moin

du kannst 5x verschiedene Fabrikate nehmen...und ALLE zeigen Unterschiede :P

und du must dir angewöhen den Kelvinwert...nicht zu ernst zu nehmen,
es ist > nur ein technischer Wert(WB) der nix zu deinem Bild sagt :oops:

heißt...es sollte dir gefallen nicht mehr oder weniger :top:
Mfg gpo

git
19.03.2013, 01:01
ups, jetzt haben wir uns gekreuzt. Abgesehen davon brauch ich wohl mal einen ordentlichen Entwickler, der Sony ist leider ziemlich schwach.
Aber mit den Bildern die die A65 mit dem Metz liefert komm ich nicht klar. Ohne geänderten Weissabgleich (in Kamera oder nachher) einfach zu kalt.

lg
g