Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bach (Versuche mit Langzeitbelichtung)


RRibitsch
15.03.2013, 20:48
Hallo!

Heute war ich mit Graufilter dabei, ein Bächlein bei mir gleich um die Ecke abzulichten.
Mir ist schon klar, es ist kein imposanter Wildbach, doch normalerweise ist dieses Wasser ein Rinnsal, lediglich durch die starken Schnee- und Regenfälle im letzten Monat gibt es mehr Wasser.

Nachdem das komplettes Neuland für mich ist, ersuche ich um Bildkritiken um mich zu verbessern. Details Alpha 850, Minolta 28-135, ND64 Graufilter von Haida, Belichtungszeit ca. 15 Sekunden.

LG
Robert

6/Bach.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166096)

der_knipser
15.03.2013, 21:00
Das Bild gefällt mir eigentlich gut. Ich mag diese verfremdete Darstellung des watteweichen Wassers.

Wenn da nicht die technischen Mängel wären...
Der Bildkontrast ist zu hoch. Das Wasser ist an einigen (zu großen) Stellen reinweiß ohne jede Zeichnung, und der Schnee an der Seite ebenfalls. Andrerseits sieht das Laub so aus, dass der Kontrast zu hoch ist, oder vielleicht auch zu stark nachgeschärft.
Eine mildere Bearbeitung würde dem Bild sicher gut tun.

RRibitsch
15.03.2013, 23:05
Hallo!

Vielen Dank für den Hinweise auf die technischen Mängel, die wären mir nicht so aufgefallen. Mich persönlich hat der Schneefleck rechts gestört, den werde ich morgen zum schmelzen bringen:D

LG
Robert

RRibitsch
16.03.2013, 14:48
Hallo!

Ich war heute wieder beim Bach und habe den Schneefleck entfernt und auch die Perspektive ein wenig verändert. Ich habe diesmal darauf geachtet, dass es zu keinen überstrahlten Flächen kommt.

LG
Robert

6/Bach2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166122)

der_knipser
16.03.2013, 15:03
Diese Aufnahme gefällt mir nicht nur von der Bearbeitung besser, sondern der optimierte Ausschnitt und die Perspektive sind ebenfalls schöner! :top:

Karantania
16.03.2013, 15:50
Fein, na dann hat die Kritik schon gewirkt. Ich muss erst lernen solche Dinge selbst zu sehen und bin daher über solche Tipps wirklich dankbar.

LG
Robert

Dana
16.03.2013, 15:51
Was ich total klasse finde:

Du hast auf die Kritik gehört, bist nochmal losgegangen, hast dir nochmals Arbeit gemacht und das Bild ist wirklich VIEL BESSER.

Find ich super. :top:

Ich persönlich mag es, wenn man die Bewegung des Wassers noch etwas sehen kann, aber da scheiden sich ja die Geister, ob "Watte" oder "nicht Watte". ;)
Insgesamt hat sich dein erneuter Ausflug gelohnt!

RRibitsch
16.03.2013, 20:59
So, eines habe ich noch, ebenfalls heute aufgenommen. Diesmal trafen ein paar Sonnenstrahlen gerade auf das Wasser, die Umgebung lag im Schatten. Dadurch war die Verschlusszeit nicht ganz so lang wie bei den anderen beiden Fotos.

LG
Robert

@Dana, danke für´s glätten der Wellen:top:


6/Bach3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166149)

der_knipser
17.03.2013, 03:39
Mit jedem Mal wird das Bild besser! :top:
Hier gefällt mir insbesondere die Perspektive, die eine frische Nähe zum Motiv schafft.
Ich spüre beinahe die nassen Füße!

RRibitsch
17.03.2013, 19:01
So, abschließend noch zwei Versuche von heute. Irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen. Diesmal habe ich auf etwas auf das Sonnenlicht geachtet, zudem ein wenig mit dem Blitz nachgeholfen.

LG
Robert

6/Bach_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166226)

6/Bach_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166227)

Dana
17.03.2013, 19:07
Mir gefällt das Bild aus Beitrag 8 am allerbesten. Da sieht man noch die Wasserspritzer, es ist nicht nur Totalwatte und der Ausschnitt und die Perspektive passen auch gut.

Beim Bild drauf ist mir das Wasser einfach ZU geebnet, Quecksilbereffekt, und das Bild drauf hat mir zu wenig Interessantes.

BadMan
17.03.2013, 19:17
Da schließe ich mich Dana an. Das Foto finde ich sogar richtig stark.
Bei Deinen letzten Versuchen lenkt mich außerdem das angeblitzte Eis zu sehr ab. Da ist weniger doch manchmal mehr.

wus
17.03.2013, 19:22
Mir gefällt das Bild aus Beitrag 8 am allerbesten. Da sieht man noch die Wasserspritzer, es ist nicht nur Totalwatte Geht mir genau so, ich würde mir sogar noch etwas mehr bzw. deutlich sichtbarere Wasserspritzer wünschen.

Mir persönlich hat aber der Ausschnitt bei Bild 1 am besten gefallen.

Was mir noch auffällt: es fehlt fast jeglicher Größenmaßstab, vor allem in den späteren Bildern. Beim ersten Hinsehen denkt man noch das könnte ein ganz ordentlicher Wasserfall sein, bis man dann die Mini-Eiszapfen rundrum sieht. Da fällt mir dann schwer zu entscheiden ob jetzt der Wasserfall so viel kleiner ist als er im ersten Moment wirkt, oder ab die Eiszapfen so weit im Vordergrund sind. Z.T ist das wohl auch dem Watte-Effekt anzulasten, weil er den Wasserfall optisch aus seiner Umgebung herauslöst.

Was Du gut hingekriegt hast ist unauffällig zu blitzen. Ich seh jedenfalls nicht welches der Bilder geblitzt wurde und welches nicht.

RRibitsch
17.03.2013, 20:10
Hallo!

Beim vorletzten Foto finde ich selber, dass die angeblitzten Eiszapfen einen zu harten Kontrast zum wattierten Wasser bilden.

Das Blitzen wurde ganz unkonventionell mit einem alten Minolta Blitz, welchen ich gar nicht regeln kann, durchgeführt.

Zum Größenmaßstab, ich habe bewusst versucht, das Bächlein größer darzustellen:D.

Demnächst werde ich "echte" Wildbäche bei uns in den Karawanken aufsuchen, Wasser gibt es heuer mehr als genug, zumal für morgen in höheren Lagen wieder bis zu 50cm Neuschnee erwartet werden.

Auf alle Fälle vielen Dank für die sehr hilfreichen Anregungen:top:

LG
Robert