Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony vs. Leica
http://www.sonyalpharumors.com/sony-vs-leica-reloaded-rx1-vs-8000-leica-m-will-sony-kill-leica/
Also mir ist die Leica hundertmal lieber als die RX1. Die Leica Objektive liefern doch ganz andere Bilder als der Rest der Welt. Die Kamera fühlt sich ganz anders an und wird von Ingenieuren abgestimmt und getuned, die wissen, was Bildqualität und Qualität im allgemeinen ist.
Diese SAR website ist deutlich zu reisserisch und schlicht, um mir zu gefallen.
;)
...
Also mir ist die Leica hundertmal lieber als die RX1. Die Leica Objektive liefern doch ganz andere Bilder als der Rest der Welt. Die Kamera fühlt sich ganz anders an und wird von Ingenieuren abgestimmt und getuned, die wissen, was Bildqualität und Qualität im allgemeinen ist.
Diese SAR website ist deutlich zu reisserisch und schlicht, um mir zu gefallen.
;)
Naja, schauen wir mal ob die KB-Nex Leica "killt". Ich bin mal gespannt, wann sie kommt und ob irgendwelche Objektive kommen, die den Leica-Objektiven das Wasser reichen können.
Die RX1 ist eine ausgezeichntete Kamera, die sich hinsichtlich Qualität ganz oben positioniert, ist aber schlicht etwas ganz anderes als eine Leica.
Ich würde solche Aussagen nicht wirklich ernst nehmen. Nicht umsonst hat kein einziger Anbieter außer Leica bis heute eine KB-Systemkamera am Markt.
Rainer
Schmiddi
14.03.2013, 22:26
Und mit dem gegenüber der Leica bei der NEX nochmal deutlich kleineren Auflagemaß wird das sicher heikel. Wobei Sony sicher zuzutrauen ist, dass der Sensor alleine besser ist als der in der M240. Dann Leica-Glas dran - das könnte passen :lol: Aber ob mir das dann >2.500€ wert ist (gibt ja Gerüchte, dass eine VF-NEX in die Größenordnung fallen könnte) - ich weiß nicht... Wir werden die auf dem Sonyfestival testen, nicht wahr, Rainer? Wenn nicht dieses Jahr, dann nächstes :D
Andreas
Dieses Thema macht mir wieder Spaß:D
Ich habe mal bei einigen Fotografen und sonstigen Quellen im INetz gelesen, dass die Leica "ein Mythos" (wörtlich zitiert) ist! Selbst Leica verwendet diesen Begriff!
Allein diese Formulierung (Wortwahl) lässt sich analysieren: so 'argumentieren' auch Vertreter und Anhänger von Glaubensgemeinschaften, wo es nicht um reale, nachweisbare Aussagen geht, sondern um Glaubensdinge, die nicht beweisbar, nachweisbar, wirklich sind; es handelt sich halt um einen Glauben und nichts anderes.
Für diese meine Haltung und die daraus resultierenden Behauptungen bin ich hier im Forum schon heftig unter Beschuss geraten, ganz so wie bei der Inquisition: wer die Wahrheit sagt, wird gesteinigt!
... Die Leica Objektive liefern doch ganz andere Bilder als der Rest der Welt. ... und wird von Ingenieuren abgestimmt und getuned, die wissen, was Bildqualität und Qualität im allgemeinen ist. ...
Meinst Du bei anderen Firmen sind keine Ingenieure, keine, die wissen, was Qualität ist? Diese Argumentation ist reiner Nonsens! wenn Du wüsstest, was Ingenieure können, würdest Du darüber vor Scham kein Wort mehr sagen!
Naja, schauen wir mal ob die KB-Nex Leica "killt". ... Die RX1 ist eine ausgezeichntete Kamera, die sich hinsichtlich Qualität ganz oben positioniert, ... Und von der technischen Bildqualität steht sie damit deutlich über der Leica!!
.... Wobei Sony sicher zuzutrauen ist, dass der Sensor alleine besser ist als der in der M240. Dann Leica-Glas dran - das könnte passen :lol: Aber ob mir das dann >2.500€ wert ist ...
Und was ein Leica-Objektiv (im Vergleich mit anderen) leistet, kannst du in den Beispielbildern unten auch sehen.
Link zu dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene& headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_dscrx1&masterSample=dsc00770&slotsCount=4&slot0Camera=sony_dscrx1&slot0Sample=dsc00770&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_nex5&slot1Sample=sonynex5-iso3200&slot2Camera=sony_slta35&slot2Sample=slta35_iso%203200&slot3Camera=leica_m9&slot3Sample=l1000755&x=0.007423009866605456&y=0.18711839154550441)
Gemein war ich hier zu den SONYs, die mit ISO3200 gegen M9 mit ISO2500 antreten! Allein daran sieht man die veraltete Technik des Leica-Sensors; wer stellt den eigentlich her?
Um die 'Gemeinheit' von der SAR-Seite noch etwas weiterzutreiben das folgende Bild:
Link zu DXO (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/833|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/640|0/%28brand2%29/Leica/%28appareil3%29/592|0/%28brand3%29/Phase%20One)
Soviel auch zu der guten Leica-Optik.
Die Realität ist wirklich gemein!!
Aber hier fangen die Gläubigen gewöhnlicherweise an von RAw, Haptik und "hast Du die Leica schon mal in der Hand gehabt?" an.
Wenn Leica-Leute aus ihren RAWs keine besseren Jpegs machen können, dann ist deren Kompetenz auch beschränkt, auf die RAWs, die hier keiner sehen und prüfen kann, ist es also leicht sich zurückzuziehen, aber das starke Farb- und Luminanzrauschen ist mit ISO2500 bei der Leica Schluss nicht brauchbar.
Dass die Leica keinen Stabilisator hat, führt nur dazu, dass viel mehr Ausschuss bei den Bildern sind; was nutzen da extrem teuere, vielleicht ganz ordentliche Objektive?
Und was nutzen diese, wenn man mit der veralteten Leica-Technik kaum brauchbar scharfstellen kann?
Solch eine Leica ist ein Mythos! Ja! Aber kaum eine brauchbare Kamera!
Schöngeredet wird daraus "Purismus".
Edit by fhaferkamp: Bilder von gewerblichen Internetseiten sind aus urheberrechtlichen Gründen nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Schmiddi
14.03.2013, 23:17
Naja - Ingenieure haben andere auch, OK. Nur bei Leica dürfen sie sich austoben, egal was es kostet. Bei den Massenherstellern (nicht hauen, ich meine das nicht negativ - gäbe es nur Leica, könnten nur wenige Menschen sich einen Fotoapparat leisten!) haben die Marketingleute das letzte Wort (oder reden zumindest heftig mit...).
Und die M9 heran zu ziehen ist schon gemein - da sitzt ein CCD-Sensor drin (habe ich auch in meiner Mittelformat): High-ISO mag der nicht...
In der M240 wird auch CMOS verbaut, aber rein messtechnisch liegt der dennoch hinter der RX1.
Den Rest (z.B. Messsucherkonzept) muss man mögen - ähnlich wie Schachtsucher (letzteren liebe ich, bin damit hier im Forum aber sicher ein Exot!). Und ja - dass die M240 zwar Liveview hat, aber kein Peaking lässt mich den Kopf schütteln!
Einen Nachteil hat das Digizeug: eine Leica war früher eine Kamera fürs Leben - eine 50+ Jahre alte M funktioniert heute noch einwandfrei. Und mit modernem Film macht sie technisch bessere Bilder als damals, als sie gebaut wurde. Die Digi-M (wie auch unsere NEXen/SLT/was auch immer) ist in 10 Jahren oder so Sondermüll, weil irgendwelche elektronische Bauteile aufgeben. Und damit tut der Preis dann doch mächtig weh...
Andreas - der sich gerade eine Rollei 6008 geschossen hat und da wieder Filme reintut :D
Anaxaboras
14.03.2013, 23:27
Eine Leica M9 mit CCD-Sensor kann man im High-ISO-Bereich sicher nicht mit einer RX1 mit CMOS-Sensor vergleichen.
Bei Basisempfindlichkeit sieht das wieder ganz anders aus. Da liefert ein CCD einfach weniger Artefakte.
Übrigens: Die aktuelle Leica M hat auch einen CMOS-Sensor und wäre eigentlich der geeignete "Kontrahent" zur Sony :D.
Davon abgesehen: Leica hatte bereits bei rund 28 mm Auflagemaß gehörige Probleme mit der Randschärfe. Wie Sony das bei 18 mm in den Griff bekommen will, ist mir ein Rätsel. OK, bei der RX1 geht's auch, aber da konnte die Optik kompromisslos für den Body gerechnet werden - und bei 35 mm Brennweite dürften sich die Probleme mit der Randschärfe noch in Grenzen halten.
LG
Martin
... Bei Basisempfindlichkeit sieht das wieder ganz anders aus. Da liefert ein CCD einfach weniger Artefakte.
... Leica hatte bereits bei rund 28 mm Auflagemaß gehörige Probleme mit der Randschärfe. Wie Sony das bei 18 mm in den Griff bekommen will, ist mir ein Rätsel. OK, bei der RX1 geht's auch, aber da konnte die Optik kompromisslos für den Body gerechnet werden ...
- Mit dem CCD-Sensor kannst Du schon recht haben, aber das schränkt die Leica ja noch viel mehr (bei ISO) ein als sowieso schon!
- Wieviele Jahrzehnte hätte man bei Leica da schon länger an 28mm Auflagemaass rechnen können als bei SONY für die NEX mit 18mm und erst recht bei der RX1, wo das Objektiv (35mm) nur wenige mm vor dem Sensor endet!?!
Gibt es da noch irgendwelche Fragen über die Kompetenz der SONY-Ingenieure!
Sony Ingenieure lassen ja auch bei Zeiss rechnen. :-)
Was man an der kurzen Diskussion schon sieht ist wie begrenzt die Möglichkeiten doch sind, einen Begriff wie Bildqualität auf wenige Testergebnisziffern zu tranformieren, und wie sehr das zu Fehlwahrnehmungen der Produktqualität führen kann.
Schaut Euch mal die Bilder an, die mit Leica Objektiven auf Leica Kameras entstehen.
chefboss
14.03.2013, 23:59
Es gibt doch einen typischen Leica -, Zeiss -, Voigtländer Look.
Geschmackssache eben.
Gruss, frank
Da immer wieder das Auflagenmaß als Argument genommen wird. 27,8mm Auflagenmaß bedeuten keineswegs, daß zwischen Hinterlinse und Sensor entsprechend viel Platz ist. Objektive fürs M-Bajonett reichen häufig sehr tief ins Gehäuse rein. Das sind vielfach symmetrische Konstruktionen.
Sowohl das Voigtländer Heliar 5,6/12mm als auch das Skopar 4/21mm reichen 15mm in den Kameraraum hinein, das Jupiter 12 2,8/35mm sogar 23mm. Letzteres endet damit einen knappen halben Zentimeter vor dem Sensor.
Rainer
Renus,
Wie willst Du denn die Abbildung von Leica objektiven versachlichen? Das musst Du im Bild sehen, dami meine ich nicht Testtafeln.
Gerade habe ich hier einen Beitrag gelöscht, in dem Basching betrieben wurde, sowie verschiedene Glaubensgemeinschaften verunglimpft wurden. Das dulden wir keinen Augenblick und distanzieren uns von solchen Beiträgen und Usern!
Hier darf gepflegt diskutiert werden, auch kontrovers, wobei unsere Forenregeln einzuhalten sind!
http://www.sonyalpharumors.com/sony-vs-leica-reloaded-rx1-vs-8000-leica-m-will-sony-kill-leica/
...Die Kamera fühlt sich ganz anders an ...
Diese SAR website ist deutlich zu reisserisch und schlicht, um mir zu gefallen.
;)
Hi,
mir gefällt SAR:)
Wenn es Sony wirklich!! schafft die Haptik von Leica zu erreichen, wäre das - naja - ein unglaublicher Sprung...
Das ist aus meiner Sicht genau das, was Sony fehlt. Wäre schon toll, wenn Sie nur wirklich daran arbeiten.
Vorstellbar wäre für mich "aber" auch das Sony eine Marke wie NEX konsequent "anders" aufbaut als SLT. NEX - analog Leica - edel, wertig, gut und teuer.
SLT für innovativ und trotzdem preiswert.
Warum nicht :) (gehört eher in die Glaskugel..)
eine Messsucher Kamera bzw. ein Messsucherkamera ähnliches Gehäuse, wie es die RX1 hat nur mit Wechselobjektiven und eben APS-C Sensor würde sicher bei einigen Sony Usern Anklang finden;)
denn mir ist die Nex teilweise schon ziemlich klein:?
...
Wenn es Sony wirklich!! schafft die Haptik von Leica zu erreichen, wäre das - naja - ein unglaublicher Sprung...
Das ist aus meiner Sicht genau das, was Sony fehlt. Wäre schon toll, wenn Sie nur wirklich daran arbeiten.
Vorstellbar wäre für mich "aber" auch das Sony eine Marke wie NEX konsequent "anders" aufbaut als SLT. NEX - analog Leica - edel, wertig, gut und teuer.
...
Die RX1 ist eine sehr wertige Kamera und sie ist auch sehr "elegant". Sie besitzt auch keinen Handgriff, wie sonst alle anderen Sony-Kameras, somit sieht sie schon völlig anders aus, wie etwa eine Nex. Insofern gibt es tatsächlich eine gewisse "Annäherung" an Leica.
Dennoch sind das schon spürbar andere Kameras. Bei den Nexen kann ich aber nicht erkennen, daß Sony hier einen "edlen" Weg zu gehen versucht. Bisher jedenfalls.
Rainer
Und ja - dass die M240 zwar Liveview hat, aber kein Peaking lässt mich den Kopf schütteln!
Das stimmt doch gar nicht. Die M240 hat schon Peaking.
Richtig, die M240 hat Fokuspeaking, was auch keineswegs selbstverständlich ist. Sowohl Olympus und Panasonic, also die beiden Unternehmen, die am längsten im Systemkameramarkt mit elektronischem Sucher unterwegs sind, haben es bis heute nicht.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2013, 12:14
Dennoch sind das schon spürbar andere Kameras. Bei den Nexen kann ich aber nicht erkennen, daß Sony hier einen "edlen" Weg zu gehen versucht. Bisher jedenfalls.
Rainer
Ist wohl auch gut so, denn eine Edelnex können sich nur wenige User leisten.Eine gut verarbeitete Nex 7N wäre lukrativer.
Ernst-Dieter
Ist wohl auch gut so, denn eine Edelnex können sich nur wenige User leisten.Eine gut verarbeitete Nex 7N wäre lukrativer.
Ernst-Dieter
Willst Du denn noch eine APS Kamera? Es gibt doch bereits soviele davon, die alle sehr gut sind. Ich verspüre kaum mehr den Drang, mir noch eine kaufen zu müssen.
Die RX1 ist ein Schnäppchen im Vergleich zu einer Leica M + 2/35mm Objektiv.
Aber wenn jemand Leica mag, dieses tolle Rendering, DOF, gepaart mit Wertstabilität, dann finde ich das super. Leider verhindert (m)ein Hauskauf meinen Weg zu Leica :cry:
Ein wenig kann ich aber Voigtländer on Nex spielen, macht auch Spaß.
Die RX1 mag technisch bessere Werte liefern, aber .... es ist wie bei der Harley ... good Vibrations, umgelegt auf den Leica-Look.
Die Testberichte können das natürlich nicht erfassen.
lg Peter
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2013, 20:16
Willst Du denn noch eine APS Kamera? Es gibt doch bereits soviele davon, die alle sehr gut sind. Ich verspüre kaum mehr den Drang, mir noch eine kaufen zu müssen.
Ok, ich träume auch von einer Vollformat Nex ,die wird aber auch teuer genug werden ohne das Prädikat edel!
Oder Nicht? Übrigens APS-C hat nicht nur Nachteile!
Ernst-Dieter
Ok, ich träume auch von einer Vollformat Nex ,die wird aber auch teuer genug werden ohne das Prädikat edel!
Oder Nicht? Übrigens APS-C hat nicht nur Nachteile!
Ernst-Dieter
Aps hat sogar viele Vorteile. ;)
Dagegen wollte ich nichts gesagt haben. ;)
Ich bin nur übersättigt, was APS angeht. Die Modellflut ist derart groß...nichts besonderes mehr - für mich persönlich.:D
Ich bin mit Nex5n auch gut bedient.
Ich kenne das Kleinbild von der Canon EOS 5D, die ich 2 Jahre lang hatte. Ein gutes 50mm auf Kleinbild ist schon etwas besonderes.
Manuell, entspannt, DOF, Bokeh, Vignettierung, ... APS-C ist toll, Kleinbild bringt mehr Raum.
Beim Kleinbild geht es um den Bildeindruck. Es geht um die Raumtiefenwirkung.
Hier ein Beispiel:
http://www.flickr.com/photos/padiej/5128714561/
Würde man mit APS-C dieses Bild fotografieren, dann würde man die Hallenwände und Dachkonstruktion wegschneiden.
Das bringt wieder Nachteile bei der Gestaltung.
Ein gutes 1,4/35mm könnte natürlich im APS-C Bereich Abhilfe schaffen. Keine Frage.
Aber das kostet ein mindestens ein 4-faches von einem 1,8/50er.
So gesehen, kann sich eine Kleinbildkamera bezahlt machen.
Ja, wegen der Bildwirkung warte ich nochmal auf eine preisgünstigere Vollformatkamera. nur wegen der Bildwirkung. Ich habe überhaupt nicht die Erwartung, mich hinsichtlich der technischen Bildqualität, z.B. weniger Rauschen, zu verbessern. Was das angeht reicht mir APS inzwischen vollkommen aus.
Schönes Bild übrigens, geht voll in die Tiefe des Raumes.:D
Danke! Der 1,8/55er Tak (ich hab auch ein 2/55er Minolta MD) kann das gut, den Raum beschreiben. Ich hatte ein Leica R Summi 2/50, das war ebenfalls ein Meister vom DOF.
Bei mir gibt es es ein Haufen von alten 50mm Optiken, die ich gesammelt habe. Viele gehen an EOS, aber fd und md nur mit Korrekturadaptern, und das mag ich nicht.
Die VG 900 verspricht ja gute Bilder - hier ein Link nach NY :
http://www.flickr.com/photos/dakw23/sets/72157631993239568/
Ich habe die EOS verkauft, weil sie kein Liveview hatte. Nex3/5 und 5n haben auch den sensationellen Klappbildschirm und der Filmerei mit AF.
Dann kam SLT und ich bin weg von Canon.
Warum die RX1 kein Klappdisplay hat, kann ich nicht verstehen.
Sollte es neben der VG900 eine Nex9 geben, dann werde ich wohl zuschlagen (müssen).
Die VG900 ist leider zu weit weg von einer Kamera, obwohl sie alles kann.
Es ist gewaltig, wie sich die Qualität der Sensoren steigert.
Ich hoffe, wir kommen ebenfalls damit klar.