Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Welche Festbrennweite für Portraits ?
Metallica_is_here
14.03.2013, 15:35
Suche eine Festbrennweite für Portraits.
Zur Wahl stehen: 35mm 1.8 DT SAM oder 30mm 2.8 DT SAM Macro.
Oder vielleicht eine andere ?
Welche von den oben genannten könnt ihr empfehlen bzw. würdet ihr nehmen ?
Warum das Makro für ein Portrait? Von den beiden vorgeschlagenen würde ich auf jeden Fall eher das 35mm empfehlen, statt das Makro. Und was für Portraits möchtest du machen? Ich würde erst mal ohne weitere Infos mehr Brennweite empfehlen. 50mm f1.8 oder 85mm f2.8 von Sony.
Hallo ich habe das 50 mm f1.8 für meine :a: 65 und finde es ist ein gutes Portraits Objektiv.
Aber ich hätte lieber das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B001TR2BFU/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo
Es ist zwar ohne AF aber dafür Lichtstark und günstig. Durch die Kantenhervorhebung kann man mit ein bisschen Übung auch schnell per Hand Fokusieren ;)
Als Portraitbrennweite wäre 35mm doch sehr speziell.
Im Normalfall nimmt man bei Portrait zwischen 75 und 200mm.
Das 85/2,8 wäre da recht gut und preiswert, ist das zu lang dann das 50/1,8.
Metallica_is_here
14.03.2013, 16:19
Warum das Makro für ein Portrait? Von den beiden vorgeschlagenen würde ich auf jeden Fall eher das 35mm empfehlen, statt das Makro. Und was für Portraits möchtest du machen? Ich würde erst mal ohne weitere Infos mehr Brennweite empfehlen. 50mm f1.8 oder 85mm f2.8 von Sony.
Dachte mit dem 30mm Macro kann man zwei fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen Portraitaufnahmen machen und zum Anderen auch noch in die Macrofotografie einsteigen.
Kenne mich im Bereich von Festbrennweiten und Macroobjektiven nicht gut aus. Ist für mich Neuland. Habe bisher nur mit Zoomobjektiven gearbeitet.
Benötigt man denn für Portraitaufnahmen unbedingt eine Festbrennweite oder tuts auch ein Zoomobjektiv ?
Für Portraits tut es auch ein Zoom Objektiv. Häufig wird bei Portraits eine Festbrennweite genommen, weil die viel lichtstärker sind und so gern freigestellt wird. Es gibt aber auch relativ lichtstarke Zoom Objektive, die sich auch dafür eignen. Und oft braucht man dafür längere Brennweiten, weil man nicht an seinem Objekt kleben möchte (zu nahe treten). Außer du möchtest ganze Körperaufnahmen in einem Raum machen.
Bei Makro ist eine gewisse Distanz auch vorteilhaft und mit dem genannten 30mm Makro muss du schon sehr nahe an dein Objekt ran, um es groß abzubilden. Dabei machen drei Dinge Schwierigkeiten: Zum einen der Schatten, der durch die Kamera und das Objektiv entstehen. Zum anderen könntest du Insekten damit verscheuchen. Außerdem, je näher du an deinem Objektiv bist, umso räumlicher wirkt es. Das kann manchmal unerwünscht sein. Außerdem macht es überhaupt kein Spaß, mit dem Sony 30mm manuell zu fokussieren.
Meine klare Empfehlung hier ist, ein Objektiv mit längerer Brennweite. Wenn du beides mit einer Klappe schlagen möchtest, dann empfehle ich ein echtes Makro Objektiv ab 60 bis 105mm. Da könnten in Frage kommen z.B. Tamron 60mm f2.0 oder Tamron 90mm f2.8. Die sind gut geeignet für Portrait und Makro und kosten nicht viel Geld, bieten trotzdem sensationell gute Qualität. Beispielsweise habe ich das Tamron 90mm f2.8 ohne USD letztes Jahr für 400 Euro neu gekauft. Das Sony 30mm f2.8 Makro hatte ich damals neu für 250 Euro gekauft. Der Mehrpreis lohnt sich hier definitiv.
Empfehlung für dich: Tamron 90mm f2.8 (mit USD allerdings doppelt so teuer, braucht der Einsteiger aber nicht unbedingt).
Metallica_is_here
14.03.2013, 18:03
Oder mal anders gefragt. Welche Objektive, als Ergänzung zu meinem Sony 18-135er SAM, würdet ihr mir denn empfehlen ?
Wie ich schon schrieb, ich empfehle dir für Portraits UND Makros das Tamron 90mm oder 60mm.
Metallica_is_here
14.03.2013, 18:06
Wie ich schon schrieb, ich empfehle dir für Portraits UND Makros das Tamron 90mm oder 60mm.
Danke. Werde mir beide mal angucken. Gibt es eigentlich auch vergleichbare Objektive von Sony ?
Oder mal anders gefragt. Welche Objektive, als Ergänzung zu meinem Sony 18-135er SAM, würdet ihr mir denn empfehlen ?
Das was dir fehlt! Willst du "Brennweitenabdeckung" kommt noch ein Telezoom in betracht, für Portraits ein 50er, 85er, mach einfach mal ein paar Portraitaufnahmen mit dem 18 135 und schau mit welcher Brennweite du dich wohl fühltst....
Mit den Tamrons liegst du sicher nicht daneben!
Von Sony gibt es das 50 1.4 ; 50 1.8 und das 50 2.8 makro dann das 85 2.8 das zeis 85 1.4 und dann noch das 100 2.8 makro. Schau sie dir doch einfach mal inder Objektivdatenbank an.
Vergleichbares gibt es auch von Sony. Sony 100mm F2.8 Macro und Sony 50mm F2.8 Macro. Von der Qualität dürften die nicht soviel besser sein. Die genannten Tamrons spielen auf einem sehr hohen Niveau und kosten trotzdem um einiges weniger. Wenn es aber ein Sony Makro sein soll, dann wäre eines der oben genannten die richtige Wahl.
Maarthok
14.03.2013, 19:55
Tamron 60mm f/2.0 oder Sigma 70mm f/2.8 sind auch ganz gute Porträtobjektive (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1417507&postcount=5)