Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Samyang Festbrennweite "anschließen" manuel fokussieren


uomo
11.03.2013, 20:42
Hallo,
heute kam endlich mein Samyang 85mm 1.5 cine. Angesetzt, Einstellung M gewählt und los. Nach drücken des Auslösers passierte nichts und kommt im Sucher: "Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden" Handbuch gewälzt und nur das gefunden: Ausl. ohne Objektiv: deaktiviert / aktivieren. Auf aktivieren gestellt und es funzte. Ist damit das Zulassen im Benutzermenü gemeint?
Übrigens, zusammen mit Fokuspeak / Kantenanhebung ist das manuelles fokussieren eine Supersache. Der EVF stellt damit jeden OVF ins Abseits. Die Kombi ist einfach sexy. :top:

LG Michael

der_knipser
11.03.2013, 20:54
...Ausl. ohne Objektiv: ... Auf aktivieren gestellt und es funzte. Ist damit das Zulassen im Benutzermenü gemeint?Ja, so isses.

uomo
11.03.2013, 21:03
Besten Dank Gottlieb!

Generell finde ich die Bedienungsanleitung manchmal ein wenig unverständlich. Liest sich wie eine automatische nicht ordentlich redigierte Übersetzung.

Michael

WB-Joe
11.03.2013, 21:13
Übrigens, zusammen mit Fokuspeak / Kantenanhebung ist das manuelles fokussieren eine Supersache. Der EVF stellt damit jeden OVF ins Abseits. Die Kombi ist einfach sexy.
Dann probier das mal beim Wali 35/1,5cine mit 10xSucherlupe......:top::top::top:

uomo
11.03.2013, 22:45
WB-Joe - sicherlich eine gut brauchbare Einstellung. Ich habe damit keine Erfahrung. Das 85mm habe ich mir für Menschen im Portrait zugelegt. Mit meinen vorhandenen Objektiven hatte ich im Manuelfokus und den Möglichkeiten mit der 99 gespielt. Ergebnis, also warum nicht mal diese kompakte 85mm Linse zulegen. Ich schätze den Vorteil immer das gesamte Sucherbild zu haben und zu sehen wo der Fokus im Bild sitzt. Es ist mein erstes Manuelfokus-Objektiv an einer EVF-Kamera. Ich werde Fotos damit mal einstellen und meine weiteren Erfahrungen posten.

LG Michael

WB-Joe
11.03.2013, 22:54
Es ist doch ziemlich interressant wie die A99 die Fotografen wieder etwas zurück in die vor-AF-Zeit führt.:D
Zumal die Samyangs/Walimex 85/1,4(1,5) und 35/1,4(1,5) wirkliche Schnäppchen sind in Anbetracht ihrer optischen Leistung und Verarbeitung.:top:

kitschi
11.03.2013, 22:56
Es ist doch ziemlich interressant wie die A99 die Fotografen wieder etwas zurück in die vor-AF-Zeit führt.:D
Zumal die Samyangs/Walimex 85/1,4(1,5) und 35/1,4(1,5) wirkliche Schnäppchen sind in Anbetracht ihrer optischen Leistung und Verarbeitung.:top:

und was ist mit Leuten wie mir, die nur MF Linsen an der Nex verwenden:P

sevenday
12.03.2013, 18:48
H
Übrigens, zusammen mit Fokuspeak / Kantenanhebung ist das manuelles fokussieren eine Supersache. Der EVF stellt damit jeden OVF ins Abseits. Die Kombi ist einfach sexy. :top:



Hast du mal ein paar Bilder ich überlege auch wegen einer Anschaffung
Gruß Ralf

uomo
21.03.2013, 19:19
Hallo,

so nun meine ersten Bilder mit dem Samyang 85mm/1.5 cine.

6/DSC01764klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166427)

Die Aufnahme ist jpg aus der Kamera, verkleinert und leicht geschärft, sonst nichts.

LG Michael

uomo
21.03.2013, 19:34
weitere Bilder und gleiche Bedingungen wie oben, auch hier Blende ganz auf.

6/DSC01763klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166428)

Ich hoffe die exif sind noch da.

6/DSC01761klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166429)

Noch ein paar Worte zum 85mm/1.5. Den mitgelieferten Frontdeckel habe ich durch einen no name ersetzt. Damit kann die Geli draufbleiben, wenn der Frontdeckel runter soll. Die Optik macht, für so um die 300,-- € neu, einen sehr wertigen Eindruck. Wer Spaß an bzw. mit manuellem Fokus hat, dem kann ich die Optik rundherum empfehlen.

6/DSC01756klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166430)

LG Michael

der_knipser
21.03.2013, 21:46
Ich hoffe die exif sind noch da. Manuelle Objektive haben keinen Chip, und schreiben deshalb keine Exifdaten. Es gibt also keine Information über Brennweite und Blende. Alle anderen Exifdaten bleiben wie gehabt.

uomo
21.03.2013, 21:55
Danke Gottlieb, ist schon klar. Ich hätte besser schreiben sollen: ... die verstümmelten exif...

LG Michael

padiej
21.03.2013, 22:40
Gratulation für den Erwerb dieser tollen Optik. Ich habe das 14mm, denke aber über 35 und 85mm nach.

Manuelle Optiken sind meine Passion. Der AF ist nämlich nicht immer die beste Wahl.

uomo
21.03.2013, 23:36
Hallo Peter,
ich sehe das mittlerweile ähnlich. Diese Debatte; wieviele Fokuspunkte und warum nur so mittig und und .... geht mir nur ab. Die Lösung für mich ist/war, nach der 900, EVF und Fokuspeaking. Ich meine zudem, das wird sich recht bald und breit durchsetzen. Der Bildmacher entscheidet wo der Fokus sitzen soll und nicht das System und das wird bei Sony via Sucher angeboten.

LG Michael

holger-hb
22.03.2013, 13:52
@michael: Hast Du damit schon Video getestet?

Ich finde den Preis ja sehr reizend, wenn man bedenkt, was das Sigma 85/1.4 kostet.

Das Bokeh wird sicherlich richtig nett sein - oder?

uomo
22.03.2013, 19:11
Hallo Holger,
ja hab ich mal kurz probiert. Das Teil ist ja die Version cine und ist durch Zahnräder beim Fokus- und Blendenring bereits für den Einsatz von Follow Focus Systemen vorbereitet. So sind auch Blende- und Entfernungsskala nicht oben sondern seitlich an der Optik zu finden. Such mal nach Samyang 85mm 1.5 cine.
Das Bokeh ist Klasse. Vor und hinter der Schärfeebene wird es richtig schick, weil duftig weich.

LG Michael

DrKimble
22.03.2013, 20:44
Hallo,

sind die Walimex Objektive von Samyang, ich finde kein Samyang 85mm bei Geizhals.at (http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_min).

Gruß Nico

André 69
22.03.2013, 20:49
Hi,

Samyang ist wohl der Hersteller, aber je nach Land und Importeur können die anders gelabelt sein, hier ist es Walimex, die gibt es auch in Geizhals.net oder auf der deutschen Seite http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/151006

Gruß André

DrKimble
22.03.2013, 20:55
danke, aber welches ist das cine 85mm. ?

1x 85mm (http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/15797)
oder
1x 85mm (http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/19452)

André 69
22.03.2013, 21:01
Hi,

das VDSLR, das V steht für Video, mit dem Zahnkranz außen ;)

Gruß André

uomo
22.03.2013, 21:54
schaut mal bei Foto-tip in Polen. Die website ist auch in deutsch, es wird in Euro auf ein Konto in D überwiesen. Sehr freundlicher Laden, allerdings Kommunikation dann in englisch und UPS liefert recht schnell. Ich hab´s dort gekauft.

LG Michael

usch
22.03.2013, 22:07
Sind die beiden Samyang-85er eigentlich die gleiche Konstruktion in verschiedenen Gehäusen, einmal mit F- und einmal mit T-Skala, oder sind das zwei unterschiedliche Rechnungen? Laut technischen Daten haben ja beide 9 Linsen in 7 Gruppen.

uomo
22.03.2013, 22:21
Die Optiken sind identisch, nur äußerlich sind sie unterschiedlich. Warum es einmal 85/1.4 und dann 85/1.5 heißt bleibt mir verschlossen. Worum es mir geht ist die Option des freistellens. Hier 2 ähnliche Motive, wo die Schärfe nur leicht variiert wurde.

www.pr-download.com/Samyang.zip (Ziel speichern unter..) Es sind 2 Bilder in Originalauflösung. Ich nehme immer kombiniert jpg und arw auf. Die Bilder habe ich via IDC lediglich ein wenig heller gemacht und dann als jpg gespeichert ohne extra Schärfung.

LG Michael

usch
22.03.2013, 22:49
Die Optiken sind identisch, nur äußerlich sind sie unterschiedlich.
Ah, danke. Gut zu wissen, falls einem mal eins der beiden Objektive günstig über den Weg läuft. :)

Warum es einmal 85/1.4 und dann 85/1.5 heißt bleibt mir verschlossen.
Die F-Skala bezieht sich auf das geometrische Verhältnis Brennweite:Blendendurchmesser. Der Wert ist maßgeblich für die Freistellung.
Die T-Skala bezieht sich auf die Lichtmenge, die am Sensor ankommt. Der Wert ist maßgeblich für die Belichtung.

Bei einem idealen Objektiv wären beide Werte gleich. In der Realität geht aber je nach Konstruktion immer etwas Licht im Objektiv durch Absorption, Reflexion oder Streuung verloren, deswegen ist der T-Wert größer als der F-Wert. Im Video-Bereich arbeitet man lieber mit der T-Skala, damit es bei einem Objektivwechsel keine Helligkeitssprünge im Film gibt.

uomo
22.03.2013, 23:34
Danke für die Aufklärung usch! Mir sind in der Vergangenheit bei anderen Optiken diesen Unterschiede schon mal aufgefallen. Ich habe dazu aber nicht recherchiert wo der Hintergrund liegt.

LG Michael

mrieglhofer
23.03.2013, 00:48
Im Video-Bereich arbeitet man lieber mit der T-Skala, damit es bei einem Objektivwechsel keine Helligkeitssprünge im Film gibt.
Solltest aber dazusagen:"weil die mit Handbelichtungsmesser und nicht mit TTL messen". Bei TTL ist es ja egal, was draufsteht.
Normal sind die Cine aber etwas teurer, deswegen erschließt sich mir der Kauf desselben zum Fotografiere nicht ganz.

apiel
25.03.2013, 20:42
"Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden" Handbuch gewälzt und nur das gefunden: Ausl. ohne Objektiv: deaktiviert / aktivieren. Auf aktivieren gestellt und es funzte. Ist damit das Zulassen im Benutzermenü gemeint?


Selbst wenn du das auf Aktiviert stellst dann kommt die Meldung bei Verwendung der Fernbedienung trotzdem; zwar erst nach dem das Bild gemacht wurde aber schön ist das trotzdem nicht da du die Meldung bestätigen musst bevor es weitergeht.

Ansonsten sind die Samyang/Walimex Teile alle sehr gut von der Optik( ich kenne alle vier und habe aktuell das 14er noch); der einzige Wermutstropfen ist das der Steady Shot durch den fehlenden Chip beim Fotografieren eben nicht geht da die Kamera die Brennweite nicht kennt.
Hier wäre eine Lösung per Firmware denkbar indem sich die Brennweite und Blende im Menü programmieren lässt oder das der Linsen Hersteller endlich mal auf die Wünsche des Kunden eingeht und die Objektive wie bei den Nikon Versionen mit Chip anbietet.

uomo
26.03.2013, 12:21
@apiel ........Wermutstropfen ist das der Steady Shot durch den fehlenden Chip ........
...ist mir neu. Woran merke ich das, dass Steadyshot nicht arbeitet obwohl aktiviert.

usch
26.03.2013, 14:25
Er arbeitet schon, aber ohne Kenntnis der Brennweite werden Verwackler halt eventuell nicht optimal korrigiert.

Ob er überhaupt arbeitet, kann man bei längeren Belichtungszeiten hören.

mrieglhofer
26.03.2013, 15:13
Bei den alten Kameras hat er halt 50mm Brennweite angenommen. Aber letztlich lassen sich die Objektive mit einem Chip nachrüsten, wenn man nicht 2 linke Hände hat. Gerade bei lichtstarken Objektiven ist eine ordentlich Stabilisierung schon fein.

apiel
26.03.2013, 15:59
Aber letztlich lassen sich die Objektive mit einem Chip nachrüsten, wenn man nicht 2 linke Hände hat. Gerade bei lichtstarken Objektiven ist eine ordentlich Stabilisierung schon fein.

Man kann nachrüsten; aber:
Ich habe zwei Zeiss ZF Festbrennweiten umgebaut und einen Chip eingesetzt, an der A900, A33 und A65 funktionierte es ohne Probleme.
An der A99 funktioniert der Chip nicht mehr, ob das an einer anderen Anordnung der Kontakte liegt oder an anderen Gründen konnte ich bisher nicht erkennen.

Ich hatte schon einmal das Thema bei Walimex angesprochen ob es nicht auch für das Sony Alpha Bajonett gechipte Versionen geben wird; man hatte mir zugesagt das weiterzuleiten.

w124
03.06.2013, 09:15
Moin liebes Forum,

gibt es zu dieser Adapter/Chip-Geschichte eigentlich schon neue Erkenntnisse?

Mich interessierts, weil meine alten Leicalinsen immer noch eine brauchbare Vollformatlösung suchen. Und wenns da was mit eingebautem Bildstabilisator gäbe, das wär schon echt nett!!!

Wie schaut es bei der A99 eigentlich mit der Belichtungsmessung bei Arbeitsblende aus?
Bei Canon z.B. gibt es da ja scheinbar unschöne grössere Abweichungen zwischen Blende offen und geschlossen, wenn man nicht grade mit ner EOS 1D fotografiert.

Neonsquare
03.06.2013, 11:32
Vielleicht interessiert den ein oder anderen Mitleser ja auch die Bildwirkung bei APS-C. Hier ein paar Fotos mit einem Wali 85mm F1.4 an der A77:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/901469/Ocean%20Favour/2013-05-03_19-27-15_003.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/901469/Ocean%20Favour/2013-05-03_19-27-52_008.jpg

Den Bildstabilisator vermisse ich schon - man merkt so wirklich erstmal wieviel er eigentlich bringt ;). Ohne den Bildstabilisator ist das Objektiv einfach deutlich weniger geeignet für Low-Light Aufnahmen, sobald die Belichtungszeiten die reziproke Brennweite überschreiten.

Gruß,
[neon]

w124
03.06.2013, 12:20
Moin,

klappt denn die Belichtungsmessung problemlos? Bei Offenblende indentische Belichtung wie bei max. geschlossener Blende, alle Zwischenstufn brinngen auch das gleiche Ergebnis?
Bei den Canons gabs da scheinbar starke Abweichung Richtung ungleichmässiger Überbelichtung.

Gibt es ne Erklärung dafür, dass der Stabbi bei den älteren Sonys tut und bei den neuen nicht mehr?

Neonsquare
03.06.2013, 12:58
Gibt es ne Erklärung dafür, dass der Stabbi bei den älteren Sonys tut und bei den neuen nicht mehr?

Also bei meiner A77 höre ich bei einer längeren Belichtung mit dem Wali 85mm F1.4 den SSS summen - aber ich kann keine Verbesserung der Bildergebnisse ausmachen. Möglicherweise weil statt 85mm eben 50mm angenommen werden.

aidualk
03.06.2013, 15:40
Wie schaut es bei der A99 eigentlich mit der Belichtungsmessung bei Arbeitsblende aus?


Ich habe zwar "nur" das 14er Samyang, aber die Belichtungsmessung arbeitet exakt. Je volle Blendenstufe (es sind am Samyang nur ganze Blenden gerastet), geht die A99 genau eine Belichtungsstufe hoch bei Zeitautomatik. Damit bleibt die Belichtung bei allen Blenden konstant (im Gegensatz zur A900, die hier schonmal gelegentlich manuelle Korrekturen haben möchte).

w124
04.06.2013, 08:24
Vielen Dank für die Info.
Somit scheint da ja alles zu funktionieren.

Nun frag ich mich noch, brauch ich überhaupt einen Chip an dem Adapter?
Ich meine, wenn der Stabi an der A99 sowieso nicht tut, dann könnt ich mir die Mehrausgabe doch auch sparen???

kedge
04.06.2013, 08:31
Vielen Dank für die Info.
Somit scheint da ja alles zu funktionieren.

Nun frag ich mich noch, brauch ich überhaupt einen Chip an dem Adapter?
Ich meine, wenn der Stabi an der A99 sowieso nicht tut, dann könnt ich mir die Mehrausgabe doch auch sparen???

Das wäre schon sinnvoll. Weil der Stabi nur nicht geht, da er nicht weiß welche Brennweite das angeschlossene Objektiv hat.

Erster
04.06.2013, 09:03
Das wäre schon sinnvoll. Weil der Stabi nur nicht geht, da er nicht weiß welche Brennweite das angeschlossene Objektiv hat.
Es gibt Adapter programmierbarem Chip bzw. kann man sich beim Kauf eines Adapters mit solch einem Chip die "Wunschbrennweite" aussuchen.

w124
04.06.2013, 09:27
Ja, dass man die Adapter mit Chips ausrüsten kann, die die Informationen zu Brennweite und max. Öffnung enthalten, ist ja nun bekannt.

Das Problem ist, dass die A99 damit anscheinend nichts anfangen kann!
Bislang kann zumindest noch niemand die Funktionstauglichkeit des A99 Stabis in Kombination mit adaptierten und verchipten Fremdlinsen bestätigen.

Vielleicht mag ein Mod diese Diskusion hier mal in einen eigenen Technik Thread verschieben, da sie das ursprüngliche Thema ja doch etwas bei Seite lässt.

kedge
04.06.2013, 09:55
Ja, dass man die Adapter mit Chips ausrüsten kann, die die Informationen zu Brennweite und max. Öffnung enthalten, ist ja nun bekannt.

Das Problem ist, dass die A99 damit anscheinend nichts anfangen kann!
Bislang kann zumindest noch niemand die Funktionstauglichkeit des A99 Stabis in Kombination mit adaptierten und verchipten Fremdlinsen bestätigen.

Vielleicht mag ein Mod diese Diskusion hier mal in einen eigenen Technik Thread verschieben, da sie das ursprüngliche Thema ja doch etwas bei Seite lässt.

Dass an der A99 (oder den neueren Alphas) auch mit gechippten Linsen der SSS nicht funktioniert habe ich aus dem Thread nicht rausgelesen. Kannst du mal die Stelle verlinken? Ich überlege nämlich mir für meine A65 uach ein Samyang zuzulegen und der SSS wäre mir schon wichtig.

Stefan

w124
04.06.2013, 10:13
Man kann nachrüsten; aber:
Ich habe zwei Zeiss ZF Festbrennweiten umgebaut und einen Chip eingesetzt, an der A900, A33 und A65 funktionierte es ohne Probleme.
An der A99 funktioniert der Chip nicht mehr, ob das an einer anderen Anordnung der Kontakte liegt oder an anderen Gründen konnte ich bisher nicht erkennen.

Ich hatte schon einmal das Thema bei Walimex angesprochen ob es nicht auch für das Sony Alpha Bajonett gechipte Versionen geben wird; man hatte mir zugesagt das weiterzuleiten.

Durch diese Aussage in diesem Thread bin ich drauf gekommen.

Und meine Ausgansfrage war ja, ob sich im Chipbereich zwischenzeitlich etwas getan hat und ob jemand die Erfahrung gemacht hat, dass der Stabi mit "neueren" Chips einwandfrei funktioniert!

Für mich wäre der Stabi in dem kompakten Gehäuse einer A99 das grosse Plus gegenüber einer Nikon D800E, oder Canon 1DS MKIII

kedge
05.06.2013, 07:27
Durch diese Aussage in diesem Thread bin ich drauf gekommen.

Und meine Ausgansfrage war ja, ob sich im Chipbereich zwischenzeitlich etwas getan hat und ob jemand die Erfahrung gemacht hat, dass der Stabi mit "neueren" Chips einwandfrei funktioniert!

Für mich wäre der Stabi in dem kompakten Gehäuse einer A99 das grosse Plus gegenüber einer Nikon D800E, oder Canon 1DS MKIII

Danke, das habe ich tatsächlich überlesen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen mit der A77 o. A65?

mrieglhofer
05.06.2013, 10:05
interessant wäre, was an der A99 nicht geht. Wir das Objektiv nicht erkannt? Steht nichts in den Exifs? Funktioniert der Stabil gar nicht oder nimmt er nur 50 mm an.
An sich ist das Protokoll ja uralt, sonst gingen ja die alten Minolta Objektive auch nicht. Denkbar wäre, dass sie bei der A99 z.b. die Entfernung mit einbeziehen. Das ginge dann mit Chips natürlich nicht. Bei den alten Minolta wurde ja aus der Datenbank über die Spindeldrehing gerechnet.

w124
05.06.2013, 10:58
Ich tippe auch mal auf die Entfernungsgeschichte.
Cool wär, wenn mann der A99 die Entfernung manuel eingeben könnte :top:

aidualk
05.06.2013, 11:53
Ich tippe auch mal auf die Entfernungsgeschichte.
Cool wär, wenn mann der A99 die Entfernung manuel eingeben könnte :top:

Äähm, wie...!? :shock:

w124
05.06.2013, 12:05
Naja, man kann an der A99 doch den AF-Bereich einschränken, sowas könnt ich mir auch für adaptierte Linsen denken.
Die relativ genaue Entfernung kann man ja am Objektiv ablesen, oder eben einfach einen Bereich angeben, z.B. unendlich bis 10m, das müsste doch reichen damit der Stabi damit arbeiten kann.
Also ich fänds cool :top:

mrieglhofer
06.06.2013, 19:56
Naja, man kann an der A99 doch den AF-Bereich einschränken, sowas könnt ich mir auch für adaptierte Linsen denken.
Die relativ genaue Entfernung kann man ja am Objektiv ablesen, oder eben einfach einen Bereich angeben, z.B. unendlich bis 10m, das müsste doch reichen damit der Stabi damit arbeiten kann.
Also ich fänds cool :top:

Klar, die Sony Leute lieben Kamikaze und sonstige Formen sich selbst wehzutun ;-) Daher werden sie anstatt dass sie ihre eigenen Fehler beheben schauen, dass die Objektive der Freunde Samyang auch ein wenig besser verkäuflich sind.

usch
06.06.2013, 20:24
interessant wäre, was an der A99 nicht geht.
Ich vermute mal, daß einfach dieser eine Chip bei diesem einen Adapter an dieser einen Kamera nicht funktioniert, weil er irgendwie außerhalb der Spezifikationen liegt. Das könnte einfach ein Fertigungsproblem oder sogar ein mechanisch ungenauer Einbau der Kontaktleiste sein. Und nicht, daß gechipte Adapter an der A99 generell nicht funktionieren.

w124
07.06.2013, 08:45
Moin allerseits,

Klar, die Sony Leute lieben Kamikaze und sonstige Formen sich selbst wehzutun ...

Ich kann mir nicht denken, dass es Sony weh tut, oder sie traurig sind, wenn sie ihre Vollformat-A99 an reihenweise Fremdlinsen-Adaptierer verhökern.
Momentan schein da, zumindest für Leica-R Linsen, Nikon mit der D800 noch vorne zu liegen, da es bei denen wohl keine Belichtungsprobleme gibt.
Canon scheint in diesem Punkt etwas heikler zu sein, die EOS 1D in ihren Varianten ist da die Ausnahme, aber das sind leider Riesenklopper.
Von der neuen M(240) red ich mal garnicht, der Preis für eine R Nutzung ist lachhaft.
Und am Ende bietet sie, abgesehen vom fehlenden AA-Filter, nicht mehr als eine A99.
Wenn die Sony da noch mit nem Stabi punkten würde, alter Schwede :top:


..., daß einfach dieser eine Chip bei diesem einen Adapter an dieser einen Kamera nicht funktioniert, ...

Das würde mich eben interessien! Gibts denn niemanden hier der das mal testen kann?
Ich sehe schon, ich werde wohl mal irgendwann in den sauren Apfel beissen :?