PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HSM Objektive aus der Liste raus nehmen?


Tikal
11.03.2013, 20:37
Zum Mutter Thread: Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

Könnte man nicht eventuell die HSM betriebenen Objektive aus der Liste heraus nehmen? Diese sind doch von dem hier beschriebenem Problem nicht betroffen, da die Kamera selbst keinen direkten mechanischen Einfluß auf das HSM hat. Natürlich kann auch mal ein HSM Getriebe kaputt gehen. Das hat dann wohl einen anderen Grund und passt nicht in dieses Kontext hier. Immer wieder wird auch hier im Forum Sigma Objektive mit HSM empfohlen und niemand hatte damit ein Problem. Immer wieder, wenn ich das Getriebe Problem von Sigma dazu anspreche heißt es, HSM sei davon nicht betroffen.

Ich bitte hier um eine Aufklärung oder das grundsätzliche entfernen von HSM aus der Liste. Momentan sehe ich eines in der Liste: 119 | Sigma 70-200/2,8II EX DG HSM | mango tree | 1000 an der A900

Tikal
12.03.2013, 20:52
Dieser Beitrag wurde 255 mal gelesen... 0 mal geantwortet. Kommt schon Leute. Irgendwas muss doch purzeln. :D Im ernst. Das ist nicht so unwichtig, da wir immer wieder über das Thema reden und Leuten Objektive mit HSM empfehlen. Da macht es Sinn, das Vorurteil hier mal aus der Welt zu schaffen.

Das eine Objektiv mit HSM gehört in diese Negativ-Liste nicht rein, da die Kamera nicht an das Getriebe des Objektives ran kommt.

Man
12.03.2013, 21:22
:?: Gibt es einen sachlichen Grund dfür, weshalb zu der Überschrift "Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?" bestimmte Objektive nciht genannt werden dürfen?
Erinnert mich ein Wenig an die Beißstatistik von Hunden und den Deutschen Schäferhund: der Deutsche Schäferhund gilt als deutsches Kulturgut (muss ich eigentlich salutieren, wenn ich einen dt. Schäferhund sehe?) und soll deshalb in der Liste keine Erwähnung finden.

Ich bin mir nicht sicher, ob es bei Ultraschallringmotoren überhaupt ein Getriebe gibt, welches geschrottet werden könnte. Evtl. haben bei dem genannten Objektiv einfach die Steuerung oder Teile des Antriebs versagt.
So als Laie gesehen würde ich es dennoch nicht aus der Liste entfernen.

Mal so zur Beruhigung: HSM-Objektive tauchen ja nicht sehr häufig in der Liste auf (es gibt anscheinend nur eines).
Bei der Feststellung, dass ja Sigmaobjektive (mit HSM) grundsätzlich empfehlenswert seien, bin ich etwas vorsichtig. Ähnlich dramatisch wie ein zu reparierender mechanischischer Schaden ist eine machnmal nicht mehr hinzubiegende Softwareunverträglichkeit bei neueren Kamreamodellen.
Darüber gibt es meines Wissens noch keine Statistik (bei aktuellen Objektiven liefert Sigma meist ein Chipupdate, bei älteren halt nicht mehr bzw. wenn alle Ersatzchips verbaut sind, ist halt keines mehr da).

Man tut Sigmaobjektiven keinen Gefallen, wenn man bzgl. der Pannenstatistik eine Zensur ausübt. Das spricht sich rum und wird im Nachhinein vermutlich eher als Bevorteilung und damit negativ ausgelegt.

vlG

Manfred

Tikal
12.03.2013, 21:36
Ich sehe es nicht als Zensur einer Pannen Statistik an. Es ist schlicht eine falsche Information. Der sachliche Hintergrund dieser Überlegung ist einfach, das die Kamera nicht an dem Getriebe schuld sein kann. Und der Grund ist, das das immer wieder in den Threads so erwähnt wird. Ich möchte hier weder Sigma noch den Verkäufern von Sigma Objektiven einen gefallen tun, sondern bitte um Richtig- oder Klarstellung.

Es ist einfach unlogisch (meinem Verständnis nach) ein HSM Objektiv in diese Liste aufzunehmen. Das hat nichts mit Kulturgut zu tun, sondern basiert auf einer sachlichen Ebene.

hanito
12.03.2013, 21:41
Wenn man die HSM Objektive dabei haben will stimmt der Titel nicht.

Tja und mit Updates werden wir sicher nicht nur bei Sigma zukünftig mit alten Objektiven Pech haben. Schaut Euch doch um in der realen Welt was alles nach Ende der Garantiezeit hinüber ist. Da gibt es noch einige im Forum die meinen alles muß auf Dauer nutzbar sein. Das denke ich wird mit immer mehr Elektronik bald vorbei sein bzw technisch nicht mehr möglich.
Wer immer neue Kameras will muß auch mit den Nachteilen leben.

Tikal
12.03.2013, 21:48
Dann sag mir mal, wie soll die Kamera ein HSM Getriebe schrotten? Und du kannst doch nicht erwarten das alle Feinheiten und Details einer sachlichen Erklärung innerhalb des Titels wiedergegeben werden kann. Im Text wird auf die Thematik meines Wissens nicht eingegangen. Daher betrachte ich den Eintrag als irrtümlich.

Es geht mir hier auch nicht um die Updates oder Inkompatibilitäten neuer Kameras. Was die sonst für Nachteile oder Vorteile haben, ist eine andere Sache. Falls es jedoch so gewünscht ist, dann kann man den Thread hier abhaken.

hanito
12.03.2013, 22:48
Es geht mir um diesen Titel "Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? " Der paßt nicht zu HSM.

Tikal
12.03.2013, 23:14
Achso sorry. Ja, dieser Ansicht bin ich ja auch und darum dieser Thread. Dann sind wir uns ja diesbezüglich einig.

hanito
12.03.2013, 23:26
Achso sorry. Ja, dieser Ansicht bin ich ja auch und darum dieser Thread. Dann sind wir uns ja diesbezüglich einig.

Genau, Fehler von mir.

deranonyme
13.03.2013, 10:02
Vielleicht sollten wir dann einen Thread aufmachen oder den bestehenden erweitern "Wer hat ein Objektiv mechanisch/elektrisch geschrottet". Damit würden wir die "Diskriminierung" von Sigma aufheben. Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch ein paar recht hochpreisige A-Bajonett Objektive anderer Hersteller mit recht fragiler Technik.
Ich selbst habe übrigens auch Sigma Objektive (3 Stück) alle mit HSM. Habe aber auch schon ein 17-70/2,8-4,5 geschrottet. Sprich ein Zahnrad fiel mir zweiteilig entgegen.
Die anderen Problem wie Unverträglichkeit der Objektive auf Grund der Software sind ja nicht Thema des angesprochenen Threads.

Frank

Blitz Blank
13.03.2013, 21:24
Aus dem Vorhandensein vereinzelter HSM Objektive in der Liste kann man immerhin schließen, daß diese ganz offenbar signifikant seltener von dieser Art Problem betroffen sind, mithin bei einer Entscheidung also bevorzugt werden sollten, schließen.
Insofern sehe ich keinerlei Sinn darin, hier irgend etwas zu löschen.

Und zur Stangen-Antriebs-AF Problematik: genau dafür wurde der Thread geschaffen, um überhaupt den Nachweis zu führen, daß Sigma Getriebe hier konstruktiv, wenngleich in unterschiedlichem Maße, von Konstruktionsmängeln betroffen sind und nicht etwa Einzelexemplar-bedingten Fehlern oder fehlerhaften Gebrauchs.

Frank

webwolfs
13.03.2013, 21:59
Wenn die Liste in den Augen mancher Sigma an den Pranger stellt, muss ich auch sagen, dass ich der Meinung bin, das Sigma sich den Ruf ehrlich erarbeitet hat. Aus der Überschrift "Wer hat schon ein Sigma-Objektiv geschrottet" muss man nicht unbedingt herauslesen, dass die Kamera schuld ist. Des weiteren heißt HSM bei Sigma nicht unbedingt, dass ein Ultraschallantrieb verbaut ist. Modelle mit Mikromotor haben dort die gleiche Bezeichnung.

Habe übrigens wieder ein Sigma-Objektiv, diesmal mit HSM (Mikromotor). Wenn das auch wieder auseinanderfällt, dann ist Sigma zumindest bei mir, ganz untendurch.

Tikal
13.03.2013, 22:53
Zur Klarstellung: Es geht mir hier nicht um Sigma zu schützen und ich sehe die Liste nicht als Pranger an. Ob Sigma sich das verdient oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Es geht einfach um eine falsche Information, so wie ich das verstanden habe. Falsch insofern, als die Liste eigentlich besagt, das die Kamera ein Sigma Getriebe schrotten kann. Kann denn die Kamera auch ein HSM Getriebe schrotten? Und passiert das in der selben Häufigkeit wie bei anderen oder ist es bei Sigma auffällig häufiger? Wohlgemerkt, es geht um HSM.

Aber was schreib ich mir hier Wund. Für mich ist das Thema hier jetzt gegessen. Ich gebs auf. Offenbar hat bisher kein Admin was dazu zu sagen.