Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hasselblad Lunar - wer es braucht...
Stereohans
11.03.2013, 14:34
So, im April soll die Hasselblad Lunar (http://www.sonyalpharumors.com/hasselblad-lunar-to-be-sold-from-april/) auf Nex-7-Basis anrollen. Der Macher von sonyalpharumors konnte sich kaum die Häme verkneifen, dass die neue Hassi um die alte 7er herum konstruiert wurde, während von Sony wohl ziemlich zeitgleich die "7n" mit verbessertem AF, Sensor usw. vorgestellt wird.
Und ehrlich: Ich frage mich auch, wer außer eingefleischten Hasselblad-Fanboys für veraltete Technik in einem zugegeben schön stylischen Gehäuse (doch, mir gefällt das Ding optisch wirklich) 5000 Euro ausgibt. Was meint ihr?
Gruß, Hans
...
Und ehrlich: Ich frage mich auch, wer außer eingefleischten Hasselblad-Fanboys für veraltete Technik in einem zugegeben schön stylischen Gehäuse (doch, mir gefällt das Ding optisch wirklich) 5000 Euro ausgibt...
Warum nicht, es gibt ja auch Leute, die 5K€ für eine Leica M9 mit veralteter Technik ausgeben... ;)
dialem2000
11.03.2013, 16:26
Also erst mal ist die alte Technik ja nicht schlecht. Der NEX 7 Sensor leistet schließlich ja einiges. Die Frage, die ich mir stelle ist was leistet das Gehäuse? Der Griff ist größer und liegt sicher super in der Hand (aber bei der Größe kann man gleich ne Alpha kaufen). Vielleicht hat er noch ein paar diverse Verbesserungen gegenüber des Sony Gehäuses. Ob diese dann 5k wert sind, keine Ahnung.
dialem2000
11.03.2013, 16:30
Gebt mal Hasselblad Lunar als Bildersuchbegriff in eure Suchmaschine ein. Das ist ganz klar ein prestige Objekt. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Lunar ist meiner Ansicht nach der Anfang vom Ende und ein letztes Aufbäumen der einst großen Marke Hasselblad.
About Schmidt
11.03.2013, 17:09
Warum nicht, es gibt ja auch Leute, die 5K€ für eine Leica M9 mit veralteter Technik ausgeben... ;)
Und es gibt Leute die meinen jeden Unsinn den sie einmal aufgeschnappt haben weiter zu geben. Ich habe selbst keine Leica, hätte diese Kamera allerdings sehr gern, das gebe ich zu. Diese Kamera wird wohl noch funktionieren, während alle bislang gekauften Sony (und nicht nur die) längst auf dem Sondermüll liegen. Soviel zur alten Technik.
Die Lunar ist meiner Ansicht nach der Anfang vom Ende und ein letztes Aufbäumen der einst großen Marke Hasselblad.
Leider haben sie die Zeichen der Zeit falsch oder gar nicht gelesen. Leica hat da scheinbar gerade noch so die Kurve bekommen. Ohne Panasonic wäre das wohl auch nichts geworden.
Gruß Wolfgang
Leider haben sie die Zeichen der Zeit falsch oder gar nicht gelesen. Leica hat da scheinbar gerade noch so die Kurve bekommen. Ohne Panasonic wäre das wohl auch nichts geworden.
es ist halt leider wie bei den Handys/smartphones mit Nokia:flop:
Robert Auer
11.03.2013, 17:35
Die Lunar ist meiner Ansicht nach der Anfang vom Ende und ein letztes Aufbäumen der einst großen Marke Hasselblad.
Wäre zumindest schade drum!
Dass sich das "Lunar-Gewand um die NEX-7" an den sonstigen Hasselblad Preisregionen orientiert, geht wohl auf eine Wirtschaftlichkeitsanalyse aus dem Investoren/Sanierer-Umfeld zurück. Es dürfte sich dabei aber wohl kaum um eine Marketing-Strategie mit unserer Zielgruppe (=Sparfuchs-Fotoenthusiasten) handeln.:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2013, 17:40
Die Lunar ist meiner Ansicht nach der Anfang vom Ende und ein letztes Aufbäumen der einst großen Marke Hasselblad.
So und nicht anders ist es!Verpennt ist verpennt!Oder , wer zuspät kommt bestraft das Leben!Eine Sony n ex 7n ist angesagt!
Ernst-Dieter
So, im April soll die Hasselblad Lunar (http://www.sonyalpharumors.com/hasselblad-lunar-to-be-sold-from-april/) auf Nex-7-Basis anrollen. Der Macher von sonyalpharumors konnte sich kaum die Häme verkneifen, dass die neue Hassi um die alte 7er herum konstruiert wurde, während von Sony wohl ziemlich zeitgleich die "7n" mit verbessertem AF, Sensor usw. vorgestellt wird.
Und ehrlich: Ich frage mich auch, wer außer eingefleischten Hasselblad-Fanboys für veraltete Technik in einem zugegeben schön stylischen Gehäuse (doch, mir gefällt das Ding optisch wirklich) 5000 Euro ausgibt. Was meint ihr?
Gruß, Hans
Ich finde den Ansatz, den body zu optimieren, sinnvoll. Da hat man doch als Kunde mehr von als an einer neuen Kamera mit mehr Plastikanteil, aber gigantisch besserer Bildqualität als das Vorgängermodell, die man im praktischen Bild nicht mehr sehen kann.
Was Hasselblad fehlt sind angepasste Objektive, denn so ein silbernes Allerlei aus dem Nex Portfolio passt nicht wirklich zur Hasselblad Kamera, deren Knöpfe ausschauen, als seien sie von Jules Vernes erfunden (mir persönlich gefällts). Da müssen Objektive her, die wie kleine Messingfernrohre ausschauen.
fbenzner
12.03.2013, 00:08
Hasselblad Lunar to be sold from April! (1. April?)
Mann, Leute, das ist ein Aprilscherz
dialem2000
12.03.2013, 00:31
Na dann ein sehr gut aufgebauter. Das Video zur Kamera ist schon sehr professionell.
cat_on_leaf
12.03.2013, 08:16
Leider haben sie die Zeichen der Zeit falsch oder gar nicht gelesen. Leica hat da scheinbar gerade noch so die Kurve bekommen.
Gerade noch so ist ziemlich untertrieben. Die bauen gerade eine neue Fertigung bei Solms, weil die Fabrik in Solms zu klein geworden ist.
...
Leider haben sie die Zeichen der Zeit falsch oder gar nicht gelesen. Leica hat da scheinbar gerade noch so die Kurve bekommen. Ohne Panasonic wäre das wohl auch nichts geworden.
...
Ich bezweifle, daß das an Panasonic liegt. Leica hatte einfach das "Glück", daß sich 2004 mit Andreas Kaufmann ein Enthusiast mit ausreichend großem Geldbeutel fand, der Leica kaufte und dann die Weichen richtig stellte. Damals glaubte man, daß man in der analogen "Nische" überleben könne und daß eine digitale M nicht machbar sei. Heute boomt das Geschäft, und man kommt mit der Produktion der Ms und der Objektive dazu nicht mehr hinterher, so daß man neue Produktionskapazitäten in Wetzlar schafft.
Den Vergleich mit Hasselblad kann ich übrigens nicht sehen. Leica baut mit der M und der S2 Produkte, die es so bei der Konkurrenz einfach nicht gibt.
Rainer
Pixelmatz
12.03.2013, 14:36
Ich denke auch, dass ein Vergleich zwischen Hasselblad und Leica nicht so ganz korrekt ist.
Leica hatte echt Glück gehabt, daß sich hier jemand fand, der die Marke wieder reinvented hat.
Ausserdem gibt es aufgrund der spiegellosen Kameras und der Möglichkeit hier easy Highend Objektive anschliessen einen wirklich Run auf die Leica Objektive.
Sollte es bald ein FF NEX 9 geben, dann wird das entsprechend noch mehr werden, denn das kommen diese Objektive noch besser zur Geltung und man benötigt keinen M-Body.
Die Leica-Geschichte war übrigens eben noch im TV.
Ich denke, dass sie die Kurve noch kriegen werden.
About Schmidt
13.03.2013, 08:35
Ich bezweifle, daß das an Panasonic liegt. Leica hatte einfach das "Glück", daß sich 2004 mit Andreas Kaufmann ein Enthusiast mit ausreichend großem Geldbeutel fand, der Leica kaufte und dann die Weichen richtig stellte. Damals glaubte man, daß man in der analogen "Nische" überleben könne und daß eine digitale M nicht machbar sei. Heute boomt das Geschäft, und man kommt mit der Produktion der Ms und der Objektive dazu nicht mehr hinterher, so daß man neue Produktionskapazitäten in Wetzlar schafft.
Den Vergleich mit Hasselblad kann ich übrigens nicht sehen. Leica baut mit der M und der S2 Produkte, die es so bei der Konkurrenz einfach nicht gibt.
Rainer
Rainer ist stimme dir zu 100% zu. Ich dachte nur, dass Panasonic gewiss mit zur Rettung beigetragen hat, indem man Leicatechnik verbaute und somit das Unternehmen Leica Gelder zur Verfügung hatte, die sonst möglicherweise gefehlt hätten. Dies ist allerdings reine Spekulation meinerseits. Ob man Hasselblad und Leica vergleichen kann, vielleicht in sofern, dass beide Unternehmen früher hervorragende Feinmechanik bauten, die schier unverwüstlich ist.
Warum allerdings andere Unternehmen wie Canon, Nikon nicht auf den Zug von Leica aufsprangen und ihrerseits digitale Sucherkameras mit Wechselobjektiven bauen, verstehe ich auch nicht so recht. Gerade Leica mit der M und Fuji mit der X-Serie beweisen, dass es dafür ein Markt gibt. Wäre doch interessant, wenn Sony so was mit Kleinbildsensor und Zeiss-Objektiven bringen würde. Verkaufen würde sich das allemal.
Gruß Wolfgang
Robert Auer
14.03.2013, 01:18
.... Ob man Hasselblad und Leica vergleichen kann, vielleicht in sofern, dass beide Unternehmen früher hervorragende Feinmechanik bauten, die schier unverwüstlich ist.
Warum allerdings andere Unternehmen wie Canon, Nikon nicht auf den Zug von Leica aufsprangen und ihrerseits digitale Sucherkameras mit Wechselobjektiven bauen, verstehe ich auch nicht so recht. Gerade Leica mit der M und Fuji mit der X-Serie beweisen, dass es dafür ein Markt gibt. Wäre doch interessant, wenn Sony so was mit Kleinbildsensor und Zeiss-Objektiven bringen würde. Verkaufen würde sich das allemal.
Sehe ich genau so! Frage: Sind wir jetzt bei der NEX-9?
Hasselblad und Nex 7 .... Verstehe ich immer noch nicht.
Wenn jemand seine Nex 7 verzieren lassen will, dann soll er doch Herrn Glöckler bemühen. Swarovski macht den Rest.
Es gibt ja auch goldene Revolver.
Wenn jemand seine Nex 7 verzieren lassen will, dann soll er doch Herrn Glöckler bemühen. Swarovski macht den Rest.
Auf der Photokina war der Stand von Swarovski Optik direkt gegenüber von Hasselblad ;)
...Ich habe selbst keine Leica, hätte diese Kamera allerdings sehr gern, das gebe ich zu. Diese Kamera wird wohl noch funktionieren, während alle bislang gekauften Sony (und nicht nur die) längst auf dem Sondermüll liegen...
Das macht die Technik aber auch nicht aktueller ;)
Interessant ist noch die bisher nicht diskutierte Frage, ob die Hassl gehäusequalitätstechnisch an die Leica rankommt. Es ist nämlich sehr überzeugend, was ich diesbezüglich auf Hasselblads Website bei Vorstellung der Kamera gelesen habe. Da hat man an keinem falschen Ende an nichts gespart.
Innenelektronisch liegen die Kameras heute alle auf einem Level, aber mit dem Gehäuse kann man noch echte Mehrwerte für die Kunden und Abgrenzungsmerkmale zum Wettbewerb schaffen.
Ellersiek
18.03.2013, 19:32
Also ich habe sie auf der Photokina in Händen halten können, aber einen echten Mehrwert (außer das das Gehäuse größer geworden ist) habe ich nicht wirklich erkennen können.
Und einfach nur ein größeres Gehäuse hätte man sicher auch preiswerter realisieren können (wär ja mal 'ne Idee für 'nen Kickstarter-Projekt: Universelles Gehäuse für alle NEX-Bodies melde hiermit schon mal die Idee als für mich geschützt an!).
Die anderen Mehrwerte sind für mich eher ideelle: Optik und Design - man macht zwar keine besseren Fotos, aber dafür war die Kamera schicker.
Gruß
Ralf
turboengine
18.03.2013, 22:38
Die Kamera wird sicher ihren Zweck erfüllen: Reiche Chinesen wollen am Duty-Fee am Flughafen innerhalb vorgegebener Zeit möglichst schnell viel Geld für echte europäische Luxusgüter ausgeben: Wenn man schon vier Rolex-Uhren, drei Hermes-Täschchen und zwei Faberge-Eiernachbildungen gekauft hat, kommt die 6000 EURO Kamera wie gerufen. Ob da der Sensor vom letzten Jahr drin ist? Egal. Hauptsache, sie passt ins Handgepäck. Wer will denn schon eine MF-Hasselblad, die mit Objektiv 3kg schwer ist? Die Handys für 8000 EUR kauft man beim Juwelier auch nicht wegen des besseren Empfangs...
M-Leicas haben einen Nachteil: Sie stellen nicht automatisch scharf und haben keine grüne Automatik. Insofern: Perfekt positioniert.
alberich
23.05.2013, 10:55
Sie haben es also wirklich getan....
Hasselblad Event New York (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fT3BYH6YkIg)
Sie haben es also wirklich getan....
Hasselblad Event New York (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fT3BYH6YkIg)
Wie kann ich eine strauchelnde Traditionsmarke in Kürze lächerlich machen? Das wird ein Lehrstück werden. Mag ja sein, dass es einen Edelmarkt gibt, der Image mehr sucht als tatsächliche Leistung. Aber die Teile sehen ja echt aus wie nen handgemachter Rohling für die neue Fisherpricekinderkamera.
Stephan
Überbelichter
23.05.2013, 13:56
Mittlerweile gibt es einen ersten negativen Hands-On (http://genotypewritings.blogspot.com/2013/05/hasselblad-lunar-review.html). Der Finish soll für eine so teure Kamera enttäuschend sein. Viele Teile der Kamera (insb. Knöpfe) sollen sich nach billigem Plastik anfühlen. Die Beschriftung soll billig wirken. Sieht also gar nicht gut aus für Hasselblad.
...und der Blitzschuh ist wegweisend... :zuck:
chefboss
23.05.2013, 14:18
Auf dem Batteriefach steht Demo Unit 10.
Vieleicht ändert sich noch etwas.
Das Teil gefällt mir übrigens auch nicht.
Gruss, frank
Boah, die rosa Glitzersteinchen sind ja der Hammer. Super Idee, das mach ich mir auch an die Nex. Und dann geh ich zu Mister Minit und lass mir Fotoluder, äh Hasselblad auf mein 1855 gravieren...
Vielleicht sollten wir mit unserem Spott gnädiger sein, denn immerhin ist das der schwedische Ritterschlag für das gesamte NEX-System. ;)
Auf dem Batteriefach steht Demo Unit 10.
Vieleicht ändert sich noch etwas.
Sie hatten seit den ersten Vitrinenmodellen auf der Photokina über ein halbes Jahr Zeit, wenn sie etwas hätten ändern wollen. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß sie jetzt warten, bis Sony den Nachfolger zur NEX-7 herausbringt (zumindest mit dem neuen Blitzschuh), und sie die endgültige Version dann da herum bauen. Aber nicht einmal das haben sie getan - ihnen muß wirklich sehr der Hintern brennen, wenn sie ein halbes Auslaufmodell zur Basis eines Lifestyle-Artikels machen müssen. Vielleicht haben sie einen Deal mit Sony, daß sie die NEX-7-Restbestände günstig einkaufen können, wenn die 7N erscheint. :roll:
Vielleicht sollten wir mit unserem Spott gnädiger sein, denn immerhin ist das der schwedische Ritterschlag für das gesamte NEX-System. ;)
Also mir ist es seitdem schon fast eher peinlich, mit der Vorlage für diese Lachnummer gesehen zu werden. Ich glaube, ich klebe die Modellbezeichnung und das SONY-Logo doch wieder ab. ;)
Robert Auer
23.05.2013, 19:26
Die Kamera wird sicher ihren Zweck erfüllen: Reiche Chinesen wollen am Duty-Fee am Flughafen innerhalb vorgegebener Zeit möglichst schnell viel Geld für echte europäische Luxusgüter ausgeben: Wenn man schon vier Rolex-Uhren, drei Hermes-Täschchen und zwei Faberge-Eiernachbildungen gekauft hat, kommt die 6000 EURO Kamera wie gerufen. Ob da der Sensor vom letzten Jahr drin ist? Egal. Hauptsache, sie passt ins Handgepäck. Wer will denn schon eine MF-Hasselblad, die mit Objektiv 3kg schwer ist? Die Handys für 8000 EUR kauft man beim Juwelier auch nicht wegen des besseren Empfangs...
M-Leicas haben einen Nachteil: Sie stellen nicht automatisch scharf und haben keine grüne Automatik. Insofern: Perfekt positioniert.
Das sehe ich genau so! Nur wird die Lunar-Zielgruppe nicht unbedingt die 08/15 Variante kaufen wollen und da wird es u.U. wieder eng mit einem Angebot im Airport-Laden.:P
Orbiter1
26.05.2013, 12:27
Kommenden Donnerstag wird die Hasselblad Lunar in New York vorgestellt. Und wie es sich bei dem Namen Lunar gehört (Lunar Modules sind die Mondlandefähren des Apollo-Programms, die von Apollo 11 hieß "Eagle") ist ein waschechter Astronaut der Apollo 11 Mission mit dabei. Buzz Aldrin! Der zweite Mensch der den Mond betreten hat. Ob es die Hasselblad Lunar wie die angepassten 500er Modelle auch auf den Mond schafft wage ich aber zu bezweifeln. Na hoffentlich weiss Buzz für was er da Werbung macht.
Hier der Link zum entsprechenden Artikel bei imaging resource: http://www.imaging-resource.com/news/2013/05/24/astronaut-buzz-aldrin-to-help-launch-luxury-hasselblad-lunar-camera-on-may
Ich weiss nicht, ob irgendeiner der Produktkritiker diese Kamera in der finalen Version schon mal in der Hand gehalten und Fotos damit gemacht hat.
Wer sagt denn, dass Hasselblad nicht die firmware ordentlich angepasst hat. Vielleicht hat die Lunar sogar eine richtig gute firmware, die professioneller abgestimmt ist und deutlich weniger Details vernichtet.
Wer sagt denn, dass Hasselblad nicht die firmware ordentlich angepasst hat. Vielleicht hat die Lunar sogar eine richtig gute firmware, die professioneller abgestimmt ist und deutlich weniger Details vernichtet.
Du meinst, sie stellen extra dafür eine neue Entwicklungsabteilung auf die Beine und man hört dann nicht einmal was davon in der Produktankündigung? Naja. Alles was sie bisher gesagt haben ist, wie edel das Gehäuse angeblich sein soll.
Kommenden Donnerstag wird die Hasselblad Lunar in New York vorgestellt. Und wie es sich bei dem Namen Lunar gehört (Lunar Modules sind die Mondlandefähren des Apollo-Programms, die von Apollo 11 hieß "Eagle") ist ein waschechter Astronaut der Apollo 11 Mission mit dabei. Buzz Aldrin! Der zweite Mensch der den Mond betreten hat.
Wie viele von den Dingern wollen sie eigentlich verkaufen, um wenigstens die Kosten für den ganzen Werbezirkus wieder hereinzuholen?
Ich weiss nicht, ob irgendeiner der Produktkritiker diese Kamera in der finalen Version schon mal in der Hand gehalten und Fotos damit gemacht hat.
Wer sagt denn, dass Hasselblad nicht die firmware ordentlich angepasst hat. Vielleicht hat die Lunar sogar eine richtig gute firmware, die professioneller abgestimmt ist und deutlich weniger Details vernichtet.
Was veranlasst dich, diese Mutmassungen anzustellen? Gibt es da etwas konkretes oder ist das nur aus der Luft gegriffenes Wunschdenken?
Ist die firmware der NEX7 so extrem verbesserungswürdig? Würde deine Theorie zum Billigkit passen?
Ich persönlich finde es fast zum heulen wenn ich sehe, wie sich hier eine verdiente Traditionsmarke komplett zum Affen macht. Für wie bescheuert halten die eigentlich die Fotografen oder muss man fragen: Wie verzweifelt sind die inzwischen?
... wie ich in einem anderen Post schon mal schrieb:
Im englischsprachigen Teil der Photowelt hat das Ding schon einen Spitznamen: "Hasselbling" :lol:
mfg / jolini
Du meinst, sie stellen extra dafür eine neue Entwicklungsabteilung auf die Beine und man hört dann nicht einmal was davon in der Produktankündigung? Naja. Alles was sie bisher gesagt haben ist, wie edel das Gehäuse angeblich sein soll.
Dafür braucht man doch keine neue Entwicklungsabteilung. Man nimmt einfach die gleichen, die sich für die Mittelformatkameras verantwortlich zeichnen. Es geht ja eh nur darum, in der SW für die Entwickler vorhandene Parameter richtig abzustimmen und nicht darum, eine jpg engine selbständig neu zu entwickeln.
Was genau fehlt Dir in der Produktankündigung? Die Bestätigung der Negativhypothese, dass die Lunar eine NEX7 mit neuen Gehäuse ist?
Was veranlasst dich, diese Mutmassungen anzustellen? Gibt es da etwas konkretes oder ist das nur aus der Luft gegriffenes Wunschdenken?
Ist die firmware der NEX7 so extrem verbesserungswürdig? Würde deine Theorie zum Billigkit passen?
Ich persönlich finde es fast zum heulen wenn ich sehe, wie sich hier eine verdiente Traditionsmarke komplett zum Affen macht. Für wie bescheuert halten die eigentlich die Fotografen oder muss man fragen: Wie verzweifelt sind die inzwischen?
Herrlich, da schreibt man mal als einziger etwas positives und schon sind es Mutmassungen, die aus der Luft gegriffen sind. :D;)
Folgendes hatte ich geschrieben:
Wer sagt denn, dass Hasselblad nicht die firmware ordentlich angepasst hat. Vielleicht hat die Lunar sogar eine richtig gute firmware, die professioneller abgestimmt ist und deutlich weniger Details vernichtet.
Ist da etwas von offizieller Seite als bestätigt gekennzeichnet? Nein!
Viel mehr ist eine schlüssige Begründung für die vielen negativen Mutmassungen weiterhin offen. Z.B. dadurch, dass mal jemand mit der Kamera Bilder gemacht hat (wie von mir nachgefragt).
Ich halte es für völlig normal, dass wenn Firma A von Firma B das Grundgerüst einer Kamera zur Weiterveredelung erhält, zahlreiche Parameter von den Entwicklern der Firma A festzulegen sind. So eine firmware ist doch nichts hartverdrahtetes, das lediglich die Parameter enthält, die wir Nutzer später im Menü sehen.
Insbesondere möchte da ja auch jeder Hersteller seine eigene Note einbringen.
Macht Leica doch genauso bei Panasonic Kameras, die auch eine eigene Farbabstimmung erhalten.
Teure Hasselblad mit 150€ Sony Zoom im kit macht natürlich wenig Sinn. Das 24er Zeiss wäre besser gewesen.
mrieglhofer
26.05.2013, 18:26
Die Veredelungsthese hat in der Zeit der Mechanik ja noch gut geklappt, aber heute müsste Sony die Kamera für eine x-fache Anzahl der Kunden bewusst schlechter machen, damit Hassi sie für ein paar gut betuchte verbessern kann. So was wäre wirtschaftlicher Selbstmord. Und eine gute Firmware noch zu verbessern dürfte wohl eher dem Entwickler als einem Externen gelingen. Denke, das bleibt bei ein paar Glitzersteinchen.
Dafür braucht man doch keine neue Entwicklungsabteilung. Man nimmt einfach die gleichen, die sich für die Mittelformatkameras verantwortlich zeichnen.
Und die kennen sich besser mit BIONZ-Programmierung aus als Sony selber?
(Davon abgesehen – soweit ich weiß, werden die digitalen Hasselblad-Mittelformatkameras bei Fuji entwickelt. Ich würde also nicht darauf wetten wollen, daß man bei Hasselblad überhaupt eine eigene Entwicklungsabteilung hat, die mehr macht als Gehäusedesign.)
Es geht ja eh nur darum, in der SW für die Entwickler vorhandene Parameter richtig abzustimmen
... um dann in nur 6 Monaten ein besseres Ergebnis zu erhalten als Sony nach 15 Jahren Evolution. Ja genau. :D
Was genau fehlt Dir in der Produktankündigung? Die Bestätigung der Negativhypothese, dass die Lunar eine NEX7 mit neuen Gehäuse ist?
Hast du dir http://www.hasselblad-lunar.com/ mal angesehen? Es fehlt überhaupt jeglicher Hinweis auf Bildqualität. Es gibt nicht einmal Beispielfotos. Ich lese nur Leder, Mahagoni, Karbonfiber. Damit dürfte wohl klar sein, wo der Schwerpunkt bei der "Entwicklung" gelegen hat.
Die Veredelungsthese hat in der Zeit der Mechanik ja noch gut geklappt, aber heute müsste Sony die Kamera für eine x-fache Anzahl der Kunden bewusst schlechter machen, damit Hassi sie für ein paar gut betuchte verbessern kann. So was wäre wirtschaftlicher Selbstmord. Und eine gute Firmware noch zu verbessern dürfte wohl eher dem Entwickler als einem Externen gelingen. Denke, das bleibt bei ein paar Glitzersteinchen.
Verbessern passt auch nicht richtig, da die vorhandene firmware ja alle Optionen inkl. Parametrisierungen bietet. Insofern habe ich im ersten Beitrag irritierend geschrieben.
Ich hatte mir damals die Hasselblad Seite durchgelesen, auf der insbesondere die hohe Güte der Materialwahl besprochen wurde. Ich meine mich zu erinnern, dass beispielsweise die Einstellräder aus Titan gefertigt sind. Wenn ich dann in Beiträgen lese, dass die Knöpfe aus Plastik sind, dann glaube ich eher Hasselblad.
Das Problem, das Hassleblad in der Forenöffentlichkeit mit der Kamera hat, sehe ich darin bestehend, dass diese sehr teuer ist und offensichtlich 99% der user kein Verständnis dafür aufbringen, dass es einen Markt dafür gibt oder geben könnte. Jedenfalls scheint Hasselblad dieser Meinung zu sein. Und es wird auch alleine Hasselblads Problem sein, falls sich die Annahme als falsch erweisen sollte.
Und bis dahin haut erstmal jeder drauf, der Spass daran hat. :mad:
mrieglhofer
26.05.2013, 18:51
Naja, das Konzept verleitet ja wohl zum Hinhauen, da es ja per se sinnlos ist. Es verwenden Monteure vielleicht auch ein vergoldete Bohrmaschine, aber bezogen aufs Endergebnis ist es irrelevant.
Damit richten sich diese Ideen hauptsächlich an Leute, die damit nicht arbeiten sondern sammeln oder angeben wollen ,-)
Schliesst natürlich nicht aus, das sich jemand ein besonderes Arbeitswerkzeug gönnen will.
Ich würde das Geld dafür ja selbst auch nicht ausgeben, wenn die Portokasse gerade besser gefüllt wäre.
Sagen wir mal, die Lunar Kamera ist maßlos überteuert und für Interessenten an spezifischen Designmerkmalen interessant.
Wenn ich bei einer A99 nachrechne, dann ist diese Kamera im Vergleich zu einer A77 ebenfalls maßlos überteuert, vielleicht etwas weniger maßlos, aber dennoch. Da meckere ich dann, weil diese Überteuerung ja echt schädlich ist, weil es eine Kamera für den Massenmarkt ist. Aber nein, da melden sich die Leute zu Wort, die sich die Kamera vermutlich vom Mund abgespart haben und verteidigen auch noch die Preispolitik Sonys. :shock::D
Also ich war auf einer Luxus Auto Veranstaltung eingeladen. Da hat eine Firma ein Auto Wachs verkauft. So um die 1400€ pro 150ml. Und die haben da einige Interessenten gehabt. Da habe ich gelernt Leute die Geld haben scheren sich nicht darum ob der teurere Preis eines Produktes durch einen gewissen Mehrwert gerechtfertigt ist oder nicht, sondern nur um die Exklusivität.
turboengine
26.05.2013, 23:53
Lass mich raten... Swizöl!
2635 EURO für 200ml Autowachs sind doch nun wirklich nicht zuviel... Schliesslich ist es extra für das jeweilige Automobil individuell zusammenkomponiert und angereichert mit Pfirsich, Vanille und Walnuss-Extrakten - und 60% Carnaubawachs (Wird als Trennmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet, z.B. dass Gummibärchen nicht zusammenkleben). Ausserdem gibt es eine hübsche Glasschatulle und ein Zertifikat!
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1015990&Category_Code=WACHSE
Wer den Unsinn nicht braucht, bekommt auch anderswo 100% Carnaubawachs ohne Duft für 30 EUR (http://www.p21s.com/products/bis_cw.html) - meine Empfehlung, das Zeug hält fünf Jahre lang für zwei Fahrzeuge. Mein BMW liebt es :D.
Ob Hasselbling oder überteuertes Autopflegemittel: Wie heisst es bei Asterix?
Es verkauft sich:
was nützlich
oder schön ist,
oder was die Nachbarn neidisch macht
Geld sinnlos zu verpulvern, macht den Nachbarn neidisch...
Verbessern passt auch nicht richtig, da die vorhandene firmware ja alle Optionen inkl. Parametrisierungen bietet. Insofern habe ich im ersten Beitrag irritierend geschrieben.
Ich kann mir erstens nicht vorstellen, dass Sony die Firmware so programmiert, dass Hasselblad sich die einfach mal noch parametrieren kann und wenn doch, dann ist es zweitens kaum vorstellbar, dass H. sich die Kamera besser parametrieren könnte (oder überhaupt nur die Möglichkeit dazu bekäme), als das der Hersteller der Hardware und Entwickler der Firmware selbst hinbekommen würde.
Wenn überhaupt, bekommt sie ein angepasstes GUI.
turboengine
27.05.2013, 22:13
Wenn überhaupt, bekommt sie ein angepasstes GUI.
Das wäre bitter nötig. Das Original-NEX Gui ist ganz gewiss nicht Premium. Das ist sonst wie bei Lamborghini, wo man den Audi-Lichtschalter wiederfindet...
Ellersiek
27.05.2013, 22:34
...Das ist sonst wie bei Lamborghini, wo man den Audi-Lichtschalter wiederfindet...
Aber nicht beim einzig wahren Lamborghini Countach :)
Gruß
Ralf
Ich kann mir erstens nicht vorstellen, dass Sony die Firmware so programmiert, dass Hasselblad sich die einfach mal noch parametrieren kann und wenn doch, dann ist es zweitens kaum vorstellbar, dass H. sich die Kamera besser parametrieren könnte (oder überhaupt nur die Möglichkeit dazu bekäme), als das der Hersteller der Hardware und Entwickler der Firmware selbst hinbekommen würde.
Wenn überhaupt, bekommt sie ein angepasstes GUI.
Ich meine, umgekehrt wird ein Schuh draus.
Das letzte Quentchen Kamera-Abstimmungs know- how gibt man nicht raus und überlässt es dem Partner, seine eigene Kompetenz einzubringen. Leica beispielsweise hat die eigene Farbabstimmung der Panasonic Kameras immer als Verkaufsargument eingesetzt.
Aber wir müssen mal abwarten, was die Praxistests der Kamera ergeben. Vielleicht hat sich Hasselblad ja tatsächlich auf Designmodifikationen am Gehäuse beschränkt.
mrieglhofer
28.05.2013, 09:15
Klar, beim Leica Clientel funktioniert die Preisverdoppelung durch Anbringen eines roten Punktes ;-)
Aber m.W. waren das enger selektierte Exemplare, was ja bei den in der Produktion üblichen Toleranzen durchaus einen Mehrwert darstellte. Ähnlich wäre es auch hier denkbar, was nicht als Hassi taugt wird eine NEx ;-)
Das letzte Quentchen Kamera-Abstimmungs know- how gibt man nicht raus und überlässt es dem Partner, seine eigene Kompetenz einzubringen.
Das kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass H. ein Fremdprodukt besser abstimmen kann als S. sein eigenes. Und noch weniger kann ich mir vorstellen, dass S. das zulassen würde...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-more-hasselblad-stellar-images/
Das stellare Abenteuer geht weiter.
Die Preisschere geht bei Hasselblad und Sony weiter auseinander als bei Leica und Panasonic, wenn ich mich nicht irre. Dafür gibt sich Hasselblad mit seinen Echtholzapplikationen aber auch deutlich mehr Mühe als Leica.
Nuja, der Holzgriff mit den zwei dicken Nieten erinnert mich eher an irgendein Gartengerät aus dem Baumarkt. Aber warum nicht, ich hab ja schon eine echte RX100 und muß das Holzmodell da nicht kaufen.
Und dann als nächstes die RX1 als "Hasselblad Solar" und die A99 als "Hasselblad Galactica". :D
Edit: Wieso läuft das eigentlich auf SAR als SR5? Das Ding ist doch längst offiziell:
http://www.hasselblad-stellar.com/
Nuja, der Holzgriff mit den zwei dicken Nieten erinnert mich eher an irgendein Gartengerät aus dem Baumarkt. Aber warum nicht, ich hab ja schon eine echte RX100 und muß das Holzmodell da nicht kaufen.
Und dann als nächstes die RX1 als "Hasselblad Solar" und die A99 als "Hasselblad Galactica". :D
Edit: Wieso läuft das eigentlich auf SAR als SR5? Das Ding ist doch längst offiziell:
http://www.hasselblad-stellar.com/
Wenn Andrea das noch schnell als SR 5 hochlädt zählt die Meldung auf das Erfolgskonto eingetroffener rumors ein. :top:
Ich persönlich hätte gerne eine Hasselblad USS Enterprise. Das wäre dann der Clon meiner neuen VG900, mit der ich so gerne neue Welten erforsche. ;)
Galactica mit Commander Adama ist aber auch nicht schlecht.
Ich persönlich hätte gerne eine Hasselblad USS Enterprise.
Die Bilder werden dann auf den Sensor gebeamt. :lol:
Giovanni
23.07.2013, 07:32
Dafür gibt sich Hasselblad mit seinen Echtholzapplikationen aber auch deutlich mehr Mühe als Leica.
Da bin ich anderer Meinung. Die Leica-Varianten der Panasonic Kameras haben wirklich ein schöneres Design und sehen für mich aus, als wären sie von Anfang an als "Edelvariante" Teil des Produktdesigns. Außerdem ist der Preisunterschied durch das enthaltene Lightroom i.d.R. bereits ausgeglichen.
Die Pseudo-Consumer-Hasselblads erinnern mich dagegen an den Hornbach Hammer. Das passt nicht zu einer Kamera.
...
Die Pseudo-Consumer-Hasselblads erinnern mich dagegen an den Hornbach Hammer. Das passt nicht zu einer Kamera.
Hi,
ist geschmacklos ein Design was hier eine zahlungskräftige Zielgruppe findet?
Unglaublich.
Jetzt noch ein paar Messing-Applikationen und einen Dampfanschluß und das Ding wär schon fast wieder stylisch! :cool:
Robert Auer
23.07.2013, 10:13
Nuja, der Holzgriff mit den zwei dicken Nieten erinnert mich eher an irgendein Gartengerät aus dem Baumarkt. Aber warum nicht, ich hab ja schon eine echte RX100 und muß das Holzmodell da nicht kaufen. .............
Der Witz hat was. Klasse!!!!!:top:
André 69
23.07.2013, 10:17
@eac, demnächst zu sehen in der nächsten Steampunk (http://de.wikipedia.org/wiki/Steam_punk)verfilmung :cool:
Gruß André
Orbiter1
23.10.2013, 09:05
Na also! Wird doch! Die Lunar hat wieder einen Käufer gefunden. http://www.sonyalpharumors.com/guess-who-just-bought-the-hasselblad-lunar-david-beckham/
sirkrieger
23.10.2013, 09:22
Na also! Wird doch! Die Lunar hat wieder einen Käufer gefunden. http://www.sonyalpharumors.com/guess-who-just-bought-the-hasselblad-lunar-david-beckham/
Schade dass man nicht sieht in welchem Modi er die Kamera verwendet. Wäre interessant zu wissen ob A, P oder z.b. iAuto.
Na also! Wird doch! Die Lunar hat wieder einen Käufer gefunden. http://www.sonyalpharumors.com/guess-who-just-bought-the-hasselblad-lunar-david-beckham/
Ist die Sonnenblende auf dem Foto aus Marmor oder ist die so abgeratzt ? :roll:
Orbiter1
23.10.2013, 09:44
Ist die Sonnenblende auf dem Foto aus Marmor oder ist die so abgeratzt ? :roll:
Nein, die ist nagelneu. Die Sonnenblenden der Lunar weisen Struktur auf. Dürfte aber ganz sicher kein Marmor sein.
David Beckham verzichtet auf den Einsatz der Sonnenblende. War offenbar auch ein diesiger Tag. Na immerhin beschäftigt er sich mit seinen Kindern und macht die Bilder fürs Familienalbum selbst.
Da hatte usch ja schon im Juli 2013 so eine Ahnung...
Und dann als nächstes die RX1 als "Hasselblad Solar" und die A99 als "Hasselblad Galactica". :D
Die Info zur umgestylten Hasselblad-A99 (http://photorumors.com/2014/01/21/first-picture-of-the-sony-based-a-mount-hasselblad-camera/) ist ja jetzt schon eine Woche alt... komisch, dass sich hier zur Lunar viele so echauffieren konnten und man nun so gar nix hört?!
Dabei ist die Optik wirklich unterirdisch...
Und wie jemand, der fotointeressiert ist, so ein schlechtes Foto von dem Teil machen kann bleibt wohl auch schleierhaft.
Die Info zur umgestylten Hasselblad-A99 (http://photorumors.com/2014/01/21/first-picture-of-the-sony-based-a-mount-hasselblad-camera/) ist ja jetzt schon eine Woche alt... komisch, dass sich hier zur Lunar viele so echauffieren konnten und man nun so gar nix hört?!
Dabei ist die Optik wirklich unterirdisch...
Wieso, ist doch die Fortsetzung des A-Mount gesichert. :mrgreen:
Die Info zur umgestylten Hasselblad-A99 (http://photorumors.com/2014/01/21/first-picture-of-the-sony-based-a-mount-hasselblad-camera/) ist ja jetzt schon eine Woche alt... komisch, dass sich hier zur Lunar viele so echauffieren konnten und man nun so gar nix hört?!
Ich dachte, ich hätte was dazu geschrieben, aber ich finde das Posting nicht ... vielleicht hab ich es mir doch im letzten Moment noch verkniffen ;)
Dabei ist die Optik wirklich unterirdisch...
Nö, das ist ein Klassiker! :D
http://www.suaudeau.eu/memo/collection/divers/Minolta_Vectis_S1_01.jpg
Wieso, ist doch die Fortsetzung des A-Mount gesichert. :mrgreen:
So gesichert wie die Fortsetzung des Minolta-Blitzschuhs, nachdem Hassi ihn in der Lunar verbaut hat? :P
Ich dachte, ich hätte was dazu geschrieben, aber ich finde das Posting nicht ... vielleicht hab ich es mir doch im letzten Moment noch verkniffen ;)
nöö haste dir nicht verkniffen. ;)
Dein Analyse über 'jenseits des Verfallsdatums' und 'Restbestände der A99 aufkaufen' (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1539846&postcount=1358) ist in 'Zukunftsaussichen des A-Mount' ... :lol:
About Schmidt
27.01.2014, 17:14
Ich sage voraus, wenn Hasselblad so weiter macht, wird es sie in 5 - 10 Jahren nicht mehr geben. Ich könnte verstehen, wenn irgend ein Designer sich so was annimmt, aber nicht ein renommierter Kamerahersteller.
Gruß Wolfgang
nöö haste dir nicht verkniffen. ;)
Ah, danke. :D
Die großartige Forums-Suchfunktion meinte zu meiner Suche nach "kommt mir bekannt vor" nämlich nur "Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : bekannt, vor, kommt" ... :evil:
... aber warum eine Kopie kaufen, wenn man das Original haben kann?
:arrow: Letzte Kamera des Apollo-Programms wird in Wien versteigert (http://derstandard.at/1389858799317/Letzte-Kamera-des-Apollo-Programms-wird-in-Wien-versteigert) :cool:
Orbiter1
31.01.2014, 09:46
... aber warum eine Kopie kaufen, wenn man das Original haben kann?
:arrow: Letzte Kamera des Apollo-Programms wird in Wien versteigert (http://derstandard.at/1389858799317/Letzte-Kamera-des-Apollo-Programms-wird-in-Wien-versteigert) :cool:Kann ich da auch ein Digitalrückteil anschließen? Oh, sehe gerade die wollen 150 bis 200 k€ dafür haben. :shock: Wird dann wohl doch nichts.
MajorTom123
31.01.2014, 10:12
... aber warum eine Kopie kaufen, wenn man das Original haben kann?
:arrow: Letzte Kamera des Apollo-Programms wird in Wien versteigert (http://derstandard.at/1389858799317/Letzte-Kamera-des-Apollo-Programms-wird-in-Wien-versteigert) :cool:
Für diese Kamera sind "Mondpreise" wohl tatsächlich angemessen ... :shock:
5500,- USD Preisnachlass (http://www.bhphotovideo.com/c/product/1134592-REG/hasselblad_1100182_lunar_camera_brown.html).
Die Lagerbestände werden verramscht, bevor sie unter der Staubmenge zerquetscht werden. :lol: :roll:
About Schmidt
01.05.2015, 20:46
Wer will so ein Teil noch haben, wo ich eine gebrauchte Nex 5 (war doch eine Nex5?) für 130 Euro haben kann.
Gruß Wolfgang
turboengine
01.05.2015, 21:48
Nicht übertreiben. Eine NEX 7 immerhin. Aber auch 1500$ würde ich nicht dafür ausgeben wollen. Das Objektiv hätten sie wenigstens in Tapir-Hodenleder kleiden können. Das geht so nicht.
Orbiter1
02.05.2015, 10:13
Wär vielleicht was für die Vitrine. Hat sich schon jemand von diesem Händler was nach Deutschland schicken lassen? Oder gibt es die in Deutschland auch zu dem Preis?