Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Mache ich etwas verkehrt? Unscharfe Bilder!!
Hallo,
kurz zu mir ich heiße Max bin 27 Jahre alt und komme ausm Pott genauer gesagt aus Witten :oops: !!
Habe mir im September meine lang ersehnte Spiegelreflex gekauft.
Es ist die Alpha 55 geworden die ich gebraucht aus Bochum abgeholt habe.
Das Sigma 18-200mm war direkt dabei.
Das Tamron 70-300mm f4-5.6 SP Di USD habe ich mir noch zu Weinachten gekauft um Aufnahmen von Pferden oder sonstigen Sachen zu machen.
So da ich mich viel in Sporthallen rumtreibe (ich Handball und die Freundin Tanzen) konnte ich dieses Jahr endlich loslegen, doch war schon etwas von den Resultaten enttäuscht!!
VIELE Bilder waren nicht knackig scharf sonder eher verschwommen bis unscharf!!
Habe beide Objektive ausprobiert wobei mir das Tamron einfach zu lang ist für den Hallensport.
Woran könnte das liegen? An mir(Anfänger)? Am Objektiv? Muss die Kamera eingestellt werden??
Ich hänge mal ein Bild an damit ihr wisst wovon ich rede.
Hm wie lade ich denn überhaupt ein Foto hoch?? :oops: :lol:
Yezariael
11.03.2013, 13:03
So aus dem Stegreif würde ich mal auf zu lange Verschlusszeiten tippen... Gib mal die EXIF-Daten eines solchen Photos an... Gerade Hallen verlangen hohe ISO und eine kleine Blendenzahl, mit den genannten Objektiven dürfte das meistens eher schwer werden...
Hm habe den Sportmodus und die Serienbildfunktion benutz!
Wo genau finde ich diese EXIF datei?? :oops:
MacSource
11.03.2013, 13:09
Hm wie lade ich denn überhaupt ein Foto hoch?? :oops: :lol:
Moin,
Hochladen: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
Einbinden: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
Gruß,
Christian
Ohne ein Bild von dir gesehen zu haben, tippe ich stark auf die Belichtungszeit und damit entstandene Bewegungs- und Verwacklungsunschärfe.
Hallen sind meist nicht soooo hell und wenn du dann die Kamera auf Automatik stehen hast, kann es durchaus sein, dass die Belichtungszeit einfach zu lang gewählt wird und du das weder gehalten kriegst, noch die Spieler und Tänzer lange genug auf einem Fleck verweilen, als dass es scharf werden könnte. Zwei Möglichkeiten hättest du dann:
1. im Sportmodus fotografieren (hat jedere neuere Kamera). Da weiß die Kamera dann, dass die Verschlusszeiten niedrig gehalten werden müssen.
2. dich mal genau mit der Kamera beschäftigen und damit, was eigentlich die Technik der Fotografie ausmacht.
Ich rate immer zu letzerem, denn wenn man versteht, warum das und das passiert, kann man es schnell und sicher abstellen.
Trotzdem wäre es gut, wenn du anhand von Christians Links mal ein, zwei Bilder hier hochlädst.
6/DSC01446_982x653.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165849)
Ich glaub ich habs geschafft :D
Zwerg009
11.03.2013, 14:18
Das was man da z.B. an den Beinen sehen kann nennt sich Bewegungsunschärfe und deutet auf zuwenig Licht und dadurch resultierend eine zu lange Belichtungszeit hin.
Ok und was mache ich da?
Ein neues Objektiv weil das Sigma nicht so gut ist oder wie bekomme ich das Problem in den Griff?
Hiermal die Exifs aus dem Bild
Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 1/40 Sekunde ===> 0.025 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 45/10 ===> ƒ/4.5
ISO Empfindlichkeit = 1600
1/40s ist viel zu kurz um Bewegungen einzufrieren, da brauchst du eher Zeiten um 1/500s. ISO ist bereits auf 1600, da laesst sich nicht mehr viel machen. Wenn du auf ISO3200 kommst du auf 1/80s bzw. 1/160s bei ISO6400. Das ganze rauscht dann natuerlich mehr.
Bleibt noch das Objektiv, da sind auch nochmal 2 Stufen drin, wenn du ein lichtstarkes Objektiv mit z.B. f2.8 waehlst. Wenn du deine Position in der Halles frei waehlen kannst, waere vielleicht ein guenstiges gebrauchtes Minolta 50/1.7 eine Option.
Kopernikus1966
11.03.2013, 14:49
Hiermal die Exifs aus dem Bild
1/40s ist viel zu kurz um Bewegungen einzufrieren, da brauchst du eher Zeiten um 1/500s. ISO ist bereits auf 1600, da laesst sich nicht mehr viel machen. Wenn du auf ISO3200 kommst du auf 1/80s bzw. 1/160s bei ISO6400. Das ganze rauscht dann natuerlich mehr.
Bleibt noch das Objektiv, da sind auch nochmal 2 Stufen drin, wenn du ein lichtstarkes Objektiv mit z.B. f2.8 waehlst. Wenn du deine Position in der Halles frei waehlen kannst, waere vielleicht ein guenstiges gebrauchtes Minolta 50/1.7 eine Option.
naja, die Brennweite die er hier verwendet hat ist 35 mm, also ist er ziemlich nah dran.
Ich hab aber das Gefühl, dass auf dem Bild *gar* nichts wirklich scharf ist, also tippe ich dabei auch auf Verreißen der Kamera. Ein wenig Üben die Kamera beim Auslösen ruhig zu halten hilft vielleicht auch schon, oder ein Einbeinstativ. Ansonsten: noch mindestens rauf auf 3200 ISO, in der Bildbearbeitung ein wenig entrauschen und im Endergebnis auf 4-6MP runterrechnen.
Hallo,
das Bild ist bei ISO 1.600, 1/40 und Blende 4.5 entstanden. D.h. es war einfach zu dunkel, durch eine kurze Verschlusszeit von 1/200 oder kürzer (beim handball ist bei Zeiten von 1/640stel erstd amit zur ehcnen, dass keine Bewegungsunschärfe am Wurfarm auftritt) die Bewegung einzufrieren, denn durch ein lichtstärkeres Objetiv mit kleiner Blende von z.B. 2.8 wird der Bereich in dam das Objektiv scharf abbildet kleiner.
Deshalb würde ein "besseres" Objektiv beim Tanzen nur wenig helfen.
D.h. Du musst entwder für mehr Licht sorgen (darf da geblitzt werden?) und/oder lernen die Enschränkungen gestalterisch zu nutzen.
Beim Handball ist das 70-300 in der Tat etwas lang, wenn man direkt seitlich neben den Tor steht. Das Sigma 18-200 ist dagegen beim Fokusiieren zu langsam, da hilft nur auf eine Stelle am Kreis vorzufokussieren und naichta uf den AF zu vertrauen. Die beichtunsgzeit beimHandball sollte 1/640 oder besser 1/800 betragen, das geben die Lcihtverhältnisse aber bei dienen eher lcihtschiachen Objektiven meist nicht her. ISO lieber auf 3.200 stellen und die Zeit kurz halten als mit 1/400 wieder Bewungsunschärfe einzuhandeln. Bei der A55 sidn ISO 3.200 in dunklen und eifnarbigen Flächen schon nicht mehr so schön, das sogenannte Rauschen wird schon gut sichtbar. Deshalb sollte man mit Software am Computer entrasuchen. Ich habe mich für Topaz Denoise entscheiden, weil es eifnach zu ahbdhaben ist. Es gibt da soviel ich weiß einen Demozeitraum.
Was mich bei der A55 beim Handball etwas stört (ich habe sie neben einer A700), dass sie gefühlt etwas länger zum Auslösen braucht als die A700. Ich habe da das Gefühl etwas vor der eigentichen aktion auslösen zu müssen, mit der A700 gelingt es mir leichter den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Dafür rauscht die A70 älteres Modell noch etwas mehr als die A55.
Hans
Ah ok also liegt es eher am Objektiv puh dachte schon ich wäre gänzlich unfähig!
Was würdet ihr mir denn dort so empfehlen?
An eine Festbrennweite habe ich auch schon mal gedacht aber für mich ist es von Vorteil wenn ich Zoomen kann z.B. um die ganze Truppe und/oder einzelne Tänzer zu photographieren.
uuuunnnndd soll nicht so super teuer sein :oops: kann natuerlich auch gebraucht sein
Oh man jetzt habt ihr mich ein wenig verwirrt :roll:
Also wenn ich ein Lichtstärkeres Objektiv (f2.8) nehmen würde,würden schon mal die Grundvorraussetzungen stimmen?
Wie mache oder verändere ich die Verschlusszeit?
André 69
11.03.2013, 15:11
Hi Max,
bei Sportfotografie darf schon mal was unscharf werden, im Normalfall ist das Bewegungsunschärfe.
Wenn sich jemand schnell bewegt, nehmen wir mal an, es läuft jemand mit 18km/h ( Usain Bolt läuft doppelt so schnell), dann bewegt er sich mit 5m/s. Bei einer Belichtungszeit von 1/100s wären das immernoch 5cm Bewegung, immernoch unscharf.
Dabei sind einzelne Körperteile durchaus schneller, also noch mehr Bewegungsunschärfe.
Also was tun: Belichtungszeit verkürzen. Da die aber direkt von Blende und ISO (bei vorgegebenem Licht!) abhängig ist, geht das nur wenn entweder die ISO hochgestellt wird (Du bist hier schon bei ISO 1600) oder/und die Blende weiter geöffnet wird.
Du fotografierst in Deinem Beispiel mit Blende 4.5, da ist im weitwinkligen Bereich bei dem Sigma 18-200mm eh schon nicht viel los ...
Meine Meinung dazu gibt es hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=193&cat=4 (4.Beitrag)
Du bräuchtest entweder ein Objektiv, welches die Blende weiter öffnen kann, oder Du brauchst mehr Licht (Blitz, wenn erlaubt und zumutbar).
Oder einfach nur dann fotografieren wenn das Licht besser ist ...
Gruß André
corenight
11.03.2013, 15:36
Oh man jetzt habt ihr mich ein wenig verwirrt :roll:
Also wenn ich ein Lichtstärkeres Objektiv (f2.8) nehmen würde,würden schon mal die Grundvorraussetzungen stimmen?
Wie mache oder verändere ich die Verschlusszeit?
Hi Max22, wenn du nicht weisst, wie man die Verschlusszeit an der Kamera verstellen kann, wäre es wohl besser, wenn du erst in ein oder zwei Bücher über deine Cam investieren würdest bevor du Glas kaufst. Je nach dem hast du dann schon um einiges bessere Bildergebnisse.
AlfredENeumann
11.03.2013, 16:15
Hallo Max,
ich habe auch eine Zeitlang in der Halle Fotografiert (Handball).
Meine Ausrüstung damals war technisch noch schlechter als deine.
Ich habe mit folgenden Einstellungen gearbeitet:
Kamera im M-Modus. Blende soweit auf wie es geht.
Belichtungszeit 1/640 oder kürzer, das musst du ausprobieren wie es reicht.
Ich konnte mit meiner damaligen Kamera nur bis ISO1600 gehen und musste kräftig mit Photoshop nacharbeiten. Mit der A55 kannst du locker auf 3200 gehen (vielleicht sogar höher). Später kann man immer noch etwas rauschen entfernen mit entsprechenden Tools.
Ich habe von der Torlinie aus Fotografiert mit einer 105mm Festbrennweite (Blende 2.8). 105mm sind stellenweise aber schon zu lang. Besser ist eine 50er oder 85er.
wobei man eine 50er schon für unter 100€ bekommen kann.
Blitzen geht bei Handball gar nicht und ist auch nicht erwünscht.
Hier mal ein paar Bilder die man mit ner schlechteren Ausrüstung hinbekommt:
http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=865782&d=1242152487
http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=865784&d=1242152487
http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=865785&d=1242152487
Es ist leider in Sporthallen immer das Gleiche, wenig Licht bei relativ rasanten Bewegungen der Akteure, so auch hier. 1/40 Belichtungszeit ist zu lang um die Bewegung einzufrieren, diese lange Belichtungszeit kann man nur als Bildgestaltungselement (bewegte Arme und Beine) nutzen. 1600 ISO ist schon ziemlich hoch, ich weiss nicht wo bei deiner Kamera das Rauschen einsetzt, aber vielleicht geht da noch was bei der ISO, mal mit 3600 oder mehr versuchen. Objektive im Sportbereich haben üblicherweise 2,8 als größtoffene Blende, mit Blende 4,5 - sofern das die größtoffene Blende des benutzten Objektives ist - ist zu wenig. Wenn du nah am Spiel dran bist und einzelne Spieler aufnehmen willst, geht auch ein 50er mit 1,4/1,7 oder 1,8 Blende.
Um eine Bearbeitung der Bilder kommt man m.E. nicht herum, interessante Bereiche des Bildes ausschneiden (freistellen genannt) und einen Rauschentfernungsfilter benutzen - und damit ich nicht den Rausch nach dem Spiel ;-)
RREbi
Auf keinen Fall beim Handball blitzen! Ich spiele selbst, es lenkt total ab. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn der ein oder andere Spieler dann pampig oder aggresiv reagiert (zu Recht).
Ich habe auch selbst schon Handball fotografiert. Meiner Meinung nach ist ein lichtstarkes Objektiv (F2.8 oder besser) Pflicht. Die Belichtungszeit sollte, je nachdem, was man an Bewegungunschärfe zulassen möchte, zwischen 1/320s und 1/640s liegen. Länger führt bei viele Fotos zum verschwimmen, kürzere (etwa 1/800s) frieren den Ball ein, was aber eher unnötig ist. Außerdem würde ich dir wärmsten empfehlen, die Zeitenpriorität zu nutzen. Der Sportmodus mag für den Anfang ganz nützlich sein, aber er versucht halt supide, die kürzestmögliche Belichtungszeit zu erreichen.
Sehr hohe ISO á la 6400 ist nur eine Krücke, um den Patienten irgendwie das Laufen zu ermöglichen. Klingt hart, aber beim Hallensport ist Lichtstärke nicht zu ersetzen mMn. Ich hatte anfangs auch gehofft, mit einem günstigen Objektiv wären Sportaufnahmen, danach ist man immer schlauer. Ich habe den Sportmodus ganz am Anfang mal kurz genutzt und dann nie mehr wieder. Lieber Zeit vorwählen, dann kann die Kamera bei Lichtreserven noch abblenden oder die ISO verringern. Dann hast du viel mehr Möglichkeiten.
Im Anhang mal ein Beispiel, wie ich die Bilder erstellt habe (Modus S, JPEG nicht entrauscht, AF-C, ISO Auto, Objektiv Tamron 28-75 F2.8):
849/DSC00958.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165851)
Ich empfehle wärmtens ein Zoom mit F2.8 und Brennweite entsprechend Einsatzzweck wählen. Für Handball finde ich Bereiche zwischen 25 und 100mm (an Crop entsprechend mehr) passend.
Ansonsten: Üben, üben, üben! Ich musste da auch durch. Wenn was nicht funktioniert hat, immer analysieren, woran es gelegen hat, damit du es beim nächsten Mal besser machen kannst :)
Ah ok also liegt es eher am Objektiv puh dachte schon ich wäre gänzlich unfähig!
Das ist jeder am Anfang! Ging mir nicht besser und manche Fehler muss man selber machen.
Was würdet ihr mir denn dort so empfehlen?
Handball: Kamera auf M, Zeit auf 1/640 oder 1/500 und dann ISO hoch bis es geht.
Tanzen: keine Erfahrung, verschiedene Zeiten testen und sonst wie Handball
An eine Festbrennweite habe ich auch schon mal gedacht aber für mich ist es von Vorteil wenn ich Zoomen kann z.B. um die ganze Truppe und/oder einzelne Tänzer zu photographieren.
Als Zoom fürs Tanzen ein 28-70/2.8
Hans
Hi Max22, wenn du nicht weisst, wie man die Verschlusszeit an der Kamera verstellen kann, wäre es wohl besser, wenn du erst in ein oder zwei Bücher über deine Cam investieren würdest bevor du Glas kaufst.
Zur Not tut es zum Anfang auch die Bedienungsanleitung. ;)
Aber es scheinen ja auch die absoluten Grundlagen zu fehlen. Wenn die Ergebnisse nicht reine Zufallstreffer sein sollen, sollte man sich schon die fundamentalen Zusammenhänge aneignen. Ganz gut ist z.B. dieser Online-Lehrgang (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/).
...
oder Du brauchst mehr Licht (Blitz, wenn erlaubt und zumutbar).Blitzen ist bei der A55 aber auch keine so gute Idee... wie wir alle wissen hat die A55 da diesen Bug weshalb sie mit Blitz verzögert auslöst. Keine gute Voraussetzung wenn man Schnappschüsse beim Sport oder Tanz machen will!
@ Max22: Dein Foto sieht für mich auch so aus dass die Cam anscheinend zwischen den Tänzern hindurch auf den Hintergrund fokussiert hat, denn der ist ja scharf, zumindest soweit man das in der Forumsgröße beurteilen kann. Das macht die A55 meiner Erfahrung nach leider gerne so, gerade bei bewegten Motiven im Vordergrund. Bei einer Blende von 1 / 4.5 spielt das zwar auf diese Distanz keine so große Rolle mehr, aber optimal ist es natürlich nicht.
Welches AF-Feld hast Du eingestellt? Mit Spot oder auch Lokal passiert das natürlich leicht mal dass man zwischendurch zielt, deshalb besser auf Breit stellen oder manuell scharfstellen. Wenn sich alles in fester Entfernung abspielt würde ich auf alle Fälle manuell fokussieren.
Mit einem 2.8er Zoom (z.B. Tamron 17 - 50 / 2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2), Sony 16 - 50 / 2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=299&cat=2)) könntest Du bei gleicher ISO und gleichen Lichtverhältnissen immerhin schon mit 1/100 s statt 1/40 belichten, das wäre schon eine Verbesserung um Faktor 2,5. Mit einem 50 / 1.7 gingen dann schon 1/250 s, das wäre schon einigermaßen gut. Minolta 50 / 1.7 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=70&cat=3) gibt's oft günstig gebraucht.
Allerdings, wie schon weiter oben erwähnt, je lichtstärker das Objektiv umso geringer die Tiefenschärfe, man muss also umso genauer fokussieren ums dort scharf zu kriegen wo man die Schärfe braucht.
Noch etwas lichtstärker wäre ein 50 / 1.4, aber das würde ich nicht empfehlen, denn die gängigen 50 / 1.4 sind wenn man sie wirklich bei Blende 1.4 einsetzt nicht gerade knackscharf. Im Zentrum des Bildes geht das noch einigermaßen, aber zum Rand hin und in den Ecken sieht's da meistens ziemlich flau aus. Und Tiefenschärfe sinkt natürlich auch weiter mit der größeren Blende.
Hallo,
ich blitze bei der A55 Modus Manuell mit dem Metz 54 MZ4 im Modus A -> Belichtungssteuerung macht der Blitz, die A55 verzögert nicht. Gut wenn das der Blitz kann.
Hans
Dreh doch einfach mal an der ISO so hoch bis dir dir Schärfe deine Bilder gefällt.
Dann siehst ja wie schnell die Verschlusszeit oder wie kurz die sein muss - sodass dir die Bilder gefallen.
Also Kamera auf P Stellen - die Blende immer so weit wie möglich aufmachen und die ISO auf 6.400 oder auch mal auf 12.800 stellen - wenn das die A55 kann.
Mal sehen ob dir die schärf und dann die Qualität reicht - weil du wirst ein deutliches Rauschen erzeugen.
Noch ein Tipp ist - näher ran an Objekt - wenn möglich und weniger Zoom.
Kopernikus1966
12.03.2013, 11:12
Also Kamera auf P Stellen - die Blende immer so weit wie möglich aufmachen und die ISO auf 6.400 oder auch mal auf 12.800 stellen - wenn das die A55 kann.
Du meinst A oder? :cool:
Nun ja, du hast Grundsätzlich 3 Möglichkeiten an deinen Body um die Kamera an die Halle Anzupassen, Belichtungszeit, Blende und ISO Empfindlichkeit!
Wenn dir die Blende Ausgeht ( Gröste Blende ), und die Verschlusszeit nicht mehr Veringern kannst! ( 1/250 ), Bleibt dir nur noch die Anpassung über die ISo ( Empfindlichkeit ) Hoch.
Bei Brennweiten im Weitwinkelbereich reichen längere Belichtungszeiten als im Telebereich!
So, und was nun?
Ist die Halkle immer noch zu Dunkel, kann man sich Gedanken über ein Besseres Objektiv machen, was leider etwas teuer wird.
Die Klassischen Objektive sind 24-70 2.8 oder 70-200 2.8, das sind die gängigen Objektive in der Sportfotografie.
Ein 50 1.7 oder 50 1.8 oder 85 1.8 kann da auch schon reichen, ist zwar nicht so Flexibel wie ein Zoom, aber erheblich Günstiger
Zu einstellung der Belichtung ist im Sport eine Vorwahl der Blende Standart, Dazu dann die Iso wählen und die Kamera errechnet die Belichtungszeit!
Fokusfeld in der Regel in der Mitte ( spot ) Belichtungmessund auch eher Innen ( spot oder Mittenbetont ).
und nun Über, Spielen Korregieren nach dem Motto, Versuchen Schauen Anpassen!
( Und nun bekommt ,man einen ersten Eindruck warum bei Sport meistens die Verwendete Kamera und Objektive so teuer sind ;-) )
Hallo,
eine entsprechende Kamera (am besten Vollformat) und Objektive helfen dem ders kann gute Sportfotos zu schießen, der der es nicht kann wird auch damit höchsten Zufallstreffer landen.
Und auch dann ist immer viel Auschuss oder B-Ware dabei. D.h. eine Tugend eines Sportfotografen ist zwingend eine hohe Frustrationschwelle bzw. zu akzeptieren, dass bei einer Session nur ein paar wirklich gute Fotos rüberkommen und man viele Szenen die ein Foto verdient hätten versemmelt. Nicht umsonst umlagert bei wichtigen Veranstaltungen eine Armada von Profis die Spielfelder, damit es nachher ein Bild aus der richtigen Perspektive von der entscheidenden Szene gibt (Nachtrag: die können das alle, aber können halt zu einer Zeit nur an einem Fleck stehen...).
Ich habe für mich entschieden, dass ich nur weil meine Kinder Handball bzw. Fussball spielen ich nicht so viel üben werde, dass sich es lohnt meine Ausrüstung darauf auszurichten.
Deshalb fotografiere ich Handball mit dem Telezoom Sony 70-300 G 4,5-5,6, Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC HSM oder Minolta 50/1.7, Fussball nur mit dem Sony-Tele. Bei Blende 1.7 und 50mm ist der Schärfentiefebereich auch schon sehr klein, so daß ich die Festbrennweite meist auf 2.8 herum abblende. Auch mit der Ausrüstung kann man sich die notwendigen Fertigkeiten aneignen. Man braucht nicht von Anfang an die Mega-Ausrüstung.
Hans
Kopernikus1966
12.03.2013, 13:12
eine entsprechende Kamera (am besten Vollformat) und Objektive helfen dem ders kann gute Sportfotos zu schießen, der der es nicht kann wird auch damit höchsten Zufallstreffer landen.
Schon klar! Aber du mußt auch zugeben, dass es gerade bei bestimmten Motivarten wo der Fotograf große Distanzen überbrücken muss, ohne teuere Ausrüstung einfach nicht funktioniert. (bestimmte Arten von Tierfotografie, bestimmte Sportarten mit großen Spielfeldern...)
Wer war das (Scott Kelby??), der gemeint hat, dass je älter der Sportfotograf wird, umso länger (und teurer) wird sein Teleobjektiv...
Hallo,
eine entsprechende Kamera (am besten Vollformat) und Objektive helfen dem ders kann gute Sportfotos zu schießen, der der es nicht kann wird auch damit höchsten Zufallstreffer landen.
Und auch dann ist immer fviel Auschuss oder B-Ware dabei. D.h. eien Tugend eines Sportfotografen ist zwingend eine hohe Frustrationschwelle bzw. zu akzeptieren, dass bei einer Session nur ein paar wirklich gute Fotos rüberkommen und man viele Szenen die ein Foto verdient hätten versemmelt. Nicht umsonst umlagert bei wichtigen Veranstalungen eine Armada von Profis die Spielfelder, damit es nacher ein zumindets passables Bild von der enstcheidenden Szene gibt.
Ich habe für mich entschieden, dass ich nur weil meine Kinder Handball bzw. Fussball spielen ich nicht so viel übern werde, dass sich es lohnt meine Ausrüstung darauf auszurichten.
Deshalb fotografiere ich Handball mit dem Telezoom Sony 70-300 G 4,5-5,6, Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC HSM oder Minolta 50/1.7, Fussball nur mit dem Sony-Tele. Bei Blende 1.7 und 50mm ist der Schärfentiefebereich auch schon sehr klein, so daß ich die Festbrennweite meist auf 2.8 herum abblende. Auch mit der Ausrüstung kann man sich die notwendigen Fertigkeiten aneignen. Man braucht nicht von Anfang an die Mega-Ausrüstung.
Hans
Nun ja, es gibt viele Faktoren die man auch schon mit einer Knipse für 50 Euro Aneignen kann.
z.b. Aufnahme Perspektive: Also kauf dir ein Dreibein Hocker, und setze dich! Schon geht es besser.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/627201/display/17885411
Überlege Dir schon im Vorfeld von wo du Was Fotografieren willst, Komponiere dein Bild schon im Vorfeld! z.b. Nürnberg-Red Bull ergibt so was http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/627201/display/25771635
Auch bei jeder Sportveranstaltung sind massig Motive Vorhanden die sich nicht am Spielfeld tummeln, z.b. Zuschauer, Auswechselspieler, Trainer, Stadionsprecher......
Nicht das 100 mal den Spieler X Fotografieren, Ausergewöhnliche Fotos suchen.
z.b. sowas
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/627201/display/12973885
Suche was du mit den Sport Verbindest, und wo ein Bild eine Story Erzählt, oder ein Ereigniss zeigt und Erklärt!
z.b. Im American Football geht es um cm, die über Sieg und Verlieren Entscheiden
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/627201/display/18516690
Und nein beim Fussball sind nicht soviel Fotografen am Ort, weil nur wenige Gute Bilder Rauskommen!
Ich kann dir Versichern jeder von denen bringt gute Bilder mit nach Hause, Nur es gibt auch einen Rissen Markt für Bilder aus der FussiBuli!
Und ja man kann Sport mit fast jeder Kamera Fotografieren, nur manchmal halt nicht alles! Minolta d5 und Sigma 75-200 f2.8-3,5
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/627201/display/7722891
Pedrostein
12.03.2013, 17:52
Ich habe auch mit der A55 in der Halle Handball fotografiert.
Zuerst muss man mal schauen, das man das Werkzeug halbwegs beherrscht, was mit dieser Kamera auf Grund einiger Restriktionen bei wenig Licht gar nicht so einfach ist:
Eine normale Vorgehensweise ist Programm S, also Zeitvorwahl, zB 1/640 und ISO 3200 sowie AF-C. Allerdings wird hier nur bei Fokussierung ausgeloest. Mit den Fokusbereichen experimentieren (Breit, Spot usw.).
Sollte damit kein Foto moeglich sein, wuerde ich tatsaechlich auf ISO 6400 oder sogar 12800 gehen, nur um zu sehen, wieviel Licht die Halle bietet. Eventuell die Belichtungszeit verlaengern auf 1/500 oder 1/320. Vielleicht geht das zum Tanzen noch.
Das Ziel mit der A55 sollte sein, mit ISO 1600-max. 3200 auszukommen. Ein 85 2.8 Objektiv beispielsweise bringt gegenueber dem Sigma mit Blende 4.5 etwa 1.5 Blenden. Falls man mit mit dem Sigma mit ISO 6400 auskommt, ohne verwackelte Bilder zu erhalten, reicht Blende 2.8, also ein Tamron 28-75 2.8 oder ein Sony 85 2.8. (Low cost, falls Geld keine Rolle spielt, natuerlich Zeiss 24-70 2.8 bzw. Sony 70-200G, dazwischen die 24-70+70-200 2.8 HSMs von Sigma oder die 24-70+70-200 USDs von Tamron)
Falls man gar mit 12800 ISO fotografieren muss, damit nichts verwackelt (das grausame Rauschen ist zum Testen erstmal egal) dann muss man auf ein 35 1.8, 50 1.8 oder 85 1.4 (ev gebrauchtes Sigma HSM) gehen. Der SAM-AF der billigen 1.8 Festbrennweiten ist allerdings nicht der schnellste. Das 50 1.4 ist schneller. Diese Objektive wuerde ich bei F2-2.2 einsetzen.
Die Fokusprioritaet kann man mit der A55 leider nur im Hi Speed Modus (10 Bilder/s) oder Sportmodus bzw. bei AF-S (keine Fokusnachfuehrung) umgehen. Somit sind diese Programme zwar zum Fotografieren angenehmer, weil man keine Pausen im Sucher hat, aber man kann die Parameter nicht einstellen und auch die Blende ist auf 3.5 limitiert, was bei dunklen Verhaeltnissen natuerlich nicht hilfreich ist bzw die Moeglichkeiten lichtstaerkerer Objektive vereitelt.
Viele lieben Dank!!!
Ihr habt mir echt weitergeholfen!!!!
Werde eure Tipps beim nächsten mal in die Tat umsetzten und mal schauen obs dann wirklich besser wird :D
Denke aber auch zusätzlich dass ich mir ein Objektiv bis 75mm mit f2.8 zulegen werde und dafür das Sigma verkaufe!
Da ich ja noch das große Tamron habe.
Puh jetzt muss ich erstmal üben :oops:
twolf - Vielen dank für die Tipps deine Bilder begeistern mich!!!! SPITZE!!
Hallo,
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97245&highlight=Hallensport) ein Eindruck was mit der A55 geht.
Achte am Anfang bei Deiner Postionswahl auf den Hintergrund, er sollte sich von den Spielern absetzen oder zur Bildlaussage beitragen. Und nicht verzzagen, wenn der Fortschritt langsamer als erhofft geht und immer wieder alte, überwunden geglaubte Fehler zurückkehren.
Hans