Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Welches ist die beste FB im Bereich 30mm?
-Ribery-7
11.03.2013, 11:16
Hallo zusammen,
da nun mein Tamron 17-50 2.8 zum dritten mal innerhalb weniger Monate im Service ist, werde ich wohl mein Geld zurückbekommen und mir davon eine FB kaufen.
Eigentlich hatte ich mich schon auf das SAL35 1.8 festgelegt.
Nun würde ich aber auch folgende 2 in Betracht ziehen:
Sigma 24mm f1.8 EX DG Macro aspherical
Sigma 30mm f1,4 EX DC
Hat von euch vielleicht jemand mal die 3 miteinander verglichen oder kann eine Empfehlung geben?
Bei Sigma, so habe ich öfters mal gelesen, soll es ja öfters mal vorkommen, dass man ein "faules Ei" erwischt...wie es mir wohl auch mit meinem Tamron ergangen ist :-D
Danke schonmal für eure Einschätzungen!
Dornwald46
11.03.2013, 11:25
Schau Dir dieses mal an: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=160&cat=1
Bist Du sicher dass Dir eine Festbrennweite reicht um ein 3-fach Zoom zu ersetzen?
Wenn Du Dir ein (neues) Sigma 24 / 1.8 leisten kannst dann ist auch das Sony 16 - 50 / 2.8 in Reichweite. Das wäre meine Empfehlung.
Bzgl. Sony 35 / 1.8 vs. Sigma 30 / 1.4 empfiehlt Kurt Munger ganz eindeutig das Sony (http://kurtmunger.com/sigma_30mm_f_1_4id267.html) (letzter Absatz ganz unten).
-Ribery-7
11.03.2013, 12:05
Danke für eure Beiträge!
Ja, ich glaube nicht, dass ich das Zoomen vermissen werde. Seit ich die 50er FB habe, nutze ich eigentlich fast ausschließlich dieses Objektiv, da die Lichtstärke toll ist und es auch im allg. mir VIEL mehr Spaß macht mit einer FB zu fotografieren.
Dass ich so denke, hätte ich vor einem halben Jahr nicht gedacht.
Mit dem 50er komme ich eigentlich überall klar.
Außer gestern, am Geb. meiner Schwiegermutter. Da hab ich gemerkt, dass 50mm (Wohnzimmer etc.) MANCHMAL einen Tick zu viel sind. Aber selbst damit kam ich noch zu Recht.
Außer gestern, am Geb. meiner Schwiegermutter. Da hab ich gemerkt, dass 50mm (Wohnzimmer etc.) MANCHMAL einen Tick zu viel sind. Aber selbst damit kam ich noch zu Recht.
Dann sei konsequent und gehe Richtung <=30mm, sonst lohnt sich das wechseln kaum.
Ich würde an deiner Stelle nach etwas im Bereich <=24 schauen.
Da bietet sich dann das Sigma 24mm f1.8 EX DG Macro aspherical als sehr lichtstarkes Objektiv an oder aks gebrauchtes Minlta das 24/2.8.
bydey
Ich habe beide "folgenden". Wissenschaftlich verglichen habe ich allerdings nicht.
An meiner A700 ist das 24/1,8 hervorragend -auch wenn ich immer wieder gesagt bekomme, dass es nach den Messwerten eigentlich nicht gut sein kann. Ich bin immer noch anderer Meinung: Es ist gut, ich bin sehr zufrieden.
Mit dem 30/1,4 hatte ich an der A700 keinen Spaß. Der Autofokus saß meistens daneben. Einmal hab ich es ausgetauscht, weil ich einen Backfokus befürchtete. Jetzt glaube ich, es ist einfach eine "zickige" Optik. Man merkt einfach bei Offenblende jeden Millimeter, den der Fokus daneben sitzt. Erst an der NEX 6 finde ich es so richtig gut, aber da nutze ich auch keinen Autofokus, sondern einen 20-€-Adapter mit manuellem Fokus. Bei offenblende etwas weich, aber passabel.
Natürlich nur mein unwissenschaftlicher persönlicher Geschmack.
Ich würde Dir das Sigma 24/1,8 auch wegen der guten Nahgrenze empfehlen (max. Abbildungsmaßstab 1:2,7, wenn ich das noch richtig weiß), wobei ich das SAL 35/1,8 nicht kenne.
nimm das Sony 35 1.8 das ist günstig und sehr gut, habs selbst an der A700;)
-Ribery-7
11.03.2013, 13:02
Da ich ja überwiegend (eig. fast nur) Personen fotografiere: Sind dann 24mm nicht zu "wenig"? Es heißt ja, dass die Köpfe, umso weniger Brennweite, immer eierförmiger werden :D
Trifft das bei 24mm schon zu?
Da ich ja überwiegend (eig. fast nur) Personen fotografiere...
Warum denkst du dann nicht über ein vernünftiges Portraitobjektiv im Bereich von 85mm nach?
-Ribery-7
11.03.2013, 14:04
Ich finde 50mm an APS-C schon recht nah/lang. Und das finde ich für Portrait eigentlich dann recht gut!
An das 85er 2.8 habe ich auch schon gedacht. Werde es vielleicht auch gegen das Tamron 70-300 eintauschen, da ich das wirklich kaum brauche.
Jetzt will ich aber noch eines, mit dem ich noch etwas mehr Geschehen um die Personen herum einfangen kann.
About Schmidt
11.03.2013, 14:22
Mich würde mal interessieren, was mit dem Tamron los ist, oder habe ich das überlesen?
Ich hatte zwei mal dieses Objektiv und war sehr zufrieden damit an der A700. Viele schöne Bilder habe ich gerade mit diesem Objektiv gemacht. Vielleicht solltest du einfach mal ein anderes Tamron versuchen. Zwar kann ich verstehen, dass man nach einigen Versuchen die Schnauze voll hat, aber sehr viele User sind sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Gruß Wolfgang
-Ribery-7
11.03.2013, 14:26
Mich würde mal interessieren, was mit dem Tamron los ist, oder habe ich das überlesen?
Ich hatte zwei mal dieses Objektiv und war sehr zufrieden damit an der A700. Viele schöne Bilder habe ich gerade mit diesem Objektiv gemacht. Vielleicht solltest du einfach mal ein anderes Tamron versuchen. Zwar kann ich verstehen, dass man nach einigen Versuchen die Schnauze voll hat, aber sehr viele User sind sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Gruß Wolfgang
Das Tamron ist jetzt zum 3. mal im Service und hat wohl, wie auch schon bei den anderen beiden Fällen, eine defekte Blende, die hängen bleibt und somit zu überbelichteten Bildern führt.
Ich war sicher nicht unzufrieden mit dem Teil! Die Abbildungsleistung ist toll.
Da ich aber gemerkt habe, dass ich viel lieber mit FB fotografiere, bietet sich hier der "Tausch" an. Seit ich die 50er FB habe, nutze ich das Tamron eigentlich garnicht mehr.
Mit einer weiteren FB im "unteren" Bereich wäre ich allerdings etwas flexibler.
About Schmidt
11.03.2013, 17:00
Ein Fehler, über den ich bei diesem Objektiv noch nie etwas gelesen habe, aber einmal ist immer das erste mal. Leider sind Festbrennweiten in unserem System mangelware, oder sehr teuer, oder wenn gebraucht meist überteuert. Es wäre an der Zeit, dass Sony da was tut. Zumal man mit der A99 eine weitere Kleinbildkamera am Start hat. Ein bezahlbares Zeiss mit 35mm und Blende 1,8 oder 2 wäre sicher ein Verkaufshit.
Gruß Wolfgang
Es wäre an der Zeit, dass Sony da was tut. Zumal man mit der A99 eine weitere Kleinbildkamera am Start hat. Ein bezahlbares Zeiss mit 35mm und Blende 1,8 oder 2 wäre sicher ein Verkaufshit.
Gruß Wolfgang
Da stimmt ich Ihnen voll zu. Ich habe jetzt noch einen APS-C Body kaufe aber nur noch Objektive die auch KB tauglich sind. Eine gutes und bezahltbares 35mm (KB tauglich) wurde ich sofort kaufen.
-Ribery-7
11.03.2013, 17:21
Gibt es irgendwo eine Liste, wo ich sehen kann, welche Objektive mit Sony/Minolta-Bajonett auch FF tauglich sind?
Ich werde mir sicher auch mal eine FF-Kamera zulegen und da wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man mit Weitsicht kauft.
Ich dachte eigentlich mal, dass man alle Sony/Minolta-Objektive sowohl an FF als auch APS-C montieren kann.
Mein Vater hat noch ganz alte Minolta-Gläser...ginge das mit denen auch?
Da ich ja überwiegend (eig. fast nur) Personen fotografiere: Sind dann 24mm nicht zu "wenig"?
Da hatte ich dich wohl falsch verstanden. Du willst es als Immerdrauf für Indoor-Events bei denen du mit dem 50er schnell Platzprobleme nach hinten bekommst. Also, nicht wechseln zwischen den 50mm und der neuen FB mit <50mm?!
Es heißt ja, dass die Köpfe, umso weniger Brennweite, immer eierförmiger werden :D
Trifft das bei 24mm schon zu?
Ja, sogar bei 28 (die habe ich), wenn du einen Kopf formatfüllend reinplatzierst. Bei den 24MP meiner A65 ist es mir wurscht. Für Indoor-Event, wie ich es bei dir verstanden habe croppe ich einfach und nehme einfach mit etwas mehr Abstand auf. bei 2x crop sind dann noch 6 MP, da ich man dann für Rauschfreiheit/ Feinheit noch etwas komprimieren kann. Da die A57 bei 6MP wohl gleich rauscht, wie die A65 dürfte es hier ähnlich gut möglich sein.
bydey
Ob das Objektiv FF-tauglich ist, steht in den technischen Daten drin )sollte es zumindest), der Punkt sollte Bildkreis oder ähnlich heißen. Hier im Forum gibt´sauch eine Objektiv-Datenbank, wo solche Sachen auch drin stehen.
FF-Linsen kannst du sowohl an APS-C als auch an FF einsetzen. Andersrum passt es zwar mechanisch und elektrisch auch, aber durch den zu kleinen Bildkreis wirst du entweder Vignettierung bekommen oder die Kamera stellt (automatisch/manuell) auf den APS-C Bildkreis um, mit entsprechend längerer effektiver Brennweite.
Ergo: Egal, ob FF oder APS-C, passen tut da sGlas an alle Alpha mit A-Bajonett. Aber vernünftig nutzen lassen sich FF-Kameras eben nur mit FF-Objektiven. Ob die alten Monoltas FF-tauglich sind, weiß ohne die genaue Bezeichnung keiner.
24 mm haben an APS-C ja eine Bildwirkung wie 36 mm an Vollformat, was man schon fast nicht mehr als Weitwinkel bezeichnen kann. Da würde ich jetzt keine Verzerrung befürchten, auch wenn ein mit dieser Brennweite gemachtes Prortrait sicherlich anders aussieht als mit 50 oder 85 mm. Du hast ja auch noch das 50er, das ist natürlich dann das Objektiv der Wahl für Einzelpersonenportraits aus nächster Nähe. Von daher spricht eigentlich aus meiner Sicht nichts dagen Deinen Objektivpark mit dem 24 / 1.8 zu ergänzen. Ich habe das Objektiv zwar nicht selber, hab's aber schon mal ausprobiert und sehe es wie Itscha - es ist klasse.
Nur ganz billig ist es nicht. Und wenn Du eh auf VF schielst und FBs bevorzugst dann wirst Du Deine Objektivepalette ultimativ ja wahrscheinlich noch etwas enger bestücken wollen. So gesehen wäre der Sprung von 50 auf 24 mm vielleicht etwas groß. Da wäre dann das 28 / 2.8 wahrscheinlich doch die bessere Alternative. Es wird an APS-C noch etwas mehr wie eine Normalbrennweite abbilden, ist schön kompakt und kostet deutlich weniger als das Sigma - da würde evtl. sogar das aktuelle Budget noch für ein zusätzliches Sony 85 / 2.8 reichen.
Den Vorteil einer FB mit F1/2.8 sehe ich jetzt nicht. Wenn FB dann mit 1:2.0 und höher.
Für Blende 2.8 kann man auch das SAL1650 nehmen, einfach fest auf 28mm einstellen und so tun als hätte man eine FB. Von der Bildqualität sicher vergleichbar, o.k. vmtl. etwas schwerer....
24 mm haben an APS-C ja eine Bildwirkung wie 36 mm an Vollformat, was man schon fast nicht mehr als Weitwinkel bezeichnen kann. Da würde ich jetzt keine Verzerrung befürchten,.
Das kann ja jeder bezüglich Bildwirkung mit einem Selbstportrait selber testen. Es kommt aber auch noch der sehr intim nahe Abstand hinzu. Und das mag mit Kamera vor der Nase vermutlich weder Tante Erna noch irgendwelche Fremden.
Bydey
Ob die alten Monoltas FF-tauglich sind, weiß ohne die genaue Bezeichnung keiner.
Alle Minoltas vor 2005 sind vollformattauglich, weil es da noch gar keine APS-C-Kamera im Programm gab. Selbst die Dynax 7D kam noch mit einer Vollformatlinse als Kit-Objektiv. :top:
Die einzigen mir bekannten APS-C-Objektive von Minolta sind umgelabelte Tamrons: Das Kit-Objektiv von der Dynax 5D (18-70/3.5-5.6), das Suppenzoom 18-200/3.5-6.3 und das Weitwinkelzoom 11-18/4.5-5.6.
Gibt es irgendwo eine Liste, wo ich sehen kann, welche Objektive mit Sony/Minolta-Bajonett auch FF tauglich sind?
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp
Dann nach Wunsch suchen, filtern und lesen =)
Bikerwaldi
11.03.2013, 23:29
Mein Tip : Samyang / Walimex Pro 35mm f1.4
Ein super Teil !!!
Ob die alten Monoltas FF-tauglich sind, weiß ohne die genaue Bezeichnung keiner.Alle alten und auch alle neuen Minolta-Objektive sind vollformattauglich (abgesehen von den Vectis-Minoltas). Erst mit den KonicaMinolta-Objektiven wurden APSC-Objektive eingeführt.
Da stimmt ich Ihnen voll zu. Ich habe jetzt noch einen APS-C Body kaufe aber nur noch Objektive die auch KB tauglich sind. Eine gutes und bezahltbares 35mm (KB tauglich) wurde ich sofort kaufen.Hier werden einige 35er miteinander verglichen: http://www.spieldenk.de/objektivtest/Weitwinkel%2035mm.html Das Hanimex sieht ganz ordentlich aus. Wenn das Samyang als zu teuer und/oder zu groß empfunden wird, gäbe es noch das Carl Zeiss Jena Flektogon 2,4/35 (ist aber auch kein echtes Schnäppchen mehr).
Ich dachte eigentlich mal, dass man alle Sony/Minolta-Objektive sowohl an FF als auch APS-C montieren kann.
Mein Vater hat noch ganz alte Minolta-Gläser...ginge das mit denen auch?
Mit "ganz alten" meinst Du jetzt aber nicht Rokkor- oder MD-Objektive aus der Zeit vor dem Alpha Bajonett, oder?
Hallo,
ich bin ja Fan des guten alten Minolta AF 28mm f2.0. Die Brennweite liegt mir an APS-C, mit auf KB umgerechnet 42mm hat man eine leicht weitwinklige Normalbrennweite. Das Objektiv ist klein, leicht, sehr scharf und dank f2 auch für available light Aufnahmen geignet. Ich finde, damit können auch schöne Portraits gelingen:
6/28mmf2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165876)
Gruß Detlef
Hallo,
ich bin ja Fan des guten alten Minolta AF 28mm f2.0. Die Brennweite liegt mir an APS-C, mit auf KB umgerechnet 42mm hat man eine leicht weitwinklige Normalbrennweite.
Fan² :D
Nur kriegst du es nur selten zu fassen.
Ich finde, damit können auch schöne Portraits gelingen:
6/28mmf2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165876)
Das ist aber gecroppt, oder!?
bydey
Fan² :D
Nur kriegst du es nur selten zu fassen.
Das ist aber gecroppt, oder!?
bydey
Nein, das kam so aus der A700. Man darf nur nicht schüchtern sein :-)
corenight
12.03.2013, 15:05
Ich würde das 50er verkaufen und mir ein 35er und 85er holen. Ich denke das ist tauglicher irgendwie... Situationsbedingt wäre das einfacher für mich... Dazu ein 150er Makro das man auch als FB sonst brauchen kann und man ist rundum glücklich mit 3 FB's....