femue
10.03.2013, 11:03
Guten Morgen erstmal,
Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarken Blitzgerät als Slave (und nur als Slave) auf Folgendes gestoßen:
# 1 Yongnuo YN-560 II - (neue) Sony Variante
http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedlite-YN-560-Systemblitz-Kamerablitz/dp/B0074FPUZY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362905201&sr=8-1
# 2 Yongnuo YN-560 II - Canon / Nikon u.a.
http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitzger%C3%A4t-Stroboskop-Funktionen-Bedienungsanleitung/dp/B008NZ6BHU/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362905316&sr=1-3
Bisher besitze ich
# 3 Metz MB 44 AF-1 Sony
http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-1-Sony-Blitzger%C3%A4t/dp/B00456PV8Q/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362905614&sr=1-1
Dieser kommt, falls nötig auch auf die Kamera.
Soweit so gut, jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage(n):
1.)
Ich werde diesen Blitz (#1 oder #2) definitiv nicht auf der Kamera verwenden, sodass ich wissen wollte, ob ich dann nicht auch zu # 2 greifen könnte. Der daraus resultierende Vorteil wäre halt die Kombatibilität zu meiner Canon-Kamera (die ich aber nur selten nutze).
Ich wollte daher abwägen welche Einschränkungen sich für den Betrieb als Slave der Sony ergeben, wenn ich eben nicht zur Sony Variante greife.
Meines Wissen beherscht ja auch die #1 weder Sony-TTL, bzw. ADI, sodass nur die Verwendung im Modus S 1, bzw. dann S 2 oder M infrage kommt.
2.)
Bisher nutze ich den Metz (#3) entweder in der SL-Funktion oder Wireless. Gibt es den Einschränkungen wenn dann am neuen Yongnuo die Funktion S 1 / 2 nutzen will, oder anders ausgedrückt:
Wird der Vorblitz der Sony vom Yongnuo # 2 erkannt und ignoriert, oder löst er dann aus?
3.)
Ich löse wie oben erwähnt bisher immer mittels Vorblitz, bzw. WL aus. Perspektivisch möchte ich aber demnächst auf Funk umsteigen und daher auch sicher gehen, dass die Yonguo-Geräte und der Metz (zusammen) damit umgehen können. Sind da irgendwelche Einschränkungen / Kompatibilitätsprobleme bekannt. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber man weiß ja nie.
4.)
Die # 2 verfügt über eine PC Sync Buchse. Wäre es dann möglich auch die Canon-Variante von der A 77 anzusteuern, oder verträgt sich das Signal einer Sony-Kamera nicht mit Canon/Nikon - Blitzen?
Fragen über Fragen...
Ihr seht schon ich bin noch Laie was das Blitzen angeht, habe mich aber bisher versucht etwas zu belesen. Da mir jetzt aber die diversen Herstellerseiten auch nicht mehr weiterhelfen (die schreiben dummerweise nicht, welche Fremdhersteller ich für ihre Kamera nutzen könnte :twisted:), wollte ich die Fragen einfach mal ins Forum stellen.
Vielen Dank schonmal!
Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarken Blitzgerät als Slave (und nur als Slave) auf Folgendes gestoßen:
# 1 Yongnuo YN-560 II - (neue) Sony Variante
http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedlite-YN-560-Systemblitz-Kamerablitz/dp/B0074FPUZY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362905201&sr=8-1
# 2 Yongnuo YN-560 II - Canon / Nikon u.a.
http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitzger%C3%A4t-Stroboskop-Funktionen-Bedienungsanleitung/dp/B008NZ6BHU/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362905316&sr=1-3
Bisher besitze ich
# 3 Metz MB 44 AF-1 Sony
http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-1-Sony-Blitzger%C3%A4t/dp/B00456PV8Q/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362905614&sr=1-1
Dieser kommt, falls nötig auch auf die Kamera.
Soweit so gut, jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage(n):
1.)
Ich werde diesen Blitz (#1 oder #2) definitiv nicht auf der Kamera verwenden, sodass ich wissen wollte, ob ich dann nicht auch zu # 2 greifen könnte. Der daraus resultierende Vorteil wäre halt die Kombatibilität zu meiner Canon-Kamera (die ich aber nur selten nutze).
Ich wollte daher abwägen welche Einschränkungen sich für den Betrieb als Slave der Sony ergeben, wenn ich eben nicht zur Sony Variante greife.
Meines Wissen beherscht ja auch die #1 weder Sony-TTL, bzw. ADI, sodass nur die Verwendung im Modus S 1, bzw. dann S 2 oder M infrage kommt.
2.)
Bisher nutze ich den Metz (#3) entweder in der SL-Funktion oder Wireless. Gibt es den Einschränkungen wenn dann am neuen Yongnuo die Funktion S 1 / 2 nutzen will, oder anders ausgedrückt:
Wird der Vorblitz der Sony vom Yongnuo # 2 erkannt und ignoriert, oder löst er dann aus?
3.)
Ich löse wie oben erwähnt bisher immer mittels Vorblitz, bzw. WL aus. Perspektivisch möchte ich aber demnächst auf Funk umsteigen und daher auch sicher gehen, dass die Yonguo-Geräte und der Metz (zusammen) damit umgehen können. Sind da irgendwelche Einschränkungen / Kompatibilitätsprobleme bekannt. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber man weiß ja nie.
4.)
Die # 2 verfügt über eine PC Sync Buchse. Wäre es dann möglich auch die Canon-Variante von der A 77 anzusteuern, oder verträgt sich das Signal einer Sony-Kamera nicht mit Canon/Nikon - Blitzen?
Fragen über Fragen...
Ihr seht schon ich bin noch Laie was das Blitzen angeht, habe mich aber bisher versucht etwas zu belesen. Da mir jetzt aber die diversen Herstellerseiten auch nicht mehr weiterhelfen (die schreiben dummerweise nicht, welche Fremdhersteller ich für ihre Kamera nutzen könnte :twisted:), wollte ich die Fragen einfach mal ins Forum stellen.
Vielen Dank schonmal!