Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Vergleich SAL1650, SAL1855, SAL50F18, MAF3570F4
:arrow: http://alphatikal.al.funpic.de/test/index.html
Ich hatte mal für mich einen Vergleich zwischen einige meiner Optiken in den Brennweiten Bereichen 16 bis 50mm gemacht. Dazu habe ich je Objektiv-Brennweite Konstellation verschiedene Blenden aufgenommen. Alles in manuellem Fokus durch geführt. Ich weiß nicht, ob ich hieraus eine Erkenntnis gewinnen kann. Zudem habe ich einen durchgehenden Fehler in der Fokussierung des Minolta Objektives bei Brennweite 35 bemerkt. Diese Webseite wird demnächst wieder vom Netz genommen. Ich bin aber auf eure Meinung mal gespannt. Mir geht es nicht um das Layout der Webseite, sondern um den Vergleich selbst.
Kamera: Sony Alpha 65 (24mp APS-Sensor)
RAW Konverter: Darktable (auf Ubuntu/Linux)
SAL-1650 – Sony 16-50mm F2.8 SSM
SAL-1855 – Sony 18-55mm F3.5-5.6 SAM
SAL-50F18 – Sony 50mm F1.8 SAM
MAF-3570F4 – Minolta AF 35-70mm F4.0
Übrigens, falls es Probleme mit der der Anzeige der Texte gibt, dann am besten die Zeichenkodierung auf UTF-8 setzen (bei Firefox unter dem Menüpunkt Ansicht).
Das hatte ich übrigens eigentlich für mich selbst gemacht. Nun zeige ich es euch trotzdem. Was meint ihr, was habe ich so für grobe Schnitzer gemacht? Was hätte ich da anders oder besser machen sollen? Ich habe mich bewusst auf die Mitte des Bildes konzentriert, weil das für mich das wichtigste ist. Meint ihr, das hier wäre für jemanden noch nützlich?
...
Übrigens, falls es Probleme mit der der Anzeige der Texte gibt, dann am besten die Zeichenkodierung auf UTF-8 setzen (bei Firefox unter dem Menüpunkt Ansicht)...
Du könntest (aber) auch ein PDF statt nicht sehr schöner :) "Übersetzung" nutzen.
Oder vielleicht dieses "Excel" Dingens von Google.
LG
Ich weiß ja auch nicht was das soll. Das habe ich mit LibreOffice gemacht - so auf die schnelle. Lokal habe ich ja kein Problem mit der Anzeige, erst nach dem Upload. Aber das ist für mich jetzt nicht so wichtig. Die Seite kommt ja wieder weg und es geht sowieso nur um die Bilder. Ich mach die HTML Seiten für gewöhnlich von Hand oder jetzt mal mit einem CMS.
Also für mich ist mal interessant , dass ich die gleiche Kamera habe und 3 von deinen Optiken besitze ( mir fehlt nur das SAL 16 50 ) . Im Moment bin ich im Ausland und da habe ich nur ein Netbook dabei . Für direkte Vergleiche müsste ich die Bilder nebeneinander legen . Doch dafür fehlt mir der Platz . Sehe ich das richtig , oder sind die JPEG`s wirklich besser als die RAW ? Ansonsten ist mir aufgefallen , dass das SAL 18 55 gar nicht so schlecht im Vergleich zu dem SAL 16 50 aussieht . Das Minolta ist auch bei dir sehr gut . Meines ist auch wunderbar , nur leider ist die Brennweite doch etwas ungünstig . Aber trotz alledem ein super Objektiv . Solltest du die Seite noch etwas länger im Netz lassen , so würde ich mir das schon gerne mal auf meinem PC ansehen .
Ja, ich bin auch erstaunt wie gut das sal1855 so ist. Aber du darfst nicht vergessen, das diese manuell fokussiert sind und theoretisch das beste darstellen. In real nutzt man doch den AF ohne Stativ und dann ist der vom sal1855 bei mir nicht ganz so genau wie MF.
Sei aber bitte vorsichtig, weil ich nicht abschätzen kann wie genau ich wirklich vorgegangen bin. Ausserdem fehlen noch einige Blenden, beispielsweise f4.0. Alles in allem werde ich so ein Test noch mal durch führen. Da möchte ich einiges anders machen.
Die RAW Bilder sehen deswegen schlechter aus, weil sie völlig unbehandelt aus dem Raw Konverter kommen. Sie wurden weder geschärft noch eine Standard Kurve drauf gelegt. Die JPEGs hingegen sind bereits in der Kamera fertig bearbeitet worden und am PC weiter geschärft (vielleicht etwas übertrieben).
Man sieht deutlich, das auch schlechtere Obektive durch abblenden an Qualität gewinnen und sich der Unterschied nicht mehr groß bemerkbar macht. Man sieht aber auch, das die guten Objektive gleich schon von Beginn an (offene Blende ab 1.8 oder 2.8 z.B.) ziemlich gut sind. Auf jeden Fall habe ich ja nur von der Mitte crops erstellt, wo die Unterschiede nicht so groß wie an den Seiten der Bilder sind.
Wann bist du denn so wieder da? Ich lass die Seite schon noch bisschen online.
fotomartin
10.03.2013, 00:47
Moin Moin,
Respekt für die viele Arbeit und danke für das teilen der Ergebnisse!
Methodisch hätte man evtl. die automatischen Korrekturen deaktivieren können (man will ja Objektive vergleichen und nicht Korrekturprofile) und als Motiv etwas flaches wählen (und dann mit stärkster Lupe manuell auf die Stelle scharf stellen, die du später vergleichen willst), sodass man nicht so suchen muss, was jetzt bei welchem Bild genau im Fokus liegt.
ferner hätte ich nicht ein ooc JPEG nochmal bearbeitet (bis auf den crop, der vorzugsweise mit einem Programm durchzuführen ist, welches das VERLUSTFREI kann). Aber das hängt natürlich dahin ab, was du erreichen willst, wenn du sehen willst, was maximal raus zu holen ist, macht deine Vorgehensweise vllt. mehr Sinn.
Daher habe ich die RAW Entwicklungen verglichen, mich hat nur 50f18 vs. 1650 bei f2.8 und f5.6 interessiert. Der Fokus liegt da leicht unterschiedlich aber davon abgesehen sieht es für mich so aus, als lägen beide bei beiden Blenden in der Bildschärfe etwa gleich auf, was meiner Erwartung entspricht.
Viele Grüße
Martin
Danke sehr.
Zu den automatischen Korrekturen hatte ich auch erst überlegt auszuschalten. Aber das wäre nicht Sinn "meiner" Sache. Ich möchte vergleichen, was die Kamera für mich alles so macht. Denn wenn ein SAL-1855 mit Korrekturen besser aussieht, dann nutze ich diesen Vorteil. Ich habe ja auch nur meine Exemplare getestet und kann für andere nicht sprechen. Ich möchte ja nicht testen, zu was die Objektive an jeder Kamera imstande gewesen wären, sondern speziell an meiner Kamera. Für mich verlore ooc JPEG an Wert, wenn ich die Korrekturen nicht nutzen könnte. Und normalerweise sind diese ja auch immer an. Deswegen war es für mich wichtig, die Korrekturen an zu lassen, um reale Ergebnisse zu vergleichen, zumal ich in RAW+JPEG fotografiere.
Nur bei dem Motiv war ich nicht sicher. Erst wollte ich eine Hauswand mit sehr vielen Details. Ich bräuchte eine Erklärung, welche Motive man am besten für welchen Testzweck man so nutzt. Vielleicht nehm ich beim nächsten mal mehr als ein Motiv oder so, weis ich noch nicht.
Ob ich die JPEG anschließend (nur die Crop Variante) noch mal bearbeiten soll, war ich selbst nicht so sicher. Da ich aber gemerkt habe, das ich selbst JPEGs noch oft nach schärfe und leicht anpasse, habe ich dann doch diesen Schritt gewählt. Ich wollte halt wissen, wie so ein Endprodukt eines Objektives verglichen mit den anderen aussieht, nicht nur im RAW.
Das mit dem verlustfreien croppe nehme ich in der Regel ernst und passe da auf. Eigentlich sind die Dateien alle in TIFF auf meinem Rechner, aber das wäre für das Web doch zu groß gewesen.
Hmm... mich knurkst es sehr an, das auch da wieder der Fokus nicht perfekt getroffen wurde. Selbst mit Lupe und Peaking ist das kein Kinderspiel, 70 mal oder so und nach Wechsel von Objektiven immer wieder genau die gleiche Stelle zu treffen. Ich möchte sagen, das mit gerade das SAL-1855 am meisten Probleme diesbezüglich gemacht hat. Sobald ich nach dem Fokussieren das Objektiv los gelassen habe, hat sich wieder der Ausschnitt verändert. Es ist sehr wackelig und hat mich genervt.
Auf, das es beim nächsten mal genauer klappt.
Hallo Tikal , ich bin noch etwa 10 bis 12 Tage in Norwegen arbeiten . Kann sein , dass ich zwischendurch auch noch mal in die Slovakei muss . Dann habe ich frei und vor meiner Osterkreuzfahrt noch etwas Zeit auf grossem Bildschirm zu vergleichen .
Wenn du den Vergleich noch einmal starten wolltest , dann wirst du gerade im Frühling auch viele schöne Motive mit mehr Farben finden ! :top: