Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX-1: Kurz vor der Entscheidung
Hallo zusammen,
nach 2 Wochen des Testens bin ich fast soweit, mir die RX-1 zulegen.
Als jahrzehntelanger Nutzer des Leica-M-Systems (aktuell insbes. M9+ 35FLE) hätte ich es zwar bislang kaum für möglich gehalten, dass ich mal eine Sony mein Eigen nennen würde, aber die RX-1 hat einfach ein Alleinstellungmerkmal ("Voll"-Format in Miniabmessungen + leistungs-und lichtstarke 35mm-Festbrennweite + klasse Sensor).
Natürlich hätte auch ich schon Optimierungswünsche (dazu später vielleicht mal mehr), aber das Grundkonzept ist und bleibt schlicht genial. Vor allem begeistert immer wieder die Leichtigkeit, mit der man -gerade auf dem Hintergrund der langjährigen M-Nutzung- zu fantastischen Ergebnissen gelangt (meistens wähle ich im M-Modus eine der Situation angemessene Verschlusszeit + Bl. 2, 2.8 oder 4 in Verbindung mit der ISO-Automatik, eingestellt auf 100-3200).
Was mich aber noch etwas zurückhält, ist die Tatsache, dass ich sehr wenig über die Produktpolitik und Kunden"betreuung" von Sony weiß. Wer sind Eure Ansprechpartner bei Sony, wenn Ihr Fragen und Probleme habt? Wie professionell ist der CS? Wie nachhaltig ist die Modellpflege (wie lang wird wohl die RX-1 durch entsprechende Firmware-Updates gepflegt werden, oder gehört auch dieses High-End-Modell schon bald zum "Alten Eisen", um das sich der Hersteller nicht mehr oder nur noch halbherzig kümmert)?
Ich bin ja nun wirklich bereit, gutes Geld für die entsprechende Leistung auszugeben, aber dann erwarte ich auch eine entsprechende "Kundenpflege". Bei Canon (Willich) und Nikon (Düsseldorf) ebenso wie bei Leica in Solms gibt es mir persönlich bekannte Spezialisten, die sich im Bedarfsfall wirklich ernsthaft kümmern.
Wie sieht es da bei Sony aus?! Das wäre für mich schon ein wichtiger Kaufaspekt...
Anaxaboras
05.03.2013, 16:28
Hallo 35mm
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Sonyuserforum!
Die Marketingstrategen von Sony werden dein Posting sicherlich mit Freude lesen - empfehlen sie die RX-1 doch nicht ganz unbeabsichtigt als Alternative oder zumindest als Ergänzung zu Leica.
Sony baut derzeit den gesamten Bereich "Digital Imaging" als eine der tragenden Säulen des Unternehmens aus. Von daher hast du in absehbarer Zeit nicht zu befürchten, dass die Digitalkameras von Sony untergehen könnten. Bislang war Sony auch beim Thema FW-Update sehr rührig und hat nicht etwa nur Bugs behoben, sondern durchaus auch neue Funktionen spendiert (zuletzt ein erweitertes Bracketing bei der NEX-7). Natürlich gibt es keine Garantie, dass das so bleiben wird - aber auch keine Gründe, die dagegen sprechen.
Einen persönlichen Ansprechpartner bei Sony wirst du eher nicht bekommen. Dazu sind die Digitalkameras von Sony einfach noch nicht tief genug in der Profi-Szene verwurzelt. Aber bei du hast ja uns hier. Und falls es wirklich einmal ein ernsthaftes Problem mit der Kamera geben sollte, leistet die Firma Geissler in der Regel hervorragende Arbeit.
Wenn dir die Kamera zusagt, würde ich mir also wegen des "Drumherum" keine großen Gedanken machen.
LG
Martin
nach 2 Wochen des Testens bin ich fast soweit, mir die RX-1 zulegen.
...
Eine Frage dazu: Mich würde die RX1 auch interessieren. Wo und wie kann man eine für 2 Wochen zum Testen bekommen (ausser sie jetzt einfach bestellen und nach 2 Wochen wieder, auf Grund des Fernabgabegesetzes, zurück zu schicken, was ich so absolut nicht vorhabe)? Und bevor ich fast 4000 EUR (mit Zubehör) ausgebe, würde ich sie schon vorher gründlich ausprobieren wollen, ob sie mir tatsächlich so zusagt.
Entweder man hat Beziehungen oder kann sich bei Freunden oder Bekannten so eine Kamera ansehen, ausleihen und ausprobieren oder man besucht das Alpha Festival in Berlin (http://www.alpha-festival.com) und leiht sie sich für ein paar Stunden aus. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht.
chronos7
05.03.2013, 20:56
Wenn du in Berlin bis kannst du, abgesehen von dem Angebot beim Alpha Festival Berlin (:top:), auch zum Sony Store am Potsdamer Platz gehen.
Dort wurde zumindest ich ausgesprochen zuvorkommend behandelt.
Ich konnte mir für mehrere Stunden das Ausstellungsmodell ausleihen und mich mit meiner eigenen Speicherkarte im Sony Store frei bewegen und die Kamera ausgiebig testen.
Dieser "Test" hat mich so sehr überzeugt, dass ich mir die RX1 geholt habe.
Und sie ist aus meiner Sicht einfach jeden Cent Wert!!!
In diesem Sinne
Uwe
Es soll auch Fachhändler geben, die -eine jahrelange vertrauensvolle Händler-Kunden-Beziehung vorausgesetzt- einem Endkunden über eine längeren Zeitraum ein solches Gerät ausleihen, so dass man es zu Hause und unterwegs in jeder Hinsicht und in aller Ruhe testen kann (auch Vergleichstests mit der vorhandenen Ausrüstung, in meinem Falle Leica) - das wäre im Laden so doch nicht gut möglich...
Wenn du in Berlin bis kannst du, abgesehen von dem Angebot beim Alpha Festival Berlin (:top:), auch zum Sony Store am Potsdamer Platz gehen.
Danke - Berlin ist für mich, hin und zurück, glatte 1100 km Weg.
Es soll auch Fachhändler geben, die -eine jahrelange vertrauensvolle Händler-Kunden-Beziehung vorausgesetzt- einem Endkunden über eine längeren Zeitraum ein solches Gerät ausleihen,...
Hmm, ich habe bisher noch keinen Händler gefunden der überhaupt eine RX1 vorrätig hat (nur um sie mal live zu sehen), geschweige denn ausleiht....
trotzdem: Danke.
Hmm, ich habe bisher noch keinen Händler gefunden der überhaupt eine RX1 vorrätig hat (nur um sie mal live zu sehen), geschweige denn ausleiht....
trotzdem: Danke.
Beim Foto Oehling in Worms steht eine in der Vitrine (eingepackt).
Viele Grüße
Gerd
Hmm, ich habe bisher noch keinen Händler gefunden der überhaupt eine RX1 vorrätig hat (nur um sie mal live zu sehen), geschweige denn ausleiht....
Wenn ich mich nicht sehr täusche habe ich am Sonntag bei Besier in Frankfurt eine im Schaufenster gesehen ...
Wenn ich mich nicht sehr täusche habe ich am Sonntag bei Besier in Frankfurt eine im Schaufenster gesehen ...
Da war ich vor etwa 2 Wochen und hab sogar gefragt.... nix. Aber vielleicht ganz neu!?
Da war ich vor etwa 2 Wochen und hab sogar gefragt.... nix. Aber vielleicht ganz neu!?
Ich bin ziemlich sicher dass die da war - aber wir schauen morgen nochmal und sagen Bescheid ob da wirklich eine ist ;)
Noch mal eine Frage zu Steve Huffs Erfahrungsbericht über die RX-1.
Am Ende des 2. Teils -die Kamera schneidet bei ihm insgesamt ja bekanntlich phantastisch ab, als seine persönliche Camera of the year 2012- erwähnt er unter den "Cons" unter anderem, dass das verbaute Objektiv im Blick auf sein Leistungsoptimum auf den Nahbereich und mittlere Entfernungseinstellungen ausgelegt zu sein scheint.
Im Blick auf meine Testaufnahmen bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber bei manchen Aufnahmen fehlt mir im Fernbereich diese gestochene Schärfe wie ich es von dem Sonnar in den anderen Entfernungsbereichen gewohnt bin - kann aber auch nur Einbildung sein bzw. mit anderen Faktoren zusammenhängen.
Ich frage dies nur, weil Huff in der Regel ziemlich vernünftige Rezensionen verfasst.
Eure Meinung?
lampenschirm
07.03.2013, 00:29
bin jetzt nicht auf huffs page gegangen
irgendwie stehe ich glaub aufm Schlauch...
du bestätigst ja huffs aussage?
Anaxaboras
07.03.2013, 01:38
Noch mal eine Frage zu Steve Huffs Erfahrungsbericht über die RX-1. Am Ende des 2. Teils -die Kamera schneidet bei ihm insgesamt ja bekanntlich phantastisch ab, als seine persönliche Camera of the year 2012- erwähnt er unter den "Cons" unter anderem, dass das verbaute Objektiv im Blick auf sein Leistungsoptimum auf den Nahbereich und mittlere Entfernungseinstellungen ausgelegt zu sein scheint.
Ich habe jetzt das :arrow: Review (http://www.stevehuffphoto.com/tag/sony-rx1/) überflogen, finde aber nicht die Stelle, die du meinst. Kannst du das vielleicht noch kurz hier zitieren?
Im Blick auf meine Testaufnahmen bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber bei manchen Aufnahmen fehlt mir im Fernbereich diese gestochene Schärfe wie ich es von dem Sonnar in den anderen Entfernungsbereichen gewohnt bin - kann aber auch nur Einbildung sein bzw. mit anderen Faktoren zusammenhängen.
Puh, das ist jetzt schwer zu beantworten. Ich kenne ein paar Leute hier im Forum, die eine RX-1 haben/hatten. Und andere, die mit einer Leica M9 oder (bald) M unterwegs sind. Ich selbst hatte die RX-1 nur für wenige Stunden zur Verfügung, "meine" Leica M Monochrom geht morgen zurück.
Ich würde mir da jetzt nicht zu viele Gedanken machen. Die RX-1 ist schon auf einem verdammt hohen Niveau - auch messtechnisch. An das Auflösungsvermögen der Leica M Monochrom kommt sie naturgemäß nicht heran (Labordaten anderer Leica Ms habe ich nicht).
Vielleicht um einmal die Verhältnisse gerade zu rücken: Die RX-1 mit einem F1:2.0-Objektiv von Carl Zeiss kostet laut Liste 3.100 Euro. Das Leica SUMMICRON-M 1:2/35 mm kostet laut Liste 2.400 - da ist dann aber noch keine Kamera dabei :D.
Mich würde es also nicht wundern, wenn das SUMMICRON 35 mm in dem einen oder anderen Aspekt noch ein Quentchen besser wäre als das Objektiv der RX-1 (ich finde zum Beispiel das Bokeh der Leica-Objektive zum Niederknien schön, das extreme Auflösungsvermögen ist für mich nicht so wichtig), in der Praxis dürfte das zu vernachlässigen sein. (Erst wenn jemand ruft "das Bild hast du aber niemals mit einem Leica-Objektiv aufgenommen", würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.)
Wenn es letztendlich doch auf die Beurteilung der Schärfe in Unendlich-Stellung ankommt, müsste man absolut vergleichbare Bedingungen schaffen. Also am besten eine RX-1 und eine Leica M mit dem SUMMICRON-M 1:2/35 mm nebeneinander aufs Stativ stellen. Da kann ich leider jetzt nicht weiterhelfen (so spannend ich das auch finden würde).
LG
Martin
Martin: Ich weiss deine Ausführungen hier nicht so ganz einzuschätzen. Warum vergleichst du die RX1 so intensiv mit dem Summicron und beziehst dich dabei auf die Frage von '35mm'? Ich sehe da keinerlei Zusammenhang. Er hat das Summicron mit keinem Wort erwähnt.
Seine Frage war eigentlich eine ganz andere:
Im Blick auf meine Testaufnahmen bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber bei manchen Aufnahmen fehlt mir im Fernbereich diese gestochene Schärfe wie ich es von dem Sonnar in den anderen Entfernungsbereichen gewohnt bin ...
Mich würde dieser Aspekt schon sehr interessieren. Viele meiner Bilder entstehen im Bereich der Unendlicheinstellung.
@ '35mm': Hast du den Eindruck, das Objektiv müsste evtl. ein klein wenig weiter Richtung unendlich fokussieren und kann es nicht, oder ist da noch etwas Luft (über die Unendlicheinstellung hinaus)? Oder hat es damit nichts zu tun?
chrisberger
07.03.2013, 10:11
Hallo aidualk,
ich habe die RX-1 seit gestern Mittag- und bin einfach nur begeistert! Ich fotografiere seit 1961- und seit 1971 mit Spiegelreflexen. Hatte so viele Kameras, dass ich sie sicher fast nicht mehr zählen könnte.
Was Sony da mit dieser RX-1 geschaffen hat, ist einfach gesagt, absolute Spitze! Wenn man die RX-100 schon hatte, ist auch die Menüführung bekannt.
Ich denke, hier muss für die Landschaftsfotografie oder auch für die Makrofotografie schon echt abgeblendet werden, denn der Schärfentiefenbereich ist extrem klein- und das sind wir von den anderen Digitalkameras einfach nicht mehr gewohnt.
Was den AF betrifft muss ich sagen, dass der sehr gut funktioniert, vielleicht nicht ganz so schnell, aber treffsicher. Habe das AF- Hilfslicht immer ausgeschaltet, hatte aber gar keine Probleme, auch gestern Abend auf unserem Balkon. Da ich auch noch die Fujifilm X-E1 habe kann ich das sehr gut beurteilen. Die braucht das Hilfslicht- und draussen auf dem Balkon geht da abends fast gar nichts.
Lieber Gruss, Chris
PS: Bei uns in der Schweiz gibt es sie noch bei microspot.ch und auch Foto Fuchs in Zürich. Kann nur sagen: Kaufen, es lohnt sich!
chrisberger
07.03.2013, 10:16
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_DSC-RX1/8184.aspx
Da istz ja auch noch ein neuer Testbericht.
Lieber Gruss, Chris
Mich würde es also nicht wundern, wenn das SUMMICRON 35 mm in dem einen oder anderen Aspekt noch ein Quentchen besser wäre als das Objektiv der RX-1 (ich finde zum Beispiel das Bokeh der Leica-Objektive zum Niederknien schön, das extreme Auflösungsvermögen ist für mich nicht so wichtig), in der Praxis dürfte das zu vernachlässigen sein. (Erst wenn jemand ruft "das Bild hast du aber niemals mit einem Leica-Objektiv aufgenommen", würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.)
Man sollte bei aller Vergleicherei nicht vergessen, dass bei der RX1 ein Objektiv exakt auf den Sensor und die Kamera abgestimmt wurde. Die letzte Linse liegt wenige Millimeter nahezu plan vor dem Sensor. Das ist bei dem Summicron anders. Auch das Bokeh der RX1 ist hervorragend. Insgesamt arbeiten alle angesprochenen Kameras auf sehr hohem Niveau.
Bokeh der RX1
811/20130304-DSC02034.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165538)
1484/20121230-DSC00889.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161597)
Für mich sind Kameras wie eine Leica Monochrom und eine RX1 in gewisser Weise Spezialkameras, für die man nur schwer bis Vergleiche finden kann. Da darf man auch nicht mehr mit den "normalen" Maßstäben bewerten. Am weitesten kommt man, wenn man sie als Spezialisten betrachtet. Die Frabe, nun eine Leica Monochrom, eine Leica M9 oder RX1 die bessere Kamera ist stellt sich mir auf Grund des hohen Niveaus nicht mehr. Alle drei sind auf ihre eigene Weise klasse Kameras.
Wollte man überhaupt eine Vergleichskamera für die RX1 finden, dann käme wohl eine A99 am ehesten in Frage, auch wenn man dann noch kein vergleichbares Objektiv hätte.
Christian: Könntest du bitte mal bei Gelegenheit ein paar "Landschaften" bei Unendlich fotografieren und kritisch die Details anschauen, ob sie dir entsprechend als passend vorkommen (im Vergleich zu den kürzeren Entfernungen) oder ob du eine Verminderung der Abbildungsleistung erkennen kannst (egal ob es jetzt eine für die Praxis relevante Verminderung ist oder nicht).
Das wäre super - danke
P.S.: Geht das Objektiv über Unendlich hinaus?
aidualk
Ich kann den Schärfeabfall bei Unendlich nicht bestätigen. Das Objektiv lässt sich auch nicht über Unendlich hinaus stellen.
Hier mal zwei Bildbeispiele Gegenlicht/unendlich:
http://www.berlin-backstage.de/download/gegenlicht1.jpg (6,7 MB)
http://www.berlin-backstage.de/download/gegenlicht2.jpg (4,5 MB)
Kann man beim digitalen Sucher eigentlich die Dioptrin einstellen?
Bei der offiziellen Beschreibung (http://www.sony.de/product/dcc-other-accessories/fda-ev1mk#tab) ist das nicht erwähnt. Auf den Bildern im Netz kann ich auch kein entsprechendes Rädchen erkennen.
chronos7
07.03.2013, 18:55
Kann man einstellen.
Ich meine von +1 bis -4. Ist ein kleiner Schieberegler an der rechten Seite oben.
Uwe
chrisberger
07.03.2013, 19:26
828/DSC00008_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165641)
Hallo aidualk,
Hier also der erste Versuch, ein Bild einzugeben. Es war heute leicht dunstig, also nicht gerade gut für die Fernsichen, aber ich muss sagen: ich bin einfach von der kleinen voll begeistert. Der Sendeturm im Hintergrund (früherer Landessender der Schweiz, Radio Beromünster. In 100% Auflösung sieht man sogar noch die Verstrebungen).
Kann in 100% Ansicht auch noch die Uhr am Kirchturm ablesen. Also alles bestens- und vom feinsten! Dieses Bild machte ich mit Blende8. Leider zeigt mir die Kamera nicht an, wo der AF fasst. Die Fuji X-E1 kann das. Mit blende 11 ist es ganz wenig schärfer.
Lieber Gruss, Chris
Ich habe jetzt das :arrow: Review (http://www.stevehuffphoto.com/tag/sony-rx1/) überflogen, finde aber nicht die Stelle, die du meinst. Kannst du das vielleicht noch kurz hier zitieren?
LG
Martin
Ich zitiere Huff am Ende seiner Review, Part 2 (unter den "Cons"): "Lens seems optimized for close distances. Seems sharpest up close and at mid distance."
Zweimal also wählt Huff die etwas vage Formulierung "seems". Er traut seiner (vermeintlichen) Wahrnehmung also wohl nicht so ganz...
Aber, Leute, noch mal grundsätzlich: Je länger, desto mehr fühle ich mich bezüglich der Kaufentscheidung hin- und hergerissen (und da könnt ihr mir leider auch nicht helfen):
EINERSEITS bin ich weiterhin schlicht begeistert, wie sehr die Kamera völlig unauffällig ist: gerade das, was ich anfangs am meisten kritisierte, der fehlende eingebaute Sucher, hat eine geniale Nebenwirkung: alle Welt denkt, dass man nur einer dieser Knipser sei, wenn man mit angewinkelten Armen fotografiert, dagegen bin ich mit meiner M9 fast schon aufdringlich, und das will was heißen...Ausserdem ist der Zentralverschluss praktisch unhörbar. Drittens steht "Sony" drauf und nicht Leica, und an einen Wert von 3TE (immer noch wenig im Vergleich zur Leica) denkt niemand.
Und das alles bei einer wirklich unglaublichen Leistung, ich rede von Vergleichen mit meinem Summilux 35 Asph. FLE! (Die nach Huff möglicherweise nachlassende Leistung im Fernbereich kann ich nach genauer Sichtung meiner Bilder eigentlich doch nicht so bestätigen).
Allerdings, das sei auch erwähnt, ist die Farbwiedergabe des Leica CCD-Sensors etwas satter, Kodachrome-Ähnlicher als die der Sony (:CMOS? Japanische Ästhetik?)...
ABER: 1) Es ist da leider der Umstand, dass Sony in Fotografenkreisen eben noch einen ziemlich verbesserungsfähigen Ruf hat, um es einmal sehr vornehm auszudrücken. Mein Vertrauen in die Marke (und das heißt auch: in die verantwortlichen Menschen) ist irgendwie noch nicht da. Ausserdem finde ich es wirklich unangenehm, dass Sony (noch?) keine hauseigene Werkstatt hat, die exklusiv für die Sony-Geräte zuständig ist. A là Canon, Nikon oder eben Leica.
Der Hinweis auf die Fa. Geissler überzeugt mich auch nicht zu 100% - nach meinem kurzen Eindruck machen die neben Sony auch noch alles andere mögliche...
2) Daher übe ich mich wohl oder übel wohl noch in Geduld: wenn Sony hier mittelfristig einen professionellen, auf die Bedürfnisse von Fotografen spezialisierten Service anbieten sollte, werde ich es mir gern noch mal überlegen.
Vielleicht ist bis dahin auch eine RX-1 MkII oder RX-2 auf dem Markt, die die kleinen "Schwächen" (natürlich ist das sehr subjektiv) der 1 nicht mehr haben werden.
Ich bin übrigens über das sachliche und freundliche Niveau in diesem Forum recht angetan -was man beileibe nicht von allen Internetforen behaupten kann.
chrisberger
07.03.2013, 20:15
Ich hatte vorgestern Mittag ein Ladegerät und ein Zusatzakku bestellt- und gestern Nachmittag war beides schon hier, in der Schweiz- und das aus Holland.
Also ich denke, Sony gibt sich echt Mühe. Nur, am besten ist es, man hat überhaupt nichts- und ich hatte in all den Jahren mit hochwertigen Produkten von Sony noch nie Probleme! Betone aber, hochwertige Produkte.
Lieber Gruss,
Chris
Anaxaboras
07.03.2013, 21:03
Allerdings, das sei auch erwähnt, ist die Farbwiedergabe des Leica CCD-Sensors etwas satter, Kodachrome-Ähnlicher als die der Sony (:CMOS? Japanische Ästhetik?)...
Der Sensor trägt kaum etwas zur Art der Farbwiedergabe bei, das geht vor allem aufs Konto des nachgeschalteten Bildprozessors. Und natürlich des/der Objektiv(e). Eine fernöstliche Ästhetik gibt es wohl tatsächlich, so sind bei Farbaufnahme- und -wiedergabegeräte aus Fernost gerne für europäischen Geschmack etwas kühl abgestimmt. Aber das lässt sich ja alles ganz nach Geschmack anpassen - entweder die JPEG-Engine der Kamera nach Gusto konfigurieren oder in RAW aufzeichnen und dann das Bild nach den eigenen Vorstellungen entwickeln.
ABER: 1) Es ist da leider der Umstand, dass Sony in Fotografenkreisen eben noch einen ziemlich verbesserungsfähigen Ruf hat, um es einmal sehr vornehm auszudrücken.
Also, in den Fotografenkreisen, in denen ich mich bewege, genießen die Geräte von Sony einen sehr guten Ruf :mrgreen:. Könnte es vielleicht sein, dass da in gewissen Kreisen auch ein paar Vorurteile mitschwingen?
Mein Vertrauen in die Marke (und das heißt auch: in die verantwortlichen Menschen) ist irgendwie noch nicht da. Ausserdem finde ich es wirklich unangenehm, dass Sony (noch?) keine hauseigene Werkstatt hat, die exklusiv für die Sony-Geräte zuständig ist. A là Canon, Nikon oder eben Leica.
Der Hinweis auf die Fa. Geissler überzeugt mich auch nicht zu 100% - nach meinem kurzen Eindruck machen die neben Sony auch noch alles andere mögliche...
Die Firma Geissler hat übrigens m. W. Werkzeuge und Vorrichtungen von Minolta aus Japan übernommen und kann wohl so ziemlich alles reparieren. Da ich aber noch nie in die Verlegenheit gekommen bin, Geissler bemühen zu müssen, kann ich dazu jetzt nichts aus eigner Erfahrung beitragen.
Daher übe ich mich wohl oder übel wohl noch in Geduld: wenn Sony hier mittelfristig einen professionellen, auf die Bedürfnisse von Fotografen spezialisierten Service anbieten sollte, werde ich es mir gern noch mal überlegen.
Vielleicht ist bis dahin auch eine RX-1 MkII oder RX-2 auf dem Markt, die die kleinen "Schwächen" (natürlich ist das sehr subjektiv) der 1 nicht mehr haben werden.
Dass es noch Lücken bei der Betreuung professioneller Fotografen gibt, weiß man bei Sony sehr wohl. Es wird auch bereits kräftig an einem Premium-Service gearbeitet (oder gibt es den inzwischen nicht sogar schon - sollte doch eigentlich im November 2012 kommen). Ich gehe allerdings davon aus, dass du den Service für eine derart edle Kamera wie die RX-1 kaum brauchen wirst - da bin ich Optimist :top:.
LG
Martin
chrisberger
07.03.2013, 22:59
Ich gehe allerdings davon aus, dass du den Service für eine derart edle Kamera wie die RX-1 kaum brauchen wirst - da bin ich Optimist
Hallo Anaxaboras,
ich auch. :top::top::top:
Gruss, Chris
Es wird auch bereits kräftig an einem Premium-Service gearbeitet (oder gibt es den inzwischen nicht sogar schon - sollte doch eigentlich im November 2012 kommen). Ich gehe allerdings davon aus, dass du den Service für eine derart edle Kamera wie die RX-1 kaum brauchen wirst - da bin ich Optimist :top:.
Ich erinnere mich auch an den Vortrag auf dem Alpha-Festival, nur finden tut man dazu bei Sony nichts. Auf aidualks Frage, ob man die Kamera irgendwo ausleihen könne, wollte ich auch auf den Kamera- und Objektivverleih von Sony verweisen, der ja auch zu dem Premium-Angeboten gehören sollte, aber dazu gibt es bei Sony ebenfalls keine Informationen. Eigentlich sollte das meiner Erinnerung nach alles mit der Markteinführung von A99 und RX1 angeboten werden.
Anaxaboras
07.03.2013, 23:41
Ich erinnere mich auch an den Vortrag auf dem Alpha-Festival, nur finden tut man dazu bei Sony nichts.
Ich werde morgen mal nachfragen.
LG
Martin
subjektiv
07.03.2013, 23:52
Ich muss jetzt dazu auch mal was loswerden.
Schon mit der R1 habe ich nach früheren Erfahrungen mit eine Sony DAT recht widerwillig ein weiteres Produkt von Sony in Kauf genommen. Und ich habe mich bei Anfragen bezüglich möglicher Firmwareupdates usw. auch über die (meiner Meinung nach desinteressierten bis dämlichen) Antworten geärgert.
Dann kam die Übernahme der Minolta Kamerasparte und somit auch hier der Wechsel zu Sony, was nach dem extrem positiven Minolta-Service natürlich wenig Begeisterung bei mir weckte.
Auch mit dem defekten MemoryStick-Slot der A850, der eindeutig einem originalen Sony MemoryStick geschuldet war, hab ich mich natürlich geärgert. Ich bin heute noch absolut überzeugt, dass das beim Minolta Service besser ausgesehen hätte.
Aber die Kameras an sich waren für mich zur jeweiligen Zeit so überzeugend, dass ich einfach keine Alternativen anderer Hersteller sehen konnte. Als Alternative zur 850er sehe ich bis heute nur die A900. Mir sagt einfach an anderen Kameras immer irgend etwas weniger zu.
Fazit:
Wenn eine Kamera sich (für mich persönlich durch mir wichtige Dinge) deutlich vom Wettbewerb absetzt, werde ich mit dieser einfach mehr Freude haben, als mit einer die mir weniger zusagt. Da hilft dann auch nichts, dass der Hersteller eventuell einen besseren Service haben könnte. (Was ich bei bisherigen Erfahrungen mit anderen Herstellern auch nicht bestätigt bekam. Einzig Minolta hatte sich da für mich extrem positiv abgehoben. Da hatte man wirklich das Gefühl, zufriedene Kunden waren den Servicemitarbeitern ein persönliches Anliegen...)
ArnikFFM
08.03.2013, 15:36
Kann ich nur zustimmen .....
..... mit dem Minolta-Servioce in Ahrensburg (wenn ich mich recht erinnere).
Die Jungs waren einfach klasse!!
Da hier nach dem customer support gefragt wurde:
Ich hatte vor kurzem eine Kamera bei Sony bestellt, die dann beim Zustelldienst verschwand. Der anschließende Klärungsprozess durch den CS verlief sehr schleppend. Emails wurden z. T. erst nach mehreren Tagen beantwortet - immer freundlich formuliert, inhaltlich aber weitgehend sinnfrei. Erst ein Einschreiben mit Fristsetzung beschleunigte den Vorgang, der so insgesamt vier Wochen dauerte. :flop: